Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma oder Tamron
Hallo,
soll ich lieber ein Tamron 18-200mm oder ein Sigma 18-200mm kaufen.
Das Objektiv soll an meine neue A550 als fast immer drauf.
Gruß
nimi35
Zwerg009
07.04.2010, 14:34
Also laut unserer schicken Objektivdatenbank hier im Forum -> Link (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=all&stype=1&si=18-200) hat das Sigma die besseren Bewertungen.
Ich hab so ein Suppenzoom auch mal ausprobiert, war allerdings mit keinem der 3 die man neu erwerben kann zufrieden.
Hallo nimi35,
ich würde ein 18-250 nehmen (habe eines von Tamron), da die Abbildungsleistung besser als die der 18-200er ist.
Das von Sony hat einen schnelleren (weil direkter übersetzten) Autofocus als meines.
Viele Grüße
Sigi100
Powderjoe
07.04.2010, 14:38
das Sigma ist besser als das Tamron, habe beide getestet und mich für das Sigma entschieden. Muss aber auch sagen, dass ich es eher selten nutze, aufgrund der Einschränkungen, die so ein großer Zoombereich mit ich bring (nicht lichtstark, Verzeichnungen, Schärfe nicht wirklich gut,...)
das Sigma ist besser als das Tamron, habe beide getestet und mich für das Sigma entschieden. Muss aber auch sagen, dass ich es eher selten nutze, aufgrund der Einschränkungen, die so ein großer Zoombereich mit ich bring (nicht lichtstark, Verzeichnungen, Schärfe nicht wirklich gut,...)
Hallo,
habe auch ein Sigma 17-70mm, von wegen Lichtstärke. Nein, mir geht es mehr
um Aufnahmen mit der Familie, Spaziergänge oder Kindergeburtstage etc. "draußen".
Gruß
nimi35
Powderjoe
07.04.2010, 15:02
mir geht es mehr
um Aufnahmen mit der Familie, Spaziergänge oder Kindergeburtstage etc. "draußen".
achso, die Punkte habe ich genannt, da oben "fast immer-drauf" steht. Für die Tage, wo man mal keine Lust/Möglichkeit für Objektivwechsel hat und abblenden kann ist das Sigma echt ok, vor allem für den Preis.
Hallo,
soll ich lieber ein Tamron 18-200mm oder ein Sigma 18-200mm kaufen.
Das Objektiv soll an meine neue A550 als fast immer drauf.
Gruß
nimi35
Keines von beiden.:flop:
wenn es ein Superzoom sein soll, kaufe dir das Sigma 18-250.:top:
Gruß
Jens
AlexDragon
07.04.2010, 15:29
Keines von beiden.:flop:
wenn es ein Superzoom sein soll, kaufe dir das Sigma 18-250.:top:
Gruß
Jens
Ne, da ist das Tamron/Sony aber besser ;)
Also, ich würde von beiden abraten. Das Tamron 18-200 habe ich selber gekauft - aber schnell weiterverkauft nach nur einem Urlaub!
Laut Objektivdatenbank und laut Dyxum.com ist das Sigma aber auch nicht viel besser.
Mein Vorschlag:
entweder das Sigma 18-250
oder das Sony 18-250 (habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit)
Beide 18-250er sind viel besser als die 18-200er. Da lohnt es sich sehr wohl, etwas mehr Euronen auszugeben!
LG Peter
Also, ich würde von beiden abraten. Das Tamron 18-200 habe ich selber gekauft - aber schnell weiterverkauft nach nur einem Urlaub!
Laut Objektivdatenbank und laut Dyxum.com ist das Sigma aber auch nicht viel besser.
Mein Vorschlag:
entweder das Sigma 18-250
oder das Sony 18-250 (habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit)
Beide 18-250er sind viel besser als die 18-200er. Da lohnt es sich sehr wohl, etwas mehr Euronen auszugeben!
LG Peter
Hallo,
und ich dachte immer, dass mehr Brennweite ein schlechtere Bildqualität bedeutet
darum habe ich nur die 18-200mm erwähnt.
Gruß
nimi35
ja, würde man meinen!
Aber die 18-250er sind definitiv besser. Schau einfach mal in die Objektiv Datenbank und auch auf Dyxum.com gibt es viele Testberichte!
LG Peter
Warum steht auf der Sonyseite,
dass das SAL 18-250mm nicht mit der A550 kompatibel ist?
bzw. die A550 wird nicht aufgeführt.
Das ist doch Quatsch, oder?
Gruß
nimi35
Zwerg009
07.04.2010, 23:18
Das ist quatsch, wahrscheinlich haben die nur vergessen als die 550 neu rausgekommen ist die als kompatibel zu markern.
Ne, da ist das Tamron/Sony aber besser ;)
Wo steht das?
Für die 700 hatte ich mir auch mal ein Superzoom als Reiseobjektiv überlegt. Mein Ergebnis eines Vergleichs kannst Du hier (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/65/) nachlesen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
@zeron: Der Alex ist nicht gut auf Sigma zu sprechen. Die könnten ein Weltklasse-Objektiv herausbringen - für Alex wäre es trotzdem schlecht weil Sigma drauf steht. Ich persönlich stehe Sigma aber auch mit eher gemischten Gefühlen gegenüber. Ich hatte bisher nur zwei Sigma (1,4/30 und ein 10-20) und warm geworden bin ich mit beiden nicht, wobei das 30er nach längerer Kur in der Rödermark richtig gut war. Aber an der 850 konnte ich dann nichts mehr damit anfangen.
Grüße,
Jörg
holgerr1
09.04.2010, 08:13
Nachdem ich meine Objektive nun das eine oder andere Mal zu Tamron schicken durfte um diese zu justieren würde ich immer wieder auf Tamron gehen. Ich kann nicht allzu viel über den Service bei Sigma sagen, aber der Service von Tamron ist meine Meinung nach absolut TOP!
AlexDragon
09.04.2010, 09:19
Für die 700 hatte ich mir auch mal ein Superzoom als Reiseobjektiv überlegt. Mein Ergebnis eines Vergleichs kannst Du hier (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/65/) nachlesen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
@zeron: Der Alex ist nicht gut auf Sigma zu sprechen. Die könnten ein Weltklasse-Objektiv herausbringen - für Alex wäre es trotzdem schlecht weil Sigma drauf steht. Ich persönlich stehe Sigma aber auch mit eher gemischten Gefühlen gegenüber. Ich hatte bisher nur zwei Sigma (1,4/30 und ein 10-20) und warm geworden bin ich mit beiden nicht, wobei das 30er nach längerer Kur in der Rödermark richtig gut war. Aber an der 850 konnte ich dann nichts mehr damit anfangen.
Grüße,
Jörg
Die Gründe sind ja auch bekannt und durchaus nachvollziehbar :twisted:
AlexDragon
09.04.2010, 09:19
Nachdem ich meine Objektive nun das eine oder andere Mal zu Tamron schicken durfte um diese zu justieren würde ich immer wieder auf Tamron gehen. Ich kann nicht allzu viel über den Service bei Sigma sagen, aber der Service von Tamron ist meine Meinung nach absolut TOP!
Kann ich bestätigen :top:
Fast so gut wie Metz ;)
[QUOTE=
@zeron: Der Alex ist nicht gut auf Sigma zu sprechen. Die könnten ein Weltklasse-Objektiv herausbringen - für Alex wäre es trotzdem schlecht weil Sigma drauf steht. Ich persönlich stehe Sigma aber auch mit eher gemischten Gefühlen gegenüber. Ich hatte bisher nur zwei Sigma (1,4/30 und ein 10-20) und warm geworden bin ich mit beiden nicht, wobei das 30er nach längerer Kur in der Rödermark richtig gut war. Aber an der 850 konnte ich dann nichts mehr damit anfangen.
Grüße,
Jörg[/QUOTE]
Stellt sich die Frage welche Bildqualität der Themenersteller erwartet.
Er möchte ein 18-200 als Immerdrauf, somit wird ihm ein höchstmaß an Bildqualität nicht unbedingt im Focus stehen.
In seinem Profil steht das er ein 17-70 und ein 70-300 sein eigen nennt und somit eigentlich den Brennweitenbereich in deutlich besserer Qualität abdecken könnte.
Lg
Jens
ich habe auch eines, für meine Ansprüche ausreichend.
HotShots
09.04.2010, 09:47
Ich lese jetzt mal die vorherigen Einträge nicht und probiere Dir auf Deine Frage eine Antwort zu geben. Wenn ich alle Erfahrungsberichte so studiere bis Du beim Sigma besser aufgehoben.
Greets
so.... nun ist es passiert
die A550 mit SAL 18-250mm ist bestellt:D
ich hoffe die Entscheidung war richtig.
Gruß
nimi35
robert0176
11.04.2010, 19:05
Die Kombi ist bestimmt eine gute Entscheidung :top:
Ich habe das Sigma 18-250 OS HSM seit kurzem und bin (für ein Superzoom) echt begeistert, konnte mich auch länger nicht zwischen dem Sony und Sigma entscheiden. Aber dann habe ich hier im Forum ein wirklich gutes Angebot für das Sigma wahrgenommen ;)
Gratuliere, ist sicher eine gute Entscheidung. Für ein "Superzoom" ist das Sony 18-250 sicher inOrdnung. Wirst es (fast) nie mehr runternehmen wollen!
LG Peter
Noch im Nachhinein: Ich würde das 18200 Tamron auch niemand empfehlen, der schon ein bisschen Ahnung vom Fotografieren hat. Man wird sicher enttäuscht sein.
Aber du hast es ja nicht gemacht. Deshalb herzlichen Glückwunsch :D