Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fernseher - Empfehlungen?
Jerichos
23.06.2004, 23:40
Servas Folks!
Ich brauch ne neue Röhre! Habt Ihr diesbezüglich Empfehlungen?
Sollte eine 16 geteilt durch 9 sein :D, schon schön groß und natürlich im studentischen Preisrahmen sich bewegen (ca. 600 Euro).
Soundtechnisch muss er nicht überzeugen, wird eh in den Receiver gespeist, aber Bildtechnisch sollte er schon auf dem aktuellen Stand sein (100Hz, Flat-Röhre, ...).
Ich könnt mir doch bestimmt helfen, oder? :D
Cougarman
24.06.2004, 05:23
und natürlich im studentischen Preisrahmen sich bewegen (ca. 600 Euro).
:shock:
Mein Tipp: Ab in den nächsten MM, Saturn usw. und Restposten, Auslaufmodelle, Einzelstücke sichten. Ich bin im Moment für meine Neuausstattung mehr auf dem LCD-Trip, da reichen 600 EUR allerdings nur für 15-17" :shock:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48540
Ja - ich weiß Dein Budget...
ÄÄÄhh bist Du Dir sicher das Du nach gestern Abend noch nen neuen Fernseher willst. :top:
psychogerdschi
24.06.2004, 08:01
Guten Morgen Jerichos !
Warst gestern so angfressn, das du einen Schlapfn in die Röhre geschossen hast ?
600€ Studentenpreis ist nicht schlecht (da frage ich mich wozu ich arbeite ?)
Empfehle mal Geizhals.
Ich persönlich habe seit 4 Jahren einen AKAI und bin von der Bildqualität sehr zufrieden (besser als das S..Y-Klump). Ton brauche ich beim Fenseher nicht, der kommt sowieso aus der HIFI-Anlage.
Jerichos
24.06.2004, 09:17
Ist es OK für Euch wenn ich Schreibe "im diplomandischen Preissegment"? :D
Ne 600 Euro deswegen, weil ich mir einfach keine Krücke kaufen will, die nach 1 Jahr den Geist aufgibt. Von den Aldi Dingern halte ich nicht viel, ich hatte derzeit den Fernsehen den es Ende letzten Jahres gegeben hat. Eigentlich kein schlechtes Gerät, war aber auch schon einmal kaputt. Von daher würd ich dann doch gerne auf einen Markenhersteller zurückgreifen.
Hab gestern Abend noch ein wenig recherchiert und bin immer wieder bei dem hier gelandet -> Panasonic TX-32 PS 11 (http://www.netonnet.de/item.asp?iid=53774)
Gibt´s hier irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich oder könnt Ihr alle nur Fotos schießen? :D
Koenigsteiner
24.06.2004, 10:50
Hallo Jürgen,
ich hab mal ein paar Jahre in der UE-Brache gearbeitet (braune Ware) und gebe Dir gern meine Erfahrungen und Eindrücke weiter.
Und da ich ev. im Herbst meine analoge Sat-Anlage auf Digital umrüsten möchte, schaue ich auch schon 'ne Weile nach den aktuellen Angeboten.
Die erste Frage ist: muß es 16:9 sein? Ich persönlich tue mich mit dem Format sehr schwer, vor allem, weil das Fernsehangebot im echten 16:9 Format (also ohne schwarze Balken!) noch verschwindend gering ist. Außer bei ein paar Naturbeiträgen oder Kochsendungen läuft da nicht viel im freien Fernsehen. Wenn Du allerdings Bezahlfernsehen hast (Premiere z.B.), ein DVD- u. Spielfilmfreak bist, dann ist so eine Investition schon richtig. Dafür hast Du dann bei der Tagesschau die Balken aber rechts u. Links. Es gibt aber Fernseher, die das Bild dann künstlich "aufblasen", damit die Balken verschwinden, aber da werden dann auch "Eierköppe" draus.
Zu den Marken: mit Panasonic machst Du nichts falsch, wäre einer meiner Empfehlungen gewesen, dazu noch Sony (WEGA-Reihe!) oder Loewe. Die Japaner sind meist etwas billiger. Schau Dir auf alle Fälle die Bilder an: meist haben die Japaner ein leicht blaues, kühles Bild, das soll schärfer wirken. Zur Bildbeurteilung ist am Besten ein schön ausgeleuchtetes Studiobild geeignet, z.B Nachrichtensendung, auch wegen der Hauttöne (wir sind eben doch Fotografen :D )
Und laß die Finger von Philips...
Und das Anschauen ist das nächste Problem: nachdem ich mehrmals im MM war, kann ich Dir nur davon abraten, dort eine Bildbeurteilung zu machen. Die haben an ihrer Antennanlage soviele Geräte dran, das die völlig überlastet ist und grauenvolle Bilder liefert. Suche Dir einen kleinen Fernsehladen und laß Dich dort beraten! Die werden vieleicht nicht genau DEIN Gerät haben, aber die Beratung ist dort mit Sicherheit besser (warum soll es bei Fernsehern anders sein als bei unseren Fotoapparaten :D ). Und ich bin mir sicher: die haben denselben Preis wie im MM! Wirf Dein Geld nicht den "Großen" in den Rachen, die werden eh immer fetter...
Bei den Geräten solltest Du vieleicht noch darauf achten, das möglichst viele Bildbeeinflussungen abschaltbar sind (z.B. Kammfilter u. Rauschuntersrückung), da kannst Du dann das für Dich beste Bild einstellen. Veränderlichen Zoom haben sie, glaube ich, alle :?:
das wären noch Alternativen.
http://www.netonnet.de/item.asp?iid=49411
http://www.netonnet.de/item.asp?iid=56434 :top:
http://www.netonnet.de/item.asp?iid=57554
hm...hab gerade mal gegkuckt: Loewe ist wohl dann bissl zu teuer, die gehen erst so bei 1300,-- los...
Und zu den LCD-Geräten kann ich nur sagen: MIR sagt das Bild überhaupt nicht zu! Es ist unscharf, schwammig und flau! Aber man kann sie an die Wand hängen :) ....oder ich hab eben noch kein richtiges Bild gesehen...
....ansonsten einfach weiterfragen, hier werden Sie geholfen :D
helmut-online
24.06.2004, 11:02
Hallo,
warum nicht mal bei Stiftung Warentest schauen - Heft 5/2004.
Bestes Röhrengerät Panasonic TX-29PX20D zwischen 800 und 1010 Euro;
bestes preiswerteres Gerät Thomson 29DC4105 zwischen 600 und 800 Euro.
Gruß Helmut
Wer braucht denn schon einen Fernseher, für das Geld bekommst Du doch schon fast eine anständige Kaffeemaschine ;-).
Jan
Jerichos
24.06.2004, 11:49
Danke Thomas für Deinen ausführlichen Bericht! Genau sowas hab ich mir erhofft. ;) :top:
Also ich bin ja jetzt echt schon kurz davor gewesen, de Panasonic zu nehmen, nur leider ist der nicht lagernd in München (und wird sich auch nicht ändern) und somit kommen noch 39 Euro Versand hinzu. Ist halt immer so eine Sache mit der Garantie bei so Großgeräten und Versand.
Ich werd mich auf alle Fälle noch bei den "Kleinen" schlau machen. Bei dem Onkel meines Schwagers hab ich schon nachgefragt. Der hat nen Laden und ich warte noch auf seine Antwort.
16:9 würde ich schon ganz gerne haben. Bin DVD und Heimkinofreak und da nimm ich da gerne ich Kauf, dass ich ein kleineres 4:3 Bild habe.
Mir kommt es auch hauptsächlich auf das Bild an, der Ton läuft eh über die Dolby-Anlage.
Mal sehen was ich so für ein Angebot bekomme.
Koenigsteiner
24.06.2004, 13:12
noch was zum Preis-Verhandlungsspielraum:
auf den Geräten sind so ca. 20-30% Handelsspanne drauf, bei Lautsprecherboxen 100%(!), (außer bei Auslauf- u. Werbungsmodellen), je nachdem, wie der Händler den weitergibt, ist sein Spielraum also begrenzt...
Ich selbst bedaure auch, das es keine Fernseher OHNE Ton gibt, da das die HIFI-Anlage viel besser kann und als DVD'er ist 16:9 für Dich genau richtig!
Hellraider
24.06.2004, 17:15
Und laß die Finger von Philips... :?:
Wie wäre es mit einer Begründung für eine solche Aussage.
Ich habe schon seit mehreren Jahren einen Philips TV.
32 PW 9761 - (80er Röhre, 100 Hz, 16:9, Dolby samt externer Boxen, PIP, integr. Subwoofer usw.)
Das Gerät hat zum damaligen Kaufzeitpunkt sämtliche anderen Fernseher in die Schranken gewiesen (Panasonic, Metz, Loewe). Mehrfacher Testsieger in Stiftung Warentest, Video, Heimkino und anderen Fachzeitschriften. Das Gerät hat bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht einen einzigen Defekt gehabt und was äußerst erstaunlich ist, in der Fernbedienung befindet sich noch immer der erste Satz Batterien - den ich aber bald mal austauschen werde, da die Gefahr des Auslaufens der Batterieen mit zunehmendem Alter doch erheblich ansteigt.
Ich gebe ja zu dass das Gerät sich nicht annähernd in der von Jerichos angepeilten Preisregion bewegt, aber das Gerät das mittlerweile schon so etwa 8 Jahre alt sein dürfte ist sowohl vom Ton als auch vom Bild dem vor 1 Jahr erst gekauften Loewe Gerät (der gleichen Preisklasse) meines Vaters wesentlich besser im direkten Vergleich.
Philips Geräte befinden sich auch in aktuellen Testberichten meist im oberen Bereich.
Eine solche pauschale und für mich nicht nachvollziehbare Abwertung von Philips-Geräten hätte ich dann doch ganz gerne mal irgendwie begründet oder belegt.
Hey Hellraider,
als ich vor gut 3 Jahren einen neuen Fernseher erstanden habe, bin ich wochenlang durch die Läden gedackelt und letztendlich immer wieder vor dem Loewe Gerät stehen geblieben. Die Testempfehlungen, die in Richtung Sony und Phillips gingen, konnte ich allesamt nicht nachvollziehen. Die Sony- und auch Phillips-Geräte produzierten allesamt farbstiche und schwammige Bilder, die nur so mit den Farben umsich schmissen. Der Höhepunkt war eigentlich immer wieder die Darstellung einer gezoomten 4:3-Sendung auf den 16:9-Geräten. Hier glänzten einige Testsieger mit pumpenden und wellenartig verformten Darstellungen. Mit Testsiegern aus Zeitschriften muß man - ob TV oder Cam - vorsichtig umgehen und sich vor Ort ein Bild davon machen, was wirklich hinten raus kommt.
Dat Ei
Hellraider
24.06.2004, 17:59
Also ich habe meinen Fernseher "direkt" neben den neuen Loewe von meinem Vater gestellt und das Bild meines Gerätes ist wesentlich klarer, schärfer und farbneutraler als das des Loewe Gerätes. Mir war das etwas blaustichige Bild des Loewes schon beim Händler ins Auge gefallen. Der Händler schob das, wie oben schon mal erwähnt wurde, auf die vielen Verteiler im Laden. Wohlgemerkt sind beide Geräte nicht bei MM, Saturn oder ähnlichen Händlern gekauft worden, sondern bei einem kleineren Hifi-Laden in Dortmund (Hifi Arndt (http://www.hifi-studio-arndt.de)).
Entgegen meinem Hinweis hat mein Vater sich dann aber doch für das Loewe Gerät entschieden. Mir hat das Bild des Gerätes (und nicht nur des gekauften Gerätes sondern auch 2 weiteren im Laden vorhandenen Loewe Geräten) nicht gefallen. Alle Bilder waren nach meinem Dafürhalten unscharf, nicht farbneutral (blaustichig) und unruhig, trotz 100 Hz.
Nachdem wir das neue Gerät aufgebaut hatten, habe ich mir mal die Mühe gemacht mein "altes" Gerät daneben zu stellen und die Bildqualität zu vergleichen. Und siehe da, genau die oben beschriebenen Effekte, die mir im Laden bei allen 3 begutachteten Geräte aufgefallen sind (wohlgemerkt waren keine Philips Geräte zum direkten Vergleich vorhanden, also bin ich da wohl von meinem Gerät ein wenig verwöhnt, das ich das sofort ohne direkten Vergleich gesehen habe, oder ich habe so gute Augen ;)) waren hier auch wahrzunehmen.
Das in Augenschein nehmen des auserkorenen Fernsehers ist natürlich immer empfehlenswert, was wir bei meinem, als auch bei dem Gerät meines Vaters auch getan haben (s.o.).
Ich gucke gleich mal nach der Bezeichnung des Gerätes von meinem Vater.
Hellraider
24.06.2004, 18:17
So, die genaue Gerätebezeichnung lautet: Loewe Planus 4781 ZP
Nachtrag: Ein kleines Manko meines Philips muss ich dann noch nachtragen: Das bei 100Hz Geräten typische flackern von Laufschriften ist (trotz Natural Motion) beim Loewe Gerät geringer wahrzunehmen als bei meinem Philips ;)
TorstenG
24.06.2004, 18:31
hm...hab gerade mal gegkuckt: Loewe ist wohl dann bissl zu teuer, die gehen erst so bei 1300,-- los...
Ich habe mir einen Loewe Aventos 3781 ZW gekauft, Listenpreis 1050,- Euro, Straßenpreis 997,- Euro! Er hat 16:9 (81 cm), 100 Hz und ist auch ansonsten nicht schlecht (Bild, etc.), bis auf das mein jetziger einen Transportschaden hat und ich auf ein Austauschgerät warte ... :roll:
Hättest halt damals einen bei MM kaufen sollen, als es noch das Angebot gab, wenn D Europameister wird (ich glaube Fußball), dass man da den Kaufpreis wieder zurück bekommt.
Oh.... Habe gerade bemerkt, dass die ausgeschieden sind. Also MM: alles richtig gemacht :mad: :mad: :P :P
TorstenG
24.06.2004, 18:41
... und gleich ein Nachtrag: Da dieses Modell auf 2 Scartbuchsen umgestellt wurde (vorher 3) und ich eben das mit 3 brauche, hat sich das wieder erledigt! Muß jetzt einen anderen suchen!!! :(
(Mit dem Bild war ich übrigends absolut zufrieden!)
TorstenG
24.06.2004, 21:02
So, habe mir noch einen teureren Panasonic (4 Scart-Buchsen! :shock: ) im direkten Vergleich angesehen, das Bild ist zwar etwas schärfer, aber dafür "kräuselt" es sehr, auch schräge Kanten sind lange nicht so schön! Naja, also weitergesucht! Da mir das Bild des Loewe am besten gefällt, will er mir aber noch den Preis des "Aventos 3981 ZW" mitteilen, aber der dürfte mind. 200,- Euro mehr kosten!
Jerichos
24.06.2004, 21:13
So, habe mir noch einen teureren Panasonic (4 Scart-Buchsen! :shock: ) im direkten Vergleich angesehen, das Bild ist zwar etwas schärfer, aber dafür "kräuselt" es sehr, auch schräge Kanten sind lange nicht so schön! Naja, also weitergesucht! Da mir das Bild des Loewe am besten gefällt, will er mir aber noch den Preis des "Aventos 3981 ZW" mitteilen, aber der dürfte mind. 200,- Euro mehr kosten!
Welchen Pana hast Du Dir denn genau angeguckt und vor allem in welchem Laden? Mit welcher Quelle haben die den Fernseher gespeist?
TorstenG
24.06.2004, 21:14
Naja, beide an der gleichen Quelle (Wie viele andere auch)! Bezeichnung? Moment ...
Jerichos
24.06.2004, 21:17
Naja, beide an der gleichen Quelle (Wie viele andere auch)! Bezeichnung? Moment ...
Genau das ist eben das Problem. Da wird ein Kabelsignal durch 40 Fernseher geschleift und dann soll man die Bildquali noch vernünftig beurteilen können, so nach dem Motto "hmm der eine griselt ein bisschen weniger als der andere". :roll:
Da gehört ne ordentliche Quelle (Test-DVD) ran und erst dann kann man die Qualität beurteilen.
TorstenG
24.06.2004, 21:25
Hmm, aber dennoch war er (Gebraucht, scheinbar auch Auslaufmodell) mit einem Sonderpreis von 1500,- Teuros nicht wirklich interessant! Der Loewe, den ich ja schon Zuhause hatte, der hatte eben ein sehr gutes Bild! (Auch dort, er stand ja fast daneben! Zur Info: Ich hatte erst einen, der aber nur 2 Scart-Buchsen hatte und bekam dann den defekten als Austauschgerät)
Der Panasonic könnte der TX-32PD30D (http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=5@-@1@13@47@48@@@@@TX-32PD30D@16:9-Bildschirme@&altMod=N&upper=&prop=) gewesen sein, sieht jedenfalls so aus!
Jerichos
24.06.2004, 21:34
Der Panasonic könnte der TX-32PD30D (http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=5@-@1@13@47@48@@@@@TX-32PD30D@16:9-Bildschirme@&altMod=N&upper=&prop=) gewesen sein, sieht jedenfalls so aus!
Naja, die sehen eigentlich alle so aus! Aber wenn sich der Preis um 1300 Euro dreht, dann dürfte er das sein.
Aber nur zur Info, das ist wohl einer des besten TVs in diesem Preissegment (hochgelobt in jedem Heimkino-Forum). Guck Dir mal die Liste der Features von dem Teil an, alleine die Progressive-Scan Zuspielung ist ein Schmankerl.
Ich würd echt keine 5 Cent auf die Bildqualität in solchen Läden geben. Deswegen trau ich mich ehrlich gesagt gar nicht die diversen Läden abzuklappern, einfach weil ich weiß, dass jeder Fernseher mit schlechtem Eingangssignal eben ein schlechtes Bild macht. Und auf dieser Basis kann man eben kein Gerät miteinander vergleichen.
Ich werd mir wohl ziemlich sicher diesen hier zulegen -> Panasonic TX-32PS11D (http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=5@-@1@13@47@48@@@@@TX-32PS11D@16:9-Bildschirme@&altMod=N&upper=&prop=)
TorstenG
24.06.2004, 21:46
Hmm, ob ich mir den dann nochmal anschauen werde? Dann aber mit DVD als Quelle?
Jerichos
24.06.2004, 21:52
Hmm, ob ich mir den dann nochmal anschauen werde? Dann aber mit DVD als Quelle?
Solltest Du den mit ner DVD speisen können, dann würd ich mir den nochmal angucken.
Aber der Preis von 1500,- Euro für ein gebrauchtes Modell ist mehr als Wucher. Der wird derzeit für unter 1300,- gehandelt -> klick (http://www.redcoon.de/redcoon/product.do?action=getProductDetail&product=15069)
Cougarman
25.06.2004, 05:01
Wie groß sind eigentlich eure Wohnungen, 360 m² ?
:lol:
360 qm hat das Fernsehzimmer, dann sind da noch HiFi-Saal, großer und kleiner Salon, Speisezimmer, Schlaftrakt, ...
Lebst Dun denn in einer Hundehütte?
Jan
Moin!
Ist die 16/9-Fernseher-Suche immernoch aktuell? Bin heute morgen an unserem "FÜR UNS"-Laden bei Siemens über ein gutes Angebot gestolpert!
Sanyo 28wn6-f (70er - 16/9)...nagelneu mit Garantie in silber. Kriegste im Netz nich unter 400€! Hier kostet die Glotze 329,- und wenn Du bar bezahlst, kannst Du nochmal 3% runterrechnen. Wie das dann mit dem Versand aussieht, weiß ich noch nicht, aber wenn Interesse besteht kann ich mich da mal schlau machen!
Portugal rules!
Gruß
Jerichos
25.06.2004, 10:58
Moin!
Ist die 16/9-Fernseher-Suche immernoch aktuell? Bin heute morgen an unserem "FÜR UNS"-Laden bei Siemens über ein gutes Angebot gestolpert!
Sanyo 28wn6-f (70er - 16/9)...nagelneu mit Garantie in silber. Kriegste im Netz nich unter 400€! Hier kostet die Glotze 329,- und wenn Du bar bezahlst, kannst Du nochmal 3% runterrechnen. Wie das dann mit dem Versand aussieht, weiß ich noch nicht, aber wenn Interesse besteht kann ich mich da mal schlau machen!
Portugal rules!
Gruß
Die Sache ist schon noch aktuell, doch es sollte schon ein 82er (76 sichtbar) sein, denn sonst werden die 4:3 Sendungen einfach zu klein. Klar liegt meine Prio auf 16:9, aber ein wenig größer sollte er schon sein.
Trotzdem recht herzlichen Dank für Deine Mühe. ;) :top:
Koenigsteiner
25.06.2004, 11:11
Und laß die Finger von Philips... :?:
Wie wäre es mit einer Begründung für eine solche Aussage.
RICHTIG! die Aussage ist zu bauschal...werd mal eine Begründung versuchen: meine Erfahrungen belaufen sich nicht auf die Bildqualität, sondern eher auf den Service. Da ich bei meiner Tätigkeit, war übrigens bei "expert", auch Einblick in die Werkstatt hatte, muß ich sagen, das dort Philips mit am meisten vertreten war! Besonders die ersten 100Hz-Geräte waren davon betroffen...und nur ein Bruchteil fiel davon auf andere Anbieter. Jedenfalls gab es damals viele, viele Lieferengpässe mit Ersatzteilen. Du hast sozusagen das Gegenteil erlebt! Schön für Dich!
Im Übrigen ist der direkte Bildvergleich im Laden sowieso schwierig: es müssen die richtigen Geräte da sein, die sollten alle gleich eingestellt sein und das gleiche Signal erhalten! Jede Menge Arbeit für einen Fernsehhändler! Das macht nicht jeder mit....
Ich stelle hier mal sogar die Qualität eines 100Hz-Bildes in Frage *wegduck :? *....man erkauft sich ein flimmerfreies Bild mit vielen anderen Bildfehlern, die in der 50Hz-Technik gar keine Rolle spielen. Und ich wage zu bezweifeln, das man bei einem Action-Film 50 u. 100 Hz unterscheiden kann (wohlbemerkt in der 1000,-Euro-Klasse)...bei 100Hz flimmern eben andere Teile (Kanten!) Sitzt man im entsprechenden Betrachtungsabstand (Richtwert 3-5 x Bildschirmdiagonale in cm) dann gehen die 50 Hz fast unter!
Schaut euch doch mal ein Fußballspiel (wie komme ich jetzt darauf :D ) an, da ziehen die Spieler fast immer die Farben hinterher...
Schade, das man das sogen. Hochzeilenfernsehen (HDTV) nicht mehr weiterentwickelt...das ging in die richtige Richtung...
Jerichos
25.06.2004, 11:18
Schade, das man das sogen. Hochzeilenfernsehen (HDTV) nicht mehr weiterentwickelt...das ging in die richtige Richtung...
Echt nicht? Ich hatte so gehofft, dass sich das mal als Standard durchsetzt. Ich hab mal in einem Heimkinoladen einen HDTV-Testfilm gesehen. Davon träume ich noch heute. Einfach absolut unbeschreibliches Bilderlebnis, mind. auf gleichem Niveau wie eine DVD. Einfach traumhaft, diese Details und diese Räumlichkeit. Muss man einfach mal gesehen haben, um da mitreden zu können.
Koenigsteiner
25.06.2004, 11:38
Hallo Jürgen,
ja, ich glaube, das Projekt ist eingeschlafen, ich hab jedenfalls schon lange nichts mehr davon gehört. Es kann natürlich sein, das irgendwo in einer Garage noch gewerkelt wird... :)
Die Hersteller waren zu meiner Zeit immer sehr eifrig mit Präsentationen und Hausmessen, da war ich immer mal unterwegs, leider immer nur bei EINEM Hersteller, sodas der direkte Vergleich fehlte, da war ich dann wieder auf meinen "Fernsehladen" angewiesen.
Ich hatte u.a. auch Gelegenheitm mal eine 40.000,--DM HIFI-Box zu hören und testen (also ein Paar natürlich...), aber das ist wieder ein anderes Kapitel...
psychogerdschi
25.06.2004, 15:24
Und laß die Finger von Philips... :?:
Wie wäre es mit einer Begründung für eine solche Aussage.
RICHTIG! die Aussage ist zu bauschal...werd mal eine Begründung versuchen: meine Erfahrungen belaufen sich nicht auf die Bildqualität, sondern eher auf den Service. Da ich bei meiner Tätigkeit, war übrigens bei "expert", auch Einblick in die Werkstatt hatte, muß ich sagen, das dort Philips mit am meisten vertreten war!
Vor allem die Geräte von P.... haben diese Sollbruchstellen die sich meist 2-5 Monate nach Ende der Garantie bemerkbar machen (Die Liste meiner EX-Geräte ist lang und ich war jahrelang überzeugter P...käufer).
Wobei ich sagen muß die Qualität als solches ist/war immer sehr gut.
Meines Wissen werden Philips-Bildröhren in Loewe, Grundig,... eingebaut (dort haben sie keine Sollbruchstellen :evil: )
Im Übrigen ist der direkte Bildvergleich im Laden sowieso schwierig: es müssen die richtigen Geräte da sein, die sollten alle gleich eingestellt sein und das gleiche Signal erhalten! Jede Menge Arbeit für einen Fernsehhändler! Das macht nicht jeder mit....
Trotzdem kann man aber gewisse unterschiede bezüglich Pixelabstand,... sehen.
Sitzt man im entsprechenden Betrachtungsabstand (Richtwert 3-5 x Bildschirmdiagonale in cm) dann gehen die 50 Hz fast unter!
Bei dem Abstand wundert es mich auch nicht - da kann ich gleich mit meinem Handydisplay fernsehen, das ist ja Mäusekino.
(Anmerkung: im Kino sitze ich maximal in der sechsten Reihe - weil nur so hat man den idealen Blickwinkel, wo man mitten drin, anstatt nur dabei ist)
Jerichos
25.06.2004, 19:07
Sitzt man im entsprechenden Betrachtungsabstand (Richtwert 3-5 x Bildschirmdiagonale in cm) dann gehen die 50 Hz fast unter!
Bei dem Abstand wundert es mich auch nicht - da kann ich gleich mit meinem Handydisplay fernsehen, das ist ja Mäusekino.
(Anmerkung: im Kino sitze ich maximal in der sechsten Reihe - weil nur so hat man den idealen Blickwinkel, wo man mitten drin, anstatt nur dabei ist)
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass an dieser Position ein entspanntes Sehen gewährleistet ist. Ich glaub ich muss da mal ein wenig Aufklärung betreiben.
Bitte diesen Beitrag (wen es überhaupt interessiert) mal sehr aufmerksam durchlesen und das Geschrieben nachvollziehen. -> klick (http://212.105.197.43/vbportal/forums/showthread.php?s=&threadid=35497)
Ist ein sehr interessanter Artikel über Dinge wie Bildbreite, Abstand zum Bild, ...
Wenn ich das mal grob überschlage, Leinwandbreite 10m, Abstand zur Leinwand in der 6. Reihe ca. 15m, dann komm ich auf einen Sehwinkel von 37°, sprich Du musst für das Betrachten des kompletten Leinwandbereichs schon den Kopf drehen. Und das ist auf dauer anstrengend bzw. es ist jedenfalls kein entspanntes Sehen.
Die Richtwerte von Thomas sind also schon in einem akzeptablen Bereich.
Hey Jürgen,
ich glaube Gerhard meinte mit der 6. Reihe von hinten gezählt. Wir zählen immer von vorne weg ;-)
Basti
TorstenG
25.06.2004, 20:57
Der Panasonic könnte der TX-32PD30D (http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=5@-@1@13@47@48@@@@@TX-32PD30D@16:9-Bildschirme@&altMod=N&upper=&prop=) gewesen sein, sieht jedenfalls so aus!
Jepp, ist er! Habe auch heute dern Vergleich per DVD gehabt (zum Loewe 3781ZW) und den hat dann doch der "billigere" Loewe klar für sich entschieden! Das bereits genannte Kantenflimmern und noch ein bisschen mehr waren beim Panasonich gut zu erkennen, beim Loewe dagegen ein sauberes Bild! Ok, nicht unbedingt so scharf (überschärft?) wie beim Panasonic, aber der Eindruck ist definitiv besser! So ist es dann doch der Loewe 3981ZW geworden, aber der muß erst noch geliefert werden! (Mehrere Läden hatten mir den übrigends empfohlen!)
psychogerdschi
25.06.2004, 22:14
Wenn ich das mal grob überschlage, Leinwandbreite 10m, Abstand zur Leinwand in der 6. Reihe ca. 15m, dann komm ich auf einen Sehwinkel von 37°, sprich Du musst für das Betrachten des kompletten Leinwandbereichs schon den Kopf drehen. Und das ist auf dauer anstrengend bzw. es ist jedenfalls kein entspanntes Sehen.
Sei mir bitte nicht böse, aber du hast einen gewaltigen Denkfehler in der Argumentation !
Du mußt nicht unbedingt den Kopf bewegen es reicht wenn du die Pupille bewegst.
Die 37° gelten nur für den Tunnelblick.
Aber wenn ich die Leute so beim Autofahren beobachte, könnte das mit den 37° Sehwinkel so hinkommen, kaum einer weiß wozo die Spiegeln bzw. die Seitenfenster da sind - und so fahren sie auch.
Im echten Leben muß ich mich permanent umschauen und genau diesen "Effekt" möchte ich auch im Kino haben, sonst könnte ich ja gleich zu Hause beim Fernseher bleiben.
Ich bin aber dankbar, wenn sich die Leute um die hinteren Plätze streiten, ich liebe es alleine (nicht ganz, meine Verlobte sitzt ja neben mir) vorne zu sitzen.
@ Basti:
Auch in Wien beginnen wir von vorne (Kinoleinwand) zum Zählen, auch wenn es heißt "Wien ist anders!"