Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Dom, Schloss Rheinsberg, Altstadt Köpenick
Norbert-S
11.04.2010, 17:41
Hallo,
habe einige liegengebliebene Bilder des letzten Jahres zusammengesetzt :-)
Der Dom:
796/Dom-k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101347)
Besteht aus 69 Einzelaufnahmen.
Das Originalbild hat 11091 x 7963 Pixel.
Alpha700 1.7/50mm f:8
Und hier gibt es den Dom in seiner vollen Pracht zu sehen:
http://www.struck.at/pano.php
Ins Bild mit der rechten Maustaste klicken um das Menü aufzurufen.
Noch besser, Taste "F" drücken für Fullscreen mit "ESC" Fullscreen beenden.
Was meint Ihr zu so etwas Großem?
-chrisly-
11.04.2010, 17:46
So sharp as sharp can be!! :D
Macht echt Laune durchs Bild zu zapen :D
Gerne mehr davon!
Pittisoft
11.04.2010, 17:54
Super, keine Kritik dafür :top::top::top:
Aber wie wie hast Du das gemacht:?:
robert0176
11.04.2010, 17:57
Solche Bilder finde ich spitze :top:
Und ja, mich interessiert auch das "Making off"
Norbert-S
11.04.2010, 18:44
Meine mit 135mm STF gemachten Bilder.
Wenn meine Bilder unscharf werden die mit dem STF entstehen liegt es an mein Auge und nicht am AF der Kamera.
WOW, die Bilder gefallen mir durch die Bank weg sehr gut, Peter.
Freut mich das Euch das Bildchen gefällt :-)
Na ja, man fotografiert(von 15:22 bis 15:25 Uhr) den Dom in Einzelteilen (mit Panokopf(Nodal Ninja)( http://www.nodalninja.com ) und Einstellung des Nodalpunktes) und danach arbeitet das Programm(ca. 1,5 Stunde), Hugin ( http://hugin.sourceforge.net )
Danach(ca. 2 Minuten) noch mit Openzoom ( www.openzoon.org ) für das Web zubereitet.
Fertig :-)
robert0176
11.04.2010, 18:47
Ach doch so einfach ;) :P :top:
perlenfischer
11.04.2010, 19:40
Wow...der Nodal-Kopf geht doch ziemlich ins Geld. Gibt's nicht eine einfache Möglichkeit, den Nodalpunkt zu ermitteln? Ich hab einen Kreuzschlitten, den ich ja entsprechend zur Drehachse hin einstellen kann. Gibts eine Formel?
[...sicher ne blöde Frage]
Norbert-S
11.04.2010, 19:49
Hallo,
habe da noch ein Bildchen vom Schloss Rheinsberg :-)
796/Schloss-Rheinsberg-k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101366)
Große Version:
http://www.struck.at/pano.php
Norbert-S
11.04.2010, 19:53
Wow...der Nodal-Kopf geht doch ziemlich ins Geld.
Der PanoMax ist genau so gut, kostet 149.- ist für einen Panokopf nicht viel.
http://www.panorama-hardware.com/
Hat jemand Erfahrungen mit dem PanoMaxx? Er wäre eine Alternative zu den, für mich zu teuren, Novoflex-Köpfen.
Hallo Norbert,
die Bilder sind große Klasse :top:
Das Bild auf dem 23'' Monitor in FullScreen zu sehen und darin noch rumzu-zoomen, wie man lustig ist, macht echt Spaß und wahrlich Lust auf mehr :D
Gefällt mir gut! Ist mal was anderes und gut fotografiert ist es übrigens auch ;)
liebe Grüße,
Basti
perlenfischer
11.04.2010, 20:10
Um ehrlich zu sein: ich sehe im Moment keinen Vorteil zu einem stinknormalen Kreuzschlitten, den man schon für um die 50-80 Euro kaufen kann. Das Einstellen geht ja auch bei PanoMaxx nicht von allein und die KameraVerschiebungen kann ich (bis 15cm) auch mit meinem Teil machen und fixieren. Einzig das "Click-Stop-System" scheint mir am PanoMaxx eine Erleichterung zu sein.
Ich lasse mich aber gern belehren. ;)
Norbert-S
11.04.2010, 20:34
Hi,
also ich bewerte den Nodalpunkt auch nicht über.
Das Schloss Rheinsberg ist auch nur von einem stink normalem Stativ fotografiert, da hatte ich den Panokopf gar nicht mit.
Wenn die Abzulichtenden Objekte weiter wech sind, geht es sehr gut ohne Panokopf, sogar Freihand geht.
Zu Schlitten, wenn Dinge sehr nah an der Kamera stehen wird es von links nach rechts funktionieren mit dem fotografieren.
Die Bilder die nach oben und unten fotografiert werden, dürften Probleme bereiten.
Ab und an braucht man schon so einen Ponokopf :-(
Norbert-S
11.04.2010, 20:35
Hi,
nun gut, eines habe ich noch :-)
Altstadt Köpenick:
796/Altstadt_Koepenick-1-k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101370)
Große Version:
http://www.struck.at/pano.php
Einfach nur genial.:top:
Roland
Strahlemann
11.04.2010, 21:07
Altstadt Köpenick:
796/Altstadt_Koepenick-1-k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101370)
Große Version:
http://www.fotolan.de/zoom/Altstadt_Koepenick-1.html
Irgendwie ist da was mit dem Himmel schief gegangen oder sehe ich nicht recht?
Der Himmel scheint verschieden helle und dunklere Bereiche zu haben. Denke das ist beim zusammensetzen des Panoramas passiert...
Aber sonst ist das Bild aus meiner Sicht gelungen:top:
Norbert-S
12.04.2010, 14:43
Hallo,
habe noch zwei weitere Bilder zusammen gebastelt :-)
http://www.struck.at/pano.php