Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die richtige Handschlaufe für A850 mit Batteriegriff
komiko31
20.03.2010, 19:58
Hi, könnt Ihr mir eine gut verarbeitete Handschlaufe empfehlen, die ich zusammen mit dem Batteriegriff an einer A850/A900 verwenden kann?
Dank und Gruß
Thomas
JoergHH1
20.03.2010, 20:15
Ich verwende an der A700 plus Batteriegriff die originale von Sony:
http://www.amazon.de/Sony-STP-GB1AM-Leder-Handschlaufe-schwarz/dp/B0013HJJLU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269108617&sr=8-1
Die ist im Grunde perfekt. Die negativen Bewertungen bei Amazon beziehen sich wohl fast ausnahmslos auf den höheren Preis. Aber bei einer A850 plus Batteriegriff soll es doch auf die 56 Euro auch nicht mehr ankommen.
Der Vorteil ist doch aber bei Originalteilen, dass die hundertprozentig abgestimmt sind und wenn mal was schief geht (z.B. reisst) bekommt Sony nicht den Vorteil bei entstandenen Schäden auf ihre Originalteile zu verweisen und eine Schadensbehebung oder Kulanz sofort abzuweisen.
ich nutze an der 900er die original Sony ( mit BG) und an der 700er ohne BG die HS1 von Minolta,
ich kann nur sagen ORIGINAL ist eben original ;o)
Hallo Thomas,
ich verwende an der a850 die HS1 von Minolta, die man allerdings nur in Verbindung mit dem BG nutzen kann, da diese unten auch zum einfädeln ist und kein Schraubmechanismus hat. War ein ziemliches gefummel und gebastel, bis es passte.. nervig. Aber jetzt beweißt sie einen super dienst.
Werde mir aber dennnoch die originale kaufen - irgendwann, da sie sicher leichter ein- bzw. nachzustellen ist, als die HS1.
Wie Joerg schon schrieb: der Preis ist prinzipiell absurd, aber wer diese Kamera + BG gekauft hat, der sollte sich bei weiteren 50€ wirklich nicht 'anstellen' (wobei ich nichts gegen Leute sage, die das tun, da es eine rein objektive Einstellungssache ist).
Liebe Grüße,
Basti
Stempelfix
20.03.2010, 21:21
Ich werfe hier mal die Canon E1 Handschlaufe in den Ring...
http://www.gimahhot.de/images/products_large/94/942056/canon-e-1-handschlaufe.jpg
EVP ist auch hier 49,95 Euro, bei einer Sammelbestellung wird das deutlich günstiger. *flöööt*
Ich bestell mir demnächst eine. ;)
Die Sony STP-GB 1 AM* ist sogar mit 60,00 Euro als EVP ausgepreist.
Grüßle Uwe
* wer zum Kuckuck lässt sich bei Sony diese Artikelbezeichnungen einfallen? :lol:
powerded
20.03.2010, 22:11
die Nachgemachten sind fast edentish und kosten max 10 Euro, so eine hab ich und bin absolut zufrieden.
komiko31
20.03.2010, 23:31
Ich werfe hier mal die Canon E1 Handschlaufe in den Ring...
Iiigittt, ich mache doch nichts von Canon an meine A850 :twisted:
Iiigittt, ich mache doch nichts von Canon an meine A850 :twisted:
:top::lol:
Stempelfix
21.03.2010, 06:23
Iiigittt, ich mache doch nichts von Canon an meine A850 :twisted:
http://smilies-smilies.de/smilies/oranje_smilies/danclle2.gif Hihi!
zonebattler
21.03.2010, 07:38
Vor wenigen Tagen erst habe ich diese hier bestellt und sehr schnell erhalten:
http://www.amazon.de/gp/product/B001G9YELK/ref=oss_product
Und was soll ich sagen? Paßt perfekt, schaut gut aus, ist sehr solide verarbeitet und riecht angenehm nach Leder. Gut 40 EUR mehr hinzulegen für ein weiteres orangefarbenes Alpha-Logo habe ich mir verkniffen und bereue es kein bißchen...
Ein grundsätzliches kleines Manko aller derartiger Schlaufen (auch der originalen) ist darin zu sehen, daß man die Kamera (bzw. die Kamera/Handgriff-Kombi) selbst ohne oder mit leichtem Objektiv drauf nicht mehr so einfach auf einem Tisch abstellen kann: Aufgrund der insgesamt kleinen Fläche der untergeschraubten Schlaufen-Halteplatte braucht man dafür unbedingt einen zweiten Abstützpunkt (z.B. einen hochkant hingestellten Radiergummi unter dem Objektiv), wenn man das Befestigungsding nicht jedesmall runterschrauben will. Oder man legt die Kamera "auf Kante" ab, was mir aber nicht so recht gefallen will. Wenn man die Knipse zur Aufbewahrung jedoch jedes Mal in die sichere Tasche tut, ist das natürlich kein Thema.
Beste Grüße,
Ralph
Stempelfix
21.03.2010, 07:44
Vor wenigen Tagen erst habe ich diese hier bestellt und sehr schnell erhalten:
http://www.amazon.de/gp/product/B001G9YELK/ref=oss_product
Und was soll ich sagen? Paßt, schaut gut aus, ist sehr solide verarbeitet und riecht angenehm nach Leder. 40 EUR mehr hinzulegen für ein orangenes Alpha-Logo habe ich mir verkniffen und bereue es kein bißchen...
Beste Grüße,
Ralph
Wenn man für die Verwendung an einer Kamera mit BG diese unselige Schraubteil abbekommt, und dann noch genug Riemen übrig hat für eine Befestigung an der unteren Kameraöse, ist das sicherlich auch eine gute No-Name Lösung...
Grüßle Uwe
Ich empfehle auch die Originale von Sony:
- optimale Passform
- hautfreundliches Material (kein Schwitzen)
- kein ungewolltes Rutschen der Befestigungsbänder (passt auch nach Wochen)
- ausreichend Band nach Entfernen der Platte
- Top Verarbeitung
- besser als HS-1 (hatte ich an der 700)
- passt zu meiner Philosophie: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/62/67/)
Grüße,
Jörg
zonebattler
21.03.2010, 08:12
Wenn man für die Verwendung an einer Kamera mit BG diese unselige Schraubteil abbekommt, und dann noch genug Riemen übrig hat für eine Befestigung an der unteren Kameraöse, ist das sicherlich auch eine gute No-Name Lösung...
Grüßle Uwe
Dazu kann ich leider noch keine definitive Aussage machen, weil mein bestellter Batteriegriff leider noch nicht eingetroffen ist. Angesichts der mir zugänglichen und bekannten Produktabbildungen wage ich aber die Behauptung, daß mit der Noname-Handschlaufe alles geht, was mit dem weitestgehend baugleichen Originalteil auch zu machen ist!
Stempelfix
21.03.2010, 08:18
@ Joshi: ach, das Original hat auch eine Platte? :eek:
Dann wird mir auch der Preisunterschied zur Canon E1 klar...
P.S.: Handschlaufe ohne BG mit diesen Platten finde ich persönlich ganz furchtbar. Man hat a) keinen Befestigungspunkt mehr für die schnelle Montage einer Stativplatte und ausserdem steht die Kamera auch mit einem kleinen und leichten 50er Objektiv einfach nicht mehr ordentlich auf dem Tisch.
Gruß Uwe
JoergHH1
21.03.2010, 08:54
P.S.: Handschlaufe ohne BG mit diesen Platten finde ich persönlich ganz furchtbar. Man hat a) keinen Befestigungspunkt mehr für die schnelle Montage einer Stativplatte und ausserdem steht die Kamera auch mit einem kleinen und leichten 50er Objektiv einfach nicht mehr ordentlich auf dem Tisch.
Ja, beim Original ist eine Platte zur Befestigung am Stativgewinde dabei. Mit Batteriegriff gibt es ja unten seitlich eine Öse und man braucht diese Platte dann nicht, aber wie will man denn ohne Batteriegriff und dann ohne seitliche Öse die Handschlaufe sonst an der Kamera befestigen?
Wie ist das z.B. mit der unteren Befestigung bei Canon gelöst? An der Canon 7d finde ich z.B. ohne Batteriegriff auch unten nichts zum Befestigen der unteren Öse außer dem Stativgewinde.
P.S.: Übrigens kann man beim Original bei der beiliegenden Platte zur Befestigung am Stativgewinde (wenn kein Batteriegriff genutzt wird) trotzdem ein Stativ benutzen und eine Stativplatte befestigen, weil an der beiliegenden Platte des Originals ebenfalls ein stabiles Stativgewinde angebracht worden ist.
zonebattler
21.03.2010, 09:01
- passt zu meiner Philosophie: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/62/67/)
Der Hinweis auf "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird ja durch gebetsmühlenhaftes Wiederholen nicht unbedingt wahrer.
Sämtliche Markenhersteller lassen sich (quer durch alle Branchen) nicht nur den tatsächlichen Produktions- und Logistikaufwand bezahlen, sondern nutzen auch das mühsam aufgebaute Markenbewußtsein bei der Kundschaft weidlich aus. Es gibt immer welche, die aus Prestigegründen stets das Top-of-the-line Modell haben müssen (bzw. haben zu müssen meinen). Ergo macht man die Top-Geräte extra-teuer, das spielt die Entwicklungskosten schneller ein und taugt der vermögenden Kundschaft sogar noch als feines Distinktionsmerkmal gegenüber jenen, die etwas genauer rechnen müssen bei ihren Hobby-Ausgaben. Und natürlich legt man in der Industrie nicht offen, von wem man sich Teile zuliefern und mit dem eigenen Logo bedrucken läßt, die der beauftragte OEM-Hersteller seinerseits ohne Aufdruck für die preisbewußtere Kundschaft deutlich billiger vermarktet (und immer noch dran verdient).
Ich will niemanden angreifen ob seiner persönlichen Präferenzen, auch ich gebe zuweilen Beträge für nicht lebensnotwendigen Kram aus, bei denen sich andere an den Kopf tippen würden. Aber ich behaupte keck, daß die vereinfachende Formel:
Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist
zwar griffig klingt, aber in dieser Generalisierung haltloser Quatsch ist. Der eine will halt das Hersteller-Logo auf seinem Objektivdeckel leuchten sehen, der andere nur seine Frontlinse geschützt wissen. Der erste muß für seinen Seelenfrieden mehr blechen als der zweite, dem es nur auf die Funktion ankommt. Suum cuique.
Beste Grüße,
Ralph
Stempelfix
21.03.2010, 09:11
...aber wie will man denn ohne Batteriegriff und dann ohne seitliche Öse die Handschlaufe sonst an der Kamera befestigen?
Wie ist das z.B. mit der unteren Befestigung bei Canon gelöst? An der Canon 7d finde ich z.B. ohne Batteriegriff auch unten nichts zum Befestigen der unteren Öse außer dem Stativgewinde.
P.S.: Übrigens kann man beim Original bei der beiliegenden Platte zur Befestigung am Stativgewinde (wenn kein Batteriegriff genutzt wird) trotzdem ein Stativ benutzen und eine Stativplatte befestigen, weil an der beiliegenden Platte des Originals ebenfalls ein stabiles Stativgewinde angebracht worden ist.
Schon richtig, ohne BG gibt´s keine untere Befestigungsmöglichkeit. Ich würde daher auf eine Handschlaufe eher verzichten.
Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack... :roll:
Grüßle Uwe
Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist
Es stimmt leider meistens doch. Schau dir mal die ganzen Wochenangebote bei Lidl, Aldi & Co. an. Das wird angeschafft, weil es billig ist (selbst wenn es nicht gebraucht wird) und nach kurzer Zeit weggeschmissen, weil man es doch nicht braucht oder weil es kaputt ist - eine riesige Verschwendung wertvoller Ressourcen! Daher gibt es in immer kürzeren Abständen dieselben Angebote, damit man den kaputten Staubsauger möglichst bald durch ein genauso schlechtes Modell ersetzen kann. Dann lieber einmal etwas mehr ausgeben und dafür ein qualitativ hochwertiges Modell kaufen, das nicht nur länger hält, sondern gleichzeitig auch besser ist (beim Beispiel Staubsauger: bessere Saugleistung, geringerer Stromverbrauch, leiser, stabiler, etc.).
Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.
Gruß, eiq
zonebattler
21.03.2010, 10:19
Es stimmt leider meistens doch. Schau dir mal die ganzen Wochenangebote bei Lidl, Aldi & Co. an. Das wird angeschafft, weil es billig ist (selbst wenn es nicht gebraucht wird) und nach kurzer Zeit weggeschmissen, weil man es doch nicht braucht oder weil es kaputt ist - eine riesige Verschwendung wertvoller Ressourcen! Daher gibt es in immer kürzeren Abständen dieselben Angebote, damit man den kaputten Staubsauger möglichst bald durch ein genauso schlechtes Modell ersetzen kann. Dann lieber einmal etwas mehr ausgeben und dafür ein qualitativ hochwertiges Modell kaufen, das nicht nur länger hält, sondern gleichzeitig auch besser ist (beim Beispiel Staubsauger: bessere Saugleistung, geringerer Stromverbrauch, leiser, stabiler, etc.).
Da sind wir 100%ig einer Meinung, und in meinem Blog führe ich seit langem einen (weitgehend vergeblichen, aber nötigen) Feldzug gegen den bedenkenlosen Konsum von wertlosem Ramsch. Viel minderwertiger Müll bliebe besser unproduziert, schon der Umwelt zuliebe.
Und wenn Du schon ausgerechnet Staubsauger als Exempel anführst, da erwischst Du mich auf dem richtigen Fuß:
http://www.zonebattler.net/2007/09/02/staubige-brueder/
Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.
Du vielleicht und ich auch, aber nicht jede(r). Denn die Gleichung "Wenn Du dafür Geld (oder Zeit) übrig hast, dann doch wohl auch dafür" stimmt eben nicht, denn jedermanns Ressourcen sind endlich, und was ich hier an Geld (oder Zeit) investiere, fehlt mir womöglich an anderer Stelle. Wenn ich also hier was an der Handschlaufe spare und da was an Objektivdeckeln und dort was an sonstwas, dann kann ich das Ersparte entweder für was anderes verwenden oder zinsbringend anlegen. Konsequent angewendet und dauerhaft in allen Lebensbereichen betrieben, kann das den Weg zum Wohlstand beschreiben, ohne nennenswerte Qualitäts-Abstriche gemacht zu haben an den Stellen, wo es darauf angekommt.
Schönen Sonntag,
Ralph
JoergHH1
21.03.2010, 10:25
Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.
Ganz meine Meinung. Und wie ich schon einmal geschrieben hatte kommt noch hinzu, dass wenn wirklich mal was schief geht und reissen sollte und dann vielleicht auch noch z.B. ein 70200 G SSM an der Kamera war, man es sicherlich beim Hersteller einfacher bei der Schadensregelung und der Kulanz hat, wenn das Originalteil benutzt wurde. Das gilt für andere Bereiche ebenso. Denn eines der ersten Frage des Herstellers wird immer sein, was genau verwendet wurde und man macht es gerade bein Nutzung von fremden Zubehör dem Hersteller einfach, alles abzuwiegeln. Wie will man da noch argumentieren. Und suche dann mal bei Schäden mühsam den Hersteller der NoName-Produkte. Gerade Sony achtet da sehr auf Verwendung von Originalteilen und lehnt jedliche Gewähr bei Fremdprodukten ab.
Da wird man letztendlich froh sein, die 30 Euro mehr ausgegeben zu haben, auch wenn die Gefahr eines Schadens eigentlich hier gering ist.
P.S.: Außerdem sieht das Original auch ganz gut aus und ist außerordentlich bequem.
Jörg
Hallo Ralph,
Der Hinweis auf "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird ja durch gebetsmühlenhaftes Wiederholen nicht unbedingt wahrer.
[...]
Ich will niemanden angreifen ob seiner persönlichen Präferenzen, auch ich gebe zuweilen Beträge für nicht lebensnotwendigen Kram aus, bei denen sich andere an den Kopf tippen würden. Aber ich behaupte keck, daß die vereinfachende Formel:
Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist
zwar griffig klingt, aber in dieser Generalisierung haltloser Quatsch ist. Der eine will halt das Hersteller-Logo auf seinem Objektivdeckel leuchten sehen, der andere nur seine Frontlinse geschützt wissen. Der erste muß für seinen Seelenfrieden mehr blechen als der zweite, dem es nur auf die Funktion ankommt. Suum cuique.
Beste Grüße,
Ralph
Das stimmt: Es gibt keinen Superlativ von "wahr". :)
Ich fühle mich auch nicht angegriffen und ich habe auch nicht nur "teures" Markenzeugs im Schrank - so habe ich z.B. einen Funkfernauslöser von Hähnel. Für diese Funktionalität gab es teurere und billigere Geräte. Ich habe mich für den aus meiner Sicht preiswerten entschieden.
Ich habe eben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass in vielen Bereichen die "Geiz-ist-Geil"-Mentalität häufig Auslöser für Frust und Unzufriedenheit ist. Um dem Vorzubeugen empfehle ich Produkte, die ich selber für gut finde. Aber natürlich steht es jedem frei seine eigenen Erfahrungen mit Billigprodukten zu machen - und wenn die dann positiv sind: Prima!
Grüße,
Jörg
JoergHH1
21.03.2010, 10:27
Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack...
Habe es mir eben noch einmal angesehen. Das Stativgewinde an der Gurtplatte sieht eigentlich sehr stabil aus und wurde sicherlich vom Hersteller auch getestet.
Jörg
Moin Uwe,
Schon richtig, ohne BG gibt´s keine untere Befestigungsmöglichkeit. Ich würde daher auf eine Handschlaufe eher verzichten.
Sehe ich ganz genauso. Ohne BG ist eine Handschlaufe nur noch halb so toll.
1. Man kann sie nicht mehr ordentlich abstellen.
2. Es gibt Handschlaufen, die haben an der unteren Befästigungsplatte eine weitere Schraubvorrichtung, an der man die Schnellwechselplatte befästigen kann. Jedoch verlagert sich dadruch der Schwerpunkt, was zu wirklich wakligen Ergebnissen auf dem Stativ führt.
Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack... :roll:
Also meine a850 + BG auf dem Slik sprint pro EZ bestätigen absolut deine These - aber doch nicht auf einem 'richtigen' Stativ! - Ich lasse meinen BG immer dran und auf dem 055xprob + 488rc4-ballhead wackelt nix - hällt alles Tip-Top-fest :top:
Eine Gurtplatte würde ich aber so oder so nicht da-unterschrauben, ja. Wenn ein BG vorhanden ist, würde ich das Band so oder so an der unteren Öse befästigen.
lg,
Basti
Hallo,
ich kann Dir die HS-1 von Minolta empfehlen.
In verbindung mit dem BG eine super Sache.
Bossi
JoergHH1
21.03.2010, 15:37
Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack... :roll:
Verwendet man einen BG erübrigt sich das sowieso mit der "Gurtplatte", da ja am BG eine Öse für die Handschlaufe dran ist. Und bei Verwendung einer Handschlaufe ohne BG, wo man ja zwangsläufig das Stativgewinder verwenden muss, hat man ja dann die Wahl. Entweder das zusätzliche Stativgewinde der "Gurtplatte" verwenden oder einfach die "Gurtplatte" vom Stativgewinde der Kamera während der Nutzung auf einem Stativ abdrehen. Eigentlich recht simpel gelöst.
Entweder das zusätzliche Stativgewinde der "Gurtplatte" verwenden oder einfach die "Gurtplatte" vom Stativgewinde der Kamera während der Nutzung auf einem Stativ abdrehen. Eigentlich recht simpel gelöst.
Oder eine passende Schnellwechselplatte mit Gurtöse nutzen.
Gruß, eiq
also ich nutze an der 700er die HS1 mit dem Stativteil der SOnyschlaufe ohne BG
und an der 900er die SOnyschlaufe ohne Stativteil mit BG
beide Lösungen find ich super angenehm, und auch ohne BG kann ich ohne Handschlaufe nicht leben..weil ich komm mit den Bändern nicht zurecht und um den Hals hängen geht schon garend, da werd ihc zum Guffler
Um den Arm wickeln, das rutscht mir immer runter, und so hängt die Kamera an der Hand und ich kann unbedenklich damit herumwandern..drückt nix, perfekt..und da ich eh IMMER zum Schutz des Objektives die Geli drauf hab, einfach da drauf anstützen, also wegen dem hinlegen hab ich mir noch nie Gedanken gemacht oder was als störend empfunden:?
Jedem so wie ers braucht:top:
JoergHH1
21.03.2010, 16:48
Oder eine passende Schnellwechselplatte mit Gurtöse nutzen.
Gibt es sowas auch?:?
Ja, hier z.B.: http://www.camdapter.com/products.html
Gruß, eiq
Stempelfix
21.03.2010, 17:33
... da werd ich zum Guffler...
LOL! Was ist denn das?
Ein Tourie mit Knipse um den Hals?
Hihi, Ihr Österreicher habt Ausdrücke! :lol:
LG Uwe
JoergHH1
21.03.2010, 17:37
Ja, hier z.B.: http://www.camdapter.com/products.html
Was es alles gibt. Das zieht dann aber auch noch weitere Neuanschaffungen am Stativ (wenn schon vorhanden) nach sich.
Das muss nicht sein, da es die Wechselplatte in diversen Ausführungen gibt (Manfrotto, Arca-Swiss, etc.).
Gruß, eiq
HAllo!
Habe wacker die vier Seiten Ausführungen zur Handschlaufe gelesen. Ich vermisse aber eine klare Aussage zur Funktionalität, d.h. wie sieht es mir der Erreichbarkeit der Knöppe auf dem Kameradeck aus?
Konkret gefragt kann man bei montierter Handschlaufe die Knöppe tasten oder erfordert das eine besondere Akrobatik. Ich hätte gerne eine Handschlaufe die nicht behindert und die mich von den Halswürgern befreit.
Gruß
Henning
-chrisly-
21.03.2010, 22:15
Jetzt nicht hauen oder so, aber an meiner a700 ist eine Handschlaufe mit Canon-Schriftzug... :lol:
Nach einigen Probieren, hat sie sich als ideal für mich herausgestellt...
Hallo Henning,
die HS1 ist eigentlich wirklich okay. Anfangs natürlich ungewohnt - wenn man an die Knöpfe will, spürt man -selbstverständlich- einen gewissen Widerstand. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Die Bedienbarkeit des Auslöseknopfes und der vorderen beiden Knöpfe, der oberseite (quasi die beiden, auf der Seite des Auslösers) lassen sich sehr gut bedienen. Der WB- und ISO-Knopf, mit etwas mehr mühe - oder halt mit dem Daumen.
Quasi eine reine Gewöhnungssache und klar zu empfehlen :top:
Die Kamera hällt sich in jedem Fall sicherer, sowie ruhiger.
lg,
Basti
JoergHH1
21.03.2010, 22:24
Bekommt man denn die HS-1 von Minolta noch irgendwo neu und was kostet sie? Ist sie denn günstiger als die Nachfolgerin von Sony?
Jörg
JoergHH1
21.03.2010, 22:25
Jetzt nicht hauen oder so, aber an meiner a700 ist eine Handschlaufe mit Canon-Schriftzug...
Na wenn´s passt. Komisch sieht´s aber schon aus, gell?:lol:
Habe meine für 3,40€ bei eBay gekauft :D War auch nicht als HS1 gekennzeichnet, sondern nur als Minolta Handschlaufe.
Ist denke ich reine Glückssache - Neu wirst du sie wohl nicht mehr bekommen.
lg,
Basti
Hallo Henning,
die HS1 ist eigentlich wirklich okay. Anfangs natürlich ungewohnt - wenn man an die Knöpfe will, spürt man -selbstverständlich- einen gewissen Widerstand. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Die Bedienbarkeit des Auslöseknopfes und der vorderen beiden Knöpfe, der oberseite (quasi die beiden, auf der Seite des Auslösers) lassen sich sehr gut bedienen. Der WB- und ISO-Knopf, mit etwas mehr mühe - oder halt mit dem Daumen.
Quasi eine reine Gewöhnungssache und klar zu empfehlen :top:
Die Kamera hällt sich in jedem Fall sicherer, sowie ruhiger.
lg,
Basti
HAllo Basti!
Wenn das Bedienen der Knöppe "WB" und "ISO" mit dem Daumen gut geht, werde ich das mal testen und neu überlegen. Die einzige Handschlaufe die richtig gut ist, ist die von Leica an der R8 oder R9 für das digitale Rückteil, da sind die Finger frei und können die Funktionen auf dem Kameraoberdeck tasten. Die bisherigen Handschlaufen für die Sonys im Haus ( no name) jedenfalls ( ich habe gleich zwei !! gekauft), gehen nicht.
Gruß
Henning
Probier es beim nächsten Stammtisch doch einfach aus :top:
Werd schon irgendwie dafür sorgen, das ich frei hab :D
JoergHH1
21.03.2010, 22:36
Habe meine für 3,40€ bei eBay gekauft :D War auch nicht als HS1 gekennzeichnet, sondern nur als Minolta Handschlaufe.
Ist denke ich reine Glückssache - Neu wirst du sie wohl nicht mehr bekommen.
Also offensichtlich von einem Ahnungslosen angeboten aus irgendeiner Hinterlassenschaft, was? Glück muss man haben...:)
Ne..war ein gewerblicher Verkauf aus Österreich. Wie diese, die die Objektive immer zu überteuerten Preise anbieten :D
Glück war es trotzdem :top:
Probier es beim nächsten Stammtisch doch einfach aus :top:
Werd schon irgendwie dafür sorgen, das ich frei hab :D
Hallo Basti!
Am 2.4. in HH ist ja wieder das Treffen in HH, und so wie die Dinge liegen, kann ich mich frei machen, zumal das ein hochchristlicher Feiertag ist und der private Termin verschoben werden konnte.
Zurück zu den Handschlaufen.
Das Handling muss für die jeweilige Hand- bis Prankengröße ausprobiert werden. Ich denke es gibt keine Universallösung, wenn die Handschlaufen so wie bisher vorgesehen einfach an der Öse oben befestig werden. Der Zeigefinger steckt in der Schlaufe und kann sehr schlecht die hinteren Funktionsknöpfe (ISO und WB) bedienen. Es müsste also eine Schlaufe geben, bei der der D2 nicht gefesselt wäre. Die Schlaufe müsste also nur über die Finger D3 bis D5 reichen, so wie man die Kamera ja auch hält, der Zeigefinger (D2) müsste frei bleiben, schön wäre es, wenn man mit einer solchen Lösung auch noch das Speicherkartenfach aufkriegte. ;)
Gruß
Henning
Das mit dem D2-D5 kann ich gerad nicht ganz nachvollziehen. Erklärung oder Link? :oops:
Die Schlaufe müsste also nur über die Finger D3 bis D5 reichen, so wie man die Kamera ja auch hält, der Zeigefinger (D2) müsste frei bleiben, schön wäre es, wenn man mit einer solchen Lösung auch noch das Speicherkartenfach aufkriegte. ;)
Genau sowas habe ich mit vor Urzeiten für die Dimage 7 und die A2 gebastelt.
Zeigefinger und Daumen lagen frei, Mittel- bis kleiner Finger in der Schlaufe.
Man kann sämtliche "Knöppe" der Kamera wie gewohnt bedienen und die Kamera trotzdem sicher im Griff behalten, auch wenn man sie nur locker und unverkrampft in der Hand hat. Diese Leichtgewichte (Dimage 7, A2) konnte man so stundenlang durch die Gegend tragen...
komiko31
25.03.2010, 21:14
Hi,
ich habe mich vor einigen Tagen für ein Produkt von Digital FOX entschieden.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Thomas
Stempelfix
25.03.2010, 21:47
Das mit dem D2-D5 kann ich gerad nicht ganz nachvollziehen. Erklärung oder Link? :oops:
Wenn der Zeigefinger D2 ist, dann muss der Daumen D1 sein...
Tja, und die anderen ergeben sich...
IMHO müssten die aber F heissen, obwohl: ist der Daumen ein Finger? :D
PeterHadTrapp
25.03.2010, 23:35
Wobei die Minolta HS2 immer noch die Königin der Handschlaufen ist. Denn die hat, im Gegensatz zur HS1 am oberen Ende keine "Fädelgurt" sondern einen Karabinerhaken bester Qualität.
Damit kann man die Handschlaufe innerhalb 1 Sekunde mitsamt BG von der Kamera demontieren, z.B. bei STativeinsatz mit schwereren Objektiven, wenn die Platte direkt unter die Kamera soll oder wenn es mal nur das ganz kleine Gepäck sein soll.
Die HS2 wurde NUR für den Handgriff der Dimage A1 und A2 angeboten und ist daher leider ziemlich selten. ABer das Teil ist wirklich genial. Die hat es inzwischen sogar an meine Nikon geschafft :D
komiko31
28.03.2010, 16:52
Hi, jetzt bin ich aber neugierig geworden. Gibt es Quellen, wo man diese Handschlaufe noch bekommen kann?
Danke und Gruß
Thomas
Sascha0042
28.03.2010, 22:48
Wenn der Zeigefinger D2 ist, dann muss der Daumen D1 sein...
Tja, und die anderen ergeben sich...
IMHO müssten die aber F heissen, obwohl: ist der Daumen ein Finger? :D
Probiers mal mit Latein: :cool:
digitus manus = der Finger
digitus pedis = der Zeh
Da es aber Handschlaufen und keine Fußschlaufen sind, trifft wohl die erste Variante zu :top:
Sascha
PeterHadTrapp
29.03.2010, 00:11
Hi, jetzt bin ich aber neugierig geworden. Gibt es Quellen, wo man diese Handschlaufe noch bekommen kann?
Danke und Gruß
Thomas
Es gibt bei ebay einen Händler namens Stefan Weigelt, der hat immer wieder mal eine angeboten. Vielleicht mal via ebay nach ihm suchen und Kontakt aufnehmen.
Das Teil sieht so aus:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/55/Handschlaufe_Karabinerhaken.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=797)http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/55/Handschlaufenhalter_07.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=796)
Gruß
Peter
EDIT: :arrow: stefanweigelt (http://myworld.ebay.de/stefanweigelt/)
Ich hab mit der A900 ein kleines Problem...
An der A300 hatte ich ne billig-Handschlaufe und war sehr zufrieden damit. Die Handschlaufe hat auch die möglichkeit noch ne Stativplatte drunter zu schrauben. Aber dann wirds sehr wackelig...
Und mit dem höheren Gewicht der A900 ist das nix. Und ständig die Handschlaufe/Stativaufnahme an und ab zu schrauben, hab ich auch keine Lust. Noch ne Option wäre der Vertikalgriff. Dort kann ja die Handschlaufe per Öse befestigt werden. Und die Stativaufnahme bleibt immer offen. Aber stimmt dabei die Stabilität zwischen Vertikalgriff und Kamera? Außerdem will ich das nicht weil mir die A900 groß genug ist und ich den Vertikalgriff sonst nicht brauche.
Macht die Sony-Handschlaufe da irgendwas besser? Also ist die so stabil dass man noch ne Stativaufnahme drunterschrauben kann und das gut sitzt?
... Noch ne Option wäre der Vertikalgriff. Dort kann ja die Handschlaufe per Öse befestigt werden. Und die Stativaufnahme bleibt immer offen. Aber stimmt dabei die Stabilität zwischen Vertikalgriff und Kamera? Außerdem will ich das nicht weil mir die A900 groß genug ist und ich den Vertikalgriff sonst nicht brauche.
Macht die Sony-Handschlaufe da irgendwas besser? Also ist die so stabil dass man noch ne Stativaufnahme drunterschrauben kann und das gut sitzt?
Hallo, ich hatte bis zur Anschaffung des Sun-Sniper immer die Handschlaufe an der 850 mit BG und habe oft genug die 850 mit BG auf dem Stativ gehabt. Aus meiner Sicht ist das Stabil genug - es gibt auch auch genügend andere Meinungen.
Kommst Du zum nächsten Stammtisch nach Köln, dann kann ich die Orginalschlaufe mal mitbringen.
Gruß,
Jörg
An der A300 hatte ich ne billig-Handschlaufe und war sehr zufrieden damit. Die Handschlaufe hat auch die möglichkeit noch ne Stativplatte drunter zu schrauben. Aber dann wirds sehr wackelig...
Es gäb noch die Alternative, eine Schnellwechselplatte für dein Stativ mit integrierter Handschlaufenaufnahme zu verwenden. Diese gibt es z.B. von Camdapter (http://www.camdapter.com/products.html).
Gruß, eiq
Es ging dem Threadsteller wohl um seine 850 inkl. Batteriegriff. Einig hatten ja Beispiele ohne Griff genannt :? Ich hatte an der 700er inkl. Griff auch die originale von Sony. Von der Größe tun sich die beiden ja nicht so viel.
Da der Griff wie die Kamera eine "Öse" aufweist, braucht man das komische Unterschraubdingens nicht. Alles hat immer perfekt gehalten und zum Transport der Kamera kann man schön hineingreifen und sie baumeln lassen, ohne dass sie runterfällt. Auch nachstellen kann man vergessen. Sitzt immer perfekt. Auch nach etwas Schweiß im Sommer "duftet" sie nicht. Das Ding kommt auch wieder an meine 850er, sobald der Griff dafür da ist.
VG, Verdi
Es gäb noch die Alternative, eine Schnellwechselplatte für dein Stativ mit integrierter Handschlaufenaufnahme zu verwenden. Diese gibt es z.B. von Camdapter (http://www.camdapter.com/products.html).
Gruß, eiq
Ich verstehe nicht wie das funktionieren soll :oops: :?:
@Joshi: das Angebot nehm ich gerne an