Paul Ecke
07.04.2010, 22:54
Hier sind einmal zwei Bilder vom gleichen RAW. Zwar ist das "nur" die A700, die Ergebnisse dürften aber auf die A900 analog zu übertragen zu sein.
Beide wurden im sogenannten "Automatikmodus" ohne weitere Korrektur entwickelt und mittels PS CS3 auf die erforderliche Größe für das Forum gebracht.
Bei IDC 3.2 mußte die Helligkeit und der Kontrast nachgestellt werden, da das Bild nach der automatischen Bearbeitung zu dunkel war. Auch fällt der andere Farbverlauf auf.
Es scheint mir, daß IDC 3.2 gegenüber Aperture 2.1.4 konturenerhaltender arbeitet. Allerdings ist da auch das Rauschen etwas sichtbarer. Aperture bügelt glatter.
Verblüfft hat mich der Farbverlust bei IDC 3.2.
Foto IDC:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IDC_3.2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101068)
Foto Aperture
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/972/Aperture_2_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101072)
Ich werde in der nächsten Zeit Aperture 3 testen und dann RAWs der A900 zum Vergleich nehmen.
Beide wurden im sogenannten "Automatikmodus" ohne weitere Korrektur entwickelt und mittels PS CS3 auf die erforderliche Größe für das Forum gebracht.
Bei IDC 3.2 mußte die Helligkeit und der Kontrast nachgestellt werden, da das Bild nach der automatischen Bearbeitung zu dunkel war. Auch fällt der andere Farbverlauf auf.
Es scheint mir, daß IDC 3.2 gegenüber Aperture 2.1.4 konturenerhaltender arbeitet. Allerdings ist da auch das Rauschen etwas sichtbarer. Aperture bügelt glatter.
Verblüfft hat mich der Farbverlust bei IDC 3.2.
Foto IDC:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IDC_3.2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101068)
Foto Aperture
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/972/Aperture_2_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101072)
Ich werde in der nächsten Zeit Aperture 3 testen und dann RAWs der A900 zum Vergleich nehmen.