PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisestativ, das in den Koffer passt


Yttrium
19.03.2010, 01:33
Hi,

in 1,5 Wochen fliege ich nach London.

Ich habe ein wundervolles Manfrotto 055PROB, das aber recht schwer und groß ist. Ich darf nur 20kg mitnehmen und habe auch nur einen kleinen Koffer, so dass ich mein Manfrotto wohl nicht mitnehmen kann. :cry:

Da London bei Nacht aber wohl recht cool ist und ich auch alleine losziehen kann, möchte ich doch noch ein kleineres, aber brauchbares Stativ mitnehmen (Wahrscheinlich ein Widerspruch in sich :( ).
Geld ist nicht sooo wichtig, wobei günstig natürlich schon schön wäre. Gut wäre es auch, wenn ich den Kugelkopf meines Manfrotto noch nutzen könnte.

Wie löst ihr das Gepäckproblem bei Flugreisen?

LG, Melanie

felicianer
19.03.2010, 01:34
Bin Dienstag erst geflogen. Habe mein neues Cullmann Nanomax 260 in die Tasche gelegt, unten rein. Mit seinen 1,6 Kilo fällt es kaum ins gewicht und ist ausreichend kompakt :)

Yttrium
19.03.2010, 03:36
Hmm, mein Manfrotto wiegt 2,4kg. Das ist ja auch nicht soo viel mehr. Ich glaube, ich muss morgen mal "Probepacken", ob es nicht doch reinpasst :roll:

LG, Melanie

topaxx
19.03.2010, 06:29
Aus dem gleichen Grund (MA 055 zu groß/schwer für Koffer) habe ich mir im letzten Jahr vor dem urlaub ein Velbon Ultra Luxi M (http://www.jobo.com/web/Velbon-MAXi-LUXi-Ser.272.0.html) gekauft. Das finde ich für den Zweck ganz gut. Sicher ist es nicht für Verwendung mit einem 70-200/2.8 o.ä. geeignet, aber für Nachtaufnahmen mit Weitwinkel- oder Normalzoom bis 70/75mm reicht es aus, zumindest bei Windstille ;)

Achja, "mein" Fachhändler hat es mir zu einem günstigeren Preis ohne den zugehörigen Kopf verkauft, da ich den ohnehin durch einen vorhandenen Manfrotto MA486 ersetzen wollte :top:

el-ray
19.03.2010, 08:39
Ich glaube, ich muss morgen mal "Probepacken", ob es nicht doch reinpasst

Falls es zu lang ist einfach den Kopf abmachen, ansonsten würd ich wenns wirklich leicht sein soll über ein Manfrotto 190CXPRO4 nachdenken, das wiegt ohne Kopf 1,34 kg, ist aber auch nicht ganz billig...

badenbiker
19.03.2010, 08:57
Für diesen zweck habe ich mir das Slik sprint pro ez geholt.
recht gut und günstig.

reeve
19.03.2010, 09:05
Hallo Melanie

Ich kann Dir nur empfehlen das 055PROB mitzunehmen. Ist zwar ein wenig sperriger und schwerer als ein kleines, dafür hast du mehr Stabilität und es fängt nicht bei jedem kleinsten Windchen an zu wackeln!

Ich war letztes Jahr auf einer Schottland Rundreise und hatte mein 190XProb dabei. Ging ohne Probleme und bei den Aufnahmen war ich froh, dass ich das stabile mitgenommen habe.

Wenn's geht, nimm das 055PROB mit!

Gruss
Donath

frame
19.03.2010, 09:07
Wenn Geld keine Rolle spielt kann man nur die kleinen Gitzos empfehlen - gibt's in den Markenforen auch öfter mal gebraucht.

Etwas günstiger ist das Feisol, das habe ich selbst und finde es sehr praktisch - leicht aber dennoch stabil.

Das Slik Sprint ist zwar nutzbar, aber für eine grosse DSLR finde ich es doch etwas zu zierlich (kann aber auch Täuschung sein).

About Schmidt
19.03.2010, 09:13
Auch von Giotto (http://www.foto-koester.de/shop/details/Giotto_GTMT9340B_4_Sektionen_max_Ausz.html) gibt es da brauchbare Alternativen. Ein Bohnensack leistet als Stativersatz manchmal gute Dienste.

Gruß Wolfgang

Kerstin
19.03.2010, 09:15
Stativ und billig - auch so ein Widerspruch in sich. Wenn man für Aufnahmen ein Stativ braucht, dann sollte es die Eigenschaften eines stabilen Stativs erfüllen. Stabil und leicht und günstig - geht nicht.
Leicht und stabil: Carbon, ist aber teuer.
Billig und instabil: Media Markt.
Ich finde, das muss man schon wissen, ob einem eine super Aufnahme das wert ist, weniger Klamotten zu shoppen oder mitzunehmen.
Wenns leicht und doch gut, aber ein Kompromiss, auch tut, dann nimm doch ein Gorillapod.
Aber da Geld ja keine Rolle spielt .... würde ich noch einen Stativträger dazu einplanen :mrgreen::mrgreen:

frame
19.03.2010, 09:31
Stativ und billig - auch so ein Widerspruch in sich. Wenn man für Aufnahmen ein Stativ braucht, dann sollte es die Eigenschaften eines stabilen Stativs erfüllen. Stabil und leicht und günstig - geht nicht.
Leicht und stabil: Carbon, ist aber teuer.


Auch bei Carbon gibt es verschiedene Klassen - die meisten "einfachen" Carbon Stative wiegen 1.5-1.7kg (+ Kopf), was mir für eine Tour durch London wo man viele Kilometer zu Fuss und die U-Bahn hoch und runter geht noch viel zu schwer wäre.

Die Traveller (Gitzo1541T), ähnliche von Feisol und Benro, wiegen um die 0.9-1kg und sind gut stabil. Das erwähnte Slik wiegt 1.3kg incl. Kopf, den habe ich aber sofort als nicht tauglich für eine ernsthafte Kamera ausgetauscht (ich hatte den Kugelkopf).

bono
19.03.2010, 09:41
Ich würde ja ein Gorillapid SLR Zoom (GP3) mitnehmen. Kostet so zwischen 40 und 50 Euro und kann natürlich auch mit einem Kugelkopf verwendet werden.

http://joby.com/gorillapod/slrzoom/

neuhier
19.03.2010, 10:54
Ich würde ja ein Gorillapid SLR Zoom (GP3) mitnehmen. Kostet so zwischen 40 und 50 Euro und kann natürlich auch mit einem Kugelkopf verwendet werden.

Hallo,

wenn's etwas mehr als ein Gorilla sein soll ...

Meine Empfehlung ist das "Slik Sprint Pro" - leicht, klein, flexibler Kopf und ausreichend stabil. Ich hab's sogar schon mit meiner A700 und SAL-500F80 benutzt, dann aber vorsichtshalber nur mit Spiegelvorauslösung.

Inklusive Kopf und Tasche kostet es ca. 75 Euro, erhältlich u.a. bei Traumflieger (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=120). Ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß neuhier

Kerstin
19.03.2010, 10:56
Ich finde, leicht relativiert sich immer recht schnell, wenn ich daran denke, was der Kopf wiegt. Ich glaube, der ist schwerer als mein Carbon-Dreibein von Manfrotto :shock:

gpo
19.03.2010, 11:41
Moin

sucht mal nach Cullmann Magic...

ein ordentliches Reise-Stativ was die Beine ...flach legen läst:top:
sieht etwas komisch aus aber funktioniert bestens...

udn weil kaum einer als "richtiges Stativ" einordnet...gibt es sowas günstig in der Bucht:P
Mfg gpo

JoergHH1
19.03.2010, 12:57
Für unterwegs auf Reisen habe ich mir das hier angeschafft:

http://www.amazon.de/Benro-Stativ-Aluminium-Travel-069m8/dp/B0027VSQ24/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1268995914&sr=8-1-fkmr1

Es ist etwas teurer, aber sehr wertig und komplett ausgestattet und eine tolle kleine Tasche mit sehr bequemen Gurt ist auch dabei. Es ist sehr leicht und trotzdem enorm stabil.

Jörg

Reisefoto
19.03.2010, 13:43
Ich habe auch ein sehr stabiles und gleichzeitig leichtes und klein zusammenlegbares Stativ gesucht. Meine Wahl ist auf das Feisol CT-3442 gefallen.
http://www.feisol.de/feisol-tournament-class-ct3442-mit-4-beinsegmenten-inkl-tasche-p-31.html?osCsid=5f1ihl837sadc1liug3a2g8ui1

Mein Exemplar wiegt ohne Kopf 1125g (lt. meiner Briefwaage) und ist auf 48 cm zusammenschiebbar. Die Beine können nach oben geklappt werden, so dass im zusammengelegten Zustand der Kopf zwischen den Beinen hängt und die Länge trotz montiertem Kugelkopf bei 48 cm bleibt. Die Bedienelemente am Kopf müssen dafür aber so angeordnet sein, dass sie nicht mit den Beinen kollidieren.

Edit: Ich benutze das Stativ ohne Mittelsäule und habe diese auch garnicht.

Bodo90
19.03.2010, 13:55
Also ich hab ja das XProp und hab einfach die Mittelsäule rausgenommen und schon passe es in den Koffer (auch wenn ichs schräg, von Ecke zur Ecke legen musste). War auch froh, das ich das mit hatte und nicht das Slik..es ist einfach stabiler.


lg,
Basti

JoergHH1
19.03.2010, 16:46
Mein Exemplar...

http://www.amazon.de/Benro-Stativ-Aluminium-Travel-069m8/dp/B0027VSQ24/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1268995914&sr=8-1-fkmr1

...wiegt mit Kopf, Wechselplatte und allem Zubehör rund 1,1 kg, ist mit 6 Kilo belastbar und hat ein Packmaß laut Amazon von 33,4 cm. Kostet aber etwas mehr.

binbald
19.03.2010, 17:13
sucht mal nach Cullmann Magic...
ein ordentliches Reise-Stativ was die Beine ...flach legen läst:top:
sieht etwas komisch aus aber funktioniert bestens...

Ich habe so eines. Es ist in der Tat ganz pfiffig, aber meine DSLR hält es nicht mit schweren Objektiven. Aber es ist flach, leicht, schnell zusammenbaubar (wenn's jemand will, für 30,- gehört's ihm).

Ich bin für diese Zwecke auf kleine Tischstative umgestiegen. Der Ultrapod von pedo ist für Städtereisen praktisch, weil ich den an allen möglichen Dingen festschnallen kann - aber nicht so recht stabil, so dass ich nur mit Vorauslöser arbeit, aber mit ein bisschen Praxis geht das gut.

Flubbe
19.03.2010, 17:21
Für diesen zweck habe ich mir das Slik sprint pro ez geholt.
recht gut und günstig.

Auch ich habe mir für eine 4 Wochen-Reise ein Slik Sprint Pro gekauft. Das Gesamtpaket aus Mobilität, Leistung und Preis ist meines Erachtens ganz hervorragend.
Auf den Seiten von TRAUMFLIEGER (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33&products_id=120) gibt es sogar ein Video das ein paar Einsatzmöglichkeiten zeigt.

Nix für schwere Kamera-Objektiv Kombi wie A900 mit Batteriegriff und Sony 70-400mm G SSM. Sollte es mal windig werden hilft eine Beschwerung des Stativs schon ordentlich weiter.

edit: Oi, etwas spät für den Link ;-)

Yttrium
19.03.2010, 19:29
Hi,

danke für eure vielen Antworten!

Mir ist grad ne ganz tolle Sache eingefallen:
Wahrscheinlich sind 3kg Übergepäck billiger als ein neues "Billig-Stativ".

Jetzt muss ich nur noch jemanden überreden, mein Stativ in seinen Koffer zu tun oder ich muss mir irgendwo einen größeren Koffer leihen. Das mögliche Übergepäck bezahle ich dann halt ;)

Und wenns nicht klappt, dann gehe ich hier nochmal alle Hinweise durch :top: Aber wahrscheinlich würde ich mich wirklich ärgern, wenn ich es nicht mitnehme...

LG, Melanie

SpeedBikerMTB
19.03.2010, 19:53
Das kommt sehr auf die Fluglinie an. Aber nur extreme Billigflieger wie Sky Europe wagen es Dir was zu verrechnen. Ich war schon oft 5kg drüber und keiner hat was gesagt. Meistens bin ich Air Berlin und Austrian Airlines geflogen.

LG Boris

Yttrium
19.03.2010, 20:10
Ich war auch ab und an schon nen Kilo drüber. Ein bisschen Glück gehört aber auch dazu ;)

Naja, ich fliege mit Lufthansa. Ich hoffe, dass es dann so klappt :top: Wäre natürlich noch besser.

Jetzt nur noch nen Koffer finden und gut ists :top:

Danke an alle!

LG, Melanie

lithium
20.03.2010, 12:18
Ich kann als leichtes Stativ das Slik Sprint Pro EZ ebenfalls empfehlen, ist für seinen Preis und das Gewicht echt recht stabil. Ich benutze es neben meinen Giottos als Reisestativ oder wenns wirklich mal nur leichtes Gepäck sein soll.
Alles unter einem 70-200 F2.8 ist kein Problem, aber bei den genannten großen Objektiven halt man im Portraitmodus doch mal lieber die Hand daneben, damit es nicht umkippt ;)
Für die 75 € machst du auf jeden Fall nichts falsch.

Reisefoto
20.03.2010, 12:18
Mir ist grad ne ganz tolle Sache eingefallen:
Wahrscheinlich sind 3kg Übergepäck billiger als ein neues "Billig-Stativ".


Das solltest Du ganz genau prüfen, denn das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Auf diese Weise bin ich im letzten Jahr bei Quantas sehr viel Geld losgeworden. Weil auf inneraustralischen Flügen das Übergepäck nur 10AU$/kg kostete (etwa 6 Euro) und ich daher nichts per Post zurückgeschickt habe, musste ich beim Rückflug am Flughafen feststellen, dass auf internationalen Flügen 50AU$/kg kassiert werden. Obwohl ich am Flughafen noch einiges an Gepäck weggeschmissen habe, war ich letztendlich mit rund 200 Euro dabei.

Bodo90
20.03.2010, 12:24
Also das Sprint PRO EZ hab ich auch und ich bin trotzdem der Meinung, das sie sich ärgern würde, wenn sie das große Stativ nicht mitnimmt. Zumindist würde es mir so gehen.

Bei EasyJet kostet es pro Kg Übergewicht 16€

lg,
Basti

BadMan
20.03.2010, 13:07
Mein Chef war jetzt auf Dienstreise in USA und hatte auch Übergepäck. Er hatte dann von Economy- auf Business-Class umgebucht. Dort war mehr Gepäck erlaubt, es war insgesamt nur unwesentlich teurer als Economy + Übergepäckgebühren und er reiste wesentlich komfortabler. :D

Tazy
20.03.2010, 15:26
Dieser Preisvergleich kann aber nur stimmen, wenn er dort eine Schrankwand gekauft hat..... :roll:
Auf Dienstreise in den USA und dann fliegt Dein Chef "ECO"???

Ach ist doch auch völlig egal. Die Rechnung geht bei einem Linienflug sowieso nicht auf....

Joshi_H
20.03.2010, 16:06
Mir ist grad ne ganz tolle Sache eingefallen:
Wahrscheinlich sind 3kg Übergepäck billiger als ein neues "Billig-Stativ".



Warum so umständlich? Was machen denn Familien, die Ihren Kinderwagen mitnehmen? Schau doch mal, ob Du das Stativ nicht einfach als sperriges Gepäck aufgeben kannst. Wenn es ein gutes, schweres Stativ ist wird es nicht kaputt gehen. Mit meinem Berlebach würde ich das jedenfalls machen ...

Grüße,

Jörg

BadMan
20.03.2010, 16:16
Auf Dienstreise in den USA und dann fliegt Dein Chef "ECO"???
Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

JoergHH1
20.03.2010, 18:13
Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

Das ist ja nicht unbedingt nur das Problem von jungen, noch neuen Firmen (wenn man es überhaupt ein Problem nennen soll).
Airlines wie die Lufthansa jammern doch schon laut, dass es nicht erst seit der Finanzkrise zu großen Wanderungen im Flugzeug gekommen ist. Ehemalige Stammgäste aus der First- wechseln in die Businessklasse und enorm viele ehemalige Geschäftsreisende wechseln immer mehr von der Business- in die "Holz"-Klasse.
Die Unternehmen haben da vielerorts einen Rotstift angesetzt und die Airlines verlieren die vielen vollzahlenden Kunden in den Klassen, wo man ordentlich Geld verdienen konnte.

Tazy
20.03.2010, 19:49
Bedingt durch die sehr hohen Ticketpreise in der Business-Class! München - New York ca. 4.500 EUR (mit Firmenrabatt).

Genau aus diesem Grund war ja die Aussage ECO + Übergepäck = so gut wie Business etwas merkwürdig...

Aber genug OT!


Das eigentliche Thema war das Reisestativ!

Ich war letztes Jahr mit einem etwas älteren und etwas größeren Stativ unterweges und habe mich schon allein an den Abmessungen gestört --> das Biest passte nur diagonal in den Koffer und hat somit viel Platz geschluckt. Das Gewicht war nicht ganz so problematisch. Aber auch vor Ort war die Größe oft hinderlich - mitnehmen oder im Hotel lassen...

Aus diesem Grund wird meine nächste Anschaffung ein kompaktes Carbon-Stativ von Gitzo.

Wie Phillmint immer sagt: Wer billig kauft, kauft zweimal!

Yttrium
20.03.2010, 21:12
Warum so umständlich? Was machen denn Familien, die Ihren Kinderwagen mitnehmen? Schau doch mal, ob Du das Stativ nicht einfach als sperriges Gepäck aufgeben kannst. Wenn es ein gutes, schweres Stativ ist wird es nicht kaputt gehen. Mit meinem Berlebach würde ich das jedenfalls machen ...

Die Idee kam mir heute Morgen auch, als ich meine Mutter fragte, bei wem ich es in den Koffer packen kann. Ich habe noch eine sehr stabile Stativtasche von Kalahari (klick (http://www.amazon.de/Kalahari-440180-Stativk%C3%B6cher-kalahari-schwarz/dp/B001JJNU9Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269112246&sr=8-1)), so dass ich mein Stativ also auch als Koffer aufgeben könnte. Die Frage ist nun nur noch, ob ich 2 "Koffer" aufgeben darf. Da werde ich jetzt mal die Lufthansa fragen und es euch verraten :D

Danke für eure Kreativität und Tipps! :top:

Edit:

Freigepäck auf allen Strecken mit Gewichtskonzept

Auf allen Flugstrecken Flugstrecken innerhalb Deutschland und Europas sowie zwischen Deutschland, Europa oder GUS und dem Nahen Osten, Afrika oder Asien wird Ihre Freigepäckmenge nach dem so genannten Gewichtskonzept ("Weight Concept") definiert. Hierbei kommt es nicht auf die Anzahl, sondern auf das Gesamtgewicht Ihres Gepäcks an. Erlaubt sind:

* First Class: 40 kg (88lb) - plus ein Skigepäck und plus ein Golfgepäck auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines
* Business Class: 30 kg (66lb) - plus ein Skigepäck
auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines
* Economy Class: 20 kg (44lb) - plus ein Skigepäck
auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines

Diese Freigepäckmengen gelten auf von Lufthansa durchgeführten Flügen. Bitte beachten Sie, dass auf Flügen anderer Fluggesellschaften andere Gepäckregeln und Preise gelten können. Bei Codeshare-Flügen auf Sektoren, die nicht von Lufthansa durchgeführt werden, gelten die Gepäckregeln der operierenden Fluggesellschaft.
(Quelle: klick (http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=2890522&l=de&cid=18002&blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services%3EBaggage&blt_e=Content&blt_n=table&blt_z=Freigep%C3%A4ck&blt_c=DE|de|Info_and_Services%3EBaggage|Content|ta ble|Freigep%C3%A4ck))


LG, Melanie

eddy23
21.03.2010, 01:54
Für diesen zweck habe ich mir das Slik sprint pro ez geholt.
recht gut und günstig.

hab ich auch(oder ähnliches/altes modell). ist zwar leicht aber der kugelkopf hält nicht mal ne a550 mit superzoom aus :(

@ Melanie: und? wofür hast dich jetzt entschieden?

chkircher
21.03.2010, 22:35
...noch mal zu den Reisestativen.

Ich bin völlig begeistert von meinem Feisol 3442. Sehr leicht, kompakt (da die Beine über meinen Kugelkopf CB-40D umklappbat sind) und Superstabil.

Das Ding ist so leicht, dass es mich nicht stört.

Ich habe mir die Mittelsäule gegönnt, da ich dieses Stativ auch für zuhause benutze. Hiermit ist es einfacher einzustellen.

SpeedBikerMTB
24.03.2010, 19:32
Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

Bei welcher Firma ist das anders? Ich bin noch nie Business Class geflogen. Auch meine Vorgesetzten nicht. Auch unsere Produkte sowie Beschreibungen habe ich im Koffer. Daher, die 20kg sind schnell überschritten. Ich habe aber noch nie Übergepäck bezahlt. Bei einem Flug nach Garn Canaria mit Air Berlin habe ich mein MTB mitgenommen. Es waren dafür auch nur 25Kg vorgesehen. Da ich mein Rad gleich mit dem Surfanzug und allem Radgewand umwickelt habe wog es zum Schluß im Karton genau 40kg. Das war meine schlimmste Gewichtsüberschreitung die auch nichts gekostet hat.

LG Boris

Kerstin
25.03.2010, 07:14
Nachdem mein großer Koffer auch schonmal 32 kg gewogen hat durfte ich dann doch einmal heftig Schmerzensgeld zahlen - ich glaub auf Mallorca war das.

JoergHH1
25.03.2010, 07:34
Mehr zahlen für ein paar Kilo mehr (besonders auf dem Rückweg von Reisen) ist mir zum Glück noch nie passiert. Einmal hat mich eine Mitarbeiterin am Schalter erst ziemlich böse angeschaut (knapp 8 Kilo drüber) und dann doch schnell wieder gelacht und ein Auge zugedrückt. Die wollte mich wohl erst ein wenig ärgern...:)

(Manchmal hilft eine riesige Portion Freundlichkeit am Schalter.)

Kerstin
25.03.2010, 07:36
Einmal musste ich in DUS meinen Koffer vor der Reise gezwungenermaßen am Flughafen nochmal auspacken ... und dabei konnte dann jeder sehen, dass ich meine Waage mitgenommen hatte :mrgreen:

JoergHH1
25.03.2010, 07:49
Einmal musste ich in DUS meinen Koffer vor der Reise gezwungenermaßen am Flughafen nochmal auspacken ... und dabei konnte dann jeder sehen, dass ich meine Waage mitgenommen hatte :mrgreen:

:lol::lol::lol:

badenbiker
25.03.2010, 09:28
Deswegen bei slik die Pro ez version mit dem Neiger und nicht mit dem Kugelkopf.
etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung aber doch Brauchbar 700er mit 70-300 GSSm ist also noch kein Problem.

Und Klar ist mein 055er Stabiler aber halt auch wesentlich schwerer......

Brazoragh
25.03.2010, 10:57
Momentan experimentiere ich mit dem Slik Sprint Pro EZ und dem Velbon Stone Bag (man will ja nicht alles selbst bauen *g*) und das stimmt mich recht zuversichtlich :top:

Außerdem habe ich seit längerem ein Gorillapod Zoom SLR mit Kugelkopf. Auch nicht schlecht :)

Nur hatte ich fast nie einen Baum oder Geländer in der Nähe um das Gorillapod zu befestigen. Seit ich das Slik dabei habe ist das natürlich anders :twisted::lol:

Gruß
Michael

Edit:
Einmal musste ich in DUS meinen Koffer vor der Reise gezwungenermaßen am Flughafen nochmal auspacken ... und dabei konnte dann jeder sehen, dass ich meine Waage mitgenommen hatte
Hast Du Angst, dass Dein Koffer zu viel zunimmt, oder Du selbst? Bei uns ist beides der Fall, aber eine Personenwaage haben wir trotzdem nie dabei gehabt. Hoffentlich liest meine bessere Hälfte das hier nicht :lol:

BodenseeTroll
25.03.2010, 11:13
Ich hab zwar auch ein Benron Travel Angel, mit dem ich superzufrieden bin, das durfte gerade mit nach Island und hat sich da sehr bewährt. Aber nach London? Du musst das Ding ja nicht nur rüberbringen. In der U-Bahn, im Bus - mit dem Stativ? Wäre mir megalästig. Ausserdem ist London voll von Stativen, man muss nur die Kamera dran befestigen :)

Mein Tipp deswegen: Ultrapod II und Strassenschilder, Ampeln, Gartenpfosten...

Viele Grüsse,

Michael

Joshi_H
25.03.2010, 11:26
Hallo Michael,

ich sehe nicht, wie ich ein Ultrapod II an einem Straßenschild, einer Ampel oder einem Gartenpfosten befestigen kann... Oder ich habe nur das falsche Produkt gefunden.

Grüße,

Jörg

Ich hab zwar auch ein Benron Travel Angel, mit dem ich superzufrieden bin, das durfte gerade mit nach Island und hat sich da sehr bewährt. Aber nach London? Du musst das Ding ja nicht nur rüberbringen. In der U-Bahn, im Bus - mit dem Stativ? Wäre mir megalästig. Ausserdem ist London voll von Stativen, man muss nur die Kamera dran befestigen :)

Mein Tipp deswegen: Ultrapod II und Strassenschilder, Ampeln, Gartenpfosten...

Viele Grüsse,

Michael

Brazoragh
25.03.2010, 11:30
Das habe ich mir auch gerade geadacht - aber für so etwas ist mein Gorillapod optimal. Allerdings muss man manchmal schon Kompromisse eingehen bei der Wahl der Perspektive...

Gruß
Michael (auch)

steini
25.03.2010, 11:41
ich hab auch mit dem Gorillapod in Städten gute Erfahrungen, in vielen Situationen reicht das gut aus.
Gruß
Dirk

Kerstin
25.03.2010, 12:09
Momentan experimentiere ich mit dem Slik Sprint Pro EZ und dem Velbon Stone Bag (man will ja nicht alles selbst bauen *g*) und das stimmt mich recht zuversichtlich :top:

Außerdem habe ich seit längerem ein Gorillapod Zoom SLR mit Kugelkopf. Auch nicht schlecht :)

Nur hatte ich fast nie einen Baum oder Geländer in der Nähe um das Gorillapod zu befestigen. Seit ich das Slik dabei habe ist das natürlich anders :twisted::lol:

Gruß
Michael

Edit:

Hast Du Angst, dass Dein Koffer zu viel zunimmt, oder Du selbst? Bei uns ist beides der Fall, aber eine Personenwaage haben wir trotzdem nie dabei gehabt. Hoffentlich liest meine bessere Hälfte das hier nicht :lol:

Naja, hast du mal einen Koffer gewogen, wenn die Waage schon drin ist? Und hast du schonmal eine Waage gewogen, wenn du nur eine hast? Jaja, das waren echte Probleme damals. Also war in Folge der Koffer natürlich viel zu schwer!
Wie immer im Leben kann man nicht alles haben, außer natürlich den Spott der Umstehenden - der war in dem Fall sogar umsonst :)
Ich hab das übrigens nie wieder gemacht!!!!!!!!!! Sag das deiner Frau! http://grafiken.ioff.de/smilies/bruell.gif NIE WIEDER http://grafiken.ioff.de/smilies/popc1.gif

Brazoragh
25.03.2010, 12:22
Ich werde das so ausrichten - vielleicht etwas leiser *g*
Das ist zwar jetzt furchtbar OT, aber was will man machen? :cool::lol:

Wir haben uns dieses Gerät (http://www.amazon.de/Karcher-130079-Mobile-digitale-Gep%C3%A4ckwaage/dp/B002EL4RX4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1269512182&sr=8-2) angeschafft und sind seitdem schon im Hotel überrascht wieviel auch unsere Koffer zugenommen haben und nicht erst am Flughafen ;)

Die Waage selbst wandert ins Handgepäck und ändert deswegen die Gewichtsbilanz nicht mehr ;)

Gruß
Michael

Kerstin
25.03.2010, 12:34
Ha! So ein Ding hab ich mir letzte Woche bei ... grübel ... KODI gekauft. Jedoch analog und für einen Preis von 1,99 Euro http://grafiken.ioff.de/smilies/lachen.gif
Ich bin mal gespannt, ob ich 23 kg so lange am ausgestreckten Arm halten kann, bis ich die Anzeige ablesen kann :shock:

Brazoragh
25.03.2010, 12:39
Unser Teil misst recht schnell und speichert die Messung ca. 10 Sekunden für ein Ablesen ohne Belastung. Wir wollten einigermaßen sichergehen, dass das Messergebnis mit einer Toleranz von ca. 5% auch stimmt - sonst kann man es auch gleich bleiben lassen ;)
Unsere Gegentests mit 4 verschiedenen Personenwaagen sehen bisher auch ganz gut aus :top:

BodenseeTroll
25.03.2010, 13:23
ich sehe nicht, wie ich ein Ultrapod II an einem Straßenschild, einer Ampel oder einem Gartenpfosten befestigen kann

Guck mal das Bild hier (http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischstativ-Faltstativ-Klappstativ-schwarz/dp/B0013N5QN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269515653&sr=8-1) an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.

Das (http://www.ipernity.com/doc/seetroll/6236679?from=6236986&at=1255202187) hier (http://www.ipernity.com/doc/seetroll/6236986?from=6236986&at=1255202187) sind z.B. Londonfotos, aufgenommen mit meinem Ultrapod.

Klar ist das Ding ein Kompromiss, aber ein billiger und es passt in die hintere Hosentasche.

Viele Grüsse,

Michael

JoergHH1
25.03.2010, 14:14
Guck mal das Bild hier (http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischstativ-Faltstativ-Klappstativ-schwarz/dp/B0013N5QN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269515653&sr=8-1) an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.
...

Gewicht, Größe, Preis.....unglaublich! Das hol ich mir zusätzlich! Danke!:D

steini
25.03.2010, 15:47
Guck mal das Bild hier (http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischstativ-Faltstativ-Klappstativ-schwarz/dp/B0013N5QN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269515653&sr=8-1) an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.

Das (http://www.ipernity.com/doc/seetroll/6236679?from=6236986&at=1255202187) hier (http://www.ipernity.com/doc/seetroll/6236986?from=6236986&at=1255202187) sind z.B. Londonfotos, aufgenommen mit meinem Ultrapod.

Klar ist das Ding ein Kompromiss, aber ein billiger und es passt in die hintere Hosentasche.

Viele Grüsse,

Michael


es gibt doch immer wieder noch eine Entdeckung :-) scheint eine klasse Ergänzung zum Gorillapod zu sein .... der aber anpassungsfähiger auf unebenem Untergrund scheint. Vorgemerkt!! Danke!!!
Gruß
Dirk

Stoney
26.03.2010, 00:04
Ich hab zwar auch ein Benron Travel Angel, mit dem ich superzufrieden bin, das durfte gerade mit nach Island und hat sich da sehr bewährt.

Interessant. Ich habe mir auch gerade ein Carbon-Reisestativ gekauft und im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?

BodenseeTroll
26.03.2010, 23:41
im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?

Gut. Mit Spitzen an den Stativbeinen und dem Fotorucksack als Gewicht an der Mittelsäule ist das Benro erstaunlich stabil. Allerdings wollte ich an einem Abend die Hallgrimskirkja fotografieren, wurde aber praktisch umgepustet. Dem wäre aber kaum ien Stativ gewachsen gewesen. Also hab ich mit ISO 3200 und 1/60 aus der Hand fotografiert, SSS sei Dank.

Viele Grüsse,

Michael

Yttrium
27.03.2010, 00:09
Hi,

als ich einmal Übergepäck hatte, sagte ich, dass ichs dann jetzt hat ins Handgepäck umpacke. War der Dame am Schalter aber zu kompliziert, so dass sie auch nichts sagte. Mit Objektiven im Koffer kann man aber schnell Kilos loswerden :top:

Ich werde mein Stativ jedenfalls so einchecken. Mit Tasche waren es 4kg, meine ich. Ist die beste Lösung und ich hoffe, dass es sich lohnt :top:

LG, Melanie

Fastboy
27.03.2010, 20:19
Interessant. Ich habe mir auch gerade ein Carbon-Reisestativ gekauft und im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?

Gut wäre, wenn an der Mittelsäule ein Hacken für die Fototasche vorhanden ist. Bei starken Wind aber die Tasche nicht daran baumeln lassen. Eine gute Lösung ist die Fototasche unter das Stativ stellen und mit einem passend langen Gummiseil am Hacken zu befestigen.

Gerade für deinen Nickname passend, gibt es da noch den Stone(y) Bag (http://www.jerrysartarama.com/images/resized/-1x-1/PRODUCTS/EASELS/MULTIMEDIA_EASELS/GUERRILLA_PAINTER_EASEL_SYSTEMS/0070601000000-ST-01-Guerrilla-Painter-Stone-Bag.jpg). :lol:

LG
Gerhard

Stoney
28.03.2010, 11:30
Gut. Mit Spitzen an den Stativbeinen und dem Fotorucksack als Gewicht an der Mittelsäule ist das Benro erstaunlich stabil. Allerdings wollte ich an einem Abend die Hallgrimskirkja fotografieren, wurde aber praktisch umgepustet. Dem wäre aber kaum ien Stativ gewachsen gewesen. Also hab ich mit ISO 3200 und 1/60 aus der Hand fotografiert, SSS sei Dank.
Ok, das hört sich ja nicht so schlecht an.

Gerade für deinen Nickname passend, gibt es da noch den Stone(y) Bag (http://www.jerrysartarama.com/images/resized/-1x-1/PRODUCTS/EASELS/MULTIMEDIA_EASELS/GUERRILLA_PAINTER_EASEL_SYSTEMS/0070601000000-ST-01-Guerrilla-Painter-Stone-Bag.jpg). :lol:
Den hat mein Velbon schon standardmäßig dabei. Zusammen mit dem Haken und den integrierten Spikes bin ich also vielleicht doch für Island gerüstet und kann mein schwereres Stativ zu Hause lassen.