Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1/A2 Rauschen


Basti2003
24.06.2004, 16:53
Hi,


Ich habe vor, eine der beiden Cams zu kaufen.

Nun habe ich gehört, dass ein User aus einem anderen Forum seine A1 zurückgegeben hat, weil schon bei ISO 100 das Bild stark 'verrauscht' war ...

Ist das wirklich so schlimm ?

Wäre dann die A2 besser ? Die arbeitet ja schon mit ISO 64 - hat aber einige MP mehr... ?


Vielen Dank
Basti

PS: Wäre auch sehr dankbar, wenn ein A1 Besitzer mal ein Bild unbearbeitet hochladen könnte (am Besten eines, welches nicht unter perfekten Bedingungen geschossen wurde). :top:

ManniC
24.06.2004, 17:03
Hi Basti,

willkommen im Forum und viel Spass und ne Menge Erkenntnisse hier.

Wühl dich mal ein wenig durchs Forum, du wirst eine Menge Infos zur A1 vs. A2 und auch zum Rauschen bekommen - da spielt nicht nur die ISO, sondern auch die Belichtung eine Rolle.

Weiterer Tipp: schau doch mal bei einem Usertreffen in deiner Nähe vorbei.

Sunny
24.06.2004, 17:11
Hallo Basti,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns, das übrige ist ja gesagt.

Kurzfassung: unter gleichen Bedingungen rauscht die A2 weniger als die A1, wobei alle Digitalen rauschen, mehr oder weniger.

juegue
24.06.2004, 17:15
Ich habe vor, eine der beiden Cams zu kaufen.


So oder so - eine gute Entscheidung!

Lass dich nicht abschrecken, das mit dem schlimmen Rauschen bei der Dimage ist eine moderne Legende! Jemand, der Fotos nicht mathematisch mißt (...so nach dem Motto: Hat eine Auflösung von tausend Linien = ist in Ordnung), sondern intensiv wahrnimmt, der kann eigentlich im Kompaktbereich nur die Dimage's nehmen - denn keine andere lässt dir so viele Möglichkeiten!

Ich hatte vor meiner A2 eine Canon Powershot Pro 1, da empfand ich die Rauschproblematik noch als viel schlimmer, da ich dort keinen Anti-Shake hatte, musste ich für scharfe Aufnahmen immer 100-200 ISO einstellen - bei der A2 komme ich in der Regel mit 64 aus.

Es hat mich schon einiges gestört an DigiCams - und ich hatte früher auch schon die 7Hi und die A1 - keine andere (Contax, Canon) kommt da mit.

Die Bildergebnisse der A1 und A2 sind sehr gut, wenn du damit umzugehen weisst - und dazu ist dieses Forum der beste Platz! In diesem Sinne: Viel Spaß und nützliche Erkenntnisse hier!!!

Peter M.
24.06.2004, 17:23
Hallo Basti,

tja........so lange bin ich hier ja auch noch nicht dabei, aber trotzdem möchte ich Dich natürlich auch ganz herzlich Willkommen heißen :)

Was das Rauschen betrifft, so möchte ich Dich eigentlich beruhigen. Wenn
Du die Bilder nicht überdimensional vergrößern möchtest und auch nicht mit der Lupe Ausschnittsvergrößerungen auf dem Monitor bertrachten willst, ist das Rauschen der A1 und auch der A2 absolut zu vernachlässigen. Im normalen Fotoalltag wirst Du davon nichts bemerken, auch bei Deinen Ausdrucken für den Heimbereich nicht. Aber ich will Dir auch ein praktisches Beispiel nennen: ich habe gerade etliche Bilder bei Digiposter.de im Format 45 cm x 60 cm ausdrucken lassen und die Bilder waren knackescharf und von Rauschen eigentlich keine Spur.

Was nun nicht heißen soll, daß die A1/A2 nicht rauscht. Sicher tut sie das. Ebenso, wie jede andere Digicam auch. Und auch bei der analogen Fotografie wirst Du bei Filmen ab etwa 200 ISO ein Rauschen bemerken können, was dann als Korn bezeichnet wird.

Und noch eine Kleinigkeit: wenn Du bei hoch eingestellten Empfindlichkeiten ein Dich störendes Rauschen wahrnimmst, so gibt es genug Programme, die dieses Rauschen mehr oder weniger gut beseitigen können.

Ich fasse mal salopp zusammen: wenn Du Rauschen sehen willst, dann findest Du es auch. Möchtest Du aber Fotografieren und Dich an Deinen Bildern freuen, so wirst Du das Rauschen eher nicht wahrnehmen. Schau Dich mal in den zahlreichen Usergalerien hier um, dann kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen.

Viele Grüße
Peter

DonFredo
24.06.2004, 19:09
Hallo Basti2003,

auch von mir einherzliches Willkommen im Forum.

Zu Deiner Frage eine einfache Antwort:

Ist eine Frage des Geldbeutels, für welche Ax Du Dich entscheidest, denn nur beim Preis der Cam bleibt es nicht.... ;) ;)

Basti2003
24.06.2004, 20:36
Vielen Dank für Eure informativen Antworten :top:

Ich glaube, bei mir wird letztendlich der Geldbeutel entscheiden, welche Cam ich mein Eigen nennen kann.


Noch was ganz anderes: Habt Ihr Linktipps, wo allgemeine Begriffe/Vorgehensweisen gut erklärt werden (maneuelle Einstellungen, Belichtung ect.) ? Tipps zum Fotografieren gegeben werden ?


Basti

Jerichos
24.06.2004, 20:40
Noch was ganz anderes: Habt Ihr Linktipps, wo allgemeine Begriffe/Vorgehensweisen gut erklärt werden (maneuelle Einstellungen, Belichtung ect.) ? Tipps zum Fotografieren gegeben werden ?
Probiers mal mit der Seite -> klick (http://www.d7userforum.de)
Dort wird Dir gern und vor allem sehr schnell geholfen. ;)

Basti2003
24.06.2004, 20:45
Hehe, ich werd mal die Suche anschmeißen ;)

DonFredo
24.06.2004, 20:46
....Noch was ganz anderes: Habt Ihr Linktipps, wo allgemeine Begriffe/Vorgehensweisen gut erklärt werden (maneuelle Einstellungen, Belichtung ect.) ? Tipps zum Fotografieren gegeben werden ?
Basti
Nutz doch einfach den http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6_o.gif-Knopf.... ;)

Mit den richtigen Begriffen wird das Forum zu einer Goldgrube an passenden Themen :top:

Thommy B.
24.06.2004, 20:50
Hi Basti,


A1 oder A2 - für mich wäre das keine Frage. Solange Du keine Bilder vom FKK-Strand machen und dann Details auf DIN-A4 aufziehen willst, bist Du mit den 5MP der A1 ausreichend bedient! Die gesparte Kohle würde ich eher in einen 3600er Blitz, den Handgriff und nen Zweitakku investieren - da haste wenigstens in der Praxis was davon! 99 Prozent Deiner Bilder werden nämlich mit beiden Cams gleich aussehen, solange Du nicht wie oben beschrieben vergrößern willst/mußt......

Basti2003
24.06.2004, 20:53
Hi Basti,


A1 oder A2 - für mich wäre das keine Frage. Solange Du keine Bilder vom FKK-Strand machen und dann Details auf DIN-A4 aufziehen willst, bist Du mit den 5MP der A1 ausreichend bedient! Die gesparte Kohle würde ich eher in einen 3600er Blitz, den Handgriff und nen Zweitakku investieren - da haste wenigstens in der Praxis was davon! 99 Prozent Deiner Bilder werden nämlich mit beiden Cams gleich aussehen, solange Du nicht wie oben beschrieben vergrößern willst/mußt......

Danke, diese paar Zeilen haben mir sehr geholfen :top:
Werde mir am Wochenende die A1 bei uns in einem Fotogeschäft für 650 Euro kaufen (oder im Internet bestellen -> 585 Euro). Muss noch abwägen, wieviel mir der Vorort-Service Wert ist. (...?)


Je länger ich überlege, desto weniger glaube ich, dass ich den VorortService brauchen werde, bei so einem schnellen, qualitativ hochwertigen Forum :D

DonFredo
24.06.2004, 21:03
....Werde mir am Wochenende die A1 bei uns in einem Fotogeschäft für 650 Euro kaufen (oder im Internet bestellen -> 585 Euro). Muss noch abwägen, wieviel mir der Vorort-Service Wert ist. (...?).....
Ein ordendlich freundliches Gespräch mit dem Verkäufer bringt immer Vorteile ;)

Im Ernst, ein geschickt geführtes Gespräch bring ein paar Zubehörteile oder einen guten Preisnachlass.
Nicht zu vergessen bleibt dann der "VORORTSERVICE" :top: und die eingesparten Versandkosten :lol:

ManniC
24.06.2004, 21:16
Je länger ich überlege, desto weniger glaube ich, dass ich den VorortService brauchen werde, bei so einem schnellen, qualitativ hochwertigen Forum :D

Selbst schuld, was meldest du dich auch hier an!!!! Die Funktion zur Registrierung ist eigentlich nur kurz im Testbetrieb :lol:

Also schlag zu (beim Cam-Kauf ;) ) - 65 EUR Differenz für Vorort-Service wär mir ein wenig zuviel - aber wenn du Versandkosten und Wartezeit mit einrechnest sieht es wieder etwas anders aus - und vielleicht oder wahrscheinlich lässt der Lokalhändler ja auch mit sich reden insbesondere wenn du noch Zubehör kaufst (um Himmelswillen keinen zweiten Original-Akku für teures Geld, das geht preiswerter :shock: ).

Ach ja was mir noch so einfällt:

(1) Bei Fragen - Fragen. Und zwar hier.
(2) Nochmal der Tipp mit den lokalen Treffs -- trag doch deinen Wohnort ins Profil ein
(3) Für den Supertreff in Bamberg ist gerade wohl noch ein Platz frei, glaub ich.
(4) ....und auf dem Spenden-Konto des Trägervereins ist auch noch ein wenig Platz ;)

EDIT:
DonFredo - dieser Speed-Point geht an dich, das hab ich nun davon wenn ich beim Tippen noch Kaffee koche :cool:

DonFredo
24.06.2004, 21:23
....DonFredo - dieser Speed-Point geht an dich, das hab ich nun davon wenn ich beim Tippen noch Kaffee koche :cool:
:oops: :oops: :oops:
Danke

WinSoft
24.06.2004, 21:23
Hallo Basti2003,

zum Thema "Rauschen" (ich kann es schon fast nicht mehr hören...):

Gerade habe ich ein nicht entrauschtes Bild der A2 in A3+ (A3-Überformat, 483 x 329 mm) auf dem Epson Stylus Photo 2100 auf Epson Archival Matte Paper gedruckt. Ein bisschen Rauschen kann ich nur mit der Lupe entdecken, bei normalem Betrachtungsabstand (Bilddiagonal) und ohne Lupe jedoch keinerlei Rauschen. Reicht das?

Igel
24.06.2004, 21:39
Hallo Basti2003,

die größten Unterschiede zwischen A1 und A2 sind der Sucher (A2 deutlich besser) und der bei der A1 auftretende Fosi-Bug (nur bei Langzeitbelichtungen). Ob 5 oder 8 MP, das ist nicht so wichtig - Du hast halt mehr Reserven bei Ausschnitten. Rauschen? - wird immer stark übertrieben.... (vor allem von DSLR-Anhängern)

Peter

Tina
24.06.2004, 21:46
Hi Basti,

das Thema steht mir auch mittlerweile irgendwo ganz weit oben, aber egal ;)
Schau mal auf meine Galerie (http://www.momente.info/galerie). Alle Bilder dort wurden mit der D7Hi, A1 oder A2 gemacht, Kein einziges wurde in irgendeiner Form entrauscht.

Viele Grüße
Tina

Igel
25.06.2004, 08:07
...alle Digitalen rauschen, mehr oder weniger.
...und alle analogen Filme haben mehr oder weniger Korn. Wie entkörnt - äh entrauscht man eigentlich einen Film? Ich denke, da wird heute in den Labors auch ein wenig nachgeholfen (Digitalprint). Also bitte die Rauschangst nicht übertreiben.

Peter

Basti2003
25.06.2004, 13:49
Ok, nochmals vielen Dank :top:

huri2khan
25.06.2004, 16:50
Ich habe mal noch eine Frage :oops:
Da ich gerade keine analogen Vergleichsbilder bei der Hand habe, wie sah es mit dem Korn eigentlich bei einfarbig, dunklen Flächen (wie z.B. ein schwarzer Anzug) aus?

Bisher ist mir das Rauschen nicht zuviel geworden. Nur jetzt auf meinen Hochzeitsfotos, hab ich ein echtes Problem damit.
Nichts auf dem Bild rauscht, nur mein schwarzer Anzug ist nicht Schwarz, sondern bunt. Und auch wenn ich NeatImage drüber schicke kann ich es zwar reduzieren, aber nicht wirklich auslöschen, wenn ich den Rest des Bildes noch verwerten will.

IN diesem Zusammenhang gleich mal eine Frage - gibt es ein Tool, mit dem man per Pinsel entrauschen kann? Oder funktioniert das nur auf dem gesamten Bild? Schärfen geht ja auch per Pinsel. Das wäre Klasse wenn das auch mit Entrauschen funktionieren würde.

Die oben angesprochenen Bilder sind alles Außenaufnahmen am Nachmittag. Also nicht mal wo "schlechtes" Licht war.

Ich komme jetzt auch daher nochmal drauf zu sprechen, da ich gerade die ausbelichteten Bilder bekommen habe. Ist halt schon schade - ich hatte mich etwas mehr drauf verlassen, dass man es nicht so sieht bei 10x15.

Danke fürs Lesen :D

Gruß

r0b
25.06.2004, 17:47
Bisher ist mir das Rauschen nicht zuviel geworden. Nur jetzt auf meinen Hochzeitsfotos, hab ich ein echtes Problem damit.

Ob das Rauschen sichtbar ist oder nicht hängt u.a. vom Bildinhalt selber ab. Gerade dunkle, einfarbige Flächen ohne Struktur, wie Dein Hochzeitsanzug, sind extrem anfällig für Rauschen. Sogar bei ISO 100.

Ich mach viele Makroaufnahmen, der Hintergrund ist durch die geringe Tiefenschärfe meist praktisch einfarbig und unstrukturiert. Und da hab ich das gleiche Problem wie Du mit Deinem Anzug. Dieses Rauschen ist dann auch bei Ausbelichtungen auf A4-Größe bei normalem Betrachtungsabstand zu erkennen, aber nicht wirklich störend bei ISO100.

Sobald ich das Bild dann auf Web-Größe runterrechne ist das Rauschen natürlich nicht mehr zu sehen, da es rausgemittelt wird.

Dass das Rauschen auf Deinem Anzug allerdings farbig ist läßt vermuten dass der ISO-Wert über 100 lag.

Ciao,
Rob

huri2khan
25.06.2004, 19:09
Ist bei ISO 64 wie auch 200 so. Ok - Du hast recht, etwas unterscheidet es sich schon - hinsichtlich der "Farbigkeit"

Das es nicht zu vermeiden ist auf diesen einfarbigen Flächen - gibt es da einen Kniff, wie man es außerhalb der Kamera (aber trotzdem beim Fotografieren noch) mindern kann?

Bei einem "verschwommenen" Hintergrund ist mir das auch aufgefallen. Aber da hat NeatImage gute Arbeit geleistet, da das freigestellte Objekt ausreichend groß und superscharf war für "Entrauschen"

Eine "Pinsellösung" kennst Du aber nicht zufällig?

Gruß

Dat Ei
25.06.2004, 19:16
Hey Tobias,

Pinseltechniken bieten zum Beispiel NeatImage Pro+ und Dfine, aber auch mit PS, ein bißchen Weichzeichner auf einer 2.Ebene und einer Ausmaskierung kann man das Problem mindern.

Dat Ei

huri2khan
25.06.2004, 19:36
Danke für die Antwort. Das stimmt mich doch positiv.

Kannst Du bitte in kurzen Worten beschreiben wie das mit NeatImage Pro unter PS gehen soll? Bei manchen Plugins kann man ja direkt "Brushes" aufrufen - bei NeatImage hab ich da nichts gesehen.
Oder muss ich das dann gesondert machen?

Ich hoffe es ist nicht zu komliziert, denn 2 Ebenen; maskieren und weichzeichnen, gänge auch, aber stimmt mich nich ganz so zufrieden.

Gruß

Dat Ei
25.06.2004, 19:44
Hey Tobias,

vorweg - ich habe weder NeatImage, noch Dfine. Daher kann ich es Dir nur so schildern, wie ich es aus den Infos der jeweiligen Website heraus verstanden habe. Bei NeatImage Pro+ (nicht Pro) läßt sich die Entrauschung auf maskierte Bildbereiche oder ganze Ebenen anwenden. Wenn Du nun die Ebene Deines Bildes doppelst und die Kopie komplett entrauschst, kannst Du anschließend mit jedem Werkzeug die Ebene ausmaskieren.

Dat Ei

Basti2003
25.06.2004, 20:47
Hi,

http://www.bitban.de/~jackie/PICT0009.JPG

Das ist ein Test-Bild, dass ein User aus dem Forum gemacht hat,

Da ist das Rauschen schon extrem -> Falsche Einstellungen oder muss ich das bei meinen Bildern auch erwarten ?

Basti

Dat Ei
25.06.2004, 20:56
Hey Basti,

schade - da fehlen die EXIF-Daten. Aber Gegenvorschlag: nimm das Bild mal, laß es Dir ausbelichten und urteile selbst, welche Relevanz das Rauschen des Bildes für eine Ausbelichtung hat.

Dat Ei

Basti2003
25.06.2004, 21:00
Hey Basti,

schade - da fehlen die EXIF-Daten. Aber Gegenvorschlag: nimm das Bild mal, laß es Dir ausbelichten und urteile selbst, welche Relevanz das Rauschen des Bildes für eine Ausbelichtung hat.

Dat Ei

Naja, heisst das ich werde das bei allen Fotos mehr oder weniger so erwarten müssen ?
Weil ich will Fotos ja nicht nur ausdrucken...
Da ich viel mit Grafik arbeite, sollen die auch Digital zu gebrauchen sein....

Basti

Dat Ei
25.06.2004, 22:12
Hey Basti,

ein Rauschen zeigt sich insbesondere in unterbelichteten Bildteilen. Vergleiche mal die Tapete gegen das Display! Wenn Du sagst, daß Du hauptsächlich digital arbeitest, dann stellt sich mir die Frage, ob Du dann auch in der vollenb Auflösung arbeitest. Sobald Du eine kleineres Format als die 2560*1920 verwendest, reduziert sich das Rauschen automatisch. Wenn Du allerdings rauschfreie Bilder bei 100%iger oder 200%iger Darstellung erwartest, dann wirst Du zu einem anderen Kamerasegment greifen müssen oder Dich aber mit Entrauschungsprogrammen anfreunden müssen. Wie gesagt, ausbelichtet oder in Web üblichen Ausgabeformaten ist das Rauschen nicht das große Thema, zu dem es immer wieder gemacht wird.

Dat Ei

Basti2003
25.06.2004, 22:38
Naja, diese Rausch-Probleme verunsichern mich etwas, da ich dies bei meiner A40 (2MP) nie hatte, deshalb fällt es mir auch sehr schwer das einzuschätzen.

Kann man generell sagen, dass alle Kameras in der Preisklasse ein ähnliches Rauschverhalten haben ?

Ich werde morgen mal in einen Fotoladen gehen und mir das gute Stück mal anschauen :) ;)

Dat Ei
25.06.2004, 22:52
Hey Basti,

es ist Dir bei der A40 nie aufgefallen, weil 2MP am Bildschirm und 100%-Ansicht einfach ein kleiners Bild ergeben. Das Rauschen ist in der Einsteiger- bis hin zur Prosumerklasse normal und durch die geringe Größe des Chips bedingt. Besser wird es erst mit Chips im APS-Format. Die findest Du aber erst in der D-SLR-Klasse vor, die samt eines Objektivparks für den äquivalenten Brennweitenbereich 28-200 preislich doch deutlich in einer anderen Regionen liegen.

Dat Ei

huri2khan
26.06.2004, 00:25
Danke für die Antwort. Ich wußte gar nicht, das es neben der Pro auch noch eine Pro+ Version gibt, die ich natürlich nicht habe :mad: Aber was solls.
Das mit dem Maskieren ist natürlich eine Idee - nur...ist das fett Arbeit (jedenfalls in Anbetracht der Tatsache, das ich von den über 900 Bildern bei mindestens 400 drauf bin - als Hauptmotiv - ...) Ich habe die letzten 3 Wochen mit PS Bearbeitung verbracht, selbst meine Frau kann jetzt damit umgehen - und OH Wunder...es macht ihr auch noch Spaß :!: :top: :lol: "Wunder geschehn....ich habs gesehn..."

Wir haben heute 138 vom Ausbelichten abgeholt um mal zu sehen, wie sich die Bearbeitung am Bild aufs Foto auswirkt. Sind ganz zufrieden.
Einzig und allein etwas schade finde ich, das der Ausbelichter nicht eine dauerhaft konstante Farbqualität halten kann. Ein paar Bilder haben wir zum Vergleich wieder mitgeschickt, und die sind nun, wenn man sie nebeneinander legt, etwas "blasser". Und die Bilder waren von voriger Woche. ... aber innerhalb des einen Auftrags unterscheiden die sich nicht.
Muss mal den Support anschreiben.... aber das gehört nicht mehr hier ins Thema.

Gruß und Danke für den Hinweis

@Basti2003
Also das Rauschen auf dem Beispielbild ist eher harmlos. Nach meiner Einschätzung super geeignet zum Entfernen.
Und so wie Du es dort siehst, siehst Du es garantiert nicht auf einem Foto. (es sei denn Du schickst es zu Digiposter und wills eine DIN A2 oder größer Ausbelichtung... ;))

Einfarbige, strukturlose und insbesondere dunkle Flächen neigen immer dazu zu "Rauschen".
Wenn Du normale Motive wählst, (vielleicht nicht unbedingt in der Produktfotgrafie zu Hause bist mit ihren oft einfarbigen Flächen) wirst Du damit keine Probleme haben.
Uns sei ehrlich - wann schaust Du Dir ein Bild bei 100, 200 oder gar 300% an? Bei 300% kann man auch nicht mehr sagen, das die A2 keine CA's fabriziert.

Probiere es wirklich selber aus. Und bearbeite ein Bild so, wie Du es später verwerten willst. Lass es ausbelichten, drucke es, oder verarbeite es zu einer Webgrafik - alles wofür Du das Bild brauchst. Beispielbilder von anderen sind sicher nett, aber selten kennst Du neben den EXIFdaten auch die äußeren Gegebenheiten... und auch nicht die Bearbeitung die vielleicht stillschweigend gemacht wurde.

Gruß

hbert
26.06.2004, 02:35
Hallo ihr!

Bei den angenehmen Temperaturen habe ich die lauen Nächte genutzt um viele Langzeitbelichtungen zu machen.

Ich habe dann am Rechner bereits gesehen, daß das Rauschen eigentlich wirklich zu vernachlässigen sein müßte. Um ganz sicher zu gehen habe ich dann aber doch getestet:

Ich habe immer ein Bild mit Neatimage bearbeitet und das gleiche Motiv nochmal unbearbeitet in 18 x 13 ausbelichten lassen.

Die Ergebnisse habe ich heute geholt. Für mich ist nun klar: Das Rauschen, zumindest meiner Cam, ist für mich kein Thema! Ganz ehrlich!

Vielleicht hatte ich ja aber in diesem Punkt einfach Glück. Denn auch der FosiBug ist bei mir nicht sehr ausgeprägt. Erst über 20s und wenn die Cam gut warm ist tritt er richtig störend auf. So warm wird sie aber nur bei aktiviertem AS. Und bei Nachtfotos ist ohnehin Stativ angesagt.

Grüße aus Regensburg

Heinz

Basti2003
30.06.2004, 18:30
Habe die A1 gestern bestellt, sie sollte morgen also ankommen :D

Ich möchte mich nochmals für die Tolle Beratung hier bedanken, ihr habt mir wirklich sehr geholfen ! :top:

Aber so schnell werdet ihr mich nicht los *g*, da werden sicher noch einige Fragen kommen :D

Sunny
30.06.2004, 18:40
Hallo Basti2003,

Gratulation zu Deiner Entscheidung und loswerden will Dich niemand, wir freuen uns auf Deine Fragen und Bilder :top:

juegue
30.06.2004, 20:18
Habe die A1 gestern bestellt, sie sollte morgen also ankommen :D


Dann hoffe ich, dass du damit genauso viel Freude haben wirst, wie ich.

Meine Tipps für den Start:

Erstmal die WinSoft-Einstellungen für Standardbilder ohne Nachbarbeitung eingeben, und dann einfach loslegen...die Praxis macht es, man wächst sozusagen zusammen mit dem Gerät.

Obwohl ich schon 10 Monate 7Hi und A1 - Praxis hatte, habe ich auch an meiner A2 bis heute noch nicht alles entdeckt. Bin gerade dabei, die Unterschiede der Blitzmessungsmöglichkeiten in der Praxis auszuprobieren...

Freu dich auf eine Kamera, die dir alle Möglichkeiten lässt!

Opti
01.07.2004, 08:25
Also, ob es die Winsoft-Einstellungen mit "Knackschärfe" sind oder die Tina-Soft-Einstellungen zum Nachschärfen per unscharf Maskieren .... beides hat seine Vorteile.

Gestern habe ich auf Tinas Homepage unter "Tiere" ein Bild von einem Schwan gesehen. Wahnsinns-Schärfe, da sprangen mir wieder meine berühmten Schnürsenkel auf!

.... und rauschen tut da nix .... :top: