Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelschlag im Vergleich zur A700
Ich hab' da noch mal eine Frage ;)
Und zwar überlege ich zur Zeit wegen des LiveView die A550 anzuschaffen und die A700 zu verkaufen. Ich fotografiere sehr viel Makros und nutze bisher die SVA. Die Fotos sind damit in der 100%-Ansicht schon schärfer als ohne SVA. Aber in der Endgröße sieht man den Unterschied fast nicht.
Wie schaut der Spiegelschlag der A550 im Vergleich zur A700 aus?? Die A700 hat ja schon einen ordentlichen "Bumms" um es mal klar zu sagen. An Brennweiten verwende ich max. 90mm. Das 180er war nix für mich :lol:
Ansonsten sind meine Ansprüche nicht sooo groß, ich fotografiere meine Hunde (der AF wird sicher nicht so grottig schlechter sein als an der A700), die 2 Liniensensoren werden mir nicht fehlen, ich fotografiere ansonsten noch gerne in der Natur...
Hallo Stefanie,
der Spiegelschlag der A550 ist schon etwas "sanfter" als bei der 700er, allerdings immer noch "spürbar". Schade, dass Sony keine SVA spendiert hat....
Die manuelle Fokusierung über LV ist schon eine tolle Sache, gerade auch für Makros. Allerdings hat man dann einen "doppelten Spiegelschlag", da der Spiegel vor der Aufnahme noch mal runtergeklappt wird.
Viele Grüße,
Hubi
Stefanie,
mit dem 180er hätte ich dir klar abgeraten aber mit einem 90er müsste man es vom Stativ aus versuchen. Bei meinen "Hausvergleichen" im Winter bildete die A700 mit dem schweren 200mm 4 eindeutig schärfer ab.
Für Blümchenbilder und bodennahe Aufnahmen ist die A550 mit dem Klappdisplay und LV aber eine Offenbarung! Die fehlende SVA ist natürlich furchtbar ärgerlich, denn sonst wäre die A550 die perfekte Makrocam. Trotzdem bin ich, vor allem in Verbindung mit dem Bean bag bisher mit der Schärfeleistung nicht unzufrieden...
Mit SVA würde ich überhaupt nicht lange überlegen... Video brauche und will ich nicht, sonst würde ich auf den A700-Nachfolger warten (wenn die Kamera irgendwann mal kommt :lol: )
Ich habe ja ein Berlebach (schon für das 180er damals gekauft, weil auch da die Fotos MIT SVA nicht so richtig knackig wurden im kritischen Zeitfenster, mit dem Berlebach wurde es aber besser (gegenüber dem Manfrotto 055ProB).
Mir fällt halt das Fokussieren über den Winkelsucher immer schwerer, weil das rechte Auge bei mir eh nicht 100% sieht, ich in der Richtung bei der Dioptrieneinstellung schon am Anschlag bin und auch der Winkelsucher nicht weiter zu drehen geht :oops:
Mit dem linken Auge würde ich den Sucher scharf sehen, aber das krieg ich nicht hin. Ich kann nur mit rechts in den Sucher gucken :roll:
Mir fällt halt das Fokussieren über den Winkelsucher immer schwerer,
Das ist bei Bodenlage auch ein Krampf und ich hätte auch nicht gedacht, dass live view so eine Erleichtung darstellt. Der "Komfortgewinn" ist jedenfalls beträchtlich...:D
Wenn die Sonne allerdings scheint, ist es über LiveView auch Mist. Deswegen hat meine EVIL auch einen Sucher, wenn auch elektronisch.
Wenn die Sonne allerdings scheint, ist es über LiveView auch Mist. Deswegen hat meine EVIL auch einen Sucher, wenn auch elektronisch.
Ja aber mit der Lupe geht es trotzdem recht gut oder man schattet eben ab.
Seufz, ich weiß nicht was ich machen soll :roll: :lol: Ich glaub' ich fahre demnächst mal nach Darmstadt zum befummeln. Hoffentlich hat sie der Saturn da...