Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Profi Nachfolger für 900
dieterbecker
22.03.2010, 22:51
Leider habe ich hier länger nichts über einen 900er Nachfolger lesen können.
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde, will ich möglichst noch in diesem Jahr den Sony Nachfolger kaufen, sofern er denn auf den Markt kommt.
Momentane Profi Konkurrenz ist ja wohl die EOS Mark 4 mit APS H und 10 Bildern/s.
Eigentlich möchte ich bei Sony bleiben, welche Gerüchte und Infos gibt es nun für ein weitere Profi Sony Modell ??
Danke für die Tips.
Dieter
will ich möglichst noch in diesem Jahr den Sony Nachfolger kaufen, sofern er denn auf den Markt kommt.
Und den Profi-Nachfolger benötigst du genau für was?
Momentane Profi Konkurrenz ist ja wohl die EOS Mark 4 mit APS H und 10 Bildern/s.
Falsch, Konkurrenz ist die 1DsMk3 mit 21MP und dem lächerlichen Preis von nur 5000€.:mrgreen:
Na ja, die Mark IV ist wohl eine komplett andere Zielgruppe und auf ihrem Gebiet top, kann aber der 900 auf ihren Spezielgebieten mit Sicherheit nicht annähernd das Wasser reichen... ;)
Einen Nachfolger der 900 als Konkurenz zur 1 Mark IV ist wohl die falsche (Denk-) Richtung....
viele Grüße
aidualk
Gerüchte gibt es m.W.n. keine, aber nach allgemeiner Meinung hat Sony wohl auch gar keine großen Ambitionen, in nächster Zeit ins Profisegment einzusteigen. Wichtiger als ein dicker Bolide ist da z.B. ein entsprechender service, also Infrastruktur und die ist quasi nicht vorhanden. Ähnliches gilt sicherlich auch für bestimmte Objektive.
Wenn die Jungs bei Sony klug sind, lassen sie auch die Finger davon, denn ich denke nicht daß das ein cleverer Schachzug wäre. Momentan jedenfalls.
Die A900 wurde ja auch ganz bewusst nie als "Profimodell" bezeichnet, vermarktet oder was auch immer - alles in der Richtung sind Zuschreibungen der Sonygemeinde, aber nicht von Sony selbst. Auch wenn die A900 sicherlich gewisse Profiansprüche (vor allem von Studiofotografen u.ä.) erfüllen mag. Gemeint ist sie aber ausdrücklich nicht als Profikamera.
Hi,
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde, will ich möglichst noch in diesem Jahr den Sony Nachfolger kaufen, sofern er denn auf den Markt kommt.
Momentane Profi Konkurrenz ist ja wohl die EOS Mark 4 mit APS H und 10 Bildern/s.
Eigentlich möchte ich bei Sony bleiben, welche Gerüchte und Infos gibt es nun für ein weitere Profi Sony Modell ??
wenn Du die meisten "PS" haben willst und außerdem 4500 EUR allein für einen Body auf den Tisch legen magst, dann würde ich mich ganz ehrlich schnell in eines der Profilager machen. Das wirst Du bei Sony wenn überhaupt, dann in ferner Zukunft bekommen.
Was stört Dich denn an der A900 am meisten? Der günstige Preis oder das Vollformat oder die nur 5 Bilder pro Sekunde? Und worüber lacht Dein Fachhändler?
Viele Grüße
Stephan
konzertpix.de
22.03.2010, 23:09
...Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde, ...
Für solche Aussagen habe ich nur ein müdes Lächeln übrig.
Was soll denn eine Nachfolgerin der A900 in Sachen Bildqualität besser machen müssen als die aktuelle oder die kleinere Schwester A850 ? Und auf das kommt es doch wohl an.
Klar, jetzt kommt wieder das leidige Rauschen auf. Leute, kalter Kaffee. Belichtet richtig und arbeitet richtig auf, dann hat sich dieses Thema auch gegessen. Wer schludert, bekommt schludrige Bildergebnisse. Oder das Thema Video / Liveview. Was haben wir in der Hand ? Einen Fotoapparat. Einen mit großartiger Bildqualität noch dazu. Noch Fragen ?
Ich bin selbst nach eineinhalb Jahren mehr als nur begeistert von meiner A900, habe heute die Bilder eines Kumpels, die er mit seiner 5DMKII in Afrika machte, gesehen und mir bei jedem zweiten gedacht, daß das noch nicht alles sein könne. Am Samstag kam ich von einer Cluberöffnung und mußte einfach bis halb sechs Uhr auf bleiben, weil mir die Bilder so dermaßen gut gefielen, daß ich sie alle fertig haben wollte. Und als ich dann zu allem Überfluß die Beispielbibliothek von Aperture 3 mal öffnete und die mitgelieferten RAWs (bis hin zu einer Mittelformatkamera mit über 30 MPix!) anschaute, war ich noch immer nicht der Meinung, eine schlechte Kamera zu besitzen. Ganz im Gegenteil: ich habe schärfere und detailreichere im Portfolio...
Was daran qualitativ besser gehen soll, weiß ich nicht. Doch, ich weiß es: meine Fototechnik und mein Blick fürs Motiv muß einfach noch besser werden, aber dabei hilft mir auch keine Superdupermegaüberfliegerprofikamera von einem Hersteller, der selber gar keine Profikamera auf den Markt bringen will.
Over and out ;)
Rainer
dieterbecker
22.03.2010, 23:11
Gedacht ist die 900 für die Pressefotografie, also People, Red Carpet und gelegentlich mal Motorsport.
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schnneller als die Sony ?
Klar, für Studio oder Architektur reicht auch eine 900, aber mit Promis wird es doch manchmal etwas hektisch.
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Stempelfix
22.03.2010, 23:14
Eine Kamera wird erst in sachkundigen Händen zu einer "Profikamera", wenn wir ganz ehrlich sein wollen.
Und Dein Fachhändler ist kein Profi, wenn er Produkte schlecht redet um andere hervorzuheben.
Das macht ein Verkaufsprofi anders... ;)
Grüßle Uwe
Auf der PMA hat der Sony-Chef selbst gesagt, das die Kameras des a700- und a900-Segments im 3-Jahres-Zyklus erscheinen.
Der a700-Nachfolger wird dieses Jahr erscheinen. Der a900-Nachfolger wird 2011 erscheinen. Diese Kamera wird wieder eine KB-Kamera. Dieses Jahr wird aber defenitiv keine Sony KB-Kamera erscheinen (zum zu schlussfolgern ist, das die a700 APS-C ist, da ja immernoch das Gerücht rumgeht, der a700-Nachfolger, werde FF).
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Das ist quark. Sport hat viel mehr mit richtigem Fokussieren, richtiger Handhabung der Kamera und einfach nur Können zu tun. AF erleichtert die Arbeit, aber macht sie noch lange nicht allein.
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schnneller als die Sony ?
Das weiß ich nicht.
Klar, für Studio oder Architektur reicht auch eine 900, aber mit Promis wird es doch manchmal etwas hektisch.
Warum wird das dann hektisch? :?
Und Dein Fachhändler ist kein Profi, wenn er Produkte schlecht redet um andere hervorzuheben.
Das macht ein Verkaufsprofi anders... ;)
Das seh ich ganz genauso ;)
lg,
Basti
JoergHH1
22.03.2010, 23:21
...
Und Dein Fachhändler ist kein Profi, wenn er Produkte schlecht redet um andere hervorzuheben.
...
Meinst Du, dass es diesem Händler nur darum geht? Immerhin sieht er ja, was und wieviel verkauft wird.
Meinst Du, dass es diesem Händler nur darum geht? Immerhin sieht er ja, was und wieviel verkauft wird.
Und woran er die meiste Marge hat.......
Stempelfix
22.03.2010, 23:24
Und woran er die meiste Marge hat.......
:eek: Welche Marge? :roll: Kistenschieber im Internet haben die Margen zerritten. Und zwar quer durch alle Kameraklassen und Hersteller...
Roland_Deschain
22.03.2010, 23:25
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde
Da hat dein Händler leider herzlich wenig Ahnung.
Die 900 ist nie als Profi-Kamera gehandelt worden und damit wurde sie meiner Meinung nach sogar unter Wert verkauft.
Anderswo kostet dich eine Kamera, die ähnlichen Detailreichtum und Auflösung liefert, ein vielfaches mehr.
Wenn du aber nach einer 1D4 schielen solltest, dann willkommen bei Canon. Das hat mit der A900 nun gar nichts zu tun. Die 900 ist auf Auflösung getrimmt und bietet damit Top-Qualität im Bereich Studio und Landschaft. Damit wildert sie im Bereich der 1Ds- oder D3x-Klasse und das zum einem Bruchteil des Preises. Und mit einer intuitiven Bedienung, von der sich zumindest Canon eine dicke Scheibe abschneiden dürfte.
Die a900 ist eine in vielen Bereichen herausragende Kamera, die in einigen Teilen z.B. auch die preislich ähnliche 5D2 nassmacht.
die 1D-Klasse ist eine schnelle Reportage- und Sportkamera und sowas macht Sony derzeit nicht. Und wohl auch nicht so bald, es sei denn, es gelingt ein Coup beim Autofokus.
Weswegen Sony auch das Profi-Wort vermeidet ist die fehlende Infrastruktur bzw. der Profiservice.
Aber wie gesagt, wenn du ein Profigehäuse a la 1D4 suchst, brauchst du bei Sony nicht warten, sondern kannst direkt zu den Roten oder Gelben wechseln. 1D4, Zweitbody, ein paar L's, dann darfst du dich auch beim Canon Professionell Service melden. Kostet alles in allem keine 10.000 Euro ;)
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......:lol:
Gedacht ist die 900 für die Pressefotografie, also People, Red Carpet und gelegentlich mal Motorsport.
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schnneller als die Sony ?
Klar, für Studio oder Architektur reicht auch eine 900, aber mit Promis wird es doch manchmal etwas hektisch.
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Eine Canon ? Dann doch lieber das Gerät NIKON ! Wer ein Profie sein will muß eine Nikon besitzen!:cool:
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Mal ganz ehrlich: Wenn Du eine Mega-Profikamera brauchst, dann wirst Du Dir das selbst beantworten können. Wenn Du es Dir nicht beantworten kannst, dann gibt Dir eine Canon immer das Gefühl, nix falsch gemacht zu haben. Weil die meisten anderen haben das Zeugs auch.
Also noch mal ganz konkret: Du willst Dir in den nächsten Wochen einen Body für 4500 EUR kaufen?
Viele Grüße
Stephan
JoergHH1
22.03.2010, 23:28
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......:lol:
Beckenbauer und Konsorten sagen ja selbst immer, dass früher mehr Technik und heute das Tempo beim Fussball zählt. Da hat die frühere Technik vielleicht ausgereicht.:lol::lol:
Stempelfix
22.03.2010, 23:30
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schneller als die Sony ?
Öhm, ja... es gibt Canon- und auch Nikon-Kameras, die das einmal erfasste Objekt, geeignete Objektive vorausgesetzt, kaum mehr loslassen. :top:
Und eben diese AF-Module mit ihren Finessen machen diese Kameras im Schnitt auch um sovieles teurer als ein Sony "Flaggschiff".
Gruß Uwe
Beckenbauer und Konsorten sagen ja selbst immer, dass früher mehr Technik und heute das Tempo beim Fussball zählt. Da hat die frühere Technik vielleicht ausgereicht.:lol::lol:
Mehr Technik???:shock::shock:
Also mehr AF-Felder?:shock::shock:
Schau mer mal, dann sehn mer schon....:lol:
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......:lol:
Diesen Einwand finde ich ein bisschen albern muß ich sagen. Man könnte auch entgegnen, damals ging es auch ohne 24 MP, bzw. "ohne digital" usw. - deswegen will man heute aber auch nicht mehr drauf verzichten, oder? Manches macht das Leben halt einfacher. Du kannst als Profifotograf natürlich auch heute noch manuell fokussierend am Spielfeldrand sitzen - wie gut du dich damit dann ggü. den anderen Fotografen durchsetzt ... ? Und ähnlich sieht es halt mit 9 AF Sensoren vs. 45 oder 5 FPS vs. 11 aus usw.
Also bei aller Sympathie zu Sony, so muß ich doch sagen, daß wer professionelle Ambitionen im Bereich Sportfotografie (und anderen Bereichen) hat, bei den Mitbewerbern schon besser aufgehoben ist. Das heisst ja im Umkehrschluss nicht, daß man mit einer Sony nicht auch gute Sportfotos machen könnte, aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Aber bei aller Technikliebe und -nützlichkeit geht es "richtigen" Profis wie gesagt eben auch um so Dinge wie den Service und die Objektivauswahl und auch da muß man einfach eingestehen, daß Sony ggü. Nikon und Canon derzeit weniger zu bieten hat. Das darf einen nun aber auch nicht wundern, wenn man Sonys und somit auch Minoltas Geschichte betrachtet. Schon Minolta hatte es sich irgendwann mit den Profis verdorben und Sony ist im DSLR-Markt einfach noch viel zu kurz dabei - dafür haben sie IMO beachtliches geschafft, aber Wunder darf man eben auch nicht erwarten.
Also ich denke ehrlich gesagt in diesem thread scheint mehr Markenverliebtheit, bzw. Verteidigung der A900 durch als eigentlich angebracht ist. Man sollte schon auch kritisch der "Hausmarke" gegenüber bleiben. Oder auch einfach nur ein bisschen realistisch(er).
Also ich denke ehrlich gesagt in diesem thread scheint mehr Markenverliebtheit, bzw. Verteidigung der A900 durch als eigentlich angebracht ist. Man sollte schon auch kritisch der "Hausmarke" gegenüber bleiben.
Ach Jens, ich glaube es ist einfach mal wieder die Art der Ausgangsfrage. Natürlich ist die Sony in Bezug auf AF-Geschwindigkeit und -Tracking das Schlusslicht der Kompanie. Und natürlich hat Sony keinen Profiservice. Das weiß doch jeder. Und vor allem der Profikamerakäufer, der nach intensivem Gespräch mit seinem Kamerafachverkäufer die mehreren Tausend EUR Ausgabe dann doch schweren Herzens zu einem anderen System bewegt. Also ist der ganze Beitrag doch völlig überflüssig, außer da ist jemand, der möchte sowas gar nicht kaufen, spielt aber gerne Autoquartett.
Viele Grüße
Stephan
OK, so kann man das natürlich sehen. Ich gehe bei einer Frage aber einfach mal von einem entsprechend ernsten Hintergrund aus und beantworte sie entsprechend. Man muß beim Autoquartett ja nicht mitspielen ;)
D.h. so gesehen kann die Antwort eigentlich nur lauten: wer eine Kamera wie die Canon 1D MK IV braucht, der sollte sie sich kaufen, da bei Sony in naher Zukunft etwas ähnliches sehr wahrscheinlich nicht zu erwarten ist (ebensowenig wie die zugehörige Profi-Infrastruktur). Ist doch eigentlich ganz einfach und trotzdem sind wir schon auf Seite drei. Genau wegen so (IMO) unsinniger Einwürfe wie der mit den manuell fokussierten Sportfotos von Anno dunnemals oder Spekulationen über die Beweggründe für die geschilderte Händleraussage usw.
Giovanni
22.03.2010, 23:51
Falls Sony beim Nachfolgemodell der Alpha 700 alles richtig macht, können sie die Alpha 900 noch mindestens ein Jahr so lassen wie sie ist:
Dann kann man sich ein A7xx-Gehäuse z.B. für (gemäßigten) Sport/Tierfotografie mit langen Brennweiten und Video anschaffen und eine A850 oder A900 dazu für Landschaften, Studio etc.; damit wären die meisten Anforderungen gut abdeckt.
D.h. so gesehen kann die Antwort eigentlich nur lauten: wer eine Kamera wie die Canon 1D MK IV braucht, der sollte sie sich kaufen, da bei Sony in naher Zukunft etwas ähnliches sehr wahrscheinlich nicht zu erwarten ist (ebensowenig wie die zugehörige Profi-Infrastruktur).
Jenau: Siehe #5. ;)
Viele Grüße
Stephan
Giovanni
23.03.2010, 00:09
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Wenn du mit der Kamera deine Brötchen verdienen willst, dann gehört auch dazu, dass du es vorher richtig selbst ausprobierst. Oder was willst du jetzt hören?
Man wird nicht Profi-Pressefotograf, indem man einfach mal 5000 Euro für etwas über den Tisch schiebt, weil es irgendwelche Leute in irgendeinem Forum empfohlen haben.
Diese Fragen über sinn und Unsinn von Systemmen und Sportkameras sind einfach Sinnlos!
Denn wer Profie ist und mit Bildern sein Geld Verdienen muß, braucht ein Komplettes system, und das hat Sony schon mal nicht. Er ist Drauf angewiesen einen Profie service zu haben, den hat auch Sony nicht. Auch hat Sony keine kamera die vergleichbar ist mit der 1 er von Canon oder der großen Nikon!
Aber um auf den Punkt zu kommen, für einen Amatuer, ( und das sind wir zu 99 % ) reicht das Sony system allemal. Und wer sich Zeitungsbilder genau anschaut, das sind auch zu 80% keine spektakulären Bilder, sondern trainer auf der Bank, oder am Spielfeldrand, oder in der Pressekonferenz, und wenn es Spielerfoto während eines Spiel sind, sehen diese Bilder meist alle Gleich aus, Von Vorne, am besten werbung und das gesicht zu sehen. Aber die Aktion super Bilder wirst du da fast nie Finden!
Darum vergleich nicht Profie Ansprüche mit Amatuer Ansprüche. und wenn du Bilder oft betrachtest wirst du feststellen das es super Sportbilder gibt, die mit relativen einfachen Bodys und linsen gemacht wurden.
Den Gleichwichtig sind Instinkt, Beherschung seines Arbeitszeugs, kentnisse in der Sportart, ein gutes Auge. Und Glück, wer das nicht hat, wird auch mit Profie Bodys und Objektiven keinen Blumentopf gewinnen.
Meine erfahrung dazu, die Richtig guten Jungs machen auch mit Normalen Objektiven und Bodys klasse Bilder, Aber viele auch mit noch so guten werkzeug nur Müll.
Schau mal was so mancher möchtegern Fotograf an Bodys und Objektiven rumschleppt, und statt zu Fotografieren Stundenlang über seine Ausrüstung erzählen kann.
Darum nütze deine Ausrüstung, statt aber Tausende zu Investieren, fahre Lieber zu Intressanten Locations, das Bringt meisten mehr gute Bilder als noch so teure Bodys :top:
Giovanni
23.03.2010, 00:34
Meine erfahrung dazu, die Richtig guten Jungs machen auch mit Normalen Objektiven und Bodys klasse Bilder, Aber viele auch mit noch so guten werkzeug nur Müll.
Schau mal was so mancher möchtegern Fotograf an Bodys und Objektiven rumschleppt, und statt zu Fotografieren Stundenlang über seine Ausrüstung erzählen kann.
Darum nütze deine Ausrüstung, statt aber Tausende zu Investieren, fahre Lieber zu Intressanten Locations, das Bringt meisten mehr gute Bilder als noch so teure Bodys :top:
100% Zustimmung. Allerdings - typische Zeitungsfotografen sind oft sogar mit sehr simpler Ausrüstung unterwegs, und da braucht's auch keinen speziellen "Profi-Service". Es ist ein Unterschied, ob man für eine spezielle Sportfoto-Agentur auf Großveranstaltungen fotografiert oder für die Tageszeitung von nebenan in der Region herumknipst. So weit ich den TO verstanden habe, geht's bei ihm um eine Art Mittelding zwischen diesen beiden Polen.
JoergHH1
23.03.2010, 06:47
... Allerdings - typische Zeitungsfotografen sind oft sogar mit sehr simpler Ausrüstung unterwegs, und da braucht's auch keinen speziellen "Profi-Service". ...
Ich kenne da jemanden, der schreibt für eine Fachzeitschrift (Eisenbahn) und macht die dazugehörigen Bilder mit einer älteren Canon 350d plus einer besseren Kit-Linse. Seine Bilder in dieser Hochglanz-Zeitschrift sind wirklich toll. Der zerbricht sich auch mehr den Kopf um das Motiv als um die Ausrüstung.
Ein anderer Kollege zeigt uns immer wieder stolz seine neuen Bilder, die er mit der Canon 5d II und teuren Objektiven gemacht hat. Der ist aber der einzige, der sie wirklich schön und gelungen findet.
Ist wohl so, was immer wieder (auch hier) geschrieben wird, entscheident ist mehr das, was da hinter dem Sucher der Kamera passiert.
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
mir geht bei solchen Aussagen einfach nur die Hutschnur hoch... :evil:
sorry, aber da muss ich den oft zitierten und immer noch richtigen Satz wiederholen: Es kommt auf den hinter der Kamera an. :cool:
Schau dir mal die exifs zu diesem Bild an (es ist schon länger wg. was anderem in der Galerie, deshalb nehm ich es hier einfach mal als Beispiel). Und der AF der 7D war wirklich schwach gewesen im Vergleich zur 900 mit der ich fast gar keinen Ausschuß mehr bei solchen Veranstaltungen habe....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/PICT0163.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84729)
viele Grüße
aidualk
Alphafetisch
23.03.2010, 09:18
mir geht bei solchen Aussagen einfach nur die Hutschnur hoch... :evil:
sorry, aber da muss ich den oft zitierten und immer noch richtigen Satz wiederholen: Es kommt auf den hinter der Kamera an. :cool:
Schau dir mal die exifs zu diesem Bild an (es ist schon länger wg. was anderem in der Galerie, deshalb nehm ich es hier einfach mal als Beispiel). Und der AF der 7D war wirklich schwach gewesen im Vergleich zur 900 mit der ich fast gar keinen Ausschuß mehr bei solchen Veranstaltungen habe....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/PICT0163.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84729)
viele Grüße
aidualk
Da bin ich absolut Deiner Meinung. Interessante Bilder macht die beste Cam und der schnellste Autofocus nicht. Da zählt nur, was hinter der Cam ist.
Man sollte einfach mal einen Thread erstellen in dem Sportfotos gezeigt werden, wo man raten müsste mit welchem Equipment die gemacht worden sind.
@ aidualk: Ein klasse Sportfoto übrigens.
Schau dir mal die exifs zu diesem Bild an (es ist schon länger wg. was anderem in der Galerie, deshalb nehm ich es hier einfach mal als Beispiel). Und der AF der 7D war wirklich schwach gewesen im Vergleich zur 900 mit der ich fast gar keinen Ausschuß mehr bei solchen Veranstaltungen habe....
Eine solche gelungene Einzelaufnahme sagt doch gar nichts aus. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Die eine Kamera ermöglicht bei einer Serie von 10 Bildern in der Situation vl. 9 scharfe Bilder, die andere eines. Und die entscheidende Situation hat man mit Kamera 2 unwiederbringlich verpasst.
Bei einem langweiligen Formel-1-Rennen, bei dem Schumi 58 mal alleine vorbeifährt, ist das natürlich anders.
Alphafetisch
23.03.2010, 09:27
Eine solche gelungene Einzelaufnahme sagt doch gar nichts aus. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Die eine Kamera ermöglicht bei einer Serie von 10 Bildern in der Situation vl. 9 scharfe Bilder, die andere eines. Und die entscheidende Situation hat man mit Kamera 2 unwiederbringlich verpasst.
Bei einem langweiligen Formel-1-Rennen, bei dem Schumi 58 mal alleine vorbeifährt, ist das natürlich anders.
Warum braucht man dann 9 scharfe Bilder, genügt eines nicht.
Die "entscheidende" Situation zu erfassen ist bei 10B/s so oder so nicht vorauschaubar.
Pittisoft
23.03.2010, 09:35
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......:lol:
Mit Sucher/Schnittbildindikator und vor allem durch die Person dahinter.:lol:
Gordonshumway71
23.03.2010, 09:38
Leute, lest euch die 62 Postings des TO durch, gebt euch die Hand und hört auf euch gegenseitig zu zerfleischen, dann nur dann hat er sein Ziel erreicht....
Warum braucht man dann 9 scharfe Bilder, genügt eines nicht.
Weil vl. nur das eine Bild zeigt, wie die "Hand Gottes", andere sagen einfach Diego Maradona, das Tor mit der Hand erzielt.
Wie gesagt, Formel-1 scheidet eh aus, weil da hat man vor Langeweile so viel Zeit, dass man sich die Autofokuseinstellungen verkonfiguriert, weil das Kameramenü spannender ist als das Rennen. ;)
Alphafetisch
23.03.2010, 09:53
Wie gesagt, Formel-1 scheidet eh aus, weil da hat man vor Langeweile so viel Zeit, dass man sich die Autofokuseinstellungen verkonfiguriert, weil das Kameramenü spannender ist als das Rennen. ;)
Da geb ich Dir absolut recht, was die Formel-1 angeht.
Ein sogenannter Mitzieher ist auch für Sonys kein Problem.
Die Schnelligkeit des AF Nachführmodus ist doch bei frontal und schnell auf mich zukommenden Objekten massgebend, oder täusche ich mich da ?
About Schmidt
23.03.2010, 09:55
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde, will ich möglichst noch in diesem Jahr den Sony Nachfolger kaufen, sofern er denn auf den Markt kommt.
Wäre es ein Profi, würde er Äußerungen dieser Art unterlassen.
Gruß Wolfgang
Gierlinger
23.03.2010, 09:59
Wäre es ein Profi, würde er Äußerungen dieser Art unterlassen.
Gruß Wolfgang
unterschreibe ich zu 100%
MfG
Franz
Hallo Dieter,
Leider habe ich hier länger nichts über einen 900er Nachfolger lesen können.
da gab es auch nicht wirklich viel zu lesen.
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte...
Das spricht nicht gerade für ihn.
...und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde...
Das spricht wieder für seinen Sachverstand.
Momentane Profi Konkurrenz ist ja wohl die EOS Mark 4 mit APS H und 10 Bildern/s.
Das ist falsch, denn die beiden Kameras sind nicht miteinander vergleichbar, somit kann man nun wirklich nicht von Konkurrenz sprechen und wenn du dennoch glauben solltest, die A900 wäre eine Konkurrenz zu dieser Canon, dann nimm mal beide Kameras in die Hand und du verstehtst was ich hier schreibe.
Eigentlich möchte ich bei Sony bleiben
Ich vermute einmal, bei deinen Anforderungen bist du da falsch und solltest zu Canon wechseln.
...welche Gerüchte und Infos gibt es nun für ein weitere Profi Sony Modell ??
Du kannst nun wirklich nicht von uns erwarten, dass wir dir das Forum vorlesen.
Danke für die Tips.
Tipps sind hier schwer zu geben und daher ein paar Verständnisfragen, damit wir dir wirklich weiter helfen können: Was genau willst du fotografisch umsetzen und bei welchen Projekten hast du Probleme mit der A700? Vielleicht kannst du uns da ein paar Beispielbilder zeigen, denn die in deiner Galerie sind ja durchaus mit der A700 machbar. Wo erwartest du Probleme mit der A900? Was erwartest du von einem Nachfolger der A900?
So http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3605
oder so http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4621
oder so http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4634
kann es von der Arbeit leider nicht besser Einbinden, Alle Frontal, Alle AF-C alle Ofenblende, was nun, Alles Glückstreffer ?
Alle Frontal, Alle AF-C alle Ofenblende, was nun, Alles Glückstreffer ?
Sonnenscheinbilder, bzw. einzelne Bilder von Treffern helfen wirklich nicht weiter. Gerade in Extremsituationen in Bezug auf die Lichtverhältnisse gibt es durchaus Kameras die eine deutlich höhere Trefferquote haben. Da sollten wir die Kirche wirklich im Dorf lassen.
Es geht vielmehr um Erwartungen an ein System und wenn die nicht erfüllt werden, dann muss man sich einfach bei anderen Systemen umsehen. Das spricht ja nicht gegen Sony, denn auch dieses System hat seinen Reiz.
Wer aber ständig dach dem Haar in der Suppe sucht, der wird mit seinem System nie glücklich. Ob nun bei Sony oder in einem anderes System.
Alles Glückstreffer ?
Ich denke dem Profi geht es nicht darum, irgendeinen Crosser oder Rallyfahrer in irgendeiner Runde scharf abzulichten. Irgendein scharfes Sportbild bringt uns hier nicht weiter.
Der Profi will die größte Trefferwahrscheinlichkeit beim entscheidenden Moment. Er sitzt am Boxring und wartet nur auf den Niederschlag, das ganze bei schummrigen Licht - blitzen darf er nicht - und er wartet schon 11 Runden. 5 Sekunden vor dem Ende kommt der überraschende Kock-Out. Den muss er scharf haben. Und die Situation wird nicht mehrmals wiederholt - wie beim Motocross oder bei der Rally.
Und deshalb würde ich hier lieber mit einer Nikon D3 sitzen - da spielt nicht einmal der Profiservice eine Rolle.
About Schmidt
23.03.2010, 10:21
Einer der größten, wenn nicht der größte Canon Händler in Deutschland, verkauft dir auch eine Pentax, eine Sony oder eine Nikon. Allerdings wird er dich genau über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme aufklären.
10 FPS schön für den, der es braucht, ebenso wie 24Mp. Was ich bei diesen ganzen Diskussionen immer seltsam finde ist, dass es immer wieder Leute schaffen, mit einer Alpha 100, einer Canon Eos 350 oder vergleichbares von Nikon und Pentax hervorragende Fotos zu machen.
Da frage ich mich dann, wie macht der Müller das? :roll:
Gruß Wolfgang
ich besitze nur die A700, deshalb wüßte ich gerne ob der AF der A900 verbessert worden ist. Falls er gleich dem der A700 sein sollte sehe ich da für einen Nachfolger Verbesserungspotential.
Für ein gutes Sportfoto sollte man schon ein Gespür haben was evtl. kommen könnte. Da hat mich leider der AF der A700 schon des öfteren im Stich gelassen. Ich denke, falls Sony wirklich einen Profi-Nachfolger der A900 bringt werden die schon wissen was zu tun ist. Vorbilder gibt es ja und im Nachmachen waren die Japaner schon immer gut.
_________________________________
www.methanolpixel.de
JoergHH1
23.03.2010, 12:22
... und im Nachmachen waren die Japaner schon immer gut.
_________________________________
www.methanolpixel.de
Findest Du? Das trifft doch wohl eher auf die Chinesen zu, oder?
Sonnenscheinbilder, bzw. einzelne Bilder von Treffern helfen wirklich nicht weiter. Gerade in Extremsituationen in Bezug auf die Lichtverhältnisse gibt es durchaus Kameras die eine deutlich höhere Trefferquote haben. Da sollten wir die Kirche wirklich im Dorf lassen.
Es geht vielmehr um Erwartungen an ein System und wenn die nicht erfüllt werden, dann muss man sich einfach bei anderen Systemen umsehen. Das spricht ja nicht gegen Sony, denn auch dieses System hat seinen Reiz.
Wer aber ständig dach dem Haar in der Suppe sucht, der wird mit seinem System nie glücklich. Ob nun bei Sony oder in einem anderes System.
Sorry, Welche Erwartungen ins System ? was erwartest du denn, Ich mache aus den System das Beste, und das zum Halben Preis !
Es hilft aber auch nicht immer wieder zu Behaupte es geht nicht, und das sind keine Glückstreffer, den das Auto kommt nur einmal, und manche situation auch nur einmal. Und es sind serien von mehreren Bildern, und sie sind Durchgehend scharf, Bei sony muß ich mich auf das System einstellen, das ist Richtig, und warum mache ich das nicht ?
Ich denke dem Profi geht es nicht darum, irgendeinen Crosser oder Rallyfahrer in irgendeiner Runde scharf abzulichten. Irgendein scharfes Sportbild bringt uns hier nicht weiter.
Der Profi will die größte Trefferwahrscheinlichkeit beim entscheidenden Moment. Er sitzt am Boxring und wartet nur auf den Niederschlag, das ganze bei schummrigen Licht - blitzen darf er nicht - und er wartet schon 11 Runden. 5 Sekunden vor dem Ende kommt der überraschende Kock-Out. Den muss er scharf haben. Und die Situation wird nicht mehrmals wiederholt - wie beim Motocross oder bei der Rally.
Und deshalb würde ich hier lieber mit einer Nikon D3 sitzen - da spielt nicht einmal der Profiservice eine Rolle.
Quatsch, denn das Foto hat von 200 Anwesenden Fotografen auch nur ein paar, und warum ? weil sie genau auf den Niederschlag gewartet haben, und ihren Ausschnitt, Situation, Einstellungen am Punkt gehabt haben.
Deine Erklärungen sind einfach nicht richtig, na klar habe ich auch Lieber die Große Nikon oder Canon, aber die Wahrheit ist, es ist eine Nikon oder Canon weil die Ausbeute im Durchschnitt besser ist, aber für den Moment, das Foto des Spiel ist viel Entscheident die Situation Vorzuahnen, bereit zu sein, den Perfekten Standort zu haben!
Beim American Football habe ich deswegen gute Fotos weil ich die Spielzüge teilweise lesen kann, und schon auf den Richtigen Spielzug warte.
Ohne das wissen bist du Immer zu Spät, da hilft kein Super Af, Body oder Objektiv.
Die meisten Profis sind deswegen besser weil sie die besseren Standpunkte und Erfahrung haben.
Das die auch ein Besseres Werkzeug haben, als ich ist ja auch klar, aber da spielt eher die Rolle High Iso Fähigkeit um eben nicht noch Nachzuarbeiten zu müssen, Ich habe aber locker die Zeit !
Glaube mir den Weg zum Guten Sportfoto besteht darauf Bereit zu sein, nicht Ausrüstung zu schleppen.
dieterbecker
23.03.2010, 12:49
Ich mache aus den System das Beste, und das zum Halben Preis !
So sehe ich das ähnlich, ich denke, das ich im People und Red Carpet Bereich mit der 900 plus Handgriff und dem Zeiss 16-35 sowie dem Sony SSM 70-200 genauso gut liege, wie die anderen mit ihren Canons.
Neulich zeigte sich ein Agenturfotograf ganz erstaunt über das dicke und schwere Zeiss 16-35, er hat so einen Standard offenbar Sony gar nicht zugetraut.
Und erstaunte Blicke beim Pressetermin habe ich auch schon für den schwenkbaren Sony Blitz erhalten. Tja, das kann Canon (noch) nicht.
In diesem Sinne noch einen schönen Tag, den Thread können wir so langsam beenden.
..... den Thread können wir so langsam beenden.
Nö...warum denn :roll: ich habe ja noch nix gesacht :cool:
stell dir mal vor wenn ich meine 100 Kilo mit Wikinkger Rauschebart in Bewegung setze...
dazu dann umgehängt gleich 4x Kodaks DCS...
und davon je eine links und rechts in der Hand(hat ja ne Schlaufe:top:)
und dann noch im Dauerfuer ...gleichzeitig versteht sich...
ich sach dir alle SoNiCanoniere ducken sich alle sofort weg und machen Platz:P
bekommen dann keinen Schuß mehr in den Kasten weil die Kinnlade runterfällt und am BG festhakt :cool:
Was das geht nicht....dooooch
hab ich schon mal vor 30 Jahren mit zwei XD7 gemacht....
8x Kodachrome in 5 Minuten...(schwerer LKW Brand in Wohnstraße):top:
macht blos weiter hier....
da geht noch was :cool:
Mfg gpo
Nö...warum denn :roll: ich habe ja noch nix gesacht :cool:
stell dir mal vor wenn ich meine 100 Kilo mit Wikinkger Rauschebart in Bewegung setze...
dazu dann umgehängt gleich 4x Kodaks DCS...
und davon je eine links und rechts in der Hand(hat ja ne Schlaufe:top:)
und dann noch im Dauerfuer ...gleichzeitig versteht sich...
ich sach dir alle SoNiCanoniere ducken sich alle sofort weg und machen Platz:P
bekommen dann keinen Schuß mehr in den Kasten weil die Kinnlade runterfällt und am BG festhakt :cool:
Was das geht nicht....dooooch
hab ich schon mal vor 30 Jahren mit zwei XD7 gemacht....
8x Kodachrome in 5 Minuten...(schwerer LKW Brand in Wohnstraße):top:
macht blos weiter hier....
da geht noch was :cool:
Mfg gpo
Also das mit den Wickinger Bart , da arbeite ich drann ( wenn es was Nützt )
Aber 18 Kilo nehme ich nicht ab :shock: ( 1.98, 118 Kg )
Findest Du? Das trifft doch wohl eher auf die Chinesen zu, oder?
Ja , die Japaner waren schon lange vor den Chinesen die besten Kopierer.
Stempelfix
23.03.2010, 14:14
Ja , die Japaner waren schon lange vor den Chinesen die besten Kopierer.
Der Chinese kopiert und macht ein lausiges Falsifikat, der Japaner schaut sich etwas an und macht es in aller Regel besser!
Sieht man ja deutlich daran, daß hochwertige Fototechnik in aller Regel nicht mehr aus Europa sondern aus Japan kommt. ;)
Gruß Uwe
JoergHH1
23.03.2010, 14:24
Gibt es denn gerade in Deutschland noch irgendetwas in Sachen Herstellung von Foto-Technik, außer Zeiss?
Der Chinese kopiert und macht ein lausiges Falsifikat, der Japaner schaut sich etwas an und macht es in aller Regel besser!
Sieht man ja deutlich daran, daß hochwertige Fototechnik in aller Regel nicht mehr aus Europa sondern aus Japan kommt. ;)
Anfangs war es aber auch nicht anders als bei den Chinesen jetzt oder davor den Koreanern. Immer das gleiche Spiel, wobei die Asiaten einfach sehr schnell lernen oder sagen wir besser adaptieren (erstmal). Die Chinesen werden irgendwann vielleicht auch den Standard erreichen und danach dann auch selbst innovativ sein. So war es mit den Japanern auch, nur eben ein paar Jahrzehnte früher. Die ersten japanischen Kameras (Autos usw.) wurden m.W.n. auch belächelt, aber das hat sich dann schnell geändert und heute sind sie in weiten Teilen Markt- und Innovationsführer. Man muß sich mal vor Augen führen, daß das im Kamerabereich vor einigen Jahrzehnten noch deutsche Hersteller waren (glaube ich zumindest). Heute unvorstellbar. Auch bei Motorrädern war es m.W.n. mal so, heute hast du Honda, Kawasaki ... . Auf dem Automarkt z.B. kann Deutschland sich nach wie vor durch Qualität und Innovationsfreude behaupten, aber auch da haben die Asiaten und andere bekanntlich stark aufgeholt.
Ist mal wieder reichlich OT, sorry.
Gibt es denn gerade in Deutschland noch irgendetwas in Sachen Herstellung von Foto-Technik, außer Zeiss?
Metz!
JoergHH1
23.03.2010, 14:43
Metz!
Stimmt! Aber sonst nichts außer noch Zeiss?
In Sachen Qualität usw. gibt es da sicherlich noch einige (die auch in ihrem jeweiligen Segment höchstes Ansehen oder gar Marktführerschaft genießen): Novoflex (DER Name, wenn es um Adapter und spezielles Zubehör geht), Sachtler, Berlebach (beides DIE Namen, wenn es um besondere Stative geht - im Filmbereich kommt man an Sachtler z.B. kaum vorbei) usw., Leica muß man sicherlich auch nach wie vor nennen. Mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein, gibt aber sicher noch viele mehr. Nur wie man schon sehen kann, sind das eher Spezialisten, also, wie auch Zeiss (und nicht ganz so Metz), nicht unbedingt Volumenhersteller mit riesen Marktanteilen oder Umsätzen.
Klein aber fein, Masse statt Klasse heisst seit einiger Zeit die Devise. EDIT: Jörg hat Recht, umgekehrt natürlich: "Klasse statt Masse".
Stimmt! Aber sonst nichts außer noch Zeiss?
Hallo.... :shock:
http://www.linhof.de/
http://www.gilde-kamera.de/
http://www.schneiderkreuznach.com/foto/foto.htm
http://www.rodenstock-photo.com/
das sind die, die mir auf die schnelle einfallen, ohne darüber nachzudenken....;)
Klein aber fein, Masse statt Klasse heisst seit einiger Zeit die Devise.
Du meintest bestimmt: Klein aber fein, Klasse statt Masse, oder? Oder war das so gewollt, weil die Zeisse so schwer sind?
Grüße,
Jörg
Ja , die Japaner waren schon lange vor den Chinesen die besten Kopierer.
Wo wir gerade beim Thema kopieren sind, wenn sich heute die rote und gelbe Fraktion in der Fotowelt mit ihren 50 AF Sensoren brüstet, sollte man vielleicht mal daran zurück denken welche Firma den Autofokus ins Profisegment eingeführt hat.
Beim Thema Ideenklau ist in der Photographie höchste Vorsicht geboten.
@ gpo: würde das beschriebene Szenario gerne mal sehen.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Stimmt! Aber sonst nichts außer noch Zeiss?
Leica oder?
dingodog
23.03.2010, 19:20
Ich bin als alter Minoltajünger zu sony gekommen - wie vmtl die meisten hier und ich bin jetzt glücklich mit meiner 900er, weil es endlich eine VF ist (für die ich meine Objektive gehütet habe). Mehr brauche ich als ambitionierter Amateur auch nicht...aber es ist immer wieder ärgerlich wenn man in sogenannten Profiläden herablassend behandelt wird, weil man keine Nikon am Hals hat. In Graz fällt mir die Fa Weiss ein, die einen behandelt, als hätte man Aussatz, bloß weil man sich ein Carbonstativ kaufen wollte und auf die (wegen des Gewichtes berechtigte) Frage: Für welche Kamera solls denn sein? mit der Sony daherkommt. Auch bei Baldur in Graz gibt es nur Nican, *weil man sich aufs Profisegment spezialisiert habe*
Die Typen passen genau zum Statement am Anfang des Treads. Ich hoffe dass die mit dieser Einstellung wegen der Kistenschieber unter die Räder kommen; bzw es wäre mir noch lieber wenn sie sich mal Zeit für mich als Sonyanhänger nehmen würden....
Hi gpo,
einfach nur saugeil :top:
Gruß Tazy
Hallo.... :shock:
http://www.linhof.de/
http://www.gilde-kamera.de/
http://www.schneiderkreuznach.com/foto/foto.htm
http://www.rodenstock-photo.com/
das sind die, die mir auf die schnelle einfallen, ohne darüber nachzudenken....;)
Sicher?
Also Rodenstock zumindest soll seine Brillengläser inzwischen in China herstellen lassen. Wie es bei fotografischen Produkten aussieht?
JoergHH1
23.03.2010, 20:11
Sicher?
Also Rodenstock zumindest soll seine Brillengläser inzwischen in China herstellen lassen. Wie es bei fotografischen Produkten aussieht?
Naja, selbst Zeiss lässt sicherlich nicht mehr alles in Germany produzieren.
Giovanni
23.03.2010, 20:16
Stimmt! Aber sonst nichts außer noch Zeiss?
Leica natürlich.
Zeiss produziert die KB-Objektive in Japan, und Sony produziert die Sony-Zeiss-Objektive ebenfalls in Japan, in einem anderen Werk, aber das ist dir sicher nicht neu.
Leica natürlich.
Nix natürlich. Selbst die analogen Ms werden zu einem nicht unerheblichen Teil in Portugal gefertigt.
Und Zeiss läßt z.B. die M-Bajonett Objektive bei Cosina in Japan fertigen.
Rainer
Giovanni
23.03.2010, 21:16
Nix natürlich. Selbst die analogen Ms werden zu einem nicht unerheblichen Teil in Portugal gefertigt.
Natürlich.
Das Elektronikmodul für die M9 kommt übrigens von Jenoptik. Die Frage war nicht, wer ausschließlich in Deutschland produziert. Sonst wäre Zeiss überhaupt nicht auf der Liste. Denn ...
Zeiss läßt z.B. die M-Bajonett Objektive bei Cosina in Japan fertigen.
Nicht nur die. Alle Kleinbild-Objektive von Zeiss (also z.B. auch für Nikon-, Pentax- und Canon-Bajonett) werden bei Cosina gefertigt. Ausnahme sind die Sony ZA.
Nix natürlich. Selbst die analogen Ms werden zu einem nicht unerheblichen Teil in Portugal gefertigt.
Und Zeiss läßt z.B. die M-Bajonett Objektive bei Cosina in Japan fertigen.
Ich denke es ist jedem hier klar, daß nicht jeder deutsche Hersteller auch komplett in Deutschland fertigen lässt. Das tut auch Mercedes nicht. Aber darum ging es meinem Verständnis nach auch nicht, oder? Ich hatte die Frage eher als Frage nach deutschen Namen/Herstellern, die es im fotobusiness noch gibt, verstanden.
Ihr seid aber ganz schön weit vom Thema abgekommen. ;)
JoergHH1
23.03.2010, 21:38
Kann sich jemand vorstellen wohin bei Sony der Trend ins Sachen Vollformat und Mega-Pixel gehen wird? Ob Sony beim A900-Nachfolger eher wieder runter geht oder gar neue Rekorde aufstellen wird/möchte? Es wird zwar mitunter immer viel über die hohen MP´s gemeckert, aber hören tun das die Hersteller offenbar nicht. Über kurz oder lang wird da sicher auch Nikon nachziehen, wie hier schon mal irgendwo zu lesen war, oder? Ist das für die Detaildarstellung nicht eigentlich doch recht dienlich, wenn man die damit verbundenen anderen Probleme in den Griff bekommt. 30 MP im "Einstiegs-Profi-Lager" sind sicher nicht mehr weit weg, was?
Also Rodenstock zumindest soll seine Brillengläser inzwischen in China herstellen lassen. Wie es bei fotografischen Produkten aussieht?
Hab eben nachgeschaut: Auf meine Rodenstock Objektiven steht "Made in Germany" drauf.
Ihr seid aber ganz schön weit vom Thema abgekommen. ;)
ja... :oops:
Kann sich jemand vorstellen wohin bei Sony der Trend ins Sachen Vollformat und Mega-Pixel gehen wird? Ob Sony beim A900-Nachfolger eher wieder runter geht oder gar neue Rekorde aufstellen wird/möchte?
Ich glaube, das ist bereits ziemlich klar: ca. 32 MP
Giovanni
23.03.2010, 21:46
Ich glaube, das ist bereits ziemlich klar: ca. 32 MP
Woher hast du die Info?
Das entspräche von der Pixeldichte her 14,2 MP bei APS-C. Halte ich für realistisch.
JoergHH1
23.03.2010, 21:46
Ich glaube, das ist bereits ziemlich klar: ca. 32 MP
32 MP? Meinst Du das im ernst? Gibt es da schon irgendwo Quellen drüber?
Das war ein Scherz :roll:
Es sollen nämlich 64mp werden :lol:
Das war ein Scherz :roll:
Es sollen nämlich 64mp werden :lol:
64mp --> 32 MP :shock:
Schaut mal in die neue Glaskugel. ;) hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=989477&postcount=201) hatten wir das schon mal.
viele Grüße
aidualk
Photongraph
23.03.2010, 22:31
Und ich lache müde über solche Händlerkommentare, nur weil man kein riesiges Body hat und noch nicht ganz das AF-Niveau erreicht hat... :roll: Und Rauschen ist mittlerweile eher das kleinere Übel seit DxO und Aperture und anderen guten RAW-Konvertern.
Leider habe ich hier länger nichts über einen 900er Nachfolger lesen können.
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde, will ich möglichst noch in diesem Jahr den Sony Nachfolger kaufen, sofern er denn auf den Markt kommt.
Auch ist die Alpha 900 alles andere als eine Einsteiger-Vollformatkamera. Siehe 100% Sucher und der High-MP Sensor gekoppelt mit 5 Bilder/s an Serienbildgeschwindigkeit (Die Nikon D3x bietet auch nicht mehr! Bei einen 24,6 MP Sensor! Canons EOS 1Ds Mark III zieht da gleich und die Canon 5D Mark II hat sogar weniger Bilder/s!) sowie das ausgereiftere AF-System gegenüber so manchen anderen AF-Modulen, die Sony und Konica-Minolta früher sonst immer bot.
Unterschätzen würde ich die Alpha 900 nicht.
Ob Sony Richtung Profiklasse a la Nikon D3 (bzw. Reihe) und Canon EOS 1er Serie gehen wird, sehen wir wahrscheinlich erst nächstes Jahr oder erst in paar (wenigen?) Jahren. Ein Alpha 900 Nachfolger soll angeblich nächstes Jahr spätestens kommen. Eine Alpha 1000 wird in der Gerüchteküche bereits gemunkelt und dies seit über 1/2 Jahr bereits... :D
Aber kann mir gut vorstellen, dass Sony zur Photokina dieses Jahres eine Bombe platzen wird die nicht nur aus einem APS-C Alpha 700 Nachfolger mit HD-Videofunktion bestehen wird. ;) Wollen wir mal so hoffen, dass da mehr kommt oder wenigstens Protypen einer Alpha 900 oder gar 1000 vorgestellt werden? :twisted: Denn die Photokina war bis jetzt doch immer ein Ort, wo Sony und andere Kamerahersteller ihre Topmodelle spätestens vorgestellt haben. ;)
Sonst wechsle ich garantiert das System... :lol:
(Achtung Ironie)
In Sachen Objektive macht Sony aber garantiert ernst, siehe das angekündigte 500mm f/4,0 G SSM Riesentele und das Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 ZA SSM. ;)
Achja ich vermisse die Rekordverschlusseinheit mit 1/12000 sec., die es bei der Minolta Dynax 9xi und Dynax 9 gab. :roll:
Schade, dass es sowas nicht mehr gibt!
Moin
Ok...ich nochmal :top:
was hier alles für "Profitum" gehalten wird...ist einfach nur lächerlich :cool:
macht gute Bilder...und kein Hahn kräht nach dem Kameramodell :P
was auch ständig "gewürfelt" wird...
es gibt mindestens 100 Varianten von Fotografen undn es glaubt doch keiner wirklich...
das ein Hersteller diese 100 Varianten...bedienen kann :?::evil::shock:
nur mal so....
ich brauche KEINEN Motor...andere wollen 8 Bilder die Sekunde
ich brauche KEINEN AF...anderen reichen nicht mal 52 Meßfelder
ich brauche KEINEN Service...andere schlachten nach jedem Konzert eine Kamera
ich brauche aber einen "abnehmbaren Sucher!....also habe ich mir noch eine F5 gegönnt
ich brauche scharfe Auflösung....also habe ich die Kodak DCS
ich brauche KEIN KB-Format...aber mir sind MFs schlichtweg zu teuer, weils die Honorare es nicht hergeben.
beiden Listen könnte man beliebig fortsetzen...
Fakt ist...das Zeuchs heute ist teuer(zu teuer)
Euer gezehter nach immer mehr Featuritis läst die Hersteller nicht ruhen...
sie bauen jeden Mist, "der Markt" will es doch so:?:
also ....auf zur nächsten Runde :cool:
Mfg gpo
Photongraph
23.03.2010, 22:57
Na ja gpo, ich halte sowieso nicht viel von diesem ,,Profigetue" und Aussagen wie Profi-Service sei alles und das wichtigste oder ein 24,6 MP Kamera von einem gewissen Hersteller sei ja nur Spielzeug in Augen mancher Händler womöglich oder sogar Fotografen (mal drastisch ausgedrückt) oder fps ist ja alles, damit man schön viel Überschuss an Bildern produzieren kann. Und High-ISO ist natürlich das wichtigste vor allen Dingen bei guten Tageslichtsituationen. :lol:
Als sei sowas das wichtigste für Fotografie und ein übergroßes AF-Feld mit vielen AF-Punkten mache alleine schon die besseren Bilder, weil man ja so schön alles einfrieren oder treffen kann. :roll:
Aber so ist das nun mal in den Köpfen der Technikfreaks, statt gute Bildgestaltung, Bildmotive und Umsetzung seiner Ideen geht es am Ende manchen nur um die Kameratechnik, die alleine nur bloße leere Technik ist.
Bin mir sicher irgendwann mal kommen die 15 Bilder/s und dann noch die 20 Bilder/s und 75 AF-Messfelder... :lol: Und wir haben bald eine 6 MP KB Kamera für absolutes High-ISO sowie 50 MP an KB für absolutes High-MP... :lol: Und die Bilder werden garantiert alle automatisch besser mit solchen Kameras.
Moin
Ok...ich nochmal :top:
was hier alles für "Profitum" gehalten wird...ist einfach nur lächerlich :cool:
macht gute Bilder...und kein Hahn kräht nach dem Kameramodell :P
was auch ständig "gewürfelt" wird...
es gibt mindestens 100 Varianten von Fotografen undn es glaubt doch keiner wirklich...
das ein Hersteller diese 100 Varianten...bedienen kann :?::evil::shock:
nur mal so....
ich brauche KEINEN Motor...andere wollen 8 Bilder die Sekunde
ich brauche KEINEN AF...anderen reichen nicht mal 52 Meßfelder
ich brauche KEINEN Service...andere schlachten nach jedem Konzert eine Kamera
ich brauche aber einen "abnehmbaren Sucher!....also habe ich mir noch eine F5 gegönnt
ich brauche scharfe Auflösung....also habe ich die Kodak DCS
ich brauche KEIN KB-Format...aber mir sind MFs schlichtweg zu teuer, weils die Honorare es nicht hergeben.
beiden Listen könnte man beliebig fortsetzen...
Fakt ist...das Zeuchs heute ist teuer(zu teuer)
Euer gezehter nach immer mehr Featuritis läst die Hersteller nicht ruhen...
sie bauen jeden Mist, "der Markt" will es doch so:?:
also ....auf zur nächsten Runde :cool:
Mfg gpo
Entschuldigt, aber noch mal zurück zum Thema.
Ich hab die letzten fünfzehn Jahre im Schnitt vielleicht
jedes zweite Wochenende Sport fotografiert. Oft Fuß-
ball (Halle und Freiluft auch oft abends) aber auch andere
Hallensportarten. Oft auch im Jugendbereich. Ich möchte
noch betonen, dass ich zum Glück nicht mein Geld damit
verdienen muss.
Als Kameras hab ich über die Jahre sehr viel probieren können,
das liegt zum einen an guten Kontakten zu Händlern, zum
anderen an sehr hilfreichen, auch selbst am Vergleich interresier-
ten Kollegen.
Nikon D200, D300, D700, D3, Canon 30D, 40D, 5D, 5DMKII, 1DMKII,
1DMKIII, 1Ds, 1DsMKII, sowie von KoMi die D7D als auch die Sonys A100,
A300, A700, A900 alle hatte ich schon im Sport im Einsatz.
Mein Resumee:
Das wichtigste ist ein schnelles (vom AF) und lichtstarkes Objektiv.
Der A900 AF ist viel besser als der Ruf, denn vor allem der zentrale
2.8 Sensor eignet sich ausgezeichnet für Aufnahmen bei schwacher
Beleuchtung, denn er ist selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen
sehr präzise, da haben die C/Ns schon zu beissen.
Beim Tracking AF dagegen sind die Profi C/Ns schon etwas besser dran am
Objekt. Bei wirklich hohen Anforderungen, und das hab ich selbst mit
meinem mit voller Geschwindigkeit auf mich zu rennenden Schäferhund
ausprobiert, versagen auch die Profi C/Ns kläglich.
Man kann sich gerade beim Sport sehr gut auf den zentralen Sensor
einstellen, denn bei den 24MP der A900 kann man auch getrost croppen.
Es erstaunt mich immer wieder, dass die Quote guter Bilder mit der
A900 und dieser Technik gar nicht hinter meinen Versuchen mit den C/Ns
zurück bleibt. Fast schon im Gegenteil, das verfolgen ist einfacher, und
man schneidet gerade gegenüber den C1D und den Crop Kameras einfach
mit geringerer Wahrscheinlichkeit was ab.
Auch ISO 3200 sind mit guter RAW-Konvertierungstechnik gar kein Problem,
ja die geforderte Bildqualität ist in diesem Bereich (Zeitungen, WEB usw.)
eh vergleichsweise sehr gering.
Ja und ich nehm seit mehr als einem Jahr fast nur noch die A900.
Die ist genial zu bedienen liefert bei Landschaft, Architektur und Portraits
Spitzenqualität und beschert mir selbst im Sport einwandfreie
Resultate. Somit stimmt für mich das Gesamtpaket, und ich würde
sie nicht mal gegen eine D3x tauschen, weil ich nicht immer zu den
Batteriegriff mitschleppen wollte.
BG Hans
Moin
ich brauche KEINEN Service...andere schlachten nach jedem Konzert eine Kamera
Du verwechselst da etwas. Das ist kein Versehen, das ist Kamera-Voodoo.
Aus den Eingeweiden der toten Kamera werden dann die Voraussagen für die Ergebnisse gelesen. Also ich persönlich mache das nach jedem Konzert, auf dem der Gitarrist sein Instrument zertrümmert (Gitarren-Voodoo, erfunden by "The Who").
Davon abgesehen ist es genau das, was ich brauche: Eine lichtstarke, mördermäßig gute Kamera für Konzerte. Aber zur Zeit erledigt das die A700 Kombi mit dem Zeiss 24-70 recht gut, gerade weil die klangwiedergebenden Existenzen auf der Bühne dankbarerweise immer licht- und farbstark angestrahlt werden.;)
Entschuldigt, aber noch mal zurück zum Thema.
Als Kameras hab ich über die Jahre sehr viel probieren können,
das liegt zum einen an guten Kontakten zu Händlern, zum
anderen an sehr hilfreichen, auch selbst am Vergleich interresier-
ten Kollegen.
Nikon D200, D300, D700, D3, Canon 30D, 40D, 5D, 5DMKII, 1DMKII,
1DMKIII, 1Ds, 1DsMKII, sowie von KoMi die D7D als auch die Sonys A100,
A300, A700, A900 alle hatte ich schon im Sport im Einsatz.
Mein Resumee:
Das wichtigste ist ein schnelles (vom AF) und lichtstarkes Objektiv.
Der A900 AF ist viel besser als der Ruf, denn vor allem der zentrale
2.8 Sensor eignet sich ausgezeichnet für Aufnahmen bei schwacher
Beleuchtung, denn er ist selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen
sehr präzise, da haben die C/Ns schon zu beissen.
Das ist zum Teil korrekt. Der zentrale Sensor der 900er eignet sich wirklich sehr gut
für düstre Situationen.
Aber eine 1er Canon muss man zu konfigurieren wissen. Und das
geht schnell mal ausgeliehen kaum. Und wenn die richtig konfiguriert ist
macht sie auch der 900er bei schlechtem Licht noch was vor.
Beim Tracking AF dagegen sind die Profi C/Ns schon etwas besser dran am
Objekt. Bei wirklich hohen Anforderungen, und das hab ich selbst mit
meinem mit voller Geschwindigkeit auf mich zu rennenden Schäferhund
ausprobiert, versagen auch die Profi C/Ns kläglich.
Etwas besser?
Ich würd immer noch schreiben dazwischen liegen Welten.
Klar ist es auch hier eine Sache der richtigen Konfiguration des AF
Moduls.
Fast schon im Gegenteil, das verfolgen ist einfacher, und
man schneidet gerade gegenüber den C1D und den Crop Kameras einfach
mit geringerer Wahrscheinlichkeit was ab.
Das sagt mir dass du noch nie einen Ring of Fire in Aktion gesehen
hast. Im Vergleich dazu verkommt das Verfolgen mit der 900er zum reinen Glücksspiel.
Es ist ja gut und schön, dass ihr die 900er gerne mögt und sie hoch lobt.
Aber bei gewissen Anforderungen ist sie nunmal sicher nicht das Gerät der
Wahl.
LG
Stempelfix
24.03.2010, 09:43
Ich sage mal ergänzed zu Modenas Ausführungen:
"Das Bessere ist des Guten Feind!"
Auch wenn ich erst seit kurzem im Thema "Canon 1er" drinstecke:
Einen solchen AF in Aktion, gerade im Tracking, zu erleben ist wie eine Offenbarung...
Wer in Unkenntnis (soll bedeuten: eigene Erfahrung) anderes sagt, handelt nach dem Motto: "was der Bauer nicht kennt..."
Und ja: die Konfigurierung des 1er AF braucht seine Zeit, und man kann da einiges falsch machen, aber dafür ist er auf die unterschiedlichsten Sitationen anpassbar.
Gruß Uwe
Blackmike
24.03.2010, 11:47
Die Sage und Legende vom bei miesem Licht unschlagbaren 900 Kreuzsensor haben wir beim vorletzten Stammtisch mal beleuchtet. Gegen die MKIII in Grundkonfiguration (noch nicht mal mit aktivierten Erweiterungen) zog die Alpha von der Fokussiergeschwindigkeit keinen Stich. Konnt mir also die Arbeit sparen, die MKIII zusätzlich noch auf LowLight zu trimmen...
Zwischen der Glücksfokussierung mit dem breiten Fokusfeld und einem Tracking AF ala "Ring of Fire" liegen etwas größere Welten. Aber ok, wers nicht kennt, kann da bekanntlich auch inhaltlich wenig zu sagen.
Black
Na Klar kann eine einser oder Nikon auf ihrer Parade Disziplin Sport mehr als eine 900", dafür kostet sie aber auch weniger als die Hälfte einer C1 oder N3.
Was ich immer lustig finde bei solchen Vergleichen ist wenn dann die Wortwahl :
@ Stempelfix "Einen solchen AF in Aktion, gerade im Tracking, zu erleben ist wie eine Offenbarung..."
oder
@ Modena " Das sagt mir dass du noch nie einen Ring of Fire in Aktion gesehen
hast "
Ja da muß ich mich mit meiner A900 einfach schämen, das ich sowas noch nicht erleben durfte, ich falle auf die Knie, Demütig, als einfalspinsel der es wagt die Sportgötter Herauszufordern mit einer Unwürdigen Sony !
Nee jungs so läuft das nicht, ja ich weiss das es noch was besseres gibt als die 900 0der 700 von Sony, ich weiss aber auch das mit einer A900 oder A700 einiges machbar ist, und nur die Bilder Zählen, Nix anderes, und die reichen für mich immer noch.
Und meine Meinung bleibt und ist, Ein Gutes Sportfoto ist nicht Abhägig davon ob ich eine Canon, Nikon, oder Sony habe, sondern von Perspektive, Bildausschnitt, und von allen von der Bildaussage !
wer es nicht glauben will sollte einfach mal in derhttp://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 einfach Sportfotos anschauen, und manchmal ist man erstaunt was für Bilder mit welchen Kombi möglich sind !
@twolf
Immer wieder dieselbe Leier, sicherlich und ganz klar sind auch mit der A900 hervorragende Sportfotos zu machen. Würd ich auch nie bestreiten.
Aber wenn mir jemand kommt und meint die A900er bekommt sogar weniger Ausschuss zustande als eine 1er oder D3 dann muss es wohl erlaubt sein seine Realtiät etwas geradezurücken.
Ich mein auch mit der D7D hab ich tolle Sportfotos gemacht, die mir alleine schon aufgrund der einzigartigen Farbwiedergabe immer noch hervorragend gefallen.
Und es verlangt auch niemand, dass die 900er den AF einer 1er etwas entgegenzusetzen hat, ausser gewisse Markenhöhrige.
Aber zumindest mit einer alten 20 oder 30D sollt die A900 beim Nachführen schon mithalten können.
Und das ist zumindest aus meiner Erfahrung nicht der Fall.
LG
Die ersten drei Sätzen habe ich nichts Entgegenzusetzen, den letzten eher nicht.
Aber jeden seine Sichtweise, Problemme bekomme ich nur dann wenn jemand allen anderen als den Großen von Nikon o Canon das recht Abspricht dammit sport machen zu können, da könnte ich ..............
...Problemme bekomme ich nur dann wenn jemand allen anderen als den Großen von Nikon o Canon das recht Abspricht dammit sport machen zu können, da könnte ich ..............
Da muß man sich in der Regel nur anschauen, von wem solche Aussagen kommen, und sollte sich einfach über nichts mehr wundern.
Rainer
Stempelfix
24.03.2010, 13:59
Kein Nikon oder Canon Fotograf würde von einem Sony Fotografen Demutshaltung erwarten... nicht wegen dem Umstand eines Gehäusebesitzes.
Ehrfurcht habe ich vor Fotografen, die auch mit einfachem Besteck überdurchschnittlich viel Überzeugendes abliefern.
Mein Schlusswort zu dieser AF-Diskussion:
Man kann es sich leicht oder auch schwer machen, und man muss unterscheiden zwischen "Ausschusss und Glückstreffer sortieren" und einigermaßen "reproduzierbaren Ergebnissen".
Meine Ergebnisse bei fliegenden Wasservögeln: mit der Alpha 700 war der Ausschuss definitv < 90%, mit den Canon 40/50D so um die 75 %, mit der 1er ist Trefferrate was den reinen Fokus angebelangt bei reichlichen 80 bis 90 %. Was aber nicht bedeutet, daß man 80 bis 90 % geniale Fotos bekommt.
Gruß Uwe
Man kann es sich leicht oder auch schwer machen, und man muss unterscheiden zwischen "Ausschusss und Glückstreffer sortieren" und einigermaßen "reproduzierbaren Ergebnissen".
Genau so sehe ich das auch, was auch immer man da jetzt rein interpretieren will (z.B. mit Sony gehen keine Sportfotos:roll:).
...
Meine erfahrung dazu, die Richtig guten Jungs machen auch mit Normalen Objektiven und Bodys klasse Bilder, Aber viele auch mit noch so guten werkzeug nur Müll.
Schau mal was so mancher möchtegern Fotograf an Bodys und Objektiven rumschleppt, und statt zu Fotografieren Stundenlang über seine Ausrüstung erzählen kann.
Darum nütze deine Ausrüstung, statt aber Tausende zu Investieren, fahre Lieber zu Intressanten Locations, das Bringt meisten mehr gute Bilder als noch so teure Bodys :top:
Toller Beitrag, Du bringst es auf den Punkt! Nicht sabbeln - machen!
Einer von meinen Kumpels hat sich ne bessere Kompakte gekauft um ein paar von unseren Kumpels mal zu zeigen was den Fotographen ausmacht und wozu ein solcher auch mit beschränkter Technik fähig ist...
Geht es auch etwas harmonischer? Man kann ja über Systeme gesittet streiten, aber der Ton macht die Musik. :cool:
es geht doch hier immer noch um den Profi Nachfolger der A900. Es nützt nix wenn immer die Gleichen die Vorteile ihrer C/N breit treten. Das wurde hier doch schon hinlänglich diskutiert.
Fakt ist, will Sony einen Profi Nachfolger der A900 bringen muß ordentlich nachgebessert werden.
Falls Sony das tut wird wohl auch der Preis an die Konkurrenz angeglichen werden. Dann erst kann man vergleichen, jetzt nicht.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Im Moment muß der Sony Fotograf mit dem leben was es gibt. Wer mehr will kann ja wechseln.
alberich
24.03.2010, 15:31
Toller Beitrag, Du bringst es auf den Punkt! Nicht sabbeln - machen!
Einer von meinen Kumpels hat sich ne bessere Kompakte gekauft um ein paar von unseren Kumpels mal zu zeigen was den Fotographen ausmacht und wozu ein solcher auch mit beschränkter Technik fähig ist...
Das ist aber nicht worum es bei der "Profi"-Geräteklasse geht. Es ist irrig immer zu glauben die "Profi"-Kameras gäbe es, damit man bessere Bilder machen kann. Es geht um Verlässlichkeit. Verlässlichkeit beim AF, beim Blitzsystem usw.
Es geht darum das man in der Lage ist jederzeit reproduzierbare Ergebnisse machen zu können. Ein toller AF der mal passt und mal nicht, ist einfach weniger verlässlich und wird deshalb nicht in den Bereichen eingesetzt wo es darauf ankommt sich eben darum keine Gedanken machen zu müssen.
Profi-Liga meint nicht Profi-Bilder, also tolle Bilder, sondern meint Bilder machen ohne dabei durch die Kamera begrenzt zu werden. Man macht in der Profi-Liga keine Bilder weil man will sondern weil man muss. Ein Taxifahrer fährt auch mit einem Auto das verlässlich ist.
Profi meint Arbeit und nicht zwangsläufig Könner und da muss einfach alles passen.
Also gibt es nun einmal auch Bereiche in denen eine 900er nicht die erste Wahl ist, das ändert aber doch überhaupt nichts daran, dass es ein großartiges Werkzeug für bestimmte Aufgaben ist. Lionel Messi ist doch auch kein schlechterer Fußballer nur weil er ein lausiger Handballer ist.:)
Auch wenn Sony eine absolute Spitzenkamera über dem Level der C/N - Spitzengeräte bringen würde, würden die Profis nicht alle zu Sony wechseln. C/N bietet ihnen ein Komplettpaket mit guten Kameras, Profiservice, Verleihlinsen usw. an. Das steckt bei Sony noch sehr tief in den Kinderschuhen (wenn überhaupt).
Da es zudem nicht die Berufsfotografen sind, die den grössten Teil des Umsatzes bei den Kameraherstellern ausmachen, wird Sony vermutlich keine grossen Ambitionen haben, sich auf diesem Feld zu betätigen. Ich vermute, Sony wird sich auch in Zukunft eher im Einsteiger/Amateur - Bereich tummeln und den Profibereich den anderen überlassen.
mrieglhofer
24.03.2010, 16:30
Aber eines muß man den Minolta/Sony Fotografen lassen. Sie sind eindeutig die besseren Fotografen, da sie es mit minderwertigem Equipment schaffen, auch gute Bilder zu machen. Ich meine, mit einer C/N kanns doch jeder ;-)
Richtung Profikamera: Ich kenne nicht die Umsatzverteilung bei den Kameraherstellern, aber normalerweise wird an der Mittelklasse verdient, an den Volumsmodellen. Die Spitzenmodelle dienen eigentlich mehr oder weniger nur dazu, ein Markenimage aufzubauen. Und wenn ich mir überlege, wer kann denn bitte bei uns ganz einfach mal so an die 10.000€ für Fotoequipment ausgeben. Noch dazu, wo die meisten Bilder mit deutlich weniger Geld auch klappen (Fällt mir noch Farkasch ein: Es wurde schon alles fotografiert, aber noch nicht von jedem).
Daher wird es wohl egal sein, was das neue Modell bietet. Die Sony Fans kaufens ja doch und maulen, weil es schlechter ist als C/N. Für Profis kommts eh nicht in Frage und die Menge kauft die Plastikbomber. HD Video, Lifeview, 32MP wird wohl klar sein, aber darüber hinaus fehlt mir die Fantasie.
Die Strategie mit den Objektiven ist mir allerdings noch nicht klar. Die Spitzen ZEiss Objektive in Ehren, aber von denen kann Sony nicht leben. Und eine Mittelklasse sehe ich weit und breit nicht. Klar, derzeit noch die alten Minoltas, sonst halt die Fremdanbieter. Also m.E. müßt Sony Mittelklassenserien auf den Markt bringen, um hier den Bodyverkauf zu nutzen. 1,8/85, 1,8/35, 2,8/135 usw. 3,5/200 4/300
Also m.E. müßt Sony Mittelklassenserien auf den Markt bringen, um hier den Bodyverkauf zu nutzen. 1,8/85, 1,8/35, 2,8/135 usw. 3,5/200 4/300
Dieses Argument wird ja immer wieder ins Feld geführt, doch so schlagkräftig - auch im Blick auf die Konkurrenz - finde ich es gar nicht.
Gut, ein 1,8 85mm das offen sehr gut ist, wäre wirklich nicht zu verachten aber für alle anderen, von dir angeführten Linsen sehe ich persönlich keinen Bedarf.
Auch das 70-200mm 4 von C*** ist oft nur ein Durchgangsobjektiv, da die meisten dann doch upgraden und bei N*** gibt es das z.B. auch nicht...
Roland_Deschain
24.03.2010, 17:35
Auch das 70-200mm 4 von C*** ist oft nur ein Durchgangsobjektiv, da die meisten dann doch upgraden und bei N*** gibt es das z.B. auch nicht...
Aber das ist ja nun auch nicht schlecht, dann verdient der Hersteller zweimal ;) (sofern nicht gebraucht gekauft wird)
Fakt ist, will Sony einen Profi Nachfolger der A900 bringen muß ordentlich nachgebessert werden.
Finde ich überhaupt nicht, und was heist schon "Profi Nachfolger".
Im Moment muß der Sony Fotograf mit dem leben was es gibt. Wer mehr will kann ja wechseln.
Genau so ist es, und es gibt im Normalfall überhaupt keinen Grund zum wechseln.
Ich jedenfalls bin immer noch begeistert, von dem was die a900 "abliefert".
Aber wenn mir jemand kommt und meint die A900er bekommt sogar weniger Ausschuss zustande als eine 1er oder D3 dann muss es wohl erlaubt sein seine Realtiät etwas geradezurücken.
Das liegt aber nur daran, dass du die Begründung, wie so manches andere
auch schon, nicht verstanden hast...
Ich hatte ausdrücklich gesagt, dass gerade beim Sport das croppen
einfach mehr Spielraum lässt, und bei den 1D und den anderen crop Kameras
schon mal leicht was abgeschnitten ist, was man auf dem Vollformat eben
doch noch drauf hat.
Und mir zu unterstellen, dass ich die AF Modi der 1D nicht zu konfigurieren
wüsste, ist auch mindestens genauso dumm wie aus der Luft gegriffen.
Aber was solls, die Canon Fraktion hat halt die Balzsaison wieder eröffnet
und Kollege Schwarz wird mit seinem Mopedchen sicher bald wieder Beweise
erbringen, ohne je zu kapieren dass sein "Beweis" für die Sportpraxis ein
völlig ungeeignetes Testszenario darstellt.
BG Hans
.......Kollege Schwarz wird mit seinem Mopedchen sicher bald wieder Beweise
erbringen, ohne je zu kapieren dass sein "Beweis" für die Sportpraxis ein
völlig ungeeignetes Testszenario darstellt.
Sorry aber so gehts mal gar nicht, ich würde sagen erstmal besser machen bevor ich meine Klappe soweit aufreisse.
Aber anderes sind wir ja nicht gewohnt.
Und mir zu unterstellen, dass ich die AF Modi der 1D nicht zu konfigurieren
wüsste, ist auch mindestens genauso dumm wie aus der Luft gegriffen.
So ist das mit den Profis die nur Auftragsarbeiten erledigen. Da kann man sich natürlich vom können nicht überzeugen, muss halt darauf vertrauen was die so von sich geben.
Sorry aber so gehts mal gar nicht, ich würde sagen erstmal besser machen bevor ich meine Klappe soweit aufreisse.
Ach, diskutiere das doch mit Deinesgleichen da kannst du dann auch auf deinem
sprachlichen (und sonstigen) Niveau bleiben...
Aber anderes sind wir ja nicht gewohnt.
Ja, offensichtlich seid ihr nicht mehr gewohnt, dass ein Sony User im SonyUserforum
über seine Erfahrungen aus der Praxis mit einer Sony berichtet.
BG Hans
Photongraph
24.03.2010, 19:08
Die Frage ob die Alpha 900 eine Profikamera ist stellt sich eigentlich nicht, sie weder eine richtige Vollprofikamera vom Schlage einer Canon EOS 1Ds Mark III oder einer Nikon D3, aber sicherlich eine Kamera die fast dem Status bzw. Klassifizierung einer Profikamera nahekommt, wenn auch nicht ganz auf diesem hohem Niveau. Man kann sie ruhig bzw. durchaus eine (semi)-professionelle Kamera nennen.
Das ist Fakt. Der Rest ist Kinkerlitzchen und Ablenkung auf Featuredetails!
OT Anfang:
....
Ich wundere mich, warum überhaupt die Canon-User hier so allergisch bzw. hart reagieren auf diese Cropfaktorgeschichte, denn sie haben doch eine FF Canon EOS 1Ds Mark III, die aber leider sich wohl hier die meisten nicht haben... ;) Und eine EOS 5D sowie EOS 5D Mark II... :roll:
Also wirklich man muss nicht alles gleich als Teufelswerk oder Teufelszeug abtuen oder auf jede Meinung, die von der eigenen abweicht so reagieren oder überhaupt in vielen Dingen so überempfindlich überinterpretieren, dass wir wieder mal vom eigentlichen Thema abweichen und von anderen Herstellern reden.
Und hier wollte sicherlich kein Alpha 900 User das Canon-System madig machen. Aber nee bei jeder neutralen bis hin zu positiven Erfahrungsberichten zur Sony Alpha 900 oder Alpha-Systems reagieren manche Zeitgenossen immer wieder allergisch. Och Kinders, muss das sein, zumal wir in einer Gesellschaft leben, wo jeder seine eigene Meinung haben darf (Meinungsfreiheit) und das Recht auf freie Entscheidung? ;)
Aber wem erzähl ich das in Zeiten von Internet und der weitverbreiteten ,,Rechthaberei", wo jeder ja bekanntlich immer Recht haben will. :lol:
Jedem sein eigenes System.
Ansonsten wie es Georg Büchner mal schrieb:
„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!"
.... OT ENDE
Ich hatte ausdrücklich gesagt, dass gerade beim Sport das croppen
einfach mehr Spielraum lässt, und bei den 1D und den anderen crop Kameras
schon mal leicht was abgeschnitten ist, was man auf dem Vollformat eben
doch noch drauf hat.
Blackmike
24.03.2010, 19:16
Aber was solls, die Canon Fraktion hat halt die Balzsaison wieder eröffnet
und Kollege Schwarz wird mit seinem Mopedchen sicher bald wieder Beweise
erbringen, ohne je zu kapieren dass sein "Beweis" für die Sportpraxis ein
völlig ungeeignetes Testszenario darstellt.
BG Hans
Da du es zum wiederholten Male nicht hinbekommst, meinen Namen hier richtig zu schreiben und das letztes Mal hier zu richtig verbalem Schlagabtausch führte. Da dies aber nicht der gewünschte Umgangston ist und auch ich dieses vermeiden möchte:
Du bist doch echt der erste, bei dem ich mich beim Moderatorenteam beschweren muss
Mann, Mann, nicht mal nen Namen schreiben können, aber nen 1er AF konfigurieren können. **Sich wegrollt vor lachen*
Black
Photongraph
24.03.2010, 19:20
Ich frage mich, was für Probleme manche Leute hier haben... Kinders... :roll:
Immer diese ewigen Streitigkeiten um die Pseudoreligionen, die man auf sein eigenes Kamerasystem projeziert....
Vertragt euch einfach mal und bleibt bitte on Topic... :roll: Oder klärt das doch per PN.
Ich frage mich, was für Probleme manche Leute hier haben... Kinders... :roll:
Nicht aufregen, Du weißt doch: Es sind immer die gleichen.
Ich habe mich schon beim Titel gefragt, wie lange es braucht, bis das Thema wieder das derzeitige flache Niveau erreicht, ... hat gar nicht so lange gebraucht.
Der Pawlowsche Reflex funktioniert bei den Usern nach wie vor gut. Das dürfte wohl auch die einzige sinnvolle Erkenntnis aus diesem Thread sein, denn etwas Neues wurde ja nicht geschrieben.
Du bist doch echt der erste, bei dem ich mich beim Moderatorenteam beschweren muss
Black
Jetzt wirds lustig, ein Canon User will sich im Sony Forum über einen Sony User beschweren. :roll:
Photongraph
24.03.2010, 19:27
Der Pawlowsche Reflex funktioniert bei den Usern nach wie vor gut. Das dürfte wohl auch die einzige sinnvolle Erkenntnis aus diesem Thread sein
@binbald: Keine Sorge ich rege mich nicht darüber auf, aber manchmal ist es bloß nur unnötig, was hier für paar Zeiler kommen von den üblichen Leuten, die nur noch OT-Beiträge bringen... ;) :lol:
Tja, der Pawlowsche Hund hier wurde leider offenbar sehr gut und allzu oft konditioniert... :roll:
Vielleicht sollte man in diesem Forum einen Kummerkasten einführen, wo die ihre ,,Diskussionen" (zu Deutsch auch ,,Streitgespräch" und umgangsprachlich sicherlich irgendwann mal in naher Zukunft ,,nimmer enden wollende Stammtischparolen und Stammtischpauken" genannt, mit einer Rückkoppelung zur reflexiven Meinung und peripheren Dialogen die eher monoton angelegt sind) weiterführen können.
Mal sehen ob die jetzigen Posts den Pawlowschen Hund weiter konditionieren oder der Trainer endlich mal eingreift... (siehe Post oberhalb meines) :roll:
:shock::roll: zuviel Sonne für den Anfang ? :roll:
Umarmt euch und findet zum wichtigen zurück.. Fotografieren:top:
René
Mann, Mann, nicht mal nen Namen schreiben können, aber nen 1er AF konfigurieren können. **Sich wegrollt vor lachen*
Mag ja sein, dass es für dich eine echte Herausforderung ist, einem
Ingenieur mit jahrelangem Interesse an moderner Fototechnik mag
das allerdings nicht vor derartige Probleme stellen wie offensichtlich dich.
BG Hans
Blackmike
24.03.2010, 19:47
Mag ja sein, dass es für dich eine echte Herausforderung ist, einem
Ingenieur mit jahrelangem Interesse an moderner Fototechnik mag
das allerdings nicht vor derartige Probleme stellen wie offensichtlich dich.
BG Hans
Dein Versusch, die argumentative Sachebene in eine primitive Persönlichkeitsebene zu verschieben, wie üblich, wenn dir wie immer die Sachargumente ausgehen oder nicht vorhanden sind, scheitert leider.
Wenn du genauso arbeitest als "Ingenieur" wie du falsch schreibst.... oh Gott bewahre, das Ende der Welt ist nahe.
Reichts jetzt mit Offtopic oder hat dir nach dem letzten Scharmützel die Sperre immer noch nicht zur Einsicht gereicht????
Dein Fehlen von Argumenten kannst du hier leider nicht mir persönlichen Anfeindungen ausgleichen.
Black
Ach, diskutiere das doch mit Deinesgleichen da kannst du dann auch auf deinem
sprachlichen (und sonstigen) Niveau bleiben...
Ich finde mein Niveau absolut in Ordnung, kennst mich ja auch nicht.
Blacks Test ist Forumsübergreifend bekannt und gilt als sehr gut gemacht, daher reagiere ich allergisch auf solche pauschalen Aussagen, nur weil dir das Ergebniss als solches nicht passt. Und du kannst ihn gern wiederlegen.:top:
Natürlich haben wir nie auch nur ein Beweisfoto gesehen, von dem her bleibt schon ein gewisser fader Geschmack was den Test betrifft, aber mir wäre der Aufwand derartiger Schreiberei einfach zu groß nur um mal so zu provozieren.
Ich habe selber schon mit der A900 ein wenig fotografieren können, sie ist absolut ein Spitzenwerkzeug was keiner der Canonleute (inkl. meinereiner) hier abgestritten hat.
Und für den Rest lieber Hans verweise ich auf meine Signatur.
Habe die Ehre.
Dein Versusch, die argumentative Sachebene in eine primitive Persönlichkeitsebene zu verschieben
Deine Argumente waren ja echt toll, ich erinnere dich mal...
Mann, Mann, nicht mal nen Namen schreiben können, aber nen 1er AF konfigurieren können. **Sich wegrollt vor lachen*
Bin echt beeindruck von derart schlagenden sachlichen Argumenten :D
BG Hans
Stempelfix
24.03.2010, 19:56
Jetzt wirds lustig, ein Canon User will sich im Sony Forum über einen Sony User beschweren. :roll:
Ich hoffe das ist ironisch gemeint?
Traurig was hier abgeht... :flop:
Macht nur so weiter, wenn den letzten Mods hier der Geduldsfaden reisst, dann sind sicher nicht die "paar wenigen" Canon User schuld.
Es wird aber langsam Zeit, das hier mal das Schloß vorgehängt wird, bei so viel Müll und Anfeindungen die hier wieder zu Tage treten.:flop:
Ich bin weder Ingenieur der sich mir Phototechnik auskennt, noch studierter Psychologe, aber hier scheinen einige ganz schön daneben zu sein.
Giovanni
24.03.2010, 20:00
Jetzt wirds lustig, ein Canon User will sich im Sony Forum über einen Sony User beschweren. :roll:
Was hast du damit für ein Problem?
Ist das Alpha-Zeichen auf der Kamera hier so was wie der Mercedesstern auf dem Auto in einem MB-Forum?
Aber zum Thema: Ich finde die Alpha 900 reichlich "professionell", insofern man damit zumindest von eher ruhigen Motiven Fotos machen kann, die allerhöchsten Ansprüchen genügen. Kein Hersteller hat eine 35 mm-Kamera im Programm, die eine bessere Bildqualität bietet.
Und zum Thema Service: Wenn ich in einem abgelegenen Teil der Welt unterwegs bin, nützt mir der tolle Service von Canon oder Nikon in der Hauptstadt des Nachbarlandes auch nix. Da muss man selbst vorsorgen. Und schwupps ist die Kameramarke in dieser Hinsicht egal.
Rent? Service bei Veranstaltungen? Toll! Aber wer so was braucht, kauft sowieso eine Kamera mit anderen Merkmalen; 24 MP wird der eh nicht benötigen und wunderschöne intelligente Bedienfunktionen für einzeln komponierte Fotos, wie sie Sony exklusiv bietet, auch nicht - dafür muss alles schnell gehen und die Automatiken (AF ebenso wie Belichtung) müssen die höchstmögliche Trefferquote haben. Ist eben eine andere Anwendung. Ist das Eine "professioneller" als das Andere? Nein. Ein Fotograf, der Landschaften oder z.B. Gärten für Zeitschriften mit einer Sony fotografiert, kann doch gar nicht anders, als diese regelrecht zu lieben. Es gibt dafür einfach nichts Besseres im 35 mm-Format. Ist so jemand weniger professionell als ein Sportknipser? Oder würde er mit der Ausrüstung eines Sportknipsers glücklich werden? Nein. Und nein.
Okay, manche sind auf irgendwelchen Wegen bei Sony gelandet und nun passt das Produktprogramm von Sony zufällig nicht zu ihren speziellen Anforderungen oder Vorstellungen. Da heißt es: Nicht jammern und auf den St.-Nimmerleinstag warten, sondern wechseln. Andere "stecken" in einem anderen System fest und wünschten sich nichts sehnlicher, als eine Kamera wie sie Sony anbietet für ihr System (z.B. gibt es bei Nikon 24 MP nur in Verbindung mit einem klobigen Gehäuse, das oft zu auffällig ist und viel zu schwer für lange Touren zu Fuß - da warten nicht wenige schon ziemlich lange auf eine D700x). Auch diese Leute werden eben wechseln, wenn sie es für sinnvoll halten oder sich in ihrem System keine Perspektive ergibt - möglicherweise zu Sony. Zum Beispiel ein Landschaftsfotograf, der an die Grenzen des Four-Thirds-Systems gestoßen ist. Warum denn nicht?
Gedacht ist die 900 für die Pressefotografie, also People, Red Carpet und gelegentlich mal Motorsport.
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schnneller als die Sony ?
Klar, für Studio oder Architektur reicht auch eine 900, aber mit Promis wird es doch manchmal etwas hektisch.
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Hallo,
wenn ich mir das durchlese, keimt bei mir der Verdacht, dass Du von der Materie relativ wenig Ahnung hast.
Für die angepeilten Arbeiten ist die 900/850 mehr als überdimensioniert (obwohl natürlich auch geeignet).
Sportfotografie (Motorsport, Skirennen....) und Autofokus schließen sich gegenseitig defakto aus (wird daher manuell ((vor))fokusiert),
Falls Du in das "Profilager" wechseln möchtest, wäre vor der Anschaffung einer (möglicherweise falschen) Ausrüstung mal Lernen angesagt.
P.S.:
Bitte nicht falsch verstehen....ich unterrichte (auch) angehende Pressefotografen. Mit ähnlichen "Fehleinschätzungen" bin ich täglich konfrontiert.
Blackmike
24.03.2010, 20:03
Des Forumsfrieden willen und der positiven Zusprüche von PN´s auch von befreundeten Sony-Nutzern, nicht auf "....<zensur>... " einzugehen, benutze ich bei meinem freund WeberhJ jetzt den Ignore Button....
Also lieber Hans, ab jetzt führst mit deinen Auswüchsen hier Monologe.
Black
konzertpix.de
24.03.2010, 20:10
Leute, das muß doch nicht sein. Bleibt bitte auf dem Boden, dann macht das ganze gleich wieder viel mehr Spaß.
Klar wird es immer eine Kamera geben, die besser ist als die, die man im Moment besitzt (resp. bekommen kann). Ich für meinen Teil konnte nicht einfach ins andere Lager wechseln, weil für mich hauptsächlich auch Lichtstärke zählt. Und soviel aufstocken, daß es zu einer großen Nikon mit 70-200 VR und einem 24-70 schlagmichtot gereicht hätte, kann ich mir schlicht nicht leisten - meine Ausrüstung ist nicht ohne Grund in der Hauptsache mehrere Lenze alt.
Und da bin ich wirklich sehr, sehr froh, daß ich meine A900 blind beherrsche und mich absolut auf sie verlassen kann. Und damit immer wieder mal Bilder hinbekomme, die sich nicht verstecken müssen. Selbst auf einem A0-Poster nicht, das deutschlandweit die Plakatwände zierte (wobei das noch mit der A700 war).
Ob das nun ein Profigehäuse ist oder ein Semiprofi, das ich da in Händen halte, ist mir da echt schnuppe. Ob da das Tracking besser oder schlechter funktioniert ebenso, ob sie einen Tacken weniger rauscht, auch - und trotzdem, auch ich schiele immer wieder mal zur Konkurrenz. Aber das Ergebnis mit meiner Kamera läßt mich dann wieder schmunzeln, habe ich halt eben nur ein Bild einer Situation, wo der Kollege nebenan einen halben Film gedreht hat. Und sich dann nach langer Entscheidungsphase für drei Bilder entschieden hat, bei denen dann doch immer der Arm ab ist, weil er doch nicht richtig aufgepasst hatte ;)
Nein, nein, es sollte ums Fotografieren gehen. Schön, daß in bestimmten Situationen eine bestimmte Kamera sich ganz besonders hervor tut. Wer will und kann, darf dann auch gerne zuschlagen. Wir haben das auch beim üblicherweise leidigen Thema Mac <-> PC immer wieder, dort gehen die Wogen auch immer wieder hoch. Und trotzdem: einem Bild sieht man am Ende eher nicht an, ob es am Mac oder am PC entstanden ist. Und wenn es ein gutes Bild ist, auch nicht, ob es aus einer Serie von 10 gelungenen entnommen wurde oder ein Einzelbild ist. Und auch nicht, ob es aus einer Canon, Nikon, Sony, Pentax, Minolta, Olympus.... stammt.
LG, Rainer
About Schmidt
24.03.2010, 20:20
Leute, das muß doch nicht sein. Bleibt bitte auf dem Boden, dann macht das ganze gleich wieder viel mehr Spaß.
LG, Rainer
So ist es, ich höre das Schloss schon klappern. Also durchschnaufen und zurück zur Sachlichkeit.
Gruß Wolfgang
Ich hatte lediglich berichtet, dass ich mit der A900 auch im Sport
bei den von mir geschilderten Situationen gut zurecht komme,
auch im Vergleich mit anderen Modellen.
Auch kann ich mich nicht erinnern, den AF einer 1er je schlecht geredet
zu haben. Aber es gibt Leute die meinen sofort die längst 1000mal
geschwungene Keule auspacken zu müssen.
Und meine Ausführungen hatten versucht darzustellen, dass in meinem
Falle die enorme Cropfähigkeit der A900 und die dadurch bedingte Reserve
so manches mal überwiegt.
Die Freiheit davon zu berichten lass ich mir von Fanatikern nicht nehmen.
BG Hans
Ich hoffe das ist ironisch gemeint?
War nur eine Feststellung, wußte garnicht das sowas geht.
uff, was da so manche hier schreiben, ob da nicht der Kater morgen da ist.
Jungs, so macht das keinen Spass, und ich frage mich manchmal ob ihr echt glaubt was ihr schreibt ?
Also kommt wieder runter, Gemeinsam macht es mehr spass.
Sportfotografie (Motorsport, Skirennen....) und Autofokus schließen sich gegenseitig defakto aus (wird daher manuell ((vor))fokusiert),
Die Aussage ist nicht dein Ernst, oder? Die Zeiten, als manuel vorfokussiert wurde, dürften heute wohl in den meisten Fällen der Vergangenheit angehören. Wenn du nicht gerade unterhalb eines Sprunges (Skirennen) oder nach einer Kurve stehst, so dass der Autofokus erst sehr spät reagieren kann, macht dauerndes manuelles fokussieren wohl so gut wie kein Pressefotograf mehr......
Zenzus Bronicus
24.03.2010, 21:16
.... macht dauerndes manuelles fokussieren wohl so gut wie kein Pressefotograf mehr......
...wohl weil viele dazu nicht in der Lage wären.
Der ganze Streit ist völlig Sinnfrei wenn ich das mal so frei sagen darf. Ich für meinen Teil kann eigentlich nur darüber Lachen (oder Heulen). Da werden Geräte mit komplett verschiedener Ausrichtung miteinander verglichen und kräftig drauflosgehackt, wie Hähne. Ich hatte ewigkeiten Canon (EOS3, 1D, 1DMKII) und nun eine A900. Der Nachführ-AF ist bei Canon eine andere Welt - aber auch mit der A900 kann man reproduzierbar gute Ergebnisse erziehlen. Und nun das Kriegsbeil wieder vergraben bitte...
Kaum bin ich mal für ein paar Stunden weg, da zankt ihr euch schon wieder hinter meinem Rücken. Hatte ich nicht ausdrücklich um gepflegte Konversation gebeten? Männer, reißt euch zusammen!
mrieglhofer
24.03.2010, 22:24
Und ich schalte bei Porträts den AF ab. Fällt das jetzt unter Vorfokussierung und ist profimässig oder liegt das an der 7D, die einfach zu langsam ist ?
Scherz beiseite, war eh kein Guter.
Es ist schon interessant, dass man einen Thread über das Thema, "wer hat den Längeren" über 10 Seiten ziehen kann. Ich stelle mir das herzhaft im "Baumagazin" vor, wenn dann die Leute seitenweiße über die Bohrleistung ihrer Hilti, Atlas Copco, Bosch o.ä. diskutieren. Dann wäre noch die Frage zu klären, ob zwischen der grünen Bosch und der Blauen ein Leistungsunschied ist. Jemand, der die grüne hat, der kann doch wirklich keine Löcher bohren. Weil das kann der Profi nur mit der Profi Blauen.
Vielleicht etwas plakativ, aber wollen wir das wirklich.
mrieglhofer
24.03.2010, 22:35
Noch zu guter Letzt:
Profi ist ein reiner Marketing Begriff, auf den nur die Amateure reinfallen.
Weil Profi ja nur am wenigsten bedeutet, was für ein Equipment man hat, sondern wie man damit überleben kann.
Schauen wir uns die Auto Profimodelle an, "Business Edition". Da gibt es nichts zu Rennfahren.
Profi heißt, Business Case, Marketing, Kunden aufreissen, falsche Erwartungen in den Griff kriegen, das Defizit am Monatsende bewältigen, Steuern zu zahlen, Material nachbeschaffen, Auslage dekorieren, Rechnungen zu stellen usw. Das Fotografieren selbst ist wohl eher der geringere Zeitanteil. Das gibt es dazu überigens ganz gute Publikationen.
In dem Sinne gibt es keine Profikamera, sondern nur Amateure, die daran glauben.
Was Profis brauchen, ist Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Robustheit, Service, Leihgeräte, langjährige Partnerschaft... Und da kann die neue Sony Toasts machen und Kuckuck rufen, alle diese Attribute können die 2 alteingesessenen Platzhirsche besser. Nicht umsonst hat Minolta schon mit den erstklassiges "Profimodellen" XM, 9000, usw nie einen Fuß auf den Boden bekommen, obwohl die Kameras sicher besser als der Mitbewerb waren.
Trotzdem bin ich froh, dass Sony uns Kameras und Objektive baut, deren Ergebnisse sich von den anderer Firma nicht unterscheiden. Und ich bin übrigens auch froh, dass sie zumindest bei den Bodies das Pricing nicht ganz so "Profihaft" nimmt wie bei den Objektiven.
MemoryRaider
25.03.2010, 00:14
Fotografiere seit 1982 mit Minolta. Die alpha 900 ist die beste Kamera, die ich je hatte.
edit: naja, stimmt eigentlich nicht, die Dynax 9 war die beste ^^ mit dem schönsten Fotografen-Lebensgefühl.
Wenn Sony tatsächlich einen 3-Jahres-Zyklus durchzieht, wäre das übrigens eine schöne Veränderung gegenüber den unberechenbaren Minolta-Zyklen bezüglich der 9er-Klasse. Auf alle Fälle bin ich so zufrieden, dass ich dem A-Bajonett bis zum Schluß treu bleiben werde.
Über die AF-Tracking-Rauscher-und Profi-service-"Waisen" kann ich nur müde lächeln.
Wie schön, dass sie hier "andere" Welten erleben. Ich bin absolut zufrieden in meiner.
Aber wie gesagt, sollte Sony hier tatsächlich eine verlässliche Strategie bezüglich der Modellpflege durchziehen, wäre das das i-Tüpfelchen. Da verzichte ich gerne auf Eigenschaften, die ich nicht brauche, für die ich aber noch mal 2000 Euro drauf legen müsste.
Etwas Sorgen mache ich mir nur in Bezug auf Design, Haptik und Bedienung. Da bin ich irrational und empfindlich. In Erinnerung bleibt mir immer noch die Olympus-OM4Ti als schönste Kamera. Auch viele Minoltas habe ich aber gemocht (auch wenn ich in der xi-Ära auf die härteste Treue-Probe gestellt wurde. Die 7xi bleibt eine der für mich hässlichsten Kameras aller Zeiten). Sollte man den klassischen "Kasten"-Typ aufgeben, könnte das für mich schwierig werden. Minolta-Objektive fand ich übrigens immer um Klassen schöner als die imo hässlicheren Nikon- und vor allem Canon-Objektive.
Wie auch immer, komme vom Thema ab, bin betrunken, drücke hiermit noch mal meine Sympathie für weberhj`s eher harmloses Erfahrungs-Bericht-posting und meine Abneigung gegenüber den Antworten der Profi-Fraktion aus.
Es geht hier überhaupt nicht darum ein System schlecht zu machen.
Sind wir ehrlich, alle machen sie gute Fotos und alle haben sie ihre vor und Nachteile
und manch eine PRO hätte vor 20 Jahren von den Möglichkeiten die wir heut haben nur geträumt.
Mir ist es grundsätzlich sch****egal was auf meiner Kamera draufsteht, solange sie
tut was ich will.
Und ich mach auch kein Geheimniss daraus, dass ich ein absoluter Fan der Minolta Objektive bin und auch ihre Kameras sehr mag.
Sony muss sich bei mir die Sympathie noch verdienen.
Aber wenn ich ernsthaft, ehrlich und ohne Markenbrille die AF-Leistungen der
von weberhj aufgezählten Kameras vergleiche und keine Unterschiede bemerke, sorry, aber da will ich sie nicht sehen!
Klar die Croperei ist sicher ein Vorteil, aber ich mein dass geht bei einer 5DII oder D3x genauso. Auch das sind nicht unbedingt Kameras für Sportfotografen.
Also wir bleiben dabei, man sollte für jede Anforderung das passende Gehäuse wählen.
Und das ist nunmal nicht unter allen Umständen dieselbe Kamera.
LG
dingodog
27.03.2010, 01:37
Was Profis brauchen, ist Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Robustheit, Service, Leihgeräte, langjährige Partnerschaft... Und da kann die neue Sony Toasts machen und Kuckuck rufen, alle diese Attribute können die 2 alteingesessenen Platzhirsche besser. Nicht umsonst hat Minolta schon mit den erstklassiges "Profimodellen" XM, 9000, usw nie einen Fuß auf den Boden bekommen, obwohl die Kameras sicher besser als der Mitbewerb waren.
Yess, genau das ist es - auf den Punkt gebracht. Danke!
Photongraph
27.03.2010, 06:34
Ach ihr Canoniere, versteht es doch einfach, seit dem zentralen Doppelkreuzsensor ist das AF-Tracking nicht mehr schwierig + richtige Einstellungen an der Cam schon gar nicht und bitte verschont mich mit dem Gelaber von bla bla zu mittig liegenden Motiven... :roll: Darüber lach ich mich auch nur noch kaputt, die widersinnigste Argumente... Was will man dann mit Bildmotiven von schnellen Bewegungen bzw. sich bewegenden Objekten oder Motive allgemein, die plötzlich ganz links oder ganz rechts im Bild liegen, na da freut sich der Betrachter an die Blickführung durch diese Form der Kompositionslinien! (Nichts gegen bewegte Motive die bisschen außerhalb der Bildmitte liegen, in der Bildharmonie bzw. nach goldenen Schnitt sogar erwünscht, aber was bringt mir ein Motiv wo etwas ziemlich oder fast nur am Rand liegt? Bzw. anders gefragt so wichtig? Wenn man mit den Alphas durchaus sich bewegende Motive etwas bis sehr außerhalb der Bildmitte scharf kriegen kann mit den angeblich so schlechten AF? :roll:
Aber wenn ich ernsthaft, ehrlich und ohne Markenbrille die AF-Leistungen der
von weberhj aufgezählten Kameras vergleiche und keine Unterschiede bemerke, sorry, aber da will ich sie nicht sehen!
LG
Klar die Canons sind besser, aber der AF an der Alpha 900 ist grundlegend gesehen ziemlich schnell mit entsprechenden Objektiven und AF-Tracking funktioniert mühelos, sofern das Motiv im AF-Feld ist und da ist der Schwachpunkt, es fehlen einfach mehr AF-Punkte. Denn das Problem an Sich hat nichts mit den Protokollen und Algorithmen etc. erstmal zu tun wie manche behaupten. ;) Auch ist das Problem, die Liniensensoren stammen aus der Steinzeit. Und jetzt kommt mir nicht mit den unsinnigen und größten Schwachsinn aller Zeiten, dass die besseren Canons und Nikons am Rand auch noch Liniensensoren haben, dafür hat eine Nikon D3 oder Nikon mit dem Multicam 3500 AF-Sensor Modul jede Menge Kreuzsensor in der Bildmitte! Und was passiert? AF-Tracking ist mit den Nikons kinderleicht. :D :top: Bei den Canon 1er auch... ;)
Es ist kindisch von manchen, dass sie nur von der Alpha 100-700 ausgehen. Und noch nie die Alpha 900 ernsthaft in Langzeiteinsetzen eingesetzt haben. Ich muss sagen die Alpha 900 eignet sich für (normale) Sportfotografie und fahrenden Autos die über 70 km/h fahren locker (hab mit dem 70-200mm f/2,8 G SSM 50-70 km/h schnelle Autos mühelos aufgenommen, es sei denn sie verschwanden aus den Fokuspunkten, auch ist der Auschuss relativ gering! :twisted:) Auch habe ich das Gefühl manche bewerten AF-Module nach dem Prinzip Nachzieheffekt bzw. manuellen Nachziehens des AF-Moduls währrend sich das Motiv bewegt und der Effekt eines unscharfen Hintergrunds bzw. dynamischen Hintergrunds erwünscht ist und das Motiv an Sich schärfer bzw. scharf dargestellt werden sollte, Problem ist aber da kann unter Umständen nichts scharf werden, auf Grund der Verschlusszeit die hierbei evtl. viel zu lange dauert für die Bewegung an Sich, sprich Bewegungsunschärfe des sich bewegenden Motivs packt einfach die verwendete Verschlusszeit nicht. Und dafür kann sicherlich das AF-Modul nichts bis Null, wenn der entsprechende User keine kürzere Verrschlusszeit oder höheres ISO verwendet hat! (Aber das ist zum Glück ein Beispiel für etwas wo sich eigentlich jeder einig sein müsste)
Und zudem, die Alpha 900 ist für Eventfotografie a la Disco, wo man durchaus ISO 1600 braucht einfach der Hammer, das AF mit f/2,8 oder lichtstärkeren Objektiven ist so schnell und flink, sowie genau und zudem noch mit Blitz und AF-Hilfslicht einfach genial. :top:
Und nochmals wiederholend natürlich ist eine Canon oder Nikon mit den zig mehr an AF-Modulen einfach flinker und schneller in Sachen AF-Tracking, geht es aber um den Rest, ist der reele Abstand mittlerweile eher gering zwischen Sony und den anderen AF-Kameraherstellern. ;) Aber wer jetzt hier noch behauptet das Nikon AF-Modul mit 11 AF-Punkten oder Canons AF-Module die ebenfalls nicht mehr als 9 bis 11 AF-Punkte haben seien schneller oder besser als die zwei verscheidenen AF-Module der Sonys Alpha 700 und Alpha 900, der redet an der Realität de facto vorbei, denn dank den zentralen Doppelkreuzsensor fokusieren diese beiden Alphas mühelos selbst bei Sportfotografie und Aufnahmen von schnell bewegten Bildern, wohingegen die Bodys mancher Canon oder Nikon mit älteren bzw. betagteren AF-Modul ins Schwitzen kommen oder gar nicht mehr reagieren unter bestimmten Lichtbedingungen etc. !
Auch wage ich schlicht und ergreifend zu behaupten die Alpha 900 ist dank der zusätzlichen AF-Hilfslinien um einiges bis sehr wohl spürbar flotter und präziser als die Alpha 700. ;)
DAS MEIN WORT ZUM SONNTAG.
Achja wer hier jetzt noch rummeckern will oder es nicht zugeben will, dass nur die Ontop bzw. ,,State of the Art" AF-Module von Nikon und Canon nur wirklich besser sind gegenüber den Sony Alpha AF-Modulen, denn werde ich jetzt einfach gnadenlos ignorieren etc. :lol: Mir reicht das Geblubber von manchen einfach, die meinen selbst eine Nikon D80 würde schneller fokusieren als eine Alpha 700 oder 900 gar. Der würde nämlich an der Realität vorbei reden oder hat keinerlei praxisbezug zu den genannten Kameras. Damit Punkt und Basta.
So hart mein Tonfall klingt, so ist es. Und es nervt mich, wenn hier noch irgendein User Unsinn hoch drei erzählt. Technische Diskussionen über Vor- und Nachteile der diversen AF-Module innerhalb des Herstellers und insgesamt aller Hersteller gerne, aber schwachsinnige aus den Haaren herbeigezogenen Argumentationsketten die nur eh auf Kamerapseudoreligionen basieren, nein danke. :twisted: :!: :!:
Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. :evil:
Der Nachführ-AF ist bei Canon eine andere Welt - aber auch mit der A900 kann man reproduzierbar gute Ergebnisse erziehlen. Und nun das Kriegsbeil wieder vergraben bitte...
Und genau das sehe ich auch so, das Canon AF ist eine andere Welt, sofern wir von den High-End bzw. höherklassigen AF-Modulen sprechen. ;) Das AF-Modul einer Canon EOS 450D/500D/550D dagegen ist eher ein schlechter Scherz im Vergleich zu den High-End AF-Modulen, die Canon selbst im eigenen Hause hat. ;)
Auch ist das AF der Alpha 900 durchaus brauchbar und kann gute Ergbenisse liefern, wer dazu nicht in der Lage ist, hat entweder nicht die Bedienung der Alpha 900 verstanden bzw. umgs. gerafft. oder fotografiert unter Extremsituationen,, wo es eben schwierig wird für das AF-Modul oder selbst jedes AF-Modul der Welt nicht helfen kann, zum Beispiel wegen zu langer Verschlusszeit und die Bewegungsunschärfe. :twisted:
[...]
Klar die Canons sind besser, aber der AF an der Alpha 900 ist grundlegend gesehen ziemlich schnell mit entsprechenden Objektiven und AF-Tracking funktioniert mühelos, sofern das Motiv im AF-Feld ist und da ist der Schwachpunkt, es fehlen einfach mehr AF-Punkte. Denn das Problem an Sich hat nichts mit den Protokollen und Algorithmen etc. erstmal zu tun wie manche behaupten. ;) Auch ist das Problem, die Liniensensoren stammen aus der Steinzeit. Und jetzt kommt mir nicht mit den unsinnigen und größten Schwachsinn aller Zeiten, dass die besseren Canons und Nikons am Rand auch noch Liniensensoren haben, dafür hat eine Nikon D3 oder Nikon mit dem Multicam 3500 AF-Sensor Modul jede Menge Kreuzsensor in der Bildmitte! Und was passiert? AF-Tracking ist mit den Nikons kinderleicht. :D :top: Bei den Canon 1er auch... ;)
Es ist kindisch von manchen, dass sie nur von der Alpha 100-700 ausgehen. Und noch nie die Alpha 900 ernsthaft in Langzeiteinsetzen eingesetzt haben. Ich muss sagen die Alpha 900 eignet sich für (normale) Sportfotografie und fahrenden Autos die über 70 km/h fahren locker (hab mit dem 70-200mm f/2,8 G SSM 50-70 km/h schnelle Autos mühelos aufgenommen, es sei denn sie verschwanden aus den Fokuspunkten, auch ist der Auschuss relativ gering! :twisted:) [...]
100% Zustimmung. Ich komme von der 700 und bin vor ein paar Monaten auf die 850 umgestiegen. Diese ist hinsichtlich AF-Tracking um Längen besser als die 700. Der Grund hierfür ist neben den Hilfssensoren aber auch, dass der größere Sensor das Mitziehen erleichtert, da es einfacher ist den Fokuspunkt auf dem Objekt zu halten. Das hat vorgestern übrigens auch wunderber mit dem 70-300 bei f/5,6 geklappt - waren da allerdings auch nur Skater und Fahrradfahrer auf der Domplatte.
Auch hier läßt sich also folgern, dass das Haupthandicap wohl hinter der Kamera zu suchen ist. Die Ausschußrate sinkt mit zunehmender Zeit, die man ins "Mitziehen" investiert hat.
Grüße,
Jörg
Hallo,
da ich zufällig erst vor wenigen Monaten von Nikon (D3, D2, D1) auf Sony "umgestiegen" bin, kann ich Euch dahingehend beruhigen, dass der AF der Sony durchaus im "echten Berufsleben" keine großartigen Unterschiede aufweist.
Dass man die Fokusgeschwindigkeit eines AF-S 2,8/300 nicht mit einem 70/400 vergleichen kann, sollte auch jedem einleuchten- obwohl selbst da die Unterschiede marginal sind.
Wenn jemand fotografieren kann, ist es ziemlich wurscht, welches Label vorne auf der Kamera draufsteht.
Für mich war der Auflösungsvorteil für den Umstieg entscheidend (in Relation zum Preis der D3x).
Sollte die Zuverlässigkeit des Systems noch annähernd Nikon Niveau erreichen (was letztlich erst die Zukunft zeigen kann), kann man wirklich den Geldbeutel entscheiden lassen. Ich habs jedenfalls (noch) nicht bereut.
RoDiAVision
27.03.2010, 21:57
Hallo,
danke euch für die z.T. recht ausführlichen Praxis -Berichte.
Auch wage ich schlicht und ergreifend zu behaupten die Alpha 900 ist dank der zusätzlichen AF-Hilfslinien um einiges bis sehr wohl spürbar flotter und präziser als die Alpha 700. ;)
Dazu hätte ich noch folgende Frage:
Diese Hilfslinien, funktionieren diese auch in der AF-Einstellung -Spot-AF- ?
Ich meine gelesen zu haben diese Hilfslinien seien nur in der AF-Einstellung -Breit- aktiv,
oder evtl. auch in der Einstellung -Lokal-.
Wenn ich also hauptsächlich mit dem mittleren Sensor arbeite, machen sich dann die Hilfssensoren trotzdem (spürbar) nützlich ?
Schönes Wochenende und denkt an die Stunde weniger ratzen http://smilies-smilies.de/smilies/traurige_smilies/trau4.gif
Giovanni
28.03.2010, 02:08
Sollte die Zuverlässigkeit des Systems noch annähernd Nikon Niveau erreichen (was letztlich erst die Zukunft zeigen kann)
Ich wage mal zu behaupten, dass die Zuverlässigkeit heute überhaupt kein Kriterium (mehr) ist: DSLRs aller Hersteller, sogar einschließlich der Einsteigermodelle mit Kunststoffgehäusen, sind für alle Anwendungen unter normalen Umgebungsbedingungen zuverlässig. Natürlich kann jedes technische Gerät mal ausfallen oder streiken, aber warum macht man sich gerade bei Kameras darum solche Sorgen? Dagegen schleppen die meisten Geschäftsreisenden z.B. nur einen Laptop mit sich, auf dem sie alle ihre Daten für die Reise haben. Da macht sich kaum einer Gedanken. Dabei ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher als bei einer Kamera. Oder wer macht sich Sorgen darum, dass sein Handy ausfallen könnte und nimmt deshalb ein Ersatzhandy mit?
Während über siebzig Konzerten mit ca. 35.000 Fotos im vergangenen halben Jahr hatte ich nicht einen Ausfall der A850 und A900. Das ist zwar kein Langzeittest und nicht repräsentativ, gibt mir jedoch genügend Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Kameras.
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte..
Dieter
Wegen einem mitleidigen Lächern eines Händler, der daran verdient, Dir möglichst teure Bodys zu verkaufen, würde ich Sony nicht den Rücken kehren!:roll:
Gruß aus Wien.
erich
Während über siebzig Konzerten mit ca. 35.000 Fotos im vergangenen halben Jahr hatte ich nicht einen Ausfall der A850 und A900. Das ist zwar kein Langzeittest und nicht repräsentativ, gibt mir jedoch genügend Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Kameras.
Meine Erfahrungen mit der A700 sind auch sehr gut, 2,5 Jahre, fast jedes Wochenende unterwechs, bei Kälte, Regen sonne, und sie hat noch kein mal mir sorgen gemacht!
Weis nicht ob das bei euch auch so war vor x Jahren. In der Schweiz gab es bei Minolta eine 24 Stunden Service Garantie. Hatte das bei der 7000 / 9000/ und auch bei der 9 Minolta. Da wurde garantiert, dass die Kamera innert 24. Stunden instandgestellt wird. Ansonsten musste der Händler Ersatz aushändigen. Das war für mich damals sowas wie ein 'Profiservice'.
René
nun ja die Schweiz war für Minolta ( Bzw für den Importeur ) immer schon ein Besonderer Markt, die ja auch mit einen hohen Marktanteil belohnt wurde !
nun ja die Schweiz war für Minolta ( Bzw für den Importeur ) immer schon ein Besonderer Markt, die ja auch mit einen hohen Marktanteil belohnt wurde !
Also das heisst, bei euch war das nicht so?
Grüsse René
Ich wage mal zu behaupten, dass die Zuverlässigkeit heute überhaupt kein Kriterium (mehr) ist: DSLRs aller Hersteller, sogar einschließlich der Einsteigermodelle mit Kunststoffgehäusen, sind für alle Anwendungen unter normalen Umgebungsbedingungen zuverlässig. Natürlich kann jedes technische Gerät mal ausfallen oder streiken, aber warum macht man sich gerade bei Kameras darum solche Sorgen? Dagegen schleppen die meisten Geschäftsreisenden z.B. nur einen Laptop mit sich, auf dem sie alle ihre Daten für die Reise haben. Da macht sich kaum einer Gedanken. Dabei ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher als bei einer Kamera. Oder wer macht sich Sorgen darum, dass sein Handy ausfallen könnte und nimmt deshalb ein Ersatzhandy mit?
Hallo,
das würde ich keinesfalls unterschreiben.
Jedenfalls kenne ich keinen Berufsfotografen, der nur mit einem Gehäuse, oder einem Objektiv unterwegs ist (mich eingeschlossen).
Es geht hier nicht nur darum, dass ein "gehüteter Schatz" unter normalen Bedingungen einwandfrei funktioniert (das setz ich jetzt einfach voraus), sondern auch unter erschwerten Bedingungen seine Arbeit verrichtet.
Konkrete Beispiele:
Volltreffer einer 2 Liter Flasche bei einer Demo auf die Kamera in "Arbeitsstellung", sprich vor dem Auge, das danach sehr blau war...
Hochzeit mit Rotwein/Schnaps/Cola/Sekt-....Dusche über die Kamera
Absturz der Kamera aus dem Hubschrauber.....usw.
(alle bisherigen Kameras funktionierten nach diesen "Attacken" einwandfrei, einschließlich der F3 nach einem Aufprall aus etwa 150m in den Wiener Stadtpark).
Und gerade härteres Aufprallen mögen die Sonys Dank SteadyShot ja scheinbar nicht sooo gern.
nach nun wieder mehreren Foto-Jobs, weiss ich nicht, ob ich dem Alpha-System die Treue halten kann (so gerne ich möchte).
Ich hatte die letzten 2 Wochen diverse Jobs auf ATP Turnieren (Tennis). Ich reize dabei immer die Grenzen der 900er aus - und das ist meistens alles andere als genug.
Ich durfte im Zuge dessen jetzt von einem Kollegen seine Nikon(s) testen. Das sind unglaubliche Welten, die hier dazwischen liegen.
Alleine schon die FPS. Wer hier jetzt argumentiert, dass eine hohe FPS nur dem Sammeln von Daten dient liegt total falsch bzw. hat von richtigen JOBS keine Ahnung.
Wenn ich zB den Auftrag habe Spieler x mit Schläger am Ball abzulichten, interessiert es den Auftraggeber herzlich wenig, ob ich dafür 100 Mal so lange brauche, wie jemand, der >10FPS macht und dies im Prinzip auf jeden Frame bekommt. Mich hingegen schon, da ich für so etwas nicht den ganzen Tag Zeit habe.
Bei 5 FPS ist das schon ein echt sau schweres Unterfangen.
Vom Rauschverhalten fange ich erst gar nicht an - Fokus Speed kann man eher außer Acht lassen da eh fast alles auf unendlich passiert.
Fakt ist, dass ich mittlererweile auf besseres angewiesen bin und höchstwahrscheinlich wechseln werde, sofern ich dem Genre (Presse/Sport) treu bleibe.
Ich denke das Größte Problem ist die Mangelhaften high Iso Bereich bei der 900. da ist immer Nacharbeit Angesagt, und es gibt nix was einen Profie ( Geldverdiehenen Müssen ) aufregt. ( Ich hoffe ja auf ein Software Update )
Ich denke die anderen Problemme sind einfach leichter zu Kompensieren.
Ich sehe das genau umgekehrt. Ein mangelhafter High-Iso - Bereich lässt sich am Computer noch einigermassen beheben. Fehlende FPS oder mangelhafter Nachführ - AF lässt sich weder vor Ort noch am Computer korrigieren.
About Schmidt
29.03.2010, 08:07
nach nun wieder mehreren Foto-Jobs, weiss ich nicht, ob ich dem Alpha-System die Treue halten kann (so gerne ich möchte).
Ich hatte die letzten 2 Wochen diverse Jobs auf ATP Turnieren (Tennis). Ich reize dabei immer die Grenzen der 900er aus - und das ist meistens alles andere als genug.
Ich durfte im Zuge dessen jetzt von einem Kollegen seine Nikon(s) testen. Das sind unglaubliche Welten, die hier dazwischen liegen.
Alleine schon die FPS. Wer hier jetzt argumentiert, dass eine hohe FPS nur dem Sammeln von Daten dient liegt total falsch bzw. hat von richtigen JOBS keine Ahnung.
Wenn ich zB den Auftrag habe Spieler x mit Schläger am Ball abzulichten, interessiert es den Auftraggeber herzlich wenig, ob ich dafür 100 Mal so lange brauche, wie jemand, der >10FPS macht und dies im Prinzip auf jeden Frame bekommt. Mich hingegen schon, da ich für so etwas nicht den ganzen Tag Zeit habe.
Bei 5 FPS ist das schon ein echt sau schweres Unterfangen.
Vom Rauschverhalten fange ich erst gar nicht an - Fokus Speed kann man eher außer Acht lassen da eh fast alles auf unendlich passiert.
Fakt ist, dass ich mittlererweile auf besseres angewiesen bin und höchstwahrscheinlich wechseln werde, sofern ich dem Genre (Presse/Sport) treu bleibe.
So was weiß ich doch, bevor ich mir eine Kamera kaufe. Dass eine Canon Eos 1D MK? für solche Aufgaben besser geeignet und eine Sony A900 eher eine Kamera für Studio und Landschaftsfotografen ist, wissen wir wohl bereits zur genüge. Nicht desto trotz finden sich immer wieder Fotografen die es verstehen, mit den Sonys hervorragende Sport und Reportageaufnahmen zu machen. Wenn ich diese betrachte, frage ich mich dann, ob es wirklich an der Kamera, den fehlenden FPS oder dem ach so schlechten AF liegt. :roll:
Gruß Wolfgang
Ich sehe das genau umgekehrt. Ein mangelhafter High-Iso - Bereich lässt sich am Computer noch einigermassen beheben. Fehlende FPS oder mangelhafter Nachführ - AF lässt sich weder vor Ort noch am Computer korrigieren.
Als " Spoer Berufsfotograf " bwill ich aber nicht mehr entrauschen, das ist zeit die ich nicht habe!
Und die Rauschunterdrückung ist nach meiner Meinung nur eine Software sache in der Kamera. Eine Nikon rauscht nicht weniger ( mit Vergleichbaren 24 MP chip ) als die 900, nur die Software ich bei Nikon um Klassen besser !
Als " Spoer Berufsfotograf " bwill ich aber nicht mehr entrauschen, das ist zeit die ich nicht habe!
Und die Rauschunterdrückung ist nach meiner Meinung nur eine Software sache in der Kamera. Eine Nikon rauscht nicht weniger ( mit Vergleichbaren 24 MP chip ) als die 900, nur die Software ich bei Nikon um Klassen besser !
Als Berufsfotograf kläre ich auch VORHER sorgfältig ab, welches Werkzeug am besten zu mir passt, und jammere nicht, was mein Schnellkauf alles nicht kann....
Hallo,
wenn mir jemand ein Bild zeigt, das mit einer Sony 850/900 entstanden ist, nicht entrauscht, bis 3200 ASA, korrekt belichtet, dass bei einer Vervielfältigung auf A4 im Offset-Druck Rauschen zeigt, dann gibts ein Bier.
Hallo,
wenn mir jemand ein Bild zeigt, das mit einer Sony 850/900 entstanden ist, nicht entrauscht, bis 3200 ASA, korrekt belichtet, dass bei einer Vervielfältigung auf A4 im Offset-Druck Rauschen zeigt, dann gibts ein Bier.
darum geht es nicht, in der Zeitung sind die Jungs extrem Anspruchsvoll geworden im Bezug auf Rauschen. Und dann hast du ein Problem! ( was ich ja zum Glück nicht habe, aber für die 900 kommt ende April der Prüfstein, Düsseldorf Stadion, 19:30 das sieht wieder nach ISO 3200 aus, und Raw geht nicht ! )
darum geht es nicht, in der Zeitung sind die Jungs extrem Anspruchsvoll geworden im Bezug auf Rauschen. Und dann hast du ein Problem! ( was ich ja zum Glück nicht habe, aber für die 900 kommt ende April der Prüfstein, Düsseldorf Stadion, 19:30 das sieht wieder nach ISO 3200 aus, und Raw geht nicht ! )
..Wieso..??
Wenn ich Bilder an eine Redaktion (direkt vom Ort des Geschehens) Bilder übertragen muss, geschieht das via Laptop.
Die Kamera wird angeschlossen, die Bilder übertragen (ausschließlich Raw), schnell vorsortiert (und verschlagwortet, damit der Redakteur auch weiß, was er sieht) und in der gewünschten Qualität (Bildgröße) übertragen.
( was ich ja zum Glück nicht habe, aber für die 900 kommt ende April der Prüfstein, Düsseldorf Stadion, 19:30 das sieht wieder nach ISO 3200 aus, und Raw geht nicht ! )
..Wieso..??
Wenn ich Bilder an eine Redaktion (direkt vom Ort des Geschehens) Bilder übertragen muss, geschieht das via Laptop.
Die Kamera wird angeschlossen, die Bilder übertragen (ausschließlich Raw), schnell vorsortiert (und verschlagwortet, damit der Redakteur auch weiß, was er sieht) und in der gewünschten Qualität (Bildgröße) übertragen.
Ja - eben. Wo ist das Problem mit RAW? Bilder übertragen, benennen, verkleinern und ab dafür! Mach ich immer so und kam bisher noch nie in Zeitbedrängnis.
lg,
Basti
Stichwort "Serienbildgeschwindigkeit !"
Wobei es mich ja mweniger betrifft, ich habe ja dann genug Zeit zum Entrauschen !
Photongraph
29.03.2010, 12:25
Fakt ist, dass ich mittlererweile auf besseres angewiesen bin und höchstwahrscheinlich wechseln werde, sofern ich dem Genre (Presse/Sport) treu bleibe.
Dann kannste ja dieses weiße Riesen-Tele namens Minolta 600mm f/4,0 APO G HS (N) abgeben. :D ;)
Wobei die Linse ist selbst gebraucht noch sehr teuer... :roll:
Ich würde bei deinen Linsen nicht wechseln nur wegen extremeren Sportfotografie-Anwendungen, ein Zweitsystem bestehend aus einer Nikon D700 und entsprechenden Objektiven kostet auch nicht mehr die Welt. ;) Und eine teurere Nikon D3 bzw. D3s braucht man nicht unbedingt. Und eine Nikon D3x als Ersatz für die Alpha 900 wäre zu teuer in Sachen Anschaffungspreis und Co. Was ich sagen will mach es doch so wie unser WB-Joe. Der kann sich nicht beklagen. ;)
Selbst wenn du alles verkaufen würdest, die Neuanschaffungspreise kriegste nirgendswo mehr rein. :roll: Und ich würde weinen oder verzweifeln, wenn ich ein 1600,-€ Objektiv zum Beispiel nur noch für läppische 1100,-€ los werden kann... Und das bei deinen Objektiven gerechnet, ergäbe evtl. eine Nikon D700 im Preis fast, was du gegenüber dem Neupreis verlierst. :roll: Klar kann man jetzt anderer Meinung sein, aber das nur mein Tipp.
Außerdem man weiss nie was die Zukunft bringt, vielleicht werkelt Sony an einer FF bzw. KB-VF D-SLR mit 7-10 fps und neuartigen AF-System, das noch besser geeignet ist für (extremere) Sportfotografie und sogar HD-Videofunktion für diejenigen die noch nebenbei Filmen wollen und dies mit 60fps, dann kann man evtl. sogar den Sportübertragungen von den Fernsehsendern evtl. Konkurrenz machen. :lol: :D :top:
Übrigens sehe ich dass genauso wie About Schmidt:
Nicht desto trotz finden sich immer wieder Fotografen die es verstehen, mit den Sonys hervorragende Sport und Reportageaufnahmen zu machen. Wenn ich diese betrachte, frage ich mich dann, ob es wirklich an der Kamera, den fehlenden FPS oder dem ach so schlechten AF liegt. :roll:
Gruß Wolfgang
Stichwort "Serienbildgeschwindigkeit !"
Wobei es mich ja mweniger betrifft, ich habe ja dann genug Zeit zum Entrauschen !
Das ist bei ca. 35 MB großen RAW-Dateien und 5 Bilder/s wirklich ein Schwachpunkt der Alpha 900 und wenn man dazu noch JPEG+RAW und DRO noch an hat, kann man schnelle Serienbilder/s wirklich vergessen. Da liegt der Hund leider begraben, aber das liegt auch am Speicherpuffer der Alpha 900 der dank den 35 MB übergroßen RAWs schnell voll wird... :twisted: :roll: Das ist das einzige, was ich an der Alpha 900 nicht mag, da hätte Sony uns ruhig mehr Speicherpuffer spendieren können, klar ist da an Sich viel drinne, aber mehr schadet nicht und würde die Kamera deswegen 200,-€ mehr in der UVP kosten, wäre mir egal, wenn es dafür mehr gibt für's Geld... (Vielleicht sollten die Sony-Ingenieure sowas bei einen Alpha 900 Nachfolger bedenken ;) :top:)
Denn es ist schade, dass man 5fps so schnell verblasen kann und der Speicherpuffer voll ist... :D
Die Kamera beeindruckt eben nun mal wie ein Sportwagen mit dicken V12 oder V8-Motor am besten noch mit Biturbo oder kompressorgeladen, der zwar durchaus zu Höchstleistungen in Anbetracht der Leistung (hier hohe Auflösung, statt PS) fähig ist, aber auch viel Sprit schluckt (hier: Speicher und der Cache bzw. Puffer). :lol: :D
Aber es macht sicherlich auch keinen Spaß einen V16 Bugatti Veyron zu fahren mit über 360-400 km/h und dann ist spätestens nach 25 Minuten der Tank leer... :roll: :lol:
Eine Kamera wird erst in sachkundigen Händen zu einer "Profikamera", wenn wir ganz ehrlich sein wollen.
Und Dein Fachhändler ist kein Profi, wenn er Produkte schlecht redet um andere hervorzuheben.
Das macht ein Verkaufsprofi anders... ;)
Grüßle Uwe
Uwe,
das ist gängige Praxis bei Warenverteilern. Angesichts der Gehaltstrukturen bei MM und Co gibt es keine Fachverkäufer mehr. Die hatten aufgrund der Gnade der frühen Geburt eine fundierte Ausbildung samt gutem Tarif. Diese Gutverdiener sind weg-optimiert.
Gruß
Photongraph
16.07.2010, 12:15
Und der gut ausgebildete Fachverkäufer wurde wegrationalisiert. :lol: :roll:
Uwe,
das ist gängige Praxis bei Warenverteilern. Angesichts der Gehaltstrukturen bei MM und Co gibt es keine Fachverkäufer mehr. Die hatten aufgrund der Gnade der frühen Geburt eine fundierte Ausbildung samt gutem Tarif. Diese Gutverdiener sind weg-optimiert.
Gruß
Geiz (oder Gewinnmaximierung, eine andere Form von Geiz) ist Geil!:evil::flop:
Viele Grüße
Gerd
Dann kannste ja dieses weiße Riesen-Tele namens Minolta 600mm f/4,0 APO G HS (N) abgeben. :D ;)
Wobei die Linse ist selbst gebraucht noch sehr teuer... :roll:
Ich würde bei deinen Linsen nicht wechseln nur wegen extremeren Sportfotografie-Anwendungen, ein Zweitsystem bestehend aus einer Nikon D700 und entsprechenden Objektiven kostet auch nicht mehr die Welt. ;) Und eine teurere Nikon D3 bzw. D3s braucht man nicht unbedingt. Und eine Nikon D3x als Ersatz für die Alpha 900 wäre zu teuer in Sachen Anschaffungspreis und Co. Was ich sagen will mach es doch so wie unser WB-Joe. Der kann sich nicht beklagen. ;)
Selbst wenn du alles verkaufen würdest, die Neuanschaffungspreise kriegste nirgendswo mehr rein. :roll: Und ich würde weinen oder verzweifeln, wenn ich ein 1600,-€ Objektiv zum Beispiel nur noch für läppische 1100,-€ los werden kann... Und das bei deinen Objektiven gerechnet, ergäbe evtl. eine Nikon D700 im Preis fast, was du gegenüber dem Neupreis verlierst. :roll: Klar kann man jetzt anderer Meinung sein, aber das nur mein Tipp.
Außerdem man weiss nie was die Zukunft bringt, vielleicht werkelt Sony an einer FF bzw. KB-VF D-SLR mit 7-10 fps und neuartigen AF-System, das noch besser geeignet ist für (extremere) Sportfotografie und sogar HD-Videofunktion für diejenigen die noch nebenbei Filmen wollen und dies mit 60fps, dann kann man evtl. sogar den Sportübertragungen von den Fernsehsendern evtl. Konkurrenz machen. :lol: :D :top:
Übrigens sehe ich dass genauso wie About Schmidt:
Das ist bei ca. 35 MB großen RAW-Dateien und 5 Bilder/s wirklich ein Schwachpunkt der Alpha 900 und wenn man dazu noch JPEG+RAW und DRO noch an hat, kann man schnelle Serienbilder/s wirklich vergessen. Da liegt der Hund leider begraben, aber das liegt auch am Speicherpuffer der Alpha 900 der dank den 35 MB übergroßen RAWs schnell voll wird... :twisted: :roll: Das ist das einzige, was ich an der Alpha 900 nicht mag, da hätte Sony uns ruhig mehr Speicherpuffer spendieren können, klar ist da an Sich viel drinne, aber mehr schadet nicht und würde die Kamera deswegen 200,-€ mehr in der UVP kosten, wäre mir egal, wenn es dafür mehr gibt für's Geld... (Vielleicht sollten die Sony-Ingenieure sowas bei einen Alpha 900 Nachfolger bedenken ;) :top:)
Denn es ist schade, dass man 5fps so schnell verblasen kann und der Speicherpuffer voll ist... :D
Die Kamera beeindruckt eben nun mal wie ein Sportwagen mit dicken V12 oder V8-Motor am besten noch mit Biturbo oder kompressorgeladen, der zwar durchaus zu Höchstleistungen in Anbetracht der Leistung (hier hohe Auflösung, statt PS) fähig ist, aber auch viel Sprit schluckt (hier: Speicher und der Cache bzw. Puffer). :lol: :D
Aber es macht sicherlich auch keinen Spaß einen V16 Bugatti Veyron zu fahren mit über 360-400 km/h und dann ist spätestens nach 25 Minuten der Tank leer... :roll: :lol:
Hallo !
Die alpha 900 hält die 5 Bilder pro sekunde auch bei raw +jpg einstellung.
Ich verwende die 600* Transcend CF Karte .
Beste Grüße
Photongraph
16.07.2010, 21:10
Also reizt die Alpha 900 auch die 90 MB/s bzw. 600x Karten aus und selbst mit 5fps Dauerfeuer wird der Speicherpuffer wirklich nicht voll? :D :shock:
Ich verwende noch 300x CF... Ich glaube eine 600x Transcend oder ähnliches sollte ich mal holen. :lol: :top:
...
Das ist bei ca. 35 MB großen RAW-Dateien und 5 Bilder/s wirklich ein Schwachpunkt der Alpha 900 und wenn man dazu noch JPEG+RAW und DRO noch an hat, kann man schnelle Serienbilder/s wirklich vergessen. Da liegt der Hund leider begraben, aber das liegt auch am Speicherpuffer der Alpha 900 der dank den 35 MB übergroßen RAWs schnell voll wird... :twisted: :roll: Das ist das einzige, was ich an der Alpha 900 nicht mag, da hätte Sony uns ruhig mehr Speicherpuffer spendieren können, klar ist da an Sich viel drinne, aber mehr schadet nicht und würde die Kamera deswegen 200,-€ mehr in der UVP kosten, wäre mir egal, wenn es dafür mehr gibt für's Geld... ...
Angesichts der Länge des Teils Deines Beitrages, der sich mit dem Pufferspeicher beschäftigt, frage ich mich ernsthaft: filmst Du mit der Alpha 900?
Niemals wäre ich bereit für die "Dauerfeuermöglichkeit" 200€ mehr zu zahlen. Die in meinen Augen unwichtigste Anforderung an die Alpha 900.
Rainer
turboengine
17.07.2010, 00:13
Ich glaube eine 600x Transcend oder ähnliches sollte ich mal holen. :lol: :top:
Wie wäre es mit einem Spoiler mit Minolta Blitzschuh und einer LED Bodenplattenbeleuchtung?
Photongraph
17.07.2010, 14:42
Ach Leute, dass war nur eine kleine Kritik über den Pufferspeicher. :roll: :roll: ;)
Was regt ihr euch doch so auf, ich bin doch sonst ein recht zufriedener Alpha 900 User. ;)
Angesichts der Länge des Teils Deines Beitrages, der sich mit dem Pufferspeicher beschäftigt, frage ich mich ernsthaft: filmst Du mit der Alpha 900?
Niemals wäre ich bereit für die "Dauerfeuermöglichkeit" 200€ mehr zu zahlen. Die in meinen Augen unwichtigste Anforderung an die Alpha 900.
Filmen tue ich vielleicht, wenn eine Alpha 9xx mit HD-Videofunktion kommt. :P :cool: :lol:
Nein im Ernst, reize mal die vollen 5 Bilder/s aus bzw. die Serienbildfunktion mit einer 300x bzw. 45 MB/s Speicherkarte, der ist relativ schnell voll, wenn du beispielsweise Bewegungsstudien von fahrenden Autos machen willst. :roll: Natürlich sowas machen nur die wenigstens oder ist keine Alltagssituation für die meisten Anwender einer D-SLR, aber macht man sowas mal tatsächlich soll man sich dann nicht wundern, dass nach 11 Bildern oder so schon Schluss ist und die Speicherkarte bzw. Speicherpuffer ins Schwitzen kommt und nicht mehr hinter herkommt, die Daten abzuspeichern bzw. weiterzugeben. :roll:
Da wünschte man sich manchmal einfach mehr und Kameras von Canon und Nikon brauche ich nicht, sollte wieder mal so ein Kommentar kommen. ;)
Dafür sind meine Zeiss AF-Objektive und so manch anderes Objektiv viel zu schade. :cool:
Deswegen, meine ich ein großer Pufferspeicher wäre durchaus von Vorteil, erst Recht bei einer Kamera mit 24,6 MP, ich hoffe sollte Sony 7fps anbieten oder 10fps sogar bei einer Alpha 9xx oder ähnliches, dass hier daran gedacht wird. ;)
Und das mit 200,-€ war ein kleiner ironischer und polarisierender Beitrag dazu, dass mehr Pufferspeicher eigentlich nicht so viel kosten sollte und Sony mal nächstes mal daran denken könnte (schließlich kostet bisschen RAM nicht so viel). ;)
Ist es etwa sinnlos, wenn man an manchen Stellen für die Zukunft bei neuen Kameras evtl. Verbesserungen wünscht, wäre ein verbessertes AF-Modul, verbesserte Serienbildgeschwindigkeit etwa sinnlos? :roll:
Und vergiss eins nicht, nach der Länge meiner Beiträge erkennst du nicht daran ob ich etwas scharf kritisiere oder wirklich böse meine (die Länge des Beitrags war nur eine Erklärung und kein bös gemeinter Kommentar zur Alpha 900, sondern ein Hinweis für diejenigen die wirklich sehr viel Dauerfeuer machen, aber zu denen gehöre ich eigentlich nicht, keine Sorge der Verschluss wurde eigentlich sanft behandelt und hat nicht so viele Auslösungen hinter sich wie manch andere Kameras..., aber das was ich nun mal erwähnte ist eben nun mal ein kleiner Makel an der Alpha 900), achte lieber darauf, dass ich es erklärt habe warum der Speicherpuffer schnell voll wird. ;) -Natürlich wegen den 35-36 MB pro RAW Bild und da kommt nun mal der Speicherpuffer schnell ins Schwitzen. ;)
Natürlich weiss ich, dass die Alpha 900 keine ,,High Speed Kamera" wie die EOS 1D Mark III oder Mark IV ist oder eine D3(s), aber man darf wohl noch den etwas knapp bemessenen Puffer einer Kamera mit 24,6 MB und 36 MB RAW Dateien etwas kritisieren. ;)
Als sei die Alpha 900 etwas heiliges, es ist nur ein Gebrauchsgegenstand. ;) :top:
Wie wäre es mit einem Spoiler mit Minolta Blitzschuh und einer LED Bodenplattenbeleuchtung?
Wie wäre es mit einen 190E 2.5-16V EVO2 mit Spoiler? Das würde wenigstens passen. :lol: :cool: ;)
Also den Effekt, dass der Specherpuffer voll ist erreiche ich auch des öfteren, zum beispiel beim ertstellen von (dri) panoramen oder auf hochzeiten.
moin,
Dauerfeuer mit 3 (!) oder noch mehr Bildern/s in RAW könnt Ihr mit allen 20+MPix Kameras zur Zeit vergessen: Karten mit mehr als 90MByte/s gibt es nicht, und selbst theoretisch ist bei 133MByte/s Schluss (die CF-Karte verwendet ein PCI-ähnliches Protokoll, das kann einfach nicht mehr).
5 fps @ RAW = 180 MByte/s => geht nicht.(Punkt)
Erst CFast könnte helfen, Karten gibt es schon, aber noch keine Kamera, in die die auch reinpassen :mrgreen:
Bis zum Erscheinen der 900 ff werden wir es auch wieder erleben: 1000 verschiedene Wünsche und Gewichtungen im Voraus. Und wenn sie denn auf der Photokina XY präsentiert wird ... viel Enttäuschung. MAnchmal muß es als exMINOLTA-Ingenieur frustrierend sein: niemandem kann man es recht machen.
Gruß
BTW: Ich genieße die real-existierende fast-ProfiCam erst mal so wie sie ist. Wenn dann noch Fw #2 kommt ...
(...) die CF-Karte verwendet ein PCI-ähnliches Protokoll, das kann einfach nicht mehr (...)
Öhm, war es nicht IDE UDMA ?
moin, Öhm, war es nicht IDE UDMA ? sorry, hast Recht.
Bin mal wieder auf PC-Card reingefallen, die benutzt den PCI-Bus; im Gegensatz zu den älteren PCMCIA (ISA-Bus). IDE ist letztlich auch nur ein ISA-ähnlicher Bus, deshalb laufen CF-Karten in PCMCIA-Adaptern ohne Elektronik (dann aber nur im lahmen PIO-Mode), die Kartentypen sind sich in vielem recht ähnlich.
Ändert aber nix am theoretischen Limit von 133MByte/s (nur bei UDMA-6-Karten), welches mit den schnellsten zur Zeit erhältlichen CF-Karten fast erreicht ist; und welches für RAW-Dauerfeuer mit mehr als 3,5 Bildern/s bei der a900 über das Pufferlimit hinaus einfach nicht reicht.
CFast (basiert auf SATA) ist ein zumindest für die nächste Generation ausreichender Ausweg, 250MByte/s würden bei 5 fps bis zu einer Dateigröße von 50MByte=ca. 32MPix/12bit reichen. Viel weniger wird der a900-Nachfolger wohl kaum haben...
... und wir wären sofort wieder am theoretischen Limit.
Ein doppelt so großer Puffer (ca. 20+ Bilder=1GByte) würde das "Problem" auf sehr exotische Spezialfälle beschränken und wäre kostenseitig in 1-2 Jahren sicher nicht mehr relevant und mit der 32bit-Plattform noch problemlos realisierbar.
Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn statt des superfluiden MemoryStick-Slots ein CFast-Slot als Zweitslot eingebaut würde. Der CF-Slot sollte in der nächsten Generation aber auf jeden Fall beibehalten werden, für viele ist der schnell genug und die Karten sind günstig an jeder Ecke zu bekommen. SD dagegen wäre für mich fast ein no-go (zu viele Inkomatibilitäten, zu lahm). Aber ich zähle eh nicht, meine a900 wird sicher erst mit der übernächsten Generation zum Austausch anstehen.
clickpet
20.07.2010, 09:09
Entschuldigt, aber noch mal zurück zum Thema.
Ich hab die letzten fünfzehn Jahre im Schnitt vielleicht
jedes zweite Wochenende Sport fotografiert. Oft Fuß-
ball (Halle und Freiluft auch oft abends) aber auch andere
Hallensportarten. Oft auch im Jugendbereich. Ich möchte
noch betonen, dass ich zum Glück nicht mein Geld damit
verdienen muss.
Als Kameras hab ich über die Jahre sehr viel probieren können,
das liegt zum einen an guten Kontakten zu Händlern, zum
anderen an sehr hilfreichen, auch selbst am Vergleich interresier-
ten Kollegen.
Nikon D200, D300, D700, D3, Canon 30D, 40D, 5D, 5DMKII, 1DMKII,
1DMKIII, 1Ds, 1DsMKII, sowie von KoMi die D7D als auch die Sonys A100,
A300, A700, A900 alle hatte ich schon im Sport im Einsatz.
Mein Resumee:
Das wichtigste ist ein schnelles (vom AF) und lichtstarkes Objektiv.
.....
BG Hans
Danke Hans,
endlich mal ein Statment von jemandem der wirklich die anderen Systeme kennt.
Ich bin keine Sportfotograf aber ich habe keine Probleme mit dem AF der 900 er.
Und die Bedienung finde ich einfach top!
Mein Hund (Labrador) ist nicht ganz so schnell - da gibt es mehr gute Bilder wenn er zu mir rennt!?:D Aber es gibt schon einiges an Ausschuss bis man die Schärfe dann auf einem Bild genau da hat wo man will.... Aber die Speicherkarten sind ja billig und ich knippse dann einfach mal 50 oder 100 Bilder und habe nachher ein paar sehr gute. Stört mich nicht und löschen kann ich ja immer....
Grüsse Peter
Ja - eben. Wo ist das Problem mit RAW? Bilder übertragen, benennen, verkleinern und ab dafür! Mach ich immer so und kam bisher noch nie in Zeitbedrängnis.
lg,
Basti
Auch wenn es was gedauert hat, bei spielen muß man dann dauernt Karten tauschen, parallel Arbeiten, und noch RAw entwickeln, das macht doch keiner, wenn ich die pasenden Body habe spare ich mir das Entrauschen und die Raw!
Ich will so wenig Arbeit wie Möglich, die jungs sind zum Fotografieren vor Ort, und nicht um nebenbei da noch Zeit zu Vergeuden, Das Beschriften und senden ist ja schon nebenbei Arbeit, ( Die meisten machen das sowieso in der Pause, oder nach dem Spiel in der Pressekonferens )