Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A1 Weiß nicht weiter
Marcel73
16.03.2010, 12:51
Hallo Forenmitglieder,
Bis vor 3 Tagen funktionierte die Kamera noch tadellos.
Wenn ich die Kamera jetzt einschalte und fotografieren
möchte, dann funtioniert es auch für 2 oder
3 oder auch fünf Fotos aber dann verpixelt der
Bildschirm immer mehr bis man nur graues Rauschen
sieht und man kann keine Fotos mehr machen und auch die
andere bedienung der Kamera ist nicht mehr
möglich . Wenn ich sie wieder ausschalte und
sofort wieder einschalte ist das bild da und ich
kann wieder fotografieren bis nach einiger zeit
wieder das gleiche passiert wie vorher beschrieben.
Hab schon andere Beiträge gelesen aber nichts passendes gefunden.
Vielen Dank
Marcel
Hallo Forenmitglieder,
Bis vor 3 Tagen funktionierte die Kamera noch tadellos.
Wenn ich die Kamera jetzt einschalte und fotografieren
möchte, dann funtioniert es auch für 2 oder
3 oder auch fünf Fotos aber dann verpixelt der
Bildschirm immer mehr bis man nur graues Rauschen
sieht und man kann keine Fotos mehr machen und auch die
andere bedienung der Kamera ist nicht mehr
möglich . Wenn ich sie wieder ausschalte und
sofort wieder einschalte ist das bild da und ich
kann wieder fotografieren bis nach einiger zeit
wieder das gleiche passiert wie vorher beschrieben.
Hab schon andere Beiträge gelesen aber nichts passendes gefunden.
Vielen Dank
Marcel
Hallo Marcel,
es wäre hilfreich, wenn wir wüssten, um welche Kamera es sich handelt!!
MfG
Bossi
Marcel73
16.03.2010, 13:02
Es handelt sich um eine Minolta Dimage A1.
Es handelt sich um eine Minolta Dimage A1.
Entwarnung !!!!
Das ist der bekannte Chip-Fehler --> der wird von Runtime kostenlos für dich repariert. Nimm mit denen Kontakt auf und sende Testfotos per E-Mail an Runtime.
Und falls die bei Runtime was anderes behaupten sollten, bleib cool und berufe dich auf die Internet-Foren.
Es gibt hier auch diverse Threads dazu.
About Schmidt
16.03.2010, 13:30
Den habe ich allerdings anders, nämlich mit lila Bildern in Erinnerung. Ich würde mich dennoch darauf berufen und die Kamera zu Runtime senden, falls sie noch einen Sensor haben, tauschen sie diesen kostenlos. Anderenfalls ist es höchstwahrscheinlich ein Fall für die Tonne. Leider, denn eine treuere Reparatur lohnt kaum. :zuck:
Gruß Wolfgang
Dieser bekannte Fehler hat sehr viele unterschiedliche Gesichter!
About Schmidt
16.03.2010, 13:38
Na jedenfalls drücken wir mal die Daumen, dass es wieder wird. Die Serviceadresse findest du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)
Gruß Wolfgang
...dann funtioniert es auch für 2 oder
3 oder auch fünf Fotos aber dann verpixelt der
Bildschirm immer mehr bis man nur graues Rauschen
sieht und man kann keine Fotos mehr machen und auch die
andere bedienung der Kamera ist nicht mehr
möglich . Wenn ich sie wieder ausschalte und
sofort wieder einschalte ist das bild da und ich
kann wieder fotografieren bis nach einiger zeit
wieder das gleiche passiert wie vorher beschrieben.
Das sieht für mich nicht nach CCD-Fehler aus.
Bei defektem CCD konnte man immer noch Bilder machen, auch wenn sie unterbelichtet, und lila verwaschen bis schwarz waren.
Die Bedienung der Kamera war nie betroffen, d.h. man konnte nach wie vor in den Menüs navigieren und auch vorher gemachte Bilder korrekt auf dem Display anzeigen.
Das scheint mir eher ein Fehler der weiterverarbeitenden Elektronik zu sein.
Hi,
das sieht fast so aus, als ob der Akku schlapp macht. Hast Du mal die Kontakte vom Akku und auch vom Ladegerät sowie Akkuschacht gereinigt?
Der CCD-Fehler äußert sich mehr in lila Bildern, wo die das lila auch noch 'herunter tropft':
Hier mal Beispiele:
http://picasaweb.google.com/blendax2000/MinoltaA1CCD#
tgroesschen
16.03.2010, 20:59
Hatte den Fehler bei meiner A1 auch und es war diese Lila Bilderpixelmist.
Akku ließe sich ja leicht testen, aber wieso sollte bei einem schwachen Akku das Bild verpixeln.
Würde Runtime kontaktieren.
Bei meiner 7i war es ein schwarzes Bild, von leichtem Grauflimmern durchzogen.
Allerdings ließ sich ebenfalls die Kamera weiter bedienen und man konnte auch weiter fotografieren (ohne Ergebnis versteht sich).
Runtime wird das wohl prüfen können, es entstehen allerdings Kosten auch bei Nichtreparatur:
Sollten Sie sich gegen einen Reparatur entscheiden, so entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 19,50 Euro für die Durchsicht des Gerätes, 7,90 Euro für Porto und Verpackung + 5,75 Euro Nachnahmegebühr + MWSt.
About Schmidt
16.03.2010, 21:26
Das ist ja nicht die Welt,
und immer noch besser als rumrätseln und weiterhin unwissend bleiben. Ab zu Runtime mit dem Teil, die sind sehr kompetent dort. Mit etwas Glück hältst du in 8 Tagen eine reparierte Kamera in den Händen und das alles kostenlos.
Gruß Wolfgang
Stempelfix
16.03.2010, 22:42
... und halte uns mal auf dem Laufenden!
Ob noch Sensoren da sind, und überhaupt! :top:
Grüße Uwe
Sonnfred
23.03.2010, 18:23
Da schließe ich mich den Vorrednern an, einige Bilder machbar und dann langsam immer schlechtere Anzeige und nicht reagierende Bedienknöpfe klingt für mich nach einer defekten Zelle im Accupack, die den geforderten Strom nicht mehr liefern kann.
Solches Verhalten ist für z.B. LiION-betriebene Elektronik recht typisch. Ich würde also erstmal einen anderen Accu probieren. Eine Messung des Accus ohne entsprechende Last wird dir nichts auffälliges zeigen
DonFredo
23.03.2010, 18:50
Der CCD-Fehler an der A1 zeigt im ersten Stadium die unterschiedlichsten Fehler.
Bei meiner A1 waren die ersten Aussetzer nur weiße Bilder in LCD-Display. Ein- und Ausschalten half nur für ein paar Bilder. Nach 1 Woche dann die berühmten Lila-Bilder verbunden mit dem Exitus des CCD.
Also ab zu Runtime.
About Schmidt
23.03.2010, 18:59
Genau so war es bei mir auch,
gerade zwei Wochen hatte ich die A1 einem Arbeitskollegen verkauft, da stellte sich der Fehler ein. Also ab damit zu Runtime und in zwei Wochen war alles vergessen. Ich drücke dir nur die Daumen, dass sie noch Sensoren haben.
Gruß Wolfgang
Ihr vergeßt, daß bei einem defekten Sensor weiterhin (schlechte) Bilder gemacht werden können, und auch die Bedienung über die Menüs normal dargestellt wird.
Das Problem des TO ist eindeutig ein anderes!
Also einen Akku kann ich Dir, Marcel, ausleihen zum Testen.
Melde Dich, wenn Du einen brauchst.
Marcel73
24.03.2010, 20:33
Hallo
erstmal allen vielen Dank für die vielen Hinweise,:)
Habe heute eine Email von Runtime bekommen, ich soll die Kamera hinschicken - wird durchgecheckt und wenn es der CCD sein sollte wird er kostenfrei umgetauscht.Ansonsten wird ein Kostenvoranschlag für fällige Reparaturen veranschlagt.
Am Freitag bekomm ich erstmal noch einen Originalakku um zu schauen ob es denn daran liegt.
Halte euch auf dem laufenden.
Bis bald
Marcel
Hallo Leute,
ist vllt. nicht ganz OT, aber vllt. hat jemand ähnliche Erfahrungen in diesem Zusammenhang...
Meine A1 musste übrigens ebenfalls wegen defekten CCD zu Runtime, ob es hier beim TO der CCD-Fehler ist, sei mal dahingestellt. Ein Kostenanschlag würde auf jeden Fall Gewißheit bringen. Meine A1 war nach einer gründlichen und kostenlosen Runtime-Kur (belichtungstechnisch) jedenfalls noch besser als nach dem Kauf.
So, habe auch eine Ixus 400 als Immer-dabei-Cam, und die zeigt seit einigen Monaten genau den gleichen Fehler wie die A1 betreffend des CCD, habe auch irgendwo mal gelesen, dass Canon diesen CCD von Sony zugekauft hat. Scheint ein ähnliches Problem zu sein :roll:.
Nun ja, jedenfalls verschwimmen die Aufnahmen auf dem Display und gehen fablich ins Violette...die Geschichte kennen wir ja alle bestens von unserer A1.
Die Ixus 400 ist auch noch um einiges älter als meine A1.
Frage: weiß jemand, wie es hier von Canon gehandelt wird bzw. gibt es noch eine Chance der Reklamation bzw. kostenfreier Reparatur? Alles andere würde sich wohl kaum noch lohnen, obwohl die Cam noch immer erstaunliche Bildergebnisse bringt.
Hallo Leute,
ist vllt. nicht ganz OT, aber vllt. hat jemand ähnliche Erfahrungen in diesem Zusammenhang...
Meine A1 musste übrigens ebenfalls wegen defekten CCD zu Runtime, ob es hier beim TO der CCD-Fehler ist, sei mal dahingestellt. Ein Kostenanschlag würde auf jeden Fall Gewißheit bringen. Meine A1 war nach einer gründlichen und kostenlosen Runtime-Kur (belichtungstechnisch) jedenfalls noch besser als nach dem Kauf.
So, habe auch eine Ixus 400 als Immer-dabei-Cam, und die zeigt seit einigen Monaten genau den gleichen Fehler wie die A1 betreffend des CCD, habe auch irgendwo mal gelesen, dass Canon diesen CCD von Sony zugekauft hat. Scheint ein ähnliches Problem zu sein :roll:.
Nun ja, jedenfalls verschwimmen die Aufnahmen auf dem Display und gehen fablich ins Violette...die Geschichte kennen wir ja alle bestens von unserer A1.
Die Ixus 400 ist auch noch um einiges älter als meine A1.
Frage: weiß jemand, wie es hier von Canon gehandelt wird bzw. gibt es noch eine Chance der Reklamation bzw. kostenfreier Reparatur? Alles andere würde sich wohl kaum noch lohnen, obwohl die Cam noch immer erstaunliche Bildergebnisse bringt.
Der Fehler sollte von Canon kostenlos repariert werden. War bei meiner
alten Powershot S1 genauso und wurde vor einem halben Jahr innerhalb von einer Woche kostenlos repariert. Schau mal hier:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_Compact/Digital_IXUS_series/Digital_IXUS_400.aspx?faqtcmuri=tcm:83-522149&page=1&type=important
Gruss Peter
Der Fehler sollte von Canon kostenlos repariert werden. War bei meiner
alten Powershot S1 genauso und wurde vor einem halben Jahr innerhalb von einer Woche kostenlos repariert. Schau mal hier:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_Compact/Digital_IXUS_series/Digital_IXUS_400.aspx?faqtcmuri=tcm:83-522149&page=1&type=important
Gruss Peter
Hallo Peter,
Besten Dank !
dann gibt es ja noch eine Chance...vielen Dank für den Hinweis und den Link :top: !
Der Fehler sollte von Canon kostenlos repariert werden.
Ja, nur in dem Fall mit meiner Canon mußte ich das fast mit Gewalt erzwingen, so habe sie sich hin end her gewunden. Die Story ist an andere Stelle hier im Forum nachzulesen...
Ja, nur in dem Fall mit meiner Canon mußte ich das fast mit Gewalt erzwingen, so habe sie sich hin end her gewunden. Die Story ist an andere Stelle hier im Forum nachzulesen...
Interessant - meine Ixus 400 habe ich Ende Mai zur Rep. versendet, vorher den telef. Hinweis vom Service bekommen, dass das Thema bekannt sei - wie Pitti es geschrieben hat - und kostenfrei durchgeführt werde.
Mal schauen, wie die Sache ausgeht - bin gespannt...;)
Marcel73
23.06.2010, 12:17
Hallo Forengemeinde,
hab lange nichts von mir hören lassen,war beruflich eingespannt und dann hab ich mir erstmal ne Auszeit gegönnt.
Aber jetzt:
Habe vorigen Donnerstag meine Kamera mit Fehlerbeschreibung zu Runtime geschickt.
Vorhin klingelt UPS bei mir und hat nen Paket für mich,war bissel überrascht weil ich nix bestellt hatte.Der gute Mann wollte nicht mal Porto oder so.Ich schau auf den Absender - Runtime -.
Erster Gedanke-Kamera ist bestimmt hinüber und eine Reparatur lohnt sich nicht.
Ich pack alles aus und lese die Rechnung.
-Wartungskampagne
-CCD Modul Baugruppen Austausch
-allgemeine Reinigung
-Inspektion
und jetzt kommts, Kosten 0€.
ich kann´s immer noch nicht fassen,das ist ein TopService.
hab die Kamera gleich mal auf die schnelle ausprobiert,funktioniert tadellos.
heut ist der schönste Tag.
Viele Grüße Marcel
Hallo Leute,
wenn´s interessiert (auch wenn nicht ganz zum Topic - ist aber immerhin ein Sony-CCD :oops:)
Ein Herzliches Dankeschön auch Pitti.
@ Tom: ging ohne Gewalt ;) - eingeschickt und wie neu zurück.
Bin total happy, hab meine geliebte Ixus 400 (mit Sony-Sensor - vmtl. ähnliches Prob wie mit unsere A1) wieder. CCD-Reparatur sage und schreibe...ebenfalls kostenlos, Kulanzreparatur seitens des Herstellers. Ich kann mir vorstellen, dass Canon diese Reparaturen - in welcher Form auch immer - mit Sony *abrechnet*.
Gekauft habe ich die Cam im Frühjahr 2004 - das muss man sich mal vorstellen ! Übrigens trat der Fehler erst vor knapp 2 Jahren auf.