PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzschwäche: was mach ich bloss falsch?


nahanni
16.03.2010, 19:43
N' Abend
Ich habe heute einige Innenaufnahmen gemacht und dabei ist bei beiden Blitzgeräten Sony 56 und Sony 36 (je einzeln verwendet) die Ausleuchtung völlig ungenügend herausgekommen. Irgendwie hatte ich dabei ein déjà-vu, d.h. so oder ähnlich ist's auch schon früher mal herausgekommen.

Kamera: A350
Objektiv: CZ1680 in 16 mm Stellung
Öfnung: f 5,6
Empfindlichkeit: ISO 400
Rückmeldung: Flash fired
Blitzfunktionen: alles durchprobiert: extern mit WL, auf Gehäuse mit allem anderen
Deppenkontrolle: Eneloops geladen, Deckel nicht auf dem Objektiv, Blitz nicht abgedeckt

Hat da jemand eine Idee, was ich falsch gemacht, bzw. eingestellt habe
6/Blitzversagen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99749)

romeooo
16.03.2010, 19:49
Wenn du im Blitz auf TTL gestellt hast, in der Kamera aber auf ADI kann das Schwierigkeiten hervorrufen!

nahanni
16.03.2010, 19:52
Wenn du im Blitz auf TTL gestellt hast, in der Kamera aber auf ADI kann das Schwierigkeiten hervorrufen!

Was heisst ADI? Und wo kann ich das verstellen?

About Schmidt
16.03.2010, 20:07
Zur Umstellung von TTL auf ADI oder umgekehrt musst du im Menü der Kamera unter Blitz suchen. Wo man das jetzt explizit bei deinem Modell findet, weiß ich nicht. Es hilft aber manchmal auch, eine Anleitung, sei es die des Blitzes oder die der Kamera zu lesen. Oder besser beides. ;)

Gruß Wolfgang

Kpt Blaubaer
16.03.2010, 20:07
Was heisst ADI? Und wo kann ich das verstellen?

Bei der A350: Menü - Blitzkontrolle - Auswahl: ADI Blitz oder Vorblitz TTL

nahanni
16.03.2010, 20:25
Vielen Dank.
Meine Kamera war tatsächlich auf ADI und der Blitz auf TTL eingestellt. Was heisst denn nun aber ADI, bzw. welche Konsequenzen hat diese Einstellung?

About Schmidt
16.03.2010, 20:33
Siehe Beitrag N°6
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84836

Anaxaboras
16.03.2010, 21:32
Vielen Dank.
Meine Kamera war tatsächlich auf ADI und der Blitz auf TTL eingestellt. Was heisst denn nun aber ADI, bzw. welche Konsequenzen hat diese Einstellung?

Was am Blitz eingestellt ist / angezeigt wird, ist unerheblich. Es gelten bei beiden von dir verwendeten Blitzgeräten die Einstellungen an der Kamera. Um deinem Problem auf die Spur zu kommen, bräuchte ich noch ein paar Angaben:


Welchen Belichtungsmodus (A,S,M oder Programm) hattest du eingestellt? Welche Belichtungszeit weisen die EXIF-Daten aus?
Hast du direkt geblitzt (also Blitzkopf in Neutralstellung) oder indirekt (etwa über die Decke)?
Stand die Belichtungs- bzw. Blitzbelichtungskorrektur auf "0"?


Martin

nahanni
16.03.2010, 21:45
Hallo Anaxarboras
Ich habe zuerst mit A und Blende 8 probiert, das war noch viel dunkler, ging überhaupt nicht.
Ebenso alle Versuche mit indirektem Blitz, sowohl über die Decke, wie auch über die linke Wand.
Dann habe ich auf P gewechselt und die Kamera hat dann Blende 5,6 gewählt.
Belichtungszeit bei allen Bildern 1/60.
Blitzwertkorrektur war auf 0.

konzertpix.de
16.03.2010, 21:51
Ne dunkle Decke bietet sich nicht wirklich an als Reflexionsfläche, genausowenig wie die Regalähnliche Wand da links mit ihren vielen Nischen. Solltest du die Kamera auf Spotmessung eingestellt haben (das geht aus dem bisherigen geschriebenen nicht hervor und leider enthält das Beispielbild keine EXIFs), läge die Erklärung aber auf der Hand: das Teil da links der Mitte reflektiert das Licht sehr gut und ist eigentlich ordentlich belichtet.

Vielleicht wurde also die Kamera einfach nur durch die reflektierenden Metallteile ins Irre geführt, weil die falsche Belichtungsmessung eingestellt war ? Mit einer anderen Einstellung bzgl. der Belichtungsmessung könnte das Ergebnis komplett anders aussehen.

LG, Rainer

nahanni
16.03.2010, 22:09
Hallo konzertpix
Auch dieser Hinweis könnte weiterhelfen: ich habe tatsächlich mit Spotmessung geknipst. Allerdings liegt der "ordentlich" belichtete Ausschnitt nicht im Zentrum der Aufnahme.
Und zu den Exifs: ich hab's immer noch nicht kapiert, wie ich die Bilder auf 400 MB komprimieren kann, ohne die Exifs abzukoppeln. (Ich komprimiere jeweils mit PS "Für Web speichern")

Anaxaboras
16.03.2010, 22:09
Hallo Anaxarboras
Ich habe zuerst mit A und Blende 8 probiert, das war noch viel dunkler, ging überhaupt nicht.
Ebenso alle Versuche mit indirektem Blitz, sowohl über die Decke, wie auch über die linke Wand.
Dann habe ich auf P gewechselt und die Kamera hat dann Blende 5,6 gewählt.
Belichtungszeit bei allen Bildern 1/60.
Blitzwertkorrektur war auf 0.
Welche Obergrenze für Auto-ISO hattest du eingestellt? ISO 400?

Martin

Anaxaboras
16.03.2010, 22:11
Hallo konzertpix
Auch dieser Hinweis könnte weiterhelfen: ich habe tatsächlich mit Spotmessung geknipst. Allerdings liegt der "ordentlich" belichtete Ausschnitt nicht im Zentrum der Aufnahme.
Und zu den Exifs: ich hab's immer noch nicht kapiert, wie ich die Bilder auf 400 MB komprimieren kann, ohne die Exifs abzukoppeln. (Ich komprimiere jeweils mit PS "Für Web speichern")

"Für Web speichern" killt die Exifs. Außer, du hast CS4 und lässt die Exifs explizit drin.

Martin

konzertpix.de
16.03.2010, 22:16
Hallo konzertpix
Auch dieser Hinweis könnte weiterhelfen: ich habe tatsächlich mit Spotmessung geknipst. Allerdings liegt der "ordentlich" belichtete Ausschnitt nicht im Zentrum der Aufnahme.

Laß dich nicht irritieren: der Spotmeßbereich ist spürbar größer als das Quadrat im Sucher, das den zentralen Sensor andeutet (und auch der Bereich, der zentral scharf stellt, ist deutlich größer!). Wenn du den Bereich um die Mitte herum separat als Bild betrachtest, wirst du feststellen, daß das Histogramm nur für diesen Bereich so schlecht gar nicht aussehen dürfte und die Belichtung dort ziemlich passend ist.

Mehrfeldmessung ist das Zauberwort. Klappt meistens erstaunlich gut - viel besser als eine Spotmessung, die wirklich nur in kritischen Situationen vonnöten ist. Und für den Notfall, in dem man sich nicht entscheiden will, könnte man ja die dritte Meßmethode, die mittengewichtete Mehrfeldmessung, aktivieren.

LG, Rainer

nahanni
16.03.2010, 22:26
@Anaxaboras
Ja, ich habe ISO 400 eingestellt

Anaxaboras
16.03.2010, 22:30
@Anaxaboras
Ja, ich habe ISO 400 eingestellt

Dann war schlicht der Blitz zu schwach :D. Bei der dunklen Umgebung kein Wunder.

Martin

About Schmidt
17.03.2010, 09:28
Bild auf 400kb verkleinern geht unter PS wie folgt.

Datei>speichern Unter>Name und Speicherort auswählen>auf Speichern drücken>dann die größe der Datei auswählen (nicht zu verwechseln mit Bildgröße) und speichern drücken.

Gruß Wolfgang

Itscha
17.03.2010, 09:39
Dann war schlicht der Blitz zu schwach :D. Bei der dunklen Umgebung kein Wunder.

Martin

Wir reden von dem Bild, das der TO anfangs eingestellt hat? Ich widerspreche Dir nur ungern Martin, weil ich dich als kompetenter einschätze als mich, aber bei einem Bild aus DER Entfernung soll der Blitz zu schwach gewesen sein??

Das glaub ich nicht. Das bekommt ja der interne Blitz schon besser hin.

O.K., bei indirekt geblitzt über dunkle Decke, da vielleicht, aber der TO schrieb ja, dass er alles ausprobiert habe, also nicht nur indirekt, wenn ich das richtig verstanden habe?

Wenn das bei direktem Blitzen nicht geklappt hat, liegt es nicht an der Blitzstärke.

Versuch mal, die Blitzschuhkontakte/Blitzkontakte sauber zu machen. Das Problem hatte ich auch schon: Es kommen einfach unkontrollierbare Ergebnisse raus.

perlenfischer
17.03.2010, 10:01
Irgendwie scheint kaum Licht vom Blitz zum Bild beizutragen! Der Schatten, den der Junge nach hinten wirft, ist ja sogar schwächer als die, welche offensichtlich vom Raumlicht verursacht werden. Schaut euch mal die Schuhe an!

Sieht stark nach einem technischen Defekt aus. Vielleicht kann der TO ja mal ein direkt geblitztes Bild und eins mit dem internen Blitz machen?

Itscha
17.03.2010, 10:23
Sieht stark nach einem technischen Defekt aus.

Ja, aber -und insoweit muss ich mich selber korrigieren, da der TO auch WL probiert hat- an den Kontakten, wie ich vermutet habe, kann es dann doch eher nicht liegen.

Und da das Problem an beiden Blitzen auftritt, wohl auch eher nicht am Blitz.

Vielleicht hilft tatsächlich ein Versuch mit dem internen Blitz weiter...

Reloaded
17.03.2010, 11:27
Ich hab hier einen defekten 3600 HS D, der den Vorblitz bei voller Leistung macht und beim Hauptmotiv gar nichts...sah dann genau so aus

About Schmidt
17.03.2010, 12:35
Wäre aber seltsam,
wenn dieses Problem gleichzeitig bei beiden Blitzen auftritt. Ich würde einmal wie folgt vorgehen. Kamera resetten, damit ist gewährleistet, dass nichts verstellt ist. Dann einfach den eingebauten Blitz einsetzen und ein ganz normales Bild im Innenraum, zB. vom Wohnzimmer machen.

Dann den Blitz A aufsetzen einschalten und damit, ohne irgend welche Einstellungen an Kamera und Blitz vorzunehmen, das gleiche wiederholen, der Gleichen mit Blitz B. Das sollte mit allen drei Blitzen zumindest annähernd gleiche Ergebnisse liefern. Zu überprüfen wäre, ob nicht bei den externen Blitzen eine Leistungsreduzierung (1/8 oder 1/16 z.B.) eingeschaltet ist. Ob man die Blitze resetten kann weiß ich nicht, da meine Blitzgeräte von Metz sind.

Dann würde ich mit den Blitzen in den A Modus wechseln und es noch einmal versuchen.

Gruß Wolfgang

Pittisoft
17.03.2010, 14:45
Zu überprüfen wäre, ob nicht bei den externen Blitzen eine Leistungsreduzierung (1/8 oder 1/16 z.B.) eingeschaltet ist. Ob man die Blitze resetten kann weiß ich nicht, da meine Blitzgeräte von Metz sind.

Dann würde ich mit den Blitzen in den A Modus wechseln und es noch einmal versuchen.

Gruß Wolfgang

Hallo,

ein Reset kann beim Sony HVL-56 Blitz im eingeschalteten Zustand durch gleichzeitiges drücken der Tasten +Plus/-Minus erreicht werden.

-chrisly-
17.03.2010, 17:35
Einfach zu merken ist eigtl:

Dunkle Umgebung -> ISO und Belichtungszeit hoch.

Mess im A-Modus mit fester Blende und der Spotmessung, den Raum. Merk dir die durchschnittliche Zeit die dir die Cam zeigt. Jetzt wechsel in den M -Modus, stell die gleiche Zeit und Blende wie im A-Modus ein, mit der die Cam den Hintergrund belichten wollte. Jetzt müsste die TTL-Messung der Cam so schlau sein dir ein vernünftiges Bild zu zaubern.. Habe noch nie im A oder sonst was Modus mit Blitz aufgesteckt passable Ergebnisse erziehlt...

Beispiele:

http://www.crl-photographie.de/img/v12/p641770859-10.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v12/p641770859-5.jpg)

http://www.crl-photographie.de/img/v11/p104559658-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v11/p104559658-5.jpg)

http://www.crl-photographie.de/img/v3/p219841026-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v3/p219841026-5.jpg)

Jeweils eine Messung des Hintergrundes mit gewählter Blende im A-Modus, diesen Wert in M -Modus übertragen, und der Blitz belichtet das Motiv, und die Zeit den Hintergrund..

Wenns unklar war, meld dich bitte noch, ich hatte damals ähnliche Probleme..

lg Chris

bossi40
17.03.2010, 20:19
Einfach zu merken ist eigtl:

Dunkle Umgebung -> ISO und Belichtungszeit hoch.

Mess im A-Modus mit fester Blende und der Spotmessung, den Raum. Merk dir die durchschnittliche Zeit die dir die Cam zeigt. Jetzt wechsel in den M -Modus, stell die gleiche Zeit und Blende wie im A-Modus ein, mit der die Cam den Hintergrund belichten wollte. Jetzt müsste die TTL-Messung der Cam so schlau sein dir ein vernünftiges Bild zu zaubern.. Habe noch nie im A oder sonst was Modus mit Blitz aufgesteckt passable Ergebnisse erziehlt...

Beispiele:

http://www.crl-photographie.de/img/v12/p641770859-10.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v12/p641770859-5.jpg)

http://www.crl-photographie.de/img/v11/p104559658-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v11/p104559658-5.jpg)

http://www.crl-photographie.de/img/v3/p219841026-11.jpg (http://www.crl-photographie.de/img/v3/p219841026-5.jpg)

Jeweils eine Messung des Hintergrundes mit gewählter Blende im A-Modus, diesen Wert in M -Modus übertragen, und der Blitz belichtet das Motiv, und die Zeit den Hintergrund..

Wenns unklar war, meld dich bitte noch, ich hatte damals ähnliche Probleme..

lg Chris

Das ist mal ein suuuuper Hinweis.

Danke dafür!:top::top::top:

Bossi