Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 80-200 HS G abgeben, Sony 70-200 SSM kaufen?
Hallo zusammen,
ich lese immer von der Begeisterung über das Sony 70-200 SSM, muss ja wirklich ein Hammerteil sein.
Ich selber habe "nur" das 80-200 APO HS G (Weisser Riese).
Gibt es Argumente dafür, mein APO G zu verkaufen und mir das SSM zuzulegen?
Ich würde mich freuen, wenn sich die User melden, die biede haben (hatten).
Ist die AF Geschwindigkeit das SSM so viel schneller gegenüber dam Stangen AF , dass sich die Investition lohnt?
Ist optisch ein Unterschied zu erkennen; damit meine ich jetzt keine Laborwerte, sondern z.B. beim Handball.
Danke für eure Kommentare.
Bossi
Da es hier im Beitrag nicht rauskommt:
SSM ist nicht nur wegen seiner Geschwindigkeit so toll. Eigendlich ist die Geschwindigkeit sogar der kleinste Vorteil.
Viel interessanter ist die treffgenauigkeit, weil keine Zahnräder für die übertragung sorgen. Dadurch kann sich nichts bei wärme oder kälte verziehen. Der SSM Focus soll also genauer sein, du kannst immer eingreifen wenn du willst und leise ist es zudem auchnoch. Für mich wäre daher SSM schon immer vorne ;)
Wenn der Verlust zum weißen riesen nicht zu groß ist würde ich die Linsen tauschen.
Aber keine ahnung was man da an Geld drauflegen muss. Von der Abbildungsleistung her werden sich die beiden (vermutlich) nicht viel geben. (HABE ABER NUR DAS SSM!!!)
phootobern
17.03.2010, 10:51
Hallo
Ich habe mir vor kurzem ein 70-200 gekauft weil es eine sehr gute gelegenheit war.
Der AF ist recht schnell und auch Treffsicher, und Lautlos.
Aber als viel besser als beim 80-200 würde ich ihn nicht bezeichnen.
Die Bildqualität ist wohl am Rande etwas besser.
Das 80-200 ist halt schön Kompakt und sehr solide gebaut. Das 70-200 grösser und schwerer.
Gruss Markus
Im Bereich der Schärfe und der Bildqualität hat das SSM seine Vorzüge. Zum großen Vorteil wird das SSM bei AF-C ( Nachführen ) da neigt das G HS zum Springen. Das ist aber Jammern auf sehr hohen Level.
Im Bereichg Af speed muß ich dir sagen das G HS ist Schneller ! Aber wir sprechen hier nicht von Welten, sondern von Sehr kleinen Unterschieden, Sie sind aber Spürbar.
Ich selbe besitze es für Sport und Jets Spotting, da ist es immer erste wahl wenn ich einfach die Freistellung bei Blende 2,8 Benötige, ich Fotografiere fast immer mit Ofenblende!
Die Vorteile sind nicht Groß, wenn man mit relativen geringen Mitteln das kann, ok. Ich Persöhnlich werde es nicht machen, da mir die Nach oder Vorteile des jeweiligen Objektives einfach ein Upgade nicht Rechtfertigen ( Meine Meinung ) Beide Objektive sind ganz Oben Anzusiedeln, mit je nach Ansicht geringen Unterschieden.
Ich werde erst meine anderen Baustellen, Anschafungen machen, bevor ich wenn Überhaupt das G HS gegen das SSM Tausche! ( 300 2.8, Konverter, Vollformat )
Da es hier im Beitrag nicht rauskommt:
SSM ist nicht nur wegen seiner Geschwindigkeit so toll. Eigendlich ist die Geschwindigkeit sogar der kleinste Vorteil.
Viel interessanter ist die treffgenauigkeit, weil keine Zahnräder für die übertragung sorgen. Dadurch kann sich nichts bei wärme oder kälte verziehen. Der SSM Focus soll also genauer sein, du kannst immer eingreifen wenn du willst und leise ist es zudem auchnoch. Für mich wäre daher SSM schon immer vorne ;)
Wenn der Verlust zum weißen riesen nicht zu groß ist würde ich die Linsen tauschen.
Aber keine ahnung was man da an Geld drauflegen muss. Von der Abbildungsleistung her werden sich die beiden (vermutlich) nicht viel geben. (HABE ABER NUR DAS SSM!!!)
Danke.
o.K. Treffgenauihkeit ist mit dem Kreuzzensor an der A700 eigentlich auch mit dem Stangen AF prima, scheidet für mich als Argument zum aufrüsten aus.
Geräuschloser AF ist für mich in der Sportfotografie auch kein Argument.
Wäre ja auch prima, wenn ich keine Vorteile finde, dann kann ich wieder beruhigt schlafen, hab immer das Gefühl; ohne Sony 70-200 SSM fehlt mir was.:D:D
Bossi
Hier ein Vergleich der optischen Leistung:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm
Ob das in der Praxis von Bedeutung ist, kann ich nicht sagen. Vorstellen kann ichs mir aber nicht.
Gebraucht müsstest du schätzungsweise ca. 300€ draufzahlen.
LG, Melanie
Hier ein Vergleich der optischen Leistung:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm
Ob das in der Praxis von Bedeutung ist, kann ich nicht sagen. Vorstellen kann ichs mir aber nicht.
Gebraucht müsstest du schätzungsweise ca. 300€ draufzahlen.
LG, Melanie
Wenn ich nur 300€ aufschlagen muss, werd ich es machen.
Bossi
Das der AF besser sitzt ist für dich kein Grund? ^^
Nagut ... musst du wissen ;)
Hallo
Da das 80-200 einen ziemlich schnellen AF hat, schenkt es sich gegenüber dem SSM wenig bis gar nichts. Subjektiv gesehen, wirkt das "Alte" beinahe noch schneller, was aber wohl an den Kräften liegt, die beim Stangen Af spürbar sind. Von der Optischen Qualität her ist in der Praxis der Unterschied auch nicht wirklich groß. Einzig die Präzision beim Fokusieren scheint mir beim SSM einen Tick höher zu liegen. Ich hab den Eindruck, es liegt einfach nie daneben - solange sich hinter der Kamera kein Fehler eingeschlichen hat (so zumindest im Zusammenspiel mit der A700).
Ich hab das SSM, aber hatte auch das 80-200 schon mal bei längeren Sessions im Einsatz. Angenehm ist beim 80-200, dass es kleiner ist.
Wenn Du mit Deinem Alten zufrieden bist, brauchst Du das SSM sicher nicht unbedingt, außer Du willst ein "neues" Spielzeug haben, sprich der Reiz des Neuen überwiegt.
HH,
Der AF ist beim SSM definitv nicht schneller als beim HS, eher ist das HS schneller. Auch ist der SSM-Antrieb mitnichten lautlos. Fokusgenauigkeit ist gleichauf. Naheinstellgrenze ist beim SSM besser, handlicher ist das HS, Abbildungseigenschaften (grad bei 200) hat das SSM etwas bessere, Farbwiedergabe ist beim HS etwas schöner.
Das HS geht derzeit öfters auch schon für 800, wenn Du es verkaufst, darfst Du derzeit wohl etwas warten, wenn Du 900 erzielen willst. Das SSM zwischen 1200 und 1400. Sprich: meiner Einschätzung nach würdest Du wohl eher mit 4-500 Aufpreis rechnen.
Meiner Meinung nach rechnet es sich nicht unbedingt (ich hatte zwei HS und ein SSM)
Der AF ist beim SSM definitv nicht schneller als beim HS, eher ist das HS schneller. Auch ist der SSM-Antrieb mitnichten lautlos. Fokusgenauigkeit ist gleichauf. Naheinstellgrenze ist beim SSM besser, handlicher ist das HS, Abbildungseigenschaften (grad bei 200) hat das SSM etwas bessere, Farbwiedergabe ist beim HS etwas schöner.
Hallo Binbald, da störe ich mich etwas über Deine Formulierung "mitnichten lautlos". Also laut ist das SSM nun wirklich nicht - vor allem nicht im Vergleich zum HS. Das SSM ist sicher als "beinahe lautlos" zu beschreiben. Und Du hast einen Aspekt erwähnt, der für das SSM spricht, die geringere Naheinstellgrenze. 1,20 zu 1,80 Meter ist schon ein deutlicher Unterschied - daran konnte ich mich nicht mehr erinnern. Hingegen ist die Handlichkeit des HS schon deutlich. Das HS ist zwar nur 3 cm Kürzer, aber die Geli des SSM ist deutlich länger als die des HS.
HH.
Hallo Binbald, da störe ich mich etwas über Deine Formulierung "mitnichten lautlos".
Ja, das mag sein. Es ist in der Tat deutlich leiser als das HS, aber ich weiß noch, als ich es das erste Mal bekommen habe (es war mein erstes SSM), wie ich enttäuscht darüber war, dass es doch deutlich vernehmbar ist. Ich hatte da mehr Stille erwartet - und nein, meines hat keinen Defekt, sondern ist einwandfrei.
Aber solche Eindrücke sind sicher auch subjektiv.
wie schon jemand sagte, der Vergleich ist wirklich Jammern auf hohem Niveau... :-) aber so ist das nunmal, es bleibt halt immer der Wunsch nach dem absoluten Sahneteil .... und seit ich das 70-200 habe, habe ich, man macht sich ja auch gern selbst was vor, tatsächlich das Gefühl, ganz neu zu fotografieren... :-))
Gruß
Dirk
der Vergleich ist wirklich Jammern auf hohem Niveau... :-)
aber erst so macht Jammern Spaß :mrgreen:
Gejammert hab ich beim SSM nur über den Preis - sonst fällt mir zu dem teil nun wirklich nichts negatives ein. Und bei knapp 1,90 stört mich auch die Größe des SSM dann doch wenig.:D
HH.
PeterHadTrapp
17.03.2010, 18:19
@Michael: hast Du vielleicht noch ein altes Minolta SSM ?
Die sind nämlich in der Tat merklich lauter als die Sony-Versionen, das habe ich mal im direkten Vergleich festgestellt.
Zur Grundfrage:Ich hatte mal beide (80-200 und 70-200)parrallel.
Eindeutige Vorteile habe ich beim Nachführ-AF für das ssm festgestellt. Auch ist die optischen Leistung bei Offenblende oberhalb 130mm beim ssm besser, je näher man an die Endbrennweite kommt, umso mehr merkt man da, man muss aber genau hinsehen.
Die Nahgrenze ist ein Riesenvorteil, beim 80-200 ist der Mindestabstand bei Portaits schon gerne mal stören, während das 70-200 hier deutlich praktischer ist.
Bedenkenswert ist auch die Frage möglicher Reparaturmöglichkeiten. Das ist beim 80-200 jetzt schon problematisch und wird sicher in Zukunft nicht besser, während man da beim Sony SSM sorglos sein kann.
Die GeLi des 70-200ssm ist natürlich eine Unverschämtheit (zerbrechlich, wabbelig, schlecht verarbeitet) aber dazu habe ich einen Tipp: die GeLi vom Tamron 200-400/5,6 passt perfekt aufs Bajonett, sitzt fester als die originale, ist superstabil und vignettiert bei APS-C nicht.
Ich habe damals mein 80-200 abgegeben und bin aufs 70-200 umgesattelt (nachdem ich ein paar Wochen parallel ausprobieren konnte) weil ich da noch einen guten Preis für mein 80-200 erzielen konnte und nur ca. 200 Euro drauflegen musst. Letztlich ist das 70-200 in der Summe der Eigenschaften das bessere Gesamtpaket.
Ich befürchte auch, dass die Probleme bei anfallenden Reparaturen die Preise fürs 80-200 noch weiter sinken lassen werden. Also wenn verkaufen, dann bald.
Gruß
Peter
@Peter
Wie sieht es bei Vollformat mit der Geli von Tamron aus? Funktioniert die dann auch noch?
@Michael: hast Du vielleicht noch ein altes Minolta SSM ?
Die sind nämlich in der Tat merklich lauter als die Sony-Versionen, das habe ich mal im direkten Vergleich festgestellt.
Es war schon das Sony - aber das war der Unterschied zwischen Erwartung und Realität. Es ist in der Tat leise, aber eben nicht so leise, wie ich es mir von SSM erhofft hatte. Nicht so wichtig, entscheidender sind die anderen Kriterien.
Gibt es Argumente dafür, mein APO G zu verkaufen und mir das SSM zuzulegen?
Sicher gibt es ein sehr triftiges Argument für den Verkauf: du würdest bei einem akzeptablen VK-Preis bestimmt jemanden glücklich machen!
Dank an Euch!
Meine Entscheidung aus Vernunftsgründen wäre wohl das HS zu behalten.
Leider siegt nicht immer die Vernunft bei mir...
Für Das SSM spricht der wohl bessere Nachfür AF und der Service iim Fall der Fälle.
Ich danke für eure Argumente und Ratschläge.
Bossi
Sicher gibt es ein sehr triftiges Argument für den Verkauf: du würdest bei einem akzeptablen VK-Preis bestimmt jemanden glücklich machen!
Das Argument zieht natürlich auch.:top::top:
Leider siegt nicht immer die Vernunft bei mir...
Irgendwie habe ich schon länger den Eindruck, dass Objektivberatungsthread recht sinnlos sind. Ich kann mich an keinen erinnern, der dann beim alten geblieben ist und nicht das andere gekauft hat. Ihr etwa? Oder täuscht mich der Eindruck?
:lol::lol:
Irgendwie habe ich schon länger den Eindruck, dass Objektivberatungsthread recht sinnlos sind. Ich kann mich an keinen erinnern, der dann beim alten geblieben ist und nicht das andere gekauft hat. Ihr etwa? Oder täuscht mich der Eindruck?
:lol::lol:
Möglicherweise ist die Entscheidung "im Herzen" schon gefallen und man versucht nur noch den Verstand zu überzeugen :P:P
Lg. Josef
:oops:Das sit ja auch in Ordnung, im Endefekt hat er sich entensiv damit beschäftigt, und fragt nach ob es noch einen Harken gibt, im grund ist meistens die entscheidung schon gefallen.
PeterHadTrapp
17.03.2010, 22:07
@Peter
Wie sieht es bei Vollformat mit der Geli von Tamron aus? Funktioniert die dann auch noch?
Das konnte ich leider nicht mehr testen, weil ich nie eine Vollformat-Sony hatte.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie an VF vignettiert, weil sie ja keine ausgeschnittenen Ecken hat.
Es ist aber für einen durchschnittlich begabten Heimwerker völlig unspektakulär, die kreisrunde Tamron-Geli mit der Stichsäge oder Laubsähe anhand der original-GeLi in eine Tulpengeli gleicher Länge und Form zurechtzusägen. Ich habe das damals nur deshalb nicht gemacht, weil mein Umstieg dann schon feststand und ich das Tamron nicht ohne GeLi verkaufen wollte.
:roll::roll::roll:
is das 80-200 noch zu haben :?::?::?: