Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe RGB Farben


Alphafetisch
06.04.2010, 11:35
Hallo Forengemeinde

Da ich ziemlich farbenblind bin, ist die Bearbeitung von Fotos für mich nicht immer ganz leicht.
Der RGB Farbraum umfasst ja Rot, Grün und Blau mit Werten von 0-255
Wer kennt einen Link auf dem man diese Zahlenwerte herauslesen kann ?
Also z. Bsp. welche Zahlenwerte hat Gelb, Orange, Braun usw.

Gruss René

ttouch
06.04.2010, 11:49
Hallo René

hilft dir das? http://gucky.uni-muenster.de/cgi-bin/rgbtab

Gruss
Markus

Alison
06.04.2010, 11:52
Hi,
wie wäre es mit dem ersten Treffer für diese Google Anfrage "ral farben tabelle rgb"

Gruß,
Alison

P.S. RBG ist kein Farbraum, sondern nur ein Beschreibungsmodel. Welche reale Farbe einem RGB Trippel zugeordnet ist, wird durch den jeweiligen Farbraum (sRGB, AbodeRGB, ProPhotoRGB, ...) definiert. Andere Beschreibungsmodelle wäre z.B. HSL oder Lab

Tobi.
06.04.2010, 12:00
Der RGB Farbraum umfasst ja Rot, Grün und Blau mit Werten von 0-255
Wer kennt einen Link auf dem man diese Zahlenwerte herauslesen kann ?
Also z. Bsp. welche Zahlenwerte hat Gelb, Orange, Braun usw.
So einfach kann man das nicht sagen, vor allem weil in AdobeRGB die Farben anders dargestellt werden als im verbreiteten sRGB und AdobeRGB halt in der Farbtheorie nicht so sehr verbreitet ist. Generell nennt man das genutzte Farbmodell Additive Farbmischung, weil Licht hinzugegeben (=addiert) wird. Das Gegenteil, CMYK, ist die subtraktive Farbmischung. Damit finden sich dann auch einige anschauliche Darstellungen des entsprechenden Farbkreises oder der bekannten überlagerten Farbkleckse, in denen die direkt aus den drei Grundfarben gemischten Mischfarben gut erkennbar sind. Bei http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Synthese%2B.svg&filetimestamp=20080125140628 etwa sieht man oben rot, links grün und rechts blau; die Mischfarben sind dann unten cyan, rechts magenta und links gelb, in der Mitte weiß. Die gegenüberliegenden Komplementärfarben sind übrigens die Grundfarben im Druck, CMYK steht ja auch für cyan, magenta, yellow, key (=schwarz). Ein netter, voll beschrifteter Farbkreis mit den nächsten Mischfarben ist etwa hier: http://elearning.tutorials.de/faq/farbkreis.png zu sehen.

Es könnte sich für dich auch lohnen, einfach mal in Bildern mit richtigen Farben, also quasi Referenzbildern, ein paar Punkte mit der Pipette anzumessen und dir die Werte anzuschauen.

Tobi

Horst
06.04.2010, 18:31
hilft dir das? http://gucky.uni-muenster.de/cgi-bin/rgbtab


Danke Markus. Das ist es. :lol:


Gruss Horst

ttouch
07.04.2010, 09:22
Bitte gerne geschehen, Horst? Renè? :?