PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop CS5 schon getestet


Anaxaboras
12.04.2010, 08:26
Hallo zusammen,

in den letzten Wochen hatte ich die Gelegenheit, eine Beta-Version von Photoshop CS5 zu testen. Meine Eindrücke habe ich :arrow: hier zusammengefasst (http://www.martinvieten.com/2010/04/12/photoshop-cs5-fuer-fotografen/).

Martin

baerlichkeit
12.04.2010, 08:38
das wird ein teurer Sommer :mrgreen:

Ellersiek
12.04.2010, 08:53
das wird ein teurer Sommer :mrgreen:

So teuer scheint es garnicht zu werden:
Das Upgrade von CS4 Design Premium soll 891,31 Euro kosten - ich war davon ausgegangen, das das Upgrade dicke im vierstelligen Bereich liegt - da fang ich mal gleich das Sparen an.

Gruß
Ralf

baerlichkeit
12.04.2010, 09:02
Upgrade von CS4 Extended schlägt laut Webseite von Adobe mit 474€ zu Buche...

http://www.adobe.com/de/products/photoshop/compare/


Hat schon jemand eine übersichtliche Liste entdeckt, in der die Unterschiede zwischen normal/extended gegenübergestellt werden?

Nachtrag: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshopextended/upgrade/?view=compare

powerded
12.04.2010, 09:46
Wann wird es denn vefügbar? Hat Jemand Info zu Studentenpreisen?

Ich finde die neue Rauschreduzierung sehr gut gelungen :D

Yttrium
12.04.2010, 09:49
Hi Martin,

danke für deine Ausführungen! Sehr interessant! :top:

Leider freut das meinen Kontostand nicht sonderlich :lol:

LG, Melanie

Anaxaboras
12.04.2010, 09:53
Upgrade von CS4 Extended schlägt laut Webseite von Adobe mit 474€ zu Buche...

Das Upgrade auf die "normale" Version (also nicht "Extended") lässt sich seit heute im Adobe Store für knapp 300 Euro vorbestellen. Upgrade-berichtigt sind alle Versionen seit Phoptoshop CS2 :!:

Photoshop CS5 Extended ist für uns Fotografen meiner Meinung nach nicht interessant. Alle Funktionen, die früher den Extended-Ausgaben vorbehalten waren, sind jetzt schon im "normalen" CS5 enthalten. CS5 Extended bietet halt völlig neue Möglichkeiten im Bereich 3D-Design (ist aber sicher meilenweit von Programmen wie Cinema 4D entfernt), auf die man als Fotograf leichthin verzichten kann.

Martin

baerlichkeit
12.04.2010, 09:58
Das Upgrade auf die "normale" Version (also nicht "Extended") lässt sich seit heute im Adobe Store für knapp 300 Euro vorbestellen. Upgrade-berichtigt sind alle Versionen seit Phoptoshop CS2 :!:

Photoshop CS5 Extended ist für uns Fotografen meiner Meinung nach nicht interessant. Alle Funktionen, die früher den Extended-Ausgaben vorbehalten waren, sind jetzt schon im "normalen" CS5 enthalten. CS5 Extended bietet halt völlig neue Möglichkeiten im Bereich 3D-Design (ist aber sicher meilenweit von Programmen wie Cinema 4D entfernt), auf die man als Fotograf leichthin verzichten kann.

Martin


Ich warte noch auf einen ordentlichen Vergleich der Versionen und dann sehe ich weiter. Bei CS4 hat ja doch noch einiges gefehlt. Das 3D Zeug habe ich eh nie verstanden...

Vorbestellen lässt sich übrigens auch die extended :-)

Anaxaboras
12.04.2010, 10:50
Ich warte noch auf einen ordentlichen Vergleich der Versionen und dann sehe ich weiter. Bei CS4 hat ja doch noch einiges gefehlt.

Ich habe leider "nur" die Extended-Version, kann dir also nicht im Detail sagen, was der "normalen" Ausgabe fehlt. In der normalen Version ist auf alle Fälle alles drin, was früher nur die "Extended" hatte (also vor allem Befehle, um SmartObjects miteinander verrechnen zu können).

Martin

baerlichkeit
12.04.2010, 11:04
Da fällt mir doch spontan wieder auf, wie sch**** günstig das Upgrade in den USA ist :?

199$, ca. 150€. Aber das ist ja altbekannt.

Kann man das eigentlich irgendwie erwerben? Ist das kompatibel, also kann ich mit meinem deutschen CS4 auf ein englisches CS5 upgraden?

Yttrium
12.04.2010, 11:25
Warum sind eigentlich die Betas zu LR3 frei zugänglich für jeden, nicht aber die für CS5? :?

Mich würden die Preise der Educationversion auch brennend interessieren :top:

LG, Melanie

baerlichkeit
12.04.2010, 11:33
Warum sind eigentlich die Betas zu LR3 frei zugänglich für jeden, nicht aber die für CS5? :?

Mich würden die Preise der Educationversion auch brennend interessieren :top:

LG, Melanie

Steht doch alles auf den Adobe-Seiten?

Neonsquare
12.04.2010, 11:48
Warum sind eigentlich die Betas zu LR3 frei zugänglich für jeden, nicht aber die für CS5? :?


Ganz einfach - weil Lightroom bei weitem noch nicht so dominant am Markt ist wie Photoshop. Indem sie über extrem lange Zeiträume kostenlos nutzbare "Betas" anbieten, gewinnen sie Neukunden, die dann - so die Idee - später auch die Kaufversion beziehen. So eine Beta ist auch sehr schön ein "Running Target" für die Konkurrenten - wenn diese etwas neues bringen, dann kann Adobe das in der Beta teils relativ einfach nachschieben - damit kann man Altkunden vom abwandern zurückhalten. Ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass die lange Verzögerung von Aperture 2 zu Aperture 3 ihren Teil zur langen Beta-Zeit von LR3 beigetragen hat (und vielleicht auch umgekehrt).

Bei der CS5 ist die Situation genau umgekehrt: Das Paket ist fast Monopolartig am Markt etabliert. Die Alt-Kunden werden es sowieso kaufen, weil es für sie keine Alternative gibt. Neukunden sehen am Markt auch keine Alternative. Eine offene Beta würde jedoch einerseits der Konkurrenz die Möglichkeit geben aufzuholen und andererseits den Sensationscharakter der Neuigkeiten minimieren. Letzteres kann manchmal schädlich für das Updateverhalten der Altkunden sein: Entweder man lässt sie die neuen Features schon sooo lange "Testen" dass sie darauf angewiesen sind (LR3) oder man überrascht so sehr positiv, dass es jeder unbedingt braucht - dazwischen gibt es nichts.

Gruß,
Jochen

Anaxaboras
12.04.2010, 11:55
Ganz einfach - weil Lightroom bei weitem noch nicht so dominant am Markt ist wie Photoshop. Indem sie über extrem lange Zeiträume kostenlos nutzbare "Betas" anbieten, gewinnen sie Neukunden, die dann - so die Idee - später auch die Kaufversion beziehen.

Das mag sicher ein Aspekt sein. Aber das öffentliche Beta-Programm von LR dient ganz klar auch dazu, dass Adobe Input von den Testern erhält.

Martin

Neonsquare
12.04.2010, 12:09
Das mag sicher ein Aspekt sein. Aber das öffentliche Beta-Programm von LR dient ganz klar auch dazu, dass Adobe Input von den Testern erhält.


Das ist schon richtig, allerdings sind dafür "Closed Betas" mit kontrollierter Auswahl an Testern (Hier "Fotoprofis") für diesen Aspekt bei weitem besser geeignet. Eine öffentliche Beta soll üblicherweise in erster Linie abtesten, ob das Programm wirklich stabil genug für eine Veröffentlichung ist und um zu sehen wie der Markt auf das Produkt reagiert. Neue Features haben in einer Beta strenggenommen sowieso nichts verloren. Allerdings ist LR3 nun wirklich schon eine ungewöhnlich lange Beta - insbesondere für Adobe. Da stelle ich mir folgende Fragen:

1) Ist es nicht stabil genug?
2) Ist die Marktakzeptanz noch nicht genug?
3) Andere Gründe?

Bitte versteh mich nicht falsch - ich meine damit nicht, dass es eine schlechte Software ist - ich (also subjektiv) hege nur etwas Zweifel daran, dass die LR3-Beta tatsächlich hauptsächlich als Beta - und nicht vielmehr als Verdrängungsversuch für die Konkurrenz gedacht ist. Wäre nicht das erste mal, dass ein Monopolist seine Marktmacht in einem Marktsegment ausnutzt um ein weiteres Monopol in einem anderen zu errichten.

Aber das ist jetzt eigentlich schon sehr OT - sorry für die Störung :-)

LG,
Jochen

eiq
12.04.2010, 12:51
Die Alt-Kunden werden es sowieso kaufen, weil es für sie keine Alternative gibt.
Doch, die gibt es: nicht kaufen. Nur sehr wenige kaufen immer das neuste Upgrade - meist Hobbyfotografen, die meinen, dass die Bilder dadurch besser werden. Ich kenne einige, die es beruflich nutzen, die von CS3 auf CS5 wechseln wollten, es jetzt nach der Vorstellung aber sein lassen - weil es sich einfach nicht lohnt. Da wird auf CS6 gewartet, und notfalls auf CS7. Ist ja nicht so, dass die alte Version nicht mehr funktioniert.

Gruß, eiq

Anaxaboras
12.04.2010, 13:07
Ich kenne einige, die es beruflich nutzen, die von CS3 auf CS5 wechseln wollten, es jetzt nach der Vorstellung aber sein lassen - weil es sich einfach nicht lohnt.

Ob sich der Aufstieg lohnt, hängt natürlich immer von den Wünschen/Erwartungen ab. Ich denke mal, wer mit einem Mac arbeitet, wird an CS5 nicht vorbei kommen, weil es jetzt endlich auch für Mac-User native 64-bit-Unterstützung gibt.

Wenn ich Photoshop beruflich einsetzen würde (also als Fotograf) würde ich mir das Update auf CS5 für 300 Euro auf alle Fälle gönnen. (Zumal meine Alpha 900 damit endlich auch High-ISO-tauglich wird :D.) Anderseits hat Adobe seit CS4 ganz klar den weniger geübten Photoshop-Anwender im Blick. Und so gibt es auch in CS5 nicht sehr viele Funktionen, die völlig neue Bearbeitungstechniken bieten. Aber: Mit CS5 gehen viele Bearbeitungen deutlich leichter und viel schneller von der Hand. Etwa mit den Verbesserungen im Dialog "Kante verbessern", die das Freistellen auch komplizierter Motive fast zum Kinderspiel machen. Wer natürlich weiterhin Stunden mit der Masken-Retusche verbringen möchte, braucht CS5 nicht - versenkt aber in meinen Auge eine Menge Geld in Form von Arbeitszeit.

Martin

eiq
12.04.2010, 13:20
Ob sich der Aufstieg lohnt, hängt natürlich immer von den Wünschen/Erwartungen ab. Ich denke mal, wer mit einem Mac arbeitet, wird an CS5 nicht vorbei kommen, weil es jetzt endlich auch für Mac-User native 64-bit-Unterstützung gibt.
Es sind alles Mac-Nutzer. :)

Und warum sollte man auf 64bit angewiesen sein? Adobe hat sich damit so viel Zeit gelassen, da kann man als Nutzer auch mal etwas warten.

Wenn ich Photoshop beruflich einsetzen würde (also als Fotograf) würde ich mir das Update auf CS5 für 300 Euro auf alle Fälle gönnen. (Zumal meine Alpha 900 damit endlich auch High-ISO-tauglich wird :D.)

Als Fotograf würde ich alles nutzen, nur kein Photoshop - dafür wäre mir meine Zeit zu kostbar. Dann lieber Lightroom oder gleich Aperture, die als Werkzeug für Fotografen (mMn) erheblich besser geeignet sind.

Gruß, eiq

Neonsquare
12.04.2010, 13:44
Doch, die gibt es: nicht kaufen. Nur sehr wenige kaufen immer das neuste Upgrade - meist Hobbyfotografen, die meinen, dass die Bilder dadurch besser werden. Ich kenne einige, die es beruflich nutzen, die von CS3 auf CS5 wechseln wollten, es jetzt nach der Vorstellung aber sein lassen - weil es sich einfach nicht lohnt. Da wird auf CS6 gewartet, und notfalls auf CS7. Ist ja nicht so, dass die alte Version nicht mehr funktioniert.


Das stimmt allerdings. Eigentlich meinte ich auch eher, dass gemeinhin der Glaube vorherrscht, es gäbe im Profi-Bildbearbeitungsbereich keine Alternative zur CS und nicht, dass es keine Alternative zum Update gibt.

Deinem Urteil statt auf Photoshop mehr auf Aperture oder Lightroom zu setzen stimme ich vollkommen zu :top:. Aperture hat die Art wie ich mit großen Mengen von Bildern am Rechner umgehe komplett geändert. "Bildbearbeitung" - im Endeffekt noch "Vor Hintergrund freistellen", Flyer, Webgrafiken usw. sind die einzigen übrigen Aufgaben die ich noch außerhalb von Aperture erledige. Dafür benötige ich für meine Zwecke auch kein Photoshop mehr - da ist eine Software wie PhotoLine für 60€ mehr als ausreichend.

Gruß,
Jochen

Anaxaboras
12.04.2010, 14:18
Als Fotograf würde ich alles nutzen, nur kein Photoshop - dafür wäre mir meine Zeit zu kostbar. Dann lieber Lightroom oder gleich Aperture, die als Werkzeug für Fotografen (mMn) erheblich besser geeignet sind.


Naja, wieso LR besser für Fotografen geeignet sein soll, als Photoshop, das verstehe ich nicht so ganz. Klar, als Bildverwaltung ist LR besser, aber nicht bei der Bildbearbeitung. So entspricht etwa das "Entwickeln"-Modul von LR nahezu 1:1 dem entsprechenden Dialog (ACR) in Photoshop.

Panorama-Fotos kann man in LR auch nicht anfertigen, ebenso wenig HDRs. Und versuche mal nur in LR die Tiefen stärker zu entrauschen als die Mitten und Lichter :flop:. Gar nicht davon zu reden, wenn es um partielle Bildbearbeitung geht. Klar, seit LR2 (und ACR 5) ist auch das in Grenzen (außerhalb von Photoshop) möglich. Aber eben nur in Grenzen - versuche mal in LR einen Antennenmasten in der Landschaft sauber weg zu retuschieren - ich wünsche viel Spaß. Oder gezielt die Kanten des Hauptmotivs zu schärfen. Und wenn es dann um Montage-Arbeiten geht, bist du mit LR völlig hilflos.

Ich bin jetzt versucht zu fragen, mit welcher Photoshop-Version du dich eingehender beschäftigt hast, so dass du zu deiner oben zitierten Aussage kommst.

Martin

wutzel
12.04.2010, 14:42
Panorama-Fotos kann man in LR auch nicht anfertigen, ebenso wenig HDRs.

Für diese Sachen benutze ich aber auch kein Photoshop, da gibts spezielle Programme außerhalb der Adobewelt.;)
Ansonsten nette neue Funktionen, ein Umstieg von CS3 ist für mich aber nicht nötig (Im gegensatz du deiner Vermutung in deinem gut gemachten Bericht).

FuriosoCybot
12.04.2010, 14:51
Kennt sich durch zufall jemand mit den neuen Student and Teacher Versionen aus?
Sind die so wie früher die Education Versionen, heisst kommerziell Nutzbar und Upgradberechtigt?
Oder sind das die früheren Student Versionen. Die waren ja nicht upgradbar und konnten auch nicht kommerziell genutzt werden.
Vom Preis her kommen sie ja den Student Versionen nahe.

Danke für jede Antwort.

eiq
12.04.2010, 15:29
Naja, wieso LR besser für Fotografen geeignet sein soll, als Photoshop, das verstehe ich nicht so ganz. Klar, als Bildverwaltung ist LR besser, aber nicht bei der Bildbearbeitung. So entspricht etwa das "Entwickeln"-Modul von LR nahezu 1:1 dem entsprechenden Dialog (ACR) in Photoshop.
...
Ich bin jetzt versucht zu fragen, mit welcher Photoshop-Version du dich eingehender beschäftigt hast, so dass du zu deiner oben zitierten Aussage kommst.
Ich habe keinerlei Adobe-Programme (außer dem Flashplayer) auf meinem Rechner, nutze für Fotos seit Jahren Aperture - und zwar ausschließlich. Da Lightroom einen sehr ähnlichen Funktionsumfang hat, habe ich von Aperture 3 einfach mal auf Lightroom 3 geschlossen.
Photoshop wird zwar von vielen Fotografen benutzt, ist aber kein Programm für Fotografen. Das merkt man schön an den Namen einiger Funktionen, die mit dem letztendlichen Effekt auf das Bild nichts zu tun haben. Oder dass man zum Schärfen nicht auf "schärfen" klickt, sondern Ebenen dupliziert, verrechnet, verarbeitet und sonstwie verwurstelt. Es funktioniert, aber es ist (mMn) weder intuitiv noch effektiv.

Für HDR und Panoramen (für mich irrelevant) würde ich spezielle Programme bevorzugen. Die dürften auch erheblich günstiger sein.

Gruß, eiq

alberich
12.04.2010, 15:33
Das ist schon durchaus gewagt ein Programm für weniger geeignet zu halten, wenn man es überhaupt nicht kennt.
:D

http://www.webmasterpro.de/design/article/unscharf-maskieren-richtig-eingesetzt.html/image/unscharf2.jpg

eiq
12.04.2010, 15:56
Das ist schon durchaus gewagt ein Programm für weniger geeignet zu halten, wenn man es überhaupt nicht kennt.
:D
Du weißt aber, dass man erheblich besser als per USM schärfen kann, oder?

Aber trotzdem danke für das schöne Beispiel, dass eine Variante der Schärfung über eine Funktion namens "Unscharf maskieren" erfolgt. qed ;)

Gruß, eiq

PS: Ich weiß, dass bei USM tatsächlich unscharf maskiert wird, der Name also korrekt ist. Trotzdem finde ich es absolut unintuitiv, die Schärfung so zu benennen. Ein unbedarfter Nutzer, der einfach nur schärfen möchte, wird die Funktion nicht finden.

alberich
12.04.2010, 16:06
Ein unbedarfter Nutzer, der einfach nur schärfen möchte, wird die Funktion nicht finden.

Photoshop ist nicht für "unbedarfte Nutzer"gemacht. Dafür gibt es Lightroom und Aperture.

eiq
12.04.2010, 16:08
Photoshop ist nicht für "unbedarfte Nutzer"gemacht. Dafür gibt es Lightroom und Aperture.
Vollkommen korrekt - wobei sie nicht ausschließlich für unbedarfte Nutzer sind.

Und Photoshop ist nicht für Fotografen, auch wenn es viele gerne so hätten. PS ist ein altes Ungetüm, mit dem Adobe diverse Märkte gleichzeitig bedienen möchte. Dass das nicht funktioniert, kann man sich denken, da unterschiedliche Anwender das Programm unterschiedlich nutzen - jedoch dasselbe Programm vorgesetzt bekommen. Für den normalen Fotografen ist Lightroom/Aperture die bessere Wahl, vorausgesetzt man legt den Schwerpunkt auf normale Fotobearbeitung (Belichtung, TWK, Schärfung, Hautunreinheiten/Staub entfernen, etc.) und nicht auf umfangreiche Bildmanipulation mit Ebenen, etc.

Gruß, eiq

alberich
12.04.2010, 16:15
Vollkommen korrekt - wobei sie nicht ausschließlich für unbedarfte Nutzer sind.

Und Photoshop ist nicht für Fotografen, auch wenn es viele gerne so hätten.

Gruß, eiq

Das war mal so. Das ist richtig. Als Photoshop entwickelt wurde gab es noch keine digitale Fotografie und das Einsatzgebiet war demnach primär ein anderes. Heute sieht das nun einmal ganz anders aus. Lightroom ist nichts anderes als ein Photoshop mit anderer Oberfläche und konzentrierten Funktionen. Es ist aus Photoshop entstanden. Es gibt nichts was man mit Photoshop nicht auch machen kann. Wenn ich mit einem Programm seit mehr als 20 Jahren arbeite warum sollte ich dies nicht auch weiterhin machen? Die Möglichkeiten bietet Photoshop.

Du kannst nutzen was immer Du für richtig hältst, Aperture ist eine sehr gute Wahl.
Nur ist es in keinem Falle besser. Es ist anders. Fertig.

binbald
12.04.2010, 16:33
Für den normalen Fotografen ist Lightroom/Aperture die bessere Wahl
Was ist schon "normal"??? ;)
Ich arbeite auch lieber mit Photoshop, weil ich hier für Flyer und Plakate einfach sinnvolles Zusatzwerkzeug habe, das ich benötige. Warum sollte ich das eine in Lightroom machen und dann das andere in Indesign? Da nehme ich mir doch lieber ein Programm zur Hand, so überfrachtet das auch sein mag. Ich persönlich bin froh, dass Photoshop so ein Monsterbolide ist, mit dem ich mehrere Aufgaben erledigen kann. Die Beschränkung auf "rein" Foto wäre für mich eine unnötige Kastrierung und würde die Kosten/Arbeitszeit hochtreiben.

Ähnlich sehen das etliche in meinem Bekanntenkreis, die professionell im VA- PR- und Werbungsbereich zu arbeiten haben (und das durchaus bei großen Firmen). Der Ansatz von Adobe alle auf einmal mit einem Programm bedienen zu wollen, funktioniert m.E. nach recht gut - man muss sich halt mit dem Programm auseinandersetzen. Wobei man auch nach jahrelanger Beschäftigung immer noch nicht alle Tiefen ergründet haben wird.

eiq
12.04.2010, 16:44
Nur ist es in keinem Falle besser. Es ist anders. Fertig.
Meiner Meinung nach ist es schon besser, weil es quasi das Fotokonzentrat von Photoshop ist. Und wenn man mehr nicht braucht, ist man damit - weil es besser bedienbar ist - besser bedient. ;)
Wie gesagt, meine Meinung. Andere mögen es anders sehen.

Ich möchte mich aufs Foto konzentrieren, daher freue ich mich, dass es Programme gibt, die das ermöglichen.

So, und jetzt zurück zum eigentlichen Thema des Threads. :oops:

Gruß, eiq

FuriosoCybot
12.04.2010, 17:04
Ich habe gerade mal bei Adobe nachgefragt, was die Einschränkungen bei den Schüler und Lehrer Versionen sind. (Frühere Studentenversionen)
Sie sind leider nicht kommerziell nutzbar, aber dafür angeblich Upgradeberechtigt.
Das wär echt der Hammer gewesen, wenn die wie die alten Education Versionen kommerziell nutzbar gewesen wären.

Leider konnte mir die Dame auch keine Auskunft geben, wie es denn gehandhabt wird, wenn man sich jetzt noch eine CS4 Version kauft, ob man dann kostenlos auf CS5 upgraden kann. Dies war ja angeblich beim wechsel von CS3 auf CS4 möglich.

Yttrium
12.04.2010, 22:12
Ich habe gerade mal bei Adobe nachgefragt, was die Einschränkungen bei den Schüler und Lehrer Versionen sind. (Frühere Studentenversionen)
Sie sind leider nicht kommerziell nutzbar, aber dafür angeblich Upgradeberechtigt.
Das wär echt der Hammer gewesen, wenn die wie die alten Education Versionen kommerziell nutzbar gewesen wären.


:shock: Sorry, das kann ich nicht glauben. Es gab doch immer Student- und Educationversionen. Warum sollten die das ändern? Sicher eine Verwechselung... Bzw. ich hoffe es...

LG, Melanie

baerlichkeit
12.04.2010, 22:39
Klar kann man die CS4 kaufen und upgraden. Warum nicht?

Aber, laut dieser Tabelle haben sich nur die Namen geändert?

http://www.adobe.com/de/education/license/matrix.html?optone=2&opttwo=2&go=Finden

FuriosoCybot
13.04.2010, 06:01
Hm, das ist eben jetzt die Frage was stimmt.
Aber im Zweifel glaub ich mal dass die Tabelle von baerlichkeit stimmt.
Denn bei den Student and Teacher Produkten steht nichts dabei, dass sie nicht kommerziell nutzbar wären auf der Adobe Seite. Ist ja bei den Student Versionen sonst schon immer dran gestanden.
Allerdings als ich gestern am Telefon extra nachgefragt hatte, hat die Dame erst gesagt, dass sie kommerziell nutzbar seien, dann aber noch mal intern nachgefragt und mir dann erklärt, sie wären es nicht.
Das wäre dann aber schon nicht schlecht, da die neuen Student and Teacher Creative Suite CS5 Standard deutlich weniger kostet als die CS4 Education.

Klar kann man die CS4 kaufen und dann upgraden. Aber angeblich steht momentan noch nicht fest, ob das jetzt dann für eine bestimmte Zeit kostenlos möglich ist. Laut der Dame am Telefon.

About Schmidt
13.04.2010, 06:19
Zunächst steht hier (http://www.future-x.de/futurex/adobe-photoshop-extended-cs4-inkl-kostenlosem-upgrade-auf-cs5-student-edition-win-deutsch-p-17286/?pv=16) mal, dass es ein kostenloses Update gibt.

Weiter unten im Text dann folgendes:

Student Editions sind nicht Upgrade-berechtigt.

Da hilft wohl nur anrufen und nachfragen. :zuck:

Übrigens: Laut Amazon (http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=amb_link_142463727_1?ie=UTF8&docId=1000389653&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=special-offers-1&pf_rd_r=15TQCTB1HBT6QTKHBXHD&pf_rd_t=201&pf_rd_p=184453207&pf_rd_i=B001GXEM90) ist ein Update kostenlos möglich.

Gruß Wolfgang

FuriosoCybot
13.04.2010, 15:59
Anscheindend kennen die bei Adobe sich auch noch nicht so ganz mit den neuen Sachen aus.
Das mit dem kostenlosen Upgrade müsste hinhauen. Das hab ich jetzt schon in ein paar Shops gelesen.
Allerdings wäre das für die Creative Suite Standard nicht sinnvoll, da die neue Student and Teacher Version 200 Euro günstiger wäre.
Jetzt ist nur noch die Frage was mit der kommerziellen Nutzung ist.
Bei der Produktbeschreibung steht, dass man sie auf dem privaten Rechner installieren darf.
Heisst dann eigentlich doch wieder nicht kommerziell nutzbar.

baerlichkeit
13.04.2010, 16:46
Also,
hier steht alles:

http://www.adobe.com/de/education/students/studentteacheredition/faq.html

Und was da steht ist wirklich sehr erfreulich:

Darf eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke genutzt werden?
Ja. Kunden können das Produkt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke nutzen.

und bezüglich der Upgrades:
Ist ein Upgrade von einer Student and Teacher Edition möglich?
Für Student and Teacher Editions sind Upgrades auf die entsprechenden kommerziellen Versionen erhältlich, wenn keine Beziehung mehr zu einer Bildungseinrichtung besteht (als Schüler, Studierender, Lehrkraft usw.).

und auch noch wichtig:
Bietet die Student and Teacher Edition weniger Funktionen als die Vollversion?
Student and Teacher Editions umfassen sämtliche Funktionen der regulären Versionen. Die Software darf jedoch nur auf Privatrechnern genutzt werden. Lizenzen für Student and Teacher Editions dürfen nicht übertragen oder weiterverkauft werden.

Alles in voller Ausführlichkeit unter oben genanntem Link.

Ich finde diese Informationen sind einen "wichtig" Beitrag wert, da ja doch immer wieder danach gefragt wird :top:


ABER

Leider findet sich nichts mehr von VHS-Kursteilnehmern :flop:

http://www.adobe.com/de/education/purchasing/qualify.html

Das heißt: für die meisten unter uns wäre dieser günstige Zug damit abgefahren...

Aber viele Seiten auf der Adobe.de-HP gehen noch ins Nirvana oder auf die Student&Teacher edition, vielleicht kommt da ja noch was...


Ich habe das Gefühl die alten education-Produkte wurden für einzelne Schüler/Studenten wirklich abgeschafft, den der Teil zum Upgrade ist eigentlich genau das, was früher mit der education Box möglich war.
Education liest sich nun nur noch als Volumenlizenz für Bildungseinrichtungen.

Grüße Andreas

FuriosoCybot
13.04.2010, 16:53
Danke für den Link.
Allerdinsg wiederspricht sich da was:

Bietet die Student and Teacher Edition weniger Funktionen als die Vollversion?

Student and Teacher Editions umfassen sämtliche Funktionen der regulären Versionen. Die Software darf jedoch nur auf Privatrechnern genutzt werden. Lizenzen für Student and Teacher Editions dürfen nicht übertragen oder weiterverkauft werden.

Darf eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke genutzt werden?

Ja. Kunden können das Produkt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke nutzen.




Wie soll das denn funktionieren. Einerseits nur auf privaten Rechnern, andererseits auch kommerziell nutzbar?

baerlichkeit
13.04.2010, 16:59
Das widerspricht sich ja nicht, man darf es halt nur zu Hause nutzen um dann etwa sein Bild zu verkaufen ;)

FuriosoCybot
13.04.2010, 17:03
Ich dachte halt nur, wenn ich den Rechner für solche Sachen nutze, dann ist er automatisch gewerblich genutzt.
Na ja, aber was solls. Da kann einem im Moment eh keiner eine klare Aussage geben.

Yttrium
13.04.2010, 19:37
Bei Unimall hab ich grad gesehn, dass es auch kostenlose Upgrades dazu gibt :top: Und das gilt nicht für für Education, sondern auch für Student! :) *FREU*

LG, Melanie

baerlichkeit
13.04.2010, 19:39
Es gibt schon immer eine so genannte Grace Period bei der Veröffentlichung neuer Versionen.
Kauft man in dieser Zeit die Altversion, bekommt man die neue kostenlos als Upgrade wenn man sich an Adobe wendet.

klaeuser
14.04.2010, 12:28
Na, PS hat schon einige Funktionen die für den ambintionierten Fotografen nützlich und wichtig sind, die man in LR nicht hat.

Maskieren konnte man schon im Labor, das ist bei LR nicht wirklich möglich. Und auch die Alternativen zur Schärfung sind bei PS deutlich umfangreicher.

Für viele mag LR reichen. Aber es ist weder das bessere Programm, noch ersetzt es PS. Irgendwann stößt man mit einer Bilddatenbank mit Fotowerkzeugen an seine Grenzen. Wenn man darüber hinaus möchte, benötigt man andere Programme. PS ist eine Möglichkeit, und meiner Meinung nach nicht die schlechteste.

Kapone
14.04.2010, 14:59
Servus zusammen,

Zunächst einmal Herzlichen Dank an Martin für den ausführlichen Bericht, was CS5 so alles bringt. Die Highlights sind sehr konsistent zu dem, was ich auch in amerikanischen Quellen gesehen habe (NAPP, Adobe etc.). Bzgl. der für mich persönlich relevantesten Fragestellung ob Lightroom 3 und/oder CS5 bin ich für Deine Zusammenfassung sehr dankbar. Ich habe gesehen, dass es Lightroom 2 und CS4 im Bundle "günstiger" gibt, wobei ich nicht fündig geworden bin, was günstig in Euro bedeutet. Steht zu erwarten, dass es dieses Bundle auch für LR3 und CS5 geben wird?

Für diejenigen, die an zusätzlichem Futter auch in Form von Videos interessiert sind, kann ich www.photoshopuser.com/cs5 empfehlen.

Gruss,

Kapone

h_Till_w
14.04.2010, 16:33
danke für die Vorschau, macht echt neugierig

Ellersiek
14.04.2010, 17:40
...Für diejenigen, die an zusätzlichem Futter auch in Form von Videos interessiert sind, kann ich www.photoshopuser.com/cs5 empfehlen....

Danke für den Link - sehr informativ.

Jetzt mal 'ne Frage an die Photomatix-User die sich die HDR-Videos in dem von Kapone angebenen Link schon angeschaut haben:

Lohnt sich eine Photomatix-Investition noch, wenn man aus CS5 updated? Ich weiss - lässt sich sicher noch nicht richtig beurteilen, aber vielleicht so vom Gefühl her...

Gruß
Ralf


Edit:
ich habe jetzt glaube ich schon dreimal in diesem Threrad gepostet und immer das Wichtigste vergessen:

@Martin: Vielen, vielen Dank für deinen Bericht:top::top::top:

Anaxaboras
14.04.2010, 18:10
Lohnt sich eine Photomatix-Investition noch, wenn man aus CS5 updated? Ich weiss - lässt sich sicher noch nicht richtig beurteilen, aber vielleicht so vom Gefühl her...


Ich habe jetzt keinen ausführlichen Vergleich zwischen Photomatix und HDR Merge pro (der neuen Funktion in Photoshop) angestellt. Aber ich würde sagen, die Investition in Photomatix lohnt sich kaum noch. Das mag aber auch daran liegen, dass ich mit Photomatix einfach nicht warm werde :roll:.

Martin

Zwerg009
14.04.2010, 18:22
Nach welchem Zeitraum muss man denn sein Photoshop gekauft haben um Anspruch auf dieses kostenlose Upgrade zu bekommen?

MM194
15.04.2010, 15:16
einfach mal reinkopiert:
Als Starttermin der Grace Period zählt der 12. April 2010, das letztmögliche Rechnungsdatum ist der 10. August 2010. Wenn Sie in diesem Zeitrahmen Upgrades oder Vollversionen mit einer Upgradeberechtigung erworben haben, müssen Sie ihre Produkte bis spätestens 25. August 2010 bei Adobe registrieren, damit Sie ein kostenloses Upgrade anfordern können. Das Upgrade können Sie nur über den Hersteller Adobe bestellen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Adobe Customer Service Group (Telefon: 069/5007-1855).

Chucky
16.04.2010, 18:55
Übrigens: Wer derzeit eine Studenten-Lizenz für ca. 180 € kauft, erwirbt damit ein Upgrade auf CS 5 "Teaching / Education" oder so (das derzeit etwa 250 € kostet). Diese Lizenz darf kommerziell genutzt und aufgerüstet werden! Adobe scheint lt. Homepage sein Lizenzsystem zu ändern. Angeblich gibt's künftig nur noch die teaching-Version und keine Student-Version mehr. Ich denke, es lohnt sich aktuell zu kaufen, sofern man Student etc. ist...
Infos finden sich über www.unimall.de (http://www.unimall.de)

Yttrium
18.04.2010, 21:56
Übrigens: Wer derzeit eine Studenten-Lizenz für ca. 180 € kauft, erwirbt damit ein Upgrade auf CS 5 "Teaching / Education" oder so (das derzeit etwa 250 € kostet). Diese Lizenz darf kommerziell genutzt und aufgerüstet werden! Adobe scheint lt. Homepage sein Lizenzsystem zu ändern. Angeblich gibt's künftig nur noch die teaching-Version und keine Student-Version mehr. Ich denke, es lohnt sich aktuell zu kaufen, sofern man Student etc. ist...
Infos finden sich über www.unimall.de (http://www.unimall.de)

Das habe ich auch gerade entdeckt! Günstiger wirds wohl nicht mehr, oder? Überlege gerade, ob ich zuschlagen soll :?
6/cs5_unimall.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101865)

LG, Melanie

FuriosoCybot
19.04.2010, 05:40
Da wär allerdings vielleicht gleich die Creative Suite Standard Student für 219,- Euro auch interessant. Wer allerdings nur Photoshop braucht, der muss die 40 Euro Aufschlag
nicht bezahlen.

Mal eine andere Frage.
Wenn ich mir mal eine neue DSLR kaufe, dann soll sie Video haben.
Welche Programme braucht man da dann dafür um diese auch ein klein wenig bearbeiten zu können. Wäre da von Adobe Premiere sinnvoll oder total übertrieben. Die Master Collection wäre als Student Edition momentan noch im Rahmen des erträglichen und da wär dann alles dabei. Allerdings bin ich nicht mehr lange Student. Deshalb wollt ich mal fragen ob es sinnvoll ist als Amateur der keinen blassen Schimmer von den Video Sachen hat dann mit Adobe Premiere zu starten.

Danke

amateur
19.04.2010, 06:10
Dann lieber Lightroom oder gleich Aperture, die als Werkzeug für Fotografen (mMn) erheblich besser geeignet sind.

Nunja, die letzten 10% bekommst Du halt weder mit LR noch mit Aperture hin. Und leider gibt es schlussendlich zur Zeit keine wirkliche Alternative zu PS.

Viele Grüße

Stephan

Yttrium
19.04.2010, 15:06
Da wär allerdings vielleicht gleich die Creative Suite Standard Student für 219,- Euro auch interessant. Wer allerdings nur Photoshop braucht, der muss die 40 Euro Aufschlag
nicht bezahlen.


Den Einwand verstehe ich nicht. Das ist doch die Extended, wo alles bei ist. Was meinst du dann genau, würde fehlen?

LG, Melanie

Chucky
19.04.2010, 15:19
Den Einwand verstehe ich nicht. Das ist doch die Extended, wo alles bei ist. Was meinst du dann genau, würde fehlen?


Die Creative Suite beinhaltet neben PS auch noch den Illustrator, den Acrobat full irgendwas, InDesign und noch einiges mehr. Alles Notwendige für (Adobe-)DTP halt. PS Extended bezieht sich nur auf ein (wie auch immer geartet) erweitertes Photoshop CS 4. Wer "nur" Photos bearbeiten will, ist mit dem regulären Paket bestens bedient.

Yttrium
19.04.2010, 15:56
Ah, OK :top: Ich brauche nur Photoshop und evtl. Bridge. Aber was meint ihr denn: Sollte man sofort zuschlagen oder wird der Preis wohl nochmal fallen? Ich frage mich ja immer noch, wie man eine nicht kommerzielle auf eine kommerzielle Version upgraden kann. Aus dem neuen Lizenzsystem werde ich irgendwie nicht schlau. Konkret: Kann ich - wenn ich CS 4 Student mit CS 5 Upgrade kaufe - wohl auch auf CS6 upgraden oder ist die Version dazu nicht fähig? Will keine dummen Fehler machen :(

LG, Melanie

Chucky
19.04.2010, 16:50
Hey Melanie,

Sollte man sofort zuschlagen oder wird der Preis wohl nochmal fallen?Naja, z.B. bietet Amazon die Student-Edition für 179.- € an, jedoch steht da nix von Upgrade?!


Ich frage mich ja immer noch, wie man eine nicht kommerzielle auf eine kommerzielle Version upgraden kann. Aus dem neuen Lizenzsystem werde ich irgendwie nicht schlau. Konkret: Kann ich - wenn ich CS 4 Student mit CS 5 Upgrade kaufe - wohl auch auf CS6 upgraden oder ist die Version dazu nicht fähig?Soweit ich das verstehe - JA. Evtl. hilft dir der FAQ (http://www.adobe.com/de/education/students/studentteacheredition/faq.html).

Will keine dummen Fehler machen :( Versteh ich, ich auch nicht. Ich hab jetzt einfach mal geordert. Schlimmstenfalls muss ich halt ein paar Jahre "nur" mit CS 5 klarkommen :D

Ellersiek
19.04.2010, 17:31
Das habe ich auch gerade entdeckt! Günstiger wirds wohl nicht mehr, oder? Überlege gerade, ob ich zuschlagen soll :?
6/cs5_unimall.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101865)

LG, Melanie

Solange es Dir "nur" ums Foto/Bilder bearbeiten geht, ist eine reine Photoshop-Student-Edition sicher ausreichend - wenn Du allerdings auch planst, mehr zu machen und Dir die Adobe-Produkte gefallen, dann sind die Student-Suits die interessantere Variante:
Vergleich der Suites (http://images.amazon.com/images/G/03/software/features/adobe/creative_suite_4_vergleich_big.jpg)

Amazon hat eine gute Preisübersicht (http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=student+adobe&tag=googhydr08-21&index=software&hvadid=1191850241&ref=pd_sl_8klo9kbs0c_b) der CS4-Versionen mit kostenlosem Update zur CS5-Version (jetzt CS4-kaufen - später CS5 bekommen).

Gruß
Ralf

Yttrium
19.04.2010, 17:31
Ist ein Upgrade von einer Student and Teacher Edition möglich?

Für Student and Teacher Editions sind Upgrades auf die entsprechenden kommerziellen Versionen erhältlich, wenn keine Beziehung mehr zu einer Bildungseinrichtung besteht (als Schüler, Studierender, Lehrkraft usw.).

Also ja. Gut, ich werde bestellen. Muss ich einen Kredit aufnehmen oder kann ich auch so noch bis zum 1.5. warten? CS5 soll ja erst Mitte Mai rauskommen, aber kann ich warten? *kribbel*

LG, Melanie

Ellersiek
19.04.2010, 17:34
... aber kann ich warten? *kribbel*

LG, Melanie

Wenn's zu sehr kribbelt, kannst Du jetzt bedenkenlos die CS4-Variante kaufen - Du bekommst die CS5 dann ksotenlos.

Gruß
Ralf

ViewPix
19.04.2010, 17:37
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wieso in Foren immer endlos darüber diskutiert wird, ein Anruf kostet nicht einmal was...

6/adobe_freecall.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101938)

Yttrium
19.04.2010, 20:43
...weil auch Berater Fehler machen können.

Das Geld hab ich grad eh nicht so locker, aber ich zweifel immer noch, wie es sein kann, dass quasi 2 gleiche Produkte eine Preisdifferenz von knapp 100€ aufweisen. Der Grund kann ja wohl kaum sein, dass ich CS4 dafür noch knapp 4 Wochen evtl. nicht kommerziell nutzen kann, oder etwa doch? :?

Ellersiek
19.04.2010, 21:21
...aber ich zweifel immer noch, wie es sein kann, dass quasi 2 gleiche Produkte eine Preisdifferenz von knapp 100€ aufweisen. Der Grund kann ja wohl kaum sein, dass ich CS4 dafür noch knapp 4 Wochen evtl. nicht kommerziell nutzen kann, oder etwa doch? :?

Also ich seh das so: Jetzt kaufen, weniger bezahlen, 4 Wochen schon nutzen können und wen das CS5 da ist auch kommerziell!

Wer sich mit Adobeprodukten anfreunden kann (das kann ja nicht jeder) , noch nicht versorgt ist und Zugriff auf die Studentedition hat - der braucht doch wohl nicht mehr überlegen, oder?

Gruß
Ralf, dessen Studizeiten leider schon zu lange her sind.

baerlichkeit
19.04.2010, 21:38
Hi,
was sollen wir denn wissen, was Adobe nicht weiß?

Notfalls schriftlich bestätigen lassen, Screenshots machen oder so, was soll da schon passieren?

Yttrium
20.04.2010, 00:07
Ach Mensch, ich bin mir einfach unsicher, weil ich bei so viel Geld keine Fehler machen will. Ich werde da morgen mal anrufen, oder besser gleich ne Mail schreiben, damit ichs auch schriftlich habe :top:

LG, Melanie

Ellersiek
20.04.2010, 00:14
Ach Mensch, ich bin mir einfach unsicher, weil ich bei so viel Geld keine Fehler machen will. Ich werde da morgen mal anrufen, oder besser gleich ne Mail schreiben, damit ichs auch schriftlich habe :top:

LG, Melanie

Wo rufst Du denn an: Bei Adobe oder bei Amazon? Sieht doch so aus, als wenn Amazon das günstigste und umfangreichste Angebot hat (etwas was Adobe vielleicht weiß, aber uns wahrscheinlich nicht verrät:)).

Gruß
Ralf

Yttrium
20.04.2010, 00:23
Wo rufst Du denn an: Bei Adobe oder bei Amazon? Sieht doch so aus, als wenn Amazon das günstigste und umfangreichste Angebot hat (etwas was Adobe vielleicht weiß, aber uns wahrscheinlich nicht verrät:)).

Gruß
Ralf

Weder noch: Die Mail an Unimall ist gerade raus :top: Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten!

LG, Melanie

iso 300
20.04.2010, 13:45
Hm das steht doch klar und deutlich da! Ich bestell mir jetzt auch die CS4 mit Upgrade.

Du kaufst dir CS4 und nutzt es. Wenn CS5 draußen ist rufst du Adobe an und dir schicken dir kostenfrei CS5 in der Original Verpackung zu =)

Wobei es aber schon zu schön um wahr zu sein klingt :top:

Geb mal bitte bescheid was sie antworten. Bei ich denke das da kein Haken dran ist =)

Neonsquare
20.04.2010, 16:12
Haha - naja ob die es besser wissen, wage ich zu bezweifeln. Vor Jahren hatte ich mal eine als kommerziell beworbene Photoshop-Version bei Unimall gekauft, die ich dann nach Rückfrage bei Adobe ("nein ist definitiv nicht kommerziell benutzbar") postwendend wieder zurückgeschickt habe.

Gruß,
Jochen

ViewPix
20.04.2010, 16:15
Das mit dem kostenlosen Upgrade funktioniert, jedenfalls bei Adobe direkt!

Ich habe das früher mal gemacht bei älteren Versionen ;)

Yttrium
20.04.2010, 18:08
Sehr geehrte Frau J****,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Am 12.04.2010 wurde seitens Adobe die CS5 vorgestellt, die ab Mitte Mai 2010
verfügbar sein wird.

Wenn Sie zwischen dem 12. April 2010 und dem 10. August 2010 eine Adobe CS4
(Student Edition oder Education Version) kaufen, haben Sie Anspruch auf ein
kostenfreies Upgrade auf die jeweilige Adobe CS5-Version (Adobe Student and
Teacher Edition), die dann kommerziell nutzbar und upgradefähig ist.
Bei dem kostenfreien Upgrade wird – laut Aussage von Adobe – eine
vollständige Adobe CS5 Box geliefert.

Die neue CS5 Education Version wird vorrangig für Bildungseinrichtungen sein.
Vom Inhalt her und von der kommerziellen Nutzung werden sich die Student &
Teacher und die Education Version nicht unterscheiden.

Wichtiger Hinweis: Das Upgrade muss bis zum 25. August 2010 telefonisch bei
dem Adobe-Kundendienst unter folgender Nummer angefordert werden: 069 / 500
718 55.
Laut Adobe ist die erneute Einreichung eines Bildungsnachweises zur Erlangung
des Upgrades nicht erforderlich.

Sollten Sie wenige Wochen vor dem 12.04.2010 eine Adobe CS4-Version erworben
haben, wenden Sie sich bitte direkt an Adobe-Kundendienst und fragen Sie dort
direkt nach, ob Sie für ein kostenfreies Upgrade auf CS5 berechtigt sind.
Bitte halten Sie hierfür Ihre Unimall-Rechnung bereit.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Herzliche Grüße

N**** W****
UNIMALL Service-Team

Hier die Mail :top: Jetzt gehts ans Preise vergleichen und dann wird bestellt.

Sind denn dann jetzt alle Versionen kommerziell nutzbar oder welche Version muss ich upgraden, um eine nicht kommerzielle zu erhalten? :?

LG, Melanie

gpo
20.04.2010, 21:42
Moin

mal wieder ne richtige Frage...

Frage zur Objektivkorrektur:?::?::?:
habe ich richtig verstanden das "nur Kamera UND Objektiv" bekannt sein sollen/müssen,
damit dann wieder nur moderne Kombinationen möglich sind:roll:

was wäre mit deiner ollen Kodak und einem neuem Sigma:shock:
( es ist nämlich der Grund warum ich kein DxO einsetzen kann, Kamera/Format wird nicht erkannt)

oder kann man selbst Grundmuster der Korrektur machen/endwickeln usw:?::?::?:
Mfg gpo

Phillmint
21.04.2010, 08:23
Moin
mal wieder ne richtige Frage...
...oder kann man selbst Grundmuster der Korrektur machen/endwickeln usw:?::?::?:
Mfg gpo
Servus
Wenn ich die Pressemitteilungen richtig gelesen habe, liefert Adobe ein eigenes Testchart mit der offiziellen Version aus. Mit deren Hilfe kann man selber Profile erstellen und auch online zur Verfügung stellen. Des weiteren gibt es dann natürlich auch einen OnlineZugriff auf die Profile, die von anderen erstellt wurden...

Somit steht Deiner Kodak/Sigmakombination nichts im Wege.

Grüße
Phill

Sparcky
21.04.2010, 13:54
Mit dem von Adobe erhältlichen "Adobe Lens Profile Creator" kannst du dir deine eigenen Profile erstellen.

gpo
21.04.2010, 14:14
OK:top:

Anaxaboras
21.04.2010, 14:34
Mit dem von Adobe erhältlichen "Adobe Lens Profile Creator" kannst du dir deine eigenen Profile erstellen.

Leider ist der immer noch nicht verfügbar (oder ich bin zu blöd, ihn zu finden). Geben soll es ihn unter http://labs.adobe.com.

Adobe geht übrigens davon aus, dass sich eine Community rund um die Objektiv-Profile etablieren wird. Das heißt, wer Profile erstellt hat, lädt sie bei Adobe hoch, alle Photoshop-Nutzer können dann direkt aus dem Filter "Objektivkorrektur" heraus auf diese Profile zugreifen.

Martin

Sparcky
21.04.2010, 17:05
Leider ist der immer noch nicht verfügbar (oder ich bin zu blöd, ihn zu finden). Geben soll es ihn unter http://labs.adobe.com.

Adobe geht übrigens davon aus, dass sich eine Community rund um die Objektiv-Profile etablieren wird. Das heißt, wer Profile erstellt hat, lädt sie bei Adobe hoch, alle Photoshop-Nutzer können dann direkt aus dem Filter "Objektivkorrektur" heraus auf diese Profile zugreifen.

Martin

Es ist noch nicht online. Oder wird CS5 schon ausgeliefert?

Es ging aber auch in erster Linie darum, dass Gerd Sorge hatte, keinen Kontakt mit seinen älteren Geräten zu CS5 herstellen zu können.

Yttrium
23.04.2010, 02:26
Oder wird CS5 schon ausgeliefert?


Nee, Mitte Mai erst ;)

eiq
30.04.2010, 09:17
Für alle, die keine Vorabversion von CS5 testen konnten: die Demos sind jetzt verfügbar (http://www.adobe.com/downloads/).

Gruß, eiq

Ellersiek
02.05.2010, 14:38
Für alle, die keine Vorabversion von CS5 testen konnten: die Demos sind jetzt verfügbar (http://www.adobe.com/downloads/).

Gruß, eiq

Ja, leider zur Zeit jedoch nur in englisch.

Es wird jedoch einen Kontinental-Test-Download geben, der neben englisch und einigen anderen Sprachen zusatzlich auch deutsch enthalten wird (Zitat: Brazilian Portuguese, Dutch, French, German, International English, Italian, Spanish).

Diese Version kann während und nach der dreizigtägigen Testphase durch Eingabe der Seriennummer aktiviert werden, sodass dann nicht erneut installiert werden muss. Durch erneuten Aufruf des Installers soll sogar die Sprache gewechselt/installiert werden können.

Näheres findet ihr in der Creative Suite 5 FAQ (http://www.adobe.com/products/creativesuite/trial/faq/)

Gruß
Ralf, der geduldig auf den Continental-Download warten wird.

PS.: "Kleine" Neuigkeit für die Video-Profis am Rande: Adobe Premiere und After Effects wird es NUR noch für 64-Bit Betriebssysteme geben (Windows ab Vista aufwärts).

*mb*
03.05.2010, 00:29
Leider ist der immer noch nicht verfügbar (oder ich bin zu blöd, ihn zu finden). Geben soll es ihn unter http://labs.adobe.com.
Inzwischen ist der Adobe Lens Profile Creator hier (http://labs.adobe.com/downloads/lensprofile_creator.html) downloadbar!

Anaxaboras
03.05.2010, 00:48
Inzwischen ist der Adobe Lens Profile Creator hier (http://labs.adobe.com/downloads/lensprofile_creator.html) downloadbar!

Super - Danke für den Tipp :top:. Darauf warte ich schon seit Tagen.

Martin

Phillmint
03.05.2010, 07:54
Weiss schon jemand wie das mit dem Profile - Creator funktioniert?
Bei Adobe stand so nett, dass man nur ein mitgeliefertes Bildchen bei jeder möglichen Kombination aus Blende und Brennweite fotografieren muss.
Bei einer Festbrennweite stelle ich mir das noch ganz praktikabel vor.
Aber bei dem 70-400 möchte ich da nicht mal dran denken.

Grüße
Phill

Ellersiek
03.05.2010, 09:21
So mal auf die schnelle aus dem
Quick Start Calibration Chart Shooting Guide, for the Adobe Lens Profile Creator (http://download.macromedia.com/pub/labs/lensprofile_creator/lensprofile_creator_chartshooting_qs.pdf)
herausgelesen:

We recommend the following guidelines when shooting the image sets to create a basic lens profile:

1. For wide angle/fisheye zoom lenses, shoot at the nominal focal length positions as marked on the ring of the lens with a fixed f/11 aperture.

2. For telephoto zoom lenses, shoot at the minimum, maximum and medium focal lengths positions with a fixed f/11 aperture.

3. For prime lenses, shoot at (1 × minimum focus distance) and (5 × minimum focus distance) focus distance positions with a fixed f/11 aperture.


As a step-up for advanced users, we recommend the following guidelines when shooting the image sets to create a more complete lens profile:

4. For wide angle/fisheye zoom lenses, shoot (6 focal length positions) × (3 focus distance positions) × (4 aperture positions) = 72 image sets.

5. For telephoto zoom lenses, shoot (3 focal length positions) × (3 focus distance positions) × (4 aperture positions) = 36 image sets.

6. For prime lenses, shoot (1 focal length position) × (3 focus distance positions) × (4 aperture positions) = 12 image sets.

Bei höheren Ansprüchen kann es also durchaus aufwändiger werden.

Gruß
Ralf

perlenfischer
07.05.2010, 21:15
Seit heute (oder war's gestern) gibt es auch die deutschen Versionen aller CS5-Bestandteile zum testen auf der Adobe-Seite.

Ellersiek
11.05.2010, 16:45
So, Dell hat endlich den Adapter für die Festplatte geliefert - Win7, 64 Bit ist installiert, CS5-Installation läuft - bin zwar bis Sonntag unterwegs, aber dann kann getestet werden.

Gruß
Ralf

h_Till_w
12.05.2010, 00:35
mal eine frage an euch,
wie lange hat bei euch das installieren der Master edtition gedauert

jolini
12.05.2010, 12:21
mal eine frage an euch,
wie lange hat bei euch das installieren der Master edtition gedauert

Warum sollte jemand, der "nur" fotografiert die Master Edition installieren?

Photoshop CS5 Extended - das reicht, kein Air, kein Device Central, kein CS Live usw. Da sind soviele GB Müll bei, den niemand braucht ...

mfg / jolini

h_Till_w
13.05.2010, 09:28
kaufen werde ich mir die Master auch nicht war nur mal neugierig.

ich habe einige Freunde die so Richtung Grafikdesign arbeiten und die mir von indesein vorgeschwärmt haben da wollte ich mir das eben mal anschauen.

ich denke genau für so was sind doch Testversionen da.^^

Saarländer
13.05.2010, 11:23
Die Installation aus der Master Edition hat wesentlich länger gedauert
als aus der reinen Photoshop Version.
Obwohl ich auch erstmal nur Phtotoshop installieren wollte.

magix
15.05.2010, 20:28
Hallo

Ich habe mir die Testversion mal draufgemacht,und hab nun folgende Frage.
Wenn ich z.b nun bei Filter klicke,klappt das 1.(Unter)Menü auf.Soweit ok.
Gehe ich dann weiter auf z.b Unscharf maskieren,klappt das weitere Menü nach links auf.
Bei einem Bekannten ist es so,das es nach rechts ausklappt.
Da ich es von CS4 gewohnt bin das es nach rechts geht,wollt ich wissen ob es irgendwie möglich ist dies bei CS5 einzustellen.

Danke.Thomas