Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16-105 0der 35-105
Hallo Leute
Ich habe in meinem Kit das 16-105 bekommen. Lohnt sich da noch ein 35-105 zu kaufen? Oder ist das sinnlos...:oops: Würde es günstig bekommen.
Ist es evtl. schärfer oder allgemein qualitativ besser?
Danke für eure Hilfe.:)
Sinnlos....das 35-105mm kann nichts besser als das 16-105. Ausser du planst auf eine VF - Kamera um zu steigen.
Ok, danke für die klare Antwort...:)
Zurzeit habe ich das 16-105 und das Macro Tamron 90mm.
Was könnte ich mir noch überlegen? Hat jemand eine Idee? Evtl. von Minolta was licht stärkeres? Evtl. das AF 50 mm 1,7?
Das hängt davon ab, was du fotografieren willst und wie hoch dein Budget ist. Ein 1,7/50mm ist sicher nie verkehrt. Ein Teleobjektiv wie das 70-200mm/2,8 (ob Minolta, Sigma oder Tamron ist hauptsächlich eine Budgetfrage), wenn du gerne Porträts machst ein 1,4/85mm oder ein Zeiss 1,8/135mm usw. Die Liste lässt sich beliebig verlängern.
About Schmidt
28.03.2010, 10:39
Wenn du nicht an das VF denkst,
würde ich mir als Alternative ein Tamron 17-50 kaufen.
Gruß Wolfgang
Kommt drauf an was du denn jetzt schon hast.
Das 17-50 ist schon einen step weiter, Etwas Lichtstärkrt, etwas mehr Bildqualität.
Das Minolta 35-105er ist sicher kein so schlechtes Objektiv. Als Backup taugt es allemal, vor allem, wenn man es für 20-30 Euro kauft oder eine kompakte Alternative (RS-Version) benötigt.
35 mm Anfangsbrennweite ist am corb weit weg vom Weitwinkel und taugt als Backup für das 16-105 eigentlich nicht.
Ich habe auch so manche Biligen Objektive gekauft, liegen im Schrank, und binden nur Kapital- z.b. 35-70 4 ,28-85,18-70 usw
Ganz einfach:
Bei einer Vollformat Cam ein 35-105, und an einer APS-C Cam ein 16-105
(das 16-105 ist übrigens ein TOP Objektiv, siehe auch Dyxum.com!)
Alternativen für APS-C Cams:
- Tamron 17-50 oder
- Sony CZ 16-80
Aber, wie gesagt: das 16-105 is ja sowieso TOP. Wieso dann ein anderes Objektiv?
LG Peter
Werner Limacher
28.03.2010, 11:56
Behalte das Geld besser für ein 1.4 50mm. da hast Du mehr Freude daran.
Damit hast Du wirklich einen viel grösseren Zeitenspielraum.
Das andere wirst Du nicht in die Hand nehmen, höchstens mal beim Abstauben.
Mit dem 16 - 105 bist Du ja bestens abgedeckt. 2 x der gleiche Bereich ist sinnlos.
Falls Du dann doch noch mal in die Vollformatliga einsteigen willst, wirst Du auch mit den 2.8er Zooms liebäugeln.
Dann kannst Du immer noch das dann alte Set als Reserve behalten.
Gruss Werner
raffalini
28.03.2010, 12:05
Wie wärs denn mit dem Gedanken statt des 35-105 nach oben hin aufzustocken.
In der gleichen Preisspanne wie das 35-105 würde mir spontan das Minolta 100-200/4.5 oder das Minolta 70-210/3.5-4.5 einfallen.
Damit hättest du mit ein wenig Überlappung einen schönen Brennweitenbereich abgedeckt.
Meines Erachtens fehlt dir noch eine Ergänzung im längeren Brennweitenbereich.
Sehr gut und noch kompakt ist das 70-300G von Sony. Demnächst kommt auch von Tamron ein neues in diesem Brennweitenbereich heraus, welches sich sehr vielversprechend liest.
Wenn diese beiden Objektive zu teuer sind, tut es auch das 75-300 von Sony oder das jetzige 70-300 von Tamron. Die bekommst du gebraucht so um die 100-150 Euro und sind nochmal deutlich leichter als die beiden erstgenannten.
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, kann ich dir aus eigener Erfahrung das 70-200/2.8 von Tamron empfehlen.
Rudolf
Hallo Leute
Habe mir ein Sigma AF 3,8-5,6 / 28-200 günstig ersteigert. Was sagt ihr zu dem? Hat das jemand im Einsatz?
Oder habe ich da in die Sch... gegriffen für meine Alpha700?:roll:
Besten Dank für eure Hilfe und Info.:top:
Das ist es:
http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-und-optik/foto-zubehoer/objektive-autofokus/sony/sigma-af-38-56-28-200-minolta-und-sony-alpha/v/an602923298/
Ich sag's nur ungern, denke aber eher "in die Sch... gegriffen": optisch sind diese älteren Teile nicht mehr auf aktuellem Stand (gegen dein 16-105 wird das Objektiv im überschneidenden Brennweitenbereich jedenfalls kein Land sehen denke ich), speziell das 28-200 steht an der A700 unter akuter Getriebeschaden-Gefahr und preislich hätte man an sowas glaube ich auch günstiger kommen können. Wenn es um mehr Brennweite geht, hätte ich ein reines Tele empfohlen (70-210mm, 55-200mm usw.).
Man sollte nur das kaufen, was einem fehlt. Sonst steht es eh nur herum... Also geh raus, mach Fotos und guck, ob dir was fehlt. Wenn nicht, freut sich dein Konto, wenn doch, dann schau dich nach einem Objektiv um, das deine Wünsche erfüllt :top:
LG, Melanie
powerded
05.04.2010, 22:25
so schlecht ist Sigma auch nicht, wenn genügend Licht vorhanden ist. Bei Blende 8 kommen durchaus brauchbare Ergebnisse und es ist wirklich kompakt, wenn ich an mein Offenrohr denke :roll:
Besten Dank für eure Antworten. Ich bin auf der suche nach einem guten Zoom-Objektiv, da rel. weit entfernte Tiere und Objekte, mit dem 16-105 einfach nicht einfanzufangen sind.
Da dachte ich, wäre so ein 28-200 sicher nicht verkehrt...:roll:
powerded
05.04.2010, 22:30
wie gesagt, abblenden nicht vergessen ;)
Besten Dank für eure Antworten. Ich bin auf der suche nach einem guten Zoom-Objektiv, da rel. weit entfernte Tiere und Objekte, mit dem 16-105 einfach nicht einfanzufangen sind.
Da dachte ich, wäre so ein 28-200 sicher nicht verkehrt...:roll:
Ein Tele wäre das das Richtige für dich wie gesagt. Wenn du direkt an das 16-105 anschließen willst, böte sich eins der verschiedenen 100-300er Zooms an. Die Überschneidung zwischen dem 16-105 und dem 28-200 ist zu groß und letzteres wie gesagt weder ein Gewinn an Bildqualität, noch an Lichtstärke oder Fokussiergeschwindigkeit - es ist einfach ziemlich überflüssig.
Evtl. sowas:?
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/af-70-300mm-f4-56-di-ld-macro-12.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
oder das
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
pianofranz
05.04.2010, 22:54
Ein Tele wäre das das Richtige für dich wie gesagt. Wenn du direkt an das 16-105 anschließen willst, böte sich eins der verschiedenen 100-300er Zooms an. Die Überschneidung zwischen dem 16-105 und dem 28-200 ist zu groß und letzteres wie gesagt weder ein Gewinn an Bildqualität, noch an Lichtstärke oder Fokussiergeschwindigkeit - es ist einfach ziemlich überflüssig.
Ich kann in dieser Hinsicht nur beipflichten und da das Sony 70-300 SSM sehr empfehlen. Ist universell brauchbar, nicht zu schwer, nicht zu lichtschwach, ziemlich scharf (eher untertrieben!) und auch dazu noch bezahlbar.
Francis
chkircher
06.04.2010, 21:40
Ich kann in dieser Hinsicht nur beipflichten und da das Sony 70-300 SSM sehr empfehlen. Ist universell brauchbar, nicht zu schwer, nicht zu lichtschwach, ziemlich scharf (eher untertrieben!) und auch dazu noch bezahlbar.
Francis
Das stimmt, durfte es selber mal ganz kurz testen. Allerdings für ~800,-€ Der Vorteil von den anderen "besseren" ist noch, dass es schön kompakt ist. Das Sigma 100-300 APO ist schon ein ziemlicher Brummer, auch die weißen Riesen sind nicht klein.
Ich selber habe mal spontan ein Minolta 75-300 4,5-5,6 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6) für 75,-€ gekauft. Nicht zu vergleichen mit oben genanntem, aber bezahlbarer. Von Brennweite ~220 bis 300 schwächelt es.
Wenn ich viel Gelb habe, hole ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit das 70-300 G, dann macht der Telebereich wieder mehr Spaß. Aber dieser Weg bedeutet auch zweimal kaufen;)