Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv (ca. 70)-300mm?
Hallo,
Sony SAL-75300 F4,5 - 5,6
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
Tamron AF 70-300mm F4-5,6 Di LD MACRO
für die a550 mochte ich ein Objektiv, das vor allem bei großer Brennweite ein gutes Bild bringt, gedacht ist es für Naturaufnahmen, große und kleine Viecher, wenn jemand ein anderes/besseres für bis zu 500 € kennt, ich bin ganz Ohr.
Gruß Sigi
Lieber Sigi
Vielleicht findest du auch ein gebrauchtes SAL 70300 G SSM. Das ist ein ausgezeichnetes Objektiv und sieht an einer Alpha auch sehr schön aus. Ich selbst benutze es auf Wanderungen, wenn das Gewicht eine Rolle spielt, die Qualität der Bilder aber nicht darunter leiden soll.
Renato
Hallo,
wenn Du eh schon bis 500€ gehen willst, dann würde ich auf jeden Fall auch auf das 70300GSSM sparen.
Keins der von Dir genannten Objektive wird dessen Qualität bei langen Brennweiten auch nur annähernd erreichen und wäre deshalb auf dem logischen Weg zum Sony G reine Zeit- und Geldverschwendung. Habe ich selbst erfahren müssen. ;)
badenbiker
30.03.2010, 14:33
Für knapp über 500 ein gebrauchtes 70-300 gssm währe mein vorschlag
ansonsten noch das Minolta 100-300Apo-D für 200 gebraucht in betracht ziehen.
Wenn dir bis 200 reicht und Lichtstärke wichtig ist das Tamron 70-200 2.8
bei den von dir aufgezählten Objektiven würde ich das Tamron bevorzugen, kostet weniger als Euro 150,00 und ist gut!
Alternativen:
- ein gebrauchtes Minolta 100-300mm APO kostet bei EBay weniger als Euro 200,00
- Sony 18-250mm (habe ich, und es ist für so einen Zoombereich verdammt gut!)
- oder aber das Sony 70-300G, kostet aber knapp Euro 800,00
- wenn's schwer sein darf, das SIGMA 120-400 kostet rund Euro 600,00. Damit mach' ich meine Tierfoto's!
LG Peter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1422088/display/17979454
Hallo Sigi,
ich würde Dir auch raten, noch ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und Dir das SSM zuzulegen. Hier (http://cgi.ebay.de/Sony-4-5-5-6-70-300mm-G-SSM-Supertele-Minolta_W0QQitemZ280482708761QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item414e127d19) ist ein gutes Angebot. Bei dem hab ich selbst auch schon gekauft und es ging völlig problemlos. Und das Objektiv ist wirklich sein Geld wert. Hatte vorher das Sigma und die Unterschiede (vor allem am langen Ende) sind schon sehr deutlich zu Gunsten des SSM.
VG
otc77
Wie schon gesagt wurde, ist das SSM eine Ecke besser als die genannten Alternativen.
Beim Tamron hast Du neben dem Preis halt den Vorteil, dass es für "kleine Viecher" durch den max. Abbildungsmaßstab von 1:2 besser geeignet ist.
Hallo Sigi,
ich würde Dir auch raten, noch ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und Dir das SSM zuzulegen. Hier (http://cgi.ebay.de/Sony-4-5-5-6-70-300mm-G-SSM-Supertele-Minolta_W0QQitemZ280482708761QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item414e127d19) ist ein gutes Angebot. Bei dem hab ich selbst auch schon gekauft und es ging völlig problemlos. Und das Objektiv ist wirklich sein Geld wert. Hatte vorher das Sigma und die Unterschiede (vor allem am langen Ende) sind schon sehr deutlich zu Gunsten des SSM.
meine Tendenz geht auch eindeutig zum SSM.
das Angebot oben ist doch wirklich gut. Ich würde sagen, 500€ sind doch wirklich auch viel Geld, dann hast Du auch Anspruch auf die bestmögliche Quali. In der Höhe würde ich so wenig Kompromiß wie möglich machen!
Gruß
Dirk
Karsten in Altona
30.03.2010, 17:12
Sony SAL-75300 F4,5 - 5,6Das hab ich mal im Saturn aufgeschnallt und ein wenig rumgeknippst. Wie aussagekräftg das jetzt ist, sei dahin gestellt, weil das Bokeh aus der Natur kann man da mangels Blätter, Zweigen und Sträuchern natürlich nicht testen und AF-Speed hab ich auch nicht getestet, sondern mir lediglich die Bilder angeschaut und die schienen durchaus beachtlich für das Leichtgewicht zu dem Preis. Nimm doch einfach Deine Kamera und probiers genauso aus. Wie es mit AF-Speed aussieht, weiss ich zb nicht. Verarbeitung ... naja - Plastik Fantastik eben. Für längeren Spass würde ich allerdings auch zum 70300G greifen.
steve.hatton
30.03.2010, 17:22
Ich würde auch genrell das bestmöglich kaufen und bei den Objektiven am wenigsten sparen - DU kauft sonst doppelt, weil Dir irgendwann die Qualität auf den Senkel geht.
Es muss zwar nicht gleich ein 70-400 SSM sein, weil das auch in Bezug auf das Gewicht schon ein Brummer ist - ich hab mir das 70-200 G SSM geholt weil mir das Mehr an Qualität den doppelten Preis i.Vgl. zum 70-300 SMM wert war, aber die wirklich einzigen Alternativen wären das 70-400 SSM oder das 70-300 SSM - letztendlich habe ich mich für die Lichtstärke 2,8 entschieden!
Das 18-250 hatte ich und habe es nach 1 Tag zurückgegeben.
Das 18-70(Kit) habe ich auch schnellstens ins Regal befördert und mit dem Sony 16-105 ersetzt.
Nochmal: Spar lieber noch ein paar Tage/Wochen oder gar Monate und hol das bestmögliche für Dich !
About Schmidt
30.03.2010, 18:29
Ich vergleiche hier immer gern mit der Stereoanlage. Will sagen, aus einem weniger guten Verstärker mit guten Lautsprechern kommt immer noch ein besserer Klang als aus einem High End Gerät mit schlechten Lautsprechern.
Übertragen auf die Fotografie bedeutet, dass ein Objektiv stärker an der Bildqualität beteiligt ist, als die Kamera dahinter. Von daher sparen lohnt und lieber etwas mehr Geld ausgeben, als wie schon erwähnt, zwei mal kaufen.
Gruß Wolfgang
Hallo,
ich würde Dir auch zum 70-300 G SSM raten. Ich habe es seit 2 Monaten auf der 850 und es ganz vorzüglich als Reise-, Wander- und Immerdabei-Objektiv. Der SSM läßt es beim Wechsel von Nah auf Unendlich etwas gemächlicher angehen, aber wie oft kommt das vor ?!!!
Ich habe übrigens gebraucht 500 € hier im Forum gezahlt - hatte aber keine Garantie mehr.
Für knapp über 500 ein gebrauchtes 70-300 gssm währe mein vorschlag
ansonsten noch das Minolta 100-300Apo-D für 200 gebraucht in betracht ziehen.
Wenn dir bis 200 reicht und Lichtstärke wichtig ist das Tamron 70-200 2.8
Vom Min 100-300 APO(D) möchte ich Dir dann abraten, wenn Du irgendwann den Schritt auf Vollformat machen möchtest. An der Crop ist es ein sehr schönes Objektiv mit geringem Packmaß. Allerdings muß man a) ein gutes erwischen und b) ein bis zwei Stufen abblenden um richtig Freude zu haben. Das (mein) 70-300 G SSM ist voll einsatztauglich bei Offenblende und über alle Brennweiten - das rechtfertig aus meiner Sicht den Mehrpreis.
Grüße,
Jörg
P.S.: Ich denke, es werden noch viele Empfehlungen für das 70-300 G SSM dazukommen.
Vom Min 100-300 APO(D) möchte ich Dir dann abraten, wenn Du irgendwann den Schritt auf Vollformat machen möchtest. An der Crop ist es ein sehr schönes Objektiv mit geringem Packmaß. Allerdings muß man a) ein gutes erwischen und b) ein bis zwei Stufen abblenden um richtig Freude zu haben. Das (mein) 70-300 G SSM ist voll einsatztauglich bei Offenblende und über alle Brennweiten - das rechtfertig aus meiner Sicht den Mehrpreis.
Ich würde drigend vom 100-300 APO abraten. Die Anfangsöffnung lässt sich einfach nicht brauchen und wenn, dann nur mit Abstrichen. Da ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Mir ging es jedenfalls so.
Renato
Wenns noch etwas Zeit hat, würde ich abwarten was das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD leistet und was es kosten wird.
Zum Vergleich der beiden Sony Objektive würd ich mal hier: http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom_and_prime_shoot_outid217.html reingucken. Aber bloß nicht angucken was die anderen Objektive im Vergleich leisten... ;)
Zum Vergleich der beiden Sony Objektive würd ich mal hier: http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom_and_prime_shoot_outid217.html reingucken. Aber bloß nicht angucken was die anderen Objektive im Vergleich leisten... ;)
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten. Mein Sony 70-300 G SSM ist deutlich besser als das bei dem Test. Selbst das billige Sony 75-300, das ich mal hatte, war deutlich besser als das Sony 70-300 von Kurt Munger.
Gruß
Michi
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten. Mein Sony 70-300 G SSM ist deutlich besser als das bei dem Test. Selbst das billige Sony 75-300, das ich mal hatte, war deutlich besser als das Sony 70-300 von Kurt Munger.
Gruß
Michi
allerdings... das 70 300G ist besser.
Andere Tests sind richtiger.
Würde ich auch nehmen, evtl das Tamron aber nur wenn man warten kann!
Steffen
Es kann sein, dass Kurt Munger ein unterdurchschnittliches Exemplar hat. Ich habe gerade bei stevemark nachgesehen ob er einen ähnlichen Vergleich durchgeführt hat, aber nichts gefunden.
Allerdings sind die Bilder von Kurt Munger natürlich auch alle bei 300mm aufgenommen. Dass das 70-400 dort deutlich besser ist als das 70-300 dürfte wohl außer Frage stehen, inwiefern das 70-300 aber durchschnittlich besser als das 75-300 ist und der Abstand zum 70-400 durchschnittlich kleiner ist, als hier ersichtlich, weiß ich nicht. Ich habe nur Zugriff auf ein 70-400, aber darum geht es hier ja nicht.
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten.
Andere Tests sind richtiger.
Das kann man so nicht sagen. Das der Test nicht die durchschnittlichen Unterschiede zwischen den Objektiven wiederspiegelt glaube ich, da ich es nicht überprüfen kann und die Mehrheit der Nutzer Herrn Munger eben wiederspricht. Dennoch ist es immer gut viele Tests zu lesen und zu vergleichen. Grundsätzlich habe ich keine Zweifel an Kurt Mungers Tests, die alleinige Wahrheit sind sie ganz sicher nicht.
Ich besitze neben dem Sony 70-300 G SSM auch das Minolta Apo 4/300 G HS. Das Sony 70-300 G erreicht von der Schärfe nicht ganz das Minolta Apo 4/300, aber Farbsäume werden beim Sony sehr gut korrigiert.
Von allen meinen Teleobjektiven ist das Sony 70-300 G in Sachen CAs unschlagbar. Mein Minolta Apo 2,8/200 G HS, Minolta Apo 4/300 G HS und Minolta Apo 2,8/70-200 G SSM sind in dieser Hinsicht schwächer als das Sony 70-300 G.
Vom Sony 75-300 hatte ich in den letzen 6 Monaten 3 Modelle und alle waren deutlich besser als das Sony 70-300 G von Kurt Munger. Für die baugleichen Minolta Modelle gilt das auch, da ich in den letzten 3 Jahren mind. 4 Modelle der verschiedenen Minolta Versionen hatte.
Das Sony 70-400 G SSM kenne ich leider noch nicht. Ich kann mir aber nciht vorstellen, daß das Sony 70-400 in der Bildmitte besser als das Sony 70-300 G ist. Für den Bildrand mag das vielleicht stimmen.
Gruß
Michi
Ich besitze neben dem Sony 70-300 G SSM auch das Minolta Apo 4/300 G HS. Das Sony 70-300 G erreicht von der Schärfe nicht ganz das Minolta Apo 4/300, aber Farbsäume werden beim Sony sehr gut korrigiert.
Von allen meinen Teleobjektiven ist das Sony 70-300 G in Sachen CAs unschlagbar. Mein Minolta Apo 2,8/200 G HS, Minolta Apo 4/300 G HS und Minolta Apo 2,8/70-200 G SSM sind in dieser Hinsicht schwächer als das Sony 70-300 G.
Vom Sony 75-300 hatte ich in den letzen 6 Monaten 3 Modelle und alle waren deutlich besser als das Sony 70-300 G von Kurt Munger. Für die baugleichen Minolta Modelle gilt das auch, da ich in den letzten 3 Jahren mind. 4 Modelle der verschiedenen Minolta Versionen hatte.
Das Sony 70-400 G SSM kenne ich leider noch nicht. Ich kann mir aber nciht vorstellen, daß das Sony 70-400 in der Bildmitte besser als das Sony 70-300 G ist. Für den Bildrand mag das vielleicht stimmen.
Gruß
Michi
na, das ist doch mal wirklich ein aussagekräftiger Beitrag, du hast ja eine regelrechte interne Vergleichspalette im Laufe der Zeit gehabt... so als habest Du mit dieser Frage gerechnet. :-)
finde ich, gerade auch mit dem Hinzuziehen der verschiedenen Generationen sehr gut!
Grüße
Dirk
chkircher
31.03.2010, 12:47
...irgend wann hatte ich mal ein Soligor-Schiebezoom 70-300, jetzt das Minolta 75-300 und dann, beim Usertreffen ganz kurz für 3-4 Schnappschüsse das Sony 70-300 G drauf. Seit dem spare ich...
Hallo zusammen,
ihr habt mich überzeugt, habe das Sony 70-300 G bestellt, danke für die Antworten.:D
Gruß Sigi
Na dann herzlichen Glückwunsch. Ist wirklich die beste Lösung. Ich bin auch einer der 2x kaufen muss, da ich mit meinem 70-300 (Sigma) nicht wirklich glücklich bin.
Dann Viel Spaß.
Gruß Mario
Hallo zusammen,
ihr habt mich überzeugt, habe das Sony 70-300 G bestellt, danke für die Antworten.:D
Gruß Sigi
Wußte ich sofort, als ich den Thread sah ... :lol::lol:.
Grüße und viel Spaß mit dem Teil,
Jörg
Hallo zusammen,
ihr habt mich überzeugt, habe das Sony 70-300 G bestellt, danke für die Antworten.:D
Gruß Sigi
Sehr gute Wahl, Sigi, an diesem Objektiv wirst du lange Freude haben!
Renato
badenbiker
01.04.2010, 09:17
Wirst Deine Freude dran haben.
War sicher kein Fehlkauf!
Glückwunsch zur Entscheidung, die Übermacht der Argumente und vor allem der Zuredner war aber auch wirklich zu eindeutig...
aber wenn dann schließlich solch feine Entscheidung rauskommt, hat sich die Anfrage doch gelohnt... :-)
Grüße
Dirk
Du wirst Deine Entscheidung sicher nicht bereuen. Bin auch immer wieder begeistert um wieviel besser es als das Sigma ist (ja, auch ich hab zweimal gekauft:roll:).
Viel Spaß damit.
otc77
ptujchan
11.05.2010, 22:43
Spaßeshalber würde ich mir auch noch dieses teil zulegen und mit deinem 70-300er vergleichen.Der Preis sollte aber nicht allzu hoch steigen.
http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-Soligor-AF-60-300-/220602866761
http://www.dyxum.com/lenses/Cosina-60-300-f4---5.6_lens458.html
man beachte den review
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Cosina-60-300-f4---5.6_review458.html
Was der User als negative schreibt stört mich persöhnlich z.b nicht. Und das das objektiv selten ist würde ich als positiv einstufen.
Hab baugleiches vivitar schon seid über 2 jahren. Damals 25€ bezahlt.
Aber sofort intensivst testen, wenn das 70-300 G SSM da ist. Da hat es auch schon eine Reihe negativer Überraschungen gegeben....