PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Bildspeicher


fereroxttm
27.03.2010, 13:11
Hallo zusammen,

da ich schon lange nichts mehr darüber gelesen habe - nutzt eigentl. noch Jemand mobile Bildspeicher? Macht das heutzutage noch Sinn? Und wenn ja - welche sind empfehlenswert?

Oder sind die durch die großen CF-Karten "aus der Mode gekommen"?

Gruß,

René

PS.: Ein kleines Netbook o. Mini-Laptop will ich nicht - zu groß und zu teuer für die geringe Leistungsfähigkeit - bin immer noch ein "Fan" großer, selbst zusammengeschraubter PC's. :oops: Dann warte ich lieber noch eine Weile auf ein leistungsfähigeres und v.a. bezahlbares "Tablett" ;) - das kann ich dann auch noch für andere Zwecke nutzen, für die mein großer PC nicht geht (z.B. eBook lesen im Zug)...

Jens N.
27.03.2010, 14:09
Ich habe nicht viele oder riesen große CF-Karten und nutze daher bei entsprechenden Gelegenheiten (Urlaub oder längere Touren) Mobilspeicher. Eigentlich sind das MP3 Player, d.h. die mobile Zwischenspeicherung von Fotos ist nur ein Zusatznutzen, einen reinen Mobilspeicher habe ich nicht (mehr) und würde sich für mich auch nicht lohnen.

Fastboy
27.03.2010, 14:34
Ich weiß Du magst kein Netbook aber....

Ich stand vor 1 1/2 Jahren auch vor der Frage Mobiler Bildspeicher oder mehrere CF-Karten für meine Reisen. Dann kamen die Netbooks auf den Markt. Es ware die ersten mit konventioneller Festplatte anstatt der 4GB SSD. Ein Solches war günstiger als ein reiner Bildspeicher mit Display oder eine Menge an CF-Karten. Netter Nebeneffekt das schnelle sichten der Aufnahmen, Internet- und E-Mail Möglichkeit und ....
Daß ein Netbook für zu Groß empfunden wird verstehe ich noch, aber für zu teuer. Ein günstiges Netbook ist ab 250€ erhältlich. Dafür bekommt man im Schnitt 3-4 Stk. Sandisk Extreme III 16 GB Karten. Auf meinen Städtereisen ist mein Netbook ein ständiger Begleiter. Abends werden die CF-Karten auf das Netbook und einer externen Festplatte gesichert.

Ein Bekannter verwendete zur Zwischenspeicherung einen Archos Multimediaplayer, ist aber kürzlich auch auf Netbook umgestiegen.

LG
Gerhard

Ixxy
27.03.2010, 15:03
Gibt es denn inzwischen ein Netbook mit integriertem CF-Kartenleser? Bin auch gerade dabei eine Lösung für unterwegs zu suchen.

yoyo
27.03.2010, 15:11
Gibt es denn inzwischen ein Netbook mit integriertem CF-Kartenleser?
Meines Wissens nein - ich kenne nicht mal Notebooks, die darüber verfügen. Aber Du kannst ja die Kamera über USB direkt anschließen.

twolf
27.03.2010, 17:05
Für Tagesturen besitze ich mehrere Karten ( Cf und MS ) , für Urlaub und Mehrtages Touren kommt mein Notebook mit mit 17,4 Monitor, da kann man Locker die Bilder sichten und schon Vorsotieren.

WB-Joe
27.03.2010, 17:26
Gibt es denn inzwischen ein Netbook mit integriertem CF-Kartenleser? Bin auch gerade dabei eine Lösung für unterwegs zu suchen.
Nein, meines Wissens nicht.
Alle die ich mir bis jetzt angeschaut habe besitzen einen SD-Kartenslot, CF ist nur über einen Leser oder direkt über die Kamera möglich.

WB-Joe
27.03.2010, 17:28
@TO,
bei mir liegt noch ein mobiler Speicher rum aber wird nicht mehr verwendet. Die CFs werden immer billiger und außerdem bietet ein Netbook viele Vorteile. Die Zeit der mobilen Speicher dürfte jetzt ziemlich schnell zu Ende gehen.;)

AlexDragon
27.03.2010, 17:34
@TO,
bei mir liegt noch ein mobiler Speicher rum aber wird nicht mehr verwendet. Die CFs werden immer billiger und außerdem bietet ein Netbook viele Vorteile. Die Zeit der mobilen Speicher dürfte jetzt ziemlich schnell zu Ende gehen.;)

Habe meinen auch schon ewig nicht mehr genutzt :shock:;)

fereroxttm
27.03.2010, 17:53
Hallo zusammen

und zuerst einmal Danke für das viele Feedback!

Ich kam halt so auf die Idee, als mir vorhin beim Aufräumen mein alter defekter MMV (k.A. wie das Ding richtig hieß) in die Hände viel. Hatte überlegt, ob es lohnt, diesen zu reparieren (ist aber wohl keine Festplatte mehr zu bekommen) oder eben eine Alternative zu beschaffen - und da wäre eben die Frage welche...

Dass die meisten inzw. auf Notebook oder Netbook setzen, dachte ich mir schon.

Das wäre aber aus verschiedenen Gründen nicht meine Lösung - zum Bilder bearbeiten nehme ich sowieso meinen großen PC und Monitor, daher möchte ich nicht noch einen Rechner, der dann sowieso 99% der Zeit nur rumliegt ohne genutzt zu werden (dafür ist es dann eben zu teuer). Für "normale" Fototouren (Ausflüge oder auch mal ein ganzes WE) habe ich auch ausreichend CF-Karten. Wenn es größere Touren sind, dann bin ich eher Wandern, Bergsteigen oder paddeln - da paßt ein Notebook/Netbook auch nicht (zu groß, zu schwer).

Also werde ich es wohl so machen wie vor der letzten großen Tour (damals noch mit der D7D ;o) - noch ein paar CF-Karten extra kaufen und wenn's doch eng wird zur Not mal nur in JPEG fotografieren.

Was mich eher noch mal reizen würde - aber das dauert wohl noch eine ganze Weile (ich will bestimmt nicht early adoptor sein ;o) - wäre sowas wie das iPad, wenn es dann mal deutlich leistungsfähiger (Speicher auf SSD, vllt. sogar einfache Bildbearbeitung? ob das realistisch ist?) und v.a. günstiger ist - das ist klein genug und v.a. könnte ich es auch im Alltag nutzen, nämlich als eBook - fahre jeden Tag über 1 Std. U-Bahn und bin am WE oft per Bahn unterwegs. Und auf Reisen könnte man eben auch Bilder drauf speichern und in vernünftiger Größe ansehen.

Mal sehen...

Gruß,

René

fereroxttm
27.03.2010, 17:55
Nachtrag: Die Lösung mit den CF-Karten hat noch einen Vorteil - man kann sie nach und nach kaufen - günstiger werden sie ja auch immer mehr - und dann zahl ich in Summe bestimmt nicht so viel wie für ein Netbook...

WB-Joe
27.03.2010, 18:26
Wenn ich sehe daß eine orange Transcend-CF mit 32GB noch 70€ kostet erledigt sich das Thema "Mobiler Speicher" eigentlich sofort......:mrgreen:

Das wäre aber aus verschiedenen Gründen nicht meine Lösung - zum Bilder bearbeiten nehme ich sowieso meinen großen PC und Monitor, daher möchte ich nicht noch einen Rechner, der dann sowieso 99% der Zeit nur rumliegt ohne genutzt zu werden (dafür ist es dann eben zu teuer). Für "normale" Fototouren (Ausflüge oder auch mal ein ganzes WE) habe ich auch ausreichend CF-Karten. Wenn es größere Touren sind, dann bin ich eher Wandern, Bergsteigen oder paddeln - da paßt ein Notebook/Netbook auch nicht (zu groß, zu schwer).

Kann ichnachvollziehen, bei mir kommt halt noch die Anwendung als mobile Internetplattform dazu wenn ich meinen Laptop nicht mitnehmen will oder mir einfach die Akkulaufzeit zu kurz ist.
Die neuen Asus EeePCs erreichen mit dem Pine-Trail-Chipsatz eine Laufzeit zwischen 9 und 11 Stunden. Da muß jeder Laptop passen.....

WB-Joe
27.03.2010, 18:28
Nachtrag: Die Lösung mit den CF-Karten hat noch einen Vorteil - man kann sie nach und nach kaufen - günstiger werden sie ja auch immer mehr - und dann zahl ich in Summe bestimmt nicht so viel wie für ein Netbook...
Im Urlaub setze ich ausschließlich auf CFs mit hoher Kapazität, die orangen Transcends stellen da die beste Lösung dar. 16GB für 35€, 32GB für 70€.:top:

Fastboy
27.03.2010, 18:37
Was mich eher noch mal reizen würde - aber das dauert wohl noch eine ganze Weile (ich will bestimmt nicht early adoptor sein ;o) - wäre sowas wie das iPad, wenn es dann mal deutlich leistungsfähiger (Speicher auf SSD, vllt. sogar einfache Bildbearbeitung? ob das realistisch ist?) und v.a. günstiger ist - das ist klein genug und v.a. könnte ich es auch im Alltag nutzen, nämlich als eBook - fahre jeden Tag über 1 Std. U-Bahn und bin am WE oft per Bahn unterwegs. Und auf Reisen könnte man eben auch Bilder drauf speichern und in vernünftiger Größe ansehen.


Wobei das iPad über keinen USB-Anschluß verfügt. :flop:
Wäre ansonst eine tolle mobile Speicherlösung.

LG
Gerhard

fereroxttm
27.03.2010, 19:00
Im Urlaub setze ich ausschließlich auf CFs mit hoher Kapazität, die orangen Transcends stellen da die beste Lösung dar. 16GB für 35€, 32GB für 70€.:top:

Danke für den Tip! :top:

Die kannte ich noch garnicht - sind mir einfach hier in HH noch nicht über den Weg gelaufen ;) Die letze Karte, die ich gekauft habe, war irgendwann im letzten Jahr eine 8GB SanDisk Extreme.

Ich glaube, 2x16GB von den o.g. - und ich komme locker über den nä. Urlaub :D (dies Jahr ist leider kein "großer" drin :evil:).

Gruß,

René

fereroxttm
27.03.2010, 19:03
Wobei das iPad über keinen USB-Anschluß verfügt. :flop:

Naja, es muß ja auch kein iPad sein... :cool:

Das dauert jetzt vllt. noch 1-2 Jahre, dann gibt es sowas von versch. anderen herstellern - auch zu deutl. günstigeren Preisen - und mal sehen, wie dann die Ausstattung ist.

Das iPad wäre mir im Moment sowieso viel zu teuer - wie das (fast) immer so ist, wenn etwas ganz neu auf den Markt kommt - die ersten zahlen die höchsten Preise.

Gruß,

René

WB-Joe
27.03.2010, 19:16
Danke für den Tip! :top:

Die kannte ich noch garnicht - sind mir einfach hier in HH noch nicht über den Weg gelaufen ;) Die letze Karte, die ich gekauft habe, war irgendwann im letzten Jahr eine 8GB SanDisk Extreme.

Ich glaube, 2x16GB von den o.g. - und ich komme locker über den nä. Urlaub :D (dies Jahr ist leider kein "großer" drin :evil:).

Gruß,

René
Gern geschehen.
Die laufen bei mir in der A900, D700 und D300 ohne Probleme.
Sie bieten zwar nur eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von 20MB/s, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Zumal die Karten sehr zuverlässig sind.

Alternativ dazu gibts die blauen Transcends mit ca. 45MB/s Schreibleistung, da kosten 16GB ca. 55€. Die werde ich als nächstes testen....

steve.hatton
27.03.2010, 19:32
Warum muss es immer USB sein?

Es gibt einen Kartenleser für das iPad und

auch das Apple MacBook Pro macht 7 Stunden mit - beim 17" sogar bis zu 8 Stunden :-)

Allerdings scheint mir die Zeit der CF Karten zu Ende zu gehen, da alle Welt - oder zumindest die meisten - SD-Slots in die Geräte bauen - wie nun auch Apple.

steve.hatton
27.03.2010, 19:35
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass PS als Limited Version, Photoshop Mobile für das iPhone verfügbar sein soll - damit sollte es auf dem iPad auch laufen.

fereroxttm
27.03.2010, 19:41
...Sie bieten zwar nur eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von 20MB/s, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Zumal die Karten sehr zuverlässig sind.

Alternativ dazu gibts die blauen Transcends mit ca. 45MB/s Schreibleistung, da kosten 16GB ca. 55€. Die werde ich als nächstes testen....

Na, das ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend!

Wenn ich Handball fotografiere hab ich die SanDisk Extreme, da hab ich meine "Geschwindigkeit", brauche aber nicht so viel Platz, weil ich meist nur JPEG fotografiere und zusätzl. oft sogar schon in der Kamera die Auflösung herunterrechnen lasse - und sonst fotografiere ich eher Landschaft oder Architektur, da ist mir die Schreibgeschwindigkeit relativ egal.

fereroxttm
27.03.2010, 19:49
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass PS als Limited Version, Photoshop Mobile für das iPhone verfügbar sein soll - damit sollte es auf dem iPad auch laufen.

Hallo Steve,

danke für die Info! Das wäre schon mal noch ein Grund mehr, der dafür sprechen würde...

Wobei mir das iPad im Moment wie gesagt doch einfach (noch?) zu teuer ist. Beim halben Preis (auch wenn es dann nicht von Apple ist :oops:) würde ich schon eher schwach werden :top:

Gruß,

René

alberich
27.03.2010, 20:55
Beim halben Preis (auch wenn es dann nicht von Apple ist :oops:) würde ich schon eher schwach werden :top:


Da kann Dir eventuell schon in absehbarer Zeit geholfen werden.

http://www.wepad.mobi/

fereroxttm
28.03.2010, 10:34
Da kann Dir eventuell schon in absehbarer Zeit geholfen werden.

http://www.wepad.mobi/

Moin moin,

zum Beispiel ;)

Und ich glaube, da werden sich wie bei den Netbooks noch ein paar mehr Hersteller finden - und dann schauen wir mal, was die Geräte dann wirklich so können und wo z.B. zu Weihnachten (oder danach) der Straßenpreis liegt...

Ixxy
28.03.2010, 11:00
Als mobiler Datenspeicher ist das Teil aber wohl nicht zu gebrauchen (mit nur 16GB Speicher)...

Neonsquare
28.03.2010, 14:07
Also ein iPad hatte ich mir dafür auch vorgestellt.

Übrigens ist das iPad tatsächlich USB-Host fähig - das heißt im Gegensatz zum iPhone kann man USB-Geräte (z .B. Speichermedien) anschließen. Man benötigt allerdings einen Adapter bzw. ein passendes Kabel auf den Dockstecker des Geräts. Da werden Fremdanbieter bestimmt auch zum kleinen Preis etwas bieten. Interessant fände ich inwieweit man mit dieser Geräteklasse (also auch auf kommende iPad-Konkurrenten gerechnet) einen Ersatz für viele alltägliche Computeraufgaben findet. Ich finde das Konzept insgesamt bei weitem interessanter als ein Netbook; gerade die neuen Bedienkonzepte könnten da einen signifikanten Unterschied ausmachen. Man kann hoffen, dass sich die Konkurrenz hier auch daran orientiert. Bislang waren "Tablet-PCs" ja eher ideenlose Touchscreenvarianten von Windows XP bzw. Vista bzw. 7.

Für Bildbearbeitung dürfte es dennoch etwas schwach sein - mehr als sehr einfache Sachen kann ich mir da kaum vorstellen. Natürlich schreit auch der kapazitive Touchscreen fast danach für einfache selektive Bildbearbeitung nutzbar zu sein (siehe z. B. Aperture 3 Pinsel) - doch trotzdem ist das Gerät dafür wahrscheinlich einfach zu schwach. Immerhin soll es aber RAW-Dateien verstehen (= anzeigen) können; dürfte also über denselben RAW-Support wie iPhoto bzw. Aperture verfügen. Was ich mir wünschen würde, wäre zumindest eine Vorabsichtung der Ergebnisse auf dem scheinbar echt sehr guten Display und Funktionen zum bewerten + taggen. Da wären zur Not auch 16 GB ok - ich kriege an einem Tag (wenn überhaupt) eh meistens nur meine 8 GB Karte voll. Wenn man dann deutlich größere Medien anschließen könnte, dann könnte man immerhin gleich eine Extra-Sicherung mit machen.

Gruß,
Jochen

WB-Joe
28.03.2010, 14:13
Na, das ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend!

Wenn ich Handball fotografiere hab ich die SanDisk Extreme, da hab ich meine "Geschwindigkeit", brauche aber nicht so viel Platz, weil ich meist nur JPEG fotografiere und zusätzl. oft sogar schon in der Kamera die Auflösung herunterrechnen lasse - und sonst fotografiere ich eher Landschaft oder Architektur, da ist mir die Schreibgeschwindigkeit relativ egal.
Naja, wenn ich bei der A900 Jpeg+Raw mache ist die schnelle Speichergeschwindigkeit schon willkommen, schließlich stehen da 50MB/Aufnahme an. Und das will erstmal weggeschrieben werden.....
Zumal die A900 die Transferrate auch nutzen kann, im Gegensatz zu den meisten anderen Kameras.

steve.hatton
29.03.2010, 14:52
Da kann Dir eventuell schon in absehbarer Zeit geholfen werden.

http://www.wepad.mobi/

Da hätte ich Bedenlen, ob bei diesem Design nicht noch ein netter Brief aus Cupertino eintrudelt - sozusagen kurz vor der Einführung eine nette einstweilige Verfügung?! Eigentlich sind es sonst immer die Chinesen die gnadenlos abkupfern....