Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dropbox, die kostenlose Festplatte im Web
h_Till_w
26.03.2010, 17:18
moinsen Leute,
ich stand eine weile vor dem Problem das ich mit Freunden und meinen beiden Rechnern einige Daten teilen wollte, besonders aber mit meinem Netbook und dem PC.
was ich kannte war der Aktenkoffer, also das Synken über das Netzwerk und eben das händige verschieben.
dann kam noch der Wunsch auf mit Freunden und Familie Sachen zu Teilen, keine gossen Sachen eben ein paar PDF Dokumente, mal eine Lied solche Sachen eben.
mehr durch zufall bin ich dann auf Dropbox gestossen.
Das coole dadran ist das man dort Ordner anlegen kann und die Sachen werden in die Cloud kopiert und von dort aus auf die einzelnen Rechner, so das man sie auch immer offline zur Verfügung hat. Aber sie bleiben auch in der Wolke, so das man von jedem Rechner mit Internet Zugang darauf zugreifen kann.
Es geht sogar mit dem iPhone laut der Webseite, aber da ich das nicht habe kann ich es nicht austesten.
Man hat dort zwei arten von Ordnern, den Privaten, der ist wie der Name sagt nur für einen selber, interessant ist aber auch der Öffentliche, über den kann man Links erstellen die man verschicken kann so können auch Leute die nicht Dorpbox installiert haben oder angemeldet sind die Photos sehen oder andere Sachen runterladen.
ich finde es sehr Praktisch gerade auch im Bilder gemeinsam zu bearbeiten oder sie Freunden zu zeigen, deswegen schreibe ich das hier,
ich hoffe mal es passt hier rein.
und das Beste, 2 GB sind Kostenlos, falls man eine Tour macht bekommt man noch mal 250 MB, oder wenn man Freunde einläd, dann bekommt der Freund und der der ihn einlädt auch noch mal 250 MB dazu, bis zu 3 GB
wenn ihr euch das anschauen wollt hier der Link
https://www.dropbox.com/
und dann noch den
https://www.dropbox.com/referrals/NTU0ODY0NzU5
wenn ihr euch über den anmeldet, gild das als Freundschaftseinladung und es gibt für euch 250 Mb extra, für mich theoretisch auch aber ich bin schon fast am Maximum.
(das ist auch nicht der Grund warum ich das hier schreibe ^^)
[Edith by DonFredo] Titel angepasst.
Servus zusammen,
Hier das Ganze mal als Video zum Nachvollziehen:
http://kwerfeldein.de/index.php/2009/07/21/mit-dropbox-fotos-teilen/
Gruss,
Kapone
h_Till_w
28.03.2010, 00:55
cool, danke, das video kannte ich noch nicht.
fdiskc2000
01.04.2010, 12:47
Hallo,da aktuell wieder eine Werbeaktion läuft (bei der man zusätzlichen Platz verdienen kann) und ich in den letzten Wochen wiedermal recht happy war sie zu haben, will ich Euch die kleine Dropbox mal vorstellen.
Unter https://www.dropbox.com/referrals/NTMwMTE1Mjk (Referal-Link) kann man sich kostenlos registrieren und einen Account eröffnen (üblicherweise bekommt man ersteinmal 2GB Platz, über meinen Link gibts für Euch und mich je 250MB mehr).
Prinzipiell ist das noch nichts so dolles, ok. Die Dropbox schmiegt sich aber nahtlos in Euer Betriebssystem ein (gibt es für OS X, Windows, Linux und auch das IPhone). Es gibt einen extra Ordner der autom. im Hintergrund mit Eurem Online-Speicher synchronisiert wird. Besonders nützlich finde ich es, wenn man mehr als 1 Rechner hat und auf allen die gleichen Daten vorhalten möchte. Ich nutze die Dropbox unter anderem zu Hause und im Büro. Der Vorteil: da alles im Hintergrund aktuell gehalten wird, muss ich mich nicht drum kümmern, das ich den aktuellsten Stand meines Dokumentes oder einiger Bilder auf dem USB-Stick auch wirklich mit nach Hause genommen habe.
Wenn ich im Büro etwas ändere oder auch neu anlege, wird dies gleich online synchronisiert. Komme ich zu Hause an und starte den Rechner, holt sich dieser den aktuellsten Stand und ich kann problemlos weiter arbeiten.
Die Dropbox bietet aber noch etwas mehr. Will ich z. B. das Handbuch meiner A550 online ablegen (eine Datei die öffentlich im Web kursiert), erkennt das Dropbix-System dass diese Datei evtl. bereits bei einem anderen User online liegt. So wird mir der Upload erspart und die Datei quasi "intern" umkopiert. Das macht die Dropbox in manchen Fällen sehr schnell.
Sicherheitsfanatiker lesen bitte diesen Absatz nicht ;-) Auch wenn Ihr eine Datei löscht, kann diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder hergestellt werden. Das ist sehr praktisch, wenn man einmal etwas "aus Versehen" gelöscht hat. Also in etwa so wie bei der TimeMachine von OS X.
Wem ich das ganze nun schmackhaft gemacht habe, dem empfehle ich einfach meinem Link oben zu folgen und sich einen kostenlosen Account zu erstellen. Zusätzlich gibt es online noch ein paar Einführungsvideos, die einem bei den ersten Schritten helfen.
Dann viel Spass mit der Dropbox.
[Edith by DonFredo] Neuen Beitrag in den bestehenden Thread eingefügt.
habe ich mir jetzt auch installiert, danke für den tollen Tipp,
wie sicher sind die Fotos denn auf der HP?
das die keiner mopst?
einiger Zweifelfaktor für mich :?
LG Claudia
perlenfischer
01.04.2010, 22:06
Ich bin bei sowas immer eher skeptisch! Was, wenn der Laden morgen zu macht? Wo kommen meine Daten dann hin? Und wie komme ich dann an sie ran? ...
2GB sind lächerlich wenig. Mit der freien Variante kommt man also nicht weit. Dass man sich hier und da noch ein paar "quarter" dazustoppeln kann, ist auch kaum hilfreich. 50GB in der kleinsten Variante für $10...solange man eben zahlt. $120 nach einem Jahr, $240 nach 2 Jahren....das ist kein Schnäppchen. Sync-Lösungen, die FTP verwenden und vielleicht einen bestehenden Web-Account nutzen, kosten weniger bis garnichts.
Die Idee ist ja nicht schlecht - insbesondere deshalb, weil PC/MAC/Linux damit klarkommen. Am Ende nützt es aber alles nix: Ordentliche Backups müssen gemacht werden! Und die sind mit 2GB kaum zu machen.
btw: Ich habe zum Beispiel meine sämtlichen Unterlagen und Beispieldaten Online in entsprechend gesicherten Orten. Bei einem Photoshop-Training, welches ich letztes Jahr in einer Firma gab, wollte ich wie gewohnt online "aus dem Vollen schöpfen". Dummerweise gab es beim Kunden eine hartnäckige DLS-Störung und ich durfte einen Tag lang an den Fingernägeln knabbern. Fazit: Online ist schön, schöner ist es, noch eine altmodische DVD in der Tasche zu haben.
Pollux58
01.04.2010, 22:31
Hallo,
nicht nur der Perlenfischer ist skeptisch sondern auch ich.
Ein Platte mit 1 Terrabyte kostet zur Zeit 70-80 Euro und man hat es wenn man will oder daran denkt oder braucht, dabei.
Aber ich denke auch, jedem seinen Spaß.
Einen Gruß, Maik
perlenfischer
01.04.2010, 22:46
Ich kenne viele Leute, die sehr sorglos mit ihren Daten umgehen und deshalb so alle 4-5 Jahre mit schöner Regelmäßigkeit eine totale digitale Amnesie erleiden. Denn: Festplatten halten nicht ewig!
Mein Tipp deshalb: Datenarchive IMMER als RAID1! Unter Windows per Software kein Problem, preiswerte Hardwarelösungen (meist etwas komfortabler) gibt es auch. Und wer pro Monat 10-20GB und mehr Daten erzeugt, schläft einfach ruhiger so. Dazu regelmäßige Backups auf DVD (nicht die billigen aus der 1-Euro-Box) und die Sache läuft. Wenn man dann noch die DVD's weit weg vom Computer aufbewahrt - weil Feuer/Wasser Daten auch gern zweimal fressen - ist man auf der sicheren Seite.
Wenn's jetzt noch um Bequemlichkeit geht, gibt es viele Möglichkeiten über DynDNS auch auf jeden X-beliebigen Computer von überall her zuzugreifen. Kostet im Zweifelsfall den Strom, wobei man ja heute schon Geräte per SMS einschalten kann. ;)
Ich kenne viele Leute, die sehr sorglos mit ihren Daten umgehen und deshalb so alle 4-5 Jahre mit schöner Regelmäßigkeit eine totale digitale Amnesie erleiden. Denn: Festplatten halten nicht ewig!
Mein Tipp deshalb: Datenarchive IMMER als RAID1! Unter Windows per Software kein Problem, preiswerte Hardwarelösungen (meist etwas komfortabler) gibt es auch. Und wer pro Monat 10-20GB und mehr Daten erzeugt, schläft einfach ruhiger so. Dazu regelmäßige Backups auf DVD (nicht die billigen aus der 1-Euro-Box) und die Sache läuft. Wenn man dann noch die DVD's weit weg vom Computer aufbewahrt - weil Feuer/Wasser Daten auch gern zweimal fressen - ist man auf der sicheren Seite.
Ich arbeite mit meinen Fotos (und anderen Daten) auf einer internen Platte und zwei Spiegelungen auf zwei externen Platten (mit AllwaySync - der Sync auf mehrere Ziele gleichzeitig ist super). Eine der Platten ist ohne eigene Stromversorgung sehr mobil, so dass ich sie i.d.R. auf der Arbeit aufbewahre und nur ein mal pro Woche hin und her schaffe.
Hört sich zwar paranoid an, aber ich fühle mich besser so ;). Bedenke: es ist nicht die Frage, ob eine Platte kaputt geht, sondern wann eine Platte kaputt geht.
Gruß,
Markus
mrieglhofer
03.04.2010, 09:00
Paranoid hin oder her.
Aber wenn du die Platte von der Firma nach Hause mitnimmst, hast du alle Datasets an einem Ort. Einbruch, Wasserschaden, Feuer und weg ists.
Also eigentlich solltest du die 2 ext. Platten rotieren und nie beide zu Hause haben. Beide in der Firma ist ja kein Problem, da hast ja immer noch den Rechner zu Hause.
LensView
03.04.2010, 21:22
Mein Tipp deshalb: Datenarchive IMMER als RAID1!
RAID (welches auch immer) ist sinnlos für Datensicherung. Das wurde zur "high availability" entwickelt und ist für den Heimgebrauch Overkill und wiegt den Nutzer in falscher Sicherheit. Ok, wenn eine Platte aus dem Array wegfällt, läuft alles weiter, aber ist das so wichtig zuhause? Datensicherheit heisst Backup. Auf externe Platten, DVDs, blu-ray, Tape, was auch immer. Möglichst mindestens zweifach, davon einmal ausser Haus. Was nutzt RAID wenn der PC (oder schlimmer noch das Haus) abfackelt oder jemand den PC/Laptop klaut? Was nutzt RAID wenn ein Virus alles zerschiesst?
Zur Information: Ich bin Informatiker und kümmere mich unter anderem um Backups von >100 Servern und vielen Terabytes an Daten. Nicht dass jemand meint ich wüsste nicht wovon ich rede :)
Ach ja, noch was: Backup ist gut, aber ab und zu auch checken ob ein Restore funktioniert. Ich kenne da Fälle ... wie zum Beispiel die Firma wo regelmässig Backups auf Tape machte, aber nie kontrollierte. Als dann ein Restore gemacht werden musste stellte man entsetzt fest dass KEIN Backup funktioniert hatte ...
perlenfischer
04.04.2010, 08:45
RAID (welches auch immer) ist sinnlos für Datensicherung. Das wurde zur "high availability" entwickelt und ist für den Heimgebrauch Overkill und wiegt den Nutzer in falscher Sicherheit. Ok, wenn eine Platte aus dem Array wegfällt, läuft alles weiter, aber ist das so wichtig zuhause? Datensicherheit heisst Backup. Auf externe Platten, DVDs, blu-ray, Tape, was auch immer. Möglichst mindestens zweifach, davon einmal ausser Haus. Was nutzt RAID wenn der PC (oder schlimmer noch das Haus) abfackelt oder jemand den PC/Laptop klaut? Was nutzt RAID wenn ein Virus alles zerschiesst?
Zur Information: Ich bin Informatiker und kümmere mich unter anderem um Backups von >100 Servern und vielen Terabytes an Daten. Nicht dass jemand meint ich wüsste nicht wovon ich rede :)
Ach ja, noch was: Backup ist gut, aber ab und zu auch checken ob ein Restore funktioniert. Ich kenne da Fälle ... wie zum Beispiel die Firma wo regelmässig Backups auf Tape machte, aber nie kontrollierte. Als dann ein Restore gemacht werden musste stellte man entsetzt fest dass KEIN Backup funktioniert hatte ...
RAID1 ist nicht für Datensicherung, sondern Datensicherheit, DVD für Backup - so hab ich das auch weiter oben geschrieben. In den letzten Jahren habe ich insgesamt 4 Platten verloren, die mal eben den Geist aufgegeben haben. Da freut man sich, dass deren zwei immer gemeinsam arbeiten. ;)
In unserem Kontext werden ja vorwiegend Bilddaten erzeugt. Die bringt man wohl am besten auf DVD oder BlueRay unter, Tapes würde ich eher für große, permanent verfügbare Datenbestände nehmen. DVD's, die ordentlich katalogisiert sind (ich nehme WhereIsIt) und zur Sicherheit auch noch doppelt...das sollte reichen. Zumindest senkt es die Wahrscheinlichkeit, mal eben alles zu verlieren.
In der Firma ist es ja sinnvoll, tägliche Backups zu machen (die man wie Du schon sagtest auch mal überprüfen sollte...da kann ich auch Geschichten erzählen). Die Zeit "dazwischen" bzw. um sie aktuellen Daten zu schützen, ist ein RAID1-System aber sehr nützlich. Ich glaube kaum, dass Deine Server darauf verzichten. Insgesamt ist es also nie nur eine Maßnahme, sondern eine ganze Reihe davon. Hard- und Software, Organisation...dann klappt das schon mit der langjährigen digitalen Existenz.