Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Markt: Sony 70-300/4.5 und Tamron 70-200/2.8
Hallo,
mal keine Fage sondern fast - Kauferfahrung aus Dessau.
Gestern im "Ich bin doch nicht blöd Markt" - kein Sony Objektiv, dann im M.Max - kein Sony Objektiv.
Na ja gehen wir noch mal beim Planeten rein. Man, locker 7 Sony Objektive. Und auch noch verschiedene. :lol: War echt erstaunt. Und dann auch noch das Tamron 70-200 und das Sony 70-300. Also Kamera raus und beide mal angeschlossen und ein paar Fotos gemacht. Ist natürlich nicht sehr aussagekräftig. Aber zu Hause haben mir die Fotos vom Sony doch besser gefallen. Wenn auch das alles nicht die besten Testbedingungen sind. Ich habe meiner Frau auch die Fotos gezeigt und sie hat den Sony Fotos die bessere Qualität zugesprochen. Aber auffallen tut das wirklich nur im direkten Vergleich. Beides schon Klasse.
Also ist das Pendel in Richtung Sony ausgeschlagen. :top: Im Endeffekt ist die Entscheidung ein Kompromiss aus Transportierbarkeit, Handlichkeit, Qualität und Preis. Hatte auch lange mit dem Sony 70-200/2.8 als gebraucht geliebäugelt. Aber das war neulich im Forum schneller weg als gedacht. :) Falls jemand seines loswerden will könnte ich noch einmal schwach werden.
Ist schon eine schwere Entscheidung.
Mit dem Preis für das Sony 70-300 werde ich noch mal verhandeln müssen. Einige Tamrons und Sonys waren runtergesetzt, nur das Sony 70-300 (880,00) nicht. Na mal sehen ob da was geht. Sonst sind das schon ziemliche heftige Aufschläge zum Internet. Obwohl ich eigentlich da kaufe, wo ich beraten werde. Obwohl Beratung - dann müsste ich ja fast alles hier im Forum kaufen :D. Ist doch die beste Beratung.
Gruß und schönes WE
Mario
Hallo,
mit der Verfügbarkeit ist es hier in Berlin ähnlich. War am Sonnabend auch "spazieren". Im Mediamarkt im Alexa am Alex hatten Sie sogar das Sigma 200-500 / 2.8 in der Vitrine, sogar unter 27000 €. Ich graube mit Nikon Anschluß.
Saturn und Mediamarkt gehöhren beide zu Metro, vielleicht gibt es da ein paar Vorgaben ... ist aber reine Spekulation.
Ich habe mit genau anders herum entschieden, aber schon vor ca. 6 Monaten. Die Lichtstärke war mir wichtiger.
turboengine
11.04.2010, 11:05
Obwohl ich eigentlich da kaufe, wo ich beraten werde.
Wenn ich für "Beratung" Geld ausgeben wollte, müsste ich bei MM und Co sogar noch Geld herausbekommen. Welche Bären mir da schon aufgebunden werden sollten...
Das Tamron und das Sony haben zwar eine Überlappung im Brennweitenbereich, aber einen vollkommen unterschiedlichen Einsatzbereich. Das Tamron 70-200 ist ein schnelles Telezoom (hohe Lichtstärke) für Sport, Reportage und Studio (Portrait), das Sony ist ein auf Schärfeleistung getrimmtes "Reiseobjektiv".
Beide haben Schwachpunkte:
Das Tamron hat keinen Ultraschallantrieb - nicht schön für Reportage
Das Sony hat am langen Ende deutliche kissenförmige Verzeichnung - nicht schön bei einem "Reiseobjektiv".
Bevor Du in Preisverhandlungen eintrittst, würde ich mir über den geplanten Einsatzbereich Gedanken machen.
Ich kann "turboengine" nur beipflichten. Die beiden Objektive sind in ihren Eigenschaften schon sehr unterschiedlich und deshalb besitze ich sowohl das Sony als auch das Tamron und greife mir stets das, was meinem Einsatzbereich entspricht.
Im Urlaub (man weiß ja nie vorher, welche Wanderungen man vor Ort macht) kommt das Sony 70-300G mit und bei örtlichen Events nehme ich das Tamron.
Übrigens ist das Tamron bei mir (ich habe wohl ein extrem gutes Exemplar erwischt) nochmal einen Ticken schärfer als das Sony.
Wenn ich mir vorstelle, einen solchen Koloss wie das Tamron auf Wanderungen mitzuschleppen, tut mir jetzt schon die Schulter weh. Im Gegenzug würde ich mich über die vielen verwackelten Aufnahmen ärgern, die ich mit dem Sony gemacht hätte, wenn ich damit auf Konzerten fotografieren würde.
Rudolf
Ich kann mich da in meinen Erfahrungen Rudolf nur anschließen. Das Sony nehme ich vornehmlich als Allroundertelezoom, wohingegen ich das Tamron gerne für Portraits oder für Aufnahmen bei denen ich auf ein Stativ angewießen bin, nehme.
Mein Tamron ist auch einen Tacken schärfer als das Sony was jedoch kaum noch auffällt wenn man die Bilder des Sony mit dem optischen Modul von DxO entwickelt (RAW natürlich). Damit lassen sich optische Mängel des Sony's sehr gut automatisch korrigieren und noch ein paar Mikrokontraste mehr herausholen.
Natürlich kann man beide gut gebrauchen und auch kaufen.
Wenn du das Gewicht nicht scheust und du es dir leisten kannst, wäre m.E. aber ein SAL 70-200mm 2.8 mit Konverter der "Königsweg"...
turboengine
11.04.2010, 13:40
Wenn du das Gewicht nicht scheust und du es dir leisten kannst, wäre m.E. aber ein SAL 70-200mm 2.8 mit Konverter der "Königsweg"...
Siehe hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88016)
Hey, vielen Dank für Eure Kommentare. Es ist wirklich nicht leicht sich für ein Objektiv zu entscheiden. Vor allem wenn es in Preisregionen geht, wo das Finanzministerium fragt ob es letztlich das letzte Obejtiv ist. Aber sicher :lol: Trotzdem sind Eure Erfahrungen schon ziemlich hilfreich. I.A. favorisiere ich in den geraden Stunden das Sony und in den ungeraden das Tamron. Aber die Entscheidung muss ich irgendwann schon selbst fällen.
Auf alle Fälle freue ich mich schon darauf, egal was es wird.
Gruß
Mario
perlenfischer
11.04.2010, 14:04
Ganz allgemein ist es um die Verfügbarkeit von Sony-Linsen in den großen Märkten nicht gut bestellt. In einem Mediamarkt hier in der Gegend konnte ich zwar ein Nikon 300/2,8 für 9K€ bestaunen, aber außer den Sony DT-Linsen gab es nix für unseren Anschluss. Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Tamron 70-200, das ich gern mal ausprobieren wollte und bekam prompt eines für Canon in die Hand gedrückt. Und das obwohl ich laut und deutlich SONY gesagt habe! :evil: Leider sieht es hier im hannöverschem' Fachhandel nicht besser aus :flop:
-chrisly-
11.04.2010, 15:57
Bssl OT aber ich kann einfach net anders:
Verkäufer holt die Cam aus der Vitrine und will sie mir vorführen, guckt durch den Sucher aber LV war aktiv sodass der Sucher dicht war. Witziger war noch das er den Objektivdeckel noch am Objektiv hatte.. Vorher hatte er versucht die Stativschelle vom 70-400 abzumachen, erfolglos... Und sowas nennt man Verkäufer die einen Beraten sollen..
Da kann man froh sein das man solche Plattformen wie das SUF hat, wo man bssl kompetenter beraten wird.....
turboengine
11.04.2010, 16:02
Verkäufer holt die Cam aus der Vitrine
Was willst du denn? Das allein ist schon überdurchschnittlich. Der Rest ist Kino.
Die Foren sind m.E. eines der allerwichtigsten Vertriebsunterstützungen. Ich frage mich wirklich, was die Verkäufer den ganzen Tag machen. Man hat immer das Gefühl, das sie zum ersten Mal eine Spiegelreflex gesehen haben, wenn man sie an der Flucht gehindert und erfolgreich eine Frage angebracht hat.
Siehe hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88016)
Einen 2-fach Konverter halte ich selbst an Festbrennweiten nur bedingt für einsetzbar.
Mit dem 1,4 fachen TK ist aber das SSM bei Blende 5 m.E. sehr gut nutzbar!
-chrisly-
11.04.2010, 16:07
Ja, der 1.4x ist klasse..
Hatte den Kenko an meinem Tamron: Hier beide mit TK
http://www.crl-photographie.de/img/v8/p212110993-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v8/p212110993-5.jpg)
Bl. 4
http://www.crl-photographie.de/img/v5/p180556050-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v5/p180556050-5.jpg)
Bl. 5
Würde ich uneingeschränkt weiter empfehlen.. Das Problem am Tamron war einfach nur, das es noch träger wurde :lol::P
turboengine
11.04.2010, 16:09
Stimmt, der 1.4er ist besser, aber auch nur ein Kompromiss. Der "Königsweg" ist es keinesfalls. Der 2er Konverter ist für das 200er APO prima. hier kommt man zu einem guten 5,6/400, das ab Bl. 68 auch gehobenen Ansprüchen genügt. Ansonsten ist er rausgeworfenes Geld.
perlenfischer
11.04.2010, 16:14
Was willst du denn? Das allein ist schon überdurchschnittlich. Der Rest ist Kino.
Stimmt. Mir würde es auch schon genügen, das die Teile vorrätig sind und ich sie ausgiebig probieren kann. Leider ist weder das eine noch das andere selbstverständlich.
-chrisly-
11.04.2010, 16:20
Ist das Regionsabhängig? Ich komm aus Paderborn und wir haben einen Laden in der City der verkauft, wenn auch dürftig, Sony klamotten. MM hat eine FF in der Vitrine, 5er, 3 und 2er Sonys dort, Sony Teles und ein paar DT Optiken.. Nicht viel, aber wenigstens etwas..
Stimmt, der 1.4er ist besser, aber auch nur ein Kompromiss. Der "Königsweg" ist es keinesfalls. Der 2er Konverter ist für das 200er APO prima. hier kommt man zu einem guten 5,6/400, das ab Bl. 68 auch gehobenen Ansprüchen genügt. Ansonsten ist er rausgeworfenes Geld.
Es ist sicher ein Kompromiss aber man hat eben im Vergleich zum Tamron den zügigeren AF, eine etwas bessere Offenblendleistung und die Option abgestimmte Konverter zu nutzen.
Im Vergleich zum 70-300mm SSM, das übrigens an APS-C auch nicht die angesprochenen Verzeichnungsprobleme aufweist, hat man bei Einsatz ohne Konverter den Vorteil der Lichtstärke und auch mit 1,4 TK sind die Bildergebnisse leicht abgeblendet wohl auf ähnlichem Niveau!
Das 200er APO halte ich übrigens offen mit 2-fach Konverter für sehr problematisch. Bei kritischem Licht blühen hier geradzu CA´s. Abgeblendet auf Blende 8 mag es gehen aber wer arbeitet schon mit Blende 8 bei 400mm? Da gibt es weitaus bessere Alternativen...
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, wenn ich was vom MM will, immer vorher anzurufen, da es bei uns in einem Flächenland (Mark Brandenburg) doch etwas weitere Anfahrtswege sind.
Irgendwie ist es schade, das Sony zwar Werbung macht, (gestern wieder 2 Plakate gesehen), aber nichts in den Vitrinen hat. Man will ja nicht jedesmal ne Alpha mit Kit kaufen. Ich dachte immer, das richtige Geld wird mit Zubehör verdient. Scheint im Gegensatz zum Auto aber bei Cams nicht so zu sein. Ist immer Schade, wenn man mal Geld ausgeben will (!!!) und nicht kann. :cry:
Gruß
Mario
kadettilac2008
11.04.2010, 17:00
Hallo,
ich selber kann nur von diesen Linsen träumen (derzeit einfach nicht machbar), aber wenns jemandem hilft:
In der Zeitschrift Spiegelreflex Digital Ausgabe 1-2010 war ab Seite 38 ein Test zu den gennanten Linsen drin.
http://www.spiegelreflex-digital.com/slrd-testmagazin-2010-01/
Ich weiß allerdings nicht nicht, ob man den so einlesen kann. Hab mal den Link hierhin kopiert.
Es erwähnt in dem Vergleich niemand das Sigma, wäre das keine Alternative?
Gruß
Kadettilac (der weiter von Lichtriesen träumt)
perlenfischer
11.04.2010, 17:02
Es würde der Wahrnehmung bei den Neukunden sicher guttun, wenn Sony etwas stärker in den Vitrinen zu sehen wäre. Klar, alles ist bestell- und lieferbar. Aber viele Verkäufer (und Kunden) greifen lieber auf das zurück, was eben da ist. Letzten Monat bin ich Zeuge eines solchen "Vorführgespräches" geworden. Sony blieb außen vor, weil der Kunde fasziniert war von den vielen Optiken, die man vor eine Nikon schrauben kann.
Verschenktes Potenzial. Leider.
turboengine
11.04.2010, 17:37
Das hat Sony in der Hand.
Leider ist Sony da in einer unguten Tradition von Minolta: Grandiose Ingenieursleistung, gepaart mit dilettantischem Marketing - nur noch zusätzlich garniert mit Borniertheit und Ignoranz. Anders ist die grauenhafte Präsentation der Produkte (von Fehlern strotzende Website, keine Händlerschulungen usw.) nicht zu erklären. Und dann noch sowas dämliches wie diese "Twilight - Soccer" Kampagne. :shock:
Matthias 5D
11.04.2010, 18:07
Bei uns sieht es in den MM- Märkten total mau mit Sony aus. Max. ein bis zwei Cams in der Einsteigerklasse, das war es dann. Objektive gibt es gar keine von Sony. Allenfalls noch eines von Sigma. Bei Tamron für Sony ist es dann aber schon aus. Als ich mein Tamron 70-200 gekauft habe, bin ich von Augsburg nach Kempten (ca. 100Km) gefahren, um das laut telefonischer Auskunft bei MM, letzte verfügbare 70-200/2,8 mit Sonyanschluss in Süddeutschland zu testen. Ich hab dann gleich zugeschlagen und trotz Aktionspreis noch ordentlich Prozente wegen Aussteller bekommen. Er war sehr froh den "Ladenhüter" loszuhaben.
Bei unseren ansässigen Fotohändlern war keiner bereit das Objektiv zu bestellen. Immer mit der Aussage: „ Wenn ich es nicht nehmen würde ist es auf lange Sicht ein Ladenhüter, da für Sony kein Bedarf „
Es ist schade, dass ich für Sony immer alles im Netz bestellen muss um mir mal was anzuschauen oder gar zu testen. Ich möchte mir in nächster Zeit das Sigma 10-20/3,5 gönnen. Im MM und Sat. bei uns natürlich nur für Ni. Und Ca. verfügbar. Leider. Da wird es wider eine Bestellung auf gut Glück im Netz.
Sony sollte viel mehr auf Präsenz bei den Händlern eingehen und den Markt mal vorantreiben.
Gruß, Matthias
turboengine
11.04.2010, 18:22
Sony sollte viel mehr auf Präsenz bei den Händlern eingehen und den Markt mal vorantreiben.
Frag' mal einen Händler im Vertrauen, warum sie Sony nicht im Sortiment haben. Dass keine Nachfrage besteht, stimmt nicht so ganz. Die tatsächlichen Gründe liegen ganz anders.
Matz 700
12.04.2010, 15:35
Frag' mal einen Händler im Vertrauen, warum sie Sony nicht im Sortiment haben. Dass keine Nachfrage besteht, stimmt nicht so ganz. Die tatsächlichen Gründe liegen ganz anders.
Jetzt sind wir aber schon neugierig...:?::lol:
...nur mal zur Info.
Im MM Bischofsheim (bei Frankfurt) steht ein 2.8/300 SSM für 5.... Euro und ein 70-200 SSM für 1699,-
Gruß
Kurt
So, ich habe mich jetzt für das Sony 70-300 entschieden. Im endeffekt war ausschlaggebend, das ich mit meinem Sigma ja nur hinsichtlich des Getriebes :lol: und der Bildqualität nicht mehr zufrieden war. Blende und Brennweite hatten mir immer gut gefallen und ich habe nie was vermisst.
Deswegen gibt es für mich auch kein Argument gegen das Tamron, das ja auch super ist.
Nun heist es kurz warten, bis ich wieder daheim bin, dann liegt hoffentlich ein kleines Päckchen für mich da. :D :top:Und es geht raus in die erwachende Natur.
Vielen Dank Euch
Gruß
Mario