Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter a350 auf Macroblitz 1200 AF
kadettilac2008
25.03.2010, 18:41
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob sich mithilfe folgendes Blitzschuhadapters
http://cgi.ebay.de/Blitzschuhadapter-Blitzadapter-fuer-Sony-A550-A500-A380_W0QQitemZ390173972970QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=it em5ad82e59ea
der Macro Blitz 1200AF mit dem Steuergerät 1200 aus den Minoltazeiten anschließen bzw. betreiben läßt?
Gibt es vielleicht einen anderen Blitzschuhadapter, der dies ermöglicht?
Danke für eine INFO
Gruß
Airmozart
Anbringen und ausloesen ist moeglich, aber nur mit voller Leistung.
Kompatibel zu Minolta/Sony DSLR ist nur das Steuergeraet der letzten Baureihe, das Minolta MFC-1000.
kadettilac2008
26.03.2010, 13:26
Hallo,
heißt das, daß ich nur im M Modus damit arbeiten könnte um verschiedene Belichtungszeiten/Blenden zur optimalen Ausleuchtung zu verwenden?
Wird denn das alte Steuergerät von der Kamera als Blitz erkannt?
Gruß
Airmozart
Ob es erkannt wird weiß ich nicht, aber gesteuert werden kann es von den DSLRs nicht. Das ist IMO aber nicht weiter schlimm, gerade bei Ringblitzen und im Makrobereich kann man meiner Erfahrung nach auch gut so arbeiten. Klar, man muß die Parameter (Blende, ISO, Abstand) an den Blitz anpassen, das ist nicht optimal, aber idR. sind diese Blitzgeräte so ausgelegt, daß sie auch ungesteuert einen weiten Bereich abdecken, mit dem man in der Praxis arbeiten kann (also mit in der Makrofotografie üblichen Parametern). Notfalls kann man den Blitz mit ein bisschen Bastelaufwand auch noch abschwächen (Butterbrotpapier davor befestigen o.ä.), auch Graufilter können helfen, wenn man z.B. die Blende weiter öffnen will, aber der Blitz dafür zu hell sein sollte.
Ich nehme mal an er wird nicht erkannt. Zumindest erkennt die Minolta 7D bei mir keine Blitze, die ueber einen Adapter (Minolta FS-1100) verbunden werden.
Das bedeutet du stellst die Kamera auf M, waehlst eine Zeit innerhalb der Blitzsynchronzeit und Blende je nach Entfernung vom Motiv. Ich meine ich haette hier im Fourm mal was von um die f20 bei 1:1 und ISO100 fuer den Minolta Ringblitz gelesen. Vielleicht meldet sich ja noch ein Ringblitzbesitzer.
Ich meine ich haette hier im Fourm mal was von um die f20 bei 1:1 und ISO100 fuer den Minolta Ringblitz gelesen. Vielleicht meldet sich ja noch ein Ringblitzbesitzer.
Ich habe einen Ringblitz, allerdings nicht den hier diskutierten. Ich kann die Werte dennoch weder bestätigen noch umgekehrt, denn der Abstand bei 1:1 hängt sehr vom Objektiv ab: bei einem kurzbrennweitigen Makro können es wenige cm sein, bei einem langbrennweitigen auch mal ein halber Meter. Abhängig von der Entfernung wird der Blitz aber ganz unterschiedlich funktionieren.
Bei meinem Ringblitz (Soligor AR-irgendwas) nutze ich am 100er Makro bei 1:1 (also ca. 30cm Arbeitsabstand) idR. ISO 100 und f13. Das funktioniert gut und vor allem sind das Werte, die ich in der Makrofotografie für sehr sinnvoll halte. Ringblitze haben alle recht ähnliche Leitzahlen, darum würde ich es erstmal damit probieren. Auf f20 abblenden würde ich nur wenn es nicht anders geht (Stichwort Beugungsunschärfe) und die Blende zu weit aufmachen, wenn es zu dunkel werden sollte, kann man in der Makrofotografie nur begrenzt. In dem Fall also eher die ISO hoch.
... denn der Abstand bei 1:1 hängt sehr vom Objektiv ab: bei einem kurzbrennweitigen Makro können es wenige cm sein, bei einem langbrennweitigen auch mal ein halber Meter. Abhängig von der Entfernung wird der Blitz aber ganz unterschiedlich funktionieren.
Du hast recht, ich habe vergessen zu erwaehnen das es um ein 100mm Makro ging.
Ich habe nochmal die Suchfunktion bemueht,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=407297&postcount=16
Darin geht es alledings nicht um den Minolta 1200AF sondern um den aelteren Minolta 80 PX Ringblitz.
kadettilac2008
26.03.2010, 17:40
Hallo,
vielen Dank für die INFOs.
Also wenn ich nun richtig informiert bin, benötige ich einen Minolta FS1100 (oder baugleicher noName Typ), dann kann ich den Blitz an meiner a350 benutzen.
Was ich vergaß, zum Einsatz kommt das Minolta 100mm/2,8er Macro Objektiv.
Gruß
Kadettilac2008:D