PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf MAC zur Bildbearbeitung


whz
23.03.2010, 09:27
Hallo in die Runde!

Ich überlege die Anschaffung eines Apple iMac zur Bildbearbeitung (und auch sonst zu Arbeiten). Als jahrelanger Windows Nutzer bin ich mir unsicher, ob es Sinn macht. Welche Gründe sprechen dafür? Ist ein Apple wirklich besser zum Bildbearbeiten geeignet, vor allem wenns um RAW geht?

Danke für Eure Hilfe :D

baerlichkeit
23.03.2010, 09:32
Die üblichen Verdächtigen sehen auf allen Betriebssystem gleich aus (Photoshop, Lightroom etc.)

Aperture gibt es nur für Mac, wenn du das willst bleibt dir nix anderes übrig als umzusteigen.

Aus Erfahrung werde ich aber zur Grundsatzfrage ob Mac oder PC nix sagen, ich höre schon die Kinder mit ihren Förmchen auf den Sandkasten zurennen :top: (sorry für den Sarkasmus). Ich überlasse es daher gerne denen sich die Köppe einzuschlagen.

Grüße Andreas

eiq
23.03.2010, 09:42
Ich würde dir raten, es - wie beim Kamerakauf - einfach auszuprobieren. In vielen Städten gibt es Händler, die mehr oder minder mit Demomodellen ausgestattet sind. Manch ein Händler ist sogar bereit, die Wunschsoftware zu installieren (Demo von Lightroom, Aperture, etc.), um auch diese ausprobieren zu können. Zwar kann man in einer halben oder ganzen Stunde nicht alle Eigenheiten des Betriebssystems kennenlernen, aber für einen ersten vernünftigen Eindruck sollte es reichen.

Edit: Beim iMac solltest du auch besonders darauf achten, dass du einen vernünftigen Standort wählst (wobei man das bei allen Displays tun sollte). Dank der Glasscheibe sind Fenster vor oder hinter dem Rechner sehr störend.

Gruß, eiq

About Schmidt
23.03.2010, 10:16
Ich denke diese Frage ist so müßig wie, kaufe ich mir nun Nikon, Canon, Pentax oder Sony? Grundsätzlich kenne ich kaum professionelle Anbieter für Foto und Grafik, die nicht mit Mac arbeiten. Ich hatte lange Zeit die Möglichkeit, einen Mac zu testen. Da ich aber im Computersektor ein totaler Laie bin, habe ich mich für einen PC entschieden. Einfach weil ich da leichter und schneller Hilfe bekommen kann, falls mal ein Problem auftaucht. Sonst gefiel mir das Arbeiten am Mac sehr. Nun bitte ich dies aber nicht als Empfehlung anzusehen, sondern nur als Betrachtungen eines Computerdummis.

Gruß Wolfgang

whz
23.03.2010, 10:21
Ich denke diese Frage ist so müßig wie, kaufe ich mir nun Nikon, Canon, Pentax oder Sony? Grundsätzlich kenne ich kaum professionelle Anbieter für Foto und Grafik, die nicht mit Mac arbeiten. Ich hatte lange Zeit die Möglichkeit, einen Mac zu testen. Da ich aber im Computersektor ein totaler Laie bin, habe ich mich für einen PC entschieden. Einfach weil ich da leichter und schneller Hilfe bekommen kann, falls mal ein Problem auftaucht. Sonst gefiel mir das Arbeiten am Mac sehr. Nun bitte ich dies aber nicht als Empfehlung anzusehen, sondern nur als Betrachtungen eines Computerdummis.

Gruß Wolfgang

Siehst Du, genau so ein Computerdummi bin ich auch ;), daher glaube ich, dass meine Frage eher nicht müßig ist:cool:

Goldleader
23.03.2010, 10:59
Guten Tag,

dass muss jeder selber wissen. Ich kann keine Empfehlung zu Mac oder PC aussprechen, da ich ein gebranntes Kind bin. Ich habe 7 Jahre Mac genutzt, und bin wieder auf den PC zurück gekommen. Mac ist nicht schlecht, aber sehr teuer.
Um vielleicht etwas in der Entscheidung leichter zu tun, kann ich folgende Internetseite empfehlen:
http://byebyeapplecomputer.wordpress.com/

Diese Seite einfach mal ganz unvoreingenommen anschauen. Ich selbst arbeite unter Ubuntu und WinXP. Allerdings bin ich auch kein Profi, sondern eher ein ambitionierter Hobbyknipser. Mehr nicht....
Ich kann nur sagen, dass ich mit meiner jetzigen Lösung mehr als zufrieden bin; zumindest verschlingt sie nicht unsummen an Geld.
Man muss sich bei der Anschaffung eines Macs über eines im klaren sein: Billig ist es nicht.....
Also, ich möchte hier keinen Zwist zwischen Macianern und anderen Usern auslösen;
Das liegt mir sehr fern. Ich selbst bin von PSE 7 sehr begeistert. Ich denke es ist auf einem PC wie auf einem Mac genauso gut, oder ???

Gruß Goldleader.....
Ach ja, ich benutze ab und an immer noch mein 7 Jahre altes iBook, welches noch tadellos funzt.....

Kerstin
23.03.2010, 11:22
Es gab zu diesem Thema einen schönen langen Thread im Café, den ich sehr misse. Dieser Thread wurde für mich sehr teuer, denn am Ende stand für mich ein neues MacBook Pro! :mrgreen: Und man kann es drehen und wenden wie man will - allein schon das Bild am Notobookmonitor ist besser als jedes vergleichbare, was ich bislang kannte von meinen Notebooks oder denen anderer.
Ich habe hier tatkräftige Hilfestellung in und durch diesen Thread erfahren dürfen, für die ich heute noch sehr dankbar bin. Vielleicht kann man irgendwann mal wieder auf dieses Wissen zurückgreifen!
Also Newbie würde ich viel. eher einen PC kaufen, wie schon AboutSchmidt sagte: mehr kompetente Hilfestellung :)
Andere sagen, gerade als Newbie einen Mac, da einfacher zu bedienen.
Mir fällt der Umstieg bis heute noch immer gelegentlich schwer, aber dann frag ich immer einen User hier aus dem Forum :mrgreen:
Und außerdem hat mir mein Freund am Samstag einen 900 Seiten dicken O'Reilly -Wälzer geschenkt, auf Englisch ... der sollte meine Fragen vielleicht auch mal beantworten können!

eiq
23.03.2010, 11:24
Mac ist nicht schlecht, aber sehr teuer ... unsummen an Geld ... Billig ist es nicht ...
Ist das tatsächlich so?
Verglichen mit einem Netbook ist ein MacBook sicherlich teuer, aber das ist wieder die Sache mit Äpfeln und Birnen. Ich glaube, wenn man einen adäquaten PC zusammenstellt, ist ein Mac nicht wirklich teurer. Einen PC mit 27"-TFT (wohlgemerkt ohne TN-Panel) bekommt man so schnell nicht für den Preis eines iMacs.
Macs mögen keine Discount-Rechner sein, aber so schlimm, wie du es schreibst, ist es nicht.

Gruß, eiq

mmhuber
23.03.2010, 12:38
Also ich kann nur von mir berichten. Ich war nie besonders glücklich mit den Bildschirmen an meinen Windows-Rechnern (besonders im mobilen Bereich). Dann habe ich mich entschlossen ein MacBook 15" zu kaufen. Ich war sofort begeistert. Wenn ich unterwegs war, fast keine Probleme in WLAN zu kommen, Darstellung hervorragend. Inzwischen habe ich mir einen 24" Cinema Display für daheim gekauft.
Heute würde ich mir ein 13" MacBook und einen 24" CinemaDisplay kaufen. Für unterwegs reicht der kleinere Bildschirm völlig aus und am CinemaDisplay habe ich meine ganzen USB-Verbraucher dran. Daheim schließe ich nur das Kabel von DIsplay (USB,Monitor,Strom) und das Netzwerkkabel noch an!

Goldleader
23.03.2010, 12:47
Wie gesagt, ich möchte keinen Streit provovieren zwischen Mac-Usern und nicht Mac-Usern.

Es ist nur sehr komisch.... Als ich 2003 meinen ersten Mac kaufte, haben mich alle belächelt und gemeint, das ist doch nur was für Profis und Werbeagenturen.
In der Zwischenzeit ist es normal einen Mac zu besitzen, keiner lacht mehr darüber, es ist sogar in. Kann ich verstehen. Es ist ein tolles Betriebssystem. Die Hardware ist super, man bekommt für sein Geld richitg gute Qualität. Es gibt überhaupt keinen Grund zur Beanstandung. Die Programme sind spitze, und Macs halten auch ewig. Mein iBook hat tatsächlich schon 7 Jahre auf dem Rücken, und läuft noch wie am ersten Tag. Gut, der Akku ist halt durch. Aber das ist doch ganz normal nach dieser langen Zeit. Ich kann nur Empfehlen, einen Mac zu kaufen. Es ist das Beste was einem passieren kann.
:D

gpo
23.03.2010, 13:12
Moin

immer schön cool bleiben denn.....ich habe seit Jahren...BEIDES:top:

Fakt ist wie schon gesagt...
sie funktionieren gleich, benutzen fast die gleiche Software die ebenso gleich zu bedienen ist...:top:

also ...wirf ne Münze wenn...
ja wenn...du zuviel Kohle hast, denn eines ist nicht gleich>>> der Preis :cool:

das mag zwar sofort nicht einsichtig zu sein nur...
schon das meiste Zubehör, also den Schnickschnack, den man immer noch nachträglich kauft(braucht)...
ist gleich doppelt so teuer wenn...MAC oder APPLE draufsteht :shock:

das Bedienkonzept ist etwas unterschiedlich...das bewerten manche als "leicht"
ist aber genaugenommen nicht leichter als ein PC...
(man kann beide auf geiches Bedienkonzept einstellen!)


Macken haben auch die Macs....ebenso wie die PCs....
nur da dir Fronten eingefahren sind, verzichte ich mal auf Aufzählungen :top:
(die Liste aber ist lang :flop:)
Mfg gpo

eiq
23.03.2010, 13:15
Wie gesagt, ich möchte keinen Streit provovieren zwischen Mac-Usern und nicht Mac-Usern.
Das habe ich auch nicht behaupten wollen. Ich fand nur, dass das mit dem hohen Preis nicht unbedingt stimmt bzw. stimmen muss.
Als ich mir 2006 ein MacBook (für unter 1000 Euro!) gekauft habe, wollte ich einen Rechner, der meinen Desktop ersetzen kann. Daher sollte er flott genug sein (Dualcore) und perfekt mit meinem externen Display arbeiten (DVI). Damals gab es außer dem MacBook fast keinen Rechner, der zu diesen Anforderungen passte - außer ein paar Thinkpads inkl. Dockingstation, die erheblich teurer gewesen wären.

Daher würde ich es so formulieren wollen: wer einen Rechner sucht, der möglichst genau dem entspricht, was man bei Apple bekommen kann, dann kriegt man viel für sein Geld und kann u.U. sogar ein Schnäppchen machen (27" iMac). Sucht man einfach einen Rechner ohne spezielle Anforderungen, kann es natürlich sein, dass man viel Geld für Dinge ausgibt, die man nicht benötigt (Kompaktheit, Alugehäuse, 7h Akkulaufzeit, Tastaturbeleuchtung (wer möchte meine haben? ;)), Webcam, etc.). Auch auf meine Anforderungen passt das aktuelle MacBook Pro nicht perfekt, aber ich bin dennoch sehr zufrieden damit. Und für 1000 Euro finde ich für mich (!) keinen vergleichbaren Rechner.

Ich hoffe, ich habe nicht zu weit ausgeholt und bin nicht zu sehr ins Offtopic gerutscht. :oops:

Zum eigentlichen Thema. Ich kann es nur wiederholen: ausprobieren!

Meine Mutter hatte bis vor kurzem ein IBM Thinkpad, das allerdings nach 7 Jahren nicht mehr auf der Höhe der Zeit war (Flash braucht Leistung, und Fotos brauchen mehr als 10GB Platz). Sie hat sich sehr gefreut, als sie nach ihrem Urlaub plötzlich ein MacBook vor sich stehen hatte. Und sie kommt sogar mit dem Touchpad klar, obwohl sie sieben Jahre lang nur mit dem Trackpoint des Thinkpad gearbeitet hat. Es macht ihr endlich wieder Spaß, am Rechner zu recherchieren, Rezepte zu suchen, Bilder der Ixus zu sortieren oder "Wer wird Millionär" zu schauen. Und dank der hohen Akkulaufzeit sitzt sie nicht mehr mit Netzteil am Tisch, sondern kann sich frei bewegen.
Das Beste ist: sie hatte von Anfang an keinerlei Schwierigkeiten, sich in OS X zurecht zu finden. Wobei sie auch mit Windows XP besser klar kam als mein Vater ... ;)

Gruß, eiq

Goldleader
23.03.2010, 13:25
@ eiq
@ gpo

.... danke .....:)

Kerstin
23.03.2010, 13:25
Sie hat sich sehr gefreut, als sie nach ihrem Urlaub plötzlich ein MacBook vor sich stehen hatte.
Gruß, eiq

Darf ich dich adoptieren? Es müsste nur schnell gehen, denn mein Urlaub ist am Ostermontag schon wieder vorbei! Wenn du es also bis dahin schaffen könntest, mir noch ein MacBook Air hinzustellen - das wäre perfekt! Danke :mrgreen:

eiq
23.03.2010, 13:34
Darf ich dich adoptieren?
Danke, aber ich bin recht glücklich mit meiner Familie. :)

Auch wäre das MB Air nicht ganz so günstig wie das 749 Euro teure MacBook.

Gruß, eiq

Kerstin
23.03.2010, 13:37
Schade aber auch.
Hätte sich gut auf meinen Reisen im August gemacht!
(... ok. Kauf ich ihn halt dort, wo er günstiger ist) :crazy:

iso 300
23.03.2010, 13:37
Hey,

ich hab genau den Umstieg getätigt den du in Betracht ziehst. Bin von Windows auf einen iMac 27" i5 umgestiegen.

Ich sag mal so. Mein Windows PC war ziemlich schlecht, deswegen würde jeder Vergleich FÜR den Mac ausfallen :top:

Nette Gerät, guter Bildschirm und sehr tolles Betriebssystem.

Umstieg lohnt sich aufjedenfall. Vorallem wenn du ihn wegen der Bildbearbeitung haben willst. Arbeiten tut es sich damit angenehmer als bei Windows. Es ist halt alles viel simpler und einfacherer. Es gibt einige tools im Betriebssystem die das Arbeiten einfach ordentlicher, schneller und einfacher gestalten.

Also ich kann nur sagen das ich mir auch unsicher war, jetzt aber total begeistert bin!

Tazy
23.03.2010, 15:48
Licht und Schatten!

Ich habe viele Jahre mit PC's privat und beruflich gearbeitet und bin dann privat auf Apple umgestiegen. Den Umstieg habe ich eigentlich nie bereut. Hin und wieder fehlt mir mal ein Spiel - aber dafür hat man ja Freunde...

Mein Rechner läuft seit über 3,5 Jahren ohne Probleme.

Bei der Anschaffung sollte man sich aber ein paar Dinge überlegen:

- nicht jede Software ist für den Mac verfügbar --> i.d.R. gibt es aber gleichwertigen Ersatz (manchmal auch besser)
- für Photoshop gibt es ein paar Add-Ons o. Tools die nicht für den Mac verfügbar sind
- nur begrenzte Auswahl an aktuellen Spielen (sofern von Interesse)

Wenn der Fokus aber auf Internet, Bildbearbeitung, Mails, Office-Anwendungen und Musik liegt, ist nur noch die Bedienbarkeit und der Geschmack entscheidend.

Ein Wort noch zur Hardware:

Auch bei den Macs ist ein ausreichender Arbeitsspeicher sinnvoll und wichtig! Speziell wenn man Fotos bearbeiten will.

eiq
23.03.2010, 16:06
Auch bei den Macs ist ein ausreichender Arbeitsspeicher sinnvoll und wichtig! Speziell wenn man Fotos bearbeiten will.
Wobei man diesen Speicher lieber selber kaufen und nachrüsten sollte, da er bei Apple selbst überproportional teuer ist. Sehr gute bebilderte Anleitungen zum RAM-Tausch und sonstigen Basteleien gibt es bei ifixit.com (http://www.ifixit.com/Guide/Browse/Mac).

Gruß, eiq

baerlichkeit
23.03.2010, 16:43
Weiß man eigentlich, ob CS5 von Adobe unter OSx 64bittig laufen wird? Nicht, dass das für mich persönlich der Grund ist keinen Apple zu haben (mir ist der Wechsel wegen vorhandener Software viel zu teuer), aber viele hängen sich ja gerne daran auf.

modena
23.03.2010, 17:03
Einen PC mit 27"-TFT (wohlgemerkt ohne TN-Panel) bekommt man so schnell nicht für den Preis eines iMacs.


Lockerleicht!

Der kleinste iMac mit Doppelkerner kostet 1420€, wenns ein 4 Kerner sein soll, sind wir schon bei über 1700€.

Und ich mein so supertoll ist da die verbaute Intel, Foxconn Hardware nicht und auch das LG Panel ist alles Andere als tadellos.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Displays-der-27-Zoll-iMacs-machen-weiter-Probleme-923359.html

Woher doch der Aberglaube kommen mag, Apple verbaut nur die beste Hardware und stimmt alles wunderbar aufeinander ab?


Wenn man sich bei der PC Konfiguration mit feinen Dingen wie Intel i5 oder i7, guten und aktuellen Grafikkarten, Markenware mit weit längerer Garantie und nicht Foxconn OEM Massen-Boards abgibt, landet man irgendwo bei 1000€. Und da liegt selbst wenn ich nur auf 1400€ geh, immer noch ein 27" TFT mit S-PVA drinnen.
Das ist dann aber ein PC, welcher der Hardware im kleinen iMac weit, weit überlegen ist.
Wenn ich sparsam bin und stattdessen einen AMD 4 Kerner verbaue, spar ich mir 300€+ und habe immer noch Hardware, welche den kleinen Mac vernichtend schlägt.


Also günstig ist sicher anders........

LG

Zaar
23.03.2010, 17:04
Ich kann die Frage zumindest für micht recht schnell und einfach beantworten:


IDimager -> nix Mac
DxO 6 -> nix Mac

=> Markus -> nix Mac :)

Aber im Ernst: ich denke, die EBV-Programme, die es für beide Systeme gibt, werden sich auf den Systemen nur marginal unterscheiden. Daher wäre für mich - wenn es mir nur um Bildbearbeitung und -verwaltung ginge - eine Frage der verfügbaren Software.

Gruß,
Markus

bono
23.03.2010, 17:40
Ich würde mal sagen, dass es Geschmackssache ist, ob man einen Mac oder PC nimmt. Inzwischen ist Windows 7 schon ziemlich gut, von daher kann man momentan objektiv wohl kaum feststellen, ob das MacOS oder Windows besser ist.

Die meisten Programme, die auf dem Mac laufen, laufen auch auf dem PC, ausgenommen vielleicht die Programme, die Apple herstellt. Umgekehrt gibt es aber von vielen PC-Programmen keine Version für den Mac.

Was meiner Ansicht nach gegen einen Mac spricht, ist der Preis. Jetzt kommen sicher wieder einige und sagen, so teuer sei der überhaupt nicht. Das ist in 99% der Fälle aber nicht richtig.

Im Prinzip hat ein Mac die gleiche Technik wie ein PC, lediglich im Bios unterscheiden sie sich. Während PCs ein BIOS oder neuerdings auch EFI verwenden, verwenden Macs ein spezielles EFI, das hardwareseitig dafür sorgt, dass das MacOS X auf einem Mac installiert werden kann. Auf Computern ohne dieses spezielle EFI kann kein MacOS X installiert werden (man kann es aber hacken). Windows läuft aber auf Macs.

Warum sind Macs teuer und wie stellt man das fest? Ganz einfach: Die verbauten Komponenten sind ja identisch mit denen eines PCs, d.h. im Mac werkelt der gleiche Prozessor, der gleiche Arbeitsspeicher, die gleiche Grafikkarte und die gleiche Festplatte wie in einem PC. Man kann also einfach einen Mac nehmen, und ihn mit einem PC vergleichen. Dabei wird eigentlich fast immer der PC günstiger sein.

Anaxaboras
23.03.2010, 18:01
Weiß man eigentlich, ob CS5 von Adobe unter OSx 64bittig laufen wird?

Ja! Diese Baustelle hat Adobe fertig.

Martin

modena
23.03.2010, 18:06
Gibts da zukünftig auch Grafikkarten beschleunigung beim Mac, wie sie am PC seit CS4 implementiert ist? (Ernstgemeinte Frage)

eiq
23.03.2010, 18:10
Das kann schon CS4 - auch am Mac (zumindest laut Adobe (http://kb2.adobe.com/cps/404/kb404898.html)).

Gruß, eiq

modena
23.03.2010, 18:13
Ah danke sehr, wusst ich nicht, es hiess am Anfang immer für Mac wird das erst mit der nächsten CS Version erfolgen.

LG

iso 300
23.03.2010, 18:15
Wobei man diesen Speicher lieber selber kaufen und nachrüsten sollte, da er bei Apple selbst überproportional teuer ist. Sehr gute bebilderte Anleitungen zum RAM-Tausch und sonstigen Basteleien gibt es bei ifixit.com (http://www.ifixit.com/Guide/Browse/Mac).

Gruß, eiq

Oder in der beiligenden Anleitung :top:

Ich denke mac oder nicht sollte jeder für sich entscheiden. Ich hatte immer Windows. Alle haben aber vom snow leopard geprahlt. Ich konnte nie verstehen was daran besser sein soll. Bis ich im Urlaub 2 Wochen an ein MacBook Pro gebunden war. Danach stand für mich fest: ein mac muss her :D

Es geht mir garnicht um den Apfel, nicht um die Hardware (die ich viel billiger bekommen könnte), sondern einfach um das geniale Betriebssystem. Es funktioniert alles auf Anhieb, ich muss nichts installieren, nichts deinstallieren. Ich kann einen mac nicht zumüllen weil alles automatisch geordnet wird. Ich gebe einmal meine internet verschlüsselung ein und alles funktioniert. usw usw...
Das sind halt alles so Faktoren die kann man nicht vergleichen! Das ist halt wirklich ein gewaltiger Unterschied zu Windows. Man muss es einfach mal selbst ausprobiert haben.

eiq
23.03.2010, 18:23
Oder in der beiligenden Anleitung :top:
Korrekt - allerdings beschränken sich die Angaben dort auf das, was für den Selbsteinbau vorgesehen ist (RAM beim iMac, RAM & HD bei den MacBooks).

Gruß, eiq

ViewPix
23.03.2010, 18:37
Seid dem Mai 2009 besitze ich ein MacBook Pro und eines nervt mich an dem Ding gewaltig:

„Der Neid und die Missgunst der anderen!“

Tazy
23.03.2010, 18:54
Wenn ich auf meinem nächsten iMac - zähneknirschend - Windows installiere (ausschließlich um zu zocken) dann habe ich das perfekte System :top:

3,5 Jahre und kein einziger Virus, keine Neuinstallation des Betriebssystem u. keinerlei sonstige "Admin"-Tätigkeiten sprechen für ein geniales System.
Und wer mal einen iPod benutzt hat, weiß auch, wie intuitiv die Bedienung ist.

Auf irgendwelche Hardware- o. Preisdebatten lasse ich mich gar nicht ein :cool:

Schön das MS mit Fenster7 Innovationen bewirbt, die im Apple-Lager nur ein müdes Grinsen verbreiten.

h_Till_w
23.03.2010, 18:55
ich für meinen teil vergleiche die Mac Welt und die Windows Welt gerne mit Fischertechnik und Lego,

wobei ein Mac eben wie Fischertechnik ist und Windows wie Lego, mit eben Windows kann man sehr viel machen alles ist aus kleinen Bausteinen zusammengesetzt die man beliebig kombinieren kann. mann kann auch technische Sachen bauen ala Lego Technik, aber es bleibt eben Lego eben viele Bauteile.


Beim Mac kann man das wozu ihn seine Erbauer gedacht haben sehr gut, man kann wunderbar damit arbeiten und wie bei Fischertechnik, zb Super Modelle bauen die auch sehr exakt sind so das man sie zb zum testen von Prozesssteuerungen und co verwenden kann.
und dazu hat der Mac ein riesen Plus das ist das Desein der ganzen Familie vom iPod Shuffel bist zum MacBook Air alles passt super zusammen spielt super zusammen und schaut super aus.

mit Fischertechnik kann man besser Technik bauen als mit Lego dafür kann man mit Lego besser Spielen. Man kann aber auch mit Fischertechnik spielen oder tolle technische Sachen mit Lego bauen (inzwischen glaube ich sogar mehr, habe da schon lange nicht mehr mit gespielt der vergleich kommt noch aus meiner Kindheit)

was kann ich dir raten,
nun willst du einen Mac dein Bauch sagt, ich will ihn, und dein Geldbeutel schreit aber will sich nicht auswandern,
dann kauf ihn wahrscheinlich wirst du damit glücklich werden.

willst du einen PC, dein Kopf sagt, ich will ihn, und dein Geldbeutel schreit nicht ganz so laut, und schaut sich nur Auswanderer soaps an,
nun dann kauf den PC wahrscheinlich wirst du damit glücklich werden.

gerade Win 7 hat viele verbessert und einfacher gemacht, das Mac OS kenne ich nicht so aus der Praxis.


ich Persönlich hätte auch gerne einen Mac aber bei mir sagt mein Geldbeutel das er das nicht mitmacht und ich es vergessen soll.

Tazy
23.03.2010, 18:56
P.s. PCs sind im allgemeine wirklich super - wenn nur nicht dieses "super" Betriebssystem wäre....

Nein, Linux oder Unix ist für Normalsterbliche auch keine Alternative!

eiq
23.03.2010, 19:17
Unix ist für Normalsterbliche auch keine Alternative!
OS X ist ein zertifiziertes Unix - und man kann alles damit machen: Terminal auf und los gehts. Das ist eine Sache, die mir an Windows fehlt und immer fehlen wird.

Gruß, eiq

bono
23.03.2010, 19:55
Naja, rechnen wir mal die Hardwarepreise gegen. Als Grundlage ein iMac 27" mit Core i7:

Komponente|Apple|PC|Kosten PC
Monitor 27"|IPS|Dell 27" IPS|900
CPU|Core i7-860|Dito|250
Ram|4GB|4 GB DDR3-1333|Dito|85
Grafik|Radeon HD 4850 512 MB|Dito|80
Festplatte|1000 GB|WD 1000 GB|65
OS|MacOS X|Windows 7 HP|80
Mainboard, Gehäuse|integriert|Diverses|240
Preis|1900||1700


Dazu muss ich sagen, dass der Monitor, der eingerechnet ist, echt toll ist. Da wären auch gleichwertige für 400 einrechenbar.

baerlichkeit
23.03.2010, 21:36
Ja! Diese Baustelle hat Adobe fertig.

Martin

Danke dir Martin, das ist gut zu wissen...

ViewPix
23.03.2010, 21:42
Danke dir Martin, das ist gut zu wissen...

Komm jetzt schreib schon ein Macbook auf den Wunschzettel, lass es Dir schenken musst es ja nicht selbst kaufen ;)

baerlichkeit
23.03.2010, 21:48
Ganz sicher nicht Torsten ;) Habe grade das hier (http://www1.euro.dell.com/content/products/featuresdetails.aspx/vostro-v13?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1&~lt=popup)gekauft :D
Ist aber auch was völlig anderes als ein Macbook Pro, um das mal gleich im Keim zu ersticken ;)

ViewPix
23.03.2010, 21:51
Ganz sicher nicht Torsten ;) Habe grade das hier (http://www1.euro.dell.com/content/products/featuresdetails.aspx/vostro-v13?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1&~lt=popup)gekauft :D
Ist aber auch was völlig anderes als ein Macbook Pro, um das mal gleich im Keim zu ersticken ;)

Sieht schick aus ;)

Und mal ehrlich, mir ist die Freundschaft mit Dir viel zu wichtig als das ich mit Dir über Mac oder PC diskutieren würde ;)

baerlichkeit
23.03.2010, 21:59
Torsten,
mit mir kann man immer über Macs disktuieren, mach ich auf der Arbeit sehr oft :D

Ich weiß halt für mich persönlich, dass es einfach nur Luxus wäre, Verarbeitung etc. Und den mag ich mir nicht leisten. Ein Wechsel würde mich sicher zwei gute Objektive kosten, ach neeee. :D
Denn alles andere spricht bei mir für PCs, auch weil ich den wenigsten Teil meiner PC-Zeit mit dem Betriebssystem verbringe ;)

ViewPix
23.03.2010, 22:02
Torsten,
mit mir kann man immer über Macs disktuieren, mach ich auf der Arbeit sehr oft :D

Ich weiß halt für mich persönlich, dass es einfach nur Luxus wäre, Verarbeitung etc. Und den mag ich mir nicht leisten. Ein Wechsel würde mich sicher zwei gute Objektive kosten, ach neeee. :D
Denn alles andere spricht bei mir für PCs, auch weil ich den wenigsten Teil meiner PC-Zeit mit dem Betriebssystem verbringe ;)
Nee, nee darauf lass ich mich nicht ein ;)

eiq
23.03.2010, 22:18
Dazu muss ich sagen, dass der Monitor, der eingerechnet ist, echt toll ist. Da wären auch gleichwertige für 400 einrechenbar.
Es ist dasselbe Panel im Dell und im iMac, allerdings hat letzterer eine wLED-Beleuchtung und verbraucht daher als gesamter Rechner so viel Strom (laut c't beim i5 88 Watt - unter CPU- & GPU-Volllast 229 Watt) wie das Dell-Display alleine (103 Watt).
Die "gleichwertigen Monitore" für 400 Euro gibt es nicht. Der Dell ist der einzige Monitor am Markt mit 2560x1440 - und das auch erst seit ein paar Wochen. Und wenn er genauso "gut" ist wie der U2410, ist er nicht zu gebrauchen, es sei denn man erwischt zufällig ein gutes Exemplar. Dell sagt zur Problematik beim U2410 übrigens, dass es normal ist, dass ein weißer Bildschirm auf der einen Seite rot und auf der anderen grün ist und sieht daher keinerlei Handlungsbedarf. Apple hat auf die Kritik am Panel der 27"-iMac immerhin reagiert.

Auch bekommt man beim iMac ein lautloses System (c't: Betrieb 0,1 Sone; HD 0,3 Sone, DVD 0,2 Sone, Volllast 0,1 Sone), das wird beim Bastelrechner schwierig und ein wenig teurer als die jeweils günstigsten Komponenten (Lüfter, Netzteil, etc.).

Aber es kommt halt alles darauf an, was man möchte. Der eine möchte einen Rechner in einem großen Gehäuse, den man theoretisch irgendwann einmal aufrüsten könnte - hier kommt ein iMac sowieso nicht in Frage. Der andere möchte einen kompakten Rechner ohne Kabel und Geraffel unter dem Schreibtisch - dieser wird mit einem normalen Minitower niemals glücklich.

Gruß, eiq

konzertpix.de
23.03.2010, 22:50
Tja, was soll man nur empfehlen - einen Mac oder einen PC ?

Klar ist der Umstieg schwierig und bedeutet auch erstmal Kosten für Software, deren PC-Pendant man möglicherweise schon hat (auch wenn manche Lizenz auf beiden Plattformen installierbar ist - siehe z.B. die Imagenomic-Plugins für Photoshop). Aber auch unter Windows ist man vor Überraschungen nicht gefeit, wenn manche lieb gewonnene Software nach einem Betriebssystemupdate die Flügel streicht und man doch ein Update - sofern überhaupt verfügbar - kaufen muß.

Vieles an der Entscheidung ist Geschmackssache, und der Bekanntenkreis, der einem helfen kann, sollte auch mit berücksichtigt werden. Ich habe einen Mac, aber niemanden, der mir bei meinem Problem helfen kann ? Hmm, dann muß evtl. ein Profi ran und der kostet wahrscheinlich...

Für mich allerdings gibt es kein zurück mehr. Vor vielen vielen Jahren lernte ich den Mac unter Mac OS 7 als ideale Grafikmaschine (mit seligem Photoshop 3) kennen, besaß damals dann einen Powermac, den ich lange Zeit vermisste, weil ich fürs Studium einen PC unter OS/2 brauchte. Später kam dann Windows in Mode, dennoch schoß ich mir aus Sentimentalität und wegen des frisch erschienenen OS X einen etwas moderneren G3-Mac bei ebay, wobei ich allerdings mangels Notwendigkeit zur Beschäftigung damit mit diesem Betriebssystem als alter Classic-Gewohnter viel weniger klar kam als mit Windows.

Mit dem Intel-Macbook kam dann aber vor vier Jahren die Wende und seitdem mag ich unter keinen Umständen mehr zurück. Mein Macbook habe ich gestern das erste Mal neu installiert. Weil es schlecht lief nach drei größeren Betriebssystem-Updates ? Nein, sondern weil nun alles auf den neuen kleinen iMac übertragen ist und ich nur noch das Notwendige zur RAW-/Bildbearbeitung für unterwegs drauf haben wollte. Und damit unterwegs viel mehr Platz für Bilder und Montagen habe. Und meine iTunes-Bibliothek ;)

Beim Classic Mac OS bis Version 9 vermißte ich immer die Befehlszeile, mit deren Hilfe man viele Dinge einfacher und schneller erledigen kann und weshalb Windows / OS/2 damals mein Freund war. Seit ich das Macbook habe, nutze ich das Terminal immer wieder neben dem Finder (entspricht dem Windows-Explorer) und habe nun wieder das Beste aus beiden Welten. Und ja, auf dem Macbook ist kein Parallels (ein PC-Simulierer, mit dessen Hilfe auch Windows in einem Fenster läuft) mehr installiert. Das genügt mir auf dem großen ;)

Ich bin in dem Metier tätig und habe im Beruf hauptsächlich mit Windows zu tun. Installieren, Software verteilen, Probleme beheben und vieles mehr. Wenn ich nach Hause komme, möchte ich entspannt das machen, was mir Spaß macht: meinem Hobby, der Fotografie, nachgehen und meine neuen und auch mal meine alten Bilder aufbereiten und Spaß daran haben. Und dabei helfen mir meine beiden Macs extrem - egal, ob das Macbook oder der iMac -, denn Ärger mit den Dingen drumherum habe ich dort nicht. Aperture (was für ein Programm!) starten und Spaß haben. Mehr will ich gar nicht nach Feierabend, für den Rest habe ich das Tagesgeschäft ;)

Ich weiß, das hilft dir nicht weiter. Aber vielleicht regt es zum Nachdenken an. Ich habe in einem Blog über Aperture, verglichen mit Lightroom, gelesen, daß bei der Entwicklung mit Aperture das Foto wieder in den Mittelpunkt der Bearbeitung rückt. Seit ich Aperture zum Bearbeiten meiner Bilder nehme, weiß ich, wie recht derjenige hat ! Und wenn Du einen Rechner zur Bildbearbeitung suchst, dann gib dem Mac zusammen mit Aperture mal eine Chance und schau dir vorher mal die Tutorial-Videos bei Apple an. Nach einer eigenen Einarbeitungszeit mit dem System wirst Du verstehen, was ich meine.

LG, Rainer

gpo
24.03.2010, 00:10
Der andere möchte einen kompakten Rechner ohne Kabel und Geraffel unter dem Schreibtisch

Gruß, eiq

sisse woll...und genau da fängt die Apple Gehirnamputation an :top::top::twisted:

wenn ich an meinen alten G4 Quicksilver denke....
sieht saugeil aus, steht auf dem Schreibtisch...aber

weil die blöde Kiste "zu wenig" Schnittstellen hatte...

kamen hinten dann fast dreißig Kabel raus+rein und Netzteile sowieso...
die Hubs und Cardreader noch nicht mal gerechnet :mad::shock:

wenn ich dann meinen "Designerdesktop" aus der Waagerechten betrachte....
sieht die Wand dahinter wie im Kabelshop bei Conrad aus:flop::flop::flop:

und Flop 2...
irgendwann wollte ich mit dem G4 an Netz....
klar doch PC Karte NEU 4 Euro....passt aber nicht
exklusiv AIRPORT nicht unter 55,- Piepen:?

sacht mal....könnt ihr alle nicht rechnen

...die anderen Geschichten lasse ich mal lieber :cool:
Mfg gpo

steve.hatton
24.03.2010, 00:36
Ich finde es schon lustig, wenn jemand die manigfaltigeren ( mehr = immer beser!?) Hilfemöglichkeiten im der WIn Welt als Vorteil sieht - schon mal daran gedacht dass das auch am Bedarf liegen mag, dass es an jeder Ecke eine PC-Sanitäter gibt?

Zudem halte ich es nicht für sinnvoll ein System zu keufen, welches einschränkt - auf meinem iMac läuft nicht nur MacOS sondern bei Bedarf - wenn gleich höchst selten - Windows.

Zu teuer war schon immer das vermeintliche Killerargument der WIN Welt, nur dass nachweislich der Return of Interest, sprich der effektive Nutzen und Erfolg mit dem Arbeitgerät bei Macs deutlich höher ist, sagt keiner.

Klar kann ich in der Win Welt für 3,Mark fuffzig `ne theoretische Wahnsinnskiste zusammenschrauben(lassen). Aber Kompatibilität und Realität werden hier komplett außer acht gelassen.

Fazit: Für ordentliches Geld bekommt man auf beiden Seiten ordentliche Produkte und Qualität. Die persönliche Arbeitsweise, der Wunsch selbst viel im System zu ändern, mag den WIN Fan begeistern - der Macianer will das meist gar nicht.

Die Programmvielfalt ist in beiden Welten mehr als ausreichend .

Wer mit Aperture arbeiten will kommt und em Mac nicht rum, der Rest hat eigentlich die freie Wahl.

Dass Apple`s Design schon immer eigen war, ich sage einen Schritt weiter war, als der Rest der Welt ist hoffentlich mittlerweile unumstritten - aber das kostet natürlich auch 2 Mark fuffzig! Das sollte aber klar sein.

Dass bei uns in der Firma die Mac i.d.R. 5 und mehr Jahre ohne massive Umschrauberein arbeiten, sollte die Preisdiskutanten vielleicht auch mal dazu bewegen der Rechenstift neu zu spitzen und die Sache zu Ende zu rechnen - oder zu Ende zu denken......

Seit 1984 haben wir in Summe bei allen Macs (vom MacPlus 512k bis zum aktuellen iMac) nur 3 DVD Laufwerke, 3 Mäus und 1 Netzteil ersetzen müssen - wir sollten weniger rauchen(:D:D:D) - sonst nix !!!

Den Grund zu wechseln müsste man für mich erst erfinden!

Wie oft meine Frau ihr Siemens AmelioPro Laptop mal wieder neu starten muss um wieder ins Internet zu kommen und dass die agressive Microsoft-Automatik-Updaterei schon mehrere hundert Euro "PC-Sanitäter"-Gebühren verursachte, soll nicht unerwähnt bleiben! Letztens musste die Platte komplett gesichert werden, das System neu installiert und die Daten wiederhergestellt werden weil ein Microsoft update nur teilweise erfolgreich durchgeführt worden war.

Ich habe noch nie ein MacOS neu installieren müssen !!!

Fairerweise muss ich auch erwähnen, dass ich einge Graphiker kenne die seit Jahren voll zufrieden auf Windows Maschinen arbeiten - so können alle glücklich werden.

Just my 2 cents.

Talon
24.03.2010, 01:54
IMHO gibts es exakt 4 Gründe, einen Mac zu besitzen:

1. Man ist seit der PowerPC-Generation dabei. Damals war die Apple Hardware gegenüber den Intel/AMD-Prozessoren besser bei den Bildbearbeitungsprogrammen. Genau aus diesem Grund verwenden heute noch viele "Profis" in Design/Fotografieberufen Applehardware.
Und nein: der Aufpreis für Apple-Hardware bedeutet nicht, dass dadurch die Hardware länger aktuell bleibt. Apple aktualisiert das Produktportfoglio aber bei weitem seltener als Hersteller im PC-Bereich. Dadurch hat man zwar länger den aktuellsten Mac, aber niemals die aktuellste Hardware.

2. Man hat zu viel Geld. Applehardware ist erwiesenermaßen teurer als vergleichbare bzw. bessere PC-Hardware. Das wird selbstverständlich duch (für manche Menschen) "hübsches" Design und/oder "hochwertigere" Materialien begründet, ist aber letztendlich Abzocke. Design? Hübsch (oder auch nicht)! Aber davon kann man sich nichts abschneiden, wenn die Leistung fehlt. Materialien? Plastik findet man überall. Aluminium ist das vermutlich schlechteste Material für Notebooks: leicht? Ja! Aber auch unstabil. Besser: Magnesium (Lenovo Thinkpad).
Die Qualität der von Apple verbauten LCD-Panels schwankt mittlerweile auch sehr. Einen hochwertigen Dell/LG/etc. Monitor mit PVA/MVA/IPS Technologie können die Apple-Monitore schwer überbieten, Eizo/NEC/LaCie kann über Apple wohl höchstens lachen.

3. Man kommt mit Windows nicht zurecht. Zugegeben, Windows ist fehleranfälliger und muss bei weitem öfter gewartet werden als Unix-basierende Systeme. Für ein Unix-basierendes Betriebssystem muss man aber kein Vermögen in Apple investieren: Linux ist bekanntlich frei verfügbar. Das ist natürlich ein großer Schritt, da beinahe keine Windowssoftware für Linux verfügbar ist.
FehlerFREI ist Linux/Unix/MacOS allerdings nicht! Linux ist bekanntlich das Schweizer Taschenmesser unter den Betriebssystemen, MacOS kastriert den User nur soweit, dass unerfahrene User nur geringen Schaden anrichten können. Das existiert auch unter Windows: das eingeschränkte Konto.

4. Aperture. Wer es verwenden will, muss MacOS verwenden.


De einzige wirkliche Nachteil von Windows ist die Registry. Man sollte bei vermehrten Programminstallationen, -deinstallationen, Hardwarewechseln, etc. mindestens alle 6 Monate den Windows-PC vollständig neu aufsetzen, also die Festplatte formatieren und derzeit benötigte Programme wieder installieren. Windows-Grundregel: Wenn du nicht mehr weißt, wann du das letze Mal die Systempartition formatiert hast, musst du das tun. ;)

Alle anderen Argumente für/gegen Apple sind geradezu haltlos. Nicht von Fanboys/Fangirls verwirren lassen. Nur weil der tolle Profifotograf mit Mac arbeitet, werden seine Bilder nicht besser. Wer auf das Design steht, bitteschön. Wer nicht gerne Geld verschenkt sollte es sich genauer überlegen.

Neonsquare
24.03.2010, 04:20
Ich arbeite beruflich mit Windows, Mac und Linux (Server). Dabei habe ich mit Softwareentwicklung unter allen drei Plattformen zu tun. Alles was mit Grafikdesign zu tun hat mache ich unter Mac OS.

Das Macs per se "teuer" wären ist längst nicht mehr wahr. Die Preise haben sich dem PC-Markt schon aufgrund ähnlicher Komponenten stark angepasst. Als ich mein erstes Intel 15" MacBook Pro kaufte, suchte sich ein Kollege ein etwa gleich ausgestattetes Dell Latitute raus. Ergebnis: Das Dell war nicht nur ein klappriger Plastikkasten mit Schmerzen verursachenden Multimediatasten sondern kostete auch 100€ mehr - ohne irgendwo besser zu sein.

Eiq hat es schon auf den Punkt gebracht - wer zufällig seinen Wunschrechner in der Apple Produktpalette wiederfindet zahlt effektiv nicht mehr als für vergleichbare PCs. Probleme gibt es eher, wenn es in der Produktpalette eben kein Pendant gibt. Beispiele dafür ist "Netbook für 299 €" oder "Aufrüstbarer Billigkomponenten-Desktop". In den Beispielrechnungen werden viele Aspekte gerne unterschlagen - beispielsweise Folgekosten in Software. Nach meiner persönlichen leidlichen Erfahrung sind die unter Windows deutlich höher als unter Mac OS.

Bei Dell bin ich es gewohnt, dass schon nach einem Dreivierteljahr für das gekaufte Modell keinerlei Updates mehr für die Firmware usw. rauskamen und damit manche Fehler nie behoben werden. Apple macht da deutlich mehr. Andere PC Anbieter sind da hoffentlich auch besser.

Tatsächlich liegt der wichtigste Grund für einen Mac auch für mich im Mac OS X begründet. Ich sehe folgende Vorteile:
1) Einheitlichere Benutzeroberfläche
Die Mac-Oberfläche ist im Vergleich zu Windows sehr viel einheitlicher (Bedienkonzepte, Tastenkürzel usw.). Damit lohnt sich das Lernen mehr, weil man das Gelernte weitläufiger und effizienter einsetzen kann. Diese Einheitlichkeit hat verschiedene Gründe. Einerseits sind die Human-Userinterface Guidelines von Apple strenger, andererseits ist die Erwartungshaltung von Mac-Usern höher. Nur wenige Mac-User ertragen Programme die nicht "Mac-like" sind. Windows-Nutzer sind da weniger wählerisch. Außerdem hat Apple zugegebenermaßen geniale Userinterface-Entwickler und viele Entwickler von Fremdfirmen kopieren deren Konzepte was Mac OS X technologisch wiederrum sehr einfach macht.
2) Stärkere Wiederverwendung
Apple hat den Vorteil, dass sie viel früher als Microsoft mit der Erneuerung ihrer Betriebssystembasis begonnen haben. Das wichtigste Framework heißt Cocoa und bietet Entwicklern ein unglaublich reichhaltiges Angebot an Features ohne dafür auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen. Gerade im Grafikbereich ist es für Programmierer erstaunlich leicht neue Programme zu schreiben. Die Grafikausgabe am Mac erfolgt mit "Display PDF" d.h. es ist beispielsweise trivial aus der Grafikausgabe eines Programms PDF zu erzeugen. Auch grafikkartenbeschleunigte Effekte sind mit "CoreImage" von Haus aus integriert und können von Drittanbietern leicht erweitert werden. Ein Beispiel dafür ist "Pixelmator" ein noch recht junges Bildbearbeitungsprogramm, welches von einem einzelnen Entwickler bis heute zu einem beeindruckenden Programm herangewachsen ist. Das Program benutzt u. a. einfach die OS eigenen Grafikfilter. Grafikprogramme verschiedener Anbieter benutzen damit automatisch kompatible Filter. Als Windows-Entwickler muss man wirklich sehr viele Features und Dienste selbst in eigenem Code verwirklichen; was zu wiederrum zu einem uneinheitlicheren System führt. Diese Situation hat unter Mac OS zu einer Vielzahl reiner Mac-Anwendungen geführt, die trotz kleiner Firmenressourcen auf den Schultern der Mac-Plattform beeindruckende Programme schaffen konnten.
3) Softwareverfügbarkeit
Die großen Platzhirsche sind mit speziell für Macs optimierten Varianten verfügbar (z. B. Adobe). Die Programme ähneln ihren Windows-Pendants sind aber trotzdem an das Use-and-Feel eines Macs angepasst. Zusätzlich bietet Apple in einigen Bereichen herausragende Profi-Produkte wie Aperture, Final Cut oder Logic die es NUR für Macs gibt. Auch reine Mac-Programme wie Keynote oder OmniGraffle empfinde ich als unverzichtbar und ohne echtes Windows-Gegenstück. Sollte tatsächlich eine bestimmte wichtige Anwendung nur für Windows existieren dann ist es mit Parallels, VMware, VirtualBox oder BootCamp trivial diese unter Mac OS einzusetzen. Gerade Parallels und VMware integrieren dabei Windowsprogramme erstaunlich gut in den Mac-Desktop und sind gegebenfalls nur noch durch die Bedienelemente unterscheidbar. Fakt ist letztendlich, dass es keine wirklich praktikable Lösung gibt Mac-Programme unter PCs zu nutzen.
4) Integration
Wenn Apple eines gemeistert hat, dann ist es die Integration der unterschiedlichen Produkte untereinander. Die Programme arbeiten viel enger miteinander. Apple sieht scheinbar immer eher ein Gesamtbild und weniger das einzelne Produkt. Ein iPod ohne iTunes ist einfach nicht die gleiche Erfahrung. Auch Produkte wie iPhone oder das kommende iPad funktionieren in einem Mac-Umfeld einfach besser. Gerade auf das iPad bin ich durchaus gespannt - man kann direkt von der SD-Karte auf das Gerät Bilder importieren und es soll dabei auch RAW-Dateien unterstützen. Im Idealfall unterstützt dabei das iPad alle RAW-Formate die iPhoto und Aperture unterstützen.
5) Design
So viele reden davon, Apple wäre ja "nur" Design - und eigentlich meinen sie nicht Design sondern Ästhetik. Tatsächlich merkt man wohl erst als Mac-User, dass Apple tatsächlich ein herausragendes funktionales Design hat. Man entdeckt selbst nach langer Zeit noch Kleinigkeiten, an welchen man sieht wieviel Gedanken in die Funktion gesteckt wurden.

Fazit:
Die Hardware ist nicht wirklich anders als bei PCs (gleiche Komponenten). Insofern glaube ich nicht dass heutige Mac-Hardware zuverlässiger und langlebiger ist als PC-Hardware gleicher Qualitätsstufe. Windows XP ist gegenüber Mac OS X hoffnungslos veraltet - da gibt es nichts dran zu rütteln. Seit Windows 7 beginnt Microsoft aufzuholen - aber das System ist noch recht jung und muss sich erst beweisen - außerdem steht Apple auch nicht wirklich still.
Vor einigen Jahren konnte man wirklich davon sprechen, dass Macs in Bezug auf Grafikdesign Windows signifikant überlegen waren (Colormanagment, Programmsupport usw.). Während Apples schwacher Jahre und mit dem sehr erfolgreichen Windows XP konnten PCs allerdings stark aufholen. Geht es hauptsächlich um Photoshop & Co. ist es vermutlich wirklich ziemlich egal ob man nun einen PC oder einen Mac hat.

Der einzige Nachteil den ich momentan an einem Mac sehe ist der, dass alle möglichen Leute einen als "Fanboy" abstempeln wenn ihnen die Argumente ausgehen. ;)

Gruß,
Jochen

Ditmar
24.03.2010, 05:35
Auch bekommt man beim iMac ein lautloses System (c't: Betrieb 0,1 Sone; HD 0,3 Sone, DVD 0,2 Sone, Volllast 0,1 Sone), das wird beim Bastelrechner schwierig und ein wenig teurer als die jeweils günstigsten Komponenten (Lüfter, Netzteil, etc.).

Gruß, eiq

Lautlos geht auch beim PC, und das ganz ohne Lüfter etc., habe selber einen, und der läuft immer noch geräuschlos, das einzige was man eventuell mal hört, ist die Festplatte.
Zugegeben nicht ganz günstig.:oops:

About Schmidt
24.03.2010, 06:54
Ich finde es schon lustig, wenn jemand die manigfaltigeren ( mehr = immer beser!?) Hilfemöglichkeiten im der WIn Welt als Vorteil sieht - schon mal daran gedacht dass das auch am Bedarf liegen mag, dass es an jeder Ecke eine PC-Sanitäter gibt?



Dem muss ich als Computerdummi hier widersprechen. Warum?

Die meisten Probleme bereiten mir immer wieder Programme, welche an irgend einer Stelle in ein anderes Programm implantiert werden müssen und ich weiß nicht wo und nicht wie. Natürlich habe ich mit der Zeit auch dazu gelernt.
Schwerwiegende Probleme unter Windows hatte ich bisher noch nicht und ich habe einen PC seit DOS. Wenn bei uns ein PC streikt, dann die unserer Kinder. Da wird installiert, deinstalliert runter geladen und und und... Bis es dann knallt. Ok, ihre wichtigen Daten für die Schule sind auf externen Platten. Also wird Windows neu aufgespielt und das ganze geht von vorne los.

Ich glaube aber, wenn sie einen Mac hätten, wäre das nicht besser. Irgendwann käme es, wie unter Windows auch, zu Kompatibilitätsproblemem, und eine Neuinstallation wäre fällig.

Meine nächste Variante wird sein,
Ein neuer PC, nur und ausschließlich für Bildbearbeitung und ich bin mir sicher, damit wird es, außer wenn ein Bauteil ausfällt, keinerlei Probleme geben.

Gruß Wolfgang

eiq
24.03.2010, 07:32
sieht saugeil aus, steht auf dem Schreibtisch...
Du bist einer von den seltsamen Leuten, die den Tower auf den Tisch stellen? Oh mei ...

Wer braucht heutzutage noch einen Kartenleser? WLAN ist überall drin, etc. Nur weil du dir den falschen Rechner gekauft hast, muss er nicht schlecht sein.
Wer sich vor dem Kauf Gedanken macht, spart sich eine Menge Ärger - selbst der Profi. :top:

Gruß, eiq

ViewPix
24.03.2010, 08:16
Du bist einer von den seltsamen Leuten, die den Tower auf den Tisch stellen? Oh mei ...

Wer braucht heutzutage noch einen Kartenleser? WLAN ist überall drin, etc. Nur weil du dir den falschen Rechner gekauft hast, muss er nicht schlecht sein.
Wer sich vor dem Kauf Gedanken macht, spart sich eine Menge Ärger - selbst der Profi. :top:

Gruß, eiq
Nun sei nicht so kleinlich :cool:

Hier werden über den Daumen gepeilt Jahrzehnte der Entwicklung (G4) mit der Anschaffung eines neuen Notebooks/Computers verglichen...

gnupublic
24.03.2010, 08:28
Hallo,

bei der lebendigen Diskussion habe ich folgenden Aspekte noch in den Ring zu werfen. Mein täglich Brot sind Windows, Linux, Sun und Mac. Ein paar typische Unterschiede fallen auf:
- Windows ist permanent dabei irgendwelche Updates vom System, Virenscannern, Spywareschutz usw. einzuspielen. Wenn man ein paar Tage nicht am Rechner war, ist dieser erstmal 10 Minuten mit sich selbst beschäftigt und will am Ende gar booten. Das kommt beim Mac deutlich seltener vor, ist dann aber prinzipiell ähnlich.
- Sollte man sich das System zerstört haben -warum auch immer- braucht man unter Windows mehr Zeitaufwand es wieder neu zu installieren. Gerade auch unter dem Aspekt der ganzen Patche und reboots die dann wieder kommen. Hilfreich ist es hier mit Systemwiederherstellungspunkten zu arbeiten oder von Anfang an immer mal wieder einen Stand der Installation "wegzuclonen".
- Wenn man einen MAC hat kann man darauf auch Windows installieren, die Hardware gibt es her. Oder man kann in einer Software einen PC simulieren und hat dann beides gleichzeitig. Auf einem PC darf man leider keinen MAC installieren.
- Hat man weitere Apple Produkte, Ipod, Iphone, oder gar den Internetdienst abonniert, ist die Bedienführung und eine gemeinsame Nutzung recht stark aufeinander angepasst.

Warum das Thema PC versus MAC immer so stark polarisiert ist mir wirklich nicht klar. Die Auswahl bei den PC's ist einfach mal erheblich größer, die Möglichkeiten die Hardware an die Bedürfnisse anzupassen gigantisch. Nur für Benutzer die sich nicht so auskennen kann das auch ziemlich nach hinten losgehen. Kenne genügend User die meinten sich auszukennen, viele kommen dann irgendwann zu den Admins mit "kannst du mal kurz gucken...".
Ist man auf einen Fertigrechner angewiesen hat man dieselben Probleme der Produktwahl und Preisklassen wie bei Apple auch. Einen großen Unterschied sehe ich da nicht.

Mein persönliches Fazit: Wer sich um seine Bilder kümmern will und nicht um seinen Rechner, dem empfehle ich heute einen 27' Mac.

Have Fun
gnupublic

baerlichkeit
24.03.2010, 08:30
Du bist einer von den seltsamen Leuten, die den Tower auf den Tisch stellen? Oh mei ...

Wer braucht heutzutage noch einen Kartenleser? WLAN ist überall drin, etc. Nur weil du dir den falschen Rechner gekauft hast, muss er nicht schlecht sein.
Wer sich vor dem Kauf Gedanken macht, spart sich eine Menge Ärger - selbst der Profi. :top:

Gruß, eiq

Ein Mac hat einen eingebauten CF-Kartenleser?

eiq
24.03.2010, 08:35
Nun sei nicht so kleinlich :cool:
Hast ja recht.
Ein Mac hat einen eingebauten CF-Kartenleser?
Nein. Aber 99% aller Kameras haben SD-Karten, und der Leser ist eingebaut.

Meine Kamera hat CF-Karten, und trotzdem nutze ich keinen Kartenleser. Warum? Unterwegs will ich nicht noch ein Teil mitschleppen (und ein guter Kartenleser ist erstaunlich groß - siehe Lexar- und SanDisk-Firewire-Kartenleser *), also nehme ich das kleine 30cm-USB-Kabel, das ich sowieso in der Tasche habe. Wenn ich zu Hause Bilder mache, ist die Kamera sowieso per Kabel am Rechner und überträgt die Bilder sofort, daher fällt der Kartenleser auch hier flach.

Wer einen Kartenleser haben möchte, kann ihn anstöpseln. Und ja, der liegt dann rum.

Gruß, eiq

* Ich hatte mal einen CF-Leser in USB-Stick-Format. Leider ist er kaputt gegangen - allerdings war er mir schon immer etwas zu langsam.

modena
24.03.2010, 09:37
Ich habe beruflich mit PC, Servern, Unix, Linux und Mac zu tun.

Was mir auffällt:

-Ein richtig installiertes Windows, selbst XP, ist wartungsarm und kann einfach verwendet werden und das über Jahre ohne Probleme und ohne Patcherei wenn man will, Klar der Virenschutz wird aktualisiert
-Macs wie PC haben etwa dieselben Probleme, es kommt vor allem auf den Anwender davor an ob die Mühle geht oder nicht. Die Hardware ist inzwischen eh ident.
Und Softwareprobleme gibts hier wie da.
-Natürlich gibt es sehr viel mehr PC Supporter, da auch sehr viel mehr PC's als Macs verkauft werden
-Wer Plan hat und sich seinen PC selbst konfiguriert kommt sehr viel günstiger davon als wer sich einen fertigen PC und erst recht Mac kauft.
-Die Mac Gemeine lässt sich mit freuden auf alle Arten einschränken und findet das auch noch tioll und bezahlt viel Geld dafür (Software, IPhone, IPod)
Kann ich nicht nachvollziehen
-Das der Dell Schrott immer als PC Referenz herangezogen wird, kann ich auch nicht nachvollziehen

etc.

Kerstin
24.03.2010, 09:48
Nein. Aber 99% aller Kameras haben SD-Karten, und der Leser ist eingebaut.

Hm...schön wär's. Da bin ich mit meiner Nikon wohl in einer dunklen Nische zu Hause .... Ich lebe dann weiter mit meinem Kartenleser (den mein Mac leider nicht mehr im Finder aufführt :()

gpo
24.03.2010, 11:04
Du bist einer von den seltsamen Leuten, die den Tower auf den Tisch stellen? Oh mei ...

Wer braucht heutzutage noch einen Kartenleser? WLAN ist überall drin, etc. Nur weil du dir den falschen Rechner gekauft hast, muss er nicht schlecht sein.
Wer sich vor dem Kauf Gedanken macht, spart sich eine Menge Ärger - selbst der Profi. :top:

Gruß, eiq

eiq...DAS nehmen ich mal persönlich und zwar deshalb....
weil auch ausdrücklich Gerät und früher schon mal Grund genannt hatte...
und es gab sogar mal ein (Ausschnitt)bild wo zu sehen war das im Studio aus Platzmangel...der G4 eben auf dem Schreibtisch stehen muste:top:...
( wobei auch sonst noch Platz für drei andere Rechner sein muss!)

#ein G4 (2003) muste sein weil es damals immerhin der preiswerteste Kompromiss war...
# ein Mac muste es sein weil ich zu Kundenscripten kompatibel sein muste
# und klar habe ich mir Gedanken gemacht...nicht anders ist es zu erklären wie 6stellige Jahresumsätze zustande kommen:P
# kein Mac....hatte Kartenbleser....und sie hatten auch kein Wlan (damals)
# nachrüsten....konnte man Macs nur fast zum Neupreis:evil:
# Bildschrim...2003 waren Apples Monitor so grottenschlecht und teuer, das ein Eizo geradezu ein schnäppchen war:top:

seltsam....
OK ich gehöre NICHT zur Masse...
meine Ansichten MUSS keiner teilen....nur alle anderen Schlaumeier(Profikollegen)
sowie Schlau-Mac-Agenturen sind alle pleite....

da darf man schon mal seltsam sein...nicht wahr:cool:

und dazu....
habe "letztes Jahr" den weltschnellsten 64Bit Computer gebraucht erstanden....
dieses "Mörderteil" hat mal +++3.500 Euro gekostet :top::oops::flop:
...es war ein G5 Dual ;)...

man, was haben mich die Macianer in anderen Foren beschimpft und fertig gemacht...
denen fielen schon gar keine Argumente mehr ein....
ganz interressant die Intel-Beweihräucherungen...was diese tollen Prozzies nicht alles konnten...muaha( stehen hier sei +20 Jahren rum:P)

das schöne am G5....endlich läuft mein Kodak DCS RAW Konverter mit angemessener Speed:top:
...endlich sind schnellere USB und FF Schnittstellen in der Lage...
auch schnelle Cardreader zu bedienen...

Ok ist nett...das wars schon :cool:
Mfg gpo

eiq
24.03.2010, 11:30
Hm...schön wär's. Da bin ich mit meiner Nikon wohl in einer dunklen Nische zu Hause .... Ich lebe dann weiter mit meinem Kartenleser (den mein Mac leider nicht mehr im Finder aufführt :()
In den 99% sind auch alle Kompaktknipsen drin - wenn man nur die DSLRs betrachtet ist die Verteilung natürlich etwas anders.

Das mit dem Kartenleser im Finder finde ich seltsam. Wenn man eine Karte reinsteckt, taucht kein Laufwerk im Finder auf? Das ist doch eigentlich Sinn und Zweck von dem Ding. :zuck:

Gruß, eiq

eiq
24.03.2010, 11:43
eiq...DAS nehmen ich mal persönlich und zwar deshalb....
weil auch ausdrücklich Gerät und früher schon mal Grund genannt hatte...
Ich habe von einem "kompakten Rechner ohne Kabel und Geraffel unter dem Schreibtisch" geschrieben (auch iMac genannt). Der Quicksilver ist allerdings kein iMac.
und es gab sogar mal ein (Ausschnitt)bild wo zu sehen war das im Studio aus Platzmangel...der G4 eben auf dem Schreibtisch stehen muste:top:...
( wobei auch sonst noch Platz für drei andere Rechner sein muss!)
Wenn es vom Platz nicht anders geht, ist es natürlich OK, dass der Rechner auf dem Tisch steht. Leider hat es sich bei PowerMac- und Mac Pro-Nutzern eingebürgert, das Ding, warum auch immer, (ohne jeglichen Grund) auf den Tisch zu stellen. Und genau das finde ich einfach nur affig, denn ein Tower gehört, wenn möglich, unter den Tisch.
#ein G4 (2003) muste sein weil es damals immerhin der preiswerteste Kompromiss war...
# ein Mac muste es sein weil ich zu Kundenscripten kompatibel sein muste
# und klar habe ich mir Gedanken gemacht...nicht anders ist es zu erklären wie 6stellige Jahresumsätze zustande kommen:P
# kein Mac....hatte Kartenbleser....und sie hatten auch kein Wlan (damals)
# nachrüsten....konnte man Macs nur fast zum Neupreis:evil:
# Bildschrim...2003 waren Apples Monitor so grottenschlecht und teuer, das ein Eizo geradezu ein schnäppchen war:top:
Ich lese immer "damals" - das ist heute egal. Und genau darum geht es doch: heute.
Und dazu....
habe "letztes Jahr" den weltschnellsten 64Bit Computer gebraucht erstanden....
dieses "Mörderteil" hat mal +++3.500 Euro gekostet :top::oops::flop:
...es war ein G5 Dual ;)...
Gegen den G5 Dual spricht mMn nichts (außer dem Stromverbrauch und der Geräuschkulisse), solange man nicht auf Intel-only Programme angewiesen ist.
Meinen alten G4 hätte ich heute noch, wenn mein MacBook Pro nicht mehr als schnell genug wäre, ihn vollständig zu ersetzen.

Für den persönlichen Angriff (die Sache mit dem Profi) möchte ich mich hiermit bei dir entschuldigen.

Gruß, eiq

Goldleader
24.03.2010, 12:29
.... während ihr euch hier wegen so blöden Themen wie Mac oder PC zerfleischt, habe ich mir erlaubt, mal auf die Userprofile der hier beteiligten Personen zuzugreifen, und mir die Bilder anzuschauen.

Und eins kann ich sagen: Da sind schon verdammt gute Bilder dabei...........;)

gpo
24.03.2010, 13:02
Moin

natürlich geht es NICHT....um damals

nur es hilft auch immerhin ein wenig einzutauchen...
die Geschichte revue passieren zu lassen...
um damit ein genaueres "Profil" eines Herstellers beurteilen zu können :top::top::top:
(übrigends ähnlich wie oben der Profivergleich @900 zum Rest der Welt)

Standalone sehen Apples Geräte gut aus und funktionieren auch so...
nur ist es totaler quatsch ständig zu behaupten das PCs ....
immer abstürzen...
ständig ein neues Windows brauchen...
nicht zum Arbeiten gebrauchen zu sein :evil:...meine brauchen es nicht, laufen jeden Tag einwandfrei:top:

nur(nochmal damals)....
schon der G4 hatte 80% reine schnöde taiwan-PC-Technik verbaut....
aber man konnte eben NICHT einfach das LG-CD Laufwerk im PCshop tauschen gegen ein LG DVD-Lauwerk....und DAS genau ist schxxxe hoch drei:roll:

ebenso ist es Oberkäse ein spiegelndes iMac Display...als tolles EBV Tool anzupreisen:flop:

ich sagt ja ...die Liste ist lang :D
Mfg gpo

guenterwu
24.03.2010, 13:14
Nochmals kurz zum Vergleich MAC - PC.
Es wird der Mac immer mit irgendwelcher PC-Hardware verglichen, gut hier im Thread war es glaube ich Dell.
Aber die Verarbeitung und die Qualität der Macs ist (heutzutage) schon top, sollte man daher nicht eher Vergleiche mit Sony Vaio oder IBM anstellen?

guenterwu
24.03.2010, 13:19
nur(nochmal damals)....
schon der G4 hatte 80% reine schnöde taiwan-PC-Technik verbaut....
aber man konnte eben NICHT einfach das LG-CD Laufwerk im PCshop tauschen gegen ein LG DVD-Lauwerk....und DAS genau ist schxxxe hoch drei:roll:
o

nun das war damals, heute sollte das über USB oder firewire ja kein Problem sein?

eiq
24.03.2010, 13:20
nur ist es totaler quatsch ständig zu behaupten das PCs ....
immer abstürzen...
ständig ein neues Windows brauchen...
nicht zum Arbeiten gebrauchen zu sein :evil:...meine brauchen es nicht, laufen jeden Tag einwandfrei:top:
Das ist richtig. Ich betreue 50 Rechner, davon sind 5 Macs. Da auf den restlichen Windowskisten noch XP laufen muss (Vista war unzumutbar, Windows 7 erfordert teilweise neue Rechner), gibt es leider einige Probleme (z.B. bringt SP3 einige Rechner in einen Dauerneustartloop), aber im Großen und Ganzen funktioniert es gut. Allerdings freue ich mich nicht auf das kommende Upgrade auf Windows 7, denn die Umstellung von XP zu Win 7 ist für den Nutzer teilweise komplizierter als der Wechsel zum Mac. Denn beim Mac erwartet man Neues und Anderes, bei Windows soll doch schön alles an dem Ort bleiben, wo es war. Und das ist bei Win 7 leider ganz und gar nicht der Fall, aber daran werden sie sich gewöhnen müssen. ;)
ebenso ist es Oberkäse ein spiegelndes iMac Display...als tolles EBV Tool anzupreisen:flop:
Ein spiegelndes Display ist in einer geeigneten Umgebung kein Hinderungsgrund. Die lassen sich genauso gut profilieren wie matte Displays. Schon mal ausprobiert? Du wirst erstaunt sein, was man mit einem DTP94 und basICColor Display 4 aus so einem Gerät rausholen kann, denn entgegen aller Behauptungen liegt es nicht am Display, dass die Farben knallen, sondern hauptsächlich am Profil.
Mit einem Fenster im Rücken wird das natürlich keine Freude machen, aber das gilt ebenso für matte Displays.
nun das war damals, heute sollte das über USB oder firewire ja kein Problem sein?
Auch intern (beim Mac Pro oder auch als Slimline-Laufwerk bei den restlichen Rechnern) kann man die Laufwerke seit einigen Jahren beliebig tauschen. Nur Bluray ist ein Problem, da im Kernel von OS X die notwendigen DRM-Komponenten fehlen (zumindest für Bluray-Videos - als Datenlaufwerk kann man es dennoch nutzen).

Gruß, eiq

iso 300
24.03.2010, 14:27
beenso ist es Oberkäse ein spiegelndes iMac Display...als tolles EBV Tool anzupreisen

Das schwarze Schwarz und die satte Sättigung möchte ich nicht mehr missen :top:

guenterwu
24.03.2010, 14:56
Das schwarze Schwarz und die satte Sättigung möchte ich nicht mehr missen :top:

Ja da muß ich Dir zustimmen, Fotos sehen schon verdammt gut aus auf dem Teil.

Wenn man die Spiegelungen im Griff hat ist auch das arbeiten kein Problem.
Am besten ist wirklich hin gehen und ausprobieren, es geht nichts über den persönlichen Augenschein.

gpo
24.03.2010, 14:57
Moin

ihr seit schon lustig...
man wirft mir vor...von gestern zu sein...
dann werden wieder Vergleiche mit 50 PCs angestellt:D

es zeigt doch nur das man SEHR genau hinschauen muss...was man will :top:
der Mac ist OK...
nur die haben auch immer ca. Geräte in der Pipeline von 1000-jenseits von 4.000 Piepen...

wer was "richtig schnelles" will muss ganz schön bluten...

in der tagtäglichen Arbeit, vor allem wenn mal ALLEINE für seinen Kram sorgen muss...
natürlich auch...selbst bezahlen (:top::top::top:)
sieht das dann immer ganz anders aus :P

Firmen....
habe ich immer schon in Verdacht...doppelzüngig zu reden,
einerseits wird großzügig neue Hardware angeschafft...meist aber die Grundmodelle vom letztem Jahr :roll:

das ganze dann vom "Systemhaus" weil kein mensch sich in die Nesseln setzen will...
und der "arme eiq" soll sie dann auf Vordermann bringen:lol::shock::cry:

ich betreue auch drei Leute(kleine Minifirma) seit Jahren....
bis ich die in eine System eingearbeitet habe....ist ein Jahr vergangen und...
die Kiste schon wieder zugemüllt

was hier(und von euch) gerne verdrängt wird ist die Tatsache....
das wie (alle) mittlerweile hochgradig von dieser tewchnik ...abhängig sind :flop::flop::flop:

wenn dann mal ne Platte floppt...
sind nicht nur Bilder, sondern Kalender und Adressen gleich mit weg....
Sicherungen, sind selbst in kleinen Firmen Mangelware denn schon bei 8 Compis...
müsten die einen mann/Frau einstellen ...um alles am laufen zu haben:top:

ist dann noch ein Mac dabei(edles Teil im Empfang oder auf Cheffes Designerschreibtisch) dnan gute Nacht Marie:)
schön das die dann wenigstens laufen :cool:

und Steve J...sorgt ja ständig für Nachschub :P

geht am neuem iTablett nicht auch ne Kamerasteuerung....:roll:
Mfg gpo

eiq
24.03.2010, 15:37
Firmen....
habe ich immer schon in Verdacht...doppelzüngig zu reden,
einerseits wird großzügig neue Hardware angeschafft...meist aber die Grundmodelle vom letztem Jahr :roll:

das ganze dann vom "Systemhaus" weil kein mensch sich in die Nesseln setzen will...
und der "arme eiq" soll sie dann auf Vordermann bringen:lol::shock::cry:
Demnächst werden wieder neue Rechner angeschafft, aber nur 20 Stück. Gerne würden wir Zero Clients nehmen, da die erheblich weniger Arbeit machen (und weniger Strom verbrauchen), aber die laufen leider nur mit XP, da Aero & Co. zu viel Bandbreite schlucken würden. So werden es wieder 20 Minitower, aber immerhin halbwegs aktuelle (C2D mit 2,93GHz, 4GB RAM - für Officetätigkeiten sollte das mehr als ausreichen).
geht am neuem iTablett nicht auch ne Kamerasteuerung....:roll:
Das geht sogar schon mit dem iPhone - allerdings nur in Verbindung mit z.B. einem an der Kamera angeschlossenen Netbook mit der zugehörigen Serverapplikation. ;)

Gruß, eiq

modena
24.03.2010, 16:28
XP mag zwar für Apple verwöhnte Augen (oder eben auch nicht)
etwas altbacken wirken, aber flubbt doch wunderbar?

Ich kann Probleme mit dem doch inzwischen sehr ausgereiften OS nicht nachvollziehen.

Kann alles und ist sehr reaktionsfreudig. Warum ich um zu arbeiten auf etwas Neueres umsteigen sollte, ist mir nicht so ganz klar.

LG

eiq
24.03.2010, 16:38
XP mag zwar für Apple verwöhnte Augen (oder eben auch nicht) etwas altbacken wirken, aber flubbt doch wunderbar?
Ich habe vor einer halten Stunde einen USB-Stick in einen XP-Rechner gesteckt. Ergebnis: er hat fünf Minuten Treiber dafür installiert (die er immerhin lokal gefunden hat - das hat mich ehrlich gesagt fast schon überrascht ...). Ich gehe fest davon aus, dass das bei Windows 7 nicht mehr so ist - und andere Fehler werden sicher auch behoben worden sein.
Aber bevor wir umsteigen, muss es sowieso erstmal getestet werden.

Gruß, eiq

baerlichkeit
24.03.2010, 17:18
Das mit dem USB-Stick hatten wir doch schon mal? :D Bei anderen funktioniert halt der Kartenleser im Mac nicht ;)

Das Forum ist einfach eine große, alles immer wieder durchkauende, Kuh :mrgreen:

eiq
24.03.2010, 17:40
Das mit dem USB-Stick hatten wir doch schon mal?
Das stimmt. Aber da es mir grad nochmal passiert ist, war das halt einer der Punkte, die gegen ein "flubbendes" Windows XP sprechen. Immerhin heute ohne Neustart - gestern wollte Windows für einen diesem Rechner schon bekannten und daran verwendeten (!) USB-Stick* neustarten).

Egal - mehr OT geht nicht. :)

Gruß, eiq

PS: Stinknormaler Transcend 4GB-Stick.

DonFredo
24.03.2010, 18:54
...Das Forum ist einfach eine große, alles immer wieder durchkauende, Kuh :mrgreen:

...und weil nunmehr zum wiederholten Mal im Forum die Diskussionen über die die Wahl zwischen PC und Mac ausufern, kommt das Schloss.