Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 500: Welcher Filter als Schutz und welche Gegenlichtblende?


Timon
31.03.2010, 09:27
Hallo,

ich suche für meine Alpha 500 mit Kit-Objektiv einen Filter als Schutz. Der Filter sollte selber ein Gewinde haben, um eine Gegenlichtblende aufzunehmen.

Ich habe auf die Schnelle diesen Filter gefunden:
http://www.amazon.de/Delamax-UV-Filter-HiPlus-Vergütung-Alpha/dp/B0013FG9GA/ref=pd_bxgy_ph_img_b

Reicht der? Wie gesagt, er soll nur als Schutz fungieren, also recht neutral sein.

Und bei der Gegenlichtblende bin ich auf diese gestoßen:
http://www.amazon.de/Gegenlichtblende-55mm-Sonnenblende-55-TSB55/dp/B001KW2JRY

Ich persönlich würde sagen, die reicht, aber was sagen die Experten? :)
Die von Sony selber wirkt etwas klein oder täuscht das? Bis jetzt kenne ich nur die originale Gegenlichtblende von einer Sony DSC-H1 und das war im Vergleich ein ziemliches "Monster" ;)

Viele Grüße
Frank

Yukon
31.03.2010, 09:35
Die meisten hier werden dir wahrscheinlich sagen, dass UV - Filter als Schutz für die Frontlinse unnötiger Quatsch sind und dass eine Streulichtblende dafür völlig ausreicht. In den meisten Fotogeschäften wird die UV zwar als Schutz empfohlen, aber unter dem Strich kostet dich jedes zusätzliche Glaselement vor der Linse Licht und Bildqualität. Da die meisten Kitobjektive mit beidem nicht reichlich gesegnet sind, würde ich nicht noch zusätzlich einen Filter davor anbringen..(ausgenommen natürlich Polfilter oder Graufilter oder Grauverlauf..)...

Sind die Gegenlichtblenden bei den neuen Kameras/Kit - Kombinationen nicht mehr dabei? Normalerweise wurden doch Sonyobjektive immer mit Gegenlichtblende geliefert....:?:

Timon
31.03.2010, 09:41
Danke für deine Antwort.

Die meisten hier werden dir wahrscheinlich sagen, dass UV - Filter als Schutz für die Frontlinse unnötiger Quatsch sind und dass eine Streulichtblende dafür völlig ausreicht. In den meisten Fotogeschäften wird die UV zwar als Schutz empfohlen, aber unter dem Strich kostet dich jedes zusätzliche Glaselement vor der Linse Licht und Bildqualität. Da die meisten Kitobjektive mit beidem nicht reichlich gesegnet sind, würde ich nicht noch zusätzlich einen Filter davor anbringen..(ausgenommen natürlich Polfilter oder Graufilter oder Grauverlauf..)...

Mh, ok. Ich habe bei einer Videokamera gute Erfahrungen mit einem Filter gemacht. Die hatte aber auch keine Gegenlichtblende. Aber deine Argumentation ist auch nicht von der Hand zu weisen.


Sind die Gegenlichtblenden bei den neuen Kameras/Kit - Kombinationen nicht mehr dabei? Normalerweise wurden doch Sonyobjektive immer mit Gegenlichtblende geliefert....:?:
Nein, leider nicht. Die wurden eingespart.

Viele Grüße
Frank

Bohne
31.03.2010, 09:46
Sind die Gegenlichtblenden bei den neuen Kameras/Kit - Kombinationen nicht mehr dabei? Normalerweise wurden doch Sonyobjektive immer mit Gegenlichtblende geliefert....

Nein leider nicht.

Hallo,

ich suche für meine Alpha 500 mit Kit-Objektiv einen Filter als Schutz. Der Filter sollte selber ein Gewinde haben, um eine Gegenlichtblende aufzunehmen.

Ich habe auf die Schnelle diesen Filter gefunden:
http://www.amazon.de/Delamax-UV-Filt..._bxgy_ph_img_b

Ich würde auch auf den Filter verzichten. Solche billigen Filter machen meist mehr Probleme als das sie helfen.



Und bei der Gegenlichtblende bin ich auf diese gestoßen:
http://www.amazon.de/Gegenlichtblend.../dp/B001KW2JRY


Diese Geli funktioniert nicht , weil sich die Frontlinse beim Kit mitdreht.

Diese könntest Du nehmen die hat auch den richtige Bajonettanschluss.

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Gegenlichtblenden/Bajonett-Anschluss/Gegenlichtblende-JJC-fuer-Sony-18-55mm-ALC-SH108::2723.html

Timon
31.03.2010, 20:44
Diese Geli funktioniert nicht , weil sich die Frontlinse beim Kit mitdreht.

Diese könntest Du nehmen die hat auch den richtige Bajonettanschluss.


Mh, bei dem Bajonettverschluss dreht sich die Gegenlichtblende doch auch mit oder wo ist jetzt mein Denkfehler?

Viele Grüße
Frank

gugler
31.03.2010, 20:48
Da die eine Rund ist und die andere Tulpenförmig!

Timon
31.03.2010, 21:05
Ach so, das mit dem Drehen bezog sich nicht auf den Schraubanschluss, sondern auf die Form. Richtig?

Viele Grüße
Frank

Jens N.
31.03.2010, 21:52
Die Geli des Sony/KoMi 18-70 Kitobjektivs passt auf das 18-55. Ist ein bisschen kurz, wäre aber quasi "original". Die Blende nennt sich SH0006 und kostet neu knapp 15 Euro. Da sie so kurz ist, kann man sie sich aber eigentlich auch gleich sparen. Längere Gelis gehen wegen der Brennweite und weil es sich um ein DT Objektiv mit kleinerem Bildkreis handelt nicht und Tulpengelis gehen wegen des drehenden Bajonetts nicht.

UV Filter kann man sich prinzipiell auch sparen (das war jetzt die Kurzfassung, sorry an alle Filterbenutzer).

Ergo: 'ne Menge Geld und Mühe gespart, einfach fotografieren :top:

Timon
01.04.2010, 08:34
Ergo: 'ne Menge Geld und Mühe gespart, einfach fotografieren :top:

Prinzipiell stimme ich dir zu, subjektiv habe ich meine Gegenlichtblende an der Kompakten lieb gewonnen. Dann kann man auch im leichten Regen fotografieren, ohne dass die Linse nass wird ;)

Viele Grüße
Frank

perlenfischer
01.04.2010, 11:05
Die meisten Unfälle mit Optiken geschehen aufgrund von Schwerkraft. Gegen einen Sturz kann ein UV-Filter leider nicht schützen - eine Geli kann das schon.

Das einzige Objektiv, bei dem ich einen UV-Filter montiert habe ist mein Macro. Und in diesem Fall nur deshalb, um das Objektiv vor den Motiven zu schützen. Die kommen der Linse nämlich oft sehr nahe!

Jens N.
01.04.2010, 11:42
Prinzipiell stimme ich dir zu, subjektiv habe ich meine Gegenlichtblende an der Kompakten lieb gewonnen. Dann kann man auch im leichten Regen fotografieren, ohne dass die Linse nass wird ;)


Schon klar, nur ist die Blende des 18-55 ca. 1 cm lang und bietet daher leider kaum einen entsprechenden Schutz.

bono
01.04.2010, 12:29
Ein 18-55er mit einem Filter schützen zu wollen, ist unnötig. Wenn das Objektiv kaputt geht, kauft man sich halt für 50 Euro bei ebay ein neues, wo ist das Problem? Da lohnt sich doch der Filter-Aufwand kaum.

Ich fotografiere immer ohne Schutzfilter und oft auch ohne GeLi. Meinen Linsen geht es allen gut. Einen Schutzfilter würde ich vielleicht bei viel Wind am Strand verwenden, aber ansonsten nicht.

Ich würde das 18-55er so lassen wie es ist, sollte es mal zu Flares kommen, kann man notfalls auch mal mit der Hand abschatten.