Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie reinigt ihr das Gehäuse?
Hi,
nachdem ich froh war, dass mein Ein-/Aus-Schalter endlich nicht mehr vom Eis des letzten Sommers klebte (ja, meine Schuld :roll:), sollte diese Freude nicht lange halten.
Auf der letzten Party wurden gleich mehrfach die klebrigsten Getränke über meine arme Alpha gekippt. Von Bier bis hin zu Tequilla Sunrise war wohl alles dabei :( Mein Metz 48 ist soweit wieder sauber. Während der Party musste ich ihn aber auch schon sauber machen, weil die Kontakte nicht mehr in Ordnung waren. Mein Tamron 28-75 ist nach einigem Aufwand auch wieder brauchbar.
Lediglich meine arme Alpha hats wieder erwischt. Der Ein-/Aus-Schalter klemmt wieder. Ich hatte mich ja eh schon dran gewöhnt, aber schön finde ich es nicht :roll: Wobei dieser "Begrabbelschutz" auch seine Vorteile haben kann... :roll:
Jetzt könnte man sagen, ich müsste einfach mehr aufpassen. Tue ich eigentlich auch. Die letzte Party war aber einfach massiv überfüllt. Man konnte die Kamera gar nicht mehr "retten".
Ich denke, dass andere Partyfotografen das Problem kennen. Wie macht ihr das? Habt ihr ein Schutzgehäuse für eure Alpha?
Bin gespannt, was andere für Erfahrungen gemacht haben :top:
LG, Melanie
PS: Die Bilder sind wenigstens recht gut geworden :lol:
Hier würde sich eine Kombination aus abgedichteter Kamera und Objektiv lohnen: unter den Wasserhahn und fertig. Leider gibt es das bei Sony in der Form nicht.
Ich reinige die Kamera meist mit einem normalen Pinsel und hartnäckige Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Mehr war bisher nicht nötig.
Gruß, eiq
AlexDragon
17.03.2010, 12:12
Derart Probleme kenne ich nicht :shock:
Da passe ich wohl mehr auf und halte Abstand :roll:;)
Hier würde sich eine Kombination aus abgedichteter Kamera und Objektiv lohnen: unter den Wasserhahn und fertig. Leider gibt es das bei Sony in der Form nicht.
Ein Systemwechsel lohnt deswegen nur nicht :lol:
Ich reinige die Kamera meist mit einem normalen Pinsel und hartnäckige Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Mehr war bisher nicht nötig.
Mache ich auch so. Q-Tips noch für einige Ecken und fertig.
Derart Probleme kenne ich nicht :shock:
Da passe ich wohl mehr auf und halte Abstand :roll:;)
Sei froh! Ich hätte auch gerne mehr Abstand gehalten :roll:
Vllt meldet sich ja noch jemand, der nen super Geheimtipp hat :top:
LG, Melanie
Hallo,
wenn das öfter vorkommt: http://www.ewa-marine.com/index.php?id=516 , sieht zwar komisch aus, aber besser als ein "Bier"schaden.
(...) Auf der letzten Party wurden gleich mehrfach die klebrigsten Getränke über meine arme Alpha gekippt. Von Bier bis hin zu Tequilla Sunrise war wohl alles dabei(...)
Hi Yttrium.
Blöd gelaufen.
Meine Erfahung mit Zukergetränken bei anderen Geräten ist, das die zwischen die Tasten gelaufenen Flüssigkeiten mit der Zeit zu Sirup werden, sich ein Klebeeffekt einstellt. Je nach Menge kannst du aber zumindest selbst einschätzen, ob die Flüssigkeit dort gestoppt wurde (ist ja besser) oder es ob viel war, das es seinen Weg weiter zur Elektronik bahnt (wniger gut wg Korrosion/Kurzschluss, Handlungsbedarf).
Wenn deine Tasten mit der Zeit doch "klebrig" werden, kann ich dir zumindest raten, die Rückwand zu entfernen. Dann hättest du Zugang zu den Tastenfoliengruppen, kannst diese komplett herausnehmen und säubern. Ist halt etwas Aufwand. Toi toi toi, das es so weit nicht kommt.
Gruß
Stempelfix
17.03.2010, 15:06
Tja, wenn ich sowas lese wird mir richtig übel...
Im Ernst, aus Jux und Dollerei würde ich hochwertiges Equipment gar nicht mit zu solchen Anlässen nehmen...
Solche Unterwasserbeutel mögen prima sein, ich würde da aber eher ein echtes UW-Gehäuse vorziehen... :lol:
Grüßle Uwe
Hi,
Bin gespannt, was andere für Erfahrungen gemacht haben :top:
LG, Melanie
PS: Die Bilder sind wenigstens recht gut geworden :lol:
Mir ist so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert, weil ich eben aufpasse auf meine Gerätschaften.
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.:roll:
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.:roll:
Manch einer geht mit der Kamera nunmal raus auf die Straße, in die Natur - und da kann sie schon mal dreckig werden. ;)
Ein Bier habe ich mir allerdings noch nicht über die Kamera gekippt/kippen lassen.
Gruß, eiq
AlexDragon
17.03.2010, 16:29
Mir ist so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert, weil ich eben aufpasse auf meine Gerätschaften.
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.:roll:
So muß das sein - Bier und andersartige Getränke haben nix auf der Kamera zu suchen und ich habe auch schon öfters auf Parties fotografiert und so etwas stets vermieden und das geht ;)
:roll: na wenn ihr das nicht kennt, dann wart ihr wohl noch nie an einer Party wie sie heute so abgehen in diesem 'Alterssegment':roll:;)
Feuchtes Microfasertuch und gut ist...
René
:roll: na wenn ihr das nicht kennt, dann wart ihr wohl noch nie an einer Party wie sie heute so abgehen in diesem 'Alterssegment':roll:;)
Feuchtes Microfasertuch und gut ist...
René
Ich kenne so etwas schon noch, aus analogen Zeiten bei Scheunen feten, wo es immer hoch her ging, aber so etwas ist mir nie passiert, außer das ich vielleicht meine Kamera Morgens erst einmal wieder finden mußte. :oops::oops::oops:
:mrgreen:Ich kenne so etwas schon noch, aus analogen Zeiten bei Scheunen feten, wo es immer hoch her ging, aber so etwas ist mir nie passiert, außer das ich vielleicht meine Kamera Morgens erst einmal wieder finden mußte. :oops::oops::oops:
:mrgreen::D:top:
Eberhard123
17.03.2010, 17:10
Guten Tag,
Ich denke das es schwer ist die A700 gegen solche "Attacken" zu schützen.
Wenn ich daran denke wie lange ich auf die A700 und 16-80 sparen musste, überlege ich mir zweimal wohin (Feier, Orte) und wann (ich meine damit das Wetter) ich meine Ausrüstung mitnehme.
Im Zweifel nehme ich meine Sanyo Xacti mit. Die ist Spritzwasser geschützt. Die Bilder / Videos sind gar nicht so schlecht und die Kamera ist pflegeleicht.
Gruß,
Eberhard
Hallo,
also ich denke so etwas ist schnell mal passiert. Ist aber schon bitter.
Ich würde von außen mit dem schon erwähnten Microfasertuch sauber machen. Sollte das nicht reichen, weil doch klebriges Zeugs zwischen die Schalter gelaufen ist, würde ich das gute Stück lieber zum Service schicken, bevor ich selbst Hand anlegen würde.
Hallo,
wenn das öfter vorkommt: http://www.ewa-marine.com/index.php?id=516 , sieht zwar komisch aus, aber besser als ein "Bier"schaden.
Servus Melanie,
Ein Regencape a la ewa marine war auch meine erste Idee als ich sah, dass das nicht zum ersten Mal passiert. Und da Du eher ein Kamerabenutzer als ein Kameraausangstnichtbenutzer bist, vielleicht wirklich eine Überlegung wert.
Ich hab hier noch sowas in der Art rumfliegen, sag Bescheid wenn Du es mal ausprobieren magst.
Gruss,
Kapone
Im Ernst, aus Jux und Dollerei würde ich hochwertiges Equipment gar nicht mit zu solchen Anlässen nehmen...
Was heißt hochwertig? Jeder Partyfotograf hat ne DSLR... Und ob mein Equipment nun 500€ oder 700€ wert ist, machts dann auch nicht mehr aus. Ich hätte die Kamera über den "Auftraggeber" versichern lassen können, aber habe ich bislang noch nicht. Ich sollte wohl wirklich mal drüber nachdenken. Dann kanns mir auch wirklich egal sein, was damit passiert :lol:
Mir ist so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert, weil ich eben aufpasse auf meine Gerätschaften.
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.:roll:
So muß das sein - Bier und andersartige Getränke haben nix auf der Kamera zu suchen und ich habe auch schon öfters auf Parties fotografiert und so etwas stets vermieden und das geht ;)
Quetscht ihr mal durchschnittlich 5 Leute auf einen Quadratmeter, drängt euch dann mit Kamera und externem Blitz durch die Menge, verteidigt eure Weiblichkeit (:lol:) und weicht dann noch blitzschnell aus, wenn Bier von oben kommt. Den, der das meistert, möchte ich kennenlernen :top:
Die Ursache für die "Klebeunfälle" war eindeutig die überfüllte Party. Sonst passiert mir sowas auch nicht :?
:roll: na wenn ihr das nicht kennt, dann wart ihr wohl noch nie an einer Party wie sie heute so abgehen in diesem 'Alterssegment':roll:;)
Ich denke das es schwer ist die A700 gegen solche "Attacken" zu schützen.
also ich denke so etwas ist schnell mal passiert. Ist aber schon bitter.
:top: Dito! :top:
Im Zweifel nehme ich meine Sanyo Xacti mit. Die ist Spritzwasser geschützt. Die Bilder / Videos sind gar nicht so schlecht und die Kamera ist pflegeleicht.
Ich glaube nicht, dass die für richtige Partyfotografie geeignet ist. Ich lege schon wert darauf, die Leute nicht nur auf dem Bild zu haben, sondern auch noch ne Stimmung zu erzeugen :top: Alles andere kann ja jeder :roll:
Ein Regencape a la ewa marine war auch meine erste Idee als ich sah, dass das nicht zum ersten Mal passiert. Und da Du eher ein Kamerabenutzer als ein Kameraausangstnichtbenutzer bist, vielleicht wirklich eine Überlegung wert.
Ich hab hier noch sowas in der Art rumfliegen, sag Bescheid wenn Du es mal ausprobieren magst.
Ist tatsächlich ne Idee. Aber ich glaube, dass ich mich jetzt doch erstmal um die Versicherung bemühe :top:
LG, Melanie
Stempelfix
18.03.2010, 00:07
Ach Melanie... wertvoll in dem Sinne, daß ich zu meinen Brocken immer ein persönliches Verhältnis pflege...
Ich liebe meine Kameras wie meine Kinder... :lol:
Da soll mal einer mit ner Bierdusche kommen, dann gibt´s Knäppchen! :cool:
Hehe!
Ach Melanie... wertvoll in dem Sinne, daß ich zu meinen Brocken immer ein persönliches Verhältnis pflege...
Ich liebe meine Kameras wie meine Kinder... :lol:
Na wenn das so gemeint ist: Stimme dir voll zu! Mein 85er würde ich auch sicher nicht auf so eine Party mitnehmen... Aber mein Metz 48 tut mir schon Leid. Der ist jetzt schon mehrfach missbraucht worden, so wie der aussieht :(
Meine Alpha ist einfach ein Arbeitsgerät. Ich mag sie zwar auch, aber sie lässt sich auch reparieren.
Da soll mal einer mit ner Bierdusche kommen, dann gibt´s Knäppchen! :cool:
Die hat jemand aus anderen Gründen von mir bekommen :roll:
LG, Melanie
...
Ich liebe meine Kameras wie meine Kinder... :lol:
Da soll mal einer mit ner Bierdusche kommen, dann gibt´s Knäppchen! :cool:
Hehe!
http://http.bplaced.net/filemanager/smilies/rofl.gif
Das ist echt gut!
steve.hatton
18.03.2010, 01:23
Haben die Leute kein Sexualleben, wenn sie sich zu fünft einen m2 teilen wollen?
War aber auch kürzlich auf einer Veranstaltung wo so ein gaaanz wichtiger Halbplayback-Dorfcasanova von "Sänger" meinte urplötzlich mit Sekt rumspritzen zu müssen......gut ich hatte keine Kamera dabei, sonst hätte er vielleicht richtig Ärger bekommen !
Also es kann schon recht schnell auch unerwartet eine "Duschproblematik" entstehen!
Zeig doch mal Bilder !
Wieder ein Votum für Metallobjektive ? (Knäppchen)
Hallo Melanie,
da deine A700 ja ein Arbeitsgerät ist, würde ich sie in solchen Fällen, in denen das Innenleben auch von Flüssigkeiten verunreinigt wurde, vom Service reinigen lassen.
Folgeschäden sind in der Elektronik nicht auszuschliessen.
Die Reinigung des Gehäuses von aussen kannst Du prima mit einem feuchtem Mikrofasertuch selbst erledigen.
MfG
Bossi
baerlichkeit
18.03.2010, 10:07
Hi,
worum geht es hier eigentlich? :)
Wenn die Kamera so verklebt ist, dass sie nicht mehr funktioniert (klemmt sonstwas) muss sie zum Service, außer du bist zufällig selbst Kameratechniker und willst sie selber aufschrauben und reinigen. ;) Oder wolltest du in Erfahrung bringen wie man das Teil innen reinigen kann ohne sie aufzumachen?
Abgesehen davon solltest du, wenn du sowas öfters machst 1. über eine Versicherung nachdenken und 2. einen Backupbody anschaffen :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
Da solche Situationen wohl öfter vorkommen und sich nicht vermeiden lassen, plädiere ich auch für eine Versicherung. Die Kamera zu Hause lassen, ist keine Lösung. Was nützt mir ein supersauberes gutes Stück, wenn ich es aus lauter Angst nicht aus dem Schrank hole, und deshalb auch die tollen Bilder nicht mache, die ich eigentlich damit machen könnte...???
Ich habe meine Kamera zum Reinigen eingeschickt, nachdem ich letztes Jahr von meinem Australientrip ins Outback und in die Wüste zurückkam. Sie hatte es nötig! Aber um nichts in der Welt hätte ich die Fotogelegenheiten verpassen wollen oder Kompromisse mit einer Billigknipse eingehen wollen!
Da solche Situationen wohl öfter vorkommen und sich nicht vermeiden lassen, plädiere ich auch für eine Versicherung. Die Kamera zu Hause lassen, ist keine Lösung. Was nützt mir ein supersauberes gutes Stück, wenn ich es aus lauter Angst nicht aus dem Schrank hole, und deshalb auch die tollen Bilder nicht mache, die ich eigentlich damit machen könnte...???
Ich habe meine Kamera zum Reinigen eingeschickt, nachdem ich letztes Jahr von meinem Australientrip ins Outback und in die Wüste zurückkam. Sie hatte es nötig! Aber um nichts in der Welt hätte ich die Fotogelegenheiten verpassen wollen oder Kompromisse mit einer Billigknipse eingehen wollen!
Die Frage das TO ist doch eindeutig gestellt. Es geht um die Schutz in Extremsituationen und um die Reinigung der Kam.
Es geht nicht darum, ob man die Alpha mitnimmt.
Bossi
Wie Melanie schon schrieb hat sie ihren Fotoapparat ja nicht zweckentfremdet sondern so eingesetzt wie man es i.d.R. macht. Da mancher Einsatzort und etliche Situation für manch ein Gerät gefährlich sind kann jeder Fotograf aus Krisengebieten bestätigen. Einen Vorwurf kann man daher also nicht ableiten. Hier ist viel Verständnis und Sachverstand gefragt. Die Älteren unter uns sollten daher durchaus einmal an ihre eigenen Partys und Orgien denken. Da ging es auch hoch her, nur hatten wir damals analoges Gerät dabei, dass doch noch deutlich härter im Nehmen war.
Bleibt der Schaden selbst. Ist etwas in das Fotogerät gelaufen, was da nicht unbedingt hinein gehört und klebt dieses Etwas auch noch fürchterlich, dann ist das ein Fall für den Service. Mit der Inanspruchnahme der Garantie wird es da schwierig, einen Versuch ist es jedoch allemal wert. Anhaftungen am Equipment lassen sich dagegen, wie weiter oben schon beschrieben, mit einem feuchten Microfasertuch beseitigen. Für gröberen Schmutz müssen dann halt härtere Maßnahmen ergriffen werden, wobei Sandstrahlen als letzte aller Lösungen in Frage kommen sollte. Hier verwende ich Indstriereinigungstücher von Würth, damit der Weiße Riese wieder richtig weiß wird.
Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen. Bleibt noch der Wiederverkaufswert, der sinkt, macht aber nichts, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die Bilder etwas geworden sind, dann ist doch alles in Butter, denn nur darauf kommt es wirklich an.
Last but not least möchte ich euren Blick auf das Blitzgerät lenken. Hier droht durchaus die Gefahr der vorzeitigen Verpuffung des selbigen, wenn die Menge an Flüssigkeit das erträgliche Maß übersteigt; besondere Vorsicht sollte hier bei hochprozentigen Alkoholika im Inneren walten. Im Zweifel raus aus dem nächsten Fenster mit dem Ding. Hier ist Gefahr im Verzug!
HotShots
18.03.2010, 11:36
Naja ich schaue schon vorab, dass meine Cam keine solche klebrigen Substanzen abkriegt, für das ist Sie mir zu schade...
Naja ich schaue schon vorab, dass meine Cam keine solche klebrigen Substanzen abkriegt, für das ist Sie mir zu schade...
Das wollte ich eigentlich nicht diskutieren. Ich schrieb ja schon, dass es sich nicht immer vermeiden lässt.
Wie Melanie schon schrieb hat sie ihren Fotoapparat ja nicht zweckentfremdet sondern so eingesetzt wie man es i.d.R. macht. Da mancher Einsatzort und etliche Situation für manch ein Gerät gefährlich sind kann jeder Fotograf aus Krisengebieten bestätigen. Einen Vorwurf kann man daher also nicht ableiten. Hier ist viel Verständnis und Sachverstand gefragt. Die Älteren unter uns sollten daher durchaus einmal an ihre eigenen Partys und Orgien denken. Da ging es auch hoch her, nur hatten wir damals analoges Gerät dabei, dass doch noch deutlich härter im Nehmen war.
Danke :top:
Bleibt der Schaden selbst. Ist etwas in das Fotogerät gelaufen, was da nicht unbedingt hinein gehört und klebt dieses Etwas auch noch fürchterlich, dann ist das ein Fall für den Service. Mit der Inanspruchnahme der Garantie wird es da schwierig, einen Versuch ist es jedoch allemal wert. Anhaftungen am Equipment lassen sich dagegen, wie weiter oben schon beschrieben, mit einem feuchten Microfasertuch beseitigen. Für gröberen Schmutz müssen dann halt härtere Maßnahmen ergriffen werden, wobei Sandstrahlen als letzte aller Lösungen in Frage kommen sollte. Hier verwende ich Indstriereinigungstücher von Würth, damit der Weiße Riese wieder richtig weiß wird.
Nach meiner Reinigungsaktion mit einem Mikrofasertuch, Brillenputztuch, usw, bleibt nun der wieder verklebte Ein-/Ausschalter. Ich will die Kamera eigentlich nicht deswegen zum Service schicken, weil ich auch nicht so lange ohne sie kann. Sa ist wieder ne Party, wo sich die Leute auf mich verlassen (es geht auch um Folgeaufträge, mit denen ich wirklich mal Geld verdienen könnte) und ich brauche die Kamera einfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viel ins Innere gedrungen ist. Ich habe auf der Party ja auch schon direkt alle Flüssigkeiten weggewischt und sie nicht "gebadet". Aber Reste bleiben natürlich :(
Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen. Bleibt noch der Wiederverkaufswert, der sinkt, macht aber nichts, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die Bilder etwas geworden sind, dann ist doch alles in Butter, denn nur darauf kommt es wirklich an.
Die Versicherung ist nur für die Partys gedacht. Daher denke ich, dass es mit drin sein muss. Wofür auch sonst eine solche Versicherung?
Meine A700 wird sowieso nicht verkauft werden. Meine D7D habe ich ja auch in der Familie gelassen. Um den Wert muss ich mir keine Gedanken machen.
Last but not least möchte ich euren Blick auf das Blitzgerät lenken. Hier droht durchaus die Gefahr der vorzeitigen Verpuffung des selbigen, wenn die Menge an Flüssigkeit das erträgliche Maß übersteigt; besondere Vorsicht sollte hier bei hochprozentigen Alkoholika im Inneren walten. Im Zweifel raus aus dem nächsten Fenster mit dem Ding. Hier ist Gefahr im Verzug!
Was genau meinst du mit Verpuffung? Explosionsgefahr? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren! Ich kann nichtmal genau sagen, wie viel Flüssigkeit mein Metz abbekommen hat, da die Klebespuren auch von meinen durch die Kamera verklebten Händen gekommen sein können. Nur die Kontakte waren auf jedenfall zeitweise kurzgeschlossen. Ließ sich aber sehr leicht reinigen!
Die geforderten Bilder kann ich gerne zeigen. Was sie aber mit dem Thema zu tun haben, weiß ich nicht :roll:
LG, Melanie
Hallo Melanie,
da die A700 spritzwassergeschützt ist und Wasser viel dünnflüssiger ist als irgendwas Klebriges sollte kaum etwas eingedrungen sein. Nach meiner Erfahrung ist sie wirklich ziemlich dicht. Nach Fotoaufenthalt in der Wüste mit Sandstürmen war mein CZ 16-80 mechanisch fest, die A700 hatte keinerlei Probleme. Da würde ich beim Reinigen des Gehäuses nicht zu zimperlich sein. Microfasertuch mit destilliertem Wasser sollte keinerlei Probleme machen (nur Kamera nicht Objektiv!!). Mit Lösungsmitteln würde ich nicht rangehen da man nicht weis ob man die Dichtgummis hinter den schaltern angreift.
Übrigens sehe ich es genau so: Kamera ist ein Arbeitsgerät.
mit Versicherung wäre ich skeptisch. Die reden sich schnell raus wenn denen was nicht gefällt und Bier auf Kamera könnte ein passendes Argument sein.
Viele Grüße
Klaus
der.muede.joe
18.03.2010, 19:39
Bier, Sekt, Mixgetränke, Matsch. Kennt meine A700 zu Genüge.
Reinigen tu ich nur in wirklich hartnäckigen Fällen, ich mag Gehäuse mit Patina :D
Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.
Mein Daumenrad an der D7D hab ich aber nie wieder einwandfrei gängig bekommen (O-Saft).
Bier, Sekt, Mixgetränke, Matsch. Kennt meine A700 zu Genüge.
Reinigen tu ich nur in wirklich hartnäckigen Fällen, ich mag Gehäuse mit Patina :D
Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.
Mein Daumenrad an der D7D hab ich aber nie wieder einwandfrei gängig bekommen (O-Saft).
Ganz genau, man soll einer Kamera ruhig ihre Kampfspuren ansehen,
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen.
Richtig, da gilt es sehr genau die Bedingungen lesen damit sowas nicht als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt wird und kein Ersatz erfolgt.
Ich stelle mir vor dass eine Versicherung wo ich nur Bier über die Cam schütten muss um eine neue zu kriegen sehr teuer sein muss.
Da die ganze Sauereien ja nicht von der Fotografin (Melanie) ausgingen, wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
Wäre auch mein Tipp. Ich denke, das könnte erfolgsversprechend sein. Zumindest ist es einen Versuch wert.
da die A700 spritzwassergeschützt ist und Wasser viel dünnflüssiger ist als irgendwas Klebriges sollte kaum etwas eingedrungen sein. Nach meiner Erfahrung ist sie wirklich ziemlich dicht.
[...]
Übrigens sehe ich es genau so: Kamera ist ein Arbeitsgerät.
mit Versicherung wäre ich skeptisch. Die reden sich schnell raus wenn denen was nicht gefällt und Bier auf Kamera könnte ein passendes Argument sein.
:top: Daher kaufe ich auch keine neuen Kameras mehr, sondern nur noch gebraucht. Nach ner Woche bei mir sieht die Kamera sowieso überhaupt nicht mehr neu aus :lol: (OK, ganz so schlimm bin ich auch nicht ;) )
Die Versicherung geht direkt von der Community aus, die die Partybilder auch veröffentlicht. Daher denke ich, wäre es schon mit drin :top: Zahlt auch bei abgebrochenen Blitzen usw... :lol:
Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.
Klingt nach dem gleichen Problem wie mit meinem Ein-/Ausschalter :? Ich bin derzeit mit nem Zahnstocher am Säubern.
Da die ganze Sauereien ja nicht von der Fotografin (Melanie) ausgingen, wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
Wäre auch mein Tipp. Ich denke, das könnte erfolgsversprechend sein. Zumindest ist es einen Versuch wert.
Ja dann mal viel Spaß! Den "Täter" wird man nie finden. Security usw war zwar da, aber wenn ich mitten in nem riesigen Zelt zwischen 5.000 Leuten stehe und mir irgendjemand von hinten Bier über die Cam kippt, wie soll ich den dann davon überzeugen, mir seine Daten rauszurücken? Theoretisch ist der Ansatz richtig, aber praktisch nicht umsetzbar :?
Ich habe noch eine andere Lösung gefunden: KLICK! (http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Regenschutz/Einweg-Regenschutzhuellen-JJC-3Stk-transparent::2805.html?XTCsid=a0054d992874564ac38b 61eb3d6b5c4c)
Wenn ich da sowieso mal bestelle, werde ich mal welche mitbestellen. Einen Versuch ists wert und billig ist es auch :top: Wobei ich mit dem Blitz tricksen müsste und in meinen Möglichkeiten stark eingeschränkt wäre. Naja, einfach mal testen :top:
LG, Melanie
About Schmidt
23.03.2010, 11:00
Ich empfehle das (http://www.yatego.com/karneval-fasching-shop/p,465e8c1a2893c,43d4c39e1978f7_2,ganzk%C3%B6rperko ndom-party-spass-karneval) hier. Schützt Geräteschaft und Fotograf gleichzeitig. So gibt es später keine bösen Überraschungen und es soll entgegen der Abbildung auch für Frauen geeignet sein ;)
Gruß Wolfgang
Ich empfehle das (http://www.yatego.com/karneval-fasching-shop/p,465e8c1a2893c,43d4c39e1978f7_2,ganzk%C3%B6rperko ndom-party-spass-karneval) hier. Schützt Geräteschaft und Fotograf gleichzeitig. So gibt es später keine bösen Überraschungen und es soll entgegen der Abbildung auch für Frauen geeignet sein ;)
Gruß Wolfgang
Das ist ja mal was!!:top::top:
Gibt es das auch als "G":?:
SirSaggi
23.03.2010, 12:53
Das ist ja mal was!!:top::top:
Gibt es das auch als "G":?:
Mit goldenem Ring und Minolta Plakette :lol:
chkircher
24.03.2010, 22:40
...na das mit dem feuchten Q-Tip würde ich vielleicht mal versuchen.
Batterie raus!
Kamera mit dem Objektiv nach oben und den feuchten Stab dranhalten. Den Schalter ein paarmal bewegen. Und schön die Kamera so halten, sonst läuft die Flüssigkeit in die Kamera!!! Anschließend mit einem Zewa trocken machen (die abgerissenen Spitzen von den Tüchern saugen super!). Auch hier wieder den Schalter bewegen.
Vorsicht übrigens vor Geräten mit integrietem Blitz!
Die Dinger haben hochvoltige (?) Kondensatoren. Habe letztens eine alte Kamera/Knipse auseinandergebaut, um das Innenleben zu erforschen und bin an die Kontakte des Kondensators gekommen: PÄNG hat´s gemacht! Danach dachte ich, dass das Ding geschrottet währe. Dengste! Nen Kollegen habe ich gefragt, der von Strömen Ahnung hat. LEBENSGEFAHR hate der zu mir gesagt!
Wenn man keine Ahnung hat (wie ich), Finger weg!
Wenn man keine Ahnung hat (wie ich), Finger weg!
Auf jeden Fall!
Und wenn man Ahnung hat, ist trotzdem Vorsicht angesagt.
LEBENSGEFAHR hat der zu mir gesagt!
Naja, sagen wir mal, nichts ist unmöglich.
Aber ich habe auch schon öfter unbeabsichtigt an aufgeladene Blitzkondensatoren gelangt, und lebe trotzdem noch. 300V= beißen schon ganz gemein, und wenn die Kameras oder Blitze nicht auf dem Tisch gelegen hätten, wären sie sicher mit Schwung durch die Gegend geflogen. Leuten mit Herzschwäche oder Schrittmacher würde ich das nicht empfehlen.
Mit der Lebensgefahr ist das immer so eine Sache...
Auch wenn ich eigentlich sehr vorsichtig bin und mit Respekt an solchen Sachen heran gehe, habe ich in meinem Leben sicher auch schon mehr als ein dutzend mal kurzzeitig 230V~ Netzspannung abbekommen, zum Glück ohne irgendwelche Schäden davon getragen zu haben... :oops:
So was http://www.camera-armor.de/catalog/Für-Canon,2.htm
leider noch nicht für die 700
So ganz verstehe ich den Thread hier wohl ebenso wenig wie baerlichkeit.
Kamera funktioniert nicht? Ab zum Service.
Alle darüber hinausgehenden Bemerkungen prallen ohnehin an der TO ab :P (außer natürlich die, die darauf hinweisen, wie man am ehesten andere Leute dafür zahlen lässt).
About Schmidt
25.03.2010, 10:02
Da schließe ich mich an und mache hier mal dicht.
About Schmidt
25.03.2010, 14:31
Ich habe mich dazu durchgedrungen, den Thread wieder zu öffnen. Sollte ich jedoch feststellen, dass hier, auch unterschwellig, hinweise zum Versicherungsbetrug gepostet werden, befördere ich den Thread ins Nirvana.
Ich bitte um Verständnis, von allen Seiten.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
25.03.2010, 15:30
Kerstin,
manchmal will man einfach darüber geredet haben. :mrgreen:
Ich reinige mit feuchtem Mikrofasertuch.
Bei starkem Schmutz mit etwas Geschirrspühler im Wasser.
Aber immer nur feucht, nicht nass.
MfG Horst
Powderjoe
07.04.2010, 15:12
Mikrofaser-Tuch und ein bißchen Cockpit-Spray drauf (auf das Tuch), dann bleibt auch alles schön schwarz.