Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das ganz normale Normalobjektiv an APS-C
Hallo zusammen,
ich habe vor nicht all zu langer Zeit mein Minolta 50 1.4 I verkauft, da ich es wegen der Brennweite am Crop einfach viel zu selten genutzt habe. Ich hätte aber nur gerne wieder ein Jeden-Tag-Normalobjektiv, wenn's geht mit kleiner Anfangsblende. Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht und das hier gefunden:
Sigma - 28 F1.8 II Aspherical
Discontinued
aperture: 1.8/22
user ratings: 4,43
Sigma ohne HSM kommt mir nicht ins Haus ;-)
Sigma - 28 F1.8 EX Aspherical DG DF MACRO
Product code: 440-205 Current
aperture: 1.8/22
user ratings: 4,02
Sigma ohne HSM kommt mir nicht ins Haus ;-)
Minolta - AF 28 F2 RS
Product code: 2668-118 Discontinued
aperture: 2/22
user ratings: 4,79
Kaum zu bekommen, wenn doch, dann viel zu teuer für das Alter. Sonst attraktives Objektiv.
Minolta - AF 28 F2
Product code: 2596-100 Discontinued
aperture: 2/22
user ratings: 4,68
Da Minoltas auch nicht jünger werden und die Ofenrohr-Primes angeblich schon mal zu verölten Blenden neigen, werde ich hier auf keinen Fall (nicht unerhebliches) weiteres Geld versenken.
Minolta - AF 28 F2.8
Product code: 2557-100 Discontinued
aperture: 2.8/22
user ratings: 4,32
Mit 2.8 nicht wirklich lichtstark. Aufgrund des Preises evtl. attraktiv?
Sony - AF 28 F2.8
Product code: SAL-28F28 Current
user ratings: 4,53
Mit 2.8 nicht wirklich lichtstark.
Sigma - 30 F1.4 EX DC
Product code: 300-205 Current
aperture: 1.4/16
user ratings: 4,63
Hört sich von den Eckdaten wie das ideale Objektiv an, insbesondere da es ja jetzt auch eine HSM Version gibt. Problem: das ist sehr viel Geld für ein weiteres Crop Objektiv in meiner Sammlung, insbesondere, da ich neue Objektive in der Preislage sicher nicht mit einer Lebenserwartung unter 10 Jahren kaufen wollte. Meine nächste Kamera wird schon aus Kostengünden noch APS-C sein, aber wenn die VFs weiter rasant zunehmen sollten, wird das dem Wiederverkaufswert sicher nicht zuträglich sein.
Minolta - AF 35 F1.4 G RS
Product code: 2666-118 Discontinued
aperture: 1.4/22
user ratings: 4,87
Preislich kein Thema.
Minolta - AF 35 F1.4
Product code: 2591-110 Discontinued
aperture: 1.4/22
user ratings: 4,89
Preislich kein Thema.
Sony - AF 35 F1.4 G
Product code: SAL-35F14G Current
aperture: 1.4/22
user ratings: 4,82
Preislich kein Thema.
Minolta - AF 35 F2 RS
Product code: 2667-118 Discontinued
aperture: 2/22
user ratings: 4,77
Preislich kein Thema.
Minolta - AF 35 F2
Product code: 2597-110 Discontinued
aperture: 2/22
user ratings: 4,82
Preislich kein Thema.
Sony - AF DT 30 F2.8 Macro SAM
Product code: SAL30M28 Current
aperture: 2.8/22
user ratings: 4,29
Hm ... 2.8. Sonst hätte ich es schon. Vielleicht doch auf richtig viel Licht verzichten und stattdessen dieses Objektiv mit wirklich attraktivem Preis und durchaus interessanten Möglichkeiten kaufen. Aber eher nicht das ideale "ich gehe ein wenig spazieren Objektiv".
*seufzt* Ich bin so unentschlossen. Da ist nichts, wo ich einfach so zugreifen kann, weil "irgendetwas ist immer". Was soll ich denn bloß machen? :shock:
Gruß,
Markus
perlenfischer
25.03.2010, 15:47
Wie kommt denn das "user rating" zustande?
Wie kommt denn das "user rating" zustande?
Sieht so aus wie von Dyxum.com Objektivdatenbank
Wenn dir die mit dem entsprechenden Hinweis zu teuer und dir auch die sonstigen Hinweise (kein Sigma ohne HSM usw.) wichtig sind, würde ich dir zum Minolta 28 /2,8 oder zum 30mm /2,8 Makro raten. Wenn es nicht vorrangig um Makros geht, aber eher zum 28er (kein DT, besser verarbeitet, billiger und das 30er soll im Fernbereich auch nicht so dolle sein). Das Sigma 30mm /1,4 hatte ich mal und fand es nicht so richtig überzeugend. HSM hat das Teil übrigens auch nicht, d.h. wenn du konsequent bist, musst du das auch aussortieren. Und da das ja nun auch ein bisschen was kostet, fährst du mit einem günstigen, aber nicht schlechten 28 /2,8 denke ich am besten.
Optisch perfekt oder sehr lichtstark ist das 28er nicht, aber gemessen am Preis finde ich es nicht schlecht. Und das Objektiv wird man quasi ohne Verlust wieder los, wenn's einem doch nicht gefällt, man es nicht benutzt oder was auch immer.
Ansonsten nach einem Schnäppchen 28 oder 35 /2 suchen. Kann dann halt dauern oder auch nie klappen.
Hallo zusammen,
(...)
Sigma ohne HSM kommt mir nicht ins Haus ;-)
Sigma ohne HSM kommt mir nicht ins Haus ;-)
Kaum zu bekommen, wenn doch, dann viel zu teuer für das Alter. [COLOR=RoyalBlue]...werde ich hier auf keinen Fall (nicht unerhebliches) weiteres Geld versenken.
Mit 2.8 nicht wirklich lichtstark. Aufgrund des Preises evtl. attraktiv?
Mit 2.8 nicht wirklich lichtstark.
Problem: das ist sehr viel Geld für ein weiteres Crop Objektiv in meiner Sammlung,
Preislich kein Thema.
Preislich kein Thema.
Preislich kein Thema.
Preislich kein Thema.
Preislich kein Thema.
Aber eher nicht das ideale "ich gehe ein wenig spazieren Objektiv".
*seufzt* Ich bin so unentschlossen.
Irgendwie machst Du es dir aber selbst schwer. Ich hab keins von den Dingern. Wenn allerdings das 28/1,8 EX Sigma halb so genial ist wie das Sigma EX 24/1,8, dass ich habe und von dem ich zunehmend begeistert bin, machst Du einen Fehler, wenn Du es nur aus Prinzip nicht ins Kalkül ziehst
Getríebeprobleme? Keine Ahnung, ob es ein 28er gibt, dass schon mal kaputt war. Ich hatte jetzt gerade einen Schaden am 105/2,8 EX, trotzdem bin ich von Sigma noch nicht kuriert. Die Optische Leistung ist einfach teilweise genial...
Powderjoe
25.03.2010, 16:05
Ich nutze als "Normalobjektiv" an meiner Alpha 300 ein Minolta AF 28 F2.8 und bin sehr zufrieden damit. Da es in gutem Zustand unter 100 € zu bekommen ist kann ich es wegen des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses empfehlen. Allerdings nutze ich es meistens draussen und dafür ist es (mir zumindest) lichtstark genug.
Meiner Meinung nach ist das 2/35 ein in dem Brennweitenbereich ideales Objektiv.
Es ist seinen Preis wert.
Rainer
Den Preis/Leistungssieg in deiner Auflistung bekommt wohl das Minolta AF 28 f/2,8. Günstige Festbrennweite, Lichtstärke okay, kompakt und für ca. 70-100 Euro zu bekommen. Das würde ich mal ausprobieren.
Hat für dich denn ein 50er zu viel Brennweite? Sonst wären nämlich noch das Minolta AF 50 1f/,7 (ca. 100 Euro) oder das Sony 50er 1,8 eine Alternative.
Was mich aber interessieren würde ist, was du mit dem Objektiv machen möchtest. Davon hängt ja doch einiges ab...
...
Sigma ohne HSM kommt mir nicht ins Haus ;-)
...
Sigma - 30 F1.4 EX DC
Product code: 300-205 Current
aperture: 1.4/16
user ratings: 4,63
Hört sich von den Eckdaten wie das ideale Objektiv an, insbesondere da es ja jetzt auch eine HSM Version gibt. Problem: das ist sehr viel Geld für ein weiteres Crop Objektiv in meiner Sammlung, insbesondere, da ich neue Objektive in der Preislage sicher nicht mit einer Lebenserwartung unter 10 Jahren kaufen wollte. Meine nächste Kamera wird schon aus Kostengünden noch APS-C sein, aber wenn die VFs weiter rasant zunehmen sollten, wird das dem Wiederverkaufswert sicher nicht zuträglich sein.
...
Das Sigma hat bei Minolta-/Sony-Anschluß kein HSM (sagte zumindest die Sigma-Homepage noch vor wenigen Minuten).
Grüße
Uwe
Das Sigma hat bei Minolta-/Sony-Anschluß kein HSM (sagte zumindest die Sigma-Homepage noch vor wenigen Minuten).
Grüße
Uwe
http://www.fotemia.de/sigma/30-1-4-ex-dc-hsm-fuer-sony-minolta/?utm_source=google-base&utm_medium=psm&utm_campaign=30-1-4-ex-dc-hsm-fuer-sony-minolta
/EDIT: Scheint, als würden viele Läden das Ding HSM nennen, obwohl es für Sony nur AF ist *grummel*
Hm ... was will ich damit machen?
Ich habe an KB analog mit dem 50er sehr viel fotografiert. Es war so etwas wie das "Sehr oft drauf". An der A300 habe ich es nur noch sehr selten genutzt, wenn dannn meistens indoor und dann war es mir sehr oft zu lang. Also habe ich es verkauft und das Geld in ein Tamron 70-200/2.8 gesteckt. Ich habe für draußen eigentlich das 16-105, dass ich um 30mm herum sehr ordentlich finde, aber da bin ich mit der Blende schon >4. Außerdem ist es zwar nicht riesig, aber richtig "handlich" würde ich es auch nicht nennen.
Und ich vermisse das Fotografieren mit einer FB jetzt doch langsam wieder etwas. Ich mochte die KB 50 und hätte jetzt einfach gerne ein Äquivalent an APS-C dazu (mit ordentlicher Abbildungsleistung).
Aber es ist tatsächlich schwer, sich zu entscheiden.
Gruß,
Markus
PS: Stimmt, die Ratings sind von dyxum.
Und ich vermisse das Fotografieren mit einer FB jetzt doch langsam wieder etwas. Ich mochte die KB 50 und hätte jetzt einfach gerne ein Äquivalent an APS-C dazu (mit ordentlicher Abbildungsleistung).
Ich würde mir wirklich mal das 30 2.8 SAM ansehen (und vorallem aussprobieren,das Ding liegt in jedem MM) und wenn Du ein gutes erwischt,kann es eigentlich nicht schlechter als ein Minolta 28 2.8 sein
Ich habe vom 30 2.8 schon sehr viel gutes aber auch schon ziemlich viel mieses gesehen. :roll:
Und ein immerdabei Macro haste auch noch.
...
Hm ... was will ich damit machen?
Ich habe an KB analog mit dem 50er sehr viel fotografiert. Es war so etwas wie das "Sehr oft drauf". An der A300 habe ich es nur noch sehr selten genutzt, wenn dannn meistens indoor und dann war es mir sehr oft zu lang. Also habe ich es verkauft und das Geld in ein Tamron 70-200/2.8 gesteckt. Ich habe für draußen eigentlich das 16-105, dass ich um 30mm herum sehr ordentlich finde, aber da bin ich mit der Blende schon >4. Außerdem ist es zwar nicht riesig, aber richtig "handlich" würde ich es auch nicht nennen.
Und ich vermisse das Fotografieren mit einer FB jetzt doch langsam wieder etwas. Ich mochte die KB 50 und hätte jetzt einfach gerne ein Äquivalent an APS-C dazu (mit ordentlicher Abbildungsleistung).
...
Ich habe zum Erreichen dieses Zieles den einfachsten - aber leider nicht billigsten - Weg gewählt: A900 (oder A850).
Kein Rumgeeier wegen Abhängigkeiten Brennweite/Tiefenschärfe/Blickwinkel mehr, es ist einfach alles so wie an Analog (= früher)
Grüße
Uwe
freechair
25.03.2010, 17:51
Hat für dich denn ein 50er zu viel Brennweite? Sonst wären nämlich noch das Minolta AF 50 1f/,7 (ca. 100 Euro) oder das Sony 50er 1,8 eine Alternative.
Im Anfangspost stand, dass das Minolta 50er 1,4 vor kurzem wegen der Brennweite verkauft wurde.
ich habe das Minolta 2,8/28 ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Da es optisch sehr einfach aufgebaut ist (wie auch das 1,8/50), gibt es kein großes Risiko.
Blitz Blank
25.03.2010, 20:39
Ich stand vor der ähnlichen Fragestellung, habe mich recht spontan für ca. 100€ für das 28/2.8 (Sony) entschieden und bin sehr zufrieden, denn es erfüllt neben dem Preis drei meiner Anforderungen:
- klein/leicht
- offen gut (ein Mal abgeblendet etwas besser)
vor allem aber:
- schneller AF
Deshalb würde ich auch vom 30/1.8er Makro eher abraten.
Frank
Nachdem ich nochmal in die Sigma-Schadensliste dieses Forums gesehen habe, da auch 24er drin auftauchen und ich davon ausgehe, dass das 28er und 30er nur deshalb nicht drin sind, weil sie eher nicht so verbreitet, sind bleiben ja nur noch ein paar mehr oder weniger reelle Möglichkeiten:
Minolta 28/2.8 Budget Lösung, um überhaupt etwas zu haben.
Minolta 30/2, wenn überhaupt findbar, überteuert.
Minolta 30/2 (RS), wenn überhaupt findbar, überteuert.
Sony 30/2.8 DT Macro.
Umpf ... so prickelnd ist die Auswahl nicht.
Gruß,
Markus
...
Minolta 30/2, wenn überhaupt findbar, überteuert.
Minolta 30/2 (RS), wenn überhaupt findbar, überteuert.
...
Du meinst die 35er?
Ich kenne die aktuellen EBay-Preise nicht, aber das ist in meinen Augen ein Objektiv, daß durchaus seine 400€ wert ist. Die Minolta 2,0-er Serie (28,35,100) ist durch die Bank sehr, sehr hochwertig.
Das 2,8/28 ist sehr viel günstiger, aber auch um einiges schwächer und eben lichtschwächer.
Rainer
Kurzes Update:
Da ich ohnehin schon wieder Geld in ein neues Einbein gesteckt habe und die etwas teureren Objektive entweder nicht in meiner Auswahl oder nicht verfügbar sind, habe ich übergangsweise zur Budget-Lösung gegriffen und mir von komiko31 ein sehr schönes Exemplar des 28/2.8 besorgt (wirklich guter Zustand!).
Es ist - wie zu erwarten - leicht und kompakt, kann aber bzgl. Schärfe weder mit dem 50/1.4 noch im Zentrum mit meinem SAL16105 mithalten. Dafür gewinne ich gegenüber dem Zoom allerdings 1,5 bis 2 Blenden und nachdem die Bilder einmal durch DxO gelaufen sind, sind die Ergebnisse gemessen an den Kosten wirklich ordentlich.
Jetzt muss ich nur noch ein Testchart ausdrucken und ein Preset für die Verzeichnung erstellen, und dann denke ich, dass man zumindest übergangsweise damit leben kann, aber zu Begeisterungsstürmen reißt es mich jetzt nicht hin ;)
Gruß,
Markus
Hallo Zaar,
in einem ähnlichen Thread habe ich mal das Carl Zeiss Flektogon 35/2.4, MF mit M42 Anschluss empfohlen. Ein wirkliches tolles Teil, wenn man auf AF verzichten kann!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87971&page=2
Systemwechsel
08.04.2010, 10:45
*seufzt* Ich bin so unentschlossen. Da ist nichts, wo ich einfach so zugreifen kann, weil "irgendetwas ist immer". Was soll ich denn bloß machen? :shock:
Gruß,
Markus
Follvormat Body kaufen und 50er als Normalobjektiv. Das war jetzt einfach.
Hallo Zaar,
in einem ähnlichen Thread habe ich mal das Carl Zeiss Flektogon 35/2.4, MF mit M42 Anschluss empfohlen. Ein wirkliches tolles Teil, wenn man auf AF verzichten kann!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87971&page=2
Ja, das ist es. Ich bin sehr zufrieden damit. Gigantisches Bokeh!!!
Grüße,
Jörg
Systemwechsel
08.04.2010, 10:50
Ich würde mir wirklich mal das 30 2.8 SAM ansehen (und vorallem aussprobieren,das Ding liegt in jedem MM) und wenn Du ein gutes erwischt,kann es eigentlich nicht schlechter als ein Minolta 28 2.8 sein
Ich habe vom 30 2.8 schon sehr viel gutes aber auch schon ziemlich viel mieses gesehen. :roll:
Ist die Serienstreuung so groß? Kann ich mir nicht vorstellen.
Und ein immerdabei Macro haste auch noch.
Toll! Ein Macro mit 30mm eignet sich vielleicht zum Briefmarken ablichten...
Nachdem ich nochmal in die Sigma-Schadensliste dieses Forums gesehen habe, da auch 24er drin auftauchen und ich davon ausgehe, dass das 28er und 30er nur deshalb nicht drin sind, ...
Die 24er die in der Liste auftauchen, sind alles die "alten" 28er (f2,8) nicht die neueren 1,8er. Die tauchen in der Liste (bisher) nicht auf...
Aber ich will dich auch nicht missionieren. Ich halte nur die Getriebepanik für maßlos übertrieben...
Mein 105er hatte 1000ende Auslösungen, bevor es kaputt gegangen ist. Das war zwar ärgerlich, aber als Ausschlussgrund? Ich weiß nicht. Ich kann die verstehen, die schon mehrfach Getriebeschäden hatten. Dann würde (werde) ich vielleicht auch anders über das Thema denken. Aber bis jetzt ...
Toll! Ein Macro mit 30mm eignet sich vielleicht zum Briefmarken ablichten...
... wie fantasielos ... ;)
...und wie immer an dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das 30er an APS-C im Prinzip nix anderes ist, als an Vollformat ein 50er. Das hat witzigerweise Brennweitenmäßig noch nie jemand für überflüssig gehalten.
So langsam komme ich mir ein wenig vor, wie der Prediger in der Wüste. :mrgreen:
...und wie immer an dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das 30er an APS-C im Prinzip nix anderes ist, als an Vollformat ein 50er. Das hat witzigerweise Brennweitenmäßig noch nie jemand für überflüssig gehalten.
Wollte ich auch gerade anfügen.
tausende hatten früher ein fünfziger Macro an ihren Analogkameras
Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Normalobjektiv an APS-C. Ich habe das 28 2.8 in einem guten Zustand erstanden und muss sagen, dass es ein gutes Objektiv ist. Es ist genügend scharf, es hat schöne Farben, jedoch springt der Funke nicht so über. Deshalb überlege ich es zu ersetzen.
Meine Favoriten wären:
1. Minolta 28 F2 (leider zu teuer und selten)
2. Sony 30 F2.8 (auch nicht lichtstark aber ein Makro, nur hört man zur Qualität so viel verschiedenes hier!:?)
3. Sigma Aspherical 28 F1.8 (das ältere, kleinere)
Systemwechsel
08.04.2010, 11:30
... wie fantasielos ... ;)
...und wie immer an dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das 30er an APS-C im Prinzip nix anderes ist, als an Vollformat ein 50er. Das hat witzigerweise Brennweitenmäßig noch nie jemand für überflüssig gehalten.
Ganz prinzipiell ist der freie Arbeitsabstand eines 30er Makros verdammt gering. Unabhängig vom Format.
perlenfischer
08.04.2010, 11:47
Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Normalobjektiv an APS-C. Ich habe das 28 2.8 in einem guten Zustand erstanden und muss sagen, dass es ein gutes Objektiv ist. Es ist genügend scharf, es hat schöne Farben, jedoch springt der Funke nicht so über. Deshalb überlege ich es zu ersetzen.
Meine Favoriten wären:
1. Minolta 28 F2 (leider zu teuer und selten)
2. Sony 30 F2.8 (auch nicht lichtstark aber ein Makro, nur hört man zur Qualität so viel verschiedenes hier!:?)
3. Sigma Aspherical 28 F1.8 (das ältere, kleinere)
Du hast das Sony 35/1,4 vergessen. "Normaler" gehts nicht, besser auch nicht...und leider auch kaum teurer. :cry:
Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Normalobjektiv an APS-C. Ich habe das 28 2.8 in einem guten Zustand erstanden und muss sagen, dass es ein gutes Objektiv ist. Es ist genügend scharf, es hat schöne Farben, jedoch springt der Funke nicht so über. Deshalb überlege ich es zu ersetzen.
Meine Favoriten wären:
1. Minolta 28 F2 (leider zu teuer und selten)
2. Sony 30 F2.8 (auch nicht lichtstark aber ein Makro, nur hört man zur Qualität so viel verschiedenes hier!:?)
3. Sigma Aspherical 28 F1.8 (das ältere, kleinere)
Du hast das Sony 35/1,4 vergessen. "Normaler" gehts nicht, besser auch nicht...und leider auch kaum teurer. :cry:
Das ist sicher top, aber wenn schon 35, dann würde das Minolta 35/2 bevorzugen. Kompaktheit spielt bei meiner Auswahl eine große Rolle.
Also ich hab das Sigma 28/1,8 Asph. (alte Version) und finde das vom Preis-Leistungsverhältnis her top.
Wenn man es halbwegs günstig bekommt, kann man denke ich wenig verkehrt machen. Trotz der hier geschilderten Sigma-Getriebeprobleme.
StefanR.
08.04.2010, 19:48
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Sigma 24 / 2.8 gekauft, für unter 100,-
Die Qualität finde ich sehr gut, schön scharf, gute Brennweite & Lichtstärke... und das zu dem Preis.. past!
Grund zum Kauf war auch, dass mir das 50er am Crop zu lang war!
Und auch wenn es gebraucht und älter ist - ist sogar noch Garantie drauf! (von dem Händler) :top:
Hast du dir das mal näher angeschaut?
Hallo Zaar,
in einem ähnlichen Thread habe ich mal das Carl Zeiss Flektogon 35/2.4, MF mit M42 Anschluss empfohlen. Ein wirkliches tolles Teil, wenn man auf AF verzichten kann!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87971&page=2
Da ich immer noch weiter auf der Suche bin, wollte ich mal fragen, wie gut denn das mit den M42-Adaptern mit "Fokusmeldung" funktioniert. Der Sucher der A300 ist bekanntlich ja jetzt nicht so der Bringer ...
Gruß,
Markus
Da ich immer noch weiter auf der Suche bin, wollte ich mal fragen, wie gut denn das mit den M42-Adaptern mit "Fokusmeldung" funktioniert. Der Sucher der A300 ist bekanntlich ja jetzt nicht so der Bringer ...
Gruß,
Markus
Du meinst den kleinen Punkt im Sucher neben dem MF Zeichen?
Gar nicht, da das Objektiv am Adapter nicht mit der Kamera kommuniziert.
Da wirst Du dich schon auf deine Augen verlassen müssen.
Gruß Rallo
Du meinst den kleinen Punkt im Sucher neben dem MF Zeichen?
Gar nicht, da das Objektiv am Adapter nicht mit der Kamera kommuniziert.
Da wirst Du dich schon auf deine Augen verlassen müssen.
Gruß Rallo
??? Wie???
Wenn ich einen M42-Adapter mit Chip kaufe, dann sollte eigentlich die Fokus-Bestätigung funktionieren!!! Klar, man muss selbst scharfstellen (= am Ring drehen) aber wenn man den Fokus trifft, sollte der Punkt aufleuchten.
Gibt mehrere hier, die Manuell-Fokus-Objektive (Minolta oder Rokkor)mit neuen Bajonetts und einem Chip ausgestattet haben und da funktioniert die Fokusbestätigung technisch. Das Problem dabei ist aber mehr, das bei f1.2 teilweise der Bereich, in dem der Punkt aufleuchtet, sehr groß ist, also die Kamera meint in einem sehr weiten Bereich, das es scharf sei... bei f1.2 ist der Bereich aber sehr sehr klein, in dem es wirklich scharf ist, so dass es manchmal trozdem zu unscharfen Bildern kommt.
Gibt denke ich hier 1000 Themen, die sich damit beschäftigen - einfach mal suchen
Oh ja, da hast Du recht!
Wusste gar nicht, dass es die Adapter auch mit AF-Bestätigung gibt... Dickes Sorry:oops:
Dann korrigiere ich mich mal:
Du meinst den kleinen Punkt im Sucher neben dem MF Zeichen?
Gar nicht, WENN das Objektiv am Adapter nicht mit der Kamera kommuniziert.
DANN wirst Du dich auf deine Augen verlassen müssen.
Gruß Rallo