PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software zum Monitor kalibrieren gesucht


molay
11.04.2010, 11:55
Hallo,

habe mir ein X-Rite iColor Display2 gekauft. Ich will damit meinen FSC P17-2 kalibrieren. Welche Software sollte ich mir besorgen?
Oder ist die iMatch Software von X-Rite ausreichend? Die kann man ja so runterladen.

Gruß

powerded
11.04.2010, 12:17
Ich würde erstmal mit der original Software versuchen, wenn dir übrigens dein Ergebniss nicht gefällt kannst du Agrill mit so einer GUI, habe den Namen nicht im Kopf, ausprobieren. Für mich hat die orig. Software ausgereicht:D

molay
23.04.2010, 20:19
Hallo,

habe jetzt mal mit der x-rite software kalibriert. Auf 6500K, Gamma 2.2, 120cd.
Hat auch soweit funktioniert.
Dazu folgende Fragen:

- ist es normal das einem das Bild danach komisch vorkommt? Gut, ich hatte angeblich 8400K, aber jetzt kommen mir normale Programmfenster etwas farbstichig vor.

- das erstellte Profil sollte angeblich vom Programm als Systemstandard gesetzt werden. Wo passiert denn das? Wenn ich unter Desktopeinstellungen-Erweitert etc schaue, ist als Monitortreiber immernoch das Monitor-icm eingestellt.
Oder muss ich da händisch nachhelfen? Wie sieht das mit der Grafikkarte aus? Muß da was zugewiesen werden?

Gruß

fallobst
23.04.2010, 21:19
Hallo
Die Software von X-Rite sollte das erstellte Profil selbstständig dem Betriebsystem als aktuell zu verwendendes Profil während des Startvorgangs zuweisen.
Kontrollieren kannst du das, wenn du Eigenschaften der Anzeige in der Systemsteuerung aufrufst, dann auf Erweitert und dann die Registerkarte Farbverwaltung öffnest.
Dort sind die erstellten Profile abgelegt und du solltest erkennen, welches aktuell von der Grafikkarte verwendet wird.
Dort kannst du auch ein anderes auswählen und als aktuellen Standard setzen. Wenn die Software von X-Rite beim Starten aber konsequent das eigene Profil zum Laden schickt, müßtest du das nach jeden Start neu laden oder die Software aus dem Autostart nehmen, sofern sie dort eingetragen ist.

Du kannst unter der Adresse http://www.basiccolor.de/cms/de/produkte.html
eine Demoversion von basiColor, eine gute Profilierungssoftware, holen.
Das wäre ein Vergleich für die Wirkung von deiner jetzigen Software.

Nachtrag zu deinen bisherigen Ergebnis:
Ich vermute, du überforderst deinen Monitor, wenn du auf 120cd/m² kalibrierst. Er wird diese geringe Leuchtstärke nicht hinbekommen.
Du musst wahrscheinlich auf 160 oder 180cd gehen. Das entspricht nicht den gängigen Empfehlungen, aber ältere, preiswerte Monitor können nicht auf diese niedrige Leuchtstärke geregelt werden, ihr Regelbereich ist zu gering.

Es grüßt Matthias

Tom
23.04.2010, 22:58
Ich vermute, du überforderst deinen Monitor, wenn du auf 120cd/m² kalibrierst. Er wird diese geringe Leuchtstärke nicht hinbekommen.
Du musst wahrscheinlich auf 160 oder 180cd gehen. Das entspricht nicht den gängigen Empfehlungen, aber ältere, preiswerte Monitor können nicht auf diese niedrige Leuchtstärke geregelt werden, ihr Regelbereich ist zu gering.
Umgekehrt würde ich es verstehen...

molay
24.04.2010, 08:17
Moin,

stimmt, in der Farbverwaltung ist das neue Profil eingetragen.
Bedeutet das im Umkehrschluß, das das bei Monitor angegebene icm Profil ignoriert wird.

Also ich konnte den Monitor problemlos auf 120cd bringen. Musste nur den Weißpunkt über manuelle RGB Einstellungen machen, da das Profil 6500K irgendwo bei 8000K lag.
Ich denke mal der komische Eindruck kommt von der Umgewöhnung.

-- was mich aber grad wundert: beim Blick ins OSD stehen Helligkeit und Kontrast auf genau 50%. Ich bin mir sicher das ich das gestern abend verstellt hatte beim Kalibrieren??? --

Und noch eins: sollte ich den GammaLoader aus dem Autostart nehmen, oder wirkt der nur in Photoshop?

Gruß

fallobst
24.04.2010, 10:20
Moin,

stimmt, in der Farbverwaltung ist das neue Profil eingetragen.
Bedeutet das im Umkehrschluß, das das bei Monitor angegebene icm Profil ignoriert wird.

Gruß

Ist das Profil nur eingetragen oder als Standardprofil gekennzeichent. Es muss als Standard gesetzt sein.


Moin,

Also ich konnte den Monitor problemlos auf 120cd bringen. Musste nur den Weißpunkt über manuelle RGB Einstellungen machen, da das Profil 6500K irgendwo bei 8000K lag.
Ich denke mal der komische Eindruck kommt von der Umgewöhnung.

-- was mich aber grad wundert: beim Blick ins OSD stehen Helligkeit und Kontrast auf genau 50%. Ich bin mir sicher das ich das gestern abend verstellt hatte beim Kalibrieren??? --

Gruß

Beim Ziel, den Monitor mit 120cd/m² zu nutzen, müssen diese Einstellungen in dem Bereich sein.

Ich kenne jetzt deine verwendete Software nicht, aber im Verlauf der Kalibrierung sollte es eine Stelle im Programm geben, an der du über OSD Einstellungen an dein später zu erstellendes Profil anpasst. Dabei sollten fortwährend zu deinen Einstellungen Messungen laufen, damit du eine Kontrolle hast, wie sich deine Veränderungen der Einstellungen auswirken.
Zumindest kenne ich das so von den von mir genutzten Softwares.
Nach der Proflilierung darfst du diese OSD Einstellungen auch nicht verändern, sonst ist dein Profil futsch.

Kannst du dein Profil im Anschluss überprüfen durch eine Kontrollmessung? Welche durchschnittliche und welche maximale Abweichung wird gemessen?



Und noch eins: sollte ich den GammaLoader aus dem Autostart nehmen, oder wirkt der nur in Photoshop?

Gruß

Das ist das erste, was man machen muss!!
Sonst weiß man nicht, was der Rechner gerade lädt, verändert und dann anzeigt.
Kein Durcheinander zulassen, einen Weg gehen und Alternativen dazu später, falls gewünscht und auch wieder ohne Mix.


Umgekehrt würde ich es verstehen...

Die Monitore sind sehr unterschiedlich, bei manchen wird die Helligkeitsregelung blockiert, wenn man die RGB Einstellmöglichkeit nutzt, da bleibt dann nur der Kontrast als Regelmöglichkeit. Die einen Monitore werden über die LCDs in der Helligkeit reguliert, andere über das Backlight. Was bei einem konkreten Monitor möglich ist, muss man am konkreten Beispiel sehen. Ich kenne nicht alle, es war nur eine Vermutung. Prinzipeill gilt jedoch schon, je mehr und genauere Einstellmöglichkeiten ein Gerät hat, desto teurer und natürlich gilt dann auch der Umkehrschluss.

Was ich zur Beurteilung der Monitorkalibreirung und Profilierung noch raten kann, ist sich ein Testbild von hier

http://www.photocenter.de/page_down.html

ausdrucken zu lassen und dann das Bild auf dem Monitor darstellen und den Ausdruck dagegen halten.

Da sieht man recht gut, wie der Monitor letztendlich eingestellt ist.

Zum Ausdruck aber unbedingt einen Printer mit Fuji Frontier und zum Beispiel Quality Dry Photo Papier nutzen. Um keinen Preis einen Fuji Drucker mit CMYK nutzen, das wird grausam, ich habe den Vergleich vor einer Woche gemacht und war über die miserable Qualität der Ausdrucke an einem Fuji Drucker entsetzt. Unbdingt einen RGB Printer!!

Es grüßt Matthias

molay
24.04.2010, 11:16
Also gammaloader ist gelöscht. :)

Die Kalibrierung lief wie du sagtest (mit der iMatch Software von x-rite).
Ich stelle erst den Kontrast, dann den Weißpunkt (bei mir über custom rgb) und dann die Luminanz über die Helligkeit ein. Vorher hab ich den Monitor auf Werk zurückgesetzt.
Profil ist auch als Standard eingetragen.
Allerdings waren die Werte für Helligkeit und Kontrast beim kalibrieren definitiv nicht genau bei 50. Von daher großes Fragezeichen.

EDIT: habs nochmal kalibriert und neu gestartet. Jetzt sind die eingestellten Werte da. Kam vielleicht vom gammaloader...

Noch eine Frage: wohin sollte man den Schwarzwert einstellen? Ist momentan bei 50, also mittig.

fallobst
24.04.2010, 15:27
Also gammaloader ist gelöscht. :)

Noch eine Frage: wohin sollte man den Schwarzwert einstellen? Ist momentan bei 50, also mittig.

Du meinst den Kontrast?

Die Fähigkeit, ein sauberes Schwarz darzustellen ist sehr monitorspezifisch. Für eine konkrete Empfehlung kenne ich nicht deinen Monitor.

Ohne Versuch und Irrtum ist hier so wie so nichts zu gewinnen, du musst einfach verschiedene Einstellungen testen.
Ein wichtiger Anhalt, in welche Richtung du weiter verändern musst, ist die abschließende Profilüberprüfung, mit Angabe der Abweichungen für die einzelnen Farben.

basicColor misst zum Beispiel zu Beginn den Weißpunkt und auch den Schwarzpunkt.
Das hilft zum Orientieren.

Es grüßt Matthias

molay
24.04.2010, 15:57
Nein, ich kann den Schwarzwert separat einstellen. Weiß halt nicht ob eine Schwarzwertänderung die anderen Parameter mit "verbiegt".
Habe auch noch einen separaten Schäferegler entdeckt. :)

fallobst
24.04.2010, 17:30
Nein, ich kann den Schwarzwert separat einstellen. Weiß halt nicht ob eine Schwarzwertänderung die anderen Parameter mit "verbiegt".
:)

Das wird sich schon"irgendwie" auswirken, ich kenne diesen Monitor nicht, jedoch


Ohne Versuch und Irrtum ist hier so wie so nichts zu gewinnen, du musst einfach verschiedene Einstellungen testen.
Ein wichtiger Anhalt, in welche Richtung du weiter verändern musst, ist die abschließende Profilüberprüfung, mit Angabe der Abweichungen für die einzelnen Farben.


Mehr kann ich dir leider nicht raten, vielleicht gibt es ja hier noch andere Ratgeber.

Es grüßt Matthias

molay
24.04.2010, 19:46
ok. ich lass ihn jetzt einfach auf werk, wird schon passen.
habe mal die vasiccolor software versucht - fand ich nicht so dolle. man muß in einem dialog gleichzeitig mit rgb reglern sowie kontrast und helligkeit spielen. schlecht umgesetzt meiner meinung nach, zumindest im vergleich zu der x-rite software. ergebnis war auch nicht besser. gut fand ich die darstellung der überprüfung des kalibrierten monitors.

werd also erstmal bei x-rite bleiben und mich nun dem weiteren workflow zuwenden.

gruß

eiq
25.04.2010, 10:17
man muß in einem dialog gleichzeitig mit rgb reglern sowie kontrast und helligkeit spielen. schlecht umgesetzt meiner meinung nach, zumindest im vergleich zu der x-rite software.
Da sich all diese Werte gegenseitig beeinflussen, ist das der einzig richtige Weg. Alles andere ist sinnlos und führt zu schlechteren Ergebnissen.

Gruß, eiq