Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera auf Stativ
:mrgreen:
876/20.3.2010_PanotreffenKoeln_062SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100078)
Hallo,
zur Zeit hast du's etwas mit der Perspektive von unten (Platanenfrau). Die Höhe ist
sicherlich manchmal nicht schlecht bei Konzerten oder sonstigen Menschenansammlungen. Noch verbinden mit dem Zigview im Liveview, perfekt.
LG Frank
:shock: mit Fisheye druff und Kabelauslöser :lol:
das gibt eine geile Perspektive, aber ob es soo stabil ist und net verwackelt? :cool:
Das ist ein Fieberglasriesenstabdingens von Gottlieb, das er für seine Kugelpanoramen extra gebaut gekriegt hat. Den kann man sechs Meter ausfahren.
Ja, es schwankt und biegt sich, aber er lernt gerade damit umzugehen und weiß, wie lange er warten muss, bis er abdrückt. Du kommst damit an irre Stellen dran, total klasse. Allerdings denke ich immer, dass das alles jeden Moment zerbricht und die Kamera zB im Wasser verschwindet... :lol:
Ein Publikumsmagnet ist es allerdings, die Leute gucken schon. *g*
Die Damen starren verständnislos, die Herren interessiert...und die, die selbst fotografieren haben ein leichtes schmerzvolles Verziehen der Stirn zu verzeichnen, weil sie sich vorstellen, es sei IHRE Kamera, die da hilflos hängt. :lol:
About Schmidt
22.03.2010, 13:40
Einbein :shock:
Alternative (http://www.hams4hams.com/) :mrgreen:
perlenfischer
22.03.2010, 14:09
...wird sicher akrobatisch auf dem Kopf balanciert. :lol:
...riesenstabdingens von Gottlieb. Den kann man sechs Meter ausfahren.
:oops:
(*schnellverschwindundsichvordanaserneuterhaueinsi cherheitbring*)
Oli!!!!
Moah, ey.... :lol:
meph!sto
22.03.2010, 16:18
http://www.abload.de/img/lachenjxwr.gifhttp://www.abload.de/img/lachenjxwr.gifhttp://www.abload.de/img/lachenjxwr.gifhttp://www.abload.de/img/lachenjxwr.gif
Es gab irgendwann mal im Café einen thread darüber, was man alles und wie man unterwegs fotografieren darf. Ich hab es nur noch fragmentarisch im Kopf, aber es ging wohl so, dass man das, was man ohne Hilfsmittel wie Leitern überbrücken kann (Zaun o.ä.) auch fotografieren darf (mit entsprechenden Einschränkungen freilich). Kann es bei solchen Hilfsmitteln nicht Probleme geben bzgl. Privatsphäre oder ähnliches, oder sind da evtl. sogar Sondergenehmigungen erforderlich?
edit: Ich habs sogar gefunden:
Voraussetzung ist jedoch, dass die Aufnahme nicht von einem Privatgrundstück, sondern von öffentlicher Straße (Straße ist der öffentlich gewidmete Verkehrsraum inkl. Fahrbahn, Gehweg und Radweg) ohne Hilfsmittel (z.B. Leiter, Hubschrauber) aus aufgenommen wurde.
Quelle: http://www.fotorecht.de/publikationen/gebaeude.html
viele Grüße
aidualk
Das kann sogar sein, dass es Probleme geben könnte.
Aber Gottlieb hat nicht vor, damit in Fenster oder in Privatgrundstücke zu fotografieren, sondern eher so von Brücken runter und so.
So und nun MUSS Gottlied dieses teil auch unbedingt zum Stammtisch mitbringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111 1111einseinseinseins
Find das richtig cool!
Was hat das gekostet?
Ich will auch so was aber in stabiel ^^
Auf freiem gelände oder für große gebäude is das bestimmt richtig cool.
Natürlich muss man aufpassen wo man das ding aufbaut ^^
der_knipser
23.03.2010, 03:43
So und nun MUSS Gottlied dieses teil auch unbedingt zum Stammtisch mitbringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111 1111einseinseinseins
Find das richtig cool!
Was hat das gekostet?
Ich will auch so was aber in stabiel ^^
Auf freiem gelände oder für große gebäude is das bestimmt richtig cool.
Natürlich muss man aufpassen wo man das ding aufbaut ^^Ja Shooty, Gottlied (oder Gottlieb, oder so ähnlich) bringt das Teil mit, denn es ist im Moment mein "Immerdabei" für Panoramaaufnahmen! Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungszwecke. Der Dachdecker hätte von
diesem Haus (http://abbund-cad-service.de/forum/24-27_5000.swf)
ohne Leiter nur die Dachrinne von unten knipsen können, und um zu sehen wo der Schornstein steht, hätte er am Dorfrand mit dem Fernglas stehen müssen.
Gekostet hat es auch. Aber so fertig bekommt man es nirgends zu kaufen. Es ist eigentlich ein Antennenmast, so wie Wolfgang ihn verlinkt hat. Dieser war allerdings ursprünglich keine 18 m sondern nur 10 m lang. Die Spitze des obersten Teleskopelements hat aber nur wenige Millimeter Durchmesser, und ist deshalb ungeeignet, eine Kamera zu tragen. Die Reduzierung auf 6,20 Meter ist sinnvoll und praxiserprobt, nicht erst seit ich diesen Mast habe.
Stabil: Die senkrechte Anwendung ist bei Windstille kein Problem. Bei waagerechter Verwendung wird die Kamera schon sehr schwer, und kann ohne Zusatzauflager nicht mehr ruhig gehalten werden. Die Durchbiegung des Masten erfordert ebenfalls ein stabiles Nervensystem. Für Dana würde ich höchstens die 4-Meter-Variante empfehlen... :D
Es macht viel Spaß, mit den neuen Anwendungsmöglichkeiten zu experimentieren... :cool:
:oops:
(*schnellverschwindundsichvordanaserneuterhaueinsi cherheitbring*)
Den Thread mag ich :mrgreen:
Boah Dana ... neeeeeeeeeeeeee.... :lol:
Nicht schlecht Frau Specht...
Moin
ich hatte schon einen...längeren:top:
12m+++ aber
pneumatisch ausfahrbar, Dreibein, und nicht schwankend:top:
dazu die Kamera steuerbar vom Boden aus per LCD LiveView...
hatte das mal bei mir im Garten....
Wetter war suppi und nun trau ich mich nicht ES zu zeigen denn...
dann redet keiner mehr mit mir :oops::P:D
Mfg gpo
Moin
ich hatte schon einen...längeren:top:
12m+++ aber
pneumatisch ausfahrbar, Dreibein, und nicht schwankend:top:
dazu die Kamera steuerbar vom Boden aus per LCD LiveView...
hatte das mal bei mir im Garten....
Wetter war suppi und nun trau ich mich nicht ES zu zeigen denn...
dann redet keiner mehr mit mir :oops::P:D
Mfg gpo
Her damit, oder hast DU gerade keinen Mumm? :lol::?:
Hätte mich ja auch jetzt gewundert, wenn Gerd nicht aufgetrumpft hätte... :lol:
Aber Wolfgangs 18m toppt es trotzdem nicht (auch wenn er sie wahrscheinlich nicht selbst sein Eigen nennt). Und sicher hat irgendwer NOCH nen Längeren. Männer haben es damit ja sowieso immer.
Worauf sich mal wieder bewahrheitet:
Männer haben ein gestörtes Verhältnis zu Größenangaben!!!!!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen::mrgreen:
About Schmidt
23.03.2010, 10:45
Hallo,
ich kenne dieses Teil nur zum Antennen aufstellen. In unserem Verein haben wir einen Alu-Pneumatikmast aus ehemaligen NVA-Beständen. Dieser ist 28 Meter lang, muss allerdings drei mal abgespannt werden. Die Bodenanker sind Armdick und gut 150cm lang. Da dauert der Aufbau schon mal eine Stunde. :lol:
Die Idee "Knipse" auf Mast hatte ich auch schon mal, das eröffnet ganz neue Perspektiven:top: Leider sieht man nicht, was man fotografiert. Übrigens würde ich mir bei Spiderbeam (http://www.spiderbeam.com/product_info.php?info=p57_Schellensatz%20f%FCr%201 2m%20Fiberglasmast.html) einen Schellensatz zum Sichern kaufen. Dieser verhindert unbeabsichtigtes zusammen rutschen, wenn das geschieht gibt es Bruch. Und das geht schneller, als man denkt.
Übrigens hat Spiderbeam den Längsten (http://www.spiderbeam.com/product_info.php?info=p233_Spiderbeam%2026m%20Fibe rglasmast.html) den ich kenne. :zuck:
Gruß Wolfgang
der_knipser
23.03.2010, 11:19
Den Längsten zu haben spielt keine Rolle. Auf 28 Meter Höhe bekommt man damit keine Kamera, und das unterste Rohr ist mit 11 cm Durchmesser nicht gerade handlich, und alleine sicher nicht flexibel zu bedienen.
Der 6-Meter-Mast ist für mich ausreichend. Er ist schnell und einfach zu handhaben. Das Hochfahren dauert keine halbe Minute.
Natürlich sieht man nicht, was man fotografiert, und man kann die Kamera oben nur rundum drehen, und nicht in der Höhe neigen. Für normale Bilder ist der Mast deshalb kaum geeignet. Ich habe ihn gekauft, um mit einem 180°-Fisheye Panoramen zu machen. Kamera nach oben, 4 mal knipsen, und fertig ist das Rumsausbild.
Einen oder zwei Meter länger wäre vielleicht technisch denkbar, aber das ist nicht die Länge, die ich ständig einsetzen würde.
Dieses Modell ist ein Spieth-Mast, und wird von WiMo (http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=spieth-portabel-antennen_d.html) vertrieben. Die Teleskoprohre sind am oberen Ende mit einem Metallring verstärkt, so dass sie bei Biegebelastung nicht aufspleißen können.
Die obersten 4 Teleskopstücke bleiben ungenutzt. Auf 6 Meter Höhe ist ein Stativgewinde eingeleimt. Das Rohr, das auf 4 Meter Höhe endet, habe ich noch einmal zusätzlich, und in einem davon steckt ebenfalls ein eingeleimtes Stativgewinde. Das ist für waagerechte Anwendung vorgesehen, wenn sich der Mast nicht so viel biegen soll. Zusätzlich soll es nervenberuhigende Wirkung haben...
About Schmidt
23.03.2010, 14:39
Ist schon klar Gottlieb,
war auch eher als Gag gemeint. :D
Klar, Wimo und Walter Spieth kenne ich (Walter sogar persönlich von der AMTEC in SB)
und die Problematik dieser Masten sind mir bekannt. Von meinem 12m Spiderbeam nutze ich beim Antennenaufbau auch nur 10 Meter, da der Rest zu instabil ist. Höchstes eine Vertikale mit Draht, den man um den Mast wickelt geht auf volle Länge.
So, das führt jetzt aber zu weit. Wie gesagt, probieren wollte ich das auch schon mal. Kannst du vielleicht noch Bilder einstellen, wie du das mit dem Auslöser gelöst hast und funktioniert das mit dem Funkauslöser der Kamera nicht auch? Ich muss gestehen, das Teil liegt noch originalverpackt in dem Kamerakarton. :roll:
Gruß Wolfgang
der_knipser
23.03.2010, 14:55
Hallo Wolfgang,
zum Auslösen habe ich ein 5m-Kabel. Das untere Ende binde ich einfach mit einem Gummi an den Mast.
Der "Funkauslöser" der Alphas ist nur ein Infrarotauslöser, und der ist dafür nicht geeignet, denn der Sensor (am Kameragriff) müsste dafür nach unten zeigen.
Ich könnte auch den vielzitierten BURCA verwenden, doch der bammelt immer noch lose am kurzen Kabel, und käme sicher öfter mit aufs Bild. Vielleicht schaffe ich irgendwann, das Ding auf dem Blitzschuh zu befestigen.
About Schmidt
23.03.2010, 15:07
Vielen dank,
papp das Teil doch einfach mit Klettband unter die Kamera oder auf die Blitzschuhabdeckung.
Gruß Wolfgang
Worauf sich mal wieder bewahrheitet:
Männer haben ein gestörtes Verhältnis zu Größenangaben!!!!!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen::mrgreen:
:lol: Jopp.
Wie sagte Michael Mittermeyer so schön:
"Ahaaaa, deiner ist also 12m lang! Und wenn du nen *-*-* kriegst, fällste ins Koma!"
Aber wir stören hier gerade ernsthafte Männerthemen. ;)
(Obwohl, Oli ist schuld! Der hat angefangen!)
About Schmidt
23.03.2010, 15:13
Ne ne, macht ruhig weiter,
Ansichten von Frauen diesbezüglich finde ich immer sehr interessant. :mrgreen:
Gruß Wolfgang
(Obwohl, Oli ist schuld! Der hat angefangen!)
:shock: ... der arme ist nur rot geworden bei deinem Zitat, weil er soo brav und anständig ist :oops: :cool:
Und das, wo man uns immer weismachen will, alle Männer sind NICHT brav und NICHT anständig!!!!!
Lass uns einfach gemeinsam die Köpfe schütteln.
*deinen nehm und kräftig schüttel*
Hallo,
Die Idee "Knipse" auf Mast hatte ich auch schon mal, das eröffnet ganz neue Perspektiven:top: Leider sieht man nicht, was man fotografiert.
Gruß Wolfgang
Moin
ich beschreibe mal das teil was ich hatte(vom Kollegen)
1) Klappbarer Alufuss(Triangel)...10 Kilo
2) Mast 12m pneumatisch hochfahrbar
3) oben Videokopf motorisch
4) Kamera Oly Kompakte 8Mios
unten
5) Koffer mit Akku und Luftpumpe ca 3-5 Minuten war der Mast oben
6) Koffer mit Laptop-ähnlichem Display und ein paar Steuerelementen...
damit lies sich schwenken und neigen...Zoomen und auslösen...
das Bild auf dem Display stammte vom Kamera LCD...
man konnte also genau sehen wohin die Reise ging
7) also 2x Alukoffer à 5 Kilo...2x Mast- und Fussteil ja 10 Kilo
alles fertig aufbaubar in max 10 Minuten
und verstaubar im normalem Kofferraum PKW :top:
komplett (aus der Schweiz) irgendwie über 12.000,-E
man stellte sich vor...pro Schuß dann 300 Piepen zu nehmen...
Wirtschaftskunden kamen in Frage hatten aber Stacheldraht in den Taschen...
Private wollten alle aber....nicht für 300 :P
das wars dann :oops:
Mfg gpo
steve.hatton
24.03.2010, 01:49
Es gab irgendwann mal im Café einen thread darüber, was man alles und wie man unterwegs fotografieren darf. Ich hab es nur noch fragmentarisch im Kopf, aber es ging wohl so, dass man das, was man ohne Hilfsmittel wie Leitern überbrücken kann (Zaun o.ä.) auch fotografieren darf (mit entsprechenden Einschränkungen freilich). Kann es bei solchen Hilfsmitteln nicht Probleme geben bzgl. Privatsphäre oder ähnliches, oder sind da evtl. sogar Sondergenehmigungen erforderlich?
edit: Ich habs sogar gefunden:
Quelle: http://www.fotorecht.de/publikationen/gebaeude.html
viele Grüße
aidualk
Demgemäß müssten sich die Gemeinden nicht stark anstrengen um gegen Google`s Häuserfotographierwahn vorzugehen, denn die benutzen ein Fahrzeug mit Aufbau - scheint noch keiner drauf gekommen zu sein, dass die Herren illegal unterwegs sind.
steve.hatton
24.03.2010, 01:52
....Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungszwecke. Der Dachdecker hätte von
diesem Haus (http://abbund-cad-service.de/forum/24-27_5000.swf)
ohne Leiter nur die Dachrinne von unten knipsen können, und um zu sehen wo der Schornstein steht, hätte er am Dorfrand mit dem Fernglas stehen müssen....:cool:
Der Dachdecker sollte entlassen werden, wenn er heute noch Ethernit-Welldächer verbaut.........oder seine eigene Arbeit nicht findet und nur am Rand mit abbildet:D
steve.hatton
24.03.2010, 01:56
:lol: Jopp.
Wie sagte Michael Mittermeyer so schön:
"Ahaaaa, deiner ist also 12m lang! Und wenn du nen *-*-* kriegst, fällste ins Koma!"
Aber wir stören hier gerade ernsthafte Männerthemen. ;)
(Obwohl, Oli ist schuld! Der hat angefangen!)
Und Frauen können deshalb so schlecht einparken weil man ihnen immer erzählt dass das 20cm sind!