Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 500 oder 550 (Erfahrungen???)
matzervaych
07.04.2010, 21:01
Hallo Leute!
Ein Bekannter möchte hier bei uns einsteigen;-)
Ich soll für Ihn Folgendes Fragen:
- Wer hat Erfahrungen mit der der Alpha 500 oder 550?
- Welche ist besser (also wirklich besser !!! Unabhängig davon, was er fotografieren möchte)?
- Welche wesentlichen Unterschiede bestehen zwischen der 500 und 550?
- Ist der Preisunterschied von der 500er zur 550er wert?
(Hat hier vielleicht Jemand gleich Eine anzubieten, von diesen Modellen?)
Danke
kommt auf den Preis drauf an!
- Die a550 hat halt den Monitor mit der hohen Auflösung. Wem der höhere Preis das Wert ist, nehme die a550
- Allerdings könnte das Rauschen bei der a500 weniger sein, da nur 12MP Auflösung
Ich hab mich für den besseren Monitor entschieden und die a550 gekauft! Super Cam!
LG Peter
... die 550er gekauft, Foto Lambertin in Köln für 597 EUR, Schnapper.
Komme von der 300er.
Die 550 ist auch schneller als die 500er und hat den größten internen Speicher: 14 Raws in Folge, die 500 nur 6 (Serienbilder).
es gibt zahlreiche threads wo man die unterschiede nachlesn kann, aber hier mal kurz zusammen gefasst.
Modell:___________A500_______________A550
Sensorauflösung:__12,3 MPixel_________14,2 MPixel
Display:________ 230.400Pixel________921.600 Pixel
Serienbildgeschw.___5B/s______________5B/s bzw. 7B/s bei festem AF
das war's eig. auch schon.
optisch ist die a500 oben schwarz, die a550 titan-farben
GRuß eddy
Neonsquare
08.04.2010, 01:18
Ich hatte vorher die Alpha 350 und bin zur 550 gewechselt. Für mich waren gegenüber der 350 vor allem folgende Punkte interessant:
1) VIEL besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Stufen
2) Hohe Serienbildgeschwindigkeit
3) Größeres Display mit höherer Auflösung
4) Geringfügig größerer Sucher
Bei einer A500 hätte ich zwar ein bisschen Geld sparen können hätte jedoch bei Punkt 2 und 3 abstriche machen müssen und zusätzlich eine geringere Auflösung als bei der 350. Gerade letzteres hat mich eher abgeschreckt, da ich mit den 14,2MP der 350 eigentlich recht zufrieden war. Letztendlich waren Display, 14,2MP und Bildfolgezeitprioritätsmodus (7 FPS) für mich den Aufpreis schon wert.
Was mich dann zusätzlich positiv überrascht hat:
Ich finde das neue Sucherbild mit den verschwindenden Autofokuspunkten deutlich besser als bei der 350. Der Sucher ist tatsächlich etwas größer - was man vor allem merkt, wenn man später wieder durch die 350 schaut. Ich habe mir zusätzlich auch noch die FDA-ME1AM Vergrößerungslupe gekauft.
Die teilweise negativen Kommentare bezüglich der Umordnung der Knöpfe kann ich nach kurzer Umgewöhnung nicht nachvollziehen. Der neue Einschaltknopf ist wirklich gut - versehentliches Ausschalten passiert eigentlich nur ganz am Anfang mal. Die AEL-Taste ist jetzt endlich an einer sinnvollen Stelle. Insgesamt finde ich Haptik und Bedienkonzept tatsächlich deutlich besser als bei der 350.
Die Menüführung wurde verbessert. Man kann nun im Fn-Menü mit dem Steuerrad Werte schneller verstellen.
Der Autofokus ist wirklich schneller.
Ich bin sehr zufrieden - habe den Kauf absolut nicht bereut. Ich sehe die A550 als soliden, deutlich verbesserten Nachfolger der A350. Die A380 ist für mich kein Nachfolger für A350-Nutzer. Die aktuelle A3x0-Klasse ist für mich eine neue Klasse unterhalb der A200/A350. Die A550 mag in mancherlei Hinsicht der A700 nahekommen - was jedoch hauptsächlich am Alter der A700 liegen dürfte. Ich bin selbst auch auf den A700-Nachfolger gespannt - obwohl sie mir vermutlich dann zu teuer wäre.
Gruß,
Jochen
Hallo,
zu den technischen Unterschieden ist ja schon alles gesagt, und wer von den älteren Produkten aufsteigt, findet an der 5er immer was Gutes.
Meine pragmatische Erkenntnis, nachdem ich die 550er benutze:
"schön, dass ich sie habe, aber die 500er hätte es auch getan, und ich hätte noch ein paar Rubel Ansparguthaben fürs nächste Objektiv"
Aber etwas konkreter:
Da stellt sich mir eher die Frage, ob der "Neue" schon DSLR-verseucht ist oder ganz neu in das Hobby einsteigt.
Wenn er schon viel Erfahrung und Vorlieben mitbringt, dann wird er den Unterschied zwischen 12 / 14 Mpixel und hochauflösendem Display einschätzen können.
Dann wird er auch bewerten können, ob er mit 12 Mpixel gegenüber seiner alten Kamera gut zurecht kommt. Die 2 Mpix mehr habe ich in der Praxis bisher nicht als den Vorteil erkannt, der den Kauf der teureren Version rechtfertigt. Es sind auch so genug Reserven in der Datei enthalten, um ein Bild vernünftig beschneiden zu können.
Wer bei dem kleiner auflösenden Display bisher kein Augenleiden bekommen hat, wird also auch jetzt auf den Mehrpreis verzichten können.
gruss
happy
Neonsquare
10.04.2010, 01:53
@happy
Ach - ich sehe das nicht so eng. Hätte ich die 500 gekauft, hätte ich mich vielleicht immer insgeheim gefragt ob ich vielleicht doch besser die 550 genommen hätte. Ich kann leichter damit umgehen etwas mehr gezahlt zu haben und ein paar zusätzliche Gimmicks dafür gekriegt zu haben ;-)
Wenn man die DxO-Lab Messwerte zwischen 500 und 550 vergleicht und mit denen von 300 und 350 gegenüberstellt sind drei Punkte interessant:
1) Die 300 war in SNR%, Dynamic Range, Tonal Range und Color Sensitivity also effektiv durchgängig besser als die 350.
2) Die 500 ist gegenüber der 550 nur noch bei SNR% und Color Sensitivity besser und bei beidem auch nur extrem marginal. Bei Tonal Range sind die beiden schon fast identisch und beim Dynamic Range sieht man noch einen etwas größeren Unterschied - jedoch zugunsten der 550.
War früher die 300 schon allein Aufgrund der Bildqualität eine beliebte Kaufempfehlung gegenüber der 350 kann dies auf das 5er-Paar so nicht mehr einfach übertragen werden. Die (gemessene) Bildqualität ist ähnlicher. Manche subjektive Tests sagen der 500 nach sie wäre ein klein wenig weicher in den Details - was wohl auf den gemessenen Unterschied im Dynamic Range geschuldet sein könnte.
Insofern ist 500 vs 550 wohl wirklich eine reine Frage von:
1) Displayauflösung
2) Kleiner Beschnittvorteil
3) Bessere Serienbildfuktion (Größerer Puffer und Speed-Prio-Mode)
Dafür legt man vielleicht ca. 50€ zusätzlich hin - für mich kein Grund mich lange zu quälen.
Gruß,
Jochen
Dafür legt man vielleicht ca. 50€ zusätzlich hin - für mich kein Grund mich lange zu quälen.
Naja, der Preisunterschied ist auch in Deutschland eher um die 100 Euro als 50. Hier in den Niederlanden ist die Differenz mit ca. 150 Euro nochmal groesser. Es gibt die A500 mit Kit bereits um 440 Euro (http://www.cameranu.nl/artikel/59324/Sony_Alpha_DSLR-A500L_18-55.html).
C.Garrard von Alphamountworld hatte beide mal getestet und verglichen. Letzendlich macht er seine Kamerawahl aber wohl auch am Preis fest.
http://www.alphamountworld.com/reviews/sony-alpha-dslr-a500-review-and-conclusion?page=0%2C0
Neonsquare
10.04.2010, 09:16
Ich hatte einfach die niedrigsten Preise bei Guenstiger.de verrechnet. Es kann natürlich sein, es im Schnitt anders aussieht. Ich denke es gibt auch einen gewissen Verhandlungsspielraum. Die Preise variieren scheinbar so stark, dass Unterschiede zwischen 50 und 150€ durchaus üblich sind. Teilweise ist die 550 bei A dann sogar billiger als die 500 bei B. Generell sind die Preise für beide eher am Fallen schätze ich.
Ich habe Garrards Test gelesen und meines Wissens basierte seine Meinung auf den anfangs noch deutlich höheren Preisen. Ich glaube irgendwo eine Relativierung gelesen zu haben - muss ich mal schauen.
Grüße,
Jochen
Peter von Frosta
10.04.2010, 09:57
Er soll die 550er nehmen, sonst wird er sich bei manchen (Aufnahme)-Situationen fragen:"Wäre ich jetzt mit der 550er besser bedient?".
Auch wenn das nicht unbedingt der Fall wäre, die Zweifel bleiben trotzdem...
Und so groß ist der Preisunterschied nun auch nicht.
@happy
Ach - ich sehe das nicht so eng. Hätte ich die 500 gekauft, hätte ich mich vielleicht immer insgeheim gefragt ob ich vielleicht doch besser die 550 genommen hätte. Ich kann leichter damit umgehen etwas mehr gezahlt zu haben und ein paar zusätzliche Gimmicks dafür gekriegt zu haben ;-)
Voll auf den Punkt gebracht.:top: Ich hatte ganz genau die gleichen Überlegungen. Bei einem Preisunterschied von 80.-€ gab es für mich nichts zum Abwägen.
erwinkfoto
10.04.2010, 13:55
Also, bei 230.000 Pixel sieht das Foto toll Fokussiert und einfach genial auf den Bildschirm und dann kommt zuhause das böse Erwachen. (Ich kenne das aus der KoMi D5D). Bei den fast 1000 Pix. erkennst du auf jeden Fall, wenn du richtig scharfgestellt hast.
Ich hab letztens die A550 mit einem Manuellen Objektiv ausprobieren dürfen Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1000967#post1000967) & Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1001547#post1001547) sind meine Eindrücke davon (anderer Thread).
Grüße,
Erwin
ps: Falls es nicht klar sein sollte, die A550 würde ich auf jeden Fall VOR der A500 nehmen, auch wenn das Farbschema nicht so mein Ding ist ;).
ps2:
http://www.photocrati.com/sony-a500-and-a550-digital-slr-review-field-test-report/
Overall, no other DSLR that I have tested provided a better live view experience.
The A550 would be my first choice because of its superior LCD screen.
powerded
12.04.2010, 19:55
Ich habe mich persönlich für die 500 entschieden, 100 Euro Unterschied sind das mindestens, die ich lieber in ein Batteriegriff investieren werde. Die Bilder werden doch fast immer auf dem PC geprüft und für die erste Eindrücke reicht Display der 500, meiner Meinung nach, vollig aus.
katerlake
15.04.2010, 15:30
Hallo an Alle.
Ich stehe auch vor der Entscheidung für eine Sony Alpha.
Ich schwanke aktuell noch zwischen der A450 und der A500, aber die A550 klingt auch sehr interessant.
Meine aktuelle Kamera ist eine Fuji Finepix S5800, also eine Bridgekamera.
Zu den Dingen, die mir vor die Linse kommen, zählen Landschaften und Natur/Architektur. Eher selten photographiere ich meine Katze und mache Makro/Portrait-aufnahmen.
Letzten Samstag durfte ich die A500 mal etwas testen und bin begeisterst.
Welche Kamera haltet Ihr für die bessere Kamera?
Besten Dank im voraus .
Gruß aus Straubing.
powerded
15.04.2010, 16:34
Du solltest dich selbst entscheiden, falls du liveview brauchst dann sind 500/550 in der Wahl, sonst A450. Und wenn du bereit bist etwas drauf zu zahlen, dann ist A550 die beste Lösung.
Ich persönlich habe mich für die A500 entschieden und bin nach den ersten Tagen recht zufrieden:D
Hallo an Alle.
Ich stehe auch vor der Entscheidung für eine Sony Alpha.
Ich schwanke aktuell noch zwischen der A450 und der A500, aber die A550 klingt auch sehr interessant.
...
Welche Kamera haltet Ihr für die bessere Kamera?
Besten Dank im voraus .
Gruß aus Straubing.
Die wichtigste Entscheidung GEGEN die 450 wäre für mich das Fehlen des Klappmonitors. Wer legt sich heute noch gern auf den Bauch, um aus der Froschperspektive zu schießen, wenn die Konkurrenz rundum Klapp-, Schwenk-, Dreh-, Kippmonitore als Standard anbietet.
Gruss
happy
Neonsquare
16.04.2010, 01:34
@happy
Außerdem ist der Nicht-Klapp-Monitor der a450 eher ziemlich klein. Die a500 hat ja immerhin ein recht gutes 3"-Display. Dafür hat die a450 einen geringfügig größeren Sucher (x 0,83). Dabei ist im übrigen interessant, dass auch die a500 und a550 einen gegenüber der a350 größeren Sucher haben: (a350: 0,74 a500/a550: 0,80). Der Unterschied im Sucher ist zwischen der a450 zu den a500/a550 also nicht mehr so groß wie zwischen a200 (x 0,83) und a300/a350.
Gruß,
Jochen
powerded
16.04.2010, 01:47
Den Sucher-Unterschied habe ich selbst nicht bemerkt (von 350 auf 500)
Neonsquare
16.04.2010, 02:14
@powerded
Es fehlten halt noch zusätzlich 0,03x damit der Unterschied dann plötzlich "gigantisch" wird ;-)
Ich benutze mittlerweile auch recht zufrieden die FDA-ME1AM Sucherlupe.
Gruß,
Jochen
Dicker Daumen
16.04.2010, 08:51
Ich benutze mittlerweile auch recht zufrieden die FDA-ME1AM Sucherlupe.
Gruß, Jochen
Auf welcher Kamera? Ich frage mich, ob es evtl. Probleme mit dem Eye Start gibt.
Gruß Werner
powerded
16.04.2010, 08:55
Würde mich für diese auch interessieren, zum Verständnis, macht die nur vergrößern, ohne irgendwas zu verzerren?
Also, bei 230.000 Pixel sieht das Foto toll Fokussiert und einfach genial auf den Bildschirm und dann kommt zuhause das böse Erwachen.
Das kann ich vollumfanglich bestätigen - allerdings für die A550!
Nach 1/2 Jahr mit der A550 muß ich sagen, dass für mich bei allen Einsätzen die A500 genauso gut gewesen wäre.
---Geschwindigkeitsvorteil - brauch ich nicht, außer zum angeben...
---größerer Zwischenspeicher für Serienaufnahmen - ist bisher nicht notwendig gewesen
---die 2 MP mehr werden nur von sehr wenigen Objektiven im Sweetspot durchgelassen, daher unerheblich
---die geringfügig bessere Dynamik der A550 - wird sich wahrscheinlich eher im nicht meßbaren Bereich widerspiegeln
---und das Display? Habe eine GGS-Schutzscheibe davor und entsprechend mehr Probleme bei Sonneneinstrahlung, als ich vorher gedacht hatte. Habe die A500 im M-Markt mehrfach probiert und den Eindruck, dass ich mit dem geringer auflösenden Display genausogut klar gekommen wäre. Die angeblich höhere Auflösung des Displays ist für mich ein Marketing-Gag, auf den ich reingefallen bin.
Someit meine Meinung dazu.
Viele Grüße
John
katerlake
16.04.2010, 14:42
Danke John. Deine Aussage hat meine Gedanken, die ich mir heute auf Arbeit gemacht habe, wieder gespiegelt. Aktuell stehe ich zu 70% bei der A500 und zu 30% bei der A550.
Neonsquare
16.04.2010, 16:30
Ich habe mir die Displays auch immer wieder im Vergleich angesehen und für meinen Geschmack bin ich froh die a550 genommen zu haben. Das Display der a500 ist auch toll - keine Frage - aber bei MF CHECK LV weiß ich mehr noch als bei der nachträglichen Bildkontrolle die zusätzliche Auflösung zu schätzen (für mich ist da durchaus ein Unterschied). Insgesamt ist der Unterschied zwischen der a500 und a550 ist sicherlich nicht gewaltig - ich denke es hängt wirklich vom einzelnen ab. Wenn einer wirklich sagt (von mir aus) knapp 100€ sind auf die nächsten Jahre umgerechnet so viel Geld, da spare ich lieber mit dem kleineren Modell, dann ist dass seine freie Entscheidung, die ich respektiere. Ich würde mich allerdings nicht wohl dabei fühlen generell die Empfehlung "Ach die billigere ist doch genausogut - das ist doch alles Abzocke!" zu verteilen.
Zu FDA-ME1AM:
Leider gibt es auch bei der a550 ein Problem mit den Eye-Start-AF-Sensoren. Da ich diese allerdings sowieso nicht nutze stört mich eigentlich nur, dass das Display beim Blick durch den Sucher an bleibt. Im Normalfall stört das nicht, weil das Augenteil nach unten gut abgrenzt - aber trotzdem. Man kann auch einfach die Lupe ein kleines Stückchen weiter oben lassen - dann funktionieren die Sensoren wieder und die Lupe trotzdem auch. Vignettierung oder besondere Abdunkelung kann ich mit Lupe nicht sehen. Das Sucherblickfeld ist gerade so groß, dass man (ohne Brille) noch alles sieht. Die Vergrößerung fällt vor allem in den Fokusquadraten auf, die deutlich größer werden (angenehm!).
Gruß,
Jochen
Mit dem Display, das läßt sich lösen - man kann es über den Disp-Knopf ausschalten und muß dann aber im Menü noch eine Einstellung verändern, damit die Anzeige bei Bedarf wieder reaktiviert werden kann (Bedienanleitung S. 136, wenn ich mich recht entsinne). Bin jedenfalls angenehm überrascht, daß ich mit der Pentax-Sucherlupe auch ein ganz gutes Bild bekomme und trotz Brille die Ränder gerade noch so überblickbar sind. Was mir allerdings auffällt: Zumindest meine 500er ist subjektiv beim Spiegelschlag lauter als meine Alpha 100. Geht das nur mir so?
powerded
16.04.2010, 23:24
A350 war bei mir lauter, im Bezug auf A100 kann ich es leider nicht vergleichen
Die A550 ist gegenüber der A100 wesentlich leiser beim Spiegelschlag.
Gibt es da einen Unterschied zur 500?
Neonsquare
17.04.2010, 12:39
Was ich noch zum Display der a550 hinzufügen wollte: Die Brillianz des Displays fällt eigentlich erst so richtig gut auf, wenn die Beleuchtung richtig gut ist. Krasses Beispiel: Mittagssonnenlicht, dass durch ein Fenster in einen Raum fällt, da hat man dann (weil im Raum) einerseits kein Problem mit Sonne auf dem Display und das Motiv ist wirklich gut beleuchtet. Beeindruckend finde ich da nicht nur die hohe Auflösung sondern auch wie Verzögerungsfrei und "echt" die Darstellung ist. In exakt dieser Konstellation ist der LiveView wirklich genial. Wird das Licht schlechter, dann wird das Bild auch rauschiger und sieht immer mehr nach "Monitorbild" aus. Nur so als kleiner Eindruck. Im freien relativiert sich das natürlich wieder, da die Sonne am Display natürlich stört.
@Oe11:
Das mit der Pentax-Sucherlupe hört sich ja auch gut an. Ich fotografiere zwar normalerweise mit Kontaktlinsen, aber wenn die auch mit Brille gut funktioniert wäre das vielleicht wirklich besser. Welches Modell ist das genau? Vielleicht bestell ich mal eins und mache einen Vergleichstest.
Ich war vor einiger Zeit bei den Sucherlupen sehr skeptisch und bin davon ausgegangen, dass man dann eben nicht das ganze Bild sieht, oder Helligkeit verloren geht. Nach einigen Wochen und immer wieder direktem Vergleich kann ich diese Bedenken aber zerstreuen - Eine Sucherlupe ist schon ein sehr nützliches Zubehör für jeden, der gerne mit Sucher fotografiert (z. B. ich).
Trotz meiner Vorliebe für den Sucher habe ich gestern erst wieder feststellen können, dass der Autofokus im LiveView bei extrem schlechten Lichtverhältnissen auch ohne Blitz und Hilfslicht noch funktioniert wo der Nicht-Liveview-Aufofokus bereits versagt. Mittlerweile habe ich mir wirklich angewöhnt in besonders schwierigen Beleuchtungssituationen sowohl Belichtungsmessung (1200 Zonen im LiveView, statt 40!) als auch Autofokus mit dem LiveView zu probieren - das geht oft erstaunlich gut. Der hervorragende LiveView der Alphas ist für mich deshalb weit mehr als nur ein Komfortding für Menschen mit Rückenproblemen oder Sucherphobie; es ist ein Werkzeug, dass ich eigentlich nicht mehr missen möchte.
Gruß,
Jochen
katerlake
17.04.2010, 14:42
So, ich war heute im örtlichen MM gewesen und habe mir die A500 geleistet. Das bessere Display und die 2 Megapixel mehr rechtfertigen für mich nicht die knapp 100€ Mehrkosten. Der Verkäufer beim MM hat mir einen guten Preis gemacht und so nahm ich sie mit.
Nun heißt es das photographieren neu lernen.
Danke für Eure Ratschläge.
Gruß aus Straubing
Ralf
erwinkfoto
17.04.2010, 15:28
Viel Spaß damit! :D
(Wirst du sicher haben :top:)
Neonsquare
17.04.2010, 16:19
Ich wünsch Dir auch viel Spaß - ist eine tolle Kamera und Du wirst bestimmt viel Freude damit haben! Bin schon gespannt von Dir zu lesen, sobald Du Deine ersten Erfahrungen mit der Neuen gesammelt hast.
Gruß,
Jochen
@Neonsquare: Auf der Verpackung steht Pentax Sucherlupe O-ME53. Wird mit 1,2 facher Vergrößerung angegeben. Bei der A 100 war das schon zu viel für die Ränder, bei der 500er klappt es gerade so.
Ansonsten bin ich mit der A 500 auch sehr zufrieden, habe sie aber auch erst ein paar Tage. Werde Sie jetzt auch mal genauer erkunden...
Neonsquare
17.04.2010, 18:20
@Oe11
Danke - ist bestellt. Ich werde in Kürze vergleichend berichten. Also mir gefällt die A 550 mit jedem Tag besser - was sicherlich bei der A 500 nicht anders sein dürfte. Es ist eine Kamera, bei der es Spaß macht sie zu erkunden und bei der es sicherlich eine Weile dauert, bis man sie bis ins letzte Limit ausgereizt hat.
Gruß,
Jochen
Seit ich die A550 habe steht meine A700 nur noch herum. Macht unheimlich Spass, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Matthi34
21.06.2010, 11:23
Wenn man bei geizhals momentan schaut, und auch die EU-Händler miteinbezieht, kostet die Alpha 500 momentan 419 Euro, die 550 580 Euro.
Also momentan eine Preisdifferenz von 160 Euro.
Eigentlich wollte ich mir schon die 550 holen. Aber der Unterschied ist natürlich schon heftig.
Beim schnellen LiveView Autofocus Modus wird der höher auflösende Screen der A550 wohl nicht richtig ausgenutzt, da dort nur ein niedrig aufgelöstes Bild verwendet wird. Gibt es bei diesem LiveView dann überhaupt einen sichtbaren Unterschied zwischen A500 und A550?
erwinkfoto
22.06.2010, 21:19
Wenn man bei geizhals momentan schaut, und auch die EU-Händler miteinbezieht, kostet die Alpha 500 momentan 419 Euro, die 550 580 Euro.
Also momentan eine Preisdifferenz von 160 Euro.
Eigentlich wollte ich mir schon die 550 holen. Aber der Unterschied ist natürlich schon heftig.
Beim schnellen LiveView Autofocus Modus wird der höher auflösende Screen der A550 wohl nicht richtig ausgenutzt, da dort nur ein niedrig aufgelöstes Bild verwendet wird. Gibt es bei diesem LiveView dann überhaupt einen sichtbaren Unterschied zwischen A500 und A550?
Nicht dass ich wüsste, aber ich hab sie ja nicht.
Aber beim MF-Liveview wirst du den 550er Display schon begrüßen ^^
Grüße,
Erwin
Ich stand auch vor dieser Entscheidung. Habe dann die A500 im Angebot für 479.- beim MM gekauft. Im Übrigen nicht wie oft behauptet ein Sondermodell aus China, sondern "Made in Japan".
Gründe:
Höhere Auflösung des Displays brauche ich nicht, da ich die Fotos immer erst am Rechner bewerte. Schnelligkeit brauche ich auch nicht - bin kein Sportreporter. Höhere Auflösung - dürfte sich kaum irgendwo bemerkbar machen.
Was ich mir für das Geld, das ich gespart habe (ca. 150€) kaufe, überlege ich mir noch. Blitz, Filter, Software - da gibt´s noch einiges. Mit der A500 bin ich absolut zufrieden, ich wüsste nicht, welchen Mehrwert die A550 haben sollte - außer Prestige!
Neonsquare
23.06.2010, 08:25
@brammel
"Prestige" ist totaler Quatsch. Die A550 bietet offensichtlich ein paar technische Vorteile: Für mich am wichtigsten sind der Speed-Prio-Mode und das deutlich bessere Display. Wenn du jetzt bereits weißt, dass du das niemals möchtest, dann ist es natürlich toll Geld zu sparen - nur sind das eher weniger als 150€. Schon mit guenstiger.de Preisen hättest Du nur 118€ gespart - da gibts keinen auch nur halbwegs anständigen Blitz mehr dafür.
Zur Pentax-Sucherlupe:
Ich weiß - eigentlich schon ein bisschen her jetzt - aber ich habe sie getestet. Sie geht sehr viel strammer auf die A550 als das Sony-Pendant. Beim durchschauen sind die beiden nicht unterscheidbar. Die Eye-Start-Sensoren legen beide Lahm - allerdings mit etwas unterschiedlichem Effekt: Bei eingeschaltetem "Auto LCD" ist bei der Sony-Lupe das Display immer an und bei der Pentax immer aus.
Gruß,
Jochen