PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Nahlinsen


Fernando
21.06.2004, 20:30
Hallo

kann mir jemand sagen, wo ich die von Winsoft empfohlenen Nahlinsen bekommen kann.

Ich suche die Leica Elpro 2 oder besser die von +7,7 von Olympus.

Vielleicht kann mir noch jemand andere empfehlen. Aber bitte keine Hama, da habe ich keine guten Erfahrungen mit gemacht.

Danke

Fernando

WinSoft
21.06.2004, 21:23
Leica Elpro 2 (+4.92 dptr.):

http://www.schnaeppchenjagd.de/html/Home/Leica-Elpro-2-----------------55-16542_s-a_3586857.html

http://www.shop3w.net/html/Home/Technik/Foto/Leica-Elpro-2-----------------55-16542_a_3586857.html

http://www.schlauer-preisvergleich.de/Angebot/366490.html

http://www.shop.fotojank.de/query.php?cp_sid=112837be358c&cp_dls=wbsfProdukte.tag&cp_dlt=5504&cp_pid=2498&cp_cat=101&cp_tpl=main

http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?SESSIONID=0/D19VBPQQRYR2VG0TCYVU&DS=2&TS=2109113822&pageid={34BAA766-63EC-4E2D-841B-6A2B049D4717}&type=focus&doctype=article&focus=460873&language=de&history=set

Olympus A-Life Size Macro H.Q. Converter (+7.7 dptr.):

Ist sehr schwer zu beziehen, da nicht mehr hergestellt! Ab und zu bei eBay.

Zörk Macroscope Typ 1 (+12 dptr.):

http://www.zoerk.de/nv-mac.html

http://www.fotomayr.de/html/000257.HTM

bei fotomayer für rund € 345.-

korfri
22.06.2004, 00:59
Ich finde die Preise echt überzogen, und würde versuchen, eine Minolta-Nahlinse bei Ebay zu kaufen. Neulich ging eine für 37 und eine für 47 weg.

Vor allem die Leica Elpro 2 (+4.92 dptr.) finde ich zu teuer. Für die Hälfte ist es ok. Einfach regelmäßig bei Ebay suchen, irgendwann klappt es schon. Ich hätte z.B. eine für 20 € aus dem Ausland bekommen können.

Morphium
22.06.2004, 09:41
*Schluck*
Wusste ja noch gar nicht was ein Elpro 2 real kostet. Dann bin ich ja bei Ebay mit den 50 Euro noch gut weggekommen.

Die Oly Linse gilt schon als Sammlerstück. Wenn mal eine über den Tisch geht, dann aber über dem alten Listenpreis zu 89$ :( . In der Regel geht keine Oly A-Lifesize unter 120€ weg.

r0b
22.06.2004, 10:09
Gibt es eigentlich eine vernuenftige Erklaerung, dass Minolta die Produktion Ihrer Achromate eingestellt hat? Die Nachfrage scheint ja enorm zu sein wenn ich mir die Preise bei Ebay angucke. Und da die A*-Serie wohl ganz gut ankommt beim Kunden werden zukuneftig wohl noch mehr Leute hochwertige Achromate mit 49mm Gewinde suchen ... die Produktpolitik soll mal einer verstehen ... :|

Ciao,
Rob

korfri
22.06.2004, 10:44
Vielleicht war es ja ein Kompensationsgeschäft mit Leitz oder so. :lol:

Fernando
22.06.2004, 12:59
Danke für die Antworten.

Ich habe gerade eine Elpro 2 bei Foto Lambertin für 100,- gekauft. Naja, immer noch 50,- unter UVP.

Tom
23.06.2004, 10:49
Danke für die Antworten.

Ich habe gerade eine Elpro 2 bei Foto Lambertin für 100,- gekauft. Naja, immer noch 50,- unter UVP.
Hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht, die Elpro hat nämlich durchaus eine erkennbare Randunschärfe, wie Du auch bei WinSofts Testbildern sehen kannst.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566&highlight=elpro

Die Elpro 2 finde ich zwar eine Spur besser als die Minolta #2, die Olympus A-Life Size Macro Converter (+7.7 dptr., 49 mm Anschlussgewinde) ist meiner Meinung nach die beste (leider schwierig zu bekommen).
Mit etwas Geduld dürfte man aber für 100 Euro auch diese gebraucht bekommen (ebay...).

Tom

Jan
23.06.2004, 11:10
Hallo Nicht-Schnäppchenjäger,
vielleicht kauft einer von Euch, die Ihr nicht auf das Ebay-Schnäppchen (oder Fernglasfrontlinse) wartet, mal einen Heliopan Achromaten (+4 oder +5 dpt), damit es hier einen Erfahrungsbericht gibt.
Grüße, Jan

Jan
23.06.2004, 11:54
Die Elpro 2 finde ich zwar eine Spur besser als die Minolta #2, die Olympus A-Life Size Macro Converter (+7.7 dptr., 49 mm Anschlussgewinde) ist meiner Meinung nach die beste

Deine Einschätzung der Qualität kann ich nicht nachvollziehen, ich habe aus den Testbildern von winsoft mal gleiche Ausschnitte betrachten (18x24mm, etwa das, was mit der Olympus-Linse formatfüllen abgebildet wird). Dabei ist die Rand-Unschärfe bei Leitz deutlich stärker als bei den beiden anderen, im direkten Vergleich wirkt die Minoltalinse bzgl. der Randunschärfe (Rand des Bildausschnitts!) vielleicht sogar noch etwas besser als die Olympuslinse. Olympus hat dabei aber natürlich den größten Abbildungsmaßstab und somit m.E. die Nase vorn (wenn das Motiv ausreichend klein ist).

Grüße, Jan

Opti
23.06.2004, 12:00
Was für einen Abbildungsmaßstab erreicht man denn bei diesen Vorsatzachromaten :?:

Hat jemand mal ca-Werte parat ?

Jan
23.06.2004, 12:27
Vgl. den Link zu winsofts Tests, dort ist die formatfüllen abzubildende Fläche angegeben. Ein Abbildungsmaßstab ist bei der Vielfalt von 'Film'-Formaten heutzutage weniger sinnvoll, höchsten snoch eine Angabe von Pixel/Fläche.
Was sind ca-Werte?
Jan

lutzhoh
23.06.2004, 13:10
Hallo,
Hallo Nicht-Schnäppchenjäger,
vielleicht kauft einer von Euch, die Ihr nicht auf das Ebay-Schnäppchen (oder Fernglasfrontlinse) wartet, mal einen Heliopan Achromaten (+4 oder +5 dpt), damit es hier einen Erfahrungsbericht gibt.
Grüße, Jan
ich hatte bei Heliopan mal angefragt - die Achromaten werden nicht mehr hergestellt/vertrieben.

Gruß

Konrad

Tom
23.06.2004, 16:08
Deine Einschätzung der Qualität kann ich nicht nachvollziehen, ich habe aus den Testbildern von winsoft mal gleiche Ausschnitte betrachten (18x24mm, etwa das, was mit der Olympus-Linse formatfüllen abgebildet wird). Dabei ist die Rand-Unschärfe bei Leitz deutlich stärker als bei den beiden anderen, im direkten Vergleich wirkt die Minoltalinse bzgl. der Randunschärfe (Rand des Bildausschnitts!) vielleicht sogar noch etwas besser als die Olympuslinse. Olympus hat dabei aber natürlich den größten Abbildungsmaßstab und somit m.E. die Nase vorn (wenn das Motiv ausreichend klein ist).
Jan, Du hast Recht.
Die Minolta #2 hat in Bezug auf die Randschärfe leichen Vorsprung vor der Elpro 2.
Die Elpro hat dafür einen etwas größeren Abbildungsmaßstab.

Tom

Lothman
23.06.2004, 20:02
Die Oly Linse gilt schon als Sammlerstück. Wenn mal eine über den Tisch geht, dann aber über dem alten Listenpreis zu 89$ :( . In der Regel geht keine Oly A-Lifesize unter 120€ weg.

das ist aber wohl ein wenig übertrieben hier waren es 38.- (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3818163609&sspagename=STRK%3AMEDW%3AIT&rd=1), da muss man Geduld haben.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur die Geschichte mit den Fernglas-Frontlinsen empfehlen und so ein Fernglas geht locker für unter 5.- in ebay her.

Gruß
Lothman

Jan
24.06.2004, 09:40
Schade, daß es eine Nahlinsenoption weniger gibt. Noch vor ca. 1 Jahr habe ich von Heliopan einen Preis für die Achromate genannt bekommen. Etwa zeitgleich habeich aber auch noch meinen Minolta-Achromat regulär bestellt und geliefert bekommen.
Grüße, Jan

Andy.R
24.06.2004, 18:46
Hallo

Mal eine Frage zu Brennweite und Dioptrin:
Wenn ich richtig liege berechnet sich die Dioptrinzahl aus dem Kehrwert der Brennweite in cm.

Also ein Olympus Makrokonverter IS/L Lens B-Macro H.Q. Converter f = 40cm hat folglich 100cm/40cm=2,5 Dioptrin?

(Irgendwo hatte ich schonmal sowas gefragt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das nun richtig gerafft habe. EDV und Strom liegen mir mehr als Optik.)

Hans-Jürgen
24.06.2004, 18:59
Hallo Andy,

das wurde in folgendem Thread diskutiert (Beiträge von Ralf Brown):
http://www.network54.com/Forum/thread?forumid=151930&messageid=1083047363

Gruß,
Hans-Jürgen

Andy.R
24.06.2004, 19:25
Hallo Hans-Jürgen

Ein einfaches Ja hätte mir gereicht. ;)

Aber zumindest habe ich es kapiert und es mir richtig gemerkt. :)

Morphium
25.06.2004, 12:59
:shock:

Das war ja mal richtig pures Glück! Da spielten wohl mehrere Faktoren eine Rolle, das dieses Makro zu solch einem Preis weg ist.

Die letzten, die ich gesehen habe sind für ~120 und 140 weg.

Hier ist wohl eher von einer Ausnahme (auch noch neu!) zu sprechen, denn 80 sind mindestens/immer bei den Olys (auch Gebraucht) die Regel.

Monito
27.06.2004, 01:14
Moin,

wenn man etwas Geduld hat (und Glück) hat ist es auch jetzt noch möglich einen Oly günstig zu schießen - habe gerade heute bei ebay einen Olympus Makrokonverter " A-Macro + Streuscheibe" für 50,- Euro incl. Porto geschossen.

ciao

Monito