PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komische Phänomen


chkircher
19.03.2010, 22:42
Hallo, Forum.

Ich habe ein paar Testaufnahmen mit meiner a300 gemacht. Dabei ist folgender Fehler entstanden...
6/DSC01071_1024.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99875)

Situation: a300, Tamron 17-50 2,8, ohne Filter, Stativ. Eine Reihe Fotos mit diesem Objektiv, d. h. direkt davor oder danach habe ich kein anderes Objektiv angesetzt.

Ich habe mit RAW+JPG fotografiert. Das RAW ist in Ordnung, zeigt diesen Fehler nicht. Das JPG zeigt mit PMB (PictureMotionBrowser 4.2) diese Phänomen an der rechten Seite. Wenn ich dieses JPG in PS CS3 öffne, wird mir eine Fehlermeldung angezeigt "Diese Dokument ist möglicherweise beschädigt..." Dann habe ich mal die RAW im PMB ausgegeben und alles ist in Ordnung. Könnte das ein Fehler an der Kamera sein?

Muss ich mir jetzt sorgen machen? Wenn ja, welche???

hans-peter
19.03.2010, 23:06
Hallo,

falls nur ein einziges Bild den Fehler hatte, würde ich jetzt eher auf einen Defekt auf deiner CF-Karte tippen. Vielleicht gibt's ja ein Programm das auf Schreib/Lesefehler überprüfen kann.

Gruß HP

bono
19.03.2010, 23:10
Ich würde mal die Speicherkarte unter Windows formatieren (FAT32), und zwar nicht schnell, sondern komplett. Es könnte natürlich auch sein, dass sie schlicht und einfach zu langsam ist und sich "verschluckt" hat. Bei RAW+JPG werden ja größere Datenmengen auf die Speicherkarte geschaufelt.

chkircher
19.03.2010, 23:17
Auch bei SanDisk Extreme III 8GB???

Ich formatiere mal über Kamera

bono
19.03.2010, 23:21
Naja, die ist schon schnell. 30 MB/Sek. D.h. eins Bild pro Sekunde schafft die. Ob das formatieren mit der Kamera was bringt, weiß ich nicht. Ich würde es in Windows versuchen, die Kamera muss dazu mit dem Datenkabel an den PC angeschlossen werden, alternativ geht das natürlich auch mit einem Cardreader.

chkircher
19.03.2010, 23:41
Erledigt...

Wieviele muss die denn können, an Geschwindigkeit?

Ich habe noch 3 Swissbit...
Geschwindigkeit: Read Seq. up to 18MB/s und Write Seq. up to 13MB/s

HansD.
19.03.2010, 23:54
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Alpha 200.

Es lag definitiv an der verwendeten CF-Karte - nach dem Austausch ist so ein Fehler nicht wieder aufgetreten.

Die Marke der Karte ist mir entfallen, es war aber nur eine 133er (könnte Kingston gewesen sein - ist schon dem Recycling zu Opfer gefallen :cry:).

bono
20.03.2010, 09:05
Wenn man nicht im Serienbildmodus Fotos macht, dann reichen auch langsamere Karten. Wenn bei der Sandisk der Fehler immer wieder auftritt, würde ich mal auf die Swissbit wechseln. Wenn da nichts passiert, ist die Sandisk defekt.

About Schmidt
20.03.2010, 09:07
Ich würde mal die Speicherkarte unter Windows formatieren (FAT32), und zwar nicht schnell, sondern komplett. Es könnte natürlich auch sein, dass sie schlicht und einfach zu langsam ist und sich "verschluckt" hat. Bei RAW+JPG werden ja größere Datenmengen auf die Speicherkarte geschaufelt.

Davon rate ich dringend ab.
Speicherkarten sollten grundsätzlich nur in der Kamera formatiert werden :!: Sollte ein Kartendefekt vorliegen, tauscht Sandisk diese meist ohne Probleme um.

Gruß Wolfgang

bono
20.03.2010, 09:19
Davon rate ich dringend ab.
Speicherkarten sollten grundsätzlich nur in der Kamera formatiert werden :!:

Sorry, aber das ist grundsätzlich falsch. Die Kamera macht ja auch nichts anderes als ein Schnellformat nach FAT32. Formatiert man die Karte vollständig, markiert Windows die defekten Sektoren und die fallen dann nicht mehr negativ bei der Benutzung auf.

Bei Problemen kann man im Zweifelsfall immer noch die Karte in der Kamera formatieren.

About Schmidt
20.03.2010, 09:26
Sorry, aber das ist grundsätzlich falsch. Die Kamera macht ja auch nichts anderes als ein Schnellformat nach FAT32. Formatiert man die Karte vollständig, markiert Windows die defekten Sektoren und die fallen dann nicht mehr negativ bei der Benutzung auf.

Bei Problemen kann man im Zweifelsfall immer noch die Karte in der Kamera formatieren.

Wie du meinst.

Es gab im laufe meines Forenlebens schon genügend Fälle und berichte darüber, dass Karten danach eben nicht mehr in der Kamera zu formatieren waren. ;) Dazu tauchen in regelmäßigen Abständen immer wieder Beiträge dazu auf. Wenn ich mich recht entsinne, steht es sogar so in der Anleitung der Kameras. Ich bleibe jedenfalls dabei und formatiere meine Karten nur in der Kamera und hatte damit noch nie ein Problem. Auch lösche ich meine Karten nicht im Kartenleser nach dem Transfer auf die Festplatte, das geschieht erst, wenn ich die Karte wieder in die Kamera stecke. Aber das kann jeder handhaben wie er will.

Sollte der Fehler auf deiner Karte wieder auftreten, würde ich mich einfach mal mit Sandisk in Verbindung setzen, bevor ich irgend welche Experimente mache.

Gruß Wolfgang

bono
20.03.2010, 09:30
Das was du machst funktioniert natürlich, technisch betrachtet ist es aber - sorry - unsinn. Wer seine Karte auf NTFS oder so formatiert, wird natürlich Probleme haben, genauso wie es Probleme mit diversen Windows-Versionen gibt, die nur bis zu 8 GB formatieren können.

Aber: Wenn die Kamera die Karte grundsätzlich anders formatieren würde als der PC, könnte letzterer die Karte wohl kaum lesen (und beschreiben). Dafür gibt es halt Standards.

Gerhard-7D
20.03.2010, 21:01
Ohne es jetzt explizit getestet zu haben würde ich mich wolfgang in soweit anschliessen, daß ich die Karte vor verwendung unbedingt in der Kamera formatieren würde.

Ich hatte vor längerer Zeit einige Probleme wenn ich Karten die in einer Kamera formatiert wurden in einer anderen verwenden wollte. Oder die Kamera hat zumindest nochmal eine Formatierung verlangt, was eigentlich dem wiederspricht, daß es egal sei, womit die karte formatiert wurde. Und ich gehe mal davon aus, dass keine der beiden Kameras auf NTFS formatiert hat.

Aber wie das immer so ist, manchmal muss man es einfach ausprobieren um nachher klüger zu sein.

Ich hatte ja auch schon diverse Diskussionen wg. Übertragung per Kartenleser (welche ich übrigens auch meisstens verwende). Aber durch Probleme zwischen Speicherkarte und Kartenleser habe ich schon einige sehr wichtige Fotos verloren. Und desshalb halte ich die übertragung über die Kamera (zumindest wenn der Akku voll ist) für die sicherste.
Es gibt aber jede Menge Zweifler, die sagen sowas wie, ist doch egal ob Kartenleser oder Kamera, wenn drauf steht dass der CF Karten liest dann gibts da auch keine Probleme.....

Naja, ich habe wie gesagt andere Erfahrungen gemacht und zwar nicht nur mit einer bestimmten Karte oder nur einem Leser.

Aber jetzt zurück zum Thema.

Grundsätzlich denke ich nicht, dass eine im PC formatierte Karte nachher zum wegwerfen ist, aber vor verwendung würde ich sie IMMER in der entsprechenden Kamera nochmal formatieren. Auch wenn die Kamera nicht von sich aus darauf hinweist.

Sicherer wäre aber dann doch, eine andere Karte zu testen und im Fall des Falles die Karte an Sandisk zu schicken.

lg. Gerhard

chkircher
25.03.2010, 12:19
Ich habe mit unseren Board-Entwicklern gesprochen, tätig im Industrie-PC-Umfeld.

Grundsätzlich ist hierbei festzustellen, woran ein Fehler liegen kann:
1) Es kommt auf die Qualität der CF-Karte an. (Speicher und Controller)
2) Qualität der Formatierung:
- Über Kamera (abhängig von Kamera)
- Über Betriebssystem (Hier tun sich die Unterschiede auf: Linux, WinXP, XPembedded,...)

Das FAT32-Dateisystem stammt noch aus der DOS-Zeit. Die Formatierung sucht nach Sektoren und Köpfen, wobei eine CF-Karte keine hat. Würde ich eine Quick-Formatierung machen, ordnet der Controller der CF-Karte diese neu. Bei einer normalen Formatierung werden alle Bereiche mit Kontrollbits beschrieben und gelesen. Tritt ein Fehler auf, wird dieser Sektor (ich glaube für immer) geschlossen. Dies passiert nicht bei einer Quick-Formatierung. Meine Borad-Entwickler vermuten, anhand der Schnelligkeit der Formatierung über die Kamera, dass die Kamera nur eine Quick-Formatierung macht.

Joshi_H
25.03.2010, 12:34
Ich schließe daraus, dass es sinnvoll ist die CF-Karten hin und wieder im Kartenleser am PC zu formatieren ohne die "Quick-Format"-Option zu nutzen.

Grüße,

Jörg

chkircher
25.03.2010, 13:46
Ich schließe daraus, dass es sinnvoll ist die CF-Karten hin und wieder im Kartenleser am PC zu formatieren ohne die "Quick-Format"-Option zu nutzen.

Grüße,

Jörg

Genau... allerdings sollte der Kartenleser hier mitspielen.

bono
25.03.2010, 16:14
Genau das hatte ich oben ja schon vorgeschlagen. Kameras machen immer nur ein Quickformat, eine vollständige Formatierung würde deutlich länger dauern, da ja der gesamte Speicherplatz gecheckt wird.

Joshi_H
25.03.2010, 22:08
Dann wäre das ja schon fast ein Kandidat für einen Wunsch für's nächste Firmware-Update:

Format ___ Quick
|_ Low Level

Grüße,

Jörg

Jens N.
26.03.2010, 01:02
Genau... allerdings sollte der Kartenleser hier mitspielen.

Der Unterschied ist eigentlich: die Formatierungsparameter müssen stimmen (Dateisystem, Sektorengrößen und -anzahl u.ä.). So gesehen ist der Einwand, besser nicht am PC zu formatieren, schon berechtigt. Denn es stimmt, daß unter Umständen die Karte danach in der Kamera nicht mehr zu gebrauchen ist (bzw. nicht mehr erkannt wird o.ä.). Nicht weil sie physikalisch defekt wäre, sondern weil die unter Windows oder welchem OS auch immer eingestellen Parameter für das Dateisystem der Karte die Kamera durcheinander bringen können. Das lässt sich zwar idR. rückgängig machen, aber da wird's dann u.U. schon etwas komplizierter.

Wenn man weiß was man tut, dann kann man eine Karte am PC formatieren, aber es kann eben auch Probleme machen. Darum rate ich als erstes Mittel meist auch lieber davon ab. Wenn ein Problem besteht, das durch eine einfache Formatierung zu beheben ist, dann sollte das auch die Kamera können. Wenn ein Problem besteht, das nicht durch die Kamera, aber durch eine Formatierung auf anderer Ebene behoben werden kann, dann stimmt möglicherweise prinzipiell etwas mit der Karte nicht (mehr) und man sollte sich überlegen, ob man sie nicht aus Sicherheitsgründen lieber aussortiert. Ich will damit nicht sagen, die Formatierung am PC sei generell schädlich oder im Problemfall nicht einen Versuch wert, aber aus o.g. Gründen wäre das immer mein letzter Versuch und nicht der erste.

Joshi_H
26.03.2010, 07:03
Ich denke, dass nichts gegen eine gründliche Formatierung einer Speicherkarte über den PC spricht. Nach kurzer Überlegung halte ich es aber für sinnvoll die Karte nicht über einen Kartenleser (mit eigenem Kontroller) zu formatieren sondern die Kamera per USB-Kabel und als Massenspeicher an den PC anzuschließen und die Karte so zu formatieren (mit Kamera als CF-Controller). Damit stellt man sicher, dass die Adressierung (Mapping) der Köpfe, Zylinder, Sektoren und Blöcke so erfolgt, wie die Kamera das auch beim Schreiben macht.

Grüße,

Jörg

Peter H
27.03.2010, 21:20
Das sieht wirklich nach einem Fehler der CF Karte aus. Das Problem hatte ich mal (vor > 2 Jahren). Die CF Karte sollte unbedingt durch die Kamera formatiert werden, dann soll sowas nicht geschehen (wird vom Hersteller auch dringend so empfohlen). Wenn's trotzdem wieder kommt - Karte retour!
LG Peter :top: