Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchlichtschirm oder Reflektorschirm?
Hallo Forum,
ich soll für eine Bekannte Kinder und Babyportraits machen und stehe gerade etwas auf dem Schlauch, da ich mir unschlüssig bin welchen Schirm ich mir dafür besorgen soll.
Die Ausleuchtung würde ich gerne mit einem Metz 48 und 58 Blitz bewerkstelligen, die ich über den Kamerablitz (HVL F 20AM bei der Alpha 850) kabellos zünden möchte.
Ist die Lichtverteilung bzw. Lichtausbeute bei einem Reflexschirm besser als bei einem Durchlichtschirm oder zu welcher Art von Reflektor würdet ihr mir hier raten?
Mit welchem Reflektor erreiche ich die schönere Ausleuchtung? Das ganze soll im Wohnzimmer bzw. bei gutem Wetter eventuell im Freien stattfinden.
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.
About Schmidt
09.04.2010, 17:48
Hallo,
ich habe mir mal (mehr aus Jux) zwei dieser Reflektorschirme (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1001369#post1001369) gekauft. Diese Bilder sind damit entstanden.
810/Simplon_Cirex_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97558)
843/Softbox_I.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97414)
Als Blitz hatte ich zwei Metz 54MZ3 im Einsatz, die über den Kamerablitz der A700 mit Diffusor davor ausgelöst wurden. Im Freien habe ich es noch nicht probiert. Für den Preis finde ich die Dinger ganz brauchbar, für mich reicht das allemal.
Gruß Wolfgang
fingerprint
09.04.2010, 19:46
Servus,
also für den Schirm brauchst du einmal ein Stativ. Es kann ein spezielles Lampentativ sein oder auch ein ganz normales Fotostativ.
Dann brauchst du einen Schirmhalter. Die gibts zu Hauf im Internet zu kaufen. Solltest du ein Stabblitzgerät verwenden gibt es dafür einen speziellen Schirmhalter von der Firma HAMA.
Diese Schirmhalter haben zwei Aufnahmelöcher für die Schirme. Damit kannst du z B. einen Schirm vorne und einen hinten anklemmen.
Bei den Reflexschirmen gibt es silber, gold und weiß. Nimm weiß, ist am besten. Silber wirkt bleiern und kalt, gold ist auch irgendwie komisch eingefärbt.
Reflexschirme haben ein klares und gerichtes Licht und sind gut im Kontrast. Je näher du mit den Reflexschirmen zum Motiv gehst, um so weicher wird das Licht und natürlich auch der Schatten.
Durchlichtschirme nimmt man wörtlich gesagt zum Durchblitzen. Diese Schirme geben ein sehr weiches und schmeichelndes Licht. Doch die Sache hat einen kleinen Hacken. Beim Durchblitzen wird das Licht nicht nur durch den Schirm geführt. Es tritt an der angeblitzten Seite auch wieder aus und auf die gegenüberliegende Wand und nimmt dort die Farbe der Mauer, des Kasten usw. an. Von dieser ungewollten Reflexionsseite, also wieder die Maurer und alles was im Raum herumsteht, wird dieses nun eingefärbte Licht auf zu fotografierende Motiv zurückgeworfen.
Wenn man das nicht will, gibt es eine weitere Möglichkeit. Man montiert am Stativ mit Blickrichtung auf das Motiv einen Reflexschirm. Dieser ist innen weiß und außen schwarz. Den strahlst du mit den Kompaktblitz an. Gleichzeitig montierst du auf der anderen Seite einen Druchlichtschirm in weiß.Der Abstand zBlitz zum Reflexschirm sollte so sein, dass der Schirm vom Licht des Blitzes gut gefüllt ist. Von diesem Reflexschirm geht es dann erst zum Durchlichtschirm. Das hat den Vorteil, dass der Durchlichtschirm nicht nach hinten auf die Wand zurückstrahlen kann und somit nur weißes Licht nach vorne abstahlt. Nachteil der ganzen Geschichte, das Blitzgerät befindet sich zwischen den beiden Schirmen und der Lichtsensor des Blitzes liefert falsche Werte. Wenn deine Blitze systemkompatibel sind, dann müsste die Kamera über TTL die Blitzleistung richtig regeln.
Wenn dir diese Angelegenheit zu schwierig erscheint, dann kauf doch einfach eine Blitzsoftbox. Die sperrt ebenso nach hinten das Licht und vorne ist es wie ein Durchlichtschirm. Nimm so eine 85er oder 100er. Es gibt zwei Arten davon. Eine die den Lichtaustritt (Durchlicht) gebogen hat und eine weitere wo der Lichtaustritt gerade ist, wie bei einer Softbox.
Für Portraits ganz toll finde ich die sogenannten Oktagone. Dies sind achteckige Softboxen die ein weichen und dennoch akzentuiertes Licht liefern. Sie haben gegenüber den viereckigen Softboxen den Vorteil, dass die Reflexe in den Augen der abgelichteten Person annähert rund erscheinen und nicht viereckig.
Oktagone gibt es auch für Kompaktblitze, soviel ich weiß.
Solltest du keine kompatiblen Blitzgeräte verwenden, braucht du noch einen alten Minolta Blitz wie den 3500xi. Den stecktst du auf die Kamera und schaltest auf low. An den Blitzen wo der Schirm montiert ist, müssest du dann eine so genannte Sklavenzelle anschließen. Diese Sklavenzelle kannst nur mit einem alten Blitz steuern und nicht mit dem Aufklappblitz deiner Kamera. Den der eingebaute Blitz macht vor dem eigentlichen Blitz einen schwachen Vorblitz. Auf diesen schwachen Vorblitz würde die Sklavenzelle des (Schirmblitzes) zünden, doch leider zu früh, weil der Verschluß dwer Kamera noch nicht offen ist.
Ich hoffe dir eine Hilfestellung gegeben zu haben. Wenn du genaueres wissen willst oder dich nicht auskennst schreib mir eine PN.
Liebe Grüße aus Kärnten
Moin
....eine schöne Ausleuchtung....ist relativ zu betrachten
denn was "schön ist" liegt bekanntlich im Auge des Betrachters:P
es kommt nämlich auf deinen Raum/Studio/Location an..und nur darauf :top:
Silber...
klar ist härter...hängt aber von der Stellung des Halters/Stabes ab,
"wieviel" hart oder weich kommt:?
Weiß(Blickdicht)....
wäre die nächste Alternative...ist deutlich weicher
Transparent/Durchsicht...
ist genaugenommen ein Problemfall weil...er das licht(von dem du nicht soviel hast)...
auch nach hinten zurückschickt!!!
also genaugenommen, und weil sie kaum was kosten ....nimm alle drei,
und schon bist du für alles gewappnet :top:
Gold...
äußerst kritisch weil Gold in der Refelktion nicht wirklich goldig kommt,
hängt aber auch von...allen anderen Lichtern ab die man einsetzt.
Beste Alternative...
dazu noch billiger weil du keine Stative und Halter brauchst>>> Faltreflektoren 5in1
die transparente Seite ist für ALLES zu gebrauchen, steht angelehnt fast überall...
und mit der Distanz zum Blitz hast du fast einen Softboxeffekt :top:
sonstiges...
Ocktos und Vorsätze....alles zu teuer und nicht wirklich zu gebrauchen :flop:
denn du wirst nicht mit einem auskommen...
udn dafür kannst du dann gleich eine Ministudioanlage kaufen,
läuft aufs gleiche hinaus :P
und...Widerspruch dulde ich nicht...
man/frau muss es üben und üben und üben :cool:
ich mache dir JEDEN Job mit so einem Set Schirmen oder Faltern :top:
Mfg gpo
Dicker Daumen
09.04.2010, 21:31
Weitere evtl. Möglichkeiten - Sparte "Kost fast nix":
- Ein Faltreflektor, der entweder über die Kamera-Optik geschoben, oder vor den Slave gehängt wird.
(http://www.enjoyyourcamera.com/Matin/Makro-Faltreflektor-Matin-faltbar::2108.html?refID=nl432)
- Ein Waben-Vorsatz im Eigenbau. Bringt richtig weiches Licht u. einen sanften Hell-Dunkelverlauf im Randbereich.
Das ist mein Prototyp: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wabe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101214)
und das eine Testaufnahme (leider kein Portrait): http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/356_Trinkhalm-Wabe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101215)
- Ein Waben-Vorsatz im Eigenbau. Bringt richtig weiches Licht u. einen sanften Hell-Dunkelverlauf im Randbereich.
Super Idee.
Werde ich sicher nachbauen.
MfG Horst
Also erstmal :top: herzlichen Dank für eure Antworten :top:
Damit ist mir schon sehr geholfen und ich denke ich werde mich für einen weißen Durchlichtschirm und einen silbernen Reflexschirm entscheiden.
Nun habe ich hier Link (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Kugelkopf-Blitzneiger-mit-Reflektorschirm-Halterung::2855.html) einen Kugelkopf-Blitzneiger mit Reflektorhalter gefunden. Auf der seite ist ein Bild, auf dem statt dem Blitz eine kleine Canon montiert ist. Sehe ich das richtig, das sich der Blitzschuh (ich nehme an der ist für Mittelkontakt Blitze) abschrauben lässt und ich statt dessen meinen Metz Blitzstandfuß aufschrauben kann. Oder wie würdet ihr das Bild interpretieren?
Ach ja, nochmals Danke für eure Hilfe, ihr seid echt spitze:top::top::top:
Nun habe ich hier Link (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Kugelkopf-Blitzneiger-mit-Reflektorschirm-Halterung::2855.html) einen Kugelkopf-Blitzneiger mit Reflektorhalter gefunden. Auf der seite ist ein Bild, auf dem statt dem Blitz eine kleine Canon montiert ist. Sehe ich das richtig, das sich der Blitzschuh (ich nehme an der ist für Mittelkontakt Blitze) abschrauben lässt und ich statt dessen meinen Metz Blitzstandfuß aufschrauben kann. Oder wie würdet ihr das Bild interpretieren?:
Kann sein, dass es so ist. Ich kann das nicht einwandfrei erkennen.
Vielleicht meldet sich noch jemand, welcher das Teil kennt.
Sonst beim Händler nachfragen vor dem Kauf.
Gruss Horst
Nun habe ich hier Link (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Kugelkopf-Blitzneiger-mit-Reflektorschirm-Halterung::2855.html) einen Kugelkopf-Blitzneiger mit Reflektorhalter gefunden. Auf der seite ist ein Bild, auf dem statt dem Blitz eine kleine Canon montiert ist. Sehe ich das richtig, das sich der Blitzschuh (ich nehme an der ist für Mittelkontakt Blitze) abschrauben lässt und ich statt dessen meinen Metz Blitzstandfuß aufschrauben kann. Oder wie würdet ihr das Bild interpretieren?
Moin
kann sein...aber auch nicht denn>>>
dieser Kopf ist aus Alu und sehr leicht und klein...
obendrauf sitzt "zusätzlich" ein weicher Plastikeinschub...für den Blitzfuss!
das Plastik schirmt den Mittenkontakt ab!!!
wenn du nun Schirme oberhalb 80cm nimmst....also 100-120cm habe die auch etwas Gewicht :top: das kann wackelig werden:flop:
Und nun die(meine) Gedankenkrücke :evil:
Silberschirme stellt man schräge nach OBEN...was den Hebel UND das Gewicht verringert :cool:
Durchlichtschirme...MUSS man mehr waagerecht stellen...und das hat einen deutlichen negativen Hebeleffekt :P
es könnte sein das dieser etwas stabiler ist:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzneiger-JJC-mit-Schirmhalterung-fuer-Lampenstativ-Spigot::2806.html
aber...
du must noch dran denken eventuell einen Funkempfänger dazu zu rechnen...
schau mal in gromits Blitz FAQs....
Mfg gpo
Ich hab mir den hier von Lastolite geholt
http://www.lastolite.com/all-in-one-umbrellas.php
Der All-in-One ist eigentlich ein durchlichtschirm, der einen abnehmbaren silbernen Reflektor hat. Man kann den Reflektor nach Bedarf auch nur zur Hälfte anbringen und so interessante Lichteffekte erzeugen.
About Schmidt
10.04.2010, 05:24
es könnte sein das dieser etwas stabiler ist:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzneiger-JJC-mit-Schirmhalterung-fuer-Lampenstativ-Spigot::2806.html
Mfg gpo
Es kann sein, dass dieser für Sony/Minolta nicht passt!
Kompatibilität:
Passend für alle Mittenkontakt-Blitzgeräte
Gruß Wolfgang
hennesbender
10.04.2010, 07:44
Gerd sprach ja, dass man noch nen Funkempfänger zurechnend muss. DER muss passen. Ich hab das Teil auch gemeinsam mit dem RFT 602. Passt. Empfehlung: 2-Cent -Stück an die Seite kletten. Die brauch man für das Schräubchen und hat sie dann immer griffbereit.
fingerprint
10.04.2010, 10:23
Es kann sein, dass dieser für Sony/Minolta nicht passt!
Gruß Wolfgang
Servus Wolfgang,
Sony hat ja den proprietären Blitzschuh der Minolta Kameras übernommen, der so Ende der achziger Jahre eingeführt wurde.
Der Mittelkontakt dürfte dann nicht passen.
Da hst du Recht.
Liebe Grüße aus Kärnten
Vielen Dank für alle Eure Antworten.
So die Bestellung ist raus und zwar das komplette Paket, also 2 Lampenstative, 2 Blitzneiger mit Schirmhalter und der Reflex- und der Durchlichtschirm.
Sollten die Blitzneiger nicht passen, dann kann ich die ja innerhalb von 4 Wochen zurückgeben, aber ich bin optimistisch... dat wird schon passen:D:D:D
Da hier schon mehrmals der Hinweis auf einen zusätzlichen Funkblitzauslöser kam nochmal kurz wie ich mir das vorgestellt habe. Ich verwende zur Steuerung den HVL-F20AM zum WL Zünden eines Metz 48 AF1 und eines Metz 58 AF1. Mal sehen, wie ich damit zurechtkommen, vorallem wegen eventuellen "Schlafaugen".
Ich werd dann über meine Ergebnisse hier berichten denn nur Versuch macht kluch...:)
Ich werd dann über meine Ergebnisse hier berichten denn nur Versuch macht kluch...:)
Wir warten gespannt darauf.
mrieglhofer
10.04.2010, 11:50
Vielleicht gibst den Kinder ein wenig Valium. Bei meinen sind die Augen auf alle Fällen meistens zu. Das WLAN Protokoll dauert zusätzlich noch ein wenig länger. Bei Erwachsenen geht es besser.
Sicher ging das bisher nur direkt mit Auto oder Manuell Modus am alten Metz. Bei den neuen wird wohl ein Blitzkabel für den ersten Blitz und Fotozelle für den 2.ten Blitz der günstigste Weg sein. Oder ein China Kracher und eine Fotozelle.
Aber lasse uns deine Erfahrungen wisssen.
Nun habe ich hier Link (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Kugelkopf-Blitzneiger-mit-Reflektorschirm-Halterung::2855.html) einen Kugelkopf-Blitzneiger mit Reflektorhalter gefunden. Auf der seite ist ein Bild, auf dem statt dem Blitz eine kleine Canon montiert ist. Sehe ich das richtig, das sich der Blitzschuh (ich nehme an der ist für Mittelkontakt Blitze) abschrauben lässt und ich statt dessen meinen Metz Blitzstandfuß aufschrauben kann.
So, jetzt mal kurz ein kleiner Zwischenbericht.
Heute ist das Paket gekommen und ich hab natürlich alles erstmal auf- und zusammengebaut. Passt alles wunderbar und die Blitzneiger sind so wie ich mir das vorgestellt habe. Über dem Kugekopfneiger ist der Schirmhalter und darüber eine Schraube auf die entweder der mitgelieferte Blitzschuh für Mittelkontaktblitze oder der Blitzstandfuss z.B. der von Metzt geschraubt werden kann.
Soweit alles wunderbar, jetzt muß nurnoch das Wochenende kommen damit ich mal mit ersten Probeaufnahmen beginnen kann :D:D:D