Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einkünfte aus selbstständiger Arbeit?


Yttrium
10.04.2010, 22:04
Hi,

ich lese und lese und werde einfach nicht schlauer.

Wie ist das, wenn man gelegentlich einen Fotoauftrag annimmt und sich damit etwas dazuverdienen will? Die Rede ist von maximal 10 Events im Jahr. Ein User hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht unbedingt ein Gewerbe braucht, sondern die Steuern auch anders abführen kann.
Hier (http://www.wiso-sparbuch.de/steuerwiki/index.php/Selbstst%C3%A4ndige_Arbeit) kann man etwas über "Selbstständige Arbeit" nachlesen. Doch frage ich mich jetzt immer noch, was ich dann überhaupt machen muss, damit alles legal ist. Was ist zB dann mit der Handwerkskammer?

Hat jemand Erfahrungen damit? Diese ganzen Themen erschlagen einen einfach :( Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde, der dieses Problem schon gelöst hat...

LG, Melanie

DonFredo
10.04.2010, 22:12
Hallo Melanie,

ich habe mir erlaubt, den Beitrag ins Cafe zu "schieben", denn dieser hat mit "Vor der Aufnahme (Bildgestaltung, Bildaufbau, Aufnahmepraxis)" nun wirklich nichts zu tun.

Yttrium
10.04.2010, 22:15
Hallo Melanie,

ich habe mir erlaubt, den Beitrag ins Cafe zu "schieben", denn dieser hat mit "Vor der Aufnahme (Bildgestaltung, Bildaufbau, Aufnahmepraxis)" nun wirklich nichts zu tun.

Oh stimmt, danke ;) "Vor der Aufnahme" war im Sinne von "bevor ich einen Auftrag annehme" gedacht :oops: Sorry :oops: Das Fotorecht ist ja auch bei "Vor der Aufnahme" angepinnt...

DonFredo
10.04.2010, 22:18
...Das Fotorecht ist ja auch bei "Vor der Aufnahme" angepinnt...
...na ja, das geht eben noch so durch.... ;)

:lol:

Sofian
10.04.2010, 22:34
Hi,

ich lese und lese und werde einfach nicht schlauer.

Wie ist das, wenn man gelegentlich einen Fotoauftrag annimmt und sich damit etwas dazuverdienen will? Die Rede ist von maximal 10 Events im Jahr. Ein User hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht unbedingt ein Gewerbe braucht, sondern die Steuern auch anders abführen kann.
Hier (http://www.wiso-sparbuch.de/steuerwiki/index.php/Selbstst%C3%A4ndige_Arbeit) kann man etwas über "Selbstständige Arbeit" nachlesen. Doch frage ich mich jetzt immer noch, was ich dann überhaupt machen muss, damit alles legal ist. Was ist zB dann mit der Handwerkskammer?

Hat jemand Erfahrungen damit? Diese ganzen Themen erschlagen einen einfach :( Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde, der dieses Problem schon gelöst hat...

LG, Melanie

Hallo liebe Melanie,

ohne Vorkenntnisse ist es auch sehr schwer durchzublicken. Der von dir gepostete Link ist für dich jedoch irrelevant, da es dort um sogenannte "Freie Berufe" geht. Freiberufler sind KEINE Gewerbetreibende, für sie gelten besondere Regelungen im Vergleich zu sonstigen Berufen, die ein Gewerbe voraussetzen. Ein Berufsfotograf ist ein Gewerbetreibender.

Ob du nun ein Gewerbe amelden musst, ist Abwägungssache. Der Gesetzgeber definiert ein Gewerbe folgendermaßen:
"Eine offene, auf Dauer und Gewinnerzielung ausgerichtete, selbständige Tätigkeit, durch die auf einem Markt entgeltliche Leistungen angeboten werden."

Meiner Meinung nach treffen bei dir alle Voraussetzungen bis auf eine -nämlich die dauerhafte Ausübung- zu. Hier kommt die Abwägung zum Tragen, ist ca. 10 im Jahr schon als "dauerhaft" zu werten?? Ich glaube nicht, da du ja nicht fest und dauerhaft Einnahmen erzielen möchtest sondern nur gelegentlich.

Betreibst du kein Gewerbe, unterliegen die Einnahmen, die du erzielst aber trotzdem der Einkommenssteuer.

Das ist nur, was mir spontan dazu einfällt. Um sicher zu gehen, solltest du mal bei dir im Finanzamt oder einen Steuerberater fragen.

EDIT: Hab noch mal nach geschlagen: Meines Wissens nach müssten die Einnahmen zu den sonstigen Einkünften gemäß § 22 EStG gehören. Da hättest du auch einen Freibetrag von 256 Euro. Hängt auch davon ab, wieviel du insgesamt im Jahr sonst aus nichtselbständiger Arbeit (Nebenjobs etc. verdienst), da hast du ja auch eine Freigrenze für die Einkommenssteuer im Allgemeinen.

Yttrium
10.04.2010, 22:48
Hallo Sofian,

danke für deine Antwort ;) So richtig bringt mich das aber noch nicht weiter.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Finanzamt nachfragen sollte. Die sind schließlich auch auf Gewinn aus und beraten einen daher nicht unbedingt optimal...

Was ich vllt noch dazu sagen sollte: Ich mache keine Werbung für mich. Ich nehme nur Aufträge an, wo mich jemand gefragt hat.

Ich habe noch einen anderen Nebenjob. Der ist aber auch nicht regelmäßig und bringt umgerechnet aufs Jahr nichtmal 100€ im Monat ein.

LG, Melanie

Bodo90
10.04.2010, 22:52
Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Finanzamt nachfragen sollte. Die sind schließlich auch auf Gewinn aus und beraten einen daher nicht unbedingt optimal...

Ich glaube zwar nicht, das dies alles Beamte sind, aber i.d.R. sind es auch nur Menschen und die, die ich bisher kennen gelernt habe, reagieren auch Menschlich.
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet Leute beim Finanzamt einen über den Tisch ziehen sollten..:roll:

edit: natürlich wird dir beim Amt das Geld nicht hinterher geworfen, weil sie alle so unglaublich Menschenfreundlich sind.
Aber man muss denke ich schon differenzieren zwischen irgendwelchen Beratern, die wirklich nur auf Kohle aus sind und den Menschen, die für den Staat arbeiten - nicht das das gleich alles Goldjungs wären, aber was hätten sie davon 'dich' (oder wen auch immer) in die sch**** zu reiten? Vermutlich garnichts.


lg,
Basti

Sofian
10.04.2010, 22:54
Ich sehe das unproblematisch bei dir. Wie du ja sagst, ist die Tätigkeit zwar auf Gewinnerzielung aus, aber nicht auf Dauer ausgerichtet, sondern nur gelegentlich. Damit hätten wir das Problem mit dem Gewerbe nicht.

Zum Thema Einkommenssteuer:
Wenn du jetzt keine großen anderen Einnahmen hast, musst du dir ebenfalls keine Sorgen machen. Du hast einen Freibetrag von 8.004 Euro gemäß § 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG.

Yttrium
10.04.2010, 22:55
Ich glaube zwar nicht, das dies alles Beamte sind, aber i.d.R. sind es auch nur Menschen und die, die ich bisher kennen gelernt habe, reagieren auch Menschlich.
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet Leute beim Finanzamt einen über den Tisch ziehen sollten..:roll:

Weil mir andere sowas berichtet haben... Ich habe mal ein Praktikum bei einer großen Bank gemacht. Glaubst du, dass den Kunden die besten Geldanlagepakete angeboten wurden? Nö, die haben die Mitarbeiter selbst genommen. Vllt gibts beim Finanzamt ähnliche Quoten, wer weiß. Würde erstmal gerne wissen, ob hier jemand das gleiche Problem schonmal gelöst hat :top:

LG, Melanie

trissi
10.04.2010, 23:57
Ist zwar jetzt OT aber sorry, bei solchen Behauptungen geht mir der Hut hoch.

... Ich habe mal ein Praktikum bei einer großen Bank gemacht.
Das Praktikum scheint Dir nicht viel gebracht zu haben ;)

Glaubst du, dass den Kunden die besten Geldanlagepakete angeboten wurden? Nö, die haben die Mitarbeiter selbst genommen.
Du scheinst noch nie etwas von Compliance gehört zu haben, denn dann wüßtest Du wie stark die Überwachung von Mitarbeitergeschäften bei Bankangestellten ist.

baerlichkeit
11.04.2010, 00:33
Hallo Melanie,
fragt man sowas in einem Forum bekommt man von 10 Leuten 10 Antworten.

Es gibt Menschen die für sowas bezahlt werden, vielleicht findest du ja einen netten Steuerberater oder sowas im Freundes/Bekanntenkreis der dir da eindeutige Auskunft geben kann.

Grüße Andreas

Anaxaboras
11.04.2010, 01:18
Ich denke auch, dass bei solch einem Problem das Forum nur begrenzt weiterhelfen kann.

Martin

baerlichkeit
11.04.2010, 01:26
Martin,
vor allem weil man niemanden zur Rechenschaft ziehen kann wenn es in die Hose geht :mrgreen: ;)

Gewerbeamt, Finanzamt ink. Steuer für das Gewerbe in der Zukunft, Handwerkskammer, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft... bla bla blubbs.

Yttrium
11.04.2010, 01:43
Das Praktikum scheint Dir nicht viel gebracht zu haben ;)

Du scheinst noch nie etwas von Compliance gehört zu haben, denn dann wüßtest Du wie stark die Überwachung von Mitarbeitergeschäften bei Bankangestellten ist.

Ich kann nur von der Filiale berichten, wo ich war, und da war es definitiv so, wie ich beschrieben habe. Wurde mir so erklärt... Wie es woanders ist, kann ich nicht sagen... Ich bin nur grundsätzlich misstrauisch...

Back to topic:
Hab Hilfe per PN erhalten ;) Werde berichten, wie es ausgeht :top:
Zusätzlich werde ich mal nen Steuerberater fragen. Ich bin gespannt :top:

LG, Melanie

hennesbender
11.04.2010, 06:27
Wir auch. Wie die Flitzebögen.

Kerstin
11.04.2010, 09:47
Und bei der Gewinnausschüttung fällt für jeden hier noch ein netter Batzen ab. Außer für mich, aber damit kann ich umgehen :lol:
PS: Steuerberater ... sind auch sehr gewinnorientiert. Kommen gleich hinter Finanzbeamten. Wollen auch nur das Geld anderer Leute. Also aufpassen :mrgreen:

baerlichkeit
11.04.2010, 09:56
Kerstin, darum kamen in meinem Hinweis die Worte "freundlich" sowie "Bekannten/Freunde" vor :mrgreen:

JoeJung
11.04.2010, 11:32
Ich sehe das so, dass du für das Finanzamt eine Einnahmen- Ausgabenrechnung führen musst. Das Ergebnis dieser Berechnung fließt dann in die Einkommenssteuererklärung ein. Das Positive daran ist, dass du somit deine Aufwände in dieser Einnahmen- Ausgabenrechnung berücksichtigen kannst. Darunter fällt alles, was du benötigst um eben diese Einnahmen zu erreichen (Kamera, PC, Softwarelizenzen, Strom aber auch Dinge wie Kilometergeld etc.). Ich habe so was mal kurzzeitig im Bereich der Software-Entwicklung gemacht.

Ob du rechtlich dafür ein Gewerbe brauchst, kann ich nicht sagen. Bei uns in Österreich geht es nicht, denn bei uns ist Fotograf immer noch ein geschütztes Gewerbe und ohne entsprechenden Nachweis (Meisterbrief oder Gewerbeberechtigungsprüfung) ist keine Anmeldung (auch nicht als Nebengewerbe) möglich - das ist aber jetzt schon OT.

Lg. Josef

ulrich matthey
11.04.2010, 12:36
Hallo Melanie,

hast Du das hier (http://www.fotorecht.de/publikationen/meister.html) schon gelesen? Ich denke, der Text ist ziemlich informativ.

steve.hatton
11.04.2010, 12:52
....
PS: Steuerberater ... sind auch sehr gewinnorientiert. Kommen gleich hinter Finanzbeamten. Wollen auch nur das Geld anderer Leute. Also aufpassen :mrgreen:

= Jeder der Geld verdient ist böse oder wie?

Beratungsresistente aller Länder vereinigt Euch !

hennesbender
11.04.2010, 13:03
Das war wohl ironisch gemeint...

Anaxaboras
11.04.2010, 13:07
Bitte back to topic! Nicht, dass ich jetzt den Schlüssel fürs Schloss suchen muss :roll:!

Martin

Yttrium
11.04.2010, 21:47
Wollte nur kurz Bescheid geben, dass alle Fragen per PN geklärt wurden :top: Vielen Dank dafür! :)

LG, Melanie

-chrisly-
12.04.2010, 03:35
cool, lässt du uns teilhaben? Genau das Thema beschäftigt mich auch :)

drive
12.04.2010, 09:14
Vor etwa einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem. Alles Lesen im Internet half nichts, erst mein Steuerberater UND das Finanzamt halfen.

Du bist verpflichtet (!) ein Gewerbe anzumelden, was eine "gesonderte Feststellung" der Steuer darstellt. Sprich: Du musst dem Finanzamt sämtliche Bewegungen in der Steuererklärung mitteilen.
Auch wenn du nur 1€ umsätzt (oder dickes Minus machst), bist du dazu verpflichtet.
Die steuerliche Freigrenze hat nichts damit zutun ob man sich registrieren muss, oder nicht.

Dann musst du noch u.a. der Handwerkskammer beitreten (die melden sich aber von selbst).
Ist alles gar nicht so wild wie es klingt und man ist auf der sicheren Seite.

Yttrium
12.04.2010, 10:02
Da die Ausgangsfrage bislang erst zu 90% geklärt ist, werde ich erst dann wieder etwas zum Thema schreiben, wenn ich es 100% sicher weiß, um hier keine Spekulationen zu verursachen.

Also Geduld :top:

LG, Melanie

Sofian
12.04.2010, 13:42
Vor etwa einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem. Alles Lesen im Internet half nichts, erst mein Steuerberater UND das Finanzamt halfen.

Du bist verpflichtet (!) ein Gewerbe anzumelden, was eine "gesonderte Feststellung" der Steuer darstellt.[..]

Du hast nicht genau gelesen was ich geschrieben habe. In ihrem Fall muss sie das unter Umständen nicht, je nach Auslegung der Rechtsnormen bezüglich der Existenz eines Gewerbes.

Wenn man regelmäßig mit Fotos Geld verdienen möchte, hast du natürlich recht.

Yttrium
12.04.2010, 18:52
Von regelmäßig kann man in meinem Fall wohl kaum sprechen.

Siehe auch HIER (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbe) ;)

LG, Melanie

Sofian
12.04.2010, 19:31
Von regelmäßig kann man in meinem Fall wohl kaum sprechen.

Siehe auch HIER (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbe) ;)

LG, Melanie

Eben, habe ich ja bereits am Anfang in Post 5 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1002041&postcount=5)erklärt!!!