PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update Image Data Converter SR Version 3.2


mic2908
31.03.2010, 11:01
Kein Firmwareupdate fuer die A850/A900 ;), aber ein Update des Image Data Converter,

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=5733&NewsAreaId=2

Mal schauen ob es etwas bringt...:roll:

twolf
31.03.2010, 11:04
New enhancements for Image Data Converter Free upgrade reduces high-ISO image noise

klingt nicht schlecht

Bohne
31.03.2010, 11:40
Hat schon jemand das Update auf der Sonyseite gefunden und evetuell einen direkten Link?
Also ich habs nach 20 Minuten aufgegeben:shock:

steve.hatton
31.03.2010, 11:49
Ist es nicht hier unter Softwareupdate Image Data Suite

http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A350

Bohne
31.03.2010, 11:52
Ist es nicht hier unter Softwareupdate Image Data Suite

http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A350

Da steht aber unter Leistungsmerkmale:

Image Data Converter SR Ver. 3.0
:zuck:

Die habe ich ja schon.

T-ML
31.03.2010, 11:57
So wie ich den Text verstanden habe, steht die englische Version ab heute zur Verfügung. Ich habe auf den entsprechenden Link geklickt, wurde dann aber auch nur auf eine "Warte-Seite" weitergeleitet. Aber "Heute" ist ja noch nicht vorbei.

Andere Sprachen sollen in den nächsten 10 (Arbeits-) Tagen zur Verfügung stehen.

bossi40
31.03.2010, 13:58
Das wäre ja prima, wenn das Rauschen besser behandelt wird als zur Zeit.

twolf
31.03.2010, 14:02
Das wäre ja prima, wenn das Rauschen besser behandelt wird als zur Zeit.

Wenn das so währe :cool:

cf1024
31.03.2010, 14:45
Die Übersetzung in´s deutsche dauert noch etwas.

http://www.photoscala.de/Artikel/Image-Data-Converter-v32-von-Sony

"Registrierte alpha-Kunden können den Image Data Convertor SR v3.2 kostenlos beim Sony-Support Europa herunterladen. Die englische Version ist bereits online, weitere Sprachen sollen innerhalb der nächsten 10 Arbeitstage folgen."

Gruß
Klaus

alberich
31.03.2010, 14:49
Wenn das so währe :cool:

Laß doch einfach mal dieses verdammte "h" weg. Das kann man an anderer Stelle viel besser verwenden.

:D

Bohne
31.03.2010, 15:26
Die Übersetzung in´s deutsche dauert noch etwas.

http://www.photoscala.de/Artikel/Image-Data-Converter-v32-von-Sony

"Registrierte alpha-Kunden können den Image Data Convertor SR v3.2 kostenlos beim Sony-Support Europa herunterladen. Die englische Version ist bereits online, weitere Sprachen sollen innerhalb der nächsten 10 Arbeitstage folgen."

Gruß
Klaus

Ich wäre ja auch mit der englischen zufrieden aber die ist auch nicht zu finden.:?:

Bohne
31.03.2010, 16:00
scheinbar hat im MIFO jemand die "Nadel im Heuhaufen" gefunden.:top:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26416&pid=259756&st=0&#entry259756

yoyo
31.03.2010, 18:00
Da der Link aus dem Nachbarforum auf die aktuelle Version verweist, schlage ich vor, dieses Thema in die Rubrik "Nach der Aufnahme" zu verschieben - ich nehme an, es wird einen regen Erfahrungsaustausch geben :)

In diesem Zusammenhang eine interessante Spekulation des "Orakels" David Kilpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2010/03/31/high-iso-noise-fix-for-image-data-converter/) hinsichtlich kommender Firmware-Updates.

DonFredo
31.03.2010, 18:12
...schlage ich vor, dieses Thema in die Rubrik "Nach der Aufnahme" zu verschieben...
Hallo Joachim,

nööö, passt hier schon rein, denn der IDC läuft ja nur für die :a: XXX

konzertpix.de
31.03.2010, 19:42
Zumindest in der Mac-Variante hat die DRO-Funktion mächtig aufgeholt, verglichen zu dem, was die Vorgängerversion zu leisten vermochte (das war für mich der interessanteste Punkt). In der Zwischenzeit ähnelt das Ergebnis ziemlich dem, was Sony in seinen Kameras zaubert. Mit allen seinen Vor- und Nachteilen ;)

LG, Rainer

garados
31.03.2010, 21:00
Ich habe es auch gleich mal ausprobiert. Es scheint jetzt endlich auch unter OS 10.6. (Snow Leopard) richtig und auch schnell zu funktionieren. Hat mir die letzten Monate doch gefehlt, da ich eigentlich gerne mit dem IDC gearbeitet habe.

Gruß
Mario

ddd
01.04.2010, 09:02
moin,

auch die LightBox 2.2 ist benutzbarer geworden: früher war die quälend lahm und blieb oft stecken, bei vergrößerten Ansichten dauerte es oft Minuten, bis das RAW gerechnet war.
Jetzt läuft die LightBox wesentlich flüssiger, auch beim Pixelpeeping kommen die RAWs zwar nicht sofort, aber in brauchbarer Geschwindigkeit und Hänger (selbst nach 15min keine Volldarstellung, Programm schließen&neu starten half) treten nicht mehr auf (so reproduzierbar wie vorher oder so leicht/schnell wie vorher).

Bildquali habe ich noch nicht genauer angesehen, wenn es drauf ankommt nutze ich DxO.
Zum schnellen Sichten ist die LightBox aber netter. PMB (das 2. mitgelieferte SW-Paket bei Sony) ist viel schneller, allerdings ist die Vergrößerungsfunktion fehlerhaft (funktioniert gar nicht). Damit kann man nicht auf die Schnelle aus einer Serie die schlechtesten Treffer aussortieren, dafür nutze ich dann die Lightbox, was mit der 2.0 oft quälend lahm war.

Insgesamt finde ich den Workflow weder bei IDC/LightBox noch bei PMB/IDC noch bei DxO befriedigend. Das GUI ist bei den Sony-Programmen weniger stylish und damit für mich nutzbarer. Anthrazitfarbene (oder gar schwarze) Bildschirmhintergründe bei Text/Menues usw. verursachen bei mir nach kurzer Zeit Augenschmerzen (und nicht nur bei mir, jeder Physiologe kann das begründen, nicht ohne Grund ist sowas für Bildschirmarbeitsplätze lt. Gesetz&Richtlinien unzulässig). Nix gegen schwarzen Hintergrund bei der Bildanzeige, wie es z.B. hier von der Foren-SW bei Nutzung des [lightbox]-Befehls gemacht wird, das ist sehr angenehm. Aber bitte nie bei Text (dyxum ist eines der schlimmsten Beispiele was unphysiologisches Farbdesign angeht).
Auch die seit XP übliche Aufblähung der Fensterdekoration (Rahmen, Menueleisten Buttons usw.) finde ich sehr störend, es wird viel des kostbaren Bildschirmplatzes verschwendet, der Nutzinhalt muss mit einem immer kleineren Anteil der verfügbaren Fläche auskommen. Leider sind die 23"-WQUXGA-Monis ausgestorben, wir müssen also noch länger mit viel zuwenig Pixeln auf dem Schirm auskommen. Trotz teilweise deutlich besserer Bildquali kann ich mich daher mit DxO als Standardproggi zum Sichten der RAWs nicht anfreunden, ein Geschwindigkeitswunder ist DxO auch nicht.

Ich fände es gut, wenn Sony den Verhau aus IDC, Lightbox, PMB und RemoteControl vernünftig integrieren würde. Die Funktionalität, Stabilität (prelim.) und jetzt auch Qualität ist schon ordentlich (besser geht natürlich fast immer), nur die Bedienoberfläche und -logik ist grottig und inkonsistent. Ein old-school-GUI-Designer (kantig&schlicht bitte, ich will mich an den Bildern freuen, nicht am Style der Programm-Buttons und Fensterrahmen) sollte das hinbekommen, am Code selbst müsste erst mal gar nix weiter geändert werden.

Hardwarebeschleunigung durch die Shader der GraKa oder ein Addon-Board auf Cell-Basis (hallo Sony, fragt mal bei der PS3-Abteilung, die wissen wie das geht) wäre natürlich schön, auch wenn es ein paar Euro kostet. Die Kameras selbst schaffen ja auch fünf RAW-Konvertierungen mit 24MPix pro Sekunde, nicht Minute...

happy
16.04.2010, 00:32
Die Übersetzung in´s deutsche dauert noch etwas.

http://www.photoscala.de/Artikel/Image-Data-Converter-v32-von-Sony

"Registrierte alpha-Kunden können den Image Data Convertor SR v3.2 kostenlos beim Sony-Support Europa herunterladen. Die englische Version ist bereits online, weitere Sprachen sollen innerhalb der nächsten 10 Arbeitstage folgen."

Gruß
Klaus

Deutsche Version ist inzwischen da - und download geht auch "ohne Kundenregistrierung".
Systemvoraussetzung soll bei Win-XP das SP3-Paket sein, aber es läuft auch auf einem XP-Home mit SP2

gruss
happy