PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto MA 028B Triman


freakbrother
11.04.2010, 16:18
Habe dieses Stativ entdeckt und muss sagen gefällt mir ganz gut. Zur Zeit nutze ich das
Manfrotto 190xprob mit 3 Wege-Neiger. Die a700 mit 70400g auf dem 190er macht bei Wind
nicht gerade den stabilsten Eindruck. Da sieht das Triman um einiges besser aus.
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_028B_Triman.htm

Die 179 cm mit eingefahrener Mittelsäule sind bei 185 cm Körpergrösse angenehm, das Gewicht
noch tragbar hoffe ich, auch wenn es ein Studiostativ ist.
Und der Preis ist auch nicht so hoch.
Hat das jemand im Gebrauch und kann was erzählen darüber?

cdan
11.04.2010, 17:21
Hallo René,

dieses Stativ habe ich seit eineinhalb Jahren im Gebrauch, es ist sehr standfest, stabil und die 2.27m sind nicht zu verachten. Das Manfrotto ist aber auch kein Stativfür längere Fototouren. Fürs Studio oder kurze Wege vom Wagen zum Set o.k., längere Fototouren werden schon leicht zur Strapaze.

Nach einiger Zeit habe ich mir dann doch nocht ein Carbonstativ zugelegt, wobei ich mich von dem Manfrotto nicht mehr trennen will.

rainerstollwetter
11.04.2010, 17:58
Hallo Rene,

ich habe sowohl das 028B als auch das 190er in Gebrauch. Das 028B ist sehr stabil, die Mittelsäule hat Kurbeltrieb und eine Hemmnung, die das Runterrauschen den Kamera verhindert. Ich benutze es zu Hause und dann wenn ich ich relativ Stationär mit langen Teleoptiken arbeiten möchte. Bei Zoobesuchen Beispielsweise leihe ich mit einen Bollerwagen wenn ich das Stativ dabei habe.

Wenn mehr als einen Kopf (für das Stativ natürlich:lol:) hast, kannst du mit einem zusätzlichen Arm die unmöglichsten Kamerapositionen erreichen.

Schön wenn man das Stativ hat, als alleiniges jedoch imho nicht empfehlenswert, da zu schwer und zu groß.

Rainer

mrieglhofer
11.04.2010, 20:01
Kann mich auch nur anschließen, ist kein Outdoor Stativ. Von dem abgesehen, dass du zwar untrainiert mit dem Schulterriemen sicher an die 500m weit kommst, kannst du die Beine nicht im Winkel verstellen (also nur alle im gleichen Winkel) usw. Aber als Studiostativ optimal.

incm
11.04.2010, 20:45
Vielleicht ein Tip:

http://www.feisol.de/feisol-standard-stativ-ct3471-mit-4-beinsegmenten-inkl-tasche-p-2.html

extrem stabil, Karbon und mit 2,3Kg auch im Gelaende einsetzbar.

Stempelfix
11.04.2010, 21:09
Lustig, ich biete meines gerade hier im Forum an...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88212

Das Ding ist erste Sahne, aber um es outdoor "auf Verdacht" mitzuschleppen auf längeren Fußtouren ist es einfach zu schwer.

Gruß Uwe

freakbrother
12.04.2010, 09:25
Vielen Dank für die vielen Hinweise.:top:
Ich würde es maximal in den Zoo mitnehmen und vielleicht für Panoramaaufnahmen.
Für Porträtaufnahmen zu Hause wär´s sicher auch nicht schlecht.
Das mit dem Gewicht ist mir schon bewusst. Habe das letzte mal schon mit 190xprob,a700,70400g und
70200g geächzt.

cdan
12.04.2010, 10:01
Also ab 250 Euro ist das neu zu bekommen und für diesen Preis o.k.. Auch gebraucht ist es immer wieder günstig bei ebay zu ersteigern.
Für fast das gleiche Geld bekommst du allerdings auch schon ein Feisol, dass dem Manfrotto im Punk Stabilität fast ebenbürtig ist, sich jedoch sehr viel leichter transportieren lässt. Stünde ich vor der Wahl, dann würde ich ein leichteres Stativ wählen.

freakbrother
12.04.2010, 15:41
Aber heisst nicht schwerer ist gleich stabiler? Zumindest bei windigen Situationen.
Den Link für das Feisol von icm habe ich mir angesehen, was mich da stört sind die
wenigen 155cm gegen die 179cm vom Triman.
Obwohl die 155cm mit Kopf und Kamera für 185cm Körpergröße ausreichen müssten.

cdan
12.04.2010, 18:06
Die 155 cm vom Stativ sind für mich (183 cm) vollkommen ausreichend, zumal ja noch der Stativkopf dazukommt. Was nun die Stabilität betrifft, so habe ich gerade mal das Feisol CT-3471 neben das Manfrotto gestellt. Der Unterschied in Bezug auf die Stabilität ist nicht sehr groß. Darüber hinaus kannst du das Feisol Stativ deutlich niedriger einstellen. Du solltest einmal eine Pro und Contra Gegenüberstellung machen und dann für dich entscheiden. Wie schon angedeutet bin ich von beiden Stativen absolut überzeugt. Es kommt eben auf den Verwendungszweck an.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2010, 18:54
Habe dieses Stativ entdeckt und muss sagen gefällt mir ganz gut.
Manfrotto 190xprob mit 3 Wege-Neiger. Die a700 mit 70400g auf

Die 179 cm mit eingefahrener Mittelsäule sind bei 185 cm Körpergrösse angenehm, das Gewicht
noch tragbar hoffe ich, auch wenn es ein Studiostativ ist.


Ich besitze diesen Oldie und möchte Ihn nicht missen, ist aber ein Oschi mit mehr als 6 Kilo!Wo Der steht , da steht er felsenfest!Lieber ein bischen stabiler das Stativ wählen.
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_058B_Triaut_Kamerastativ.htm
Ernst-Dieter

Stempelfix
12.04.2010, 19:22
Ernst-Dieter... das Ding ist ja noch massiver... :eek:

Was soll man denn daran aufhängen? Eine Kuh zum Trocknen, wenn sie in den Regen gekommen ist? :lol:

Das Triman ist schon arg schwer...

Grüßle Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2010, 19:51
Ernst-Dieter... das Ding ist ja noch massiver... :eek:

Was soll man denn daran aufhängen? Eine Kuh zum Trocknen, wenn sie in den Regen gekommen ist? :lol:

Das Triman ist schon arg schwer...

Grüßle Uwe
Nach Kreta nehme ich es natürlich nicht mit, da suche ich mir die Teile des einst kompletten Touring Sets zusammen.
http://www.holga.net/cullmann-touring-set-1001-stativ-p-650.html
Für das Manfrotto gehört sich eigentlich noch ein Neiger oder Kugelkopf, scroll mal meinen Link nach unten!
Ich habe nur 2 Schnellspannplatten.

freakbrother
13.04.2010, 09:23
@alle ,speziell cdan, Danke. Ich werde mich das nochmal genau durch den Kopf(und Bauch)
gehen lassen und dann entscheiden was besser für mich ist.