PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 7d


JoergHH1
16.03.2010, 23:11
Guten Abend, hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Canon 7d sammeln oder noch besser sogar mit Kamera´s aus dem Alpha-Lager vergleichen können? Ist sie wirklich ein solcher Überflieger? Ich lese zwar auch Kritisches über sie, aber die Begeisterung scheint zu überwiegen.

Ob Sony die Canon 7d als Maßstab oder wichtigsten "Gegner" des A700-Nachfolgers sieht? Auch wenn der Mega-Pixel-Wahn oft kritisch gesehen wird, wird Sony die 18MP der Canon (leider) nicht kampflos hinnehmen, oder?

Gruss Jörg

wutzel
17.03.2010, 00:00
Der einzige der hier bald eine haben dürfte ist Blackmike.
Genügend Lesestoff gibt´s im Dforum.

Stempelfix
17.03.2010, 00:17
Die Kamera polarisiert...

Zugegeben ist der Sucher und auch der AF sehr gelungen, letzter wohl nah an dem der 1er Modelle, in dessen Genuss ich auch seit ein paar Wochen komme.

Das Rauschverhalten indes ist strittig. Ich kenne persönlich einige Leute, die davon enttäuscht waren.

Auch ich halte 18 Megapixel auf einem APS-C Sensor für den falschen Weg. Mehr Spielraum für Ausschnittsvergrößerungen liefert so etwas nicht, denn auf Pixelebene rauscht´s IMHO wie Hulle.

Ich persönlich hatte die 50D, die 7D möchte ich nicht geschenkt haben. Von der reinen Bildqualität, Serienbildgeschwindgkeit und Autofokus mal ganz aussen vor, dürfte die 5D Mark II die bessere Kamera sein.

Gruß Uwe

Giovanni
17.03.2010, 00:25
Ich persönlich hatte die 50D, die 7D möchte ich nicht geschenkt haben. Von der reinen Bildqualität, Serienbildgeschwindgkeit und Autofokus mal ganz aussen vor, dürfte die 5D Mark II die bessere Kamera sein.

Die 7D und 5D Mk. II sind für unterschiedliche Anwendungsgebiete konzipiert. Viele 5D-Anwender könnten mit der 7D wenig anfangen. Und umgekehrt.

Ob Absicht oder nicht - die "eierlegende Wollmilchsau" gibt's eben nicht. Von keinem Hersteller. Auch nicht in der darüberliegenden Profiklasse.

Stempelfix
17.03.2010, 00:50
Die 7D und 5D Mk. II sind für unterschiedliche Anwendungsgebiete konzipiert. Viele 5D-Anwender könnten mit der 7D wenig anfangen. Und umgekehrt.


Das ist richtig... eine schnelle Kamera wie die 7D wird doch aber in erster Linie für Leute konzipiert, die damit Reportagefotografie betreiben. Da brauchts oft hohe ISO-Empfindlichkeiten. Oder Naturfotografen... auch diese Spezies braucht in aller Regel kurze Zeiten, die sich oft nur durch ebenfalls hohe ISO-Werte realisieren lassen... und dann aber "gute Nacht, Marie!"

Ich frage mich: wer braucht da 18 Megapixel? Nikon zeigt wie es geht... zwar ein anderes Preisgefilde, diese D3s, aber 12 Megapixel auf Vollformat... da wird dann ein Schuh draus! Warum wohl "nur" 12 Megapixel? :top:

10 wie bei der 1D Mark III hätten es auch getan bei der 7D, zwar auf APS-C aber immerhin, die Sensorentwicklung st ja auch weiter fortgeschritten. Das wäre dann in meinen Augen sinnhaft gewesen. Aber jeder Fortschritt wird durch diesen Megapixelwahn zunichte gemacht.

Ich hoffe, daß das bald mal aufhört, sonst haben wir in der nächsten Kamerageneration 21 Megapixel auf APS-C. :roll:

Ich halte in der Mittelklasse bei Canon immer noch die 40D für die beste Kamera der neuern Machart... sie gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Sie ist fix, hat 9 Kreuzsensoren und eine noch maßvolle Auflösung. Die 7D ist in meinen Augen weder Fisch noch Fleisch.

Gruß Uwe

Anaxaboras
17.03.2010, 02:11
Nikon zeigt wie es geht... zwar ein anderes Preisgefilde, diese D3s, aber 12 Megapixel auf Vollformat... da wird dann ein Schuh draus!

Na, hör dich mal im Nikon-Lager um. Da maulen viele, dass die D3s "nur" 12 Megapixel hat.

Martin

gnupublic
17.03.2010, 08:52
Hallo,

habe A700 und die 7D im Hause und beide Kameras werden von mir und meiner Frau benutzt. Bin vor 1,5 Jahren von Sony zu Canon gewechselt, meine Frau nicht (aus Gewichtsgründen Sigma 500/4,5 versus Canon 500/4).

Die 7D ist ein feines Teil, möchte die nicht mehr missen. Wie schon so oft in anderen Threads gelesen und betont, das Rauschthema ist keines für Bilderausdrucker, für Bildschirm 100% Gucker schon. Auch wenn es keiner glauben will, 18 MP ist nicht sooo viel mehr als 12MP (gerade mal 22% mehr Auflösung). Das Rauschen beider Kameras ist vergleichbar, sieht aber etwas anders aus. Meßtechnisch rauscht die 7D weniger als die A700 (DXOMark low iso value).

Die Bildergebnisse sind prima, der AF greift deutlich reproduzierbarer und exakter und schneller an der 7D. Damit geht die Ausschußrate runter, man kann experimenteller mit der Kamera spielen. Der Sucher ist sehr hell, auch für Brillenträger gut einzusehen. Aber wie immer bei hellen Suchern bringt das Nachteile für manuelle Scharfstellung.
Also ich finde die 7D toll!

Nur so mein Meinungsbild
gnupublic

Stempelfix
17.03.2010, 09:03
Na, hör dich mal im Nikon-Lager um. Da maulen viele, dass die D3s "nur" 12 Megapixel hat.

Martin

Das sind dann die Maulesel... :lol:



Die Bildergebnisse sind prima, der AF greift deutlich reproduzierbarer und exakter und schneller an der 7D. Damit geht die Ausschußrate runter, man kann experimenteller mit der Kamera spielen. Der Sucher ist sehr hell, auch für Brillenträger gut einzusehen. Aber wie immer bei hellen Suchern bringt das Nachteile für manuelle Scharfstellung.
Also ich finde die 7D toll!


Hm, gerade helle Sucher finde ich zur manuellen Scharfstellung klasse, das gibt immer einen regelrechten Schärfensprung... aber generell, eine Einstellhilfe wäre besser. Jedoch ist die 7D nicht für Wechselmattscheiben vorgesehen. Schnittbildmattscheibe oder sowas scheidet also aus.

Freilich: die Hersteller erwarten natürlich nicht, daß wir in unserem Spieltrieb uralte manuelle Objektive an solche Kameras anflanschen. :cool:

Ich relativiere mal meine subjektive Meinung: klar, ist die 7D für viele Anwender eine tolle Kamera. Für jemanden der wirklich High ISO Bereiche nutzen will oder gar muss, ist sie in meinen Augen nicht das Richtige. Der AF, die Haptik, der Sucher und viele nützliche Features sind absolut gelungen.

Mein Beweggrund für eine gebrauchte Mark III war in erster Linie nicht nur das AF-Modul, sondern auch die Rauscharmut.

Uwe ;)

eiq
17.03.2010, 09:20
Das Rauschverhalten indes ist strittig. Ich kenne persönlich einige Leute, die davon enttäuscht waren.

Auch ich halte 18 Megapixel auf einem APS-C Sensor für den falschen Weg. Mehr Spielraum für Ausschnittsvergrößerungen liefert so etwas nicht, denn auf Pixelebene rauscht´s IMHO wie Hulle.
Auf Pixelebene rauscht die 7D nahezu identisch wie die 50D - bei sehr hohen ISO-Werte (6400) sogar weniger. Zumindest, wenn man sich die Test-RAWs von Imaging-Resource.com anschaut. Also entweder deine 50D rauscht auch "wie Hulle" oder du hast nie wirklich verglichen.
Leider ist der Bildupload hier äußerst umständlich, sonst hätte ich mal ein paar Beispiele gezeigt.

Gruß, eiq

kearny
17.03.2010, 09:21
... dürfte die 5D Mark II die bessere Kamera sein.



Und was mache ich an der 5D Mk2 mit meinem geschätzten 17-55/2,8 IS USM? Mancher will halt (noch) kein Vollformat - auch bei Canon.

Außerdem, dass die 7D polarisiert, naja die Verkaufszahlen belegen anderes. Es ist die Crop-Kamera, auf die Viele gewartet haben. 5D- und 1D-Eigner sehen das vielleicht anders, aber die sind auch nicht die Zielgruppe, sondern 40D/50D-Aufsteiger oder enttäuschte Systemwechsler. Wenn man bei Amazon die Rezensionen liest, steigt mancher sogar direkt von den 3-stelligen Canons auf und lässt die 2-stelligen links liegen.

gnupublic
17.03.2010, 09:39
...Freilich: die Hersteller erwarten natürlich nicht, daß wir in unserem Spieltrieb uralte manuelle Objektive an solche Kameras anflanschen.....

Tilt-Shift, muß gar nicht alt sein.
gnupublic

modena
17.03.2010, 10:15
Die aktellen 2 stelligen würd ich auch links liegen lassen.
Die 50er bringt noch schlechtre Bilder als die 7D zustande. Rauschen und Matschen
gibts da Imho genug.

Eine moderne 40er, von mir aus auch mit 12MP mit der aktuellen Gapless Microlens Generation, den aktuellen Prozessor etcpp. das wär der richtige Weg....


Die 7er wäre top, wenn sich nicht so einen überladenen Sensor hätte.

http://darwinwiggett.wordpress.com/2009/11/11/the-canon-7d/

LG

eiq
17.03.2010, 10:35
Tilt-Shift, muß gar nicht alt sein.
TS-E werden allerdings fast ausschließlich auf dem Stativ eingesetzt, daher sollte LiveView reichen bzw. erheblich besser sein als der Sucher.

Gruß, eiq

wutzel
17.03.2010, 11:35
Die 7er wäre top, wenn sich nicht so einen überladenen Sensor hätte.

http://darwinwiggett.wordpress.com/2009/11/11/the-canon-7d/

LG

Der großteil der Käufer scheint zufrieden zu sein, oder es sind alle Schönreder.:lol:

Sollte ich mir in naher Zukunft doch die 7D zulegen muss ich mir hald das leidige Thema 100% Monitoransicht abgewöhnen, das geht bei der 5D noch sehr schön mit nem grinsen im Gesicht. (Von der DP1 will ich da garnicht reden)

Stempelfix
17.03.2010, 13:36
Auf Pixelebene rauscht die 7D nahezu identisch wie die 50D - bei sehr hohen ISO-Werte (6400) sogar weniger. Zumindest, wenn man sich die Test-RAWs von Imaging-Resource.com anschaut. Also entweder deine 50D rauscht auch "wie Hulle" oder du hast nie wirklich verglichen.
Leider ist der Bildupload hier äußerst umständlich, sonst hätte ich mal ein paar Beispiele gezeigt.

Gruß, eiq

Ich habe mich von der 50D getrennt eben weil sie rauschte wie Hulle, eine echte Schönwetterkamera.

Ich vergleiche stets, und wenn ich etwas schreibe dann zu 95 % aus eigener Erfahrung, anderenfalls mache ich dies durch Zusätze kenntlich.

Gruß Uwe

eiq
17.03.2010, 13:42
Ich habe mich von der 50D getrennt eben weil sie rauschte wie Hulle, eine echte Schönwetterkamera.
OK, das war aus dem Text nicht erkennbar.

Dann werde ich nachher mal die 1D III mit der 7D vergleichen - und wenn da gleichstand herrscht, musst du mir was erklären. ;) Nur ein Scherz, obwohl ich sie trotzdem mal vergleichen werde.

Gruß, eiq

Stempelfix
17.03.2010, 13:42
OK, das war aus dem Text nicht erkennbar.

Dann werde ich nachher mal die 1D III mit der 7D vergleichen - und wenn da gleichstand herrscht, musst du mir was erklären. ;)

Gruß, eiq

Das müsste dann aber mit dem Teufel zugehen... :lol:

eiq
17.03.2010, 13:45
Das müsste dann aber mit dem Teufel zugehen... :lol:
:twisted:

Ich muss allerdings sagen, dass der 7D auch viel Unrecht getan wird. Aus irgendeinem Grund wird sie fast immer mit Vollformatkameras verglichen, was ich überaus abwegig finde. In der Crop-Liga ist sie erstaunlich gut - mMn auch beim Rauschen.

Edit: Meiner 40D ist die 7D beim Rauschen zumindest haushoch überlegen. Bei der 40D nehme ich ISO 3200 nur im äußersten Notfall (fieses Banding), bei der 7D könnte ich ISO 6400 problemlos nutzen. Daher wäre es durchaus interessant zu sehen, wie eine 7D mit z.B. 10 MP aussehen würde.

Gruß, eiq

Stempelfix
17.03.2010, 14:09
Nun, wie ich schon sagte... es gibt viel Wirbel um die 7D in sogenannten Fachforen.

Freilich wird ihr auch in mancher Beziehung Unrecht getan.

Nur frage ich mich: wenn man ein 18 oder 15 Megapixelbild auf 10 Megapixel herunterskalieren muss, um annähernd das Rauschniveau einer 10 Megapixelkamera zu erreichen, wo bleibt die Sinnhaftigkeit hinter der Mehrauslösung?

Sagen wir es so: die 7D schliesst als aufgebohrte 50D , nach Sichtweise auch als kastrierte 1D, gekonnt die Lücke zwischen den "advanced amateur" und echten "Profikameras". Somit ist die 7D die erste echte "semiprofessionelle" Cam im Canon Portfolio.

P.S.: wer erinnert sich noch an das Getöse um die 1D Mark III als sie die Bühne betrat?


In diesem Sinne... Gruß Uwe :cool:

kearny
17.03.2010, 14:16
P.S.: wer erinnert sich noch an das Getöse um die 1D Mark III als sie die Bühne betrat?




Es macht doch keiner Getöse. Die überwiegende Mehrzahl derer, die die Eos 7D gekauft hat, ist einfach zufrieden. Und andere wären froh, wenn es vergleichbares in ihrem System gäbe. Die 7D ist der mit Abstand bestverkaufte Body in der > 1200 EUR Preisklasse.

gnupublic
17.03.2010, 14:37
....
Nur frage ich mich: wenn man ein 18 oder 15 Megapixelbild auf 10 Megapixel herunterskalieren muss, um annähernd das Rauschniveau einer 10 Megapixelkamera zu erreichen, wo bleibt die Sinnhaftigkeit hinter der Mehrauslösung?
....

Den Sinn sehe ich in der Wahl der Anwendung. Bei genügend Licht den Vorteil der Auflösung nutzen. Bei wenig Licht durch reduzieren der Auflösung das Rauschen reduzieren. Denn wenn die Kamera eine niedrige Auflösung hat, dann habe ich auch bei genügend Licht keine Auflösungsreserve.
Ich denke das ist eine reine Betrachtungssache.

Mich würde ein Vergleich mit der 1D3 bei gleicher Auflösung unter Beachtung der Cropfaktoren wirklich mal interessieren! Angenommen die Sensoreffizienz beider Kameras ist gleich, dann kommt die 1D3 besser weg, denn der Sensor ist 50% größer, sammelt mehr Licht. Ist die Effizienz nicht gleich könnte es knirsch werden. Ich erwarte auf jeden Fall keine gigantischen Unterschiede.

Herzlichen Gruß
gnupublic

modena
17.03.2010, 14:52
Würde ich schon erwarten..

Zumindest in einem Rawvergleich.

Was bei den JPG's gebügelt wird kann man ja eh nicht nachvollziehen.

eiq
17.03.2010, 15:04
Ich werde heute abend mal einen größeren Vergleich zwischen RAWs der 40D, 7D, 1D III, 1D IV und 5D II machen (alle mit deaktivierter kamerainterner Rauschunterdrückung - wobei ich nicht weiß, ob sich die mittlerweile wie bei Sony auf die RAWs auswirkt).

Nur frage ich mich: wenn man ein 18 oder 15 Megapixelbild auf 10 Megapixel herunterskalieren muss, um annähernd das Rauschniveau einer 10 Megapixelkamera zu erreichen, wo bleibt die Sinnhaftigkeit hinter der Mehrauslösung?
Welche 10 Megapixelkamera hast du im Sinn? Ich würde mich freuen, wenn meine 40D so gute High-ISO-Fähigkeiten hätte wie die 7D.

Gruß, eiq

dbhh
17.03.2010, 15:08
Hallo .

Im Laden kann man ja keinen wirklichen Test machen, ging also bei mir eher mal um "über den Tellerrand schauen", Bedienkonzept und Haptik.

Was an C CAMs in Tests immer so hochgelobt wird (wertigeres Aussehen als MINOLTA / SONY) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein anderes Lack-Finish - das wars dann aber auch schon. Das Bedienkonepz ist als MINOLTAner ein Krampf. Ich wollte die von N übernommene Lösung "Gitternetz ein-/ausblenden" einstellen. Ist mir nicht gelungen, es blieb bei einem Gittertyp von zweien, auch "kein Gitter" ging nicht. Daneben stand ne N D90 mit der gleichen Funktion - kein Problem beim Setup. Der AF fühlte sich bei der C besser an, als die verfügbare SONY a450. Zwischen zwei große Presischilder anvisiert, hat mir das Ergebnis der 7D besser gefallen. Wegen nonSSM und Kitlinse konnte man keinen fairen AF-Speed - Vergleich machen.

Toll finde ich die einblendbare Wasserwage. Hätte MINOLTA schon früher drauf kommen können, da ja ein Sensor zum LCD-Orientierung bereits verbaut ist.

Gruß

Stempelfix
17.03.2010, 15:13
Ich würde mich freuen, wenn meine 40D so gute High-ISO-Fähigkeiten hätte wie die 7D.

Gruß, eiq

7D dann aber bezogen auf ein auf 10 Megapixel skaliertes Bild?

Fakt ist, daß die 7D völlig anders rauscht als eine 40D.

Also wirklich vergleichbar ist das alles nicht...

Und daß ein APS-C Sensor mit 18 MP an einen APS-H Sensor mit 10 Megapixeln im Rauschverhalten auch nur annähernd herankommt, das halte ich für Wunschdenken der Jubelperser aus Aladdins Märchen... :mrgreen:


Uwe

eiq
17.03.2010, 15:19
Was an C CAMs in Tests immer so hochgelobt wird (wertigeres Aussehen als MINOLTA / SONY) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein anderes Lack-Finish - das wars dann aber auch schon.
Ich finde den "Lack" oder was auch immer das für eine Oberfläche ist, grauenhaft. Viel lieber hätte ich es wie bei der guten alten 1V - die konnte man noch in die Hand nehmen, ohne mit den Fingernägeln weißen Abrieb zu hinterlassen.
7D dann aber bezogen auf ein auf 10 Megapixel skaliertes Bild?
Nein, eher auf 100%-Ansicht. Allerdings habe ich mir grad das Test-RAW der 40D (ISO 3200) von Imaging-Resource angeschaut - und da gefällt mir meine 40D erstaunlich gut: kein Banding und nicht übermäßig viel Rauschen. Vielleicht hab ich einfach ein schlechtes Exemplar erwischt? Oder es ist bei mir einfach viel dunkler, wenn ich so hohe ISO-Werte wähle, sodass das Rauschen mehr auffällt.
Und daß ein APS-C Sensor mit 18 MP an einen APS-H Sensor mit 10 Megapixeln im Rauschverhalten auch nur annähernd herankommt, das halte ich für Wunschdenken der Jubelperser aus Aladdins Märchen... :mrgreen:
Ich hoffe, das hat noch keiner behauptet. ;)
Wir werden es sehen. Die Bilder sind immerhin unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen worden, wobei sie für höchste ISO-Werte nicht unbedingt realistisch sind (z.B. ISO 3200 bei der 40D mit Blende 8 und 1/400 Sekunde - für Sport mit dem dicken Tele könnte das aber immernoch relevant sein ...).

Gruß, eiq

Blackmike
17.03.2010, 15:21
Bei den Raw´s ist bei C bei NRoff auch wirklich NRoff.

OK, mein EIndruck von der C7d war (hab sie noch nicht, Hauskauf kam dazwischen, hatte eine CPS-preproduction in einem kürzeren Test gehabt und dann auch eine C7d eines Bekannten):

High Iso auf Pixelebene sieht eine C7d gegen eine MKIII kein Land.
Sehr nett, und der Grund, warum die C7d bei mir auf der Invetitionsliste steht,
APS-C hat im Wildlife auch seine klaren Vorteile, die eine APS-C gegen die H Variante, noch mehr gegen eine Fullframe hervorhebt. Gute Linsen vorausgesetzt macht eine C7d draußen recht viel Freude. hat Cropreserven u.s.w.
Studio und Freistellen geht allerdings ganz klar an die 5DII, sind halt 2 Cam Konzepte, die ihre jeweiligen Vorteile in Ihren Lieblingsgebiten voll ausspielen.

Zum Af der C7d: Gefühlt (Ohne die bisher auf meinem Testparcour gehabt zu haben).
Sehr sehr nahe an der MKIII dran. LowLight extrem geht allerdings recht eindeutig an die MKIII (eine ordentlich konfigurierte Dreier vorausgesetzt).

Black

eiq
17.03.2010, 23:39
Ich werde heute abend mal einen größeren Vergleich zwischen RAWs der 40D, 7D, 1D III, 1D IV und 5D II machen (alle mit deaktivierter kamerainterner Rauschunterdrückung - wobei ich nicht weiß, ob sich die mittlerweile wie bei Sony auf die RAWs auswirkt).
So - hab mal einige RAWs runtergeladen und kurz durch Aperture 3.0.1 laufen lassen. Das Ergebnis sieht man in dieser knapp 100MB großen zip-Datei (http://www.file-upload.net/download-2356069/ISO-Vergleich.zip.html).
Mit dabei sind: A900, D3x, 40D, 50D, 7D, 5D II, 1D III, 1D IV ab ISO 800 bis zum jeweiligen Maximum. Ein Crop basierend auf einem 1000x1000-Pixel-Crop bei der 1D III wurde auf alle anderen Bilder angewandt, wobei die Dimensionen je nach Auflösung der Kamera angepasst wurden, weshalb es den Crop einmal auf 1000x1000 Pixel skaliert und in der jeweiligen Originalgröße gibt. Zusätzlich noch das Gesamtbild in 1000x666 und 1600x1067.

Die Jpegs in Originalauflösung kann ich bei Bedarf auch hochladen, aber für den Upload der 300MB hatte ich heute keine Zeit mehr.

Gruß, eiq

Stempelfix
18.03.2010, 09:05
Gottlob habe ich einen fixen Anschluss... Ich saug derweil!

:top:

eiq
18.03.2010, 10:58
Ja, mit 100MB ist es etwas groß geraten. Ich hatte überlegt, das Ganze als Webseite zu gestalten, allerdings wären dort nur sehr kleine Crops möglich, die meiner Meinung nach nicht wirklich zum Vergleich taugen. Ich werde trotzdem mal schauen, ob mir da eine geeignete Vergleichsmöglichkeit einfällt. Dann könnten sich auch diejenigen mit weniger Bandbreite den Vergleich anschauen.

Noch ein Wort zu den Einstellungen von Aperture: die standardmäßig bei hohen ISO-Werten aktivierte Rauschminderung wurde auf 0 gesetzt. Es ist also keinerlei Entrauschung aktiv, auch sonst wurden keine Veränderungen gemacht.

Gruß, eiq

PS: Wer Lust hat: die vollständigen Bilder in Originalauflösung gibt es hier (http://www.megaupload.com/?d=VAHRG7FA).

Stempelfix
18.03.2010, 12:29
Im expliziten Fall 7D vs 1D Mk III sehe ich die Einser bei 1600 ISO klar vorne, bei 3200 ist der Abstand erstaunlicherweise geringer. Fakt ist in meinen Augen aber die bessere Dynamik der Einser. Die Bilder wirken klarer und frischer, auch von der Farben.

Insgesamt ist das Haarspalterei auf hohem Niveau.

Du hast Dir jede Menge Mühe mit den Testfotos und der entsprechenden Konvertierung gegeben. Dank dafür!

Die anderen Kameras werde ich mir im Vergleich in einer ruhigen Stunde mal zu Gemüte führen.

Jedenfalls wird Dein High-ISO Test bei mir dauerhaft archiviert.


Gruß Uwe

eiq
18.03.2010, 12:36
Du hast Dir jede Menge Arbeit mit den Testfotos und der entsprechenden Konvertierung gegeben. Dank dafür!
Die meiste Zeit hat der Download der RAWs gedauert. Als Dank an imaging-resource.com habe ich mal alle verfügbaren Banner geklickt. Der Traffic kostet immerhin auch einiges.

Die "Bearbeitung" ging flott: Importieren, Rauschminderung bei allen Bildern deaktivieren und (Gesamtbild) exportieren. Danach bei der 1D III den Crop festlegen, er dann auf alle Bilder kopiert wurde. Dann der Export der Crops und schon ging es an den langwierigen Upload. Manchmal würde ich die Up- und Downloadbandbreite gerne umkehren können. ;)

Ich muss mir die Bilder heute abend nochmal in Ruhe anschauen, beim Durchblättern hat mir gestern die 5D II mit am besten gefallen.

Gruß, eiq

JoergHH1
18.03.2010, 18:50
Das Sony im Bereich Rauschen bei höheren ISO-Werten endlich sehr gute Fortschritte macht, sieht man ja man ja an der 500/550, was überall anerkannt und gelobt wird.

Ob die Verzögerung der Entwicklung des 700´er-Nachfolgers auch etwas mit dem Erscheinen der Canon 7d zu tun hatte? Der Nachfolger wird ja sicher in dieser Klasse angesiedelt sein. Wenn Sony also hier gebremst hat, um noch ein oder zwei Schippen drauf zu legen für einen hoffentlichen großen Wurf, wäre mir als sehnsüchtiger Wartender eine Verzögerung egal. Sony weis ja, dass die Neue dann an der Canon 7d und der Nikon D300s gemessen wird.

Ich übe mich in Geduld und bin rießig gespannt.

eiq
18.03.2010, 19:15
Das Sony im Bereich Rauschen bei höheren ISO-Werten endlich sehr gute Fortschritte macht, sieht man ja man ja an der 500/550, was überall anerkannt und gelobt wird.
Das stimmt, die A550 ist ungefähr auf dem Niveau der 7D. Allerdings muss man hierbei bedenken, dass die 7D eine um 40% höhere Pixeldichte hat als die A550 - eine "A550" von Canon hätte also bei gleichem Rauschen 20 Megapixel.

Gruß, eiq

Neonsquare
19.03.2010, 00:56
@eiq

Naja - ich glaub nicht, dass man das einfach so linear hochrechnen kann ;-)

eiq
19.03.2010, 09:48
Doch, doch, die Pixeldichte machts möglich. :)
Eine A550 mit der Pixeldichte der 7D hätte 20 Megapixel.

Gruß, eiq

gnupublic
19.03.2010, 10:26
Vielen Dank für die Zusammenstellung!

Have fun
gnupublic

Neonsquare
19.03.2010, 16:30
@eiq
Das schon - ich bezweifle auch nicht die 20MP, sondern dass eine hypothetische 7D mit 20MP so viel rauschen würde wie eine hypothetische A550 mit 18MP. Genauso könnte man argumentieren, dass gemessen am Betrag der Verbesserung der beiden Modellreihen die nächste Alpha jeder Canon überlegen wäre - wofür es ebenfalls keinen Beleg gibt.

Ich will damit nur sagen, dass diese Hochrechnerei in diesen Fällen einfach nicht funktioniert. ;)

Gruß,
Jochen

eiq
19.03.2010, 17:24
Das schon - ich bezweifle auch nicht die 20MP, sondern dass eine hypothetische 7D mit 20MP so viel rauschen würde wie eine hypothetische A550 mit 18MP.
Du hast mein Rechenspielchen falsch verstanden. Die A550 ist vom Rauschen her mit der 7D vergleichbar, die allerdings 4 Megapixel mehr hat und diese auf kleinerer Fläche unterbringt und daher eine um 40% höhere Pixeldichte aufweist. Daher müsste die A550, damit sie auf gleichem technischem Niveau wäre, 20 Megapixel haben - denn dann wäre die Pixeldichte genauso hoch wie bei der 7D.

Gruß, eiq

JoergHH1
19.03.2010, 21:32
Ich konnte mir die Canon 7d noch einmal etwas genauer anschauen und damit mal ein wenig "herumspielen". Also in Sachen Ausstattung hat Canon wohl alles derzeit machbare hineingesteckt. Unglaublich, was da alles drin steckt. Über Sinn oder Unsinn kann man sich sicher streiten, aber man muss ja nicht alles nutzen, es ist doch aber schön, dass es vorhanden ist. Nur das klappbare Display fehlt noch.
Auch die elektronische Wasserwaage ist genial.
Video z.B. muss für mich nicht wirklich sein, aber es gibt sicherlich nicht wenige, die darauf bei Sony warten. Dann der AF, schnell und sehr treffsicher. Man kann sogar wahlweise große oder kleine Gitternetzlinien sowohl im Sucher als auch im Display bei LV einlenden. Und dann die Serienbildgeschwindigkeit, die man schnell oder langsam wählen kann. Im schnellen Modus ist das unglaublich rasant wie eine Nähmaschine oder ein MG. Wenn dies wirklich 8 Bilder pro Sekunde sein sollen, zweifle ich irgendwie, das meine A700 5 Bilder pro Sekunde schafft, denn es klingt irgendwie bei der Canon mindestens dreimal so schnell.
Die Bildqualität der Canon 7d konnte ich mangels guten Objektiv nicht so richtig testen, aber da wird sie ja eh allerorts gelobt.
Und sehr bedienerfreundlich ist das gute Stück auch. Sie liegt auch toll in der Hand. Man könnte schon schwach werden. Aber wie schon erwähnt hoffe ich, dass Sony die A700-Nachfolger-Entwicklung wegen dem Erscheinen der Canon 7d verzögert hat, um mindestens gleichzuziehen. Die gute Entwicklung bei hohen ISO-Werten bei der A500/550 lassen ja einiges an Hoffnung aufkommen.
Von einem Systemwechsel hat mich ehrlich gesagt mein Objektiv-Park abgehalten. Denn da möchte ich keine Linse mehr missen. Ein 70400 G SSM, besonders ein STF und sogar das Sony/Minolta AF500 Reflex sucht man doch im Canon-Lager vergeblich.

Nein, nein, nein, da übe ich mich lieber in Geduld, steigere in der Zwischenzeit parallel auf´s Vollformat (A850) um, um Linsen, wie das STF noch mehr genießen zu können und ersetze dann irgendwann meine A700 gegen dessen Nachfolger, der sicher der Canon 7d ähnlich sein wird.

eiq
19.03.2010, 21:36
und ersetze dann irgendwann meine A700 gegen dessen Nachfolger, der sicher der Canon 7d ähnlich sein wird.
Ob Sony beim AF wirklich dermaßen große Fortschritte machen kann, um in 7D-Gefilde vorstoßen zu können? Schön wäre es sicher, aber so richtig glauben kann ich es nicht.

Gruß, eiq

wutzel
19.03.2010, 21:38
besonders ein STF und sogar das Sony/Minolta AF500 Reflex sucht man doch im Canon-Lager vergeblich.

Dafür gibts andere bezahlbare Linsen, ein 85 1.8, 100/2.0, 300/4 IS oder andere Teleschmankerl. Das reflex wird für mich zu sehr über den klee gelobt, es ist eine Ausnahmelinse aber im großen und ganzen halte ich Spiegeltele für nicht mehr Zeitgemäß.

Einzig beim STF bin ich bei dir, wobei ich mich frage wieso andere Hersteller nie sowas gebaut haben.

RainerV
19.03.2010, 21:45
...es ist eine Ausnahmelinse aber im großen und ganzen halte ich Spiegeltele für nicht mehr Zeitgemäß.

Verstehe ich jetzt nicht. Klar haben Spiegeltele ihre Nachteile. Aber sie sind immer noch unschlagbar klein.

Wo ist die Alternative für jemanden, der ein bezahlbares, kleines Tele großer Brennweite bei ordentlicher Qualität will? Wenn Spiegeltele nicht mehr zeitgemäß sind, dann muß es die ja geben.

Rainer

JoergHH1
19.03.2010, 21:46
Ob Sony beim AF wirklich dermaßen große Fortschritte machen kann, um in 7D-Gefilde vorstoßen zu können? Schön wäre es sicher, aber so richtig glauben kann ich es nicht.

Gruß, eiq

Mein Sohn hat eine A350. Hat Sony z.B. das mit dem AF in Verbindung mit LV nicht schon sehr gut gemacht? Warum soll dann eine Weiterentwicklung des AF an sich beim A700-Nachfolger nicht möglich sein, bei den (finanziellen) Möglichkeiten, die Sony hat. Ich denke und hoffe, das die Sony-Jungs ehrgeizig genug sind. Insofern werte ich sogar die zeitlich verlängerte Entwicklung des A700-Nachfolgers doch als positives Zeichen.
Und bei allem Meckern mitunter über Sony muss man doch auch zugeben, dass Sony es doch immer wieder schafft tolle Dinge auf dem Markt zu bringen. Die A700 ist noch heute heißbegehrt (obwohl nun wirklich nicht mehr auf dem Stand der Technik).
Die A900/A850 waren sicherlich ein sehr guter Wurf. Die A550/A500/A450 knüpfen da an und auch die A350 und ihre Schwestern waren nicht wirklich schlecht.
Ich habe sicherlich noch einige (von Sony) unerfüllte Wünsche, oute mich aber dennoch als beigeisterter Sony-Fan.

wutzel
19.03.2010, 21:47
Verstehe ich jetzt nicht. Klar haben Spiegeltele ihre Nachteile. Aber sie sind immer noch unschlagbar klein.

Wo ist die Alternative für jemanden, der ein bezahlbares, kleines Tele großer Brennweite bei ordentlicher Qualität will? Wenn Spiegeltele nicht mehr zeitgemäß sind, dann muß es die ja geben.

Rainer

Lies nochmal das dicke ich.;)
Für mich ist die größe das einzige was vorteile bietet. Grusseliges Bokeh und feste Blende sind für mich Nachteile. Wird schon einen Grund haben wieso kein anderer Hersteller die Teile in die AF-Ära übernommen hat.

Die A700 ist noch heute heißbegehrt (obwohl nun wirklich nicht mehr auf dem Stand der Technik).

Ja und wer suggeriert das? Foren, Testberichte. Meine Kameras sind ausnahmslos älter als 4Jahre (ausser DP1), vieleicht liegt es daran das sich keiner für die Bilder interessiert, weil ich eben keine Bilder bei 100000Iso zeigen kann. ;)

eiq
19.03.2010, 21:50
Mein Sohn hat eine A350. Hat Sony z.B. das mit dem AF in Verbindung mit LV nicht schon sehr gut gemacht? Warum soll dann eine Weiterentwicklung des AF an sich beim A700-Nachfolger nicht möglich sein, bei den (finanziellen) Möglichkeiten, die Sony hat.
Der AF während des LV bei der A350 hat nichts mit dem AF-System zu tun. Und genau auf das kommt es an, wenn Sony der 7D Konkurrenz machen möchte.

Die A700 und A900 sind keine Sonys, sondern KonicaMinoltas. Sieht man sehr schön am Bedienkonzept und am Design. Schaut man sich die "echten Sonys" (A3xx, A5xx) an, merkt man die Unterschiede recht gut.

Gruß, eiq

JoergHH1
19.03.2010, 21:58
Dafür gibts andere bezahlbare Linsen, ein 85 1.8, 100/2.0, 300/4 IS oder andere Teleschmankerl. Das reflex wird für mich zu sehr über den klee gelobt, es ist eine Ausnahmelinse aber im großen und ganzen halte ich Spiegeltele für nicht mehr Zeitgemäß.

Einzig beim STF bin ich bei dir, wobei ich mich frage wieso andere Hersteller nie sowas gebaut haben.

Natürlich hat Canon auch gute und sogar bessere Linsen im Angebot, aber da ist für mich doch alles durch andere Systeme ersetzbar. Ich gehe ja bei einem evtl. Wechsel für mich von meinen eigenen Linsen aus. Und in wie weit verbessere ich mich da durch Ersatz. Gut, für das 70200 G SSM gibt es mit der neuen 2. Version des 70-200/ 2,8 von Canon sehr guten (teuren) Ersatz? Was soll ich dem 70400 G SSM entgegen setzen? Das 100-400?Da geht der Punkt doch wohl eindeutig an Sony. Das 85 1,8 von Canon ist wirklich toll und sogar sehr günstig, dennoch vergleiche ich mein Zeiss 85 1,4 doch eher mit dem 85 1,2 von Canon, das wiederum fast 2.000 Euro kostet.

Und dann das STF, da bedarf es keinerlei Worte. Entwickeln konnte das wohl kein anderer, weil Minolta wohl ein Patent drauf hat.

Und das 500´er Spiegel-Tele ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß, aber es ist einzigartig und läuft für mich außer Konkurrenz. Entweder man liebt es oder man hasst es.

Bei einem Wechsel müsste ich also auf Dinge (STF, 500´er Reflex) verzichten, die nicht ersetzt werden können. Ich müsste mich verschlechtern (Ersatz des 70400 G SSM) und ich müsste tausende Euro neu ausgeben. Nein, wenn man das alles abwägt, bleibt kaum noch etwas, was für einen Wechsel spricht.

wutzel
19.03.2010, 22:06
.......Nein, wenn man das alles abwägt, bleibt kaum noch etwas, was für einen Wechsel spricht.

Das wollte ich ja auch damit nicht sagen.
Natürlich muss man sein System nach den eigenen Anforderungen wählen.:top:

Und natürlich kann man hin und her vergleichen, wenn ich an meinen Wechsel denke bin ich sehr gut weggekommen.

JoergHH1
19.03.2010, 22:08
Darf ich mal an die "Langgedienten" hier im Forum eine vielleicht etwas ketzerisch klingende Frage stellen? Wieso habe ich manchmal im SONY-Userforum das Gefühl bei der vielen offenen und auch versteckten Kritik am eigenen System in einem fremden Forum zu sein? Ist nicht böse gemeint, aber manchmal mein Gefühl. Manche Dinge werden mir am Sony-System einfach zu übertrieben schlecht gemacht.
Darf man das hier mal so sagen?

wutzel
19.03.2010, 22:13
Ist nicht böse gemeint, aber manchmal mein Gefühl. Manche Dinge werden mir am Sony-System einfach zu übertrieben schlecht gemacht.
Darf man das hier mal so sagen?

Wo denn? Ich bin langeingesessen und muss sagen früher war man eher Objektiver.

Giovanni
19.03.2010, 22:25
Darf ich mal an die "Langgedienten" hier im Forum eine vielleicht etwas ketzerisch klingende Frage stellen? Wieso habe ich manchmal im SONY-Userforum das Gefühl bei der vielen offenen und auch versteckten Kritik am eigenen System in einem fremden Forum zu sein? Ist nicht böse gemeint, aber manchmal mein Gefühl. Manche Dinge werden mir am Sony-System einfach zu übertrieben schlecht gemacht.

Versuch einmal zu schreiben, dass Sony bei einem der Zeiss-Objektive auch nur mit Wasser kocht oder dass andere Hersteller bessere AF-Systeme haben ... dann wirst du schnell erleben, wie die Toleranz an Grenzen stößt.

Oder probier's lieber nicht, falls du kein Freund unsachlicher Wortgefechte bist.

Andererseits: Ja. Es gibt auch einige Teilnehmer hier, die das System mehr als gerechtfertigt kritisieren und dabei die genialen Vorteile (besonders der mit Minolta-Bedienkonzept ausgerüsteten Gehäuse) gar nicht registrieren. Aber auf beiden Extrempositionen (bejubeln und verteufeln) sehe ich eher "Gearheads", denen es darum geht, die tollste Kameraausrüstung zu haben, als echte Fotoamateure.

Ciao und schönes Wochenende

Johannes

Neonsquare
19.03.2010, 22:44
@eiq
Deswegen ist deine Hochrechnung trotzdem Humbug - mal davon abgesehen dass sich das alles darauf basiert dass die 7D tatsächlich im High-ISO gleich gut ist wie die A550 - was zumindest mal wieder im subjektiven Bereich liegt.

Naja die A550 kostet einen Bruchteil dessen was eine 7D kostet - vor allem wenn man die aufgrund der 18MP notwendigen sehr hochwertigen Objektive auch noch hinzurechnet. Die A550 ist preislich ja eher in Richtung EOS 450D oder 500D orientiert - und da finde ich sie schon mehr als konkurrenzfähig. Dank des eingebauten Stabilisators kann man so einige wirklich schöne Objektive benutzen. Die 450D fand ich beispielsweise echt nicht toll - eine 500D hab ich bislang noch nicht probiert aber besonders viel besser soll sie ja nicht sein. Im Vergleich mit der A550 hat Canon für mich tatsächlich nichts interessantes in der Preisklasse im Angebot.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie jeder über die 14MP der Alpha 350 gelästert hat und dann bringt Canon eine 7D mit 18MP :lol: da - hab ich ja schon ein wenig schmunzeln müssen - als alle Canoniere meiner Umgebung plötzlich spontan wieder zu Megapixel-Fans wurden - gerade passend, als das High-ISO Totschlagargument so langsam unpassend wurde. Da weht das Fähnchen mal so und dann wieder so. Manchmal frage ich mich schon ob es überhaupt noch ums fotografieren geht ;)

Trotz aller Unkenrufe finde ich die Low-ISO Bildqualität der "Sony" Alpha 350 (immerhin eine Einstiegs DSLR!) immer noch erstaunlich gut; ganz egal wieviel "Konica Minolta" nun wohl noch drin stecken mag. Die DXOMarks zeigen ja durchaus, dass sich Sony bei der Bildqualität nicht wirklich verstecken muss.

Ich bin schon gespannt auf den Nachfolger der A700 - keine Ahnung ob es ein "7D-Killer" wird - Sony hatte in der Vergangenheit aber schon die eine oder andere nette Überraschung auf Lager. Ich bin auch gespannt was Nikon und Olympus so als nächstes bringen. Für mich war die 7D bislang weit mehr Hype als Leib.

Ernst+Ehrlich:
Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß mit der Kamera.

Grüße,
Jochen

eiq
19.03.2010, 22:51
...
Ich weiß nicht, was du alles in meine ursprüngliche Aussage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=989706#post989706) hineininterpretierst. Ich kann dir nur sagen: viel zu viel. Immer schön ruhig bleiben. :)

Gruß, eiq

PS: Soweit ich weiß nutzt niemand (außer gnupublic - vergessen :oops:) hier im Forum eine Canon 7D - auch/besonders ich nicht.

Stempelfix
20.03.2010, 00:23
Darf ich mal an die "Langgedienten" hier im Forum eine vielleicht etwas ketzerisch klingende Frage stellen? Wieso habe ich manchmal im SONY-Userforum das Gefühl bei der vielen offenen und auch versteckten Kritik am eigenen System in einem fremden Forum zu sein? Ist nicht böse gemeint, aber manchmal mein Gefühl. Manche Dinge werden mir am Sony-System einfach zu übertrieben schlecht gemacht.
Darf man das hier mal so sagen?

Kann ich so auch nicht sehen... Ich finde schon, daß es hier recht objektiv zugeht, denn viele Fremdsystemuser, die man hier findet sind aus gutem Grunde hier.

Sie sind Ex-Komiker, Zweitsystembesitzer, etc. ... sie können sich also eine objektive Meinung bilden.

Ich sehe hier im SUF nicht, daß hier Leute Kameras und Objektive verreissen, die sie noch nie in der Hand hatten.

Und wollen wir eines nicht vergessen: Man findet in jeder Suppe ein Haar. Auch bei Canon und Nikon ist nicht alles Gold was glänzt.

Und subjektive Meinungsäusserungen sind selten in martialische Formulierungen wie "7D-Killer" verpackt... Nee, ich lobe mir das SUF aus gerade diesem Grunde!


Grüßle Uwe

JoergHH1
20.03.2010, 11:27
All die Baustellen, die Sony im Bereich DSLR hat (AF, Rauschen usw.), wird Sony das aufholen können? Am Geld und den Resourcen wird es wohl kaum scheitern, denn im Ganzen gesehen, sind doch Nikon und Canon Zwerge gegen Sony, oder?
Beim Rauschen ist wohl ein Anfang gemacht (A450/A500/A550) und der Rest wird sicherlich auch noch "behoben".
Andererseits kann doch die Sony-Technik (oder KoMi) gar nicht so schlecht sein, wenn sich der Primus Nikon bei seinem "Rolls Royce" unter den Kamera´s auf Sensoren aus dem Hause Sony zurückgreift. Oder habe ich das falsch verstanden, dass da der gleiche oder ähnliche Sensor, wie bei der A850/A900 verbaut wurde?
Auch finde ich es bemerkenswert, wenn ich in einer Zeitschrift lese, dass die A850 als Semi-Profi-Kamera angesehen wird und mit der Canon 5D Mark II in einer Klasse gesehen wird und die A900 über die Canon gesetzt wird und im Profilager angesiedelt wird. Ob die da nur den Preis gewertet haben?
Sony ist doch wohl auf keinem schlechten Weg, oder? Es wird zwar gesagt, dass da noch richtig gute Linsen im oberen Bereich fehlen, aber das ist mir eigentlich wirklich wurscht, denn auch schon ein 500 / 4,0 ist außerhalb meiner (finanziellen) Reichweite.

Ich glaube, dass für Sony selbst der A700-Nachfolger im Moment am allerwichtigsten ist. Da will und kann man sich keinerlei Fehler erlauben. Da wird Sony dran gemessen werden. Und Sony hat sicherlich alle Möglichkeiten.

Stempelfix
20.03.2010, 11:39
Das, was "Fachzeitschriften" so allen in Bereichen ansiedeln und eingruppieren ist Unfug...

Alles im DSLR Sektor abgesehen von den Canon 1ern und den Nikon D3 Modellen ist "Semiprofi" bzw. "ambitionierte Oberklasse.

Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Richtig ist, das Sony einer der großen Sensorenhersteller ist, bei dem sich viele andere Manufakturen bedienen. Sogar Leica (z.B. bei der Digilux 2).

Ich denke, daß Sony seinen Weg macht, man ist die "Nummer Drei" und wird sich dort auch behaupten können. Pentax, Olympus und Sigma sind weit abgeschlagen was Verkaufszahlen angeht. Und all diese Mitbewerber haben auch keine ambitionierte Vollformatkamera im Angebot.

Und: will Sony überhaupt in der Profi-DSLR-Liga mitspielen?

Nicht jeder hat das Glück wie ich, eine fast jungfräuliche Mark III zum Schnäppchenpreis abgreifen zu können.

Ich für meinen Teil sehe, wie wohl die meisten User, eine Schmerzgrenze für einen Bodypreis bei circa 2000 Euro... und auch das ist viel... lasst Euch das in DM auf der Zunge zergehen...

Ich denke schon, daß Sony Kameras mit einer ähnlichen Performance in Sachen AF wie Nikon oder Canon bauen könnte..., notfalls müsste man das Know-How zukaufen, nur wer würde da für eine solche Kamera < 4000 Euro hinlegen?

Aber wir entfernen uns immer weiter vom eigentlichen Thema 7D. Ich sehe diese übrigens nicht wie Canon selbst zwischen 50D und 5D Mark II, sondern zwischen 50D und 1D.

Canons 5D stellt für mich eine eigene Klasse unterhalb der 1Ds dar.

Gruß Uwe

kearny
20.03.2010, 11:56
Auch finde ich es bemerkenswert, wenn ich in einer Zeitschrift lese, dass die A850 als Semi-Profi-Kamera angesehen wird und mit der Canon 5D Mark II in einer Klasse gesehen wird und die A900 über die Canon gesetzt wird und im Profilager angesiedelt wird. Ob die da nur den Preis gewertet haben?

Zwei Sony-Kameras, die sich in der Serienbildgeschwindigkeit, einer fehlenden Fernbedienung und ein wenig im Sucher unterscheiden, in zwei verschiedene Klassen einordnen? Die Antwort darauf gibst du dir selbst.

Es wird zwar gesagt, dass da noch richtig gute Linsen im oberen Bereich fehlen, ...

Die Mehrzahl vermisst ehr bezahlbare Objektive in der Mittelklasse wie ein günstiges 85 mm, ein 70-200/4 - das ganze vl. noch mit Ultraschallantrieb...

Am Geld und den Resourcen wird es wohl kaum scheitern, denn im Ganzen gesehen, sind doch Nikon und Canon Zwerge gegen Sony, oder?


Wenn man den Gesamtkonzern mit allen Sparten vergleicht, vl. ja, aber was soll das belegen? Gibt es wirklich Synergieeffekte durch die Konsolensparte, den Bau von Flachbildschirmen, Laptops oder Mobiltelefonen?
Betrachtet man nur das Kamerageschäft ist ehr Sony der Zwerg, der vor einem Berg von Aufgaben steht, während Nikon und Canon ja auch munter weiterentwickeln.

harumpel
20.03.2010, 12:24
Nicht jeder hat das Glück wie ich, eine fast jungfräuliche Mark III zum Schnäppchenpreis abgreifen zu können.


Glückwunsch :top: Ist die eigentlich schon Vollformat?


Ich für meinen Teil sehe, wie wohl die meisten User, eine Schmerzgrenze für einen Bodypreis bei circa 2000 Euro... und auch das ist viel... lasst Euch das in DM auf der Zunge zergehen...


Wie kommst Du darauf? Die meisten User werden sicherlich nicht annähernd 2000 Euro für nen Body bezahlen wollen. Nur Profis und ein paar Amateure.

JoergHH1
20.03.2010, 13:07
Wenn man den Gesamtkonzern mit allen Sparten vergleicht, vl. ja, aber was soll das belegen? Gibt es wirklich Synergieeffekte durch die Konsolensparte, den Bau von Flachbildschirmen, Laptops oder Mobiltelefonen?
Betrachtet man nur das Kamerageschäft ist ehr Sony der Zwerg, der vor einem Berg von Aufgaben steht, während Nikon und Canon ja auch munter weiterentwickeln.

Nein, ich bezog das mit den Möglichkeiten und Resourcen bei Sony nicht auf die anderen Sparten (Camcorder vielleicht schon), sondern eher auf die vorhandenen finanziellen Mittel. Auch wenn Sony gerade rote Zahlen schreibt, sind sie doch in der Elektrobranche ein Gigant und Nikon und Sony vergleichsweise Zwerge, oder? Wenn Sony also etwa unbedingt möchte, scheitert es sicherlich nicht am Geld.

Klar, nun kann man behaupten, Geld allein reicht nicht. Aber wenn man bedenkt, was Forschung und Entwicklung heute kostet, spielt das schon eine große Rolle. Außerdem wird ja heutzutage übernommen, eingekauft und integriert. Was, wenn Sony z.B. einmal Nikon übernehmen würde? Für Canon sicherlich ein Horror-Gedanke.

wwjdo?
20.03.2010, 13:09
Sony hat die A900 selber als High-Amateur Kamera klassifiziert! Was Fachzeitschriften oder selbsberufene Journalisten daraus machen - tz, tz,...

Aber eigentlich ging es ja um die 7D!

Canon hat da m.E. fast alles richitg gemacht. Die Bildqualität mag mit guten Linsen - die man dann aber auch haben muss - bis ISO640 auch sehr gut sein aber der Trend zu immer stärker aufgeblasenen Dateien, auch Sony hat da mit der A550 den gleichen Weg eingeschlagen, geht einfach auf Kosten der Pixelschärfe. Das unumgängliche "Gematsche" ist eben dem Pixelwahn geschuldet und selbst Nikon wird da über Kurz oder Lang nachziehen...

kearny
20.03.2010, 13:23
Was, wenn Sony z.B. einmal Nikon übernehmen würde? Für Canon sicherlich ein Horror-Gedanke.

Warum sollten sie da Angst haben? Wahrscheinlich ist Nikon alleine sogar flexibler und innovativer. Sony ist schließlich nicht immer ein Garant für Erfolg gewesen, man denke an Betamax, Minidisc, Memorystick, UMD...

kearny
20.03.2010, 14:05
Am Geld und den Resourcen wird es wohl kaum scheitern, denn im Ganzen gesehen, sind doch Nikon und Canon Zwerge gegen Sony, oder?


Auch wenn es OT ist, der Threadsteller hat gefragt. Statt im Trüben zu fischen, wollte ich es genau wissen. Marktkapitalisierung akt. Stand - für manchen sicherlich überraschend.

- Nikon: 6 Mrd. USD
- Sony: 28 Mrd. USD
- Canon: 44 Mrd. USD

Apple ist derzeit 146 Mrd. USD wert, Google 130 Mrd.
Im Juni 2007 war Nintendo - ja das sind die mit der Wii - mehr wert als der gesamte Sony-Konzern. Firmengröße, Umsatz, Beschäftigtenzahl hängen also nicht immer mit dem Wert zusammen. So ganz aus der Portokasse zahlt Sony also nicht für Nikon und für Canon schon gar nicht.

JoergHH1
20.03.2010, 14:34
Auch wenn es OT ist, der Threadsteller hat gefragt. Statt im Trüben zu fischen, wollte ich es genau wissen. Marktkapitalisierung akt. Stand - für manchen sicherlich überraschend.

- Nikon: 6 Mrd. USD
- Sony: 28 Mrd. USD
- Canon: 44 Mrd. USD

Apple ist derzeit 146 Mrd. USD wert, Google 130 Mrd.
Im Juni 2007 war Nintendo - ja das sind die mit der Wii - mehr wert als der gesamte Sony-Konzern. Firmengröße, Umsatz, Beschäftigtenzahl hängen also nicht immer mit dem Wert zusammen. So ganz aus der Portokasse zahlt Sony also nicht für Nikon und für Canon schon gar nicht.

Tja, das mit den Börsenwerten ist ja immer so eine Sache. Grundlage sind ja nicht nur reale Zahlen, sondern vor allem Spekulationen und Wetten auf die Zukunft.
Da kann ein Zwerg in den Himmel schießen und kann das an realen Werten gar nicht aufwiegen. Der Zwerg Porsche lässt grüßen.
Umsatz und vor allem Nettogewinn spielen da schon eine Rolle. Nennt ein Gigant Reinerlöse von beispielsweise 2 Milliarden Euro und man hatte 4 Milliarden angekündigt, fällt die Aktie in den Keller obwohl immer noch fett Kohle gemacht wurde.
Kommt da ein Zwerg daher und verdient netto 500 Millionen statt der angesagten 300 Millionen, geht die Aktie durch die Decke. Das geht dann schon mal soweit, dass der Börsen- (Fantasie-)wert des Zwerges an der Börse an den Giganten vorbei zieht, ohne real wirklich nur annähernd das gleiche bieten zu können.
Da kommt dann ein Zwerg wie Porsche und will (mit horrenden Schulden) VW übernehmen. Hier hat doch letztendlich wieder die Realität gesiegt und es ist am Schluss genau umgekehrt gelaufen.

Man muss ja im Netz mühsam nach Zahlen suchen. Finden tut man aber, dass trotz der o.g. Börsenwerte wohl Sony den doppelten bis dreifachen Umsatz von Canon hat.
Und auch die genannten Werte von Apple oder gar Google gehen doch in wahren Werten weit an der Realität vorbei.

kearny
20.03.2010, 14:50
Ja, was sind schon wahre Werte.
Nur von Zwergen sollte man sicherlich nicht sprechen, wenn man von Canon, Sony und Nikon vergleicht, das zeigen die Zahlen doch.
Umsatz bringt natürlich auch nicht viel, wenn man keinen Gewinn macht, viele Baustellen im Konzern hat und die Zukunftsperspektive mau ausschaut.

Photongraph
20.03.2010, 14:50
Börsenwerte sind nichts aussagend über die tatsächliche Finanzkraft bzw. Liquidität und Gewinne bzw. Umsätze der Unternehmen.

Sie geben lediglich den Wert durch Aktionäre etc. wieder, die sich am Unternehmen durch ihre Aktion beteiligen und darauf hoffen ihre Dividende zu kriegen oder eben auf steigende Aktienkurse um diese später zu verkaufen... :roll: ;) Nichts neues und spätestens nach Platzen der Neweconomy-Blase wissen wir, dass Aktienwerte zwar recht hoch steigen können bei bestimmten Unternehmen, aber pleite können sie relativ schnell gehen... Nach Platzen einer Spekulationsblase. :lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sony
http://de.wikipedia.org/wiki/Canon
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon

Nikon und Canon verdienen weniger bzw. setzen weniger um als Sony.

kearny
20.03.2010, 14:55
http://de.wikipedia.org/wiki/Sony
http://de.wikipedia.org/wiki/Canon
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon



Da hast du dir mit den Links aber viel Mühe gemacht. Respekt!

Photongraph
20.03.2010, 14:58
Nun, leider finde ich grad keine aktuellen Umsatzzahlen und Gewinnzahlen im Netz (wäre auch uninteressant nach der Finanzkrise ist wahrscheinlich eh alles im Minus oder stagnierend), aber es zeigt deutlich das Sony das eindeutige Schwergewicht bzw. größere Multikonzern und mehr Global Player als Canon und Nikon ist. ;) Deswegen ist der Verweis auf Wikipedia gar nicht mal so verkehrt.

Auch beschränkt sich Sony nicht nur auf die Fotografie, da sind viele Sparten noch vorhanden, die Canon selbst so nicht hat.

kearny
20.03.2010, 15:04
... aber es zeigt deutlich das Sony das eindeutige Schwergewicht bzw. größere Multikonzern und mehr Global Player ...



Hihi. Genauso wie General Motors. Du bist lustig.

Photongraph
20.03.2010, 15:08
GM ist ein AUTOMOBILBAUER... Dann könnten wir auch sagen vor paar Jahren war Mercedes-Benz bzw. Daimler Chrysler die größte deutsche Wirtschaftsmacht an Unternehmen... :D :shock:

Elektronikkonzerne und Automobilhersteller sind zwei völlig andere Paar Schuhe. :roll:

Zwar gehören viele Firmen dieser beide Sparten zu den reichsten bzw. umsatzstärksten Unternehmen der Welt, aber die amerikan. Automobilhersteller stecken doch schon lange in der Krise... :lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Unternehmen_der_Welt#Fortune_G lobal_500_.E2.80.93_Gr.C3.B6.C3.9Fte_Unternehmen_n ach_Umsatz

Du kannst genauso wenig einen vertikalen Unternehmen mit einem horizontalen Unternehmen vergleichen.

kearny
20.03.2010, 15:15
Die Ausgangsfrage des TO war, ob Canon und Nikon nicht Zwerge im Vergleich zu Sony seien. Die Frage habe ich mit Zahlen belegt mehr als eindeutig verneint. Einige können selbst so einfache Zahlen uminterpretieren, aber das ist mir zu blöd.

Photongraph
20.03.2010, 15:18
:D Die Marktkapitalisierung in Aktien sagt nichts über den tatsächlichen Wert eines Unternehmens aus... ;)

Lese mal und informiere dich:

,,Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsennotierten Firma wieder. Es ergibt sich, indem man den aktuellen Aktienkurs mit der gesamten Aktienanzahl multipliziert. Dadurch unterliegt die Marktkapitalisierung ständigen Veränderungen.
Quelle: http://boersenlexikon.faz.net/marktkap.htm"

http://de.wikipedia.org/wiki/Marktkapitalisierung


Außerdem dir schon bewusst, dass Sony mehr als nur eine Aktie hat bzw. aus mehr als einem Elektronikkonzern besteht?

Stichwort:
Sony Financial Holdings IncShs (ist aber relativ unbedeutend)

Die Ausgangsfrage des TO war, ob Canon und Nikon nicht Zwerge im Vergleich zu Sony seien. Die Frage habe ich mit Zahlen belegt mehr als eindeutig verneint. Einige können selbst so einfache Zahlen uminterpretieren, aber das ist mir zu blöd.

Umsetzen tut nämlich Canon eindeutig weniger als Sony und das über all die Jahre und Dekaden hinweg unabhängig von Gewinnen und Verlusten.

Auch hat Sony mehr Kapital bzw. Finanzen für R&D also für Forschung und Entwicklung übrig. Was nicht verwundert, da Sony eben Fernseher, Geräte für's Heimkino und Kino (4k Filmprojektoren, SXRD-Technik), Apspielgeräte, Computer (Notebooks), Spielekonsolen (PSP, PS3), Hi-Fi, Camcorder, Filmkameras (Sony F35 35mm Filmkamera für Hollywood-Produktionm, baugleich zur Panasonic Genesis), Sensorenfertigungen, Kameras (Alpha D-SLR und Cybershot) uvm. entwickelt und baut und sogar sein eigenes Hollywoodfilmstudio sozusagen hat. :twisted:

Das hat Canon in der breiten Form so nicht mit den Büro- und Fotografiegeräten.

Und komm mir nicht mit der Wii, Analysten sagen bereits vorraus, dass die PS3 sich früher oder später durchsetzen wird. Zumal der Verkaufsandrang auf die Wii langsam zurückgeht. Zudem ist die Wii technisch gesehen gnadenlose gegenüber der Konkurrenz unterlegen und veraltet, sie war nur ein Verkaufsschlager durch den hohen Image von Nintendo als Spielekonsolenhersteller und durch den Preisargument, da war selbst Microsofts X-Box 360 machtlos demgegenüber. Außerdem hat Sony noch die PS2 und PSP, die waren Verkaufsschlager und bei der PS2 war es am Anfang auch das kleine Problem des Preises und trotzdem ist eines der meist verkauftesten Spielekonsolen der Welt, spätestens nach den Preissenkungen und der PS2 im Miniformat... ;) Nur bei der PS3 war es ein größeres Problem durch ihre teure Entwicklungs und Herstellungskosten durch das Blu-Ray Laufwerk und den High-End Komponenten, aber mittlerweile soll die PS3 bereits Gewinn machen und mit der Slim-Version wird es sicherlich noch mehr verkaufen als sonst. ;)

Tut mir leid solche Argumentationen ziehen einfach nicht.

kearny
20.03.2010, 16:21
Auch hat Sony mehr Kapital bzw. Finanzen für R&D also für Forschung und Entwicklung übrig. Was nicht verwundert, da Sony eben Fernseher, Geräte für's Heimkino und Kino (4k Filmprojektoren, SXRD-Technik), Apspielgeräte, Computer (Notebooks), Hi-Fi, Camcorder, Filmkameras (Sony F35 35mm Filmkamera für Hollywood-Produktionm, baugleich zur Panasonic Genesis), Sensorenfertigungen, Kameras (Alpha D-SLR und Cybershot) uvm. entwickelt und baut und sogar sein eigenes Hollywoodfilmstudio sozusagen hat. :twisted:

Das hat Canon in der breiten Form so nicht mit den Büro- und Fotografiegeräten.

Na, das wird ja immer schlimmer, wenn der Gesamtkonzern Sony trotz alledem weniger an der Börse wert ist als der kleine Büro- und Fotografiehersteller Canon. Schön, dass du den Punkt für Canon nochmal deutlich gemacht hast.

Photongraph
20.03.2010, 16:22
WIE OFT DEN NOCH? Die Börse sagt nichts über den Wert eines UNTERNEHMENS aus. :twisted:

,,Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsennotierten Firma wieder. Es ergibt sich, indem man den aktuellen Aktienkurs mit der gesamten Aktienanzahl multipliziert. Dadurch unterliegt die Marktkapitalisierung ständigen Veränderungen.
Quelle: http://boersenlexikon.faz.net/marktkap.htm"

http://de.wikipedia.org/wiki/Marktkapitalisierung


Weisste wie schnell Aktien schwanken können? :roll: Ich lach mich bald kaputt... :lol:
Hier nimmt einer tatsächlich die Börsenwerte für bare Münze, dass der Marktwert eines Unternehmens alleine von den Aktienwerte bzw. Börsenwerte bestimmt wird. :lol: :lol: :lol:

Aye, dann kann ja Canon einfach gleich Sony und Nikon schlucken ne? :lol: :lol: :lol: ;)

wutzel
20.03.2010, 17:18
Hallo Tellerrand, könnt ihr das nicht per PN ausdikutieren.:roll:

Stempelfix
20.03.2010, 19:02
Glückwunsch :top: Ist die eigentlich schon Vollformat?


Wie kommst Du darauf? Die meisten User werden sicherlich nicht annähernd 2000 Euro für nen Body bezahlen wollen. Nur Profis und ein paar Amateure.

Zu 1.): Nein, Crop 1.3, IMHO best of both worlds... :lol:

Zu 2.): Ich meinte damit auch eher die absolute oberste Schmerzgrenze... auch mir würde es normalerweise im Traum nicht einfallen 2 Kilo Euro für einen Fotoapparat auf den Tisch zu legen.

Von daher die Frage: wer soll denn eine Profi-Sony-DSLR kaufen? Ich denke, daß dieser Markt aufgeteilt ist. Um dort einen Fuß in die Tür zu bekommen, muss es u.a. unbedingt einen besseren Service geben.

So, und da der Thread immer mehr ausufert bin ich nun raus hier...


Grüßle Uwe

JoergHH1
20.03.2010, 19:09
Eh das Ganze hier (auch durch meine Schuld) in eine Diskussion abgleitet, die hier thematisch gar nichts ins Forum passt und uns ja eigentlich als Endnutzer auch egal sein kann, zurück zum eigentlichen Thema, der Canon 7d.

Ein Freund rief mich vorhin an und hatte die Canon 7d mal mit der Sony A700 mit ähnlichen Objektiven verglichen. Er meint, wenn man mal von der Fülle der ganzen neuen Feautures der 7d absieht und man sich im gemäßigten ISO-Bereich aufhält, schlägt sich die A700 immer noch hervorradend von der Abbildungsleistung her. Soweit ist die Sony gar nicht weg von der Canon.

JoergHH1
20.03.2010, 19:16
Zu 1.): Nein, Crop 1.3, IMHO best of both worlds... :lol:

Zu 2.): ...
Von daher die Frage: wer soll denn eine Profi-Sony-DSLR kaufen? Ich denke, daß dieser Markt aufgeteilt ist. Um dort einen Fuß in die Tür zu bekommen, muss es u.a. unbedingt einen besseren Service geben...



Die, die jetzt in diesem Segment bei Canon oder Nikon einkaufen. Das ist zwar noch ein weiter und steiniger Weg, aber warum soll es nicht das gesteckte Ziel sein? Wenn ich ein neues Luxusauto entwerfe, werde ich auch keine neuen Kunden dazu schnitzen, sondern ziele auf die Kundschaft der etablierten Konkurrenz.
Gut, VW hat es mit dem Pheaton sicher noch nicht geschafft. Aber schauen wir uns mal Audi an, wo die einmal standen. Heute haben sie Mercedes und BMW derart viele Kunden abgejagt und agieren voll auf Augenhöhe.
Warum soll Sony das (z.B. auch mit Hilfe von Zeiss) nicht schaffen?

Giovanni
20.03.2010, 19:20
Ein Freund rief mich vorhin an und hatte die Canon 7d mal mit der Sony A700 mit ähnlichen Objektiven verglichen. Er meint, wenn man mal von der Fülle der ganzen neuen Feautures der 7d absieht und man sich im gemäßigten ISO-Bereich aufhält, schlägt sich die A700 immer noch hervorradend von der Abbildungsleistung her. Soweit ist die Sony gar nicht weg von der Canon.

Ja, warum denn nicht! Wer keinen Hochleistungs-Bilderautomaten sucht, sondern einfach eine gute Kamera zum kreativen Fotografieren mit exzellenter Bedienung, ist mit der Alpha 700 doch bestens bedient. 12 MP sind m.E. sowieso ein ziemlich idealer Wert bei der Pixelzahl für APS-C-Sensoren. Auch z.B. die kleine Canon 450D hat 12 MP und ihre Bildqualität braucht sich keinesfalls vor der EOS 7D zu verstecken. Bei 100% Darstellung hat man zusätzlich mit höheren Pixeldichten das Problem, dass man schon bei mittleren Blenden in den Bereich der Diffraktion gerät.

Wenn man fotografieren will und nicht den Drang verspürt, immer dem neuesten und teuersten Gerätezeugs hinterherzulaufen, sollte man doch mit der Alpha 700 mehr als glücklich sein können. Ausnahme ist allenfalls die Sportfotografie, aber das war bisher noch nie die Domäne von Sony. Wer also eine A700 gekauft hat, hat das bestimmt nicht in erster Linie für ernsthafte Sportfotografie getan, und wenn sich sein Anwendungsgebiet nicht geändert hat, gibt's auch keinen Grund, die Kamera zu ersetzen.

Übrigens finde ich das Gequatsche darüber, welche Kameramodelle "professionell" seien, hochgradig unsinnig. Eine Kamera ist dann professionell, wenn sie dazu benutzt wird und werden kann, damit Geld zu verdienen. Im Grund eignen sich alle heutigen Systemkameras dafür. Je nach Anwendung kann geht das auch mal mit einer kleinen Olympus besser als mit einer fetten Nikon D3irgendwas, die für manche Motive viel zu auffällig und "furchteinflößend" ist. Professionelles Fotografieren ist nicht nur das Geballer am Rand von Sportarenen.

JoergHH1
20.03.2010, 19:26
Wenn man sich Canon´s neue 550d anschaut und mit der 7d vergleicht, fragt man sich auch, warum man eigentlich den doppelten Preis zahlen soll für im Grunde die gleiche Technik. Gut, die 7d hat zwei Prozessoren und ist noch schneller, aber der Rest? Was soll das? Wollen die ihr eigenes APS-C-Flaggschiff untergraben?

wutzel
20.03.2010, 19:30
Wenn man sich Canon´s neue 550d anschaut und mit der 7d vergleicht, fragt man sich auch, warum man eigentlich den doppelten Preis zahlen soll für im Grunde die gleiche Technik. Gut, die 7d hat zwei Prozessoren und ist noch schneller, aber der Rest? Was soll das? Wollen die ihr eigenes APS-C-Flaggschiff untergraben?

Da kommt schon noch einiges mehr, Verschluss, Bedienung usw. Warum z.B. sollte man ne 1Ds kaufen wenns auch eine 5DII tut, von dem her hinkt dein vergleich ein wenig.;)

kearny
20.03.2010, 19:40
Wenn man sich Canon´s neue 550d anschaut und mit der 7d vergleicht, fragt man sich auch, warum man eigentlich den doppelten Preis zahlen soll für im Grunde die gleiche Technik.

Wenn das dein Resumé ist, bist du bei Sony blendend aufgehoben. Glückwunsch.

motomax
20.03.2010, 20:11
ich finde auch das man eine 7D nie mit einer 550D vergleichen kann, schon alleine das Magnesiumgehäuse, die Haptik...

Habe gestern selbst die 7D und die 50D zum probieren gehabt und habe mich dann für die 50D entschieden, da für mich die 500€ Preisunterschied nicht gerechtfertigt sind.

Persönlich wollte ich lieber eine A7xx, aber da Sony die bestehenden Kunden anscheinend nicht so wichtig sind habe ich das Lager zu den roten gewechselt.

Trotzdem schaue ich auch bei euch immer wieder gerne vorbei, da dies ein sehr ansprechendes und interessantes Forum ist.

lg
Markus

JoergHH1
20.03.2010, 20:19
...

Persönlich wollte ich lieber eine A7xx, aber da Sony die bestehenden Kunden anscheinend nicht so wichtig sind habe ich das Lager zu den roten gewechselt.

...


Aber das die A7xx kommen wird, steht ja nun außer Frage nach dem kürzlich vorgestellten Holzmodell. Das hat dann bei mir die letzten Wechselgedanken gelöscht.

gnupublic
20.03.2010, 20:19
...
Ein Freund rief mich vorhin an und hatte die Canon 7d mal mit der Sony A700 mit ähnlichen Objektiven verglichen. Er meint, wenn man mal von der Fülle der ganzen neuen Feautures der 7d absieht und man sich im gemäßigten ISO-Bereich aufhält, schlägt sich die A700 immer noch hervorradend von der Abbildungsleistung her. Soweit ist die Sony gar nicht weg von der Canon.

Ja was hast du denn erwartet? Im Bereich 200-400 ISO, und vor allem bei eher hellen Bildern wirst du meines Erachtens wohl nie am Bild erkennen welche Kamera es gemacht hat. (Ausser an den EXIF's :) Die meisten der Unterschiede sind einzeln für sich genommen klein bis minimal. Erst durch die Anzahl dieser kleinen Unterschied kommt dann die Bewertung besser oder schlechter. Es geht oftmals eher um eine Steigerung der Wahrscheinlichkeit ein Bild zu bekommen. Ist der AF schneller, steigt die Wahrscheinlichkeit den Fokus bei bewegten Motiven sitzen zu haben. Ist der nutzbare ISO Bereich größer, steigt die Wahrscheinlichkeit in der Dämmerung noch Tiere fotografieren zu können. Ist die Linse bildstabilisiert, hilft das dem AF, damit die Wahrscheinlichkeit.... Und so weiter. Wie das technisch zu bewerten ist, und wie groß die Unterschiede sind ist oftmals eine persönliche Bewertung und lässt daher viel Spielraum für Diskussionen.
Ich finde alle diese Eigenschaften der 7D etwas besser als an der A700:
AF Genauigkeit und Geschwindigkeit, vor allem AF-C, Sucher, Spiegelschlag, Auslösegeräusch, Geschwindigkeit, Bedienbarkeit (ehrlich), die Eigenschaft getrennt für Hoch/Querformat den Fokuspunkt definieren zu können, ISO etwas höher nutzbar, Spritzwasserschutz, Movies. Folgende Dinge sind nett aber im Prinzip unerheblich für mich: längere Akkulaufzeit, Wasserwaage, Top LCD, Haptik.

Soweit meine Meinung
gnupublic

wutzel
20.03.2010, 20:39
Genau, in den normalen ISO Bereichen würde ich der 7D meine 5D sicher auch immer noch vorziehen. Die ist trotz ihrem alter immer noch Garant für sehr gute Bildqualität. Also warum sollte man mit einer A700 keine guten Bilder machen können.

JoergHH1
21.03.2010, 10:08
Ich bin jetzt ein wenig falsch verstanden worden. Ich habe ja die A700, bin mir ihr sehr zufrieden und geniese sie. Gute Bilder sind mit ihr kein Problem. Auch die Bedienung finde ich vorbildlich. Einwerfen wollte ich nur, dass man z.B. im normalen ISO-Bereich keine großen Unterschiede zur neuen und hochmodernen Canon 7d findet, was die Bildqualität angeht. Da die A700 ja noch auf Entwicklungen von Minolta beruht und einige Jahre ins Land gezogen sind, finde ich die Fortschritte gerade in Sachen Bildqualität im unteren ISO-Bereich wirklich nur sehr gering.
Es ist wohl eher das Drumherum, wie Bedienung und Ausstattung und natürlich der hohe ISO-Bereich, was den Vorteil der Canon ausmacht. Die Entwicklungsmöglichkeiten der Hersteller wird sicherlich im Bildbereich auch immer enger werden und man baut noch mehr auf Ausstattung und Bedienung.

P.S.: Nicht zu vergessen ist natürlich immer die Abhängigkeit von guten Objektiven. Was nützt der beste und teuerste Body, wenn die Linse nur Mittelmaß ist.

Reloaded
21.03.2010, 21:42
Aber das die A7xx kommen wird, steht ja nun außer Frage nach dem kürzlich vorgestellten Holzmodell. Das hat dann bei mir die letzten Wechselgedanken gelöscht.

Naja... das kann auch in die Hose gehen. Wenn der Nachfolger nicht mindestens genausogut ist oder exklusive Features hat, die ein Alleinstellungsmerkmal sind, dann siehts böse aus für Sony ;-)

Wem ist aufgefallen, dass Canon richtig aggressiv geworden ist mit 7D und 550D? Die haben wohl gemerkt, dass die Konkurrenz nicht schläft :lol:

JoergHH1
21.03.2010, 22:21
...
Wem ist aufgefallen, dass Canon richtig aggressiv geworden ist mit 7D und 550D? Die haben wohl gemerkt, dass die Konkurrenz nicht schläft :lol:

Das stimmt wohl. Die Canon 7d ist wohl eine ganz schöne Meßlatte für den A700-Nachfolger. Aber die Sony´s A450/A500/A550 sind ja schon mal ein Anfang (da Du ja auch die Canon 550d erwähnst).

eiq
21.03.2010, 23:02
Aber die Sony´s A450/A500/A550 sind ja schon mal ein Anfang.
In welcher Hinsicht? Bzw. was war bei den Kameras davor, dass sie "kein Anfang" waren?

Gruß, eiq

Blackmike
21.03.2010, 23:17
Ihre Vorteile spielt eine C7d ja auch dann aus, wenn zum einen ein vernünftiges Glas auf dem Bajonett sitzt und man die AF-Fähigkeiten der C7d, was das Motion-Tracking angeht, auch braucht.

Hier ist die C7d AF mäßig sehr nahe an der Mark III dran... und dahinter kommt dann erstmal lange lange nichts. (Natürlichlich sind die "Gelben" Gehäuse wie D3 und D300 in der gleichen Liga, die D3 natürlich auch besser) als die C7d.

Bei ISO 100 Bildern auf statische Motive ist die Auswahl der Cam eigentlich sowas von egal,- das kriegt jedes Einsteigergehäuse hin.

Black

JoergHH1
21.03.2010, 23:31
In welcher Hinsicht? Bzw. was war bei den Kameras davor, dass sie "kein Anfang" waren?


Na um mit der Entwicklung in technischer Hinsicht Schritt zu halten. Eine von Sony´s Baustelle ist/war doch z.B. das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Und da hat Sony eben mit der A450/A500/A550 einen guten Schritt nach vorn gemacht oder nicht? Video (ich brauch´s nicht) wird laut den vorgestellten Holzmodellen kommen. Canon hat´s, Nikon nun auch, da wird Sony nachziehen. LV wird und muss in den höheren Klassen bei Sony kommen und und und...

eiq
22.03.2010, 12:01
Na um mit der Entwicklung in technischer Hinsicht Schritt zu halten. Eine von Sony´s Baustelle ist/war doch z.B. das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Und da hat Sony eben mit der A450/A500/A550 einen guten Schritt nach vorn gemacht oder nicht?
Naja, aber dann sollte man nicht die 7D als Maßstab nehmen, da die bekanntlich "wie Hulle" rauscht. Dass die Alphas dann "endlich auf dem Niveau" sind, würde mich nicht in Jubel ausbrechen lassen.
Die wichtigste Baustelle dürfte (neben fehlenden Objektiven) der Autofokus sein, denn da wird Sony so schnell nicht aufschließen. Denn wenn es so einfach wäre, hätten sie es schon längst gemacht. ;)

Gruß, eiq

gnupublic
22.03.2010, 12:37
Naja, aber dann sollte man nicht die 7D als Maßstab nehmen, da die bekanntlich "wie Hulle" rauscht. .....

Möchte ich so nicht stehen lassen. Mit Blick auf die "Low ISO" Zahl seitens DXO stellt sich doch ernsthaft die Frage welche Crop-Kamera denn weniger rauschen soll?
Die von DXO gelieferten Zahlen stellen immerhin das Ergebnis einer Messung dar, die bei allen Probanden gleich angesetzt wird. Das ermöglicht eine Vergleichbarkeit.
Wer sich mit den Low ISO Zahlen etwas auseinandersetzt wird feststellen, daß man darin soetwas wie eine "Sensorvergleichszahl" finden kann. Multipliziert man die LOW ISO Werte mit dem Quadrat des Cropfaktors und der Pixelzahl, stellt man fest, daß die 7D, 5DM2 und 1DM4 eine gleiche Sensorvergleichszahl haben. Alle anderen DSLRs haben innerhalb der technologisch gleichwertigen Modelle auch immer gleiche Sensorvergleichszahlen. Aber bisher immer niedrigere als die zeitgleichen von Canon. Ausnahme die neuste Nikon, die zieht nun gleich.

Wenn Rauschen ein Thema ist, sollte bedacht werden, daß mehr Licht auf den Sensor fällt wenn er größer ist. Je mehr Licht da ist, umso besser ist das Signal Rauschverhältnis. Reine Geometrie. Mit Crop 1,6 hat man einen Lichtnachteil von Faktor 2,56, also etwas mehr als 1 Blende (Crop 1,5 --> 2,25).

Im übrigen rauscht die 7D nicht wie Hulle sondern wie Otze!

Mit herzlichem Gruß
gnupublic

eiq
22.03.2010, 13:43
Möchte ich so nicht stehen lassen. Mit Blick auf die "Low ISO" Zahl seitens DXO stellt sich doch ernsthaft die Frage welche Crop-Kamera denn weniger rauschen soll?
Daher hatte ich es in Anführungszeichen geschrieben. Meiner Meinung nach ist das Rauschen der 7D vollkommen in Ordnung - erheblich besser als bei meiner 40D (wie ich vor einigen Seiten schon geschrieben habe).

Ich hatte mich nur gewundert, dass ausgerechnet mit der 7D verglichen wurde, die einen so schlechten Ruf hat, was das Rauschen angeht.

Gruß, eiq

JoergHH1
22.03.2010, 13:50
...
Ich hatte mich nur gewundert, dass ausgerechnet mit der 7D verglichen wurde, die einen so schlechten Ruf hat, was das Rauschen angeht. ...


Ich habe davon eigentlich noch nichts gelesen/gehört. Im Gegenteil, die Test´s in den diversen Zeitschriften (die hatten das gute Stück ja schon alle in den Händen) sagen doch das Gegenteil und loben das Rauschverhalten gerade bei höheren ISO-Werten.
Ich konnte sie schon mal kurz probieren und ich fand die Testbilder extra im hohen ISO-Bereich phantastisch.

eiq
22.03.2010, 13:55
Ich habe davon eigentlich noch nichts gelesen/gehört. Im Gegenteil, die Test´s in den diversen Zeitschriften (die hatten das gute Stück ja schon alle in den Händen) sagen doch das Gegenteil und loben das Rauschverhalten gerade bei höheren ISO-Werten.
Vielleicht bin ich zuviel in Canon-Foren unterwegs. Dort wird überall gemosert, dass die Kamera zu viele Megapixel hat und daher unnötig viel rauscht. Allerdings machen viele auch den Fehler und vergleichen sie mit der 5D II ...

Gruß, eiq

JoergHH1
22.03.2010, 13:55
Nachtrag: Schlecht gelöst finde ich an der Canon 7d, dass man bei ISO-Automatik den unteren und oberen ISO-Wert der Kamera nicht vorgeben kann. Man kann lediglich den Wert bis 3200 begrenzen oder aber ihn bis 12800 freigeben. Das ist z.B. bei der A700 besser gelöst.

wutzel
22.03.2010, 13:59
Man kann lediglich den Wert bis 3200 begrenzen oder aber ihn bis 12800 freigeben. Das ist z.B. bei der A700 besser gelöst.

Jupp, schlecht gemacht.


Ich konnte sie schon mal kurz probieren und ich fand die Testbilder extra im hohen ISO-Bereich phantastisch.

Und da liegt für mich der Hund begraben, die Verbesserungen in den hohen Iso Werten scheinen sich mittlerweile zusammen mit den Megapixeln auf die niedrigen Iso Werte auszuwirken. Bzw. wird heute mehr Wert auf 3200Iso gelegt als auf saubere 100 oder 200.:flop:

JoergHH1
22.03.2010, 14:00
Vielleicht bin ich zuviel in Canon-Foren unterwegs. Dort wird überall gemosert, dass die Kamera zu viele Megapixel hat und daher unnötig viel rauscht. Allerdings machen viele auch den Fehler und vergleichen sie mit der 5D II ...



In einem Canon-Forum lese ich über die 7d bis Iso 3200 großes Jubeln und bis 6400 Iso immer noch große Zufriedenheit. Ein Vergleich mit der 5d II könne sie dort auch gut in Sachen Rauschen aufnehmen und liegt wohl gar nicht soweit weg, bzw. kann gut mithalten.

gnupublic
22.03.2010, 14:02
@eiq

... Will gerne zugeben die Anführungszeichen überlesen zu haben...

Aber das die 7D besonders schlecht wegkommt was die Rauschdiskussionen angeht, ist auch an mir vorbeigegangen. Meist werden dann ja Äpfel mit Birnen verglichen und auf Kirschen geschlossen, aber das nehme ich dann nicht so wichtig.

Besten Gruß
gnupublic

JoergHH1
22.03.2010, 14:05
...
Und da liegt für mich der Hund begraben, die Verbesserungen in den hohen Iso Werten scheinen sich mittlerweile zusammen mit den Megapixeln auf die niedrigen Iso Werte auszuwirken. Bzw. wird heute mehr Wert auf 3200Iso gelegt als auf saubere 100 oder 200.:flop:

Naja, auch im Bereich 100 oder 200 kann sich die 7d sehen lassen. Ist natürlich auch wieder alles eine Frage der draufgeschraubten Linse, was letztendlich die Bildqualität angeht, oder? Und 18MP an Crop ist schon heftig. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Sony da z.B. mit dem A700-Nachfolger in Sachen MP einen anderen Weg eingehen wird. Das wird sicherlich ebenso heftig werden.

wutzel
22.03.2010, 14:10
Naja, auch im Bereich 100 oder 200 kann sich die 7d sehen lassen.

Naja Sichtbares Rauschen im Bereich 100 ISO ist durchaus vorhanden und ganz ehrlich meine ewig alte 5D gefällt mir da besser, obwohl das wieder Apfel und Birne ist.

Die 7D ist ordentlich, nicht mehr und nicht weniger, das Gesamtkonzept scheint stimmig.

Und was Rauschen mit der Linse zu tun hat erschließt sich mir nicht.:?

kearny
22.03.2010, 14:28
Hallo Tellerrand. Könnt ihr die langweilige Rauschdiskussion per P.M. klären? ;)

wutzel
22.03.2010, 14:30
Hallo Tellerrand. Könnt ihr die langweilige Rauschdiskussion per P.M. klären? ;)

Warum, ist doch wohl mehr technisch als Börsenwertgesülze.:P

Stempelfix
22.03.2010, 14:43
Und da liegt für mich der Hund begraben, die Verbesserungen in den hohen Iso Werten scheinen sich mittlerweile zusammen mit den Megapixeln auf die niedrigen Iso Werte auszuwirken. Bzw. wird heute mehr Wert auf 3200Iso gelegt als auf saubere 100 oder 200.:flop:

"An mein Herz!" :kiss: für diese wahren Worte, die mancher nicht hören will! :top:

Gruß Uwe

JoergHH1
22.03.2010, 15:02
Ich denke mal, dass sich die Hersteller (alle durch die Bank!) am Kundenwillen orientieren und das Rauschen im hohen Iso-Bereich ein immer wieder aktuelles Thema ist. Und wie hier schon mal irgendjemand geschrieben hat (ich find´s jetzt nicht:(), arbeiten im Iso-Bereich so von 100 und 200 fast alles Kamera´s in fast allen Preisklassen ganz gut, oder? Darüber wird´s schwieriger.

dbhh
08.04.2010, 16:53
Man könnte schon schwach werden. Aber wie schon erwähnt hoffe ich, dass Sony die A700-Nachfolger-Entwicklung wegen dem Erscheinen der Canon 7d verzögert hat, um mindestens gleichzuziehen. Die gute Entwicklung bei hohen ISO-Werten bei der A500/550 lassen ja einiges an Hoffnung aufkommen.
Von einem Systemwechsel hat mich ehrlich gesagt mein Objektiv-Park abgehalten. Denn da möchte ich keine Linse mehr missen. Ein 70400 G SSM, besonders ein STF und sogar das Sony/Minolta AF500 Reflex sucht man doch im Canon-Lager vergeblich.

Nein, nein, nein, da übe ich mich lieber in Geduld, steigere in der Zwischenzeit parallel auf´s Vollformat (A850) um, um Linsen, wie das STF noch mehr genießen zu können und ersetze dann irgendwann meine A700 gegen dessen Nachfolger, der sicher der Canon 7d ähnlich sein wird.
Bei einem Wechsel müsste ich also auf Dinge (STF, 500´er Reflex) verzichten, die nicht ersetzt werden können. Ich müsste mich verschlechtern (Ersatz des 70400 G SSM) und ich müsste tausende Euro neu ausgeben. Nein, wenn man das alles abwägt, bleibt kaum noch etwas, was für einen Wechsel spricht.
Na um mit der Entwicklung in technischer Hinsicht Schritt zu halten. Eine von Sony´s Baustelle ist/war doch z.B. das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Und da hat Sony eben mit der A450/A500/A550 einen guten Schritt nach vorn gemacht oder nicht? Video (ich brauch´s nicht) wird laut den vorgestellten Holzmodellen kommen. Canon hat´s, Nikon nun auch, da wird Sony nachziehen. LV wird und muss in den höheren Klassen bei Sony kommen und und und...

Alle Äußerungen gingen in eine postitive Richtung _für_ SONY. Nun verkaufst du all dein Equipment. Was ist passiert ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87929

Gruß

wutzel
08.04.2010, 16:58
Alle Äußerungen gingen in eine postitive Richtung _für_ SONY. Nun verkaufst du all dein Equipment. Was ist passiert ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87929

Gruß

Schau in sein Profil, halt doch anders entschieden.
Aber das 70-300 DO IS USM, naja nicht so dolle die Linse.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2010, 18:44
Alle Äußerungen gingen in eine postitive Richtung _für_ SONY. Nun verkaufst du all dein Equipment. Was ist passiert ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87929

Gruß
Lotto Gewinn oder mit der Geduld für Sony am Ende?Ein Verkauf einer kompletten Ausrüstung ist immer mit finanziellen Einbußen behaftet.Aber Joerg wird es sich gut überlegt haben.

Xwing15
08.04.2010, 22:47
Freut euch doch alle :top: Jetzt wo die Canon da ist werden wir endlich tolle Bilder von Jörg sehen :D;)

René

dbhh
09.04.2010, 08:47
Schau in sein Profil, halt doch anders entschieden. (...)
Hi.
Klar, da mich das wunterte, habe ich das vor der Nachfrage hier natürlich meine Vermutung "er macht nen Systemwechsel" festgeklopft. Mich wundert es halt nur, das man eine scheinbar feste Haltung "pro SONY" und "habe Geduld" plötzlich kippt. Klar, die 7D ist vom Anfaßgefühl, Sucher und AF her ne tolle CAM, würde mich ohne Altlasten überzeugen. Aber mit dem Ganzen SONY/MINOLTA-Geraffel würde ich allein _deshalb_ nicht wechseln.

Gerade der AF hat mich im Urlaub wieder enttäuscht. Wenn man bei geschätzen 100 km/h aus einem Bahnwaggon-Fenster eine Fabrik in 100m Entfernung anvisiert, von den Serienbildern 4 von 7 unscharf sind, dann wird man halt neidisch. Eine andere "CAM ist unschlüssig"-Konstellation brachte meine a700 in der Einstellung AutoIso. Ein Standard-Motiv "Blick auf einen tannenbedeckten Berg, 1/4 zu 3/4 Teilung Himmel-zu-Wald, brachte 3 Bilder überbelichtet hervor. Im Vergleich zu den anderen Bildern der "Einzelfoto"-Serie pusche die a700 Iso von 200 auf 320, ließ die anderen Parameter aber wie bei 200.

Gruß

kearny
09.04.2010, 10:04
Hatten nicht auch andere, die in diesem Thread eifrig mitschreiben, vor kurzem noch schlaue lateinische orangene Treueschwüre ("semper fidelis") als Zitat in ihrer Fußzeile - und jetzt können sie gar nicht genug von Canon bekommen? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Bitte nicht an Jörg festbeißen, da gibt es auch andere.

twolf
09.04.2010, 10:52
Hatten nicht auch andere, die in diesem Thread eifrig mitschreiben, vor kurzem noch schlaue lateinische orangene Treueschwüre ("semper fidelis") als Zitat in ihrer Fußzeile - und jetzt können sie gar nicht genug von Canon bekommen? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Bitte nicht an Jörg festbeißen, da gibt es auch andere.
Und ganz andere, habe die A900 jetzt, und da war die 7D nicht mal Ansatzweise eine Konkurrenz, den Sucher, und das Menü, nee danke !

eiq
09.04.2010, 11:16
Und ganz andere, habe die A900 jetzt, und da war die 7D nicht mal Ansatzweise eine Konkurrenz, den Sucher, und das Menü, nee danke !
Naja, ich glaube nicht, dass man die 7D mit einer A900 vergleichen kann. Das sind vollkommen unterschiedliche Kamerakonzepte.

Ich finde es interessant, wie wichtig es scheinbar ist, womit man fotografiert. Und dass man sich neuerdings sogar erklären muss, wenn man eine neue Kamera kauft. Dabei kommt es doch angeblich nur auf die Bilder an.

Gruß, eiq

dbhh
09.04.2010, 11:47
(...) Ich finde es interessant, wie wichtig es scheinbar ist, womit man fotografiert. Und dass man sich neuerdings sogar erklären muss, wenn man eine neue Kamera kauft. Dabei kommt es doch angeblich nur auf die Bilder an.
Gruß, eiq
Erklären muss sich niemand - meiner Meinung nach. Eine Nachfrage ist dann legitim, meine ich, wenn die Argumentation in kürzester Zeit so krass umkippt, es für Außenstehende schwer nachvollziehbar ist.

Gruß

wutzel
09.04.2010, 12:01
Erklären muss sich niemand - meiner Meinung nach. Eine Nachfrage ist dann legitim, meine ich, wenn die Argumentation in kürzester Zeit so krass umkippt, es für Außenstehende schwer nachvollziehbar ist.

Gruß

Naja manchmal besteht das Leben eben aus Kurzschlussreaktionen (war bei mir damals auch so), bei der Ausrüstung die Jörg hatte hätte ich aber auch so lange überlegt. Und vor 3jahren konnte ich sogar mit Gewinn wechseln ;)

Blackmike
09.04.2010, 12:11
Wenn man geschickt gerechnet hat und genau analysiert hat, was man braucht, man kommt bei einem Wechsel eventuell wie bei Daniel und mir damals auch, mit nem guten Plus bei raus.
Bei mir damals reichte der Erlös von Ebay für meine alte D7d und den G-Glasbestand für den Einstieg in die Canon VF-Klasse mit der 5d, inklusiv dem Teils fast 20 jahre altem Altglasbstand ausgetauscht gegen flammneue Linsen.

Kommt also immer auf den bestand an und welche Sachen man im neuen System anschafft.

Black

twolf
09.04.2010, 12:16
Hatten nicht auch andere, die in diesem Thread eifrig mitschreiben, vor kurzem noch schlaue lateinische orangene Treueschwüre ("semper fidelis") als Zitat in ihrer Fußzeile - und jetzt können sie gar nicht genug von Canon bekommen? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Bitte nicht an Jörg festbeißen, da gibt es auch andere.

Habe ja auch eher auf das hier angespielt, da wird mal wieder versucht etwas zu Hetzen !

Weil eigentlich habe ich kein Problemm mit irgend einer Kamera Marke, alles hat sein Vor und Nachteil, und in manchen Bereichen ist die 7 er von Canon schon Klasse, Anderseits bekomme ich für den Preis eine gebrauchte 1 er, und wenn schon wechseln, dann richtig!:cool:

wutzel
09.04.2010, 12:32
........bekomme ich für den Preis eine gebrauchte 1 er, und wenn schon wechseln, dann richtig!:cool:

Und die liegen fast wie Blei rum, eine MKII bekommt man gar nicht mehr verkauft dank der 7D.;) Also dürfte ich meine wohl verschenken. Und selbst die MKIII ist gebraucht teurer als die 7D mit voller Garantie und besserer Austattung, wenn natürlich die Kohle für ne MkIV da ist klar dann die 1er.:cool:

kearny
09.04.2010, 12:47
Habe ja auch eher auf das hier angespielt, da wird mal wieder versucht etwas zu Hetzen !


Ich hab dich gar nicht gemeint, bis du eine Canon hast, dauert es wohl noch ein wenig. Aber wenn ich mich recht entsinne, hattest du den Spruch auch mal in der Fußzeile. Auf dich trifft er doch immer noch zu und das finde ich vorbildlich standhaft.

twolf
09.04.2010, 14:06
Ich hab dich gar nicht gemeint, bis du eine Canon hast, dauert es wohl noch ein wenig. Aber wenn ich mich recht entsinne, hattest du den Spruch auch mal in der Fußzeile. Auf dich trifft er doch immer noch zu und das finde ich vorbildlich standhaft.

Standhaft ist das falsche Wort, wenn ich nicht so gut mit der Sony könnte, hätte ich kein Problemm zu wechseln ! Warum auch , jeder muß doch wissen wo er sein Geld Hinträgt, so oder so !

JoergHH1
09.04.2010, 17:47
Ja, trotz der Treue- und Geduldsschwüre noch vor kurzem bin ich nun doch vollständig zu Canon gewechselt, wie man in meinem Profil hier sieht. Ob das richtig war (auch wegen den damit verbundenen finanziellen Einbußen wird sich noch zeigen). Eine Kurzschlussreaktion? Nein, weswegen auch? Eher ein Anflug von Euphorie.

Ursprünglich wollte ich ja nur ein paar Teile verkaufen, die ich einfach nicht benutzt habe. Zwischendurch habe ich mich aus Interesse aber auch in anderen Lagern umgesehen. Entscheidend ins Auge fiel mir dabei eben die Canon 7d. Die Handhabung, die Haptik, die Wertigkeit und viele Ausstattungsdetails dieser Kamera haben mich fasziniert. Mit dem Rauschen will ich jetzt hier nicht wieder anfangen, das ist aber ein kleines Handicap der Canon 7d, womit ich gut leben kann und dafür entschädigt sie aber wieder mit bedeutend besseren Rauschverhälten im höheren Iso-Bereich, als ich das von meiner Ex-A700 kenne. Aber lassen wir das, dies war für mich überhaupt kein Grund.
Ich habe nur irgendwie gemerkt, dass mir die Canon 7d und den Canon-Linsen einfach besser liegt. Das ist eben für den einen so und für den anderen so. Außerdem, und das muss der eingefleischeste Sony-/Minolta-Fan zugeben, hat Sony im Bereich Objektive noch große Baustellen. Es fehlen wirklich gute Objektive im bezahlbaren mittleren und unteren Bereich (z.B. wie die systemübergreifend anerkannte Canon 85/1.8).
Gut, ich hatte von Sony unter anderem auch solche Traumlinsen, wie das 70200 G SSM, das 70400 G SSM, das STF oder das 85´er Zeiss und gerade diese Objektive hielten mich bei Sony. Auch das 100´er Makro von Sony begeisterte mich. Ich habe sie geliebt und nicht wirklich dran geglaubt, dass mir da ein anderes System etwas besseres oder gleiches bieten kann, dass MICH ebenso in den Bann zieht.
Wie gesagt hatte ich ja kürzlich die Canon 7d zum Testen da und war begeistert. Nun kam jedoch kurz danach auch noch die Gelegenheit dazu, das neue 100´er Makro aus der L-Reihe von Canon zusammen mit der 7d testen zu dürfen. Ich war begeistert. Kurz danach dann die Krönung, ich bekam außerdem die noch die Gelegenheit, die neue 2. Version des Canon 70-200/2.8 testen zu dürfen. Da war es dann um mich geschehen. Das was mich bei Sony hielt, war damit mehr als befriedigend widerlegt.

Ich sprach mit meiner "Regierung" über einen Wechsel und auch über den damit mit Sicherheit enormen finanziellen Einbußen. Aber die Euphorie siegte und ich nehme den Verlust als Lehrgeld in Kauf. Binnen kürzester Zeit konnte ich alle Prachtstücke hier und im Nachbarforum in neue gute Hände geben. Bisher kamen nur begeisterte Reaktionen von denen zurück, die Ihren neuen Besitz bereits in den Händen halten.
Ich hätte nicht gedacht, dass das alles so schnell geht. Ich wünsche allen viel Spaß damit. Hat ja alles ausnahmslos sehr gut geklappt.

Mittlerweile habe ich die ersten neuen Stücke von Canon zugelegt und lasse mir nun Zeit mit dem weiteren Einkauf. Nach dem Verkauf und dem Neueinkauf ist auch noch ein hübsches vierstelliges Sümmchen übrig geblieben, trotz des hohen Verlustes.

Bis jetzt habe ich den Wechsel nicht bereut, aber vielleicht kommen die Tränen ja noch. Das 70200 G SSM habe ich mindestens (vielleicht sogar besser:P) ebenbürtig ersetzt. Das neue Canon 70-200 L II´er ist ein wirklicher Traum und das neue 100´er Canon L sogar besser als das Sony. Wirklich trauern tue ich um das geliebte STF. Sowas gibt es einfach bei keinem Konkurrenten. Aber ich hoffe der Neubesitzer hier aus dem Forum wird es genießen.

Ach ja, das 70-300 DO von Canon habe ich mir nicht wegen der enormen Leistung zugelegt, obwohl die wirklich nicht schlecht ist, sondern auf Grund der Bauweise ideal für Reisen. Dieses Objektiv bekommt man ja in normaler Bauform schon für gut 400 Euro. Meine DO-Version kostet neu nur wegen der Bauform rund 1.300 Euro. Aber ich hätte niemals diese Summe für dieses Objektiv bezahlt. Nein, mir lief nur ein absolut neuwertiges Gebrauchtstück für rund 500 Euro über den Weg und da hab ich nach kurzem Testen zugeschlagen. Dies nur dazu, weil hier jemand das DO aus meinem Profil angesprochen hatte.

Und zum Abschluß das allerwichtigste: Mache ich nun bessere Bilder als mit Sony? NEIN!!! Aber das wusste ich vorher und war auch nicht mein Ansinnen. Mir liegt Canon eben wirklich etwas mir in der Handhabung, auch wenn das vielleicht hier auf manches Unverständnis stösst.

Das Forum hier finde ich trotzdem klasse und eine Abmeldung kommt wegen dem Systemwechsel für mich unter keinen Umständen in Frage.

Jörg

wutzel
09.04.2010, 20:28
Na Jörg dann wünsche ich dir viel Spaß und immer gut Licht, das ist das wichtigste.:top:
Und mit dem DO haste aber ein schnäpple gemacht.:shock:

Stempelfix
09.04.2010, 20:52
Und zum Abschluß das allerwichtigste: Mache ich nun bessere Bilder als mit Sony? NEIN!!! Aber das wusste ich vorher und war auch nicht mein Ansinnen. Mir liegt Canon eben wirklich etwas mir in der Handhabung, auch wenn das vielleicht hier auf manches Unverständnis stösst.

Das Forum hier finde ich trotzdem klasse und eine Abmeldung kommt wegen dem Systemwechsel für mich unter keinen Umständen in Frage.

Jörg

Da ist viel wahres dran... und ich wünschte mir, daß hier jeder eine Heimstatt findet, wo er ungeachtet ob er nun mit dem System daß ihn hierhin geführt hat, oder mit einer Canon, Nikon oder was weiss ich was fotografiert.

Diese ganzen Markenscharmützel führen zu gar nichts, versauen nur das Klima.

In diesem Sinne: Gratulation zur neuen Kamera! :top:

Gruß Uwe

Stempelfix
09.04.2010, 20:58
Hatten nicht auch andere, die in diesem Thread eifrig mitschreiben, vor kurzem noch schlaue lateinische orangene Treueschwüre ("semper fidelis") als Zitat in ihrer Fußzeile - und jetzt können sie gar nicht genug von Canon bekommen? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Bitte nicht an Jörg festbeißen, da gibt es auch andere.

Ach... der "semper fidelis" war ich... Ja und?

In gewissem Sinne bin ich´s ja auch noch... Bin ich hier oder nicht? Mich gibt es, mich kann man anfassen... zumindest die, die mich persönlich kennen. :lol:

Daß ich mich von Sony/Minolta getrennt habe, war zugegeben eine Kurzschlussreaktion nach einer gewissen Entnervung. Aber wo ist das Problem? Es geht hier nur um Kamerasysteme. Für meinen Teil bin ich jetzt glücklich und grinse im Kreis! :D

Und wenn die alte D 7D, die bei mir noch steht, nicht weggeht behalte ich die sogar, kauf ein Ofenrohr dazu und stell das Ding in die Vitrine.

Gruß Uwe ;)

twolf
09.04.2010, 22:24
Mit wechseln habe ich auch keine Problemme, Problematisch finde ich nur die Dummen Sätze von allen Lagern !

Jeder muß für sich selbst entscheiden, und rechtfertigen braucht sich auch keiner!