Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-F20 Diffusor
Hallo,
ich nutze neben dem 58 AF-1 von Metz gerne den HVL-F20 als Aufhellblitz auf dem 2ten Verschlußvorhang. Leider ist indirektes Blitzen nicht immer möglich. Hat schon jemand einen Diffusor für diesen Blitz gesehen - quasi zum überstülpen?
Edit: Gerade in der Bucht gesehen: Taugt das was? (http://cgi.ebay.de/Universal-Diffusor-fuer-Blitzgeraet-und-eingebauten-Blitz_W0QQitemZ390169415014QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=i tem5ad7e8cd66)
Grüße,
Jörg
About Schmidt
31.03.2010, 09:57
Hallo,
den von dir verlinkten Diffusor halte ich für etwas übertrieben. Hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Diffusoren/JJC-Diffusor-Bouncer-fuer-Olympus-FL-20::2776.html) findest du ein Teil, das eventuell passen könnte.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Lampenfolie (http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikel-DE-de-BU/14000-15700-15720-%2832451,50475,31637%29/Lampenfolie-31637.htm?&chk=cookie) aus dem Bastelladen gemacht. Einen passenden Bogen geschnitten, lose um den Blitz gebogen und einfach mit einem Gummi befestigt.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
31.03.2010, 11:11
Warum bitte einen Diffusor, wenn indirektes Blitzen nicht möglich ist. Wenn keine reflektierenden Flächen in der Nähe sind, nutzen die kleinen Diffusoren oder Folien rein gar nichts. Außer halt dem Hersteller ;-))
Der Link aus der Bucht wäre zumindest in einem solchen Fall prinzipiell geeignet, eine große Leuchtfläche zu erzeugen. M.W. nach gibt es das Ding auch eine Nummer kleiner für eingebaute Blitze. Finde ich aber im Moment nicht.
About Schmidt
31.03.2010, 11:17
Warum bitte einen Diffusor, wenn indirektes Blitzen nicht möglich ist. Wenn keine reflektierenden Flächen in der Nähe sind, nutzen die kleinen Diffusoren oder Folien rein gar nichts. Außer halt dem Hersteller ;-))
Das stimmt nicht ganz,
ein etwas weicherer Schatten und etwas weichere Reflexe in den Augen kommen so schon zu Stande. Aber die Welt macht es nicht aus.
Gruß Wolfgang
guenterwu
31.03.2010, 11:25
Wenn's nur um weicheres Licht geht, kann man auch ganz einfach ein weißes (Tempo) Taschentuch oder weißes Papier mit einem Gummi vor der Blitzlampe fixieren ;)
Ja, es geht nur um weicheres Licht. Allerdings empfinde ich Bastellösungen immer als das was sie eigentlich sind: ein gehöriges Gefummel. Ich habe zu Hause jedoch noch Klettband zum Kleben - vielleicht mache ich dieses Mal eine Ausnahme und "bastel" mir was Praktisches aus Lampenfolie.
Grüße,
Jörg
mrieglhofer
31.03.2010, 17:03
Das stimmt nicht ganz,
ein etwas weicherer Schatten und etwas weichere Reflexe in den Augen kommen so schon zu Stande. Aber die Welt macht es nicht aus
Und kannst du mir erklären, warum das Licht weicher werden soll, wenn die Lichtquelle gleich groß bleibt und keine Reflexion gegeben ist?
Wenn du Reflexwände hast, dann werden die Schatten mit eineme Diffusor aufgehellt. Du kannst auch eine nette Person in weiß neben dich stellen und dorthin tlw. indirekt blitzen. Aber oben stand: "wenn indirektes Blitzen nicht möglich".
Klar reflektiert alles und du bekommst auch vom grünen Pulli der Nachbarin die Wange aufgehellt. Aber das möchte ich eher nicht haben.;-)
Wenn Reflexion also nicht da ist, dann wird durch den Diffusor der Schatten unschärfer im Verhältnis Lichtquellengröße zu Objektentfernung. Du hast also einen hellen Bereich, einen total schwarzen Kernschatten und dazwischen einen Übergang.
Wenn du also eine 10cm große Lichtquelle hast, 1m vom Objekt weg bist, der Schatten 0,5m nach hinten fällt, wirst du einen weichen Übergang von 5cm haben. Bei 2m zu 0,5 und einem Diffusor von vielleicht 5cm sind es halt nur mehr 1,25cm. Also recht schnell zum Vergessen, aber im Nahbereich kanns zu besserer Haut führen.
Daraus resultiert, entweder Reflexion nützen, wie immer auch oder eine möglichst große Lichtquelle im Verhältnis zu Entfernung und Hintergrund erzeugen. Und da sollten es dann schon einige Zentimeter mehr sein.
Aber natürlich ist überall eine Restreflexion da und daher kann das schon ein wenig weicher werden. Aber da kannst die Schatten im Raw auch hochziehen.
About Schmidt
31.03.2010, 17:23
Laut deiner Definition,
so ich sie richtig verstanden habe, sind alle diese Plastikkappen, die auf Blitze aufgesetzt werden, absolut sinnlos. Oder stehe ich da jetzt auf besagtem Schlauch?
Gruß Wolfgang
Ich habe mir mit zwei Schichten Lampenfolie und Klettverschlußband eine Haube gebastelt. Die ersten Test ergeben einen etwas weicheren Schatten und bessere Haut (eine Schicht hat nichts gebracht). Leider habe ich zur Zeit keine Gelegenheit dokumentierende Bilder einzustellen, was ich aber nächste Woche gerne nachholen kann.
Grüße,
Jörg
Für indirektes Blitzen oder zum Erzeugen von diffusem Licht nutze ich seit Jahr(zehnt)en diese Produkte: http://www.lumiquest.com/products.htm.
Renato
Für indirektes Blitzen oder zum Erzeugen von diffusem Licht nutze ich seit Jahr(zehnt)en diese Produkte: http://www.lumiquest.com/products.htm.
Renato
Danke Renato, aber war mir bekannt. Das Dumme daran ist, dass dies alles Zubehör für die "großen" Blitze ist. Der HVL-20 ist eher klein und dieses Zubehör wird da nicht dran halten.
Grüße,
Jörg
Ich habe mir mit zwei Schichten Lampenfolie und Klettverschlußband eine Haube gebastelt. Die ersten Test ergeben einen etwas weicheren Schatten und bessere Haut (eine Schicht hat nichts gebracht). Leider habe ich zur Zeit keine Gelegenheit dokumentierende Bilder einzustellen, was ich aber nächste Woche gerne nachholen kann.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg
Deine Bild-Doku würde mich sehr interessieren.
Renato
guenterwu
01.04.2010, 09:36
Und kannst du mir erklären, warum das Licht weicher werden soll, wenn die Lichtquelle gleich groß bleibt und keine Reflexion gegeben ist?
Wenn du Reflexwände hast, dann werden die Schatten mit eineme Diffusor aufgehellt. Du kannst auch eine nette Person in weiß neben dich stellen und dorthin tlw. indirekt blitzen. Aber oben stand: "wenn indirektes Blitzen nicht möglich".
Klar reflektiert alles und du bekommst auch vom grünen Pulli der Nachbarin die Wange aufgehellt. Aber das möchte ich eher nicht haben.;-)
Wenn Reflexion also nicht da ist, dann wird durch den Diffusor der Schatten unschärfer im Verhältnis Lichtquellengröße zu Objektentfernung. Du hast also einen hellen Bereich, einen total schwarzen Kernschatten und dazwischen einen Übergang.
Wenn du also eine 10cm große Lichtquelle hast, 1m vom Objekt weg bist, der Schatten 0,5m nach hinten fällt, wirst du einen weichen Übergang von 5cm haben. Bei 2m zu 0,5 und einem Diffusor von vielleicht 5cm sind es halt nur mehr 1,25cm. Also recht schnell zum Vergessen, aber im Nahbereich kanns zu besserer Haut führen.
Daraus resultiert, entweder Reflexion nützen, wie immer auch oder eine möglichst große Lichtquelle im Verhältnis zu Entfernung und Hintergrund erzeugen. Und da sollten es dann schon einige Zentimeter mehr sein.
Aber natürlich ist überall eine Restreflexion da und daher kann das schon ein wenig weicher werden. Aber da kannst die Schatten im Raw auch hochziehen.
Klingt irgendwie einleuchtend Deine Erklärung, oder auch wieder nicht....
Wenn ich das richtig sehe ist das Licht des Blitzes ja gebündelt, so ähnlich wie bei einem Scheinwerfer. Der leuchtet dann weit und erzeugt harte Schatten, was aber passiert wenn ich durch eine Streuscheibe, und nix anderes sind ja diese Diffusoren oder das Taschentuch, diese Bündelung mehr oder weniger aufhebe?
Das Licht wird dann doch in mehrere Richtungen abgestrahlt, auch ganz ohne Reflexionen, z.B. im Freien auf der Wiese...
mrieglhofer
01.04.2010, 11:04
@About Schmidt:
sind alle diese Plastikkappen, die auf Blitze aufgesetzt werden, absolut sinnlos
Habe ich das geschrieben? Nein!
Wenn du ausreichend Reflexionsflächen hast, wird auch ausreichend Licht reflektiert und die Schatten werden aufgehellt, die Ränder bleiben scharf. Da funktioniert dann Stofen, indirekt blitzen mit Eye Catch Karte, Lightsphere und all diese Dinge, die auf dem gleichen Mechanismus aufbauen.
Die Plastikkaperln sind recht fein, da unempfindlich, hinterlassen aber scharfe Schatten. Bei indirektem Blitz mit flip-it oder anderen Karten kannst du halt das Verhältnis zwischen direktem und indirektem Licht besser einstellen.
Conclusio: wenn du keine oder wenig Reflexflächen in der Umgebung hast, profitiert nur der Hersteller. Wenn selbige da sind, geht alles, was das Licht streut, also auch die Platikkaperln.
Conclusio: wenn du keine oder wenig Reflexflächen in der Umgebung hast, profitiert nur der Hersteller. Wenn selbige da sind, geht alles, was das Licht streut, also auch die Platikkaperln.
... aber dann geht auch indirektes Blitzen, womit die "kleinen Aufsteckteile" doch auch wieder überflüssig werden.
Oder sehe ich das falsch?
Rainer
About Schmidt
01.04.2010, 11:14
Hallo,
ich schaue mal nach ob ich noch so ein Stück Lampenfolie habe und dann teste ich einfach mal. Da man den Blitz ja auch auf indirekt schalten kann, wäre es auch ein Versuch wert, mal eine kleine Reflektionsfläche á la Better bounce Card anzubringen. Da genügt zum Testen ein Stück weißer Pappkarton in Größe einer Spielkarte. Kritisch sehe ich bei beidem eher, dass die Reichweite stark sinkt.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
01.04.2010, 11:19
oder auch wieder nicht....
Klar streut der Diffusor irgendwo hin.
Nur hilfts es dir am Bild, wenn die Wiese daneben aufgehellt wird?
Solange das gestreute Licht nicht wieder zurück aufs Bild kommt, nutzt es nichts.
Schatten: hier bitte unterscheiden zwischen scharf/unscharfer Rand und hell/dunkel.
Scharf/unscharf kannst du nur mit der Leuchtflächengröße ändern, hell/dunkel über die Aufhellflächen. Und dann muß du eigentlich nur noch wissen, was du willst.
nebenbei: Das freut mich dann immer so, wenn ich Leute im Freien sehe, die den Blitz 75° oder besser noch 90° in die Höhe gereckt haben und dann Aufhellblitzen. Physik ist halt schwierig.
Und klar, auch das geht. 95% geht in die Wolken, 5% ins Gesicht und die Abstrahlfläche ist halt 10cm höher und der Akku glüht =;-)) Gleiches mit einer Karte auf 45° gestellt, gibt deutlich mehr Licht, bessere Blitzfolge und auch den höheren Abstand, wenn man ihn denn braucht.
@RainerV:
Genau so meine ich das. Nur einen Vorteil haben die Platikkapperln dabei. Das Licht wird auch direkt abgestrahlt und bringt einen Reflex ins Auge (sehr schön) und leider einen aufgehellten Schatten unter oder neben das Objekt/Subjekt. Gleiches geht indirekt mit diesen ausziehbaren Karten.
mrieglhofer
01.04.2010, 11:23
@About Schmidt:
Geht. Weißer karton/Kunststoff und Gummiband. Nur die Blitzleistung ist halt mager. der Blitz hat die LZ 20 ja nur in Telestellung. Sonst 14, wobei ich mir jetzt die Ausleuchtwinkel nicht angeschaut habe. Damit ist das auch in kleinen Räumen nur als Notlösung brauchbar.
About Schmidt
01.04.2010, 11:23
nebenbei: Das freut mich dann immer so, wenn ich Leute im Freien sehe, die den Blitz 75° oder besser noch 90° in die Höhe gereckt haben und dann Aufhellblitzen. Physik ist halt schwierig.
Ein Bekannter hat sich des Nachts auf ein freies Feld gestellt um Fremdlicht zu vermeiden und dann mit einem Blitz den Mond fotografiert. :shock: :lol:
Gruß Wolfgang
robert0176
01.04.2010, 11:25
Ein Bekannter hat sich des Nachts auf ein freies Feld gestellt um Fremdlicht zu vermeiden und dann mit einem Blitz den Mond fotografiert. :shock: :lol:
Gruß Wolfgang
Sorry für's OT: You made my Day :top:
guenterwu
01.04.2010, 11:40
Danke für die ausführliche Info
nebenbei: Das freut mich dann immer so, wenn ich Leute im Freien sehe, die den Blitz 75° oder besser noch 90° in die Höhe gereckt haben und dann Aufhellblitzen. Physik ist halt schwierig.
Und klar, auch das geht. 95% geht in die Wolken, 5% ins Gesicht
Richtig schwierig wirds dann bei klarem Himmel ;)
B.t.w. ich hab schon Leute gesehen die bei einer totalen Sonnenfinsternis geblitzt haben, angeblich hellt das dann die dunkle Seite des Mondes etwas auf :shock::mrgreen:
mrieglhofer
01.04.2010, 11:43
Der zu hohe Kontrast am Mond wird auf alle Fälle gemildert, vor allem wenn Staubteilchen in der Luft ;-)
BTW: Eigentlich sollte man diese Leute wegen mißbräuchlicher Blitzverwendung strafen, das Tatwerkzeug einziehen und im Forum verteilen.
About Schmidt
01.04.2010, 11:46
Der zu hohe Kontrast am Mond wird auf alle Fälle gemildert, vor allem wenn Staubteilchen in der Luft ;-)
BTW: Eigentlich sollte man diese Leute wegen mißbräuchlicher Blitzverwendung strafen, das Tatwerkzeug einziehen und im Forum verteilen.
:lol::top:
ulrich matthey
01.04.2010, 15:19
nebenbei: Das freut mich dann immer so, wenn ich Leute im Freien sehe, die den Blitz 75° oder besser noch 90° in die Höhe gereckt haben und dann Aufhellblitzen. Physik ist halt schwierig.Darüber habe ich mich auch schon oft genug amüsiert. Und bei einer Hochzeit sogar von Seiten einer professionellen Fotografin zusätzlich mit Stofen. :roll:
Und bei einer Hochzeit sogar von Seiten einer professionellen Fotografin zusätzlich mit Stofen. :roll:
Hast du die Fotografin gefragt, warum sie das so macht?
Renato
ulrich matthey
02.04.2010, 13:43
Hast du die Fotografin gefragt, warum sie das so macht?
RenatoHallo Renato,
leider hatte ich dazu gar keine Gelegenheit, aber lustig wäre es bestimmt geworden! ;-)
Am Rande: Eines der beiden Hochzeitsopfer ist übrigens selber Profifotograf, der hätte sich aber bestimmt nicht so angestellt. Woran man mal wieder sehen kann, dass die Frage *'Profi oder nicht Profi' wenig mit den fotografischen Fähigkeiten zu tun hat.
mrieglhofer
02.04.2010, 14:19
Mit dem Stofen gibt es noch eine Restchance auf Vernunft. Der strahlt ja doch so an die 20% nach vorne ab und die Lichtquelle ist ca. 10cm höher.
Und wenn man das braucht, damit der Schatten tiefer fällt oder rote Augen vermieden werden, kann das ja noch Sinn machen.
Trotzdem wäre in dem Fall ein eye catch Karte gleich und ein Flip-it oder ähnlich 40° einstellbare Karte besser, da weniger Leistung verpufft.
Allerdings verstehen viele nicht was sie tun und machen halt irgendwas nach. Weil wenn es schon nicht besser wird, können sie sich immer noch trösten, dass es ohne doch noch schlechter geworden wäre ;-))
ulrich matthey
02.04.2010, 17:41
Bei den Gruppenaufnahmen aus mittlerer Entfernung tagsüber und draußen glaube ich aber nicht, dass mit dem Stofen und hochgeklapptem Blitz noch Licht bei den Opfern angekommen war.
Aber gut, dass es auch so hell genug gewesen ist ... ;-)
Darüber habe ich mich auch schon oft genug amüsiert. Und bei einer Hochzeit sogar von Seiten einer professionellen Fotografin zusätzlich mit Stofen. :roll:
Vielleicht war das eine Fotografin aus dem Sonus Forum.:lol:
ulrich matthey
02.04.2010, 21:00
Das wüsste ich, da war ich bis vorgestern Moderator.
Woran man mal wieder sehen kann, dass die Frage *'Profi oder nicht Profi' wenig mit den fotografischen Fähigkeiten zu tun hat.
Diese Erkenntnis, so scheint mir, lässt sich auf alle Berufe ausdehnen. Als Hobbyfotograf hat man dann den Vorteil, nicht darauf angewiesen zu sein, seinen Lebensunterhalt mit Fotografieren verdienen zu müssen.
Renato
ulrich matthey
03.04.2010, 22:24
Diese Erkenntnis, so scheint mir, lässt sich auf alle Berufe ausdehnen. Als Hobbyfotograf hat man dann den Vorteil, nicht darauf angewiesen zu sein, seinen Lebensunterhalt mit Fotografieren verdienen zu müssen.
RenatoHallo Renato,
das sehe ich ganz genauso. Nur gibt es ja leider einen Haufen Profis (ebenfalls in allen Berufen), die sich für besser und maßgeblicher als jeder Amateur halten. Zum Ausgleich ist es doch immer wieder mal schön, solche Fälle wie den beschriebenen erleben zu dürfen. ;)
B.t.w. ich hab schon Leute gesehen die bei einer totalen Sonnenfinsternis geblitzt haben, angeblich hellt das dann die dunkle Seite des Mondes etwas auf :shock::mrgreen:
Dank des seit dem 1. April lieferbaren HVL-998000000000000000 kein Problem mehr