Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CF Speicer
Hallo,
im neuen Fotomagazin Nr. 7 2004 lese ich zum Test zur EOS-1D Mark II Seite 32: "Die Canon .... Ist mit 2 Steckplätzen ausgestattet, die je eine CF-Karte oder IBM-Microdrive sowie eine SD-Karte aufnehmen. Die SD-Karte kann parallel als Backup-Speicher zum Schutz gegen CF-Kartenfehler oder als Überlauf...... "Kopfkratz"
Wie sichere ich denn die Daten, wenn ich einen Kartenfehler habe, die Karte also nicht mehr lesbar ist?
Was mache ich, wenn ich eine 4 GB Microdrive habe, aber nur eine 1GB SD-Karte bekomme?
Wenn ich die CF-Karte auf SD sichern soll, warum habe ich nicht noch einen Slot um die SD-Karte zu sichern, und warum habe ich keinen Slot um auch die.......
Warum benutze ich überhaupt noch einen CF-Karte.
Wie sichere ich denn die Daten, wenn ich einen Kartenfehler habe, die Karte also nicht mehr lesbar ist?
Vielleicht kannst du die Dateien noch lesen, aber nicht mehr auf das Medium schreiben...
Was mache ich, wenn ich eine 4 GB Microdrive habe, aber nur eine 1GB SD-Karte bekomme?
Dann kannst du wohl nur 1 GB auf SD sichern, es sei denn dein MD ist nur zu einem Viertel voll....
Wenn ich die CF-Karte auf SD sichern soll, warum habe ich nicht noch einen Slot um die SD-Karte zu sichern, und warum habe ich keinen Slot um auch die.......
Klaro, kauf dir ein Blatt und schreib vorne und hinten bitte wenden drauf! Im Ernst, Backup gut und schön aber man kann das auch bis zum Exzess treiben....
Warum benutze ich überhaupt noch einen CF-Karte.
Schau dir mal die Preise an dann weisst du warum du CF-Karten benutzt ;-)
Basti
..... Schau dir mal die Preise an dann weisst du warum du CF-Karten benutzt ;-)
Basti
Hallo Basti,
ich danke dir für diese ausführliche Antwort. Eigentlich wollte ich aber nur drauf hinweisen, wie unsinnig Kommentare von Journalisten sein können. Das Thema Fachzeitschriften hatten wir ja schon mehrmals. Es wird aber immer nur auf offensichtliche Fehler hingewiesen. Solche Kommentare weisen für mich auch auf Nichtkompetenz von Journalisten hin. Wahrscheinlich fehlten ihm noch die letzten 3 Zeilen um sein Honorar in voller Höhe zu bekommen.
Das liegt nicht nur an den Journalisten. Manche absolut widersinnige Erfindung muss halt durch ein clevers Marketing verkauft werden. Die Aufgabe des Journalisten wäre es gewesen es als Marketinggag zu entlarven. Wer setzt schon seine Kamera als Backuplaufwerk ein ?!
Basti
Ich seh den 2. Slot nicht als sooo unsinnig an. Zu einem wird es keiner wagen den CF Standard zu brechen und dann nur mehr auf weniger verbreitete Kartenformate zu setzten. Also vielleicht schleichender Umstieg, da ja bekanntlich immer die Neuerungen bei den hochpreisigen "Profigeräten" zu erst zu haben sind. Und habt ihr euch schon mal die Transferraten bei CF und SD in der MII angesehen? CF 4,0 MB/sec und SD 7,irgendwas MB/sec, so schreibt man es zumindest hier. (http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007)
Könnte ein zaghafter Hinweis sein auf das mangelnde Tempo der CFs ggü. SD sein...
Also so ein 2. Kartenslot ist schon eine sehr gute Sache. Ich habe auch bei meiner Olympus C-2500 L eine Einschub für CF-Karten und eine 2. für SM-Karten. Vor 3 Jahren, als ich die Kamera gekauft habe, war das eine super Sache, da damals große Speicherkarten mit mehr als 64 MB sehr teuer und nicht zu bezahlen waren. Gut, das Argumentist heute nicht mehr so wichtig. Trotzdem währe ein 2. Kartenslot für mich ein Kaufargument. Da das umschalten zwischen den beiden Karten sehr schnell geht, kann man zum beispiel schon beim fotografieren die Bilder sortieren. Wichtige Aufnahmen können auf beiden Karten gespeichert werden.
Die Kombination CF / SD-Karten finde ich sehr gut, daß könnte bei DSLR und Bridge-Kameras öfter gemacht werden. So lohnt es sich für eine eventuell vorhandene Taschenkamera (fast immer mit SD-Karten) auch eine etwas größere Karte zu kaufen und so bei Bedarf auch in der größeren Kamera einsetzen zu können. Sicher kann man in der D7 auch, upgrade vorausgesetzt, SD-Karten über einen Adapter einsetzen, nur ist das wieder teurer und umständlich.
Dimagier_Horst
24.06.2004, 16:50
Nun sollte man erst einmal sicherstellen, den Text auch genau gelesen zu haben. Und dann könnte es sein, dass er auch noch im Zusammenhang verstanden wird. Der zweite Slot für ein Speichermedium, auf das die Bilder in einem anderen Format parallel geschrieben werden, ist als Backup für die Aufnahmen des ersten sprachlich doch verständlich, oder? Und nichts anderes steht da drin. Canon hin, Canon her, sie sind nun mal eine der ganz wenigen Firmen, die nicht nur den Profis zuhören, sondern sie auch ernst nehmen in ihren Wünschen. Andere verplempern ihre Zeit in der Kreation neuer Logos und halten das für unheimlich dynamisch und marktgerecht. Und wieder andere haben gar nichts gehört und wurden gerade zwangsfusioniert :lol:
Ich möchte hier nicht missverstanden werden. Ich finde die Lösung mit 2 Karten auch gut. Es spricht vieles dafür. Es gab mal ne Zeit, da kannte man nur einen Kartentyp, im Fachbereich, die CF-Karte. Dann kam die Microdrive. Jetzt führt man auf diesem Wege, die SD-Karte ein. Und zur Zeit spricht sehr vieles für diese Karte.
Das, was ich merkwürdig finde, ist "CF-Kartenfehler" in Verbindung mit BackUp. Ich habe 2 große Karten verloren (1 Microdrive und 1 512 MB CF), wegen dieses Fehlers. Und hier im Forum, auch in anderen Foren taucht dieser Fehler immer öfter auch. Es ist wohl schon ein Grundübel dieser Karte. Auch das ist ein Grund, warum ich meine Minolta nicht ausbauen will. Ich beobachte den Markt auch in Punkto Karte. Ich würde in Zukunft lieber auf eine sehr gute Kamera XYZ mit SD setzen wollen, als noch eine Minolta mit CF.
Hallo Andys,
Deine Ansicht in Ehren aber meine Erfahrung läuft in eine andere Richtung.
Meine Videocam hat zum Foten SD, davon sind schon 2 Stück ausgefallen.
Ein Bekannter hat eine Cam mit SD, auch er beklagt den Ausfall von 2 Karten.
Ich meine, die Hersteller lassen es unter dem Preisdruck an der Qualität mangeln.
Also die SD Karten sind keine Alternative zu den CF Karten.
Die SD Technick ist noch viel zu langsam. Und was bringt die eine DSLR die aber nur 0,5 Bilder/s schaffen kann weil die Karte nicht mehr her gibt.
Ich selber hab noch eine Minolta E203 die mit SD Karten läuft und die Bildfolgezeit ist nicht wirklich schnell.
Außerdem hab ich das bei der 1d MarkII so verstanden das die
SD Karte dafür genutzt wird entweder Backup Daten zu speichern ( Um eine 4GB Karte wieder her zustellen braucht mann nicht alle 4 GB Daten Backup Software für PC´s spiegelt auch nicht immer alle 30 GB der Festplatte )
Oder man kann auf die SD Karte JPEG Bilder speichern. Auf die CF kommen dann die Orginalen RAW Daten und auf die SD kommen dan verkleinerte JPEG Bilder, die als Kontaktabzüge dienen sollen. Die Bilder sind extra für den E-Mail verkehr optimiert, so das der Fotograf sich seine arbeit direkt per Inet genemigen lassen kann.
Ci TestOr
Hallo Andys,
Deine Ansicht in Ehren aber meine Erfahrung läuft in eine andere Richtung.
Meine Videocam hat zum Foten SD, davon sind schon 2 Stück ausgefallen.
Ein Bekannter hat eine Cam mit SD, auch er beklagt den Ausfall von 2 Karten.
Ich meine, die Hersteller lassen es unter dem Preisdruck an der Qualität mangeln.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mich entschieden habe, sondern, dass ich den Markt beobachte. Natürlich weiß ich, dass bei den verkauften SD Karten im Verhältnis zu CF-Karten, noch kein objektiver Vergleich möglich ist. Und dann gibt es ja noch die XD Picture Card. Ich habe ja auch nicht die Absicht, mir morgen eine Neue zu kaufen.
Hallo Andys,
Deine Ansicht in Ehren aber meine Erfahrung läuft in eine andere Richtung.
Meine Videocam hat zum Foten SD, davon sind schon 2 Stück ausgefallen.
Ein Bekannter hat eine Cam mit SD, auch er beklagt den Ausfall von 2 Karten.
Ich meine, die Hersteller lassen es unter dem Preisdruck an der Qualität mangeln.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mich entschieden habe, sondern, dass ich den Markt beobachte. Natürlich weiß ich, dass bei den verkauften SD Karten im Verhältnis zu CF-Karten, noch kein objektiver Vergleich möglich ist. Und dann gibt es ja noch die XD Picture Card. Ich habe ja auch nicht die Absicht, mir morgen eine Neue zu kaufen.
andys,
meine Antwort hat sich auf:
"Dann kam die Microdrive. Jetzt führt man auf diesem Wege, die SD-Karte ein. Und zur Zeit spricht sehr vieles für diese Karte.
Das, was ich merkwürdig finde, ist "CF-Kartenfehler" in Verbindung mit BackUp. Ich habe 2 große Karten verloren (1 Microdrive und 1 512 MB CF), wegen dieses Fehlers. Und hier im Forum, auch in anderen Foren taucht dieser Fehler immer öfter auch. Es ist wohl schon ein Grundübel dieser Karte. Auch das ist ein Grund, warum ich meine Minolta nicht ausbauen will"
bezogen, und das klingt sehr Anti für CF und sehr Pro für SD, deswegen meine Erfahrungen.
andys,
meine Antwort hat sich auf:
"Dann kam die Microdrive. Jetzt führt man auf diesem Wege, die SD-Karte ein. Und zur Zeit spricht sehr vieles für diese Karte.
Das, was ich merkwürdig finde, ist "CF-Kartenfehler" in Verbindung mit BackUp. Ich habe 2 große Karten verloren (1 Microdrive und 1 512 MB CF), wegen dieses Fehlers. Und hier im Forum, auch in anderen Foren taucht dieser Fehler immer öfter auch. Es ist wohl schon ein Grundübel dieser Karte. Auch das ist ein Grund, warum ich meine Minolta nicht ausbauen will"
bezogen, und das klingt sehr Anti für CF und sehr Pro für SD, deswegen meine Erfahrungen.
Sunny,
nicht ganz. Man könnte sich ja auch die ganz teuren mit lebenslanger Garantie kaufen. Nur bei der Minolta habe ich nichts davon, weil die Kamera viel zu lahm dafür ist.
Du siehst, Kamerakauf wird für mich nicht mehr nur ein Name sein. Bei der nächsten wird mein Anspruch schon Recht hoch sein. Bis vor ca. 1 Jahr habe ich mit allen Edelkameras fotografiert. Ich kannte sie alle. Das wird die Basis für meine neue sein. Zu dem Zeitpunkt, wo ich meine Minolta gekauft habe, war sie sicher die Beste ihrer Art. Bei einer Neuen erwachte ich ein bisschen mehr als der Sprung von 7Hi zur A2.
Sicher keine bei der ich 2 Slots brauche, um mit dem zweiten eventuelle defekte Karten zu sichern, die ja dann auch nicht gesichert werden können, weil sie defekt sind.
Andys,
ich meine Du fährst um das zuerst angesprochene Problem herum,
meine Panasonic 3Chip-Videocam hatte das Problem mit den SD-Karten,
und die hast Du als Zukunft gelobt, dem ist aber nicht so.
Ob die Dimage lahm ist oder nicht, für mich ist sie schnell genug :top:
Andys,
ich meine Du fährst um das zuerst angesprochene Problem herum,
meine Panasonic 3Chip-Videocam hatte das Problem mit den SD-Karten,
und die hast Du als Zukunft gelobt, dem ist aber nicht so.
Ob die Dimage lahm ist oder nicht, für mich ist sie schnell genug :top:
Sunny,
wenn ich mir ansehe wo SD-Karten überall eingesetzt werden und dass Canon sie jetzt auch einsetzt, dann können wir davon ausgehen, dass sie eine ernste Konkurrenz zu CF-Karte werden wird. Wenn ich mir die Geschwindigkeit dieser karte ansehe, dann sieht es auch nicht schlecht aus. Sie ist sicher eine Karte, die man in Zukunft mit ins Auge fassen sollte. Wir können uns hier nicht um die Problematik von Minolta mit CF herumreden. Das Problem ist seit der ersten Dimage bekannt.
Die Minolta ist für die ganz schnellen Karten auch klar und eindeutig zu langsam. Sie für eine Minolta zu kaufen ist ganz einfach unsinnig. Aber die lebenslange Garantie wäre ein klares Argument für diese CF Karten.