Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaffeetrinkers Ratschlag
CarlSagan
06.04.2010, 17:39
Hallo in die Runde der passionierten Kaffeetrinker!
Eigentlich ist es ja fast Blasphemie so etwas zu fragen, aber vielleicht ist es ja doch möglich, dass es schmeckt.
Mein Sohn schwärmt von (s)einer Kaffeepadmaschine und nun kenne ich mich als nostalgischer Kaffeeliebhaber, leider mit den neuen Pad-Maschinen (nicht diese Becher mit vorbereiteter Pampe drinnen!) aus.
Ich mahle meinen Kaffee immer noch mit der Handmühle und kaufe ihn als ganze Bohnen beim Kaffeefachhändler ein.
Habt Ihr eine Empfehlung für eine Maschine die für zwei Tassen -wenn Besuch mal nicht türkisch mag zB.- relativ guten Kaffee bereitet?
Sie muss nicht teuer sein, da sie eh nur für den schnellen "Notfall" ist. Aber mit Pad oder mit selbst füllbarer Kaffeekartusche betrieben werden kann.
Und welche Padmarke bzw. Hersteller ist vom Aroma und Geschmack her empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure geschätzte Meinung.
Danke schon mal im Voraus,
Eckhard
felicianer
06.04.2010, 17:49
Ich halte nichts von Kaffeepadmaschinen... Dann haste mal 5 Gäste, dann ist beim Ersten schon wieder der Kaffee kalt, während der Letzte noch wartet.
Wir haben einen "Broder" - oder "Kaffeezubereiter".
http://www.hochland-kaffee.de/kDATA/addons/oscommerce/images/612650_l.jpg
Einfach Wasser kochen, Kaffee in den Broder, Wasser aufgießen, 5 Min ziehen lassen und dann einfach langsam das Sieb runterdrücken... Fertig. Besser als jede Kaffeepadmaschine und sehr günstig (10 € im schwedischen Möbelhaus). :top:
Ich trinke vielleicht 10mal im Jahr Kaffee, wenn ich wach bleiben muss. Da reicht mir eine cafissimo von Tchibo locker aus. Für 12 Euro bei Ebay geholt, gründlich gereinigt und gut ist's. Gäste bekommen normalerweise keinen Kaffee, sondern passen sich an die Gepflogenheiten bei mir im Haus an.
Das Gute an der Maschine ist:
- ich habe keine Ahnung, wie viel Droge für eine Tasse nötig ist; da hilft die Maschine
- Kaffee, Espresso, und noch so Zeug ist damit möglich, Milchaufschäumer ist auch dabei (aber noch nie benutzt, kann ich nix zu sagen); scheint also auch etwas mehr als das Notwendigste zu beherrschen
- die Kapseln kannst Du mit jedem erhältlichen Kaffee wiederbefüllen, ob das mit pads möglich ist, weiß ich nicht.
Ich habe auf der Arbeit einen Philips Senseo, und bin damit rundherum zufrieden.
Zu Hause würde so etwas allerdings nicht in Frage kommen, hier wird der Kaffee immer frisch gemahlen, und Irgendwann dann auch vielleicht von einem Kaffeeautomaten.
mrieglhofer
06.04.2010, 20:41
Falls noch Fragen sind, www.kaffeenetz.de und ihr trinkt keinen Kaffee mehr sondern testet nur noch Maschinen ;-))
www.kaffeenetz.de und ihr trinkt keinen Kaffee mehr sondern testet nur noch Maschinen ;-))
Meinst Du, die sind genauso drauf wie wir hier? :lol:
mrieglhofer
06.04.2010, 21:03
Absolut wie bei uns :top:
Das sehe ich auch durchaus positiv. Nur muß du dich irgendwann ausklinken. Sonst endigst du mit einer 3000€Maschine für 2 Sonntags Espressi. Wie halt bei uns auch.
Ich habe die Kurve mit einer Ranchillio Silvia und einer Rocky Mühle noch gekratzt. Einsteigerniveau, aber immerhin mit PID-Umbau und Druck-Mod ;-) Drunter kannst du eigentlich da nicht mitreden, ohne Mitleid zwischen den Zeilen zu lesen. Wäre bei uns so ähnlich, wenn du mit einer A1 fotografieren würdest oder mittlerweile mit einer 7D.
Aber der Support ist klasse. Also eine alte Maschine wieder auf die Beine bringen ist mit der Unterschützung ein Klacks.
Jaja, der PID-Umbau, der machts aus. :crazy: Immerhin, das Wort Kaffee hab ich verstanden. Oder kam das gar nicht vor?
Ne Frage nach empfehlenswertem Instant-Kaffee sollte man dort vielleicht nicht stellen?:crazy:
Sind wir auch so?:mrgreen:
Rainer
Hansevogel
06.04.2010, 21:17
Wäre bei uns so ähnlich, wenn du mit einer A1 fotografieren würdest oder mittlerweile mit einer 7D.
Nun bekomme ich gewaltige Komplexe. :shock:
Wer hilft mir :?:
:lol: :lol: :lol:
Gruß: Joachim
Giovanni
06.04.2010, 21:26
Und welche Padmarke bzw. Hersteller ist vom Aroma und Geschmack her empfehlenswert?
Im Büro haben wir seit Neuestem eine Philips Senseo Padmaschine. Funktioniert gut. Im Prinzip ist das nicht viel anders als normaler gemahlener Filterkaffee in anderer Form .... und sowohl bei gemahlenem losem Kaffee als auch in Pad-Form bevorzuge ich den GEPA Esperanza. Etwas teurer als ein Billigst-Kaffee, aber im Geschmack das Beste, was ich an gemahlenem Kaffee kenne. Die Bio- und Fairtrade-Siegel gibt's als Dreingabe, aber auch für diejenigen, die darauf keinen Wert legen, eine absolute Empfehlung: Der Esperanza ist eher kräftig, dabei ist er aber im Gegensatz zu einigen anderen Kaffees überhaupt nicht sauer. Das Aroma und der Duft sind sehr angenehm, gerade die "Crema" beim Pad ist mit diesem Kaffee ein Genuss. Noch besser geht es sicherlich nur frisch gemahlen.
Gordonshumway71
06.04.2010, 21:45
Sind wir auch so?:mrgreen:
Ja....Kein Zweifel....:top::top:
Stell doch mal in einem Whiskeyforum die Frage, wie Malt xyz mit Pepsi-Cola schmeckt....Gleiches Erlebnis...
Das habe ich mal Reinhard gefragt, die verbale Watschn ist mir bis heute im Gedächtnis....er hats tatsächlich ernst genommen...:mrgreen::mrgreen:
Ja....Kein Zweifel....:top::top:
Ich habs befürchtet. Hättest Du das nicht behutsamer formulieren können?
...Das habe ich mal Reinhard gefragt, die verbale Watschn ist mir bis heute im Gedächtnis....er hats tatsächlich ernst genommen...:mrgreen::mrgreen:
Unser Reinhard? Der hier aus dem Forum? Tja, was es nicht alles gibt. :D
Rainer
Unser Reinhard? Der hier aus dem Forum? Tja, was es nicht alles gibt.
Ja, gell?
Ich hätte auch nicht gedacht, dass der seinen Malt mit Cola trinkt, eher mit Weißbier, dass das noch ein bisschen Würze bekommt.:mrgreen:
Gordonshumway71
06.04.2010, 22:54
Ja, gell?
Ich hätte auch nicht gedacht, dass der seinen Malt mit Cola trinkt, eher mit Weißbier, dass das noch ein bisschen Würze bekommt.:mrgreen:
Zieh Dich warm an, wenn er das liest, gibts Mische......:mrgreen::mrgreen:
CarlSagan
07.04.2010, 02:59
Hallo mrieglhofer!
Ich war mal da ... :shock::shock::shock::shock::shock::shock::shock:
Auch auf die Gefahr geteert und gefedert zu werden, werde ich mal dort auch eine Auskunft einholen.
Danke an alle Kaffeetrinker hier :top: für die Antworten.
Mein Sohn hat diese "Petra" hier:
http://www.yopi.de/image/prod_pics/4219/e/4219708.jpg
http://www.yopi.de/prod_media/prd_4219708
So schlecht schmeckt der Aufguss nicht, aber es geht besser (gebrüht) finde ich.
Eckhard
Absolut wie bei uns :top:
Das sehe ich auch durchaus positiv. Nur muß du dich irgendwann ausklinken. Sonst endigst du mit einer 3000€Maschine für 2 Sonntags Espressi. Wie halt bei uns auch.......
Ich bin absolut glücklich mit meiner DeLonghi Latissima (die vom George Clooney), weil ich absoluter Macchiato- und Cappuccinofan bin und ich den Geschmack des Kaffees total mag. Für sämtliche Billigvarianten kann ich mich überhaupt nicht erweichen, ICH finde die Kaffees schmecken sämtlich nicht gut. Leider (oder: zum Glück) mag ich auch den normalen Kaffee aus Vollautomaten überhaupt nicht. Da kommt bei mir nach wie vor eine ganz normale Kaffeemaschine zum Einsatz.
Karsten in Altona
07.04.2010, 08:52
Meine Wahl:
http://www.t-online-shop.de/res/product_200/resource_85423.jpg + http://files.edelight.de/img/posts/228x228_illy-espresso-gemahlen-normale-roestung-dose-mit-silber-roter-banderole-250-g-von-alexd.jpg
Und dazu
http://www.saltandpepper.co.uk/cms_images/product/large_JudgeMilkFrother.jpg + http://anastasiamilch.files.wordpress.com/2009/05/milch.jpg
Und fertig ist der
http://www.emka-cad.de/lounge/wp-content/uploads/2009/10/latte-macchiato.jpg
:D
Auf der Arbeit standen wir auch vor der wahl Pad oder richtigen Kaffee automat!
Die Pad maschine Günstiger Einstigspreis, aber die Kosten für die Pad s sind reiner wucher, Vom Geschmack natürlich besser als alt hergebrachter Kaffee.
Wir haben uns dann einen Kaffee Vollautomat der Einstiegsklasse Gegönt ( 320 Euro, Siemens im Angebot ) Der Kaffee ist noch besser, und in den Folgekosten Erheblich günstiger!
Der Nachteil ist es gibt halt Kaffee, und nicht die ganzen aufgepepten Geschmaksrichtungen wie beim Pad Machinen!
Wobei Milch aufschäumen geht natürlich auch ;-)
mittsommar
07.04.2010, 09:20
Hi,
ich kann nur von diesen ganzen Pad-Dingern abraten, habe da schon ein paar durch und lande immer wieder beim einfachen, frisch gemahlenen Kaffee.
Unabhängig vom enormen Kostenfaktor für die Pads und dem eigendlich unverantwortlichen Padmüll, ist der Geschmack bei diesen Pads irgendwann immer
irgendwie gleich.
Gruß
mittsommar;)
Hi,
ich kann nur von diesen ganzen Pad-Dingern abraten
Deswegen nimm (wie ich oben geschrieben habe) Kapseln, die kannst Du wiederbefüllen, mit was auch immer Du willst. Wir haben auf der Arbeit auch irgendwo so eine pad-Maschine. Was das für ein Gesiffe und Geklecker ist, bäh...
So ein italienischer Espressokocher ist auch klasse, bloß funktioniert der (meiner) auf Induktionsherd nicht.
André 69
07.04.2010, 09:47
Hallo,
für mich persönlich hat mittsommar das schlagende Argument angebracht, den Kostenfaktor.
Bezogen auf die reine Kaffeemenge sind die Pads ca. 4-5x teurer als ein mir persönlich gut schmeckender gemahlener Kaffee, und ich trinke am Tag 2-3 Pot Kaffee.
Gruß André
Pollux58
07.04.2010, 10:09
Moin Kaffeetrinker,
für mich gibt es nur drei Arten von Kaffee,
der erste 4er Filter gemahlener Kaffee, eine Brise Salz und Teelöfel Kakao,
mmhhh so gehe ich Morgens aus dem Haus :D
und dann der zweite, eine Espresso Maschine, mit TurboTurbine für die Crema,
meist nur am Wochenende.
und drittes, wenn ich mir mal wieder aus dem Kaffeesatz lesen lassen will,
griechischer Kaffe ( türkischer Kaffee ) der ist sogar magenschonender.
Das beste daran: ich weiß was zum größten Teil da drin ist:)
Kaffee in Pad's mit hochentwickeldem Papier um die Duftnote und Geschmacksnote zu verbessern, kleinen Hilfsstoffen um die Crema aufrechtzuerhalten kommen mir nicht ins Haus:D
Schatz, der Kaffee ist fertig.....:D
Einen Gruß, Maik
mrieglhofer
07.04.2010, 11:14
Also liebe Leute, für ein Fotoforum passt das mit dem Kaffee eh schon ganz gut. Aber in einem Kaffeeforum würde euch das blanke Unverständnis absolut entgegenspringen.
1. Espresso ist nicht einfach Wasser, das durch ein Kaffeepulver rinnt.
Notwendige Menge gemahlenen Kaffees 7 g ± 0,5
Wassertemperatur im Gerät 88°C ± 2°C
Temperatur des Getränks in der Tasse 67°C ± 3°C
Wasserdruck 9 bar ± 1
Durchlaufzeit 25 Sekunden ± 2,5
Viskosität bei 45°C > 1,5 mPa s
Gesamtlipide > 2 mg/ml
Koffein < 100 mg/Tasse
Milliliter in der Tasse (inklusive Schaum) 25 ml ± 2,5
Daraus resultiert, dass ohne PID Regler, Brühdrucktuning und viel Übung kein Espresso aus der Maschine kommt. Bestenfalls ein kaffeeähnliches Heißgetränk.
2. Milchschaum ist kein Bauschaum
auch wenn am Latte macchiatto oder Capuccino dann oben etwas weißes ist, ist das noch lange kein Milchschaum. Der ist bei den meisten Automaten nicht sämig, sondern steif. Gut geht das leider wieder nur mit Heißdampf und Übung. Dazu das Stichwort "Latte Art"
So ein italienischer Espressokocher ist auch klasse, bloß funktioniert der (meiner) auf Induktionsherd nicht. Nur die klassischen aus Alu. Gibt aber in jedem gut sortierten haushaltsgeschäft in Italien auch in Stahl und Induktionsfähig. Nebenbei Espressokocher gibt es nicht, nur einen Mokador. Weil das was da rauskommt, ist ein Mocca, aber nie ein Espresso.
Über PADs oder Nespresso möchte ich kein Wort verlieren, wobei Nespresso ein zeitlang durchaus drinkbar ist. In Summe relativ teuer, geringe Sorten-Auswahl.
Wer in einer gut eingestellten Siebträgermaschine einen frisch gerösteten Kaffee (bei Auslieferung tagesfrisch, genugfertig nach max. 2 Wochen) von Kleinröstern gut eingestellt erzeugt und getrunken hat, wird auf die Einheitpampe dankend verzichten. Leider geht es soweit, dass man danach über kurz oder lang auswärts keinen Kaffee mehr trinkt.
Um wieder zum Thema zurückzukommen. Es ist ähnlich wie beim Fotografieren. Eine Superzoomkompakte macht sehr gute Bilder. Bis man dann eine Crop verwendet oder vielleicht eine FF. Danach wird es mit der Superzoomkompakten deutlich schwieriger, die Qualität zu sehen ;-)
@ mrieglhofer:
Genialer Beitrag! :top:
Durch die Vergleiche fällt einem erst auf, wie verrückt unser Hobby und die verbundene Ausstattungswut ist. Aber hey, es macht Spaß!! :lol:
Karsten in Altona
07.04.2010, 11:36
Und am Ende steht wieder die Wahrheit, dass der der hinter der Kaffeemaschine steht den Kaffee macht und nicht die Maschine. Ein guter Barrista wird auch mit einem einfachem 'Mokador', oder einer 'French Press' einen hervoragenden Kaffee zaubern, wohingegen ein Laie an einer Siebträgermaschine schier verzweifeln wird.
Nebenbei Espressokocher gibt es nicht, nur einen Mokador. Weil das was da rauskommt, ist ein Mocca, aber nie ein Espresso.
Ehrlich gesagt: ich habe keine Ahnung, wo da ein Unterschied sein soll. Ich bin schon glücklich, inzwischen gelernt zu haben, dass latte macchiato ein Kaffee mit viel Milch ist und alles andere schwarzriechende wird einfach unter "Kaffee" subsummiert. Ich habe nach Deinem tollen Beitrag nun den Eindruck, dass mein Leben so viel einfacher und glücklicher ist :lol:
Zum Thema: es gibt anscheinend nicht so viele Maschinen, die der Aufgabenstellung gerecht werden: "selbst befüllbare Kapseln" :cool:
... alles andere schwarzriechende wird einfach unter "Kaffee" subsummiert...
Ich glaube, daß Du dann auch in einem österreichischen Kaffeehaus so Deine Probleme hättest...:D
Rainer
Ich glaube, daß Du dann auch in einem österreichischen Kaffeehaus so Deine Probleme hättest...
Eigentlich nicht. Ich liebe Wien. Und ich weiß, dass es Melange, Kapuziner, Einspänner, Große Braune, Maria Theresia, Pharisäer, Fiaker, Häferl und so Zeug zu bestellen gibt. Aber was sich dahinter verbirgt, weiß ich nicht (und ehrlich gesagt ist es auch nicht so wichtig, es kommt ja auf's Flair an :cool:)
Stempelfix
07.04.2010, 13:11
Also eine Freundin hat die Cafissimo von Tchibo, und hier muss ich sagen: sehr gut!
Man kann allerlei schöne Sachen damit zaubern wie Café au lait oder auch Latte...
Hm, ich liebäugel selbst mit dem Ding, so mal für abends... das Einzeltässchen vorm Rechner...
Ansonsten bevorzuge ich klar das Handbrühen!
Wasser aussem Kessel, schwallweise (richtig heiss!) von Hand in den Filter gegossen... die gute alte Kanne Kaffee! :top:
Gruß Uwe
mrieglhofer
07.04.2010, 16:52
@Karsten:
Du sagst es. Barrista ist ja nicht umsonst ein Lehrberuf, wie halt Fotograf auch.
Im kaffeenetz.de ist auch schön in den Threads die steigende Verzweiflung mitzubeobachten, wenn die Leute nach wochenlangen Versuchen noch immer keine ordentliche Crema mit dem Siebträger zusammenbekommen. Die ultimo ratio ist dann wie bei uns auch eine bessere Maschine ;-)
Aber auch die steigende Verzweiflung in der Partnerschaft ist nicht zu verachten. Ich habe da ganz naiv mit Nespresso angefangen, ein wenig im Forum gelesen, diese dann verkauft und mir innerhalb eines halben Jahres so langsam das Wissen und die Gerätschaften angeeignet. Nachdem ich bei halb gefüllter Küchenarbeitsplatte meine Frau überzeugen wollte, dass ich unbedingt noch eine zweite Mühle für andere Kaffeesorten brauche, hätte ich fast die ganze Küche für mich allein gehabt ;-)
@binbald:
ich habe keine Ahnung, wo da ein Unterschied sein soll
Na ja, Espresso muß das erfüllen, was ich in meinem Post beschrieben habe. Dafür gibt es das INEI, das staatliche ital. Espresso Institut (http://www.espressoitaliano.org/eic_en.asp?lang=en), sonst darf es sich nicht Espresso nennen. Ist so ähnlich wie mit Champagner oder Tiroler Speck.
CarlSagan
07.04.2010, 19:18
Hallo Allesamt!
Nun komme ich mir vor, wie ein DSLR Neueinsteiger, der 20 Jahre analog fotografierte und nun erst mal zu Probe eine Einsteigerkamera erwerben will..... :shock:
Mein Sohn hat mir schon eine bestellt und ich hoffe es ist nicht etwas falsches.
So brühe ich mir den Kaffee derzeit.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kaffeebesteck.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101033)
Ich werde mal ins Kaffeeforum schauen und hoffen, es sind Tipps für meine Frage da.
Danke für Eure Antworten,
Eckhard
------------------------------------
.....
Notwendige Menge gemahlenen Kaffees 7 g ± 0,5
Wassertemperatur im Gerät 88°C ± 2°C
Temperatur des Getränks in der Tasse 67°C ± 3°C
Wasserdruck 9 bar ± 1
Durchlaufzeit 25 Sekunden ± 2,5
Viskosität bei 45°C > 1,5 mPa s
Gesamtlipide > 2 mg/ml
Koffein < 100 mg/Tasse
Milliliter in der Tasse (inklusive Schaum) 25 ml ± 2,5
------------------------------------
Zitat: "Habt Ihr eine Empfehlung für eine Maschine die für zwei Tassen -wenn Besuch mal nicht türkisch mag zB.- relativ guten Kaffee bereitet?
..... mit selbst füllbarer Kaffeekartusche betrieben werden kann."
Giovanni
07.04.2010, 19:46
Der Nachteil ist es gibt halt Kaffee, und nicht die ganzen aufgepepten Geschmaksrichtungen wie beim Pad Machinen!
Der GEPA Esperanza z.B., den ich oben empfohlen hatte, ist auch in Padform nicht anders als der lose Filterkaffee - es sind halt nur portionsweise diese Filterpapier-Pads drumherum. Also nichts mit aufgepeppten Geschmacksrichtungen.
Mehr Müll ist es auch nicht: Ein Papierfilter für eine normale Kaffeemaschine ist viel größer.
Der Preis für die Pad-Variante ist hier ca. 1,5 mal so hoch pro Gewicht wie für den gleichen Kaffee lose in der 250 g-Tüte. Aber man braucht keine zusätzlichen Filter, damit relativiert es sich.
Wer auf Abzocker hereinfällt oder sich "aufgepeppte Geschmacksrichtungen" antut, ist doch selbst dafür verantwortlich. Dem System Kaffeepad kann man das jedenfalls nicht anlasten.
Findet
Giovanni
brandyhh
07.04.2010, 20:04
Habt Ihr eine Empfehlung für eine Maschine die für zwei Tassen -wenn Besuch mal nicht türkisch mag zB.- relativ guten Kaffee bereitet?
Sie muss nicht teuer sein, da sie eh nur für den schnellen "Notfall" ist. Aber mit Pad oder mit selbst füllbarer Kaffeekartusche betrieben werden kann.
Und welche Padmarke bzw. Hersteller ist vom Aroma und Geschmack her empfehlenswert?
...
Mein Sohn hat mir schon eine bestellt und ich hoffe es ist nicht etwas falsches.
Hallo Eckhard,
handgebrühter Kaffee ist natürlich immer noch die beste Art der Zubereitung!
Falls dein Sohn dir eine Padmaschine bestellt hat, kannst du entweder fertige Pads kaufen - die schmecken teilweise auch gut - oder du besorgst dir leere Pads und füllst 2-3 TL deines bevorzugten Kaffeepulvers ein ...voilà, schon hast du schnell mal für zwischendurch oder den durstigen Besuch leckeren Kaffee!
Gruß Heike
Nun bekomme ich gewaltige Komplexe. :shock:
Wer hilft mir :?:
Ich! :umarm: :lol:
Hansevogel
07.04.2010, 20:07
Ich! :umarm: :lol:
Danke. :top: :oops: :D
CarlSagan
07.04.2010, 22:18
Hallo Heike!
Vielen Dank für den Tipp mit den extra Behältnissen.
Ich bekomme wohl diese hier:
http://www.famila24.de/product.php?cattheme=101&product_id=9aeefe29bcd24eae4e615a2da9fefa6e&sid=e56f51b8da69e8794b991ae85f8d1173
Ich wollte nichts mit Milch usw.
Nur Kaffee und das Ding kann ja auch heißes Wasser für Tee bereiten.
Dafür gibt es wohl auch Behältnisse, die mit "meinem" Kaffee befüllt werden können. Ich muss nur noch heraus finden, wie das funktioniert und ob es davon welche extra zu kaufen gibt. Die kann man ja dann "vormahlen" und im kleinen Behältnis, luftdicht aufbewahren.
Und wenn ein Besuch mal die Sache "ala Crema" will, dann muss ich nur noch die Pads von GEPA Esperanza probieren und mal schauen.
Schöne Grüße aus Lübeck,
Eckhard
Hallo Eckhard,
handgebrühter Kaffee ist natürlich immer noch die beste Art der Zubereitung!
Falls dein Sohn dir eine Padmaschine bestellt hat, kannst du entweder fertige Pads kaufen - die schmecken teilweise auch gut - oder du besorgst dir leere Pads und füllst 2-3 TL deines bevorzugten Kaffeepulvers ein ...voilà, schon hast du schnell mal für zwischendurch oder den durstigen Besuch leckeren Kaffee!
Gruß Heike
webwolfs
07.04.2010, 23:14
Na, dann viel Spaß mit der neuen Maschine (wenn sie da ist natürlich). Letzlich ist das Ganze doch nur eine Geschmacksfrage und über Geschmack kann man bekanntlich (nicht) streiten.:lol:
AlexDragon
07.04.2010, 23:28
Also ich trinke ja KEINEN Kaffee, da ich Mitte der 80iger von zu vielem Kaffeetrinken ( 2-3 L / Tag) krank geworden bin - Ja, dass gibt's wirklich und trinke seit dem Tee - ABER meine Frau trinkt gerne mal einen Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiatto (Ich auch - aber selten) und deshalb hatte ich Ihr die Philips Senseo, die mit dem extra Milchbehälter, über ebäh geschossen und die ist SPITZE und von den "Billigen" Konkurrenzmaschinen habe ich Abstand genommen ;)
CarlSagan
09.04.2010, 16:50
Hallo Alex!
Ich habe heute die Petra bekommen und werde sie in aller Ruhe morgen ausprobieren.
Die Diskussion im Bereich des Kaffeeforums, finde ich sehr interessant. Vielleicht hat ja jemand auch das Problem wie ich und möchte dort nach lesen.
Eckhard
Also ich trinke ja KEINEN Kaffee, da ich Mitte der 80iger von zu vielem Kaffeetrinken ( 2-3 L / Tag) krank geworden bin - Ja, dass gibt's wirklich und trinke seit dem Tee - ABER meine Frau trinkt gerne mal einen Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiatto (Ich auch - aber selten) und deshalb hatte ich Ihr die Philips Senseo, die mit dem extra Milchbehälter, über ebäh geschossen und die ist SPITZE und von den "Billigen" Konkurrenzmaschinen habe ich Abstand genommen ;)
AlexDragon
09.04.2010, 17:06
Hallo Alex!
Ich habe heute die Petra bekommen und werde sie in aller Ruhe morgen ausprobieren.
Die Diskussion im Bereich des Kaffeeforums, finde ich sehr interessant. Vielleicht hat ja jemand auch das Problem wie ich und möchte dort nach lesen.
Eckhard
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du damit zufrieden wirst :top:
CarlSagan
10.04.2010, 14:15
Hallo Alex!
Scheinbar ist es doch nicht so einfach und man muss erst "seine Menge" für das Kaffeepad finden.
Mein Filterkaffee ist immer noch etwas anderes.
Der Mocca den ich mir geholt habe (http://www.kaffee-roesterei-luebeck.de/shop/liste.php3?Seite=2&WGID=10&SID=1270901512197444&Suchbegriff=&L=0&Neuheiten=&Angebote=), schmeckt einfach noch nicht so, wie bei der Handbrühung/Filterung.
Na das Wochenende ist ja noch jung ... :cool:
Wir spielen mal Versuch und Irrtum, bis der Blutdruckmesser plazt :shock:
Eckhard
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du damit zufrieden wirst :top:
AlexDragon
10.04.2010, 16:11
Hallo Alex!
Scheinbar ist es doch nicht so einfach und man muss erst "seine Menge" für das Kaffeepad finden.
Mein Filterkaffee ist immer noch etwas anderes.
Der Mocca den ich mir geholt habe (http://www.kaffee-roesterei-luebeck.de/shop/liste.php3?Seite=2&WGID=10&SID=1270901512197444&Suchbegriff=&L=0&Neuheiten=&Angebote=), schmeckt einfach noch nicht so, wie bei der Handbrühung/Filterung.
Na das Wochenende ist ja noch jung ... :cool:
Wir spielen mal Versuch und Irrtum, bis der Blutdruckmesser plazt :shock:
Eckhard
Da kann ich nicht viel zu sagen, da meine Frau ja nur Kaffee trinkt und ich ab und zu mal einen Latte Macchiatto und der schmeckt sehr gut - Mußt Du tatsächlich erst ausprobieren und vielleicht dauert es auch eine Zeit sich daran zu gewöhnen ;)