PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDR könnte sich doch manchmal lohnen


ViewPix
04.04.2010, 16:05
So nun habe ich zum ersten mal einen HDR-Versuch gemacht.

Eine Belichtungsreihe und dann einfach in PS zusammen rechnen lassen.
Funktioniert eigentlich ganz gut, ich könnte mir vorstellen das das ausbaubar ist ;)

Hier das Ergebnis eines Bildes das ich vom Balkon aus gemacht habe mit Stativ, Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung.

6/testbild_pshdr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100788)

ViewPix
04.04.2010, 16:14
Hier kommen noch die originalen (auf Forumsgröße verkleinerten) Bilder ;)

6/IMG_3081.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100790)

6/IMG_3082.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100792)

6/IMG_3083.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100793)

Natürlich habe ich das Endergebnis noch etwas zurechtgezupft und beschnitten ;)

trissi
04.04.2010, 16:28
Wie man sieht war es wohl sehr windig, als Du die Bilder gemacht hast. Lass dich davon nicht unterkriegen, das sind Anfangsfehler die jeder mal gemacht hat.

ViewPix
04.04.2010, 16:33
Wie man sieht war es wohl sehr windig, als Du die Bilder gemacht hast. Lass dich davon nicht unterkriegen, das sind Anfangsfehler die jeder mal gemacht hat.

Ja das war ein spontaner Test einfach um zu sehen was man da so raus holen kann.
Für mich ist da der Punkt der mich interessiert das ich dunkle Stellen im Bild heller darstellen kann, also hier die Gebäude hinter den Bäumen.

Sparcky
05.04.2010, 01:29
Wenn die Bilder einen größeren Abstand hätten, wäre der Effekt noch besser zu sehen.

ViewPix
05.04.2010, 08:22
Wenn die Bilder einen größeren Abstand hätten, wäre der Effekt noch besser zu sehen.
Was meinst Du mit Abstand?

Urbanrunner
05.04.2010, 08:37
Was meinst Du mit Abstand?Vermutung: Der User spricht von einer größeren Differenz in der Ausleuchtung der einzelnen Aufnahmen.
Sprich: Statt (beispielsweise) +-0.3, +-2.0 Blendenstufen bei einer Belichtungsreihe einzusetzen.

ViewPix
05.04.2010, 08:41
Vermutung: Der User spricht von einer größeren Differenz in der Ausleuchtung der einzelnen Aufnahmen.
Sprich: Statt (beispielsweise) +-0.3, +-2.0 Blendenstufen bei einer Belichtungsreihe einzusetzen.

Das dachte ich mir auch wollte aber noch einmal nachfragen, weil wie gesagt ich hatte mich damit noch nie beschäftigt ;)

In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissen ob 3 Bilder eigentlich ausreichen?

Und wenn die Empfehlung zu mehreren Bildern geht, wie macht man das ohne die Position der Kamera zu verwackeln, denn meine Kamera kann immer nur 3 Bilder in einer Belichtungsreihe machen, dann muss ich wieder in das Menü und andere „Entfernungen“ einstellen...

About Schmidt
05.04.2010, 09:16
Wichtig ist, die Zeit und nicht die Blende zu verstellen. Wie viele Bilder man braucht hängt vom Kontrastumfang ab. Bei deinem Ergebnis ist der Himmel total ausgefressen und der Aufwand hat nicht wirklich etwas gebracht. Jedenfalls nichts, was man nicht mit einer einzig korrekt belichteten RAW Aufnahme nicht auch hätte realisieren können.

Gruß Wolfgang

ViewPix
05.04.2010, 10:17
Wichtig ist, die Zeit und nicht die Blende zu verstellen. Wie viele Bilder man braucht hängt vom Kontrastumfang ab. Bei deinem Ergebnis ist der Himmel total ausgefressen und der Aufwand hat nicht wirklich etwas gebracht. Jedenfalls nichts, was man nicht mit einer einzig korrekt belichteten RAW Aufnahme nicht auch hätte realisieren können.

Gruß Wolfgang

Wie gesagt, es war ein Schnelltest vom Balkon ich wollte einfach mal an einem eigenen Beispiel sehen was da passiert.
Vom Himmel mal ganz abgesehen ist hier ein für mich positiver Effekt zu sehen, dunkle Bereiche sind genügend hell um alles zu erkennen.

Natürlich habe ich auch keinerlei Erfahrung damit wie weit die Schritte auseinander liegen sollten...

RainerV
05.04.2010, 11:25
Ich verstehe eigentlich nicht, was in diesem Bild durch die Belichtungsreihe gewonnen worden sein soll.

Das Ergebnisbild ist in allen Bereichen heller als das hellste Bild der Serie.

Schon das zeigt, daß da irgendwas gründlich schief gelaufen ist. Aber während selbst das hellste Bild im Himmel nicht ausgefressen ist, ist es das Ergebnisbild. Der Himmel in KEINEM der Ausgangsbilder ausgefressen. Nur im Ergebnis. Dafür brauche ich keine Belichtungsreihe.

Insofern ist genau das Gegenteil erreicht worden, was man mit einer Belichtungsreihe erreichen will - nämlich die Erhöhung des Dynamikumfangs über das Maß hinaus, was man mit einer einzigen Aufnahme erreichen könnte.

Das Ergebnis wäre in diesem Fall sicherlich deutlich besser gewesen, wenn man einfach das hellste Bild in den Schatten ein wenig bearbeitet hätte.

Rainer

wutzel
05.04.2010, 12:02
Das Ergebnis wäre in diesem Fall sicherlich deutlich besser gewesen, wenn man einfach das hellste Bild in den Schatten ein wenig bearbeitet hätte.

Rainer

Ich habe mir die 3Bilder mal gezogen und das ergebniss ist selbst mit Grundeinstellungen bei Photomatix deutlich besser als das gezeigte von Torsten, da frisst auch nix aus.
Wenn Torsten mag kann ichs ja mal zeigen.

ViewPix
05.04.2010, 12:30
Ich habe mir die 3Bilder mal gezogen und das ergebniss ist selbst mit Grundeinstellungen bei Photomatix deutlich besser als das gezeigte von Torsten, da frisst auch nix aus.
Wenn Torsten mag kann ichs ja mal zeigen.

Sehr gerne Dani, denn wie gesagt ein völlig neues Terrain für mich http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_001.gif

Ich hate einfach die Automatik von Photoshop drüber laufen lassen, einfach weil ich es mal wissen wollte ;)

wutzel
05.04.2010, 12:46
Es ist nicht Deckungsgleich aber soll auch nur als Veranschaulichung dienen.
Picturenaut ist auch eine empfehlung, selbst da wird das Bild besser als das gezeigt von dir, offensichtlich taugt das von Photoshop nur bedingt.

Ich bevorzuge Picturenaut aufgrund der natürlicheren Ergebnisse gegenüber Photomatix.

Leider haste ja so ne Mac-kiste also kannste dir auf den POPO klopfen.:P;)

6/IMG_3081_2_3_tonemapped.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100841)

ViewPix
05.04.2010, 12:53
Vielen Dank Dani http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_044.gif

Jepp 'ne Mac Kiste, aber ich sehe mir bei Gelegenheit mal Photomatix näher an ;)
Denn das gibts für Mac und PC außerdem gefällt mir daran das ich es auch als Plugin für Aperture nutzen könnte, muss ich mir aber erst mal genau ansehen ob es als Plugin Sinn macht oder ob für gute Ergebnisse die StandAlone Variante besser ist.

Komisch ist das Photoshop anscheinend die Deckungsgleichheit besser hinbekommt... http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_001.gif

wutzel
05.04.2010, 12:58
Komisch ist das Photoshop anscheinend die Deckungsgleichheit besser hinbekommt... http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_001.gif

Normalerweise braucht du ja gar nicht ausrichten wenns vom Stativ kommt, aber entweder stört der Rahmen oder die Bäume aber selbst ohne Ausrichten stimmt es nicht so richtig, was mich vermuten lässt das beim Ausgangsmaterial schon was nicht stimmt.:P

ViewPix
05.04.2010, 13:02
Also ich habe vom Stativ aus fotografiert und mit Kabelfernauslöser.
Allerdings hatte ich an der 5D Spiegelvorauslösung aktiviert, das harmoniert vielleicht nicht mit der Belichtungsreihe... :zuck:

Eventuell habe ich da einen Denkfehler in der Ausführung... :(

Allerdings windig könnte es auch gewesen sein, darauf habe ich gar nicht geachtet...

wutzel
05.04.2010, 13:05
Photomatix hat sich hier nach den Bäumen gerichtet, bei der unausgerichteten Version ist das Helle Gebäude in der Mitte gut scharf aber am linken Rand passt es dann nicht. Aber ist auch egal, man sieht zumindest das es im Himmel nicht ausfrisst.

Sparcky
05.04.2010, 13:17
Das du nun so "NEU" bist konnte ich ja nicht ahnen.

Ich meinte natürlich den Abstand der Belichtungen.
Für mich haben sich fünf Aufnahmen als gut erwiesen. In schwierigen Situationen mache ich auch mal mehr. Wenn du die Möglichkeit hast, ich kenn die 5D nicht so im Einzelnen, mach die Belichtungsreihe mit 1EV Unterschied. Wenn das nicht untertützt wird nimm den Manuellen.

ViewPix
05.04.2010, 14:54
Photomatix hat sich hier nach den Bäumen gerichtet, bei der unausgerichteten Version ist das Helle Gebäude in der Mitte gut scharf aber am linken Rand passt es dann nicht. Aber ist auch egal, man sieht zumindest das es im Himmel nicht ausfrisst.
Jepp, der Zweck ist erfüllt, danke für die Demonstration :top:
Das du nun so "NEU" bist konnte ich ja nicht ahnen.

Ich meinte natürlich den Abstand der Belichtungen.
Für mich haben sich fünf Aufnahmen als gut erwiesen. In schwierigen Situationen mache ich auch mal mehr. Wenn du die Möglichkeit hast, ich kenn die 5D nicht so im Einzelnen, mach die Belichtungsreihe mit 1EV Unterschied. Wenn das nicht untertützt wird nimm den Manuellen.

Danke Dir für die Erklärung, werde das wie gesagt mal näher unter die Lupe nehmen ;)

wutzel
05.04.2010, 22:45
....ich kenn die 5D nicht so im Einzelnen, mach die Belichtungsreihe mit 1EV Unterschied. Wenn das nicht untertützt wird nimm den Manuellen.

Bracketing kann die 5D leider nicht, das heisst manuell bzw. mit der Belichtungkorrektur (da lob ich mir die 1er die direkt 7Bilder in Serie machen kann).
Ich denke bei dem hier verwendeten Motiv wo es primär darum geht den zu hellen Himmel mit Zeichnung zu versehen langen 3 Aufnahmen, bei Nachtaufnahmen würde ich auch mindesten 5 Bilder machen.

Sparcky
06.04.2010, 00:36
Ich denke bei dem hier verwendeten Motiv wo es primär darum geht den zu hellen Himmel mit Zeichnung zu versehen langen 3 Aufnahmen, bei Nachtaufnahmen würde ich auch mindesten 5 Bilder machen.

Ich denk schon das fünf besser sind. Gerade im Himmel liegen ja oft die Probleme.

Bei Nachtaufnahmen komm ich oft mit nicht weniger als 10 aus. Es hat sich sogar gezeigt das es besser ist ein paar mehr zu machen. Dann kann man bei der Bearbeitung entscheiden was man machen muss.

Tafelspitz
06.04.2010, 08:46
Jepp 'ne Mac Kiste, aber ich sehe mir bei Gelegenheit mal Photomatix näher an ;)[/img]

Schau dir auch mal Bracketeer (http://www.pangeasoft.net/pano/bracketeer/index.html) an. Es liefert meines Erachtens natürlichere Ergebnisse als Photomatix und die Ausrichtung der Bilder klappt meistens selbst ohne Stativ recht zuverlässig. Preislich ist es auch sehr interessant.

ViewPix
06.04.2010, 08:54
Schau dir auch mal Bracketeer (http://www.pangeasoft.net/pano/bracketeer/index.html) an. Es liefert meines Erachtens natürlichere Ergebnisse als Photomatix und die Ausrichtung der Bilder klappt meistens selbst ohne Stativ recht zuverlässig. Preislich ist es auch sehr interessant.

Vielen Dank für den Tipp, das sehe ich mir mal an :top:

fermoll
08.04.2010, 18:24
Vielleicht sind folgende Links zu dem Thema interessant:
User cgc-11 (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode.html)
Die Lösung mit dem Palm wird hier im Forum ausgiebig diskutiert:
HDR-alpha (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20646)
Eine ausführliche und interessante Auseinandersetzung zu dem Thema findet im Nachbarforum statt (mittlerweile 333 Seiten):
Richtig gute HDR's (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497802&highlight=sva)