Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paris Eiffelturm
maexwell
03.04.2010, 17:43
Liebe Fotogemeinde,
als Fotoneuling kenne ich mich mit meiner DSLR noch nicht ganz so gut aus.
In kürze werde ich in Paris sein und ich möchte ein paar gute Bilder in der Nacht machen
(Eiffelturm, Skyline...).
Reicht dafür der Nachtmodus meiner Sony Alpha 330 aus oder muss ich noch etwas üben?
So etwas möchte ich hinbekommen. Eiffelturm at Night (Flickr) (http://www.flickr.com/photos/laugis_photo/3173406562/).
Üben schadet sicher nicht und ein Stativ solltest du auch haben. Wenn du die Zeit hast, experimentiere einfach im M Modus mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Blenden (tendenziell eher etwas abblenden, so f8 ungefähr).
maexwell
03.04.2010, 17:49
Ein Stativ habe ich. Mit dem Üben meine ich eigentlich, dass ich mich mit den anderen Optionen auseinandersetze und versuche bessere Ergebnisse zu erzielen. Als der automatische Nachtmodus versteht sich.
Hallo,
zu deiner A330 kann ich dir leider nichts sagen, aber zu verbotenen Nachtaufnahmen geschützter Gebäude.
Das veröffentlichen von Nachtaufnahmen vom Eiffelturm ist, oder war zumindest, verboten.
Nachfragen kann man hier:
Für genauere Informationen soll man an folgende Email-Adresse schreiben.
documentation@toureiffel.fr
maexwell
03.04.2010, 17:51
Verboten? Das glaube ich wohl eher nicht. http://www.flickr.com/search/?w=all&q=eiffelturm&m=text
War klar, daß der Einwand kommt.
Von Veröffentlichen war ja auch nicht die Rede und fotografieren darf man den Turm auch bei Nacht wie man will ;) Es geht dabei auch nicht um den Turm selbst, sondern um die Beleuchtung, die für sich als Kunstwerk gilt und daher unter einem besonderem Urheberrecht steht. Aber auch die Sache mit dem Veröffentlichen bezieht sich auf kommerzielle Verwendungszwecke. Kann man nun diskutieren, was man darunter verstehen will, aber das geht am eigentlichen Thema weit vorbei. Ebenso wie der Link zu Flickr eigentlich, denn die Tatsache, daß viele von dem Sonderstatus des nächtlichen Eiffelturms nichts wissen oder sich nicht drum scheren, bedeutet nicht, daß es diesen nicht gibt.
@Maexwell: habe oben noch was ergänzt. Zum Nachtmodus kann ich nichts sagen, da ich den nicht benutze. Für Nachtaufnahmen stelle ich Zeit und Blende manuell ein - indem man die Aufnahmen nachträglich am Display (ggf. auch anhand des Histogramms) überprüft, findet man schnell die richtigen Parameter. Die Automatik weiß ja nicht, wie du das Bild gerne hättest. Üben ist dann insofern sinnvoll, als das man schnell ein Gefühl für die richtigen Werte (Zeit und Blende, ISO - letzteres eher niedrig halten) bekommt.
felicianer
03.04.2010, 17:56
Veröffentlichen des beleuchteten Eiffelturm ist verboten (mein Bild hier aus dem Forum wurde auch entfernt) und beim benutzen eines Stativs sollte man sich nicht erwischen lassen, ist nämlich auch verboten :roll:
Verboten? Das glaube ich wohl eher nicht. http://www.flickr.com/search/?w=all&q=eiffelturm&m=text
Auszug aus Wikipedia:
Laut offizieller Webseite der Betreibergesellschaft des Eiffelturms[4] sei die nächtliche Turmbeleuchtung nach französischem Recht urheberrechtlich geschützt, so dass vor Veröffentlichung von Fotos Gebühren an die Société Nouvelle d'Exploitation de la Tour Eiffel (SNTE) zu entrichten seien. Eine Ausnahme bildet die Abbildung des Eiffelturms innerhalb eines Panorama-Fotos.
Veröffentlichen des beleuchteten Eiffelturm ist verboten (mein Bild hier aus dem Forum wurde auch entfernt)
Wie gesagt, es kommt drauf an, im Zweifel sind Betreiber solcher Plattformen wie dieser aber halt eher vorsichtig, was auch verständlich ist. In der FC hat man mittlerweile eine Regelung gefunden: http://blog.fotocommunity.net/de/2009/01/eiffelturm_bei_nacht_zum_absch_1.html
und beim benutzen eines Stativs sollte man sich nicht erwischen lassen, ist nämlich auch verboten :roll:
Das ist mir nun ganz neu. Vor allem: beschränkt auf welche Entfernung? Das man irgendwo in Paris sein Stativ aufstellt, wird einem wohl niemand verbieten können und auch in der Nähe des Turms würde mich dazu die Begründung sehr interessieren. Gibt es da Quellen, oder ist das Hörensagen?
Ansonsten, wie gesagt: alles irgendwie weit am eigentlichen Thema vorbei.
maexwell
03.04.2010, 18:01
Gibt es dafür eine Strafe?
Eigentlich müssten die Bilder vom Eiffelturm in Flickr doch auch von Zeit zu Zeit weniger werden. Viele Nachtaufnahmen sind über 2 Jahre alt.
About Schmidt
03.04.2010, 18:03
Vielleicht solltet ihr das (http://blog.fotocommunity.net/de/2009/01/eiffelturm_bei_nacht_zum_absch_1.html) mal lesen. ;)
Übrigens, wenn ich in Paris wäre, und die Gelegenheit hätte den Eiffelturm nachts zu fotografieren, würde ich es auch tun. Nur mit dem Veröffentlichen würde ich mir schwer tun. ;)
Gruß Wolfgang
felicianer
03.04.2010, 18:08
Wir waren letztes Jahr in Paris und hatten für unsere Kompaktknipse so ein Ministativ mit, das ist wohl auch okay, aber mein Onkel war ein Jahr zuvor und er durfte 90,00 € berappen weil er sein Stativ aufgebaut hatte und den Eiffelturm bei Nacht fotografierte. Es waren auch echte Flics, keine Angst.
maexwell
03.04.2010, 18:14
Dann werde ich, wenn mir gute Bilder gelingen, nur ein Bild des unbeleuchteten Eiffelturms veröffentlichen. Den Spaß den Eiffelturm bei Nacht zu fotografieren, lasse ich mir aber trotzdem nicht nehmen.
About Schmidt
03.04.2010, 18:14
Dass das fotografieren verboten ist, wäre mir neu und ich glaube auch nicht, dass man das verbieten kann.
Übrigens gilt dieses, ich nenne es mal veröffentlichungs Verbot auch für das Atomium in Brüssel.
http://www.talkteria.de/forum/topic-82330.html
Gruß Wolfgang
maexwell
03.04.2010, 18:16
Vielen Dank für die ganzen ausführlichen Antworten! ;)
Wie gesagt, bei den Bildern geht es um die Veröffentlichung, nicht um das Anfertigen der Bilder.
Wir waren letztes Jahr in Paris und hatten für unsere Kompaktknipse so ein Ministativ mit, das ist wohl auch okay, aber mein Onkel war ein Jahr zuvor und er durfte 90,00 € berappen weil er sein Stativ aufgebaut hatte und den Eiffelturm bei Nacht fotografierte. Es waren auch echte Flics, keine Angst.
Was das Stativ angeht, habe ich eben ein paar Infos gefunden, nachdem Stative allgemein in Paris (oder gar ganz Frankreich?) verboten waren - mit der Begründung der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit (Stolperfalle und so). Das ist natürlich lächerlich und wurde zwischenzeitlich wohl auch wieder gelockert. Da müsste man sich dann halt nochmal informieren.
maexwell
03.04.2010, 18:21
Wie gesagt, bei den Bildern geht es um die Veröffentlichung, nicht um das Anfertigen der Bilder.
Was das Stativ angeht, habe ich eben ein paar Infos gefunden, nachdem Stative allgemein in Paris (oder gar ganz Frankreich?) verboten waren - mit der Begründung der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit (Stolperfalle und so). Das ist natürlich lächerlich und wurde zwischenzeitlich wohl auch wieder gelockert. Da müsste man sich dann halt nochmal informieren.
Wenn das nicht mal lächerlich ist! :D
maexwell
03.04.2010, 18:23
Wen's noch interessiert:
Paris from the observation deck (59th floor) of Tour Montparnasse in the 15th District.
*Tip: You are allowed to bring a tripod to Tour Montparnasse, they actually encourage it.
Quelle (http://www.flickr.com/photos/alphaproject/3623785832/)
StefanR.
03.04.2010, 18:33
Ich war vor zwei Wochen in Paris, habe nirgendwo Probleme gehabt mit meinem Stativ!
Weder nachts am Eiffelturm, noch am Louvre!
Mit dem veröffentlichen bin ich aber auch lieber vorsichtig... :roll:
felicianer
03.04.2010, 18:44
Schön zu hören, dass das mittlerweile besser geht ;)
Vergiß bitte alle Motivprogramme der Kamera. Die sind alle Mist, weil sie an der Kamera diverse Einstellungen vornehmen, die nicht gleich ersichtlich sind. Als Fotograf verliert man die Kontrolle über die Kamera und die Belichtung.
Wenn Du mit dem Stativ fotografierst, kannst Du mit niedriger ISO-Einstellung experimentieren, so daß Du kein Rauschproblem bekommst.
Mach mehrere Aufnahmen und wechsle zwischen mittenbetonter Messung und Mehrfeldmessung. Variiere auch die Belichtung mit der +/- Taste.
Je nach Lichterverhältnissen und Objektivlichtstärke, kann der AF Probleme bekommen. Vielleicht hilft es, den AF-Modus auf "Wide" zu stellen (-> siehe Bedienungsanleitung). Aber eventuell mußt Du manuell fokussieren.
Ich empfehle Dir, im A-Modus mit kleiner Blende (7.1 -11) zu fotografieren. So hast Du die beste Kontrolle über Kamera und Belichtung. Die kleine Blende liefert eine hohe Schärfentiefe, die einen eventuellen, nächtlichen Fehlfokus kompensiert. Die resultierende, lange Belichtungszeit läßt andere Personen in Aufnahme fast verschwinden und bringt schöne Lichteffekte.
Du kannst natürlich auch probieren, mit ISO 1600 oder 3200 zu fotografieren. Du verlierst allerdings stark an Kontrast, und das Rauschen nimmt stark zu. Während das Rauschen bei ISO 1600 noch akzeptabel ist, muß man ISO 3200 Aufnahmen schon als impressionistische Kunst verkaufen. ;)
Und noch was: falls Du nicht hast, besorge Dir einen Fernauslöser. Damit verhinderst Du Verwacklungen durchs Auslösen. Es geht aber auch ohne. Stell die Kamera auf Selbstauslöser und den auf 10 Sekungen. Dann kannst Du direkt an der Kamera auslösen. Die Kamera wartet aber 10 Sekunden, während dieser sich die Kamera wieder beruhigen kann.
In jedem Fall mußt Du bei Stativaufnahmen den SSS, also den internen Bildstabilisator der Kamera (aber auch am Objektiv, falls Vorhanden) ausschalten, da dieser sonst Vewacklungen ins Bild bringt.
StefanR.
03.04.2010, 19:56
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen :top:
Modus "A" (Blende ~8), ISO 100 und RAW-Format und du bist auf der sicheren Seite :cool:
RAW gibt dir im Nachhinein die Möglichkeit noch jede Menge aus deinen Bildern rauszuholen :)
(wenn du mit dem Auto unterwegs sein solltest ist hier super um ein paar Bilder zu machen: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Avenue+Albert+1er+de+Monaco,+Paris,+France&sll=48.860879,2.289566&sspn=0.001758,0.004823&ie=UTF8&hq=&hnear=Avenue+Albert+1er+de+Monaco,+75116+Paris,+Il e-de-France,+Frankreich&ll=48.860796,2.289759&spn=0.000879,0.002411&t=h&z=19&iwloc=A Kannst da praktisch aus dem Auto heraus Bilder machen, Karre steht in Sichtweite, keine Gebühren ect)
maexwell
03.04.2010, 20:18
Vergiß bitte alle Motivprogramme der Kamera. Die sind alle Mist, weil sie an der Kamera diverse Einstellungen vornehmen, die nicht gleich ersichtlich sind. Als Fotograf verliert man die Kontrolle über die Kamera und die Belichtung.
Wenn Du mit dem Stativ fotografierst, kannst Du mit niedriger ISO-Einstellung experimentieren, so daß Du kein Rauschproblem bekommst.
Mach mehrere Aufnahmen und wechsle zwischen mittenbetonter Messung und Mehrfeldmessung. Variiere auch die Belichtung mit der +/- Taste.
Je nach Lichterverhältnissen und Objektivlichtstärke, kann der AF Probleme bekommen. Vielleicht hilft es, den AF-Modus auf "Wide" zu stellen (-> siehe Bedienungsanleitung). Aber eventuell mußt Du manuell fokussieren.
Ich empfehle Dir, im A-Modus mit kleiner Blende (7.1 -11) zu fotografieren. So hast Du die beste Kontrolle über Kamera und Belichtung. Die kleine Blende liefert eine hohe Schärfentiefe, die einen eventuellen, nächtlichen Fehlfokus kompensiert. Die resultierende, lange Belichtungszeit läßt andere Personen in Aufnahme fast verschwinden und bringt schöne Lichteffekte.
Du kannst natürlich auch probieren, mit ISO 1600 oder 3200 zu fotografieren. Du verlierst allerdings stark an Kontrast, und das Rauschen nimmt stark zu. Während das Rauschen bei ISO 1600 noch akzeptabel ist, muß man ISO 3200 Aufnahmen schon als impressionistische Kunst verkaufen. ;)
Und noch was: falls Du nicht hast, besorge Dir einen Fernauslöser. Damit verhinderst Du Verwacklungen durchs Auslösen. Es geht aber auch ohne. Stell die Kamera auf Selbstauslöser und den auf 10 Sekungen. Dann kannst Du direkt an der Kamera auslösen. Die Kamera wartet aber 10 Sekunden, während dieser sich die Kamera wieder beruhigen kann.
In jedem Fall mußt Du bei Stativaufnahmen den SSS, also den internen Bildstabilisator der Kamera (aber auch am Objektiv, falls Vorhanden) ausschalten, da dieser sonst Vewacklungen ins Bild bringt.
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps. ;)
maexwell
03.04.2010, 20:46
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen :top:
Modus "A" (Blende ~8), ISO 100 und RAW-Format und du bist auf der sicheren Seite :cool:
RAW gibt dir im Nachhinein die Möglichkeit noch jede Menge aus deinen Bildern rauszuholen :)
(wenn du mit dem Auto unterwegs sein solltest ist hier super um ein paar Bilder zu machen: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Avenue+Albert+1er+de+Monaco,+Paris,+France&sll=48.860879,2.289566&sspn=0.001758,0.004823&ie=UTF8&hq=&hnear=Avenue+Albert+1er+de+Monaco,+75116+Paris,+Il e-de-France,+Frankreich&ll=48.860796,2.289759&spn=0.000879,0.002411&t=h&z=19&iwloc=A Kannst da praktisch aus dem Auto heraus Bilder machen, Karre steht in Sichtweite, keine Gebühren ect)
Wir sind im Auto unterwegs, danke.
Was habt ihr denn bezüglich Paris und Turm und auch bezüglich Atomium für Informationsquellen? Ich habe vor 1,5 Jahren schon dort selbst angefragt, und habe das uneingeschränkte Veröffentlichungsrecht sogar sehr schnell per email erhalten. Einzig der Verkauf stellt eine Hürde dar, dann muss man mit denen wohl Kontakt aufnehmen. Die mail hab ich noch irgendwo - übrigens hab ich das damals auch der FC mitgeteilt und kurz drauf wurde es auch dort ermöglicht.
Die Glaspyramide am Louvre darf man wohl weiterhin nicht aufnehmen, da weiß ich nichts Neueres.
Habe auch mal gelesen, das sobald man in Deutschland ist und das Bild in Deutschland veröffentlicht, das deutsche Gesetz der Panoramafreiheit greift und man deshalb sich keine Sorgen machen muss.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich habe es defenitiv mal so gelesen^^
lg,
Basti
About Schmidt
04.04.2010, 07:54
Da gibts hier einiges zu lesen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87820
Gruß Wolfgang
Tommitasan
04.04.2010, 20:37
Maexwell, fahr doch in Paris einfach zum Trocadero und lege die Kamera an der Mauer vor den Stiegen auf. Etwas zum Unterlegen, um die richtige Position der Kamera zu bekommen, wirst Du brauchen (Jacke, Zeitung, etc...). So ersparst Du Dir ein Stativ und mglw. Ärger. Ruhiges Händchen beim Auslösen bzw. Fernauslöser sind unabdingbar, die Tipps mit ISO 100, Blende 8, Prog. A, passen 100 Pro.
Happy shooting in Paris,
Tom
Schaut mal nach "Pierre Bideau". So heißt der Künstler, der die Illumination entworfen und sich auch gleich hat schützen lassen ;).
Kommt aber öfter vor. Verhüllter Reichstag/Christo ist auch so ein Beispiel.
See ya, Maic.
P.S: Wenn es nach mir ginge, würde ich denen was husten. Die würden sich schwer wundern, wenn auf einmal keiner mehr zum Eiffelturm kommt ;).
Sehr iteressanter T.
Bin im Mai auch in Paris.
Verstehe ich das richtig das ich die Glaspyramide am Louvre nicht fotografieren darf?
mrieglhofer
05.04.2010, 13:28
Wie ich dort war, hatte ich trotz Stativ im Innenhof kein Problem. Gut, war halt spät abends. Aber natürlich ist das kein öffentlicher Grund und daher wäre es verbietbar.
Aber leider ist Paris hinsichtlich fotografieren ein eigenes und unberechenbares Pflaster. Rechtlich ist es zwar auch nicht so kritisch (allerdings gibt es keine Panorama-Freiheit, sondern die Recht liegen beim Architekten), aber mit einem Sicherheitsdienst oder der Polizei auf französisch das auszudiskutieren, ist nur für Sprachkenner ein Spaß.
In der Metro empfehle ich auf alle Fälle eher schnell zu sein. Ich wollte eigentlich nur mehr den Aufkleber mit dem "Lapin de metro" fotografieren, dem Hasen, der sich die Pfote an der Tür einklemmt und habe 3 plötzlich auftauchende Metro-Bedienstete im Rücken übersehen. Da gibts dann keine Diskussion über Sinn und Unsinn -> "interdite..." So ähnlich wie in USA "it's the law".
Noch nebenbei: in London ist auch nicht mehr lustig, nur wird man da gleich verhaftet, wenn man ungewöhliche Perspektiven fotografiert. Tja, Kollateralschäden vom Krieg gegen den Terror. Da gibt es jetzt ein breite Initiative um das Recht am Fotografieren zu erhalten.
http://photographernotaterrorist.org/
@Bodo90: Bist du schon alt genug, dass du nie mehr nach Frankreich fährst? Die Veröffentlichung in Deutschland mit Zielgruppe DACH Raum sollte aber normalerweise kein Problem sein.
StefanR.
05.04.2010, 13:35
Sehr iteressanter T.
Bin im Mai auch in Paris.
Verstehe ich das richtig das ich die Glaspyramide am Louvre nicht fotografieren darf?
Wie schon geschrieben... Ich selbst war vor ca. 2 Wochen dort und hab alles fotografiert (Eifelturm / Pyramiden) und es gab nirgendwo ein Problem...
Am Louvre war ich ca. ne halbe Stunde und es waren noch ~5 andere "Kollegen" mit Stativ da...
Einfach machen - wenn jemand was sagt, dann packste es halt ein und gut is :roll:
Wie schon geschrieben... Ich selbst war vor ca. 2 Wochen dort und hab alles fotografiert (Eifelturm / Pyramiden) und es gab nirgendwo ein Problem...
Am Louvre war ich ca. ne halbe Stunde und es waren noch ~5 andere "Kollegen" mit Stativ da...
Einfach machen - wenn jemand was sagt, dann packste es halt ein und gut is :roll:
Danke für den Hinweis!
Wenn ich nach 7 Tagen nicht wieder im Forum aktiv sein sollte, sammet Ihr dann für die Kaution?:lol::lol::lol:
mrieglhofer
05.04.2010, 18:25
Wenn ich nach 7 Tagen nicht wieder im Forum aktiv sein sollte, sammet Ihr dann für die Kaution?
Das mit dem Verhaften ist eher in London oder New York. In Paris kommt eher ein Haufen Uniformierte und schreiben dich an. Das verstehst aber normal eh nicht.
Du mußt nur auf "interdite" horchen, dann meinen sie dich. Und dann unschuldig drein schauen, alles zusammenpacken und nichts verstehen ;-)
Das mit dem Verhaften ist eher in London oder New York. In Paris kommt eher ein Haufen Uniformierte und schreiben dich an. Das verstehst aber normal eh nicht.
Du mußt nur auf "interdite" horchen, dann meinen sie dich. Und dann unschuldig drein schauen, alles zusammenpacken und nichts verstehen ;-)
Dieses "stell dich dumm dann hast du es gut" wird sicherlich dazu beitragen, die auf soliden Grundpfeilern gebaute deutsch-französische Freundschaft zu vertiefen :mrgreen::mrgreen:
About Schmidt
05.04.2010, 19:55
Ich denke die Gefahr, dass man dich in Paris bezüglich deiner Ausrüstung erleichtert ist ungleich größer der, dort wegen Ausübung deines Hobbys verhaftet zu werden.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
05.04.2010, 21:22
@Kerstin:
Ich bin Österreicher. Da ist ganz was anderes, die haben nur zufällig so eine ähnliche Sprache. Und wir sind auch immer nett, harmlos und leicht dämlich. Deswegen helfen uns dann sogar die Franzosen ;-))
Hallo...
Ich kann nur bestätigen was mein Vorschreiber bereits erwähnt habe.
Habe selber auch eine @330 und habe den Eiffelturm mit ca 2-3 Sec belichtet.
Die Nachtautomatik kannst du getrost bei Seite schieben.
Mir wurde noch gesagt dass man den Turm mit mehrmals mit kurzen Belichtungszeiten
fotografieren sollte...die Profis machen das an scheinend so.
unter diesem Link kannst du dir ja mal mein Foto ansehen. :lol:
http://www.photogen.lu/index.php?page=photo&id=44141&pagetype=category&catid=23&oldpage=2
Jedenfalls viel Spass in Paris, den es gibt eine Menge abzulichten....
Braddy
Deiner kippt nach links, der andere (vom Threadersteller) leicht nach rechts.
Das mit dem Eiffelturm und deutschen, französischen und europäischem Recht zum Urheberrecht ist wohl komplizierter, als man es in ein paar Worten beschreiben kann:
http://drbuecker.de/beitrag.php?article=188
Wie so oft: "Es kommt ganz darauf an ... "
Als Fotograf und Nichtjurist hätte man wohl gerne eine klare und einfache Antwort - kriegt man aber nicht :zuck:
Gruß
Jürgen
Daten meiner in der vorigen Woche mit der A900 im M-Modus gemachten Aufnahmen:
freihand vom Boot aus mit ISO 400, 50mm, Blende 2 und 1/80 s http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vom_Boot_aus_04236.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103429)
auf Mauer gelegt ISO 200, Blende 11, 1 s
Tafelspitz
11.05.2010, 14:33
:shock: Wie konnte sich denn der Eiffelturm in der Brücke verheddern? :D