PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Canon EF-S 15-85 IS ?


Tira
26.03.2010, 23:26
N'Abend allerseits,

hat jemand von den Canonisten hier im Forum ein 15-85 im Einsatz und könnte mir ein paar Fragen beantworten? Mich interessiert vor allem:

- die Verarbeitungsqualität, speziell das Spiel des Tubus ein- und ausgefahren. Wackelt er bei Bewegungen/manueller Fokussierung (auch minimales Spiel interessiert mich)?

- die manuelle Fokussierbarkeit. Kann man gut manuell scharfstellen? Gibt es eine Dämpfung? Wie lang ist der Fokusweg? Gibt es einen gut spürbaren Anschlag an beiden Enden? Macht das Fokussieren Geräusche?

Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht sehr freuen.

JoergHH1
26.03.2010, 23:59
Das alles würde mich auch sehr interessieren. Laut Test bei Photozone spielt es ja in einer Liga mit dem Sony-Zeiss 16-80 und schlägt sich dort überwiegend ganz gut. Man hört auch sonst überwiegend positives über dieses neue Canon-Objektiv. Jedenfalls ist es wohl bedeutend besser als das alte 17-85 bei Canon und auch das neue, aber auch nur halb so teure 18-135 spielt auch eine Liga tiefer.

Gruß Jörg

Tira
27.03.2010, 00:39
Den Photozone-Test habe ich gelesen, ist sehr aufschlussreich. Danach soll die Qualität recht gut sein, und die Teile nicht wackeln. Allerdings sagt der Autor das auch über das Canon 18-135. Ich hatte heute ein vier Wochen altes Exemplar an meiner Kamera. Es hat in ausgefahrener Stellung doch spürbar gewackelt. Man konnte den Fokusring nicht wirklich ohne im Sucher sichtbare Erschütterungen bewegen. Ich hoffe auf bessere Ergebnisse beim 15-85, komme aber z.Z. nicht an ein Exemplar zum testen.

Gotico
27.03.2010, 03:56
Hallo Ralf.

Das 15-85 ist nicht zu vergleichen mit dem 17-85. Der Zoomring ist breiter und wunderbar gedämpft. Kein "Zoom Creep" wie häufig beim 17-85 anzutreffen. Der Fokusring läuft butterweich und sehr genau. Alle Offenblenden sind Arbeitsblenden. Scharf ist das Teil wie kein zweites :shock:. Bokeh für eine "Gummilinse" erstaunlich gut.

Die Vignettierung ist bei 15mm allerdings deutlich sichtbar, stellt aber kein Problem dar, da auf einfachste Weise zu korrigieren (PT Lens, ...).

Unverständlicherweise liefert Canon auch hier keine GeLi mit... :flop:

Das Glas arbeitet tadellos mit einer 20D, 50D oder 7D zusammen (andere kann ich selbst nicht testen).

Es ist sein Geld auf alle Fälle wert.

See ya, Maic.

JoergHH1
27.03.2010, 07:33
Wenn man mit einer 7d liebäugelt lohnt sich also der Aufschlag von der Kombi mit der günstigeren Kit-Linse (18-135) zu dem Paket zusammen mit dem 15-85 von etwa 300 Euro schon?

eiq
27.03.2010, 10:11
Unverständlicherweise liefert Canon auch hier keine GeLi mit... :flop:
Es ist kein L, also ist keine Streulichtblende dabei. War schon immer so.

Gruß, eiq

twolf
27.03.2010, 11:45
Ja typisch canon!

eiq
27.03.2010, 12:04
Ja typisch canon!
Genau - böser Laden!

twolf
27.03.2010, 12:38
Warum Böser Laden ?
Weiss im Moment nicht was du meinst ???????????

el-ray
27.03.2010, 12:46
Weiss im Moment nicht was du meinst ???????????

Naja ich denke mal weil sie zu den nicht Ls keine Gelis dazupacken. Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht...ne Geli gehört zum Objektiv einfach dazu...

twolf
27.03.2010, 12:55
Ja so isses, aber deswegen ist Canon kein " Böser " Laden.

Ich habe weder was gegen canon oder andere Systemme !

el-ray
27.03.2010, 13:16
Ich habe weder was gegen canon oder andere Systemme !

Ich ja auch nicht, ich finde das aber irgendwie komisch von Canon.
Wobei ja Sony auch schon solche Tendenzen zeigt, bei den neuen Kits wird fürs 18-55er auch keine Geli mehr mitgeliefert, früher beim 18-70 schon noch...aber über den Sinn bzw. Unsinn dieses Miniplastikrings ließ sich ja sowieso streiten...

Stempelfix
27.03.2010, 15:00
Ich ja auch nicht, ich finde das aber irgendwie komisch von Canon.
Wobei ja Sony auch schon solche Tendenzen zeigt, bei den neuen Kits wird fürs 18-55er auch keine Geli mehr mitgeliefert...

Man hat leider beim Marktführer gelernt... :?

Keine Gute Idee... selbst bei einem Tamron 55-200 für lachhafte 99 Euro ist eine Gegenlichtblende dabei. Eine Gegenlichtblende ist für mich ein Bestandteil des Objektives.

Doch zurück zum 15-85 IS USM, ich hatte einige Fotos testweise mit meiner 50D gemacht. Optisch ist es um einiges besser als ein durchschnittliches 17-85, die Verarbeitung ist allerdings erheblich besser. Satt und geschmeidig der Lauf, wie Maic schon schreibt, jedoch - wollen wir warten bis die ersten Exemplare zwei oder drei Jährchen auf dem Buckel haben.

Wenn, dann würde ich es als Kitbeigabe erwerben. Einzeln finde ich es etwas teuer, zumal man immer überlegen muss, ob man so viel Geld in ein EF-S investiert.

Ich kann beim Wechsel zur 1D nur sagen: Schwein gehabt, ich hatte nur das 17-85 als EF-S., dafür leider ein saugutes. Die Trennung davon fand ich etwas schade...

Gruß Uwe

eiq
27.03.2010, 15:00
Warum Böser Laden ?
Weiss im Moment nicht was du meinst ???????????
Ich auch nicht, aber noch weniger weiß ich, was daran typisch Canon sein soll. Ist halt so, keiner kann es ändern, also sollte man es hinnehmen. Und wenn es stört, gibt es noch viele andere Firmen - oder man kauft einfach eine Streulichtblende. Manche Händler legen die auch bei, weil sie sich freuen, dass man bei ihnen kauft und nicht beim Kistenschieber.

Hier in Berlin sind fast alle DSLR-Touris (erschreckenderweise meist Sonynutzer - denn bei den weit häufiger vertretenen Canons ist keine Blende dabei) mit einer umgekehrt montierten Streulichtblende unterwegs. Also warum etwas mitliefern, was sowieso kaum einer benutzen kann? ;)

Gruß, eiq

Stempelfix
27.03.2010, 15:04
Hier in Berlin sind fast alle DSLR-Touris (erschreckenderweise meist Sonynutzer - denn bei den weit häufiger vertretenen Canons ist keine Blende dabei) mit einer umgekehrt montierten Streulichtblende unterwegs. Also warum etwas mitliefern, was sowieso kaum einer benutzen kann? ;)

Gruß, eiq

Der eiq ist wieder in Fahrt... :lol:

Ich sehe ständig Leute mit umgekehrt aufgesetzen Gelis, aber quer durch alle Marken... mit der Ausnahme von Canon. Wenn diese sich eine Geli kaufen, benutzen sie sie auch. :cool:

eiq
27.03.2010, 15:06
Der eiq ist wieder in Fahrt... :lol:
Wieso? War ganz und gar nicht böse gemeint, und schon gar nicht gegen irgendeinen Forennutzer. Es war einfach eine (bzw. viele) Beobachtung auf meinen täglichen Radfahrten durch Berlin.

Gruß, eiq

Gotico
27.03.2010, 15:48
Wenn man mit einer 7d liebäugelt lohnt sich also der Aufschlag von der Kombi mit der günstigeren Kit-Linse (18-135) zu dem Paket zusammen mit dem 15-85 von etwa 300 Euro schon?

Ja, auf jeden Fall.

@eiq: Das gab es früher bei Minolta auch streckenweise. Da wurden dann zum Teil die im Kit mitgelieferten 28-80 oder 35-70 ohne GeLi ausgeliefert. In diesen Billig-Kits mit der Minolta 3D + 28-80 war zum Beispiel nie eine dabei.

@Uwe: Die interne Mechanik ist anders aufgebaut und die Steigung ist ebenfalls eine andere. Das 17-85 ist ja vom ersten Tag an extrem weich. Ich habe hier ein erst paar Wochen altes 17-85 aus der letzten Serie und das "creept" schon ganz ordentlich. Die Abbildungseigenschaften - entgegen diverser Forenmeinungen/Photozone - ist ziemlich gut. Mehr Objektiv kann man im Moment kaum kaufen für Canon. Metallbajonett, guter Stabi (ich meine 3 Blendenstufen), wertige Verarbeitung (nicht auf L-Niveau ;)). Wenn man sich dann auf der anderen Seite überlegt, dass dieses Glas zum Teil für 200 Euro + GeLi + Filter + OVP + Restgarantie angeboten wird. Da kann man dann schon von einem "Big Deal" reden.

Das 15-85 hat sich im Moment wohl so um die 500 Euro "gebraucht" eingependelt. Mal abwarten, ob der Straßenpreis/Forenpreis noch etwas nachgibt.

See ya, Maic.

Tira
27.03.2010, 16:00
Der Zoomring ist breiter und wunderbar gedämpft. Kein "Zoom Creep" wie häufig beim 17-85 anzutreffen. Der Fokusring läuft butterweich und sehr genau. Alle Offenblenden sind Arbeitsblenden. Scharf ist das Teil wie kein zweites :shock:. Bokeh für eine "Gummilinse" erstaunlich gut.

Hi Maic,

das klingt doch schon mal gut! Das sind genau die Eigenschaften, die ich mir erhoffe.

Die Vignettierung ist bei 15mm allerdings deutlich sichtbar, stellt aber kein Problem dar, da auf einfachste Weise zu korrigieren (PT Lens, ...).Schreckt mich nicht. Sehr oft finde ich eine Vignette sogar sehr angenehm und bastel sie mir notfalls selbst in der Post...

Unverständlicherweise liefert Canon auch hier keine GeLi mit... :flop:Muss man wissen und in den Preis einrechnen. Mehr gibts da nicht zu sagen, finde ich!

Das Glas arbeitet tadellos mit einer 20D, 50D oder 7D zusammen (andere kann ich selbst nicht testen). Es ist sein Geld auf alle Fälle wert.
Vielen Dank für Deine Einschätzung!:top:


Doch zurück zum 15-85 IS USM, ich hatte einige Fotos testweise mit meiner 50D gemacht. Optisch ist es um einiges besser als ein durchschnittliches 17-85, die Verarbeitung ist allerdings erheblich besser. Satt und geschmeidig der Lauf, wie Maic schon schreibt, jedoch - wollen wir warten bis die ersten Exemplare zwei oder drei Jährchen auf dem Buckel haben.

Klingt ebenfalls gut. Zwei, drei Jährchen wollte ich mit dem Kauf aber nicht mehr warten...;)

Wenn, dann würde ich es als Kitbeigabe erwerben. Einzeln finde ich es etwas teuer, zumal man immer überlegen muss, ob man so viel Geld in ein EF-S investiert.So richtig viel spart man bei den hochwertigen Kits nicht wirklich.

Der Crop bleibt uns sicher noch lange erhalten. Und den Objektivdeckel (550d) hab ich schon...

Wäre aber auch für mich das erste Cropobjektiv, das ich besitze (neben einem 18-70 DT, das mit einer meiner verflossenen A700 kam...). Es wird vermutlich auch systemübergreifend bei dem einen bleiben. Mein "Workhorse" ist nach wie vor eine D700, mit der ich sehr glücklich bin.

Wie ist der Anschlag an den Enden des Fokusweges? Deutlich spürbar?

Tira
10.04.2010, 13:43
Ich habe mir mal ein Exemplar des Objektivs besorgt. So richtig glücklich bin ich aber damit nicht. Da kommt einiges zusammen:

Zunächst ist die 550D eine kleine Rauschkiste, selbst bei niedrigen ISOs. Wundert zwar nicht wirklich bei 18 MP am Crop, darf aber trotzdem mal gesagt werden.

Das 15-85 harmoniert aber ganz gut mit der Cam, ist vielleicht ein klein wenig kopflastig. Der USM funktioniert gut und schnell. Der Zoomring läuft nicht ganz perfekt, sondern leistet bei den mittleren Brennweiten mehr Widerstand als an den Enden. Der Fokusring ist immer noch winzig und läuft auch bei Weitem nicht so weich wie an guten Festbrennweiten, ist aber trotzdem immerhin brauchbar.

Schlucken musste ich ein wenig bei der Bildqualität. Mein Exemplar ist zwar in der Mitte ganz ordentlich, an den Rändern schwächelt es aber. Ich stelle hier mal ein Beispiel ein.

EF-S 15-85mm bei F11 und 15mm:

967/EF-S_15-85_15mm_F11_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101240)

(Aus RAW mit DPP - Stil Landschaft, Schärfe 3, keine Objektivkorrekturen, verkleinert mit PS)

Hier der linke Bildrand in 100%:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/EF-S_15-85_15mm_F11_Crop_links.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101241)

Crop aus der Mitte:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/EF-S_15-85_15mm_F11_Crop_Mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101243)

Und noch der rechte Rand:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/EF-S_15-85_15mm_F11_Crop_rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101244)

Jetzt frag ich mich: Normal oder Gurke?

eiq
10.04.2010, 13:57
Also für Blende 11 ist selbst die Mitte sehr dürftig. Das würde ich umtauschen wollen.

Gruß, eiq

Edit: Was ist mit der Farbe des Himmels passiert?

Pittisoft
10.04.2010, 14:23
Der eiq ist wieder in Fahrt... :lol:

Ich sehe ständig Leute mit umgekehrt aufgesetzen Gelis, aber quer durch alle Marken... mit der Ausnahme von Canon. Wenn diese sich eine Geli kaufen, benutzen sie sie auch. :cool:

Von der Seite gesehen hast du echt recht:top:

Gotico
10.04.2010, 14:33
Hallo Ralf.

Hast Du Dir schon einmal überlegt, dass Du bei Blende 16 schon weit über der förderlichen Blende liegst?

Ich nutze mein 15-85 nie mit mehr als Blende 8 (max. 11). Bei mir sehen Bilder mit Blende 16 auch nicht besser aus. Dies ist aber bei dem 24-105 L und bei dem 17-55 auch nicht anders. Wobei es egal ist, welchen der Bodies ich nutze.

Das Schicksal hoher Auflösung, gepaart mit mäßig großen Sensoren...

Aber selbst Makros verhalten sich an aktuellen DSLRs nicht viel anders. So wie früher - bei Kleinbild - wo man locker bis Blende 32 abblenden konnte, dass geht dort auch nicht mehr.

Wenn ich nachher dazu komme, suche ich mal ein paar Crops bei Offenblende raus.

See ya, Maic.

P.S: Da ich jetzt keine Lust habe, hier alles doppelt zu posten, verlinke ich einfach mal frech auf mein eigenes Posting in der Nachbarschaft -> Förderliche Blende bei Makros (auch anwendbar auf normale Objektive) (http://www.freiesfotoforum.de/viewtopic.php?f=44&t=4031)

eiq
10.04.2010, 14:40
Ich nutze mein 15-85 nie mit mehr als Blende 8 (max. 11). Bei mir sehen Bilder mit Blende 16 auch nicht besser aus.
Wenn ich richtig lese, hat er aber Blende 11 genutzt. So schlimm sollte die Beugungsunschärfe da noch nicht zuschlagen.

Gruß, eiq

Tira
10.04.2010, 15:15
Edit: Was ist mit der Farbe des Himmels passiert?

Kleine Spielerei Blaukanal + leichte Nachschärfung. Wirkt sich aber nicht auf die Crops aus dem Original aus.

Umtausch oder Rückgabe. Ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich mehr von Objektiv und Kamera erwarten kann. Die Beispiele bei Photozone sehen auch nicht anders aus - eher noch weicher.

Tira
10.04.2010, 15:21
Hast Du Dir schon einmal überlegt, dass Du bei Blende 16 schon weit über der förderlichen Blende liegst?

Hi Maic,

Ist richtig. Das Beispiel ist Blende 11. Trotzdem setzt auch da schon die Beugungsunschärfe ein. Ist aber noch nicht wirklich dramatisch. Habe das Bild aber mit Blendenreihe gemacht. Wirklich gruselig ists bei F22...;)


Wenn ich nachher dazu komme, suche ich mal ein paar Crops bei Offenblende raus.Gern. Habe auch selbst welche und stelle sie noch ein.

P.S: Da ich jetzt keine Lust habe, hier alles doppelt zu posten, verlinke ich einfach mal frech auf mein eigenes Posting in der Nachbarschaft -> Förderliche Blende bei Makros (auch anwendbar auf normale Objektive) (http://www.freiesfotoforum.de/viewtopic.php?f=44&t=4031)
Danke für den Link - ist mir aber nicht unbekannt. Dennoch immer wieder lesenswert.

Ocean
12.04.2010, 20:45
gehören für mich auch zwingend zum Objektiv.
Schon alleine weil sie der bestmögliche Schutz für die Frontlinse sind.
Filter minimieren die Leistung.
Nur macht das Plaste-Bajonett nach einiger Zeit wieder schlapp und vor allem bei Canon sitzen sie dann nicht mehr fest.
Das 15-85 mm ist eine tolle Linse, nachdem Canon in dem Bereich 15 Jahre nur Gurken gebaut hat.
Nur die Serienschwankung ist auch hier hoch, wie auch beim 24-105 mm.

Olympus schaffts mittlerweile sogar bei einigen Objektiven ohne Sonnenblende und ist trotzdem brilliant,
die moderne Vergütung macht sie oft entbehrlich.

Gotico
13.04.2010, 20:46
Nur die Serienschwankung ist auch hier hoch, wie auch beim 24-105 mm.

Wobei wir diese Aussage gleich mal ins Reich Hörensagen verschieben können :roll:

Ich war vor ein paar Wochen erst in Willich und hatte dort die Gelegenheit, mit mehreren Canon-Technikern zu reden. Ganz klare Aussage:"Keine 7D und kein 15-85 verlässt unjustiert das Werk."

Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. In den letzten 6 Monaten ist mir niemand mit einer dejustierten 7D oder einem kitschigen 15-85 unter die Augen gekommen.

Aber erzählt wird ja gerne und viel...

Ocean
14.04.2010, 17:39
Ganz klare Aussage:"Keine 7D und kein 15-85 verlässt unjustiert das Werk."

Aber erzählt wird ja gerne und viel...

Glauben önnen Sie gerne ALLES!

Ein solcher Aufwand wäre mit den wenigen Canon-Mitarbeitern hier in Deutschland/Niederlande völlig undurchführbar!
Selbst wenn die Kontrollen bei der Produktion besser geworden sind, wurde ja auch Zeit, so ist dennoch erstaunlich warum ich schon mit 4 reichlich unterschiedlichen Objektiven 15-85 mm fotografiert habe und davon nur eins gut war und die anderen bestenfalls zufriedenstellend!
Und daran wird sich auch nie was ändern, weil es den allermeisten Konsumenten gar nicht auffällt - das trifft für praktisch alle Hersteller zu!
GLAUBEN tut aber gut!

Gotico
14.04.2010, 18:18
Frage an den vermeintlichen Fachmann: Seit wann produziert Canon in Deutschland?

wutzel
14.04.2010, 18:53
Ich kann auch nicht glauben das jeder Body justiert wird, man liest aber so gut wie nix über Probleme mit der 7D, vielleicht hat Canon einfach mal nen guten Job gemacht, auch wenns nicht jeder glauben mag.:top:

turboengine
23.04.2010, 21:51
Filter minimieren die Leistung.

Das ist Quatsch.

Olympus schaffts mittlerweile sogar bei einigen Objektiven ohne Sonnenblende und ist trotzdem brilliant,
die moderne Vergütung macht sie oft entbehrlich.
..und das auch.

Stimmt beides nicht. Sehr gute Filter merkt man nicht im Bild.

Und dass Streulicht nur mit besserer Vergütung zu verhindern sei, ist leider auch ein Irrglaube. Hier muss man z. B. auch das Design der Fassungsteile berücksichtigen. Einige Arten von Objektiven bekommt man schon konstruktionsbedingt nicht frei von Flares. UltraWeitWinkel und Fisheyes mit weit herausragenden, kalottenförmigen Frontlinsen sind sehr anfällig für Streulicht. Das sonst hervorragende Nikkor 14-24 ist ein Beispiel dafür. Und hier wurde in Bezug auf die Anti-Reflexbeschichtungen sicher alle Register gezogen, die Nikon zur Verfügung hat (Nanocrystals).