Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überblick im Alphadschungel
Hallo Zusammen,
als ich mir vor ca. 3 Jahren meine A100 gegönnt habe viel mir die Wahl nicht besonders schwer. Ich kam Analog von den Minolta SLR und wollte meine alten Objektive weiterverwenden. Die A700 war damals nicht in meinem Budged drin und so ist es die kleine Schwester geworden.
Inzwischen habe ich meinen Objektivpark aufgerüstet (Zuerst kam mein Sahneschnittchen, das Tamron AF 70-200 1:2,8 und vor zwei Wochen noch ein gebrauchtes 50mm Minolta 1:2,8 Macro hinzu) Mittlerweile denke ich aber wieder über einen neuen Body nach und habe natürlich auch die A700 im Blick.
Was ich letztendlich brauche ist eine DSLR mit nem Fenster zum durchgucken, mit nem Loch vorne wo ich meine Objektive draufschraube und mit der ich eine optimale Bildqualität herausholen kann. So Dinge wie Live View oder Viedefunktion mögen zwar ganz nett sein, aber ich für meinen Teil habe da nicht unbedingt eine Verwendung dafür.
Allerdings habe ich bei den vielen Alphamodellen die mittlerweile auf dem Markt sind so ziemlich den überblick verloren.
Deswegen würde mich mal interessieren was sich seit der A100 grundstäzlich bei den Alphas verändert hat und ob ich richtig damit liege, dass die A700 von der Bildqualität doch noch nicht zum alten Eisen gehört. VF wäre natürlich auch ganz nett, aber ist für mich momentan einfach nicht bezahlbar.
Ich sage schon einmal Danke für die Antworten
Gruß
Tom
Deswegen würde mich mal interessieren was sich seit der A100 grundstäzlich bei den Alphas verändert hat und ob ich richtig damit liege, dass die A700 von der Bildqualität doch noch nicht zum alten Eisen gehört. VF wäre natürlich auch ganz nett, aber ist für mich momentan einfach nicht bezahlbar.
Hallo Tom,
richtig, die Alpha 700 gehört keineswegs zum alten Eisen. Sie ist meines Erachtens dann, wenn man Liveview und Konsorten nicht braucht, immer noch die "erwachsenste" DSLR unterhalb der beiden Vollformat-Alphas.
Bei niedrigen ISO ist die Alpha 100 eine absolut hervorragende Kamera, das weißt Du vermutlich zu würdigen. Aber die Alpha 700 kannst Du natürlich auch in ISO-Bereichen verwenden, die mit der Alpha 100 halt völlig unbrauchbare Ergebnisse brächten. Sie ist halt momentan nicht so ganz einfach mehr zu bekommen.
Rainer
Hallo Rainer,
so wie es scheint gehen meine Überlegungen tätsächlich in die richtige Richtung.
Was meine A100 betrifft so weiß ich sie wirklich zu schätzen, vor allem wenn ich das Tamrom dran habe. Was die ISO-Geschichte angeht, so war das für mich bisher auch kein großes Problem, zumal ich aus analogen Zeiten immernoch ein wenig die "ISO 400 Schere" im Kopf habe. Da ich allerdings eine Vorliebe für alte Kirchen habe, wäre ein mehr an ISO natürlich nicht zu verachten. Die sind dann ab ISO 400 eben nicht mehr wirklich prickelnd.
Von daher werde ich weiterhin den A700er Markt im Auge behalten und mich ansonsten an meiner "Kleinen" erfreuen. Tja und bei einem Fehler 99 = Problem steht hinter der Kamera, guckt dann wohl auch ein Luxusmodell ziemlich hilflos aus der Optik. :mrgreen:
Gruß
Tom
Anaxaboras
26.03.2010, 23:00
Hallo Tom
und herzlich Willkommen im SonyUserforum!
Auch ich denke, dass die A700 in deinem Sinne die beste der Alphas sein wird. Die 450/500/550 bieten zwar eine bessere JPEG-Qualität und sind einen Tacken schneller. Aber an die Ausstattung der 700er kommen sie nicht heran.
Allerdings ist die A700 neu praktisch nicht mehr zu bekommen :roll:.
Martin
Hallo Tom,
wenn du nicht auf einen A700 Nachfolger warten möchtest, schau dir doch mal die A450 an. Da du wohl auf Klappdisplay, LiveView ect verzichten kannst, wärst du dort gut aufgehoben. Leider musst du auf die ein oder andere Annehmlichkeit (SVA, Abblendtaste) verzichten, die an der A100 noch vorhanden waren. Dafür bekommst du weitaus mehr Spielraum bei HighIso Aufnahmen...
Liebe Grüße
Marcus
JoergHH1
27.03.2010, 00:04
...
Allerdings ist die A700 neu praktisch nicht mehr zu bekommen
...
Hier gibt es das gute Stück noch lagernd:
http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=8370
Zwar nicht ganz billig, aber das Objektiv ist ja auch nicht zu verachten, oder?
Gruß Jörg
Theo Marquardt
27.03.2010, 10:13
Guten Morgen,
als ich mir vor ca. 3 Jahren meine A100 gegönnt habe viel mir die Wahl nicht besonders schwer. Ich kam Analog von den Minolta SLR und wollte meine alten Objektive weiterverwenden.
Herzlich willkommen hier! Dir ging es so wie mir im Herbst 2006.
Mittlerweile denke ich aber wieder über einen neuen Body nach
Und das mache ich auch hin und wieder, aber dann ist es auch wieder gut.
Was ich letztendlich brauche ist eine DSLR mit nem Fenster zum durchgucken, mit nem Loch vorne wo ich meine Objektive draufschraube und mit der ich eine optimale Bildqualität herausholen kann.
Genau wie früher: da war die Kamera ein Filmhalter mit Verschluss und so und das war es auch schon.
So Dinge wie Live View oder Viedefunktion mögen zwar ganz nett sein, aber ich für meinen Teil habe da nicht unbedingt eine Verwendung dafür.
:top:
Der Umstand mit der ISO 400-Schere ist uns alten Analogies durchaus noch im Blute. Ich jedenfalls werde meine A100 weiter nutzen bis sie auseinanderfällt. Dafür rüste ich lieber, wenn überhaupt, im Optikpark auf.
Gruß
Theo
About Schmidt
27.03.2010, 10:24
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nachdem du ja lange Zeit mit der A100 zufrieden warst, würde ich jetzt zumindest bis zur Neuauflage der A700 warten. Dann entweder eine gute Gebrauchte A700 günstig erwerben oder direkt auf die neue A7?? umsteigen. Eine gebrauchte A700 wird, sobald die Nachfolgerin erscheint, für Preise der A450 zu haben sein. Wenn du auf die Vorteile der A700 wie Monitor, SVA, Abblendtaste und Haptik verzichten kannst, ist die A450 mit einem neuen, modernerem Sensor sicherlich einen sehr gute Wahl.
Gruß Wolfgang
Hallo Tom
und herzlich Willkommen im SonyUserforum!
Ich habe gerade vor ca 1 Woche auch noch eine in Singapur in einer Vitrine des DutyFree Shops gesehen. Ja, ist weit weg, aber ich denke die eine oder andere sollte es noch neu geben.
Gruß
Kurt
christkind7
27.03.2010, 17:10
Hallo Tomm, willkommen hier im Forum.
Ich habe die letzte Woche beim Planeten Markt in Koblenz eine A700 mit dem
Sony 16-105 Objektiv für 1200€ gesehen. Ich gehe davon aus das man noch mit Ihnen über den Preis reden kann.
Viel spass hier.
Gruß Jürgen
Hallo Zusammen,
zuerst einmal einen Herzlichen Dank für Eure Willkommensgrüße und Eure Antworten. :)
Zuerst einmal was die A700 betriff, so finde ich auch immer wieder Angebote von neuen und gebrauchten Modellen. Von daher denke ich, dass man da in der nächsten Zeit auch immernoch an ein Schnäppchen rankommen kann. Dann bin ich natürlich auch aus reinem Interesse heraus auf die neue A7?? gespannt und denke, dass sich das noch einmal günsitg auf den Preis der A700 auswirkt. Ein wenig kann man das ja auch am Makt bei den Umsteigern von der A700 auf VF beobachten. Da gibt es doch etliche die dann auf Ihe A700 freiwillig verzichten können.
Dann hatte Kurt ja das Schnäppchen aus Singapur angesprochen. Dabei ist mir eingefallen, dass das sicherlich eine A700 ist, die nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Kann es bei solch einem Modell dann Probleme geben, wenn ich versuche sie hier zu betreiben? (Ich denke da vor allem an das Ladegrät und den Akku.
Zudem hatten wir noch den Vergleich von der A700 mit der A450. Was mich an Letzterer vor allem stören würde wäre, dass sie kein SVA hat, was gerade bei Makros doch etwas fehlen könnte. Grundsätzlich würde mich aber mal interessieren, wie es da mit der Bildqualität aussieht. Kommt die A450 da, auf Grund des moderneren Sensors, an die A700 ran oder wäre doch letztere der Vorzug zu geben.
@ Theo: Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, bei dem noch eine A100 zum Einsatz kommt. ;) Bei der Wahl des Titels "Überblick im Alphadschungel" hatte ich ja auch die Frage im Hinterkopf wie groß die Inovationen bei den neueren Alphas (die VF mal ausgenommen) wirklich sind. Aber so wie ich es für meine Bedürfnisse einschätze sind sie dann nicht so gravierend, als dass ich mich bald von meiner A100 trennen müsste :)
@off topic: Es gibt im Leben eines Mannes wohl Dinge die vor allem zwischen Vater und Sohn geregelt werden sollten: Da gehören dann auch die ersten Fotoschritte dazu und so wars es für mich wirklich rührend, als ich die Tage mal wieder die gute alte Zeiss Ikon Contessa mit dem Carl Zeiss Tessar 50mm in der Hand hatte. Das Teilchen ist fast 50Jahre alt, hat bei mir auch Landschulheime überlebt und immernoch gut in Schuss. Ich glaube ich werde an einem Musensommersamstag doch mal wieder einen 100er Schwarzweisfilm einlegen müssen und damit auf die Pirsch gehen :)
Liebe Grüße
Tom*
harubang
27.03.2010, 19:34
Da ich allerdings eine Vorliebe für alte Kirchen habe, wäre ein mehr an ISO natürlich nicht zu verachten. Die sind dann ab ISO 400 eben nicht mehr wirklich prickelnd.
Hallo Tom,
unter den geschilderten Voraussetzungen würde ich ISO 100-200 wählen und ein vernünftiges Stativ verwenden.
Du glaubst gar nicht, was für ein Super-Nonplusultra-SSS so ein Dreibein ist und welche Details Du damit aus den dunkelsten Ecken herausholen kannst!
Beste Grüße
Rolf
Dann hatte Kurt ja das Schnäppchen aus Singapur angesprochen. Dabei ist mir eingefallen, dass das sicherlich eine A700 ist, die nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Kann es bei solch einem Modell dann Probleme geben, wenn ich versuche sie hier zu betreiben? (Ich denke da vor allem an das Ladegrät und den Akku.
Ich habe auch eine Alpha 700 aus Singapur, keine unterschiede zum europäischen Modell, was die von dir angesprochenen Sachen angeht. Nur bedenke, sie hat nur die englische und asiatische Menüsprache, und den heiß diskutierten Handgriffsensor (mit Spuren von Nickel, du findest dazu jede Menge Threads, warum es diesen Sensor in EU nicht gibt etc).
Ich kam genauso wie du von der Alpha 100, ich war eigentlich sehr zufrieden mit ihr, aber ganz getreu dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind", die 700 ist schon was ganz anderes! Schon allein wenn man sie in die Hand nimmt, im Vergleich zur 100 ist das einfach eine ganz andere Klasse!
Daneben trifft der Focus von der 700er auch in Situationen, da hat meine 100 nur gepumpt, das Sucherfeld ist deutlich heller etc...
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr froh, auf die 700 gewechselt zu haben, und bereue es keine Sekunde! Gruß Joe
Karsten in Altona
29.03.2010, 00:17
Grundsätzlich würde mich aber mal interessieren, wie es da mit der Bildqualität aussieht. Kommt die A450 da, auf Grund des moderneren Sensors, an die A700 ran oder wäre doch letztere der Vorzug zu geben.Meine Meinung: Der Sensor ist nicht soviel besser, dass ich auf die Ausstattung der A700 verzichten wollen würde.
Als ehemaliger A100 Nutzer, kann ich dir nur raten die A700 zu nehmen, welche ich mir vor ein paar Monaten im Ausverkauf gegönnt habe.
Alleine die Haptik und der deutlich bessere AF, bzw. auch Belichtungsmessung, sind deutlich besser.
Gruss
Alex
Als ehemaliger A100 Nutzer, kann ich dir nur raten die A700 zu nehmen, welche ich mir vor ein paar Monaten im Ausverkauf gegönnt habe.
Alleine die Haptik und der deutlich bessere AF, bzw. auch Belichtungsmessung, sind deutlich besser.
Gruss
Alex
jepp, so ist es :-)
.....eine A700 mit dem
Sony 16-105 Objektiv für 1200€ gesehen. Ich gehe davon aus das man noch mit Ihnen über den Preis reden kann.
Da müsste man aber noch gewaltig mit ihnen reden können. So viel habe ich für meine A700 mit 16-105 bezahtl, als sie ca. ein halbes Jahr auf dem Markt war. Und das ist doch mittlerweile auch fast zwei Jahre her.....
Für mich persönlich kommen aus dem A-Programm nur die 700/850/900er in Frage. Alle anderen haben mit ganz einfach ein zu kleines Gehäuse. Ich war auch bei Analog schon immer gerne mit grösseren Gehäusen (Dynax 9) unterwegs, das hat sich bei digitalen Kameras irgendwie noch nicht geändert.
Hallo Zusammen,
Du glaubst gar nicht, was für ein Super-Nonplusultra-SSS so ein Dreibein ist und welche Details Du damit aus den dunkelsten Ecken herausholen kannst!
Stativ ist bereits vorhanden :) Allerdings muss ich ich gestehen, dass ich gerade in Kirchen etwas Hemmungen habe das auch aufzubauen. Obwohl ich jetzt kein gläubiger Mensch bin, hat das auch etwas mit einem gewissen Respekt gegenüber dem Ort und denjenigen Besuchern zu tun, die etwas anderes als den architektonischen Genuss suchen.
"das Bessere ist des Guten Feind"
Ich glaube nach allem was ich jetzt gelesen habe bringt das das Verhältnis von der A100 zur A700 bestens auf den Punkt :)
Was den Handgriffsensor an den außereuropäischen A700 betrifft so kenne ich den auch noch von den analogen Minoltas und wenn ich mir meine Hände so anschaue gehe ich mal davon aus, dass ich keine Nickelalergie habe :mrgreen:
Liebe Grüße
Tom
harubang
29.03.2010, 18:47
Allerdings muss ich ich gestehen, dass ich gerade in Kirchen etwas Hemmungen habe das auch aufzubauen. Obwohl ich jetzt kein gläubiger Mensch bin, hat das auch etwas mit einem gewissen Respekt gegenüber dem Ort und denjenigen Besuchern zu tun, die etwas anderes als den architektonischen Genuss suchen. Tom
Verstehe ich gut, aber mit der gebotenen Zurückhaltung und rücksichtsvollem Verhalten habe ich da noch nie Probleme gehabt - und ich fotografiere Kirchen seit Jahrzehnten!
Wenn's gerade zu voll ist und nicht passt, komme ich eben zu günstigerer Zeit wieder.
Gruß
Rolf
Verstehe ich gut, aber mit der gebotenen Zurückhaltung und rücksichtsvollem Verhalten habe ich da noch nie Probleme gehabt
Gruß
Rolf
Stimmt und wenn man sich zu benehmen weiß können einem auch die schönsten Dinge passieren. So habe ich letztes Jahr in einer menschenleeren Kirche eine Aufsicht gefragt ob ich fotografieren darf und er meinte selbstverständlich, aber bitte ohne Blitz wegen den Fresken. Ich also ohne Staiv mit meiner A100 am Türpfosten zwecks Auflage herumgezirkelt und da meite er: Ist ja keiner da sie dürfen ruhig auch eine Aufnahme mit Blitz machen.
Was lernen wir draus: Sich benehmen und ein wenig mit den Menschen reden hat noch keinem Fotografen geschadet :)
Liebe Grüße
Tom*
Tja auf die ThemaFrage wurde ja noch nicht konkret geantwortet, also mach ich das mal.
Hierarchie von Einsteiger bis Semipro.
Alpha 230, 330, 380 (Frühling 2009)
Alpha 200, 300, 350 (Sommer 2008)
Alpha 450*, 500, 550 (Herbst 2009, *Winter 2010)
Alpha 700 (Herbst 2007)
Alpha 850**, 900 (Herbst 2008, **Herbst 2009)
Verbesserungen und Ergänzungen (zB. wichtige merkmale, etc.) sind willkommen.
Gruß eddy
sjobjorn
30.03.2010, 20:30
Mein Vorschlag, die A100 einzuordnen:
Alpha 230, 330, 380 (Frühling 2009)
Alpha 200, 300, 350 (Sommer 2008)
Alpha 450*, 500, 550 (Herbst 2009, *Winter 2010)
Alpha 100 (xxxx)
Alpha 700 (Herbst 2007)
Alpha 850**, 900 (Herbst 2008, **Herbst 2009)
Sie hat einige Ausstattungsmerkmale weniger als die 450-550, aber das ist glaube ich eher durch das "Alter" =Erscheinungsdatum bedingt.
...
Sie hat einige Ausstattungsmerkmale weniger als die 450-550, aber das ist glaube ich eher durch das "Alter" =Erscheinungsdatum bedingt.
genau deshalb hab ich sie nirgends eingeordnet. ich find das ist einfach ne kamera die nirgends reinpasst, also nicht in diese liste der alphas.
Aber ok. ich glaub der Threadopener hat di A100, also für ihn nicht so sher relevant wo die jetzt steht, er will nämlich ne neue / aktuelle Cam.
gruß
Hallo Zusammen,
es freut mich, dass eddy noch einmal meine Frage aufgegriffen hat und wir so doch noch etwas Licht in den "Alphadschungel" bekommen.
Wenn ich mir die Liste so anschaue juckt es mich doch etwas den Advocatus Diaboli zu spielen und zu fragen: ist es eigendlich wirklich notwendig von Sony jährlich 3 Alphas herauszubringen. Die VF mag ich mal ausklammern, denn die sind ja wirklich etwas Neues.
@sjobjorn: Es hat mich wirklich (und zwar nicht unangenehm) überrascht, dass Du die A100 unterhalb der 700er ansiedelst und ich bin mal gespannt ob wir noch andere Meinungen darüber hören.
Grüße
Tom
Berlinspotter
30.03.2010, 23:04
Ich habe auch noch die a100 und bin in dem selben Dilemma. Da hier aber Fotografieren in Kirchen angesprochen wurde (was meine konfessionell gebundene Frau völlig unpassend findet): genau dafür ist mir die a100 zu laut. Und bei meiner Flieger-Fotografierei zu langsam. Den Sommer, insbesondere die ILA, werde ich wohl die a100 noch nutzen, aber dann wird es langsam Zeit für einen Wechsel.
daxfux2003
31.03.2010, 14:04
Also ich hab den Wechsel von der a100 auf die a700 gemacht und bereue es kein bisschen.
Alleine die Haptik und der deutlich bessere AF, bzw. auch Belichtungsmessung, sind deutlich besser.
Die Aussage kann ich nur bestätigen und im Vergleich zu den aktuelleren Modellen, fühlt sich die a700 einfach besser an (rein subjektiv).
Berlinspotter
31.03.2010, 15:09
Fürs Begrabbeln habe ich ja noch meine analoge Dynax 7 :D. Auch ein toller, heller Sucher!
hallo erstmal
im saturn /luxemburg gibs die a-700 Body für 800 euro neu
Hallo Zusammen,
ich war gestern auf der Photokina und kam in den Genuss die Alpha 33 sowie die Alpha 55 zu testen.
Jetzt wüsste ich gerne wo ihr diese einordnen würdet. Ich finde die Aufstellungen von eddy23 und sjobjorn echt eine gute Idee, könnte die nochmal jemand mit Ahnung auch für die neuen Modelle aufgreifen und evtl um diese erweitern?
lG
Aero
Hallo in die Runde,
ich greife den Thread einfach mal auf, weil ich vor ein paar Wochen den Schritt von der a100 zur a450 gemacht habe. Darum ging es ja im Eingangspost.
Also:
- Grund-ISO200: kann man akzeptieren, man muß nur als (wie ich) noch "analog denkender" um eine Filmgröße umdenken
- Higher-ISO: ja, bis 800 kein Problem, darüber mit Software bis 1600 auch nicht, also ein Riesenschritt zur a100 (Thema ASA400-Schere im Kopf)
- SVA fehlt: ja, aber das Auslösegeräusch und die Erschütterung sind im Vergleich zur a100 erheblich besser, i.e. leiser und geschmeidiger
- Abblendtaste fehlt: kein Problem, ich hatte die eh nur zum Funktionsprüfen der Blende genutzt (wer will echt erzählen, daß er bei so einem kleinen Sucher eine echte Beurteilung der Schärfentiefe vornehmen kann?)
- manuelle Objektive (M42) mit Adapter: keine Problem, wenn man einen Adapter mit Chip benutzt, A-Modus funzt einwandfrei
- SD-Karte: ja, da ist nun mal der Zug der Zeit
- Winkelsucher: mein Seagull funzt prima trotz der obenliegenden Eye-Start-Sensoren
- Sucher: klein aber nicht kleiner als bei der a100
- AF-Sensoren: schnellerer AF in allen Lebenslagen, aber warum zum Teufel hat man alle gleich markiert? (ich benutze gern den mittleren AF-Spot-Sensor, aber warum sieht der wie alle anderen gleich aus, bei der a100 war er wenigstens als Viereck von den anderen zu unterscheiden)
- ISO-Verstellung wird nicht mehr im Sucher angezeigt
- das Gehäuse der a450 fühlt sich "Plaste 100%" an, aber wer erwartet ein vollmetallisches abgedichtetes Gehäuse für 400,-€?
- Griff: gut zu handhaben, fast wie bei der a100, liegt gut in der Hand
- Blitzschuhabdeckung ist nicht mehr Serie
Ich bin gerade noch in der "Umgewöhnungsphase", und beim Testen, behalte aber die a100 auf jeden Fall noch.
Werde mal bei Gelegenheit weitere Erfahrungen posten wenn gewünscht.
Grüße aus Dresden,
Thomas.
Hallo Zusammen,
es freut mich, dass mein schon älterer Thread noch nicht ganz in Vergessenheit geraten ist.
Da ich selbst durch glückliche Umstände zu etwas Geld gekommen bin, werde ich mir zu Weihnachten ein schönes Geschenkt in Gestalt einer A700 machen. Ich denke das ist einfach die Alpha ( zumindest diejenige, die meinen Finanzminister nicht in den Wahnsinn treibt) die am Besten zu mir passt.
Trotzdem beschäftigt mich der Alphadschungel auch weiterhin, weil es ja auch spannend ist die ganzen Entwicklungen mitzuverfolgen.
Vielleicht findet sich ja auch noch jemand der sich berufen fühlt, wie AeroSol angeregt hat, die A 33 und die A55 in unsere Alphaliste einzuordnen.
Gerade habe ich mich auch noch mal gefragt, ob ich nicht doch etwas konservativ bin, denn bei der Vorstellung einer Spiegelreflex mit elektronischen Sucher packt mich wirklich das kalte Grauen. Ich meine unsere Kisten sind ja ohnehin und in Vielem auch zum großen Nutzen mit Elektronik vollgestopft. Aber muss ich mir dann wirklich auch noch zwischen mir und meinem Motiv einen Fernseher antun. (Deswegen läuft mir übrigens auch die A700 gut rein, denn Live View habe ich genug wenn ich durch meinen Sucher schaue)
Aber keine Sorge, ich möchte hier auf keinen Fall eine Glaubensdebatte lostreten. Mich würde vielmehr interessieren wer von Euch welche Erfahrungen mit dem elektronischen Sucher gemacht hat und wie er sich letztendlich auf das Handwerk dabei auswirkt.
@ek5593: Ich glaube mit der Ablendtaste hast Du wirklich recht, denn ich habe die auch nur mal zum ausprobieren verwendet. SVA verwende ich ganz gerne bei Repros, wobei es vermutlich auch ganz gut ohne gehen würde.
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom, hast du auch mal an die 580er gedacht. Soll auch ein klasse Teil sein!
harubang
10.12.2010, 01:07
Mich würde vielmehr interessieren wer von Euch welche Erfahrungen mit dem elektronischen Sucher gemacht hat
Tom
Gerade heute abend hatte ich Gelegenheit, die frisch erworbene A55 eines Fotoclubfreundes zu begrabbeln.
Erster Eindruck: Meeensch, ist die klein! Nix für meine Tatzen!
Zweiter Eindruck beim Blick durch den Sucher: Es geht ziemlich duster zu!
Dritter Eindruck beim Vergleich der technischen Daten mit meiner A700:
Nix passt: Neuer Akku, neue Speicherkarte, neues Bedienkonzept.
Logisches Fazit: Kann ich vergessen!
Frage an die Experten: Da beim halbdurchlässigen Spiegel ja auch nur ein Bruchteil des verfügbaren Lichts auf dem Sensor ankommt (Rest wird ja im Sucher verbraten!), muß doch eigentlich auch das Rauschen höher ausfallen, als es bei einem identischen Modell mit Schwingspiegel der Fall wäre, denn die Kamera muß ja mit den ISO stets höher gehen.
Ist das korrekt oder mache ich einen Denkfehler?
Gruß
Rolf
freechair
10.12.2010, 01:40
Da beim halbdurchlässigen Spiegel ja auch nur ein Bruchteil des verfügbaren Lichts auf dem Sensor ankommt (Rest wird ja im Sucher verbraten!), ...
Bei der :a:55 bekommt der Sucher das Bild vom selben Sensor, von dem auch die Aufnahme gemacht wird. Im Sucher wird also nichts vom Licht "verbraten".
Bei der :a:55 bekommt der Sucher das Bild vom selben Sensor, von dem auch die Aufnahme gemacht wird. Im Sucher wird also nichts vom Licht "verbraten".
Das ist teilweise richtig, aber ca. 1/3 des einfallenden Lichts wird über den Spiegel für den AF-Sensor abgezwackt und damit doch "verbraten". ;)
Das ist teilweise richtig, aber ca. 1/3 des einfallenden Lichts wird über den Spiegel für den AF-Sensor abgezwackt und damit doch "verbraten". ;)
Genau so ist es! Allerdings gilt das nur für die fabrikneue Kamera. Einige Zeit darauf kommt unweigerlich ein Belag auf den feststehenden Spiegel, der mehr und mehr Licht absorbiert. Das Verhältnis 70 zu 30 ist nicht lange haltbar. Das war den Konstrukteuren auch klar, weshalb der Spiegel für rd. 150.- Euro relativ leicht austauschbar ist. (Reinigung ist nicht drin, weil ja nur ein hauchdünner, spiegelnder Belag auf Glas aufgedampft ist!)
Noch ein sehr wichtiger Grund, warum die SLT 33/55 für mich unakzeptabel ist: Es gibt keinen Batterie/Hochformatgriff. Ohne diesen ist das Gerät nur für asiatische Frauenhände vernünftig bedienbar.
Die DLSR 560/580 ist da ganz klar die bessere Wahl, weil der Zusatzgriff der A550 paßt.
Ich sehe allerdings von der A700 abwärts nur Spielzeug im Alpha-Programm.
Was auch noch gesagt werden muß: Die Handlichkeit einer Dynax 7D wird von der A700 schon nicht mehr erreicht. Die rechte Hälfte (Handgriff) wurde mutwillig abgewertet und auch das "Kleid" (die Oberfläche) ist nicht konkurrenzfähig zur D7D.
Trotzdem gilt: Wer nicht von einer D7D oder A900/850 umsteigt ist ganz klar im Vorteil. Die A700 ist besser als alle anderen Alphas zu gebrauchen.
Noch etwas: Filmdrehende Fotografen waren mir schon immer suspekt... ..haben die denn das Wesen der Bildwirkung je verstanden?
Servus
Gerhard
Hansevogel
10.12.2010, 11:07
Noch etwas: Filmdrehende Fotografen waren mir schon immer suspekt... ..haben die denn das Wesen der Bildwirkung je verstanden?
:top:
Willkommen im Forum!
Gruß: Joachim
Zum Glück setzt jeder seine Prioritäten anders. Ich bin sehr zufrieden mit meinem A33 Kinderspielzeug, zwar etwas klein aber dennoch toll zu bedienen. Eine A700/850 ect wäre für meine "asiatischen Frauenhände" nicht gemacht. Der EVF ist für die Bildkomposition vollkommen ausreichend, endlich ein 100% bei APS-C und bei schlechtem Licht den OVF der APS-C Klasse überlegen. Und endlich wird es nicht stockfinster im Sucher wenn man die Abblendtaste drückt.:top:
In diesem Sinne: pro Kinderspielzeug :top:
Es gibt keinen Batterie/Hochformatgriff. Ohne diesen ist das Gerät nur für asiatische Frauenhände vernünftig bedienbar.
Wusste ich so noch nicht. Danke fuer die Erleuchtung
alpine-helmut
10.12.2010, 11:59
Schön, wenn man sich gleich mit einem Rundumschlag hier im Forum einführt!
Willkommen an Bord!
Auch wenn mir die Bedienung der Alphas von der 700 aufwärts mehr liegt, würde ich mich sehr hüten, alle kleineren (numerisch und von den Abmessungen her!) als Kinderspielzeug abzuqualifizieren.
Die können alle mehr, als man sich vor wenigen Jahren vorstellen hätte können!
Was auch noch gesagt werden muß: Die Handlichkeit einer Dynax 7D wird von der A700 schon nicht mehr erreicht. Die rechte Hälfte (Handgriff) wurde mutwillig abgewertet und auch das "Kleid" (die Oberfläche) ist nicht konkurrenzfähig zur D7D.
Servus
Gerhard
Mir persönlich gefällt die A700 besser und was Kleider betrifft hat ja ein jeder eine andere Ansicht. Zurück zur D7D auf keinen Fall. Dann eher zur A55, wenn man nicht so viel schleppen will ist die ganz gut geeignet.
Noch etwas: Filmdrehende Fotografen waren mir schon immer suspekt... ..haben die denn das Wesen der Bildwirkung je verstanden?
Servus
Gerhard
Ehrlich gesagt, sagen für mich Filme mehr aus als die meisten Fotos, da kommt einfach mehr rüber. Deshalb meine nächste Kamera nur noch mit Video. Ich denke, das wird zukünftig Standard werden.
Schön, wenn man sich gleich mit einem Rundumschlag hier im Forum einführt!
Willkommen an Bord!
Ahoi! :icon_biggrin_xmas:
Auch wenn mir die Bedienung der Alphas von der 700 aufwärts mehr liegt, würde ich mich sehr hüten, alle kleineren (numerisch und von den Abmessungen her!) als Kinderspielzeug abzuqualifizieren.
Die können alle mehr, als man sich vor wenigen Jahren vorstellen hätte können!
Du hast recht!
Zweifellos können aktuelle, moderne "Bildgeneratoren" bessere Bilder liefern als jene, die sie bedienen; sich dabei jedoch auf Motivauswahl und Aufnahmezeitpunkt beschränken müssen. Der Fortschritt ist diesbezüglich enorm.
Allerdings ist auch der Rückschritt nicht übersehbar. Nehmen wir als Beispiel den Sucher einer Minolta XD7 für damals knapp 999.- DM und die Sucher beliebiger Hersteller von DSLR-Gehäusen von heute. Das war damals "LiveView"!
Was heute unter diesem Marketinggag angeboten wird kann ich wohlmeinend bestenfalls als Kinderspielzeug akzeptieren. Oder wie soll jemand mit dieser Ausstattung ein Bild komponieren? Ich sehe darin lediglich eine Vorstufe für die kommenden Kameras, deren Sucher lediglich dazu dient, ein Motiv zu erfassen, welches dann in Echtzeit aus einer Bilddatenbank (z.B.Google) abgerufen auf der eigenen Speicherkarte landet. Gesichtserkennung bezieht sich ja nicht ausschließlich auf Kopfmotive, oder? ("Streetview" läßt grüßen!)
Servus
Gerhard
...
Ehrlich gesagt, sagen für mich Filme mehr aus als die meisten Fotos, da kommt einfach mehr rüber. Deshalb meine nächste Kamera nur noch mit Video. Ich denke, das wird zukünftig Standard werden.
Du schaust Dir vermutlich die falschen Fotos an? :(
Klar kommt mehr rüber! Eine wahre Bilderflut! :P
Wie oft kannst Du Dir eine selbsterstellte Videosequenz ansehen?
Bewegtbilder ohne ausgefeilte Regie sind ohne Sinn und erfüllen keinen Anspruch - außer den Dokumentationszweck. Sie lassen keinen Spielraum für Fantasie, Interpretation, Kunst ....
Zurück zum Alphadschungel.
Ich meine.. Sony ist noch nicht am Ziel. Vorerst wird Geld gescheffelt, um die Investition Minolta abzudecken. Erst wenn es gewaltige Überschüsse gibt, wird man von Sony ein abgerundetes Programmangebot für Minderheiten erwarten dürfen. Nach dem Erfolg der SLT und Nex-Produkte freue ich mich insgeheim schon auf einen A-900 Nachfolger, der die Mitbewerber seicht aussehen läßt. 36 MP VF ohne elektrischen "Viewfinder" oder Bewegtbildmodus. Das wird dann meine Alphaempfehlung als machbare Spitzenklasse.
Ich denke in 6-8 Monaten kann man getrost alles vergessen, was heute an Alphas im Umlauf ist.
Servus
Gerhard
Du schaust Dir vermutlich die falschen Fotos an? :(
Bestimmt nicht.
Klar kommt mehr rüber! Eine wahre Bilderflut! :P
Wie oft kannst Du Dir eine selbsterstellte Videosequenz ansehen?
Nicht mehr oder weniger als meine Fotos
Bewegtbilder ohne ausgefeilte Regie sind ohne Sinn und erfüllen keinen Anspruch - außer den Dokumentationszweck. Sie lassen keinen Spielraum für Fantasie, Interpretation, Kunst ....
Servus
Gerhard
Ich mache hauptsächlich Fotos zur Dokumentation. Kunst, was ist das?
Einen Vorteil haben Fotos, man kann sie an die Wand hängen.
Was heute unter diesem Marketinggag angeboten wird kann ich wohlmeinend bestenfalls als Kinderspielzeug akzeptieren.
Damals als der Fuehrer noch da war war alles besser!
MajorTom123
10.12.2010, 14:11
Gerhard, musst du nun in diesem Forum auch noch deine Verbohrtheit zur Schau stellen? Reicht dir das blaue Forum nicht? Ich kann ja verstehen, wenn einige lieber konservativ sind. Ich mag meine A850 auch nicht gegen eine SLT tauschen. Aber muss man deswegen alles Neue immer gleich verteufeln? Noch dazu mit dem ersten Beitrag, den man in einem Forum überhaupt schreibt?
Gerhard, musst du nun in diesem Forum auch noch deine Verbohrtheit zur Schau stellen?
(...)
Aber muss man deswegen alles Neue immer gleich verteufeln? Noch dazu mit dem ersten Beitrag, den man in einem Forum überhaupt schreibt?
Ach, Verbohrtheit wird automatisch unterstellt, wenn wer seine Meinung kundtut und dies begründet? Da hilft es doch, ignorant zu sein, gell? :icon_biggrin_xmas:
Was würde denn als angemessener Anlauf akzeptiert? Hilf einem Neuling! ;)
Servus
Gerhard
Damals als der Fuehrer noch da war war alles besser!
War das so? Dann gratuliere ich Dir eine für Dich erfreuliche Zeit genossen zu haben. Ich für meinen Teil bin ein Spätgeborener, der diese Ära nur aus den überschwenglichen Berichten der Teilhaber kennt. Traurig bin ich nicht darüber, weil ich nicht glaube, etwas versäumt zu haben.
Servus
Gerhard
Hallo Zusammen,
Was mich beim lesen mancher Beiträge gestört hat ist die wenig differenzierte Sicht auf das Thema die dann auch an der eigendlichen Problemlage vorbei geht.
Zerst einmal was die Kameras unter der A700 angeht: für mich ist da die Angebotspalette doch etwas zu groß um einfach mal grob alles als Kinderspielzeug abzutun. Zudem muss ich natürlich auch eine Lanze für meine treue A100 brechen mit der ich in den vergangenen 4 Jahren genau das gemacht habe, wozu ich sie gekauf habe: Fotos
Was den Vergleich von Fotografie und Film angeht, kann ich mich dann auch keinem klaren Entwederoder anschließen. Für mich haben beide Richtungen ihre eigenen Qualitäten, auf Grund deren man auch mit unerschiedlichen Stilmitteln arbeiten kann.
Was ich persönlich allerdings nicht mag ist, wenn man versucht beide Möglichkeiten in ein Gehäuse reinzupacken. Für mich ist ein SLR eben ein Fotoapparat mit dem ich nichts anderes als Fotos machen möchte genauso wie ich meinen Camcorder sicherlich nicht zum fotografieren nutzen möche.
Das sind aber eher persönliche Präferenzen, denn was mich eigendlich umtreibt ist die Frage, ab wann das was manche technische Inovation und andere Marketinggag nennen anfängt zu Lasten von dem zu gehen, was ich mir von einer brauchbaren Kamera für meine Zwecke erwarte. Eine Horrorvorstellung wäre für mich z.B. wenn bei Sony der gute alte Klappspiegel ausgedient hätte und es nur noch Kameras auf SLT Basis gäbe. Allerdings kann man ja nie genau sagen was eine zukünftige Technologie noch alles bringen wird und vor dem Hintergrund habe ich eben auch die Frage nach Euren Erfahrungen mit den SLTs gestellt.
Aber jetzt freue ich mich erst mal auf meine A700 die ich in der Bucht mit einem 16-80mm an Land gezogen habe :)
Grüße
Tom*
.. für mich ist da die Angebotspalette doch etwas zu groß um einfach mal grob alles als Kinderspielzeug abzutun.
Ich vertrete mit meiner Ansicht meine Meinung ohne Rücksicht auf "p.c.".
Würde ich z.B. ausschließlich mit Stativ fotografieren und/oder das Gerät ferngesteuert bedienen, wäre mir die Gehäuseform einer Kamera ziemlich egal. Ich sehe das Fotografieren als Handwerk und meine, ein Werkzeug, welches nicht in der Hand liegt, ist der Arbeit nicht dienlich.
... Für mich ist ein SLR eben ein Fotoapparat mit dem ich nichts anderes als Fotos machen möchte genauso wie ich meinen Camcorder sicherlich nicht zum fotografieren nutzen möche.
Universalwerkzeugen haftet der Nachteil an, daß sie für nichts Spezielles zu gebrauchen sind. Für ernsthafte Arbeit bestenfalls eine Notlösung als Kompromiß, der niemanden glücklich macht.
Das sind aber eher persönliche Präferenzen, denn was mich eigendlich umtreibt ist die Frage, ab wann das was manche technische Inovation und andere Marketinggag nennen anfängt zu Lasten von dem zu gehen, was ich mir von einer brauchbaren Kamera für meine Zwecke erwarte.
Das kann ich unwidersprochen so stehen lassen.
Aber jetzt freue ich mich erst mal auf meine A700 die ich in der Bucht mit einem 16-80mm an Land gezogen habe :)
Tom*
Gratuliere! Eine gute Entscheidung. :top:
Servus
Gerhard
RED_NINJA
11.12.2010, 11:01
Hallo und Guten Morgen,
ich bin nach ca. 2 Jahren Abwesenheit wieder da und suche nun was passendes im Preisbereich 600-700 Euronen. Videofunktionalität wäre wünschenswert.
Ich selber hatte vor ca. 2 Jahren aus einer Laune heraus (beeinflusst von meiner Frau :evil:) meine D7D verkauft und habe nun festgestellt, die 150 Euro Pocket Cam die meine Frau unbedingt haben wollte ("die kann mann immer in der Tasche haben!!") reicht mir einfach nicht mehr.
Was jetzt machen? bis nach Weihnachten warten oder jetzt kaufen? Neu oder Gebrauchtes Gerät?
Ich hab einfach keinen Passenden Thread gefunden und hänge mich hier einfach mal mit ran. Sorry dafür :oops:
Gruss
Maik
Moin,
die Videofunktionalität z. B. der A33 ist ganz brauchbar für kleine Dokumentationen. Wir haben allerdings auch einen Panasonic Camcorder, das ist was völlig anderes. Man hält eine DSLR auf Grund der Form anders, dadurch hat man nicht so ruhige Bilder wie mit einem Camcorder. Aus den Fotos und Videos kann man sehr schöne Filme mit Übergängen machen, z. B. auf einem Apple. Das ist was völlig anderes als eine langweilige Diashow. Die Camcorder haben spezielle Optiken, die für das Filmen ausgelegt sind, bei den Kameras muß man schon ein vernünftiges Objektiv wählen, um annehmbare Ergebnisse zu erzielen. Wir haben hochwertige Optiken für die DSLRs, aber keine ist so flott wie die im Camcorder. Es sind eben "nur" eierlegende Wollmilchsäue, dafür sind die Fotos, die der Camcorder macht, nicht gerade der Hit. Jedes Gerät hat seine Daseinsberechtigung, aber man sollte von einem Gerät, daß alles kann, nicht zu viel erwarten. Die A33 kann z. B. bessere Fotos machen als filmen.
RED_NINJA
11.12.2010, 11:35
Ja ist mir klar das man das nicht vergleichen kann. Es sollte halt für ein paar Kurzfilmchen (Sequenzen) zu gebrauchen sein. Hauptaugenmerk liegt auf den Fotos. :cool:
Matthias1990
14.12.2010, 19:12
Hallo und Guten Morgen,
ich bin nach ca. 2 Jahren Abwesenheit wieder da und suche nun was passendes im Preisbereich 600-700 Euronen. Videofunktionalität wäre wünschenswert.
Ganz knapp über deiner Preisgrenze wär zum Beispiel die A580! Wenn du dich mit einem elektronischen Sucher anfreunden kannst, dann wär die A33 oder A55 perfekt für dich!
Alle genannten machen Full-HD Videos. Die A33 + A55 haben den Vorteil, dass sie beim Filmen gleichzeitig fokussieren können!
Hallo Zusammen,
was war noch mal meine Ursprüngliche Motivation zu diesem Thread? Richtig ich habe nach der Fortsetzung meiner A 100 unter besseren Bedingungen gesucht.
Tja und jetzt ist es offiziell und geschehen: Vor gerade mal zwei Stunden konnte ich endlich meine A 700 mit dem Zeiss 16-80 begrabbeln und ich glaube ich habe mich immernoch nicht ganz davon erholt :crazy: Oh Mann Leute, ich bin echt weg und hin, denn dass ist die Kamera, die ich schon immer wollte. Mal abgesehen davon, dass ich am Anfang dachte ich hebe einen Backstein war es der helle Wahnsinn. Bei meinem traditionellen Minoltaeröffnungsritual habe ich erst mal die Eye Start Funktion ausgeschaltet und mich ansonsten sofort heimisch gefühlt. Der grobe Aufbau kam mir von meiner A 100 bestens vertraut vor und da wo die A700 abweicht finde ich sie einfach genial gelöst. Ich sag nur Joystick, Extraknöpfe für Iso WB und und und ... Auch den Sucher finde ich schwer beeindruckend, denn gerade im Vergleich zu der A 100 (die ich natürlich immernoch lieb hab ;) ist das wirklich ganz großes Kino. Tja und jetzt wartet auf mich nur noch die ganz große Herausforderung, dass ich mich dem edlen Teil auch würdig erweise. :)
Aber genug der Schwärmerei und zum Schluss noch eine Anmerkung zu RED_Ninja
Eine gerauchte A 700, wie gerade mit glasigem Blick beschrieben, scheidet bei Dir auf jeden Fall wegen der fehlenden Viedofunktion aus.
Für mich wäre allerdings der elektronische Sucher der A33 + A55 das absolute Totschlagkriterium. Aber vielleicht hast Du ja die Gelegenheit diesen einmal in einem Fotogeschäft Deines Vertrauens auszuprobieren und zu schauen, ob Du damit kannst. Die A 580 fände ich aber auf jeden Fall auch einen Blick wert und nicht nur weil ich sie den beiden anderen bedenkenlos vorziehen würde.
Liebe Grüße
Tom
Angelika D.
17.12.2010, 00:29
Tja und jetzt ist es offiziell und geschehen: Vor gerade mal zwei Stunden konnte ich endlich meine A 700 mit dem Zeiss 16-80 begrabbeln und ich glaube ich habe mich immernoch nicht ganz davon erholt :crazy: Oh Mann Leute, ich bin echt weg und hin, denn dass ist die Kamera, die ich schon immer wollte.
Gratuliere Dir, die 700 ist eine klasse Kamera. Ich habe vor ca. 2 Wochen mir eine gebrauchte gekauft und muß sagen, sie begeistert mich. Die Haptik, der schnelle AF.... einfach klasse.
RED_NINJA
17.12.2010, 10:00
Hallo,
ja danke für die Hinweise.
Ich selber habe letzte Woche mal die a55 in den Händen gehalten und war eigentlich sehr zufrieden mit der Haptik. Vor allem allem die geringe Größe kommt mir entgegen da meine Frau das Gute Stück ja auch bedienen soll und sie die regulären DSLR´s als zu klobig empfindet.
Nichts destso trotz habe ich mir über den Schnäpchenthread hier, aus dem Nachbarforum eine A200 mit Tamron 17-50 /f2.8 geschossen damit ich erstmal kostengünstig wieder einsteigen kann. Ich selber hoffe das ich next week wieder knipsen kann.
Wobei die A200 von mir als Zweitkamera genutzt werden soll das für Frauchen halt zu gross :D
Nächste Woche gehe ich nochmal los und werde mir die 580 nochmal genauer anschauen. Wobei wenn man das Forum so liest das warten auf einen A700 Nachfolger sich ja auch lohnen würde.....ich kann mich im moment einfach nicht entscheiden :oops:
Zumindestens werde ich jetzt schoneinmal anfangen mir wieder Objektive zuzulegen und nach einem Blitz muss ich auch schonmal schauen.
So das reicht ersteinmal für den Freitag Morgen. ;)
Eine gerauchte A 700, wie gerade mit glasigem Blick beschrieben,...
:shock: glasiger Blick... kein Wunder, was du auch rauchst.. :lol: ;)
Ich sags Ja
nur wer mal ne A700 gekifft hat weiß, was wirklich guter Stoff ist. :lol: