PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 135/1.8 bei photozone Vollformat


rtrechow
30.03.2010, 17:28
Wie schon an APS-C

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/381-zeiss_za_135_18

bewährt sich das Objektiv auch an Vollformat (was eine hemmungslose Untertreibung ist).
Klaus Schroiff schreibt in der Zusammenfassung:

The resolution is very good at f/1.8 and great to downright phenomanal beyond. The produced contrast is also cracking straight from f/1.8. The quality of the bokeh (out-of-focus blur) is next to perfect for a conventional lens.


http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1

Freut einen dann doch - ich liebe meins!!

Schöne Grüße,

Rüdiger

WB-Joe
30.03.2010, 17:33
Bei F=4,0 geht die Auflösung fast durch die Decke, selbst am Rand noch 3250!:top::top::top:
Jetzt weiß ich wieso ich die Scherbe so liebe!:cool:

binbald
30.03.2010, 17:36
Trotzdem werden vielleicht wieder einige meckern, warum da bloß vier sterne stehen statt der für Sony/Zeiss obligatorischen fünf :lol:

Seit ich es habe, hat es die Kamera auch nur verlassen, wenn ich wirklich eine andere Brennweite benötigt habe. So viel Spaß habe ich sonst nur mit dem 200er gehabt.

WB-Joe
30.03.2010, 17:41
but if you want the very best this is the one.
Es gibt Leute die finden überall ein Haar in der Suppe.:roll:
Der oben zitierte Satz sagt eigentlich alles.;)

alberich
30.03.2010, 17:43
Trotzdem werden vielleicht wieder einige meckern, ...

Unbedingt!
Kein SSM, zu unflexibel, halt nur 135, zu schwer, zu teuer und überhaupt. Ja meinetwegen ganz anständig, aber richtig gut sieht anders aus..... :crazy:

:-)

Tuergriff
30.03.2010, 20:12
Unbedingt!
Kein SSM, zu unflexibel, halt nur 135, zu schwer, zu teuer und überhaupt. Ja meinetwegen ganz anständig, aber richtig gut sieht anders aus..... :crazy:

:-)

Und es hat bloss eine Brennweite :flop:

alberich
30.03.2010, 20:17
Es gibt Leute die finden überall ein Haar in der Suppe.:roll:
Der oben zitierte Satz sagt eigentlich alles.;)

Haar in der suppe ist gut. Ich habe oftmals den Eindruck hier werden nasse Perücken serviert.

cdan
30.03.2010, 20:37
Jetzt weiß ich wieso ich die Scherbe so liebe!:cool:

Ich brauche keinen Test.

konzertpix.de
30.03.2010, 20:41
Und ich wollte schon immer so ein Teil haben. Es wurde damals aber dann doch das 85er (an APS-C wäre das 135er für den typischen Bühnenabstand zu lang gewesen) - auch so ein Sahneteil :D

LG, Rainer

Bodo90
30.03.2010, 20:41
Ich brauche keinen Test.

Nicht so provokativ :P

Nein im ernst: Du hast natürlich vollkommen recht, denn es ist quatsch, sich in Dingen bestätigen zu lassen, die man selbst eh schon weiß, nur um es der Welt zu zeigen (ich denke mal, das meintest du doch, oder?).

Fotografiert doch lieber als vorm Computer zu sitzen und euch daran... "zu freuen" (anderes Vokabular wäre jetzt zensiert worden :P :lol: ) das eure Linsen im Internet als Non-Plus-Ultra abgestempelt werden ;)


lg,
Basti

Tuergriff
30.03.2010, 20:45
Jetzt weiß ich wieso ich die Scherbe so liebe!:cool:

Habe das 135er gestern bestellt und es soll naechste Woche zur Abholung bei Calumet sein....bin gespannt wie ein Flitzebogen :D

Berlinspotter
30.03.2010, 22:47
Im Vergleich zum 85/1.4 wie sieht es da aus? Mal abgesehen von der Brennweite. Hatte das 85er ja mal kurzzeitig (und dann wurde die Studien-Rückmeldung fällig). Und will es wiederhaben :crazy:

Für APS-C fand ich es perfekt. Gerade bei Tanzauftritten meiner Tochter. Da sind 135 schon zu lang.

baerlichkeit
30.03.2010, 23:06
Wen interssiert bei so einem Objektiv noch die Bestätigung durch einen Test...

Jeder der so ein Objektiv mal genutzt hat, liest solche Tests nicht :mrgreen: Ich bin da voll bei Christian

konzertpix.de
30.03.2010, 23:37
Im Vergleich zum 85/1.4 wie sieht es da aus?

Dazu kann ich leider nichts beitragen :( Vielleicht findet sich ja jemand, der beide hat :?:

Ich meine aber, damals bei meiner Entscheidungsfindungsphase gelesen zu haben, daß das 85er zwar das schärfere Objektiv ist, aber in Bezug auf chromatische Aberrationen bei Offenblende etwas schwächelt. Aber es bietet ja auch Offenblende 1,4 - und schon auf 1,8 abgeblendet bleibt kaum mehr ein Wunsch offen.

Jetzt an der 900er hätte ich allerdings schon mal große Lust, auch das 135er auszuprobieren...

LG, Rainer

cdan
30.03.2010, 23:42
Nein im ernst: Du hast natürlich vollkommen recht, denn es ist quatsch, sich in Dingen bestätigen zu lassen, die man selbst eh schon weiß, nur um es der Welt zu zeigen (ich denke mal, das meintest du doch, oder?).

Genau so meinte ich das. Was bringt mir da die Bestätigung durch einen Test. Interessant mag ein Test für denjenigen sein der sich so ein Objektiv kaufen will, obwohl auch da für mich gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn mich heute ein Objektiv interessiert, dann suche ich nach Bildern die damit aufgenommen wurden.

Bodo90
31.03.2010, 07:22
Das CZ 85 1.4 ist -nicht- das schärfere von Beiden. Es zeichnet minimal weicher und packt die AUflösung nicht ganz so gut wie das 135er.
Zudem hat es (logischerweise) bei Offenblende mehr mit CA's zu kämpfen.

Jetzt aber der interessante teil: Dies ist alles SO marginal, das es absolut nicht auffällt und beide Objektive eig. gleich sind, bis auf Brenweite und max. Blendenöffnung.


lg,
Basti

WB-Joe
31.03.2010, 08:09
Ich brauche keinen Test.Hab ich es nicht klar genug formuliert?:mrgreen::mrgreen:

Pixelmatz
31.03.2010, 08:39
Bitte aufhören, sonst muß ich mir das 135er doch holen, hatte es beim Club Sonus Treffen an der 900er getestet und unbedingt haben will....................................
mir fehlt nur der Sponsor ;)

kearny
31.03.2010, 08:57
Unbedingt!
Kein SSM, zu unflexibel, halt nur 135, zu schwer, zu teuer und überhaupt. Ja meinetwegen ganz anständig, aber richtig gut sieht anders aus.....


Was in der Preisklasse doch selbstverständlich sein sollte: nicht abgedichtet!

"Unfortunately there're no seals against dust and humidity - something which should be standard in this lens and price class."

ddd
31.03.2010, 09:31
moin, Was in der Preisklasse doch selbstverständlich sein sollte: nicht abgedichtet! wer hat schon mal eines zerlegt und nachgeschaut?
Sony bewirbt das nicht, aber z.B. das STF hat in der Sony-Version im Gegensatz zur minolta-Version zusätzliche Dichtungen (wird glaubhaft behauptet). Sony bewirbt das Teil auch nicht als APO, obwohl es eines ist (zumindest hat es weniger CA+LoCA als das 200/2.8APO). Würde Sony "abgedichtet" bewerben, gäbe es Reklamationen, weil das Teil in 150m Tauchtiefe doch undicht ist...
Am Bajonett gibt es keine Dichtung, das ist korrekt. Bringt die was bzw. würde sie was bringen? Bitte nur Erfahrungsberichte von Nutzern von Objektiven mit solch einer Bajonett-Dichtung!

Und ja, das Teil steht auch bei mir sehr weit oben auf der must-have-Liste: einmal begrabbeln im SonyStyle in Berlin reichte völlig aus, um dieses Gefühl hervorzurufen ;)
Dass es richtig gut ist, wussten wir anhand der hier und anderswo gezeigten Bilder und Erfahrungsberichte auch vorher schon.

turboengine
31.03.2010, 09:32
Bitte aufhören, sonst muß ich mir das 135er doch holen

Nö... :D

818/135ZA_Bokeh.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96195)

Das Bokeh ist in der Tat phänomenal...

kearny
31.03.2010, 09:53
Am Bajonett gibt es keine Dichtung, das ist korrekt. Bringt die was bzw. würde sie was bringen? Bitte nur Erfahrungsberichte von Nutzern von Objektiven mit solch einer Bajonett-Dichtung!



Andersrum, ich behaupte sie schadet auf jeden Fall nicht. Das genügt mir, auch wenn du Antworten nur von Leuten erwartest, die schon von der Abdichtung profitiert haben.

Und ich mag so kleine, aber feine Extras wie eine zusätzliche Dichtung oder auch eine Vollverzinkung beim Auto, die mir ein beruhigendes Gefühl vermittelt.

modena
31.03.2010, 10:11
Würde Sony "abgedichtet" bewerben, gäbe es Reklamationen, weil das Teil in 150m Tauchtiefe doch undicht ist...
Am Bajonett gibt es keine Dichtung, das ist korrekt. Bringt die was bzw. würde sie was bringen? Bitte nur Erfahrungsberichte von Nutzern von Objektiven mit solch einer Bajonett-Dichtung!




Aber natürlich ist es nicht abgedichtet und natürlich bringt die Dichtung am Bajonett etwas. Diese sorgt dafür dass keine Feuchtigkeit oder gar Wasser übers Bajonett ins Gehäuse dringt.
Aber da auch keine der Alphas richtig gedichtet ist, bringt ein abgedichtetes Objektiv wenig.

Und natülich muss ein als abgedichtet geltendes Objektiv nicht 150m unter Wasser dicht sein, sondern der Hersteller gibt die Spezifikationen vor. Und wirbt natürlich auch damit....

Siehe diverse Canon Gehäuse + x L Objektive
Oder diverse Nikon Gehäuse und gewisse Objektive
Oder IMHO alle Olympus 4/3 Gehäuse und diverse Objektive
oder gewisse Pentax und diverse Objektive

Gruss

About Schmidt
31.03.2010, 10:20
Sorry für OT, aber bei solchen Diskussionen (Dicht oder nicht) fällt mir immer dieser Text (http://www.andreas-kalt.de/blog/fundsachen/wir-waren-helden) ein und ich muss schmunzeln, vielleicht ihr ja auch. ;)

Gruß Wolfgang

aidualk
31.03.2010, 10:28
Sorry für OT, aber bei solchen Diskussionen (Dicht oder nicht) fällt mir immer dieser Text (http://www.andreas-kalt.de/blog/fundsachen/wir-waren-helden) ein und ich muss schmunzeln, vielleicht ihr ja auch. ;)

Gruß Wolfgang

Das ist gut .... und richtig. ;) ... und ich seh schon, Wolfgang fehlt das Cafe auch... :cool:

OT-Ende

About Schmidt
31.03.2010, 10:33
Ich denke,
so lange man nicht all zu weit vom Thema abschweift, sollte so ein lustiger und zur allgemeinen Erheiterung beitragender Einwurf überall genehmigt sein. ;)

Aber wieder zurück zum Thema :!:

Gruß Wolfgang

kearny
31.03.2010, 10:38
Wobei man natürlich schon sagen muss, dass es bei Abdichtungen schon Unterscheide gibt. Eine 40D halt als einzige Alibi-Maßnahme einen Moosgummistreifen am Kartenfach - eine 1D Mk III hat eine Staub- und Spritzwasserabdichtung durch 70 Dichtungen.

Aber schaden tut die eine Abdichtung nicht, solange man sich bewusst ist, dass sie nur ein Marketing-Gag ist. Hätte ein Objektiv auch nur die eine Dichtung am Bajonett, würde ich es auch ehr als Gag einstufen, aber ich denke z. B. bei Canon-L-Objektiven steckt da schon mehr dahinter.

Esch18
31.03.2010, 11:00
Sorry für OT, aber bei solchen Diskussionen (Dicht oder nicht) fällt mir immer dieser Text (http://www.andreas-kalt.de/blog/fundsachen/wir-waren-helden) ein und ich muss schmunzeln, vielleicht ihr ja auch. ;)

Gruß Wolfgang

.."Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.."

Wird Zeit, dass endlich wer aus unserer Generation dem Zeiss mal eine innovative Problemlösung verpasst, damit es bei 150m Tauchtiefe auch noch dicht ist!:lol::lol::lol:



Schließe mich den unzähligen Verehrern der Linse an.
Am Crop war der Einsatz leider etwas eingeschränkt , da 200mm einfach oft zu lang sind. Habe mir nicht zuletzt wegen der Linse VF geleistet.

Die Schärfe/Klarheit springt einem schon aus dem Sucher (zumindest an der 900er) heraus an. Da brauche ich gar nichterst auf 1:1 in der Bildbetrachtung am PC gehen.

Und für nächtliche Ausflüge ist es unschlagbar.:top::top::top:


http://www3.pic-upload.de/thumb/31.03.10/ocnpp1bszv8u.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5133238/ESch-Foto-Gallery-A900-090807-00086.jpg.html)
Macht Euch ein Bild.

Gruß aus Wien.

erich

wwjdo?
31.03.2010, 11:10
Oder IMHO alle Olympus 4/3 Gehäuse und diverse Objektive

Nein, das hat nur die E-3. Die E-30 ist z.B. schlechter als die A700 abgedichtet bzw. geschützt.

Ich finde es im Fall des 135mm 1.8 auch schade, dass es keine Abdichtung hat aber braucht das ein solches Objektiv?

In der Naturfotografie finde ich so etwas wichtiger, obwohl man auch da mit einem Linsenschutz arbeiten kann.

Beide 135mm Linsen im System sind aber m.E. zwei richtige Sahenstückchen und auch an VF eine Klasse für sich, das STF hatte ich ja mal einige Zeit...:D

modena
31.03.2010, 11:42
Wobei man natürlich schon sagen muss, dass es bei Abdichtungen schon Unterscheide gibt. Eine 40D halt als einzige Alibi-Maßnahme einen Moosgummistreifen am Kartenfach - eine 1D Mk III hat eine Staub- und Spritzwasserabdichtung durch 70 Dichtungen.

Aber schaden tut die eine Abdichtung nicht, solange man sich bewusst ist, dass sie nur ein Marketing-Gag ist. Hätte ein Objektiv auch nur die eine Dichtung am Bajonett, würde ich es auch ehr als Gag einstufen, aber ich denke z. B. bei Canon-L-Objektiven steckt da schon mehr dahinter.

Wobei man sagen muss besser nur der Karten- und Akkuschacht abgedichtet als gar nix. Bei der 50D wurden die Dichtungen noch erweitert und eine 5DII oder 7D sieht so aus und ist natürlich im Zusammenspiel mit einigen L's schon eine nette Geschichte.
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS5DMarkII/Images/seals.jpg

http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS7D/Images/whatsnew_sealing.jpg

kearny
31.03.2010, 12:53
Brauchst du mir nicht zu erzählen, schau mal, was ich vor einem halben Jahr schrieb:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=885332&postcount=47

RainerV
31.03.2010, 13:22
Da hier schon mal wieder der Vergleich mit den Canons der vergleichbaren Preisklasse gebracht wird, fällt mir so ganz spontan dieser (http://www.luminous-landscape.com/essays/antarctica-2009-worked.shtml) Bericht wieder ein. Nur zur Vervollständigung.

Ganz so schlecht sind die großen Alphas hinsichtlich der Wetterfestigkeit nicht. Auch nicht im Vergleich zur Konkurrenz. Und dabei will ich nicht mal in die Antarktis reisen.

Und ja Wolfgang, genauso ist es, früher war alles besser. Wir waren (und sind) eben keine Weicheier. :lol:

Rainer

ddd
31.03.2010, 14:52
Danke Rainer,

genau das hatte ich im Hinterkopf, als ich provokant etwas von 150m Tauchtiefe schrieb. Dichtungen allein reichen nicht, sie müssen auch wirken ;)

Also nochmal die Frage an die Nutzer von Kameras, deren Bajonett abgedichtet ist:
Gibt es einen Unterschied, wenn ein Objektiv mit Dichtung oder ein Objektiv ohne Dichtung angeschlossen ist? Hatte jemand Ausfälle bzw. eingedrungene Feuchtigkeit/Staub mit am Bajonett ungedichteten Objektiven, welche unter vergleichbaren Bedingungen mit einem abgedichteten Objektiv nicht aufgetreten sind? War das ein Einzelfall oder reproduzierbar?

Hintergrund: Der Bajonettflansch dichtet flach auch ohne Gummiring recht gut ab. Sogar Verschraubungen von Druckwasser oder Gasen oder Vakuum werden flach als Metalldichtfläche ausgeführt, Gummi oder Dichtmaterial stört da mehr als es nützt. Das Hauptproblem am Objektivbajonett tritt eh beim Wechseln eines Objektives auf, und da hilft keine Dichtung :cool:

turboengine
31.03.2010, 15:35
Ich habe die Zeiss-Zooms, das 70-200, 70-400 und auch das 135er/1.8 bereits öfters mehrere Stunden in strömendem Regen benutzt. Kein Problem. Für die 900er sowieso nicht. Ein trockenes Handtuch vor dem Verpacken in die Fototasche ist m.E. wichtiger als dieses Dichtungsgedöns.

Meine Leica und Summicron 50 (beides Bj. 74) haben auch einige Seewasserduschen abbekommen ohne jedes Problem - Handtuch sei Dank. :D

Diese Dichtungen werden allgemein überschätzt. Was wirlich fies ist, ist feine Salzwassegischt in feinsten Tröpfchen. Dieses pumpt man sich schon durch den Spiegelschlag ins Gehäuse und gegen das feine Salzaerosol bringt die Dichtung nichts, sondern nur eine EWA-Marine-Tüte oder ähnliches.

Photongraph
31.03.2010, 15:42
Bei F=4,0 geht die Auflösung fast durch die Decke, selbst am Rand noch 3250!:top::top::top:
Jetzt weiß ich wieso ich die Scherbe so liebe!:cool:

So sehe ich auch das, hatte auch in einen anderen Forum dazu geschrieben:

Da braucht es keine Tests, dieses Objektiv testet eher das Auflösungsvermögen des 24,6 MP Sensors der Alpha 900 und 850. :D :top: :D

RainerV
31.03.2010, 15:45
... Summicron 50 ...
Völlig OT, ich gebs ja zu. Seit heute sitzt so ein Teil auch auf meiner M6. :top:

Und jetzt gehts raus mit der Kombi. Ganz ohne "Dichtungen".

Rainer

Matthias1990
31.03.2010, 16:57
Ich versteh wirklich nicht, warum im 135er nicht inzwischen ein SSM verbaut wird!
:(

turboengine
31.03.2010, 17:22
Ich versteh wirklich nicht, warum im 135er nicht inzwischen ein SSM verbaut wird!
:(

Weil dann für die Mechanik eine Neukonstruktion ansteht, die ziemlich teuer ist. So gut das 135er auch ist, es ist eine Liebhaberlinse. Die Stückzahlen werden wohl eine Neukonstruktion nicht so schnell wieder einspielen.
Aber: Das neue 2/24 kommt mit SSM. Geht doch.

potz!
31.03.2010, 21:47
Der Bajonettflansch dichtet flach auch ohne Gummiring recht gut ab. Sogar Verschraubungen von Druckwasser oder Gasen oder Vakuum werden flach als Metalldichtfläche ausgeführt, Gummi oder Dichtmaterial stört da mehr als es nützt.

Naja der Vergleich ist nicht angebracht finde ich. Die Enden solcher Rohre werden mit heftigen Kräften aufeinander gepresst. Diese sind beim A-Bajonett definitiv nicht vorhanden. Und im Maschinenbau werden an Stellen die dicht sein sollen und eben nicht mit hohen Spannungen verbunden werden durchaus O-Ringe verwendet, wenn die Verbindung häufiger (als einmal in 10 Jahren, oder so) getrennt werden soll.
Wie lange ein O-Ring bei häufigem Gebrauch am Bajonett aushält weiß ich nicht, aber der Tausch ist ja nicht teuer. Funktionieren tut die Lösung definitiv, da bin ich mir sicher.

turboengine
31.03.2010, 22:35
Ganz einfach: an die Drehbank gehen, Objektiv einspannen, 600 U/min einstellen, mit Stichmeissel Nut für O-Ring ins Bajonett drehen (nicht mehr als 1,5 mm), ausspannen, O-Ring einkleben, fertig.

Dann am besten noch einen Canonaufkleber über das G kleben, dann fühlt man sich sicher. :D

binbald
31.03.2010, 22:38
gelöscht, habe die letzten 20 Postings irgendwie übersehen... sorry.

potz!
31.03.2010, 23:01
Ganz einfach: an die Drehbank gehen, Objektiv einspannen, 600 U/min einstellen, mit Stichmeissel Nut für O-Ring ins Bajonett drehen (nicht mehr als 1,5 mm), ausspannen, O-Ring einkleben, fertig.

Dann am besten noch einen Canonaufkleber über das G kleben, dann fühlt man sich sicher. :D

Das ist natürlich ein gut gemeinter und toller Vorschlag ;) aber falls das nicht rübergekommen sein sollte bin ich ganz sicher nicht der Meinung dass dieser einzelne O-Ring alleine sinnvoll wäre :)

minikino
02.04.2010, 04:47
Hi, zum Thema dicht oder nicht, habe ich hier einen schönen Link.
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=pl&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.swiatobrazu.pl%2Fsony_dslr_a900 _na_rajdzie_dakar.html

gruß Volker

turboengine
02.04.2010, 09:17
Vielen Dank für diesen Link. :top: Ich empfehle, den Text laut zu lesen...

Auszug:
Schwarze Land, weil es mehrfach platziert auf der Dakar, und das Land war noch nicht Rindfleisch.

Die Qualität der Übersetzung wäre Motivation genug, Polnisch zu lernen... Aber tolle Bilder...

Photongraph
04.04.2010, 20:47
Ah die gute alte polnische Seite (http://www.swiatobrazu.pl/sony_dslr_a900_na_rajdzie_dakar.html), wo man das Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 ZA mitsamt der Alpha 900 unter extremen Bedingungen testet.

Ein alter Hut zwar, aber es zeigt deutlich, dass die Alpha 900 mit den teuren Linsen durchaus ein Arbeitstier ist, dass man ruhig mal unter extremeren Bedingungen einsetzen kann. ;) :top:

Yttrium
04.04.2010, 21:00
Bitte hört auf vom 135er Zeiss zu schwärmen!!! Sonst kaufe ich es doch noch :shock:

whz
04.04.2010, 21:04
Bitte hört auf vom 135er Zeiss zu schwärmen!!! Sonst kaufe ich es doch noch :shock:

Ich bin auch schon ganz nervös :D :D

heldgop
04.04.2010, 21:11
Bitte hört auf vom 135er Zeiss zu schwärmen!!! Sonst kaufe ich es doch noch :shock:

hach ja, das zeiss:mrgreen:

ich hatte damals mein 200derter verkauft und mir dafür das zeiss gekauft, hab den tausch nie bereuht:top:

Photongraph
04.04.2010, 21:21
Sag mir ja nicht, dass Zeiss 135mm Sonnar T* f/1,8 ist optisch noch einen Ticken besser als das legendäre Minolta 200mm f/2,8 APO G HS? :D :top:

Bitte hört auf vom 135er Zeiss zu schwärmen!!! Sonst kaufe ich es doch noch :shock:

Wieso nicht? Es ist doch eines der besten Linsen in unserem System. ;) :cool: :D

binbald
04.04.2010, 22:00
Sag mir ja nicht, dass Zeiss 135mm Sonnar T* f/1,8 ist optisch noch einen Ticken besser als das legendäre Minolta 200mm f/2,8 APO G
doch ist es.
Ich habe das 70-200G nun eingemottet, kein Bedarf mehr. Das 200er steht noch, aber bloß wegen der Reichweite und den Konvertern (naja, etwas übertrieben)

T.Hein
04.04.2010, 22:44
doch ist es.
Ich habe das 70-200G nun eingemottet, kein Bedarf mehr. Das 200er steht noch, aber bloß wegen der Reichweite und den Konvertern (naja, etwas übertrieben)

Mein "Schwarzer Riese" steht jetzt auch zm Verkauf.

Thomas

RainerV
04.04.2010, 23:12
doch ist es.
Ich habe das 70-200G nun eingemottet, kein Bedarf mehr. Das 200er steht noch, aber bloß wegen der Reichweite und den Konvertern (naja, etwas übertrieben)

Ui, da hats jemanden aber ganz schön erwischt. ;) Jemand der vor kurzem noch sehr mit sich gekämpft hat.

Aber übertreibst Du beim Vergleich mit dem 200er nicht sogar ziemlich arg?

Rainer

weberhj
04.04.2010, 23:41
Bitte hört auf vom 135er Zeiss zu schwärmen!!! Sonst kaufe ich es doch noch :shock:Aber das ist doch DIE Lösung. Was besseres gibt es derzeit nirgends...

binbald
04.04.2010, 23:44
huch, doppelposting

binbald
04.04.2010, 23:45
Ui, da hats jemanden aber ganz schön erwischt. ;) Jemand der vor kurzem noch sehr mit sich gekämpft hat.
naja, der Kampf war vor der Anschaffung. Mit dem 70-200G war ich ja schon länger unzufrieden, das 135 hat ihm einfach den finalen Stoß versetzt. Ich bin da recht radikal, ich weiß.

Aber übertreibst Du beim Vergleich mit dem 200er nicht sogar ziemlich arg?

bei gleichen Blenden und jeweils Offenblende sowie gleichmäßig abgeblendet ist das 135 etwas knackiger, weniger CA, etwas weniger LCA, besserer Mikrokontrast, bessere Farbseparation, Bokeh bei gleichen Blenden aber naturgemäß etwas schlechter, langsamerer AF.
Vor-Nachteile bei den Bildern zeigen sich fast nur im sorgfältigen direkten Vergleich. Handling fällt sofort auf. Wie schrieb einer auf dyxum so schön? "If the 200/2.8 is James Bond with a PPK, the 135/1.8 is, well, the Terminator" :cool:

Frage war ja, ob es "einen Ticken" besser ist. Das würde ich bejahen. Und momentan ist es bei mir echt so, dass ich das 200 hautpsächlich wegen der Reichweite (und damit verknüpften Folgen wie Bokeh, etc.) nehme. Mit der heutigen Pixeldichte reicht allerdings auch fast das 135. Ich geb's zu, ich bin infiziert. :lol: Objektive Urteilsfähigkeit stark minimiert :?

Parki
04.04.2010, 23:52
Das Objektiv wäre auf jeden Fall den wechsel auf VF wert =)
An meiner A700 halte ich es noch für zu "lang" und würde es deswegen nicht kaufen... Mal sehen ob ich mir nicht doch irgendwann die A850 zulege.

pianofranz
05.04.2010, 00:42
Das Objektiv wäre auf jeden Fall den wechsel auf VF wert =)
An meiner A700 halte ich es noch für zu "lang" und würde es deswegen nicht kaufen... Mal sehen ob ich mir nicht doch irgendwann die A850 zulege.

Genau das habe ich auch vor - muss nur den Finanzminister vom Sinn dieser Anschaffung überzeugen....

Parki
05.04.2010, 09:19
Bisher habe ich fast nur Portraits aus dem Zeiss 135/1.8 gesehen.
Hat jemand zufällig irgendwo ein paar Landschaften parat?

Photongraph
05.04.2010, 11:31
Als Landschaftslinse ist es auch der Hammer, abgeblendet auf f/4 bis f/7,1 extrem scharf bis in den Bildecken (Alpha 900). ;) :top: Aber auch in der Offenblende, wo man zum Beispiel die Baumrinde von einen Baum nur scharf haben möchte, zeigt es eine brutale Schärfe. ;)

dingodog
05.04.2010, 14:27
Bisher habe ich fast nur Portraits aus dem Zeiss 135/1.8 gesehen.
Hat jemand zufällig irgendwo ein paar Landschaften parat?

Bitte ein wenig um Geduld. Das Glas ist gerade - wie man so schön sagt - im Zulauf. Sobald es eingelangt ist, kann ich gerne ein paar Landschaftsaufnahmen liefern; schließlich muß ich es ja "ausprobieren" :D:D

turboengine
05.04.2010, 23:14
Hier ein "Landschaftsbeispiel" bei dem das Zeiss sein Stärken ausspielen kann.

816/Kapelle_Raisting_im_Mai.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100905)

OK... etwas "klassischer"...

838/Bume_am_Ammersee_im_Mai.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100906)

oder hier:

830/Blick_ber_Weissensee.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100910)

Und hier ein 100% Crop aus obigem Bild:

6/Blick_ber_Weissensee_100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100912)

Und noch ein 100% Ausschnitt:
6/Blick_ber_Weissensee_100-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100913)

Das ist echt das richtige Arbeitsgerät für die Pixelpeeper :D

henzie
06.04.2010, 00:13
Hallo!

Hier ein Bild aus meinem Projekt "Eisenbahnarchäologie", aufgenommen mit der Zeiss-Optik:

845/Bhf._Tlau-Fahrenhorst_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100911)

Ich habe den nahen VG beschnitten, die Wiese war ein wenig außerhalb der ST-Ebene.

Hier noch ein 100% Ausschnitt:

845/Bhf._Tlau-Fahrenhorst_100_Ausschnitt_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100914)

Das Objektiv ist schon erstaunlich. Dabei ist zu bedenken, es handelt sich um JPGs!!

Gruß

Henning

turboengine
06.04.2010, 00:33
Ich habe den nahen VG beschnitten, die Wiese war ein wenig außerhalb der ST-Ebene.


...Die Unschärfe im Vordergrund zieht den Blick in das Bild rein (vgl. mein erstes Bild oben). Ist aber wohl Geschmackssache.

Sehr schönes Beispiel mit den Graffitis. Es macht viel Spass, in den Bildern aus der 900er am Monitor "auf Wanderschaft zu gehen". Mir kann es gar nicht genug Auflösung sein...

henzie
06.04.2010, 00:45
...Die Unschärfe im Vordergrund zieht den Blick in das Bild rein (vgl. mein erstes Bild oben). Ist aber wohl Geschmackssache.

Sehr schönes Beispiel mit den Graffitis. Es macht viel Spass, in den Bildern aus der 900er am Monitor "auf Wanderschaft zu gehen". Mir kann es gar nicht genug Auflösung sein...

HAllo!

Ich sehe das genauso.
Das mit der Leitung des Blickes stimmt, wie Du es sagst. Doch sind manchmal bis zu 30% der Bildfläche, die durch den VG bestimmt werden, unscharf. Das sieht nicht immer gut aus, ist aber je nach Motiv und Geschmack mehr oder weniger marginal.

Gruß

Henning

henzie
06.04.2010, 00:48
[QUOTE=turboengine;999020]Hier ein "Landschaftsbeispiel" bei dem das Zeiss sein Stärken ausspielen kann.

816/Kapelle_Raisting_im_Mai.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100905)

OK... etwas "klassischer"...

838/Bume_am_Ammersee_im_Mai.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100906)

oder hier:

830/Blick_ber_Weissensee.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100910)

Hallo!

So ganz nebenbei, die drei Bilder sind richtig schöne Landschaftsbilder, in denen man sich eine ganze Weile verlieren kann. Sehr schöne Beispiele.

Gruß

Henning

turboengine
06.04.2010, 14:11
HAllo!

Ich sehe das genauso.
Das mit der Leitung des Blickes stimmt, wie Du es sagst. Doch sind manchmal bis zu 30% der Bildfläche, die durch den VG bestimmt werden, unscharf. Das sieht nicht immer gut aus, ist aber je nach Motiv und Geschmack mehr oder weniger marginal.

Gruß

Henning


Und das ist genau der Grund, warum ich sehr gerne solche hochgeöffneten "Monsterlinsen" am Vollformat mag: Bei Bl. 4 .. 5.6 habe ich auch auf etwas grössere Entfernung noch ein wenig Unschärfe im Vordergrund wenn ich will und das Objektiv bietet schon allerbeste Qualität. Für das "verdichtete Landschaftsbild" ist das Zeiss 135 wie gemacht.

Photongraph
06.04.2010, 14:12
Ich liebe einfach die legendären Zeiss Farben und Kontraste und Schärfe etc., die der T*-Vergütung und Zeiss Know-Hows zu verdanken sind. :top: ;)

Immer wieder schön anzuschauen. :top: Muss mal langsam wieder mal mit dem Zeiss 135mm f/1,8 arbeiten (ist immer noch mein Lieblingsobjektiv, nutze ich leider eher selten für Landschaftsfotografie), statt nur mit Zooms (sind mir flexibler). :oops: :lol:

Bodo90
06.04.2010, 14:22
Ich liebe einfach die legendären Zeiss Farben und Kontraste und Schärfe etc., die der T*-Vergütung und Zeiss Know-Hows zu verdanken sind. :top: ;)

Immer wieder schön anzuschauen. :top: Muss mal langsam wieder mal mit dem Zeiss 135mm f/1,8 arbeiten (ist immer noch mein Lieblingsobjektiv, nutze ich leider eher selten für Landschaftsfotografie), statt nur mit Zooms (sind mir flexibler). :oops: :lol:


Ich gebe dir uneingeschränkt recht! :top:
Ein 135er Zeissbild hat ebenso seinen eigenarten, wie z.B. die Bilder einer Leicakamera - das finde ich so genial an diesem Objektiv! :top:


lg,
Basti

Yttrium
06.04.2010, 14:30
Wie gut, dass ich mein Konto nicht überziehen kann und auch nicht genug Geld drauf ist :roll:

LG, Melanie

Bodo90
06.04.2010, 14:35
Wie gut, dass ich mein Konto nicht überziehen kann und auch nicht genug Geld drauf ist :roll:


*lach

Wenn nämlcih ersteinmal genug Geld auf dem Konto ist, wirds gefährlich.. Vernunft und *haben-will*-Gefühl spielen sich da gerne gegeneinander aus.. :twisted:
...das Leben ist ein einziger Kamp. Man hat immer mit sich zu kämpfen :lol:

Edit: Mein 666er Beitrag - Evil-Kniefel!! :twisted::twisted::twisted::twisted::twisted:

turboengine
06.04.2010, 21:01
Es gibt wahrlich dümmere Geldanlagearten als Objektive... Bei derzeit 0.x Prozent Zinsen in harter Währung :) oder 2.x Prozent in Euro ist so manches Objektiv günstig gekauft mit mehr (Spass)-rendite ausgestattet als Festgeld.

@Bodo: Glückwunsch, die Tripel-6 überlebt :top:

baerlichkeit
06.04.2010, 21:38
Hiho,
ich möchte hier nicht stänkern, sondern ernsthaft fragen!

Basti, ich sehe das würde ich von mir behaupten nicht, mit welcher Kamera jemand ein gutes Bild geschossen hat. Vor allem nicht in Zeiten von RAW-Konvertern und EBV, die eh permanent die Wirklichkeit verzerren...
Siehst du einem fertigen Bild an ob es mit einem Zeiss, einem Canon, einer Nikon oder sonstwas gemacht wurde? (Extreme wie Mittelformat natürlich außen vor!)

Viele Grüße
Andreas

Bodo90
06.04.2010, 21:42
Hey Andreas :)

also ich finde Leica-Bilder haben absolut ihren eigenen Charme - wenn ich mir den Testfoto-M9-Thread im DSLR-Forum anschaue, haben alle den selben "Leica-Charme" :top:
Edit: Ist es nicht auch so, das in der M9 der AA-Filter vollkommen fehlt?
Darum kann ich dir natürlich trotzdem recht geben - in zeiten von immer mehr EBV, ist es natürlich schwer, etwas auszumachen. Aber reden wir mal von OOC-Bildern... :)

lg,
Basti

baerlichkeit
06.04.2010, 21:47
Hey Andreas :)

also ich finde Leica-Bilder haben absolut ihren eigenen Charme - wenn ich mir den Testfoto-M9-Thread im DSLR-Forum anschaue, haben alle den selben "Leica-Charme" :top:
Edit: Ist es nicht auch so, das in der M9 der AA-Filter vollkommen fehlt?
Darum kann ich dir natürlich trotzdem recht geben - in zeiten von immer mehr EBV, ist es natürlich schwer, etwas auszumachen. Aber reden wir mal von OOC-Bildern... :)

lg,
Basti

Jaha, eine M9 ist aber auch was ganz anderes als eine "normale" Vollformat DSLR. Darauf zielte ich eigentlich ab.

Aber was ist schon OOC? Das frage ich mich schon lange. Bei Canon z.B. definiere ich OOC JPGs über den geladenen Picturestyle. Bei anderen Kameras über X Einstellungen. Verstehst du was ich meine?

Bodo90
06.04.2010, 21:54
Jaha, eine M9 ist aber auch was ganz anderes als eine "normale" Vollformat DSLR. Darauf zielte ich eigentlich ab.

Hm..Einerseits ja, andererseits nein. Es ist ja trotzdem eine normale ff-dslr - nur eben ohne AA-Filter und in einer ganz anderen Preisklasse (ähnlich wie die 1D Mark III - wenn auch mit einer völlig anderen spezifität).
Fazit: Jein :P (bin mir mit mir selbst nicht einig, aber weiß was du meinst!)

Aber was ist schon OOC? Das frage ich mich schon lange. Bei Canon z.B. definiere ich OOC JPGs über den geladenen Picturestyle. Bei anderen Kameras über X Einstellungen. Verstehst du was ich meine?

Okay - ja ich verstehe. Hab ich nicht bedacht! Da gib ich dir recht.


lg,
Basti

RainerV
06.04.2010, 21:57
Jaha, eine M9 ist aber auch was ganz anderes als eine "normale" Vollformat DSLR.
...
Jaja, da komme ich doch gleich wieder ins Schwärmen.

Gaanz was anderes. Meßsucher.

Andreas, hattest Du sowas mal in der Hand? :mrgreen:

Rainer

baerlichkeit
06.04.2010, 22:29
Na ja,
Messsucher ist halt doch sehr anders... :)

Rainer, ich denke mindestens einmal am Tag darüber nach, mir sowas zu kaufen :mrgreen:

turboengine
06.04.2010, 22:38
..aber leider leider stösst der Meßsucher bei 135mm an seine Grenzen. Am Zeiss an der M9 könnte man nicht "vorbeisehen" und die Meßbasis reicht für ein zuverlässiges Scharfstellen nicht aus. Das Tele-Elmarit mit Bl. 3.4 ist da schon grenzwertig.

Daher: A900 und Zeiss :D (Passt auch besser zum Thema...)

RainerV
06.04.2010, 22:39
Na ja,
Messsucher ist halt doch sehr anders... :)

Rainer, ich denke mindestens einmal am Tag darüber nach, mir sowas zu kaufen :mrgreen:

Dann tu es einfach. Muß ja nicht gleich ne M9 sein. Du wirst es nicht bereuen, und das weißt Du doch auch. :top:

Rainer

turboengine
06.04.2010, 22:48
Dann tu es einfach. Muß ja nicht gleich ne M9 sein. Du wirst es nicht bereuen, und das weißt Du doch auch. :top:

Rainer

Und noch einen Nikon Coolscan V dazu, dann klappt es auch digital...

RainerV
06.04.2010, 22:52
Und noch einen Nikon Coolscan V dazu, dann klappt es auch digital...
Den gibts nur leider nicht mehr. Und die EBay-Preise dieser Teile sind einfach nur absurd, die kosten gebraucht etwa das Doppelte dessen, was sie vor einem Jahr neu kosteten.

Rainer

turboengine
06.04.2010, 23:18
Echt? Das Ding habe ich vor einem knappen Jahr an einen Freund verliehen und bekomme es nun zurück. Diese Performance bei der "Geldanlage" hat man gern...

Ich hab' nun wieder einige Filme mit der Leica M4 angehäuft. Die harren der Scannung...
Mal schauen wie sich das Altmetall und -glas gegen das neumodische japanische Gelumpe so schlägt...

cdan
06.04.2010, 23:51
Hier bitte (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87672) geht es zum Ausgangsthema! ;)

turboengine
06.04.2010, 23:54
gegen das neumodische japanische Gelumpe so schlägt...

Damit war das Zeiss 135 gemeint...