Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW-Bearbeitung richtig lernen?
Hi,
ich würde gern in die RAW-Bearbeitung richtig einsteigen und dies aber auch gleich ordentlich und strukturiert lernen. Ob mit Hilfe von Büchern, Lern-DVDs oder online Tutorials ist mir hierbei egal.
Leider habe ich bis jetzt noch keine gescheiten Bücher oder sonstiges Lernmaterial gefunden.
In welches Programm ich einsteige würde ich sogar vom Lernmaterial abhängig machen, da ich denke das sich die heutigen Top-Programme alle nicht viel schenken. Präferieren würde ich jedoch Capture One oder DoX.
Für eure Hinweise und Empfehlungen bin ich sehr dankbar!
MemoryRaider
11.04.2010, 15:09
- DxO als Testversion laden. Du kannst das Programm einen vollen Monat lang benutzen.
- Das DxO Benutzerhandbuch laden. Es ist in Deutsch und führt einen Punkt für Punkt in die Materie ein.
- rausgehen und Bilder machen, einfach zum Testen. Dann in DxO laden und herumspielen, alles mögliche ausprobieren. Die erste Routine (und der Spaß) kommt dann von allein.
So hab ich es gemacht und mittlerweile bin ich fast süchtig danach, mit der Beute nach Hause zu kommen und versuchen, daraus was schickes mit DxO zu machen ^^
Einzige Bedingung: Dein Rechner sollte einigermaßen schnell genug sein.
Anaxaboras
11.04.2010, 15:19
Ich empfehle Lightroom (die Beta der Version 3 gibt es derzeit unter www.labs.adobe.com kostenlos). Dazu das hervorragende Buch "Lightroom 2 für digitale Fotografie" von Scott Kelby. Damit bekommst du nicht nur einen guten RAW-Konverter sondern auch noch eine hervorragende Bildverwaltung.
Martin
-chrisly-
11.04.2010, 15:25
Ich schließe mich meinen Vorredner an.. LR ist eine wirklich kompetente Lösung seine RAWs zu bearbeiten und seine Bilder zu verwalten.. Ausprobieren kostet nichts :)
Also bei Adobe anmelden und downloaden und loslegen und ausprobieren!
powerded
11.04.2010, 15:30
Es gibt meiner Meinung nach sehr gute Videos zu dem Thema von Video2brain, ich hoffe das ich das posten darf, sonst entfernen.
steve.hatton
16.04.2010, 12:31
Na, welches Buch ist den nun wirklich gut um RAW zu lernen ?
Die DxO Anleitung finde ich in gewissen Bereichen ganz ok aber sie geht auf viele Dinge einfach gar nicht ein.
Ich habe einfach, vielleicht wie der TO, keinen Plan in Bezug auf Weißpunkt setzen oder Farbmodi, Sättigung etc, sind alles nicht gerade böhmisch Dörfer aber doch nicht gerade Wissensschwerpunkt......
Ein Lightroom-Buch oder -Seminar, wenn ich nicht mit Lightroom arbeite, ist wohl nur begrenzt sinnvoll.
Gibt es nicht eine Programmunabhängige gute Literatur?
chkircher
16.04.2010, 12:46
Verweg: ich habe auch nicht so die Ahnung!
Aber wie sieht es denn mit dem Sony-eigenen Konverter "Data Image Converter 3.2" aus??? Ist der denn so blöd????
Ich empfehle Lightroom (die Beta der Version 3 gibt es derzeit unter www.labs.adobe.com kostenlos). Dazu das hervorragende Buch "Lightroom 2 für digitale Fotografie" von Scott Kelby. Damit bekommst du nicht nur einen guten RAW-Konverter sondern auch noch eine hervorragende Bildverwaltung.
Martin
Vielleicht ne ganz dämliche Frage: Gibt es Nutzungseinschränkungen bei Nutzung der Beta-Version? (Wasserzeichen auf den Bildern, Dateien nicht zu speichern oder ähnliche Späße wie in der Trialversion diverser Programme). Wie lange kann man diese Beta-Version nutzen? 30-Tage? länger?
Da bin ich völlig ahnungslos und die Adobe-Seite hat mir bisher auch nicht so richtig weitergeholfen. Mag aber sein, dass ich es überlesen habe, oder es kommt erst beim Download die Info...
Dicker Daumen
16.04.2010, 12:50
Google mal nach RAW-Workflow - ich garantiere Dir, dass Du dann gut beschäftigt sein wirst ... :D
Meine ersten Schritte mit RAW habe ich der Einfachheit wegen erst mal mit der Automatik gemacht u. geschaut, was passiert.
Die nächsten Schritte waren: Spielen-testen-probieren ...
Ich denke auch, dass es DEN Workflow nicht geben kann, da jedes Foto anders ist.
Viel Erfolg - Gruß Werner
Ich denke auch, dass es DEN Workflow nicht geben kann, da jedes Foto anders ist.
Da Workflow nichts mit dem Fot an sich zu tun hat, ist die Aussage falsch. Workflow wird oft zumindest in gewissen Grenzen von der eingesetzten Software vorgegeben.
steve.hatton
16.04.2010, 14:28
Doch DEN Workflow gibt es schon: Entwickeln - Nachbearbeiten - Abspeichern(Datenbank) nur die einzelnen Schritte sind natürlich zum einen nicht immer notwendig, wie das Beseitigen stürzender Linien bei Immobilien, und zum anderen nur extern zu machen (über Drittprogramme)
Aber ein Buch über die Bildentwicklung in RAW mit genauen Beschreibungen nicht nur dass man den Weißabgleich ändern kann sondern wann und wie man das macht...
wie man ab besten nachschärft.
Ich bei DxO eine Palette mit 20 Arbeitsschritten oder Farbmodi, Mehrpunktfarbabgleich, Gradtionskurve, Belichtungskorrektur, Schärfe, Randabschattung etc..
Trial and error mag in vielen Bereichen Sinn machen, aber ich denke es macht noch mehr Sinn, wenn man weiß was man tut!
Deshalb ein gutes Buch über RAW Konvertierung.
Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen und wenn mich der Hafer sticht vielleicht noch das einzig über DxO verfügbare in französisch.....wer will`s übersetzen ?
Vielleicht ne ganz dämliche Frage: Gibt es Nutzungseinschränkungen bei Nutzung der Beta-Version? (Wasserzeichen auf den Bildern, Dateien nicht zu speichern oder ähnliche Späße wie in der Trialversion diverser Programme). Wie lange kann man diese Beta-Version nutzen? 30-Tage? länger?
Da bin ich völlig ahnungslos und die Adobe-Seite hat mir bisher auch nicht so richtig weitergeholfen. Mag aber sein, dass ich es überlesen habe, oder es kommt erst beim Download die Info...
Die Beta von LR3 hat keine Nutzungsbeschränkungen, ist also voll einsetzbar. Nur falls Du bereits LR2 benutzt, dann kannst Du den mit LR2 erstellten Katalog nicht in LR3 Beta importieren. Die Testversion ist bis 30.06.2010 gültig.
Kpt Blaubaer
16.04.2010, 14:37
....Trial and error mag in vielen Bereichen Sinn machen, aber ich denke es macht noch mehr Sinn, wenn man weiß was man tut!
Deshalb ein gutes Buch über RAW Konvertierung.
Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen und wenn mich der Hafer sticht vielleicht noch das einzig über DxO verfügbare in französisch.....wer will`s übersetzen ?
Wenn Du einen Übersetzer gefunden hast, sag Bescheid. Ich nehms auch:)
Klaus Bratz
16.04.2010, 16:04
Meine Buchempfehlung:
1. STEINMÜLLER/GULBINS: Die Kunst der Raw-Konvertierung
2. STEINMÜLLER/STEINMÜLLER: Die digitale Dunkelkammer
Beide im dpunkt.verlag
Dort mal stöbern! Da gibt es Leseproben, Inhaltsverzeichnisse ...
Der erste Titel hat einen Super-Anhang mit Glossar, Tools, Literatur, Quellen und Index.
Beide behandeln mehrere RAW-Konverter - natürlich unterschiedlich detailliert.
Beide Bücher waren vielleicht mal nicht schlecht. Inzwischen sind sie aber so alt, dass dpunkt selbst so recht auch nichts mehr davon wissen will :flop:
Wenn ich hier keine Buchtipps bekomme werde ich wohl das neu erscheinende über Aperture 3 kaufen....
Und welches Buch wäre das denn?
Klaus Bratz
16.04.2010, 19:58
... so alt, dass dpunkt selbst so recht auch nichts mehr davon wissen will :flop:
Naja, ganz so ist es ja wohl nicht.
Im Verlagsprogramm steht:
. Januar 2010 Uwe Steinmüller / Jürgen Gulbins
. Handbuch Digitale Dunkelkammer
Und im übrigen - welches sind denn deine Favoriten?
Deine kritische Antwort (":flop:") bringt den Fragesteller auch nicht wirklich weiter.
Hallo Klaus,
in erster Linie geht es darum, dass Du Tipp abgegeben hast was völlig veraltet ist. Dir ist sicherlich aufgefallen, dass Du jetzt etwas anderes Buch genannt hast. Auch wenn Inhaltsverzeichnis an sich suggerieren könnte, dass es sich um neue Auflage des Buches "Die digitale Dunkelkammer" handeln könnte, was nicht der Fall ist. Kurze Beschreibung von Produkten wie Bibble ist ganz rausgeflogen, dafür aber was man alles mit Ebenen bei PS machen kann.
Selbst habe ich keine Favoriten, da ich kein Buch gefunden habe was keine Adobe Produkte als Grundlage verwendet.
Das soll keine Abwertung sein, für jemanden der aber erst in diese Thematik einsteigt finde ich es wenig hilfreich. Nicht jeder kann oder will sich Adobe Software zulegen.
steve.hatton
16.04.2010, 21:28
Wenn Du einen Übersetzer gefunden hast, sag Bescheid. Ich nehms auch:)
Mein Französisch ist so miserabel, dass es grad mal für den Café au lait reicht, aber das war´s dann schon.....sorry.
Das neue Buch zu Aperture kommt wohl in einigen Wochen:
Aperture 3
Dion Scoppuoletto
Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen.
59,80 EUR*
Die Beta von LR3 hat keine Nutzungsbeschränkungen, ist also voll einsetzbar. Nur falls Du bereits LR2 benutzt, dann kannst Du den mit LR2 erstellten Katalog nicht in LR3 Beta importieren. Die Testversion ist bis 30.06.2010 gültig.
Danke Dir. Werd es vielleicht mal testen. Wobei ich fürchte, dann schon wieder Geld in die nächste Software zu investieren...
Servus zusammen,
Auch wenn nicht explizit auf Raw-Bearbeitung ausgerichtet, so würde ich doch nochmal Herrn Kelby zusammen mit Photoshop in den Ring werfen:
Bei den "Glorreichen 7 für Photoshop CS3" ist die RAW-Bearbeitung oft Grundlage, die dann mit einigen weiteren Schritten in Photoshop abgerundet werden. Und der Workflow, dem er folgt und der die Bearbeitung (zumindest didaktisch) immer auf die gleichen maximal 7 Bearbeitungsschritte reduziert gibt schon einen guten Eindruck was möglich ist - nicht zuletzt weil man die verwendeten Aufnahmen herunter laden und selbst bearbeiten kann.
Gruss,
Kapone
Vera aus K.
17.04.2010, 02:41
Ebenso wie der TO möchte ich mich in die RAW Bearbeitung einarbeiten. In der Buchhandlung hatte ich das Buch „RAW“ von Karl Obermayr in der Hand. Es ist im Franzis Verlag erschienen und beim ersten Durchblättern machte es einen ganz guten Eindruck auf mich.
Kann jemand berichten, ob es (für Anfänger im Bereich Raw) geeignet ist?
Viele Grüße, Vera
Hi,
wie wäre es mit einem Gang in die Bücherei? Bei uns ist sie ganz gut sortiert und zumindest bekommt man einen Eindruck und weiß hinterher eher, was einen interessiert.
Alison