Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walimex300 und HVL42


Dave1987
22.03.2010, 21:42
kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, dass mein Studioblitz (Walimex Pro300) UND mein Sony Blitz HVL42 gleichzeitig auslösen?
- sie lösen zwar beide aus, aber auf dem Bild ist nur der Sonyblitz zu sehen
- laut Walimex hat der Studioblitz eine Vorblitzunterdrückung, allerdings versteh ich die nicht ganz, bzw komm damit auch nicht weiter
Hat jemand einen Tipp?

an-my
22.03.2010, 22:19
Habe zwar keine Ahnung vom Studioblitzen - aber mir kürzlich den HVL42 zugelegt. Erfahrungen leider auch noch nicht viel. Was aber bei meinen Recherchen vor Kauf rauskam: Der HVL 42 kann als Slave eingesetzt werden, nicht als Master. Der Verkäufer hat das auch bestätigt. Ich weiss aber nicht, ob diese Funktion nur abgesetzte Sony-blitze betrifft oder auch die Studioblitze - was mir fast schon wieder einen Grund gäbe, ihn umzutauschen ...

Könnte also Dein Problem erklären.

Gruß
Andreas

dialem2000
22.03.2010, 22:24
Ich glaube diese Kombi funktioniert nicht. Habe es auch auf diese Weise mal ausprobiert. Der Walimex löst nur im richtigen Moment aus wenn der Aufsteckblitz auf der Kamera sitzt und auf manuell eingestellt ist. Die Unterdrückung bezieht sich glaub ich auf den Rote Augen Blitz, nicht aber auf den Vorblitz zur Belichtungsmessung.

WB-Joe
22.03.2010, 22:55
kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, dass mein Studioblitz (Walimex Pro300) UND mein Sony Blitz HVL42 gleichzeitig auslösen?
- sie lösen zwar beide aus, aber auf dem Bild ist nur der Sonyblitz zu sehen
- laut Walimex hat der Studioblitz eine Vorblitzunterdrückung, allerdings versteh ich die nicht ganz, bzw komm damit auch nicht weiter
Hat jemand einen Tipp?
Wenn nur der HVL42 auf dem Bild ist löst der Walimex bereits vorher aus.
Hier hilft wohl nur den HVL42 auf "M" einzustellen, dann lösen beide synchron aus.....

an-my
23.03.2010, 01:02
Nun - wenn es sich so verhält, wie von WB-Joe beschrieben, dann dürfte dies auch mit anderen Studioblitzen funktionieren und ist nicht auf eine Firma festgelegt - richtig? Dieses Thema interessiert mich, weil ich vorhabe, mir zwischendurch ein Studio bzw. die entsrpechende Ausrüstung zu mieten und da nicht immer bestimmte Marken /Typen fordern kann. Oder bin ich da doch irgendwie festgelegt (Typ oder Funktion der Studioblitze)?

Wie gesagt - ich habe den HVL42 und da hieß es er könne kein Master, das ginge nur mit dem 58 (oder dem kleinen). Worauf ist denn die Masterfunktion bezogen?

Danke
Andreas

Dave1987
23.03.2010, 08:37
wie kann ich denn den Blitz auf M stellen? ich kann doch nur manuell die Leistung und den Zoombereich bestellen. Meint ihr das mit M, wenn ja, das hab ich schon versucht :)

IngolfM
23.03.2010, 09:48
Nun - wenn es sich so verhält, wie von WB-Joe beschrieben, dann dürfte dies auch mit anderen Studioblitzen funktionieren und ist nicht auf eine Firma festgelegt - richtig? Dieses Thema interessiert mich, weil ich vorhabe, mir zwischendurch ein Studio bzw. die entsrpechende Ausrüstung zu mieten und da nicht immer bestimmte Marken /Typen fordern kann. Oder bin ich da doch irgendwie festgelegt (Typ oder Funktion der Studioblitze)?

Wie gesagt - ich habe den HVL42 und da hieß es er könne kein Master, das ginge nur mit dem 58 (oder dem kleinen). Worauf ist denn die Masterfunktion bezogen?

Danke
Andreas

Die Masterfunktion bezieht sich auf die wireless TTL-Steuerung. Mit dem HVL-F58 sind 3 Gruppen (eine ist der Master selbst) in ihrer Helligkeit unterschiedlich steuerbar (nur in Verbindung mit einer Alpha 700/850/900). Das geht mit dem HVL-F42 und dem internen Blitz bzw. HVL-F20 nicht. Eine ausführliche Beschreibung findet man unter:

http://www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung

Gruß

Ingolf

Dave1987
23.03.2010, 09:49
also sehe ich das richtig? Der HVL42 kann keine Fotozelle auslösen?

IngolfM
23.03.2010, 09:56
wie kann ich denn den Blitz auf M stellen? ich kann doch nur manuell die Leistung und den Zoombereich bestellen. Meint ihr das mit M, wenn ja, das hab ich schon versucht :)

Ich vermute, dass du den HVL-F42 wireless betreibst. In diesem Fall wirst du den Studioblitz nicht optisch auslösen können, da die Kamera mehr als einen Vorblitz zur Steuerung sendet (Messblitz auslösen, Blitzintensität, Kanal, etc.). Eine einfache Vorblitzunterdrückung reicht da nicht.

Gruß

Ingolf

Dimagier_Horst
23.03.2010, 10:14
Leute, warum quält Ihr den TO so sehr, er ist in dem Bereich noch nicht mit tiefschürfenden Kenntnissen geboren worden? Er hat eine klare Frage gestellt: kann man den 42er manuell OHNE Vorblitz betreiben, und wenn ja, wie stellt man das ein?

Vermutungen, eventuell funktionierende Workarounds helfen ihm doch nicht weiter! Wenn das so weitergeht kaufe ich mir das Geraffel noch, nur, um ihm eine vernünftige Antwort geben zu können *kopfschüttel*. Vielleicht kennt man sich hier mit Sony nicht so richtig aus....

IngolfM
23.03.2010, 11:24
Er hat es doch schon eingestellt, und wenn der Blitz auf der Kamera wäre, würde der Studioblitz auch richtig auslösen.

Folgendermassen sollte es funktionieren:

1. Blitz auf Kamera
2. Kamera auf Aufhellblitz (keinesfalls Wireless!!!!!)
3. Am Blitz manuelle Teilleistungsstufe einstellen (z.B. 1/8)
4. Am Studioblitz ggf. Vorblitzunterdrückung aus

Dave1987
23.03.2010, 11:28
exakt so ist es. wenn der blitz AUF der Kamera ist, löst der Studioblitz aus. Aber warum löst hierbei der Studioblitz aus, und wenn er extern steht, dann erkennt er ihn anscheinend nicht. Oder verstehe ich es nicht.
Ich will ja eigentlich, dass der Kameravorblitz den HVL auslöst und dieser den Studioblitz, welcher durch die Vorblitzunterdrückung den Vorblitz ignoriert!

IngolfM
23.03.2010, 11:41
Wenn der Blitz manuell auf der Kamera betrieben wird, erhält man nur einen Blitz, im wireless Mode eine ganze Reihe von Vorblitzen, deren Anzahl von der jeweiligen TTL-Messung abhängt. Durch die schnelle Aufeinanderfolge sieht man nur einen Blitz, der Blitzauslöser erkennt aber alle. Eine Vorblitzunterdrückung ist aber grundsätzlich nur bei einer konstanten Anzahl von Vorblitzen möglich (woher soll der externe Blitz auch wissen, was die Kamera gerade sendet?).

Dave1987
24.03.2010, 15:39
würde es denn gehen, dass ich per Kabel den Studioblitz auslöse und dieser über dieses Teil: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2673/410/Walimex_walimex_Blitzschuh_m_Servoausloeser_f_Mino lta_Sony.htm
den HVL42 auslöst?

Fotoworkx
25.03.2010, 11:08
moin moin,

macht Euch doch das Leben nicht so schwer!

1 Sender + 2 Empfänger + 2 Adapter beim freundlichen Chinamann bestellt
für 30-40€ und das ganze Blitzthema ist erledigt!

Bei mir funktioniert die Kombi tadellos :top:

so long!

Dave1987
25.03.2010, 11:25
naja leichter gesagt... Damit kann ich die Sony-blitze auslösen, das stimmt. Aber ich das ja in der Kombi mit dem Studioblitz!
wie wäre denn die Lösung mit dem Blitzadapter aus dem Link?

Dave1987
25.03.2010, 15:48
oder wie sieht es hiermit aus?
http://cgi.ebay.de/Funk-Fernausloeser-Blitzausloeser-RF602-f-Canon-EOS-500D_W0QQitemZ220535755643QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item3358f4937b
wo bekomme ich denn dafür Adapter her?

Fotoworkx
25.03.2010, 21:19
Kollege ich erzähl hier kein Schei.... genau diese Kombination habe ich bei mir im
Einsatz (exakt den Studi und den systemblitz) und das funkt tadellos, glaube es mir! :roll:

bei den Yongy.. Funkblitzdingsbums sind Kabel dabei direkt für den Anschluss an den Studioblitz (klinkenstecker)

Dave1987
26.03.2010, 08:35
cool. endlich mal jemand, bei dem es funktioniert :)
Welche Adapter hast du denn für den Sony-Blitz?

Fotoworkx
26.03.2010, 10:11
Moin,

kannst den hier nehmen für den Blitz:

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzadapter-Pixel-fuer-Sony-Minolta-auf-Mittenkontakt-Blitzschuh::3097.html

und den hier für die Cam:

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzadapter-Seagull-fuer-Sony-Alpha-Blitzschuh::1940.html

gibt es beide beim Chinamann aber noch günstiger.

Alles kalr?

cool. endlich mal jemand, bei dem es funktioniert :)
Welche Adapter hast du denn für den Sony-Blitz?

Dave1987
26.03.2010, 10:30
hab mir jetzt mal folgendes Bestellt:
1 Adapter (den für die Kamera hab ich schon)
1 Sender/Empfänger
1 Zusatzempfänger
für bisschen mehr als 100euro. Der Chinakram dauert mir einfach zulange.

Und wenns klappt, wird auch noch ein Empfänger für den 2. Blitz gekauft.

Danke für dnen Tipp!

Fotoworkx
26.03.2010, 16:09
Also Du hast 1 sender bestellt und 2 Empfänger, richtig :top:

Wenn Du Problem damit hast meld Dich, dann mach ich mal ein kl. Videotutorial
und verlinke es hier! Wollt ich ehe schon immer mal machen!

MfG





hab mir jetzt mal folgendes Bestellt:
1 Adapter (den für die Kamera hab ich schon)
1 Sender/Empfänger
1 Zusatzempfänger
für bisschen mehr als 100euro. Der Chinakram dauert mir einfach zulange.

Und wenns klappt, wird auch noch ein Empfänger für den 2. Blitz gekauft.

Danke für dnen Tipp!

Dave1987
26.03.2010, 18:24
dann ist doch jetzt der richtige Zeitpunkt dafür :)

Fotoworkx
27.03.2010, 19:57
So,
ich hab mir mal den Spaß gemacht und ein kl. Video gedreht!

Damit sollte eigentlich das leidige Thema :

Wie kann ich mein Systemblitz oder ein Studioblitz oder Beides
mit einem Chinakracher auslösen.

http://www.youtube.com/watch?v=UCeUzzAberg

Ist völlig unbearbeitet und so eingestellt!

Have Fun!

Tom

twolf
28.03.2010, 11:47
Na das ist echt Klasse, jetzt müssen wir nur noch einen Bereich im Forum einrichten wo wir solche Anleitungen ablagen könnten !

Dave1987
28.03.2010, 17:22
vielen Dank!!!

konzertpix.de
28.03.2010, 17:24
Na das ist echt Klasse, jetzt müssen wir nur noch einen Bereich im Forum einrichten wo wir solche Anleitungen ablagen könnten !

Vielleicht sollte man einfach das Wiki dafür hernehmen, das ja sowieso schon für solche Dinge existiert ? ;)

LG, Rainer

fhaferkamp
28.03.2010, 18:29
Vielleicht sollte man einfach das Wiki dafür hernehmen, das ja sowieso schon für solche Dinge existiert ? ;)

LG, Rainer

Ich habe Rainers Vorschlag aufgenommen und das Video im Wiki in der Kategorie Erfahrungsberichte verlinkt.

Fotoworkx
28.03.2010, 22:29
Vielen Dank für das positive Feedback!

Die Qualität bzw. der Bildschnitt ist nun nicht der Knaller, aber ich hoffe das
wesentliche kommt dabei rüber.

Danke fürs verlinken!

MfG
Tom