Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für weißen Himmel
Hallo zusammen,
letzte Woche waren wir auf Teneriffa. Leider war das Wetter nicht immer so, wie man es sich gewünscht hatte. Eher ein weißer bis hellgrauer Himmel als ein schön tiefblauer wolkenfreier Himmel. Und dazu die dunklen Lavastrände - einfach blöde Lichtsituationen :twisted:
Gibt es irgendwelche Tipps wie man solche Situationen mit viel Hell und viel Dunkel vernünftig abbilden kann? Und natürlich nicht mit Stativ und großen Aufwand. Man ist schließlich im Urlaub, spaziert durch die Stadt oder ist mit anderen Touris auf einem Ausflug.
Ich hatte A-Modus, Fokus auf Spot, Belichung auf Mehrfeld. HDR hab ich teilweise probiert: Was auf dem Display noch gut ausschaut sieht auf dem PC-Monitor dann aber nicht mehr gut aus. Vielleicht hab ich es mit HDR +3 doch übertrieben :(
Habt Ihr noch gute Ideen?
Danke & Gruß
Magic
Ein Grauverlaufsfilter könnte in so einem Fall hilfreich sein, mit dem kannst du etwas Licht aus dem hellen Teil des Bildes nehmen.
Mehr Möglichkeiten als mit einem runden Filter zum Aufschrauben hast du mit rechteckigen, z.B. von Cokin. Bei so einem kann man die Höhe des Verlaufs frei verschieben. Dazu brauchst du aber wiederum einen speziellen Halter.
Hallo Ixxy,
vielen Dank für deine Idee. Mit nem Extra Filter würde es sicher funktionieren. Aber das ist mir dann auch schon wieder viel Aufwand für einen "Schnappschuß" (also nicht unbedingt mir, aber meiner Frau und der restlichen Reisegruppe *g*)
Ich wünschte, es gäbe noch Kamera-Interne Einstellungen, die man in solchen Situationen optimieren könnte.
Was mir grad noch einfällt... War da nicht mal zu der Zeit als die 350 rauskam, die Rede davon, dass mit dem LifeView die Belichtung mit zig-tausend Sensoren gemessen würde (aka Marketinggebrabbel)?
Hätte es Sinn gemacht, wenn ich in den oben erwähnten Situationen anstelle durch den Sucher über LifeView fotographiert hätte? LifeView nutze ich bis jetzt nur, wenn ich die Kamera entweder sehr hoch oder sehr tief halte, oder auf dem Stativ.
Danke und Gruß
Magic
Anaxaboras
16.03.2010, 10:50
Ich hatte A-Modus, Fokus auf Spot, Belichung auf Mehrfeld. HDR hab ich teilweise probiert: Was auf dem Display noch gut ausschaut sieht auf dem PC-Monitor dann aber nicht mehr gut aus. Vielleicht hab ich es mit HDR +3 doch übertrieben :(
Habt Ihr noch gute Ideen?
Hallo Magic,
eine gute Idee wäre sicherlich, dass du mal ein oder zwei Bilder hier zeigst, die dein Problem illustrieren.
Eigentlich sollte die HDR-Funktion deiner A550 mit solchen Situationen halbwegs klar kommen. Eine Alternative ist, in RAW zu fotografieren und dann den Himmel gezielt per Bildbearbeitung am PC abzudunkeln.
Martin
PS. :arrow: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54919&highlight=Vorher-%2FNachher) mal ein Beispiel dazu, was in RAW noch so geht.
Moin
für "weißen Himmel" gibt es nur eine Möglichkeit....
ES nicht zu machen :roll::top::cool:
Problem....
selbst wenn man den Himmel per Grauverlauf hinbekommen würde...
leidet das ganze Bild unter dem "Softbox-Effekt" den die Wolken machen :oops:
man kann es nur als "Feature" hinnehmen und...
wunderschöne weiche Portraits machen oder alles andere...eben OHNE Himmel :top:
die Ausleuchtung ist dann wie im großem Studio :D
Mfg gpo
Moin
für "weißen Himmel" gibt es nur eine Möglichkeit....
ES nicht zu machen :roll::top::cool:
Nö, nicht nicht machen, sondern einfach machen und mit dem weißen Himmel leben. Wenn der Himmel in natura weiß ist, darf er es meiner Meinung nach auch ruhig auf dem Foto sein - zumindest wenn das Bild nicht für einen Urlaubsprospekt gedacht ist.
Wenn es die Situation hergibt, ist es aber sicherlich eine gute Idee, Ausschnitte ohne oder mit wenig Himmel zu wählen. Da gebe ich Dir mit dem großen Studio absolut recht. :top:
Hallo allerseits,
danke für die Tipps
Anaxaboras: Hier mal 2 Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Drachenbaum.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99750)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Drachenbaum_HDR.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99751)
Beim ersten ist halt das Problem mit dem weißen Himmel, so dass man keine Strukturen mehr auf dem Baum erkennen kann. Hätte ich ne Spot Messung auf den Baum gemacht, hätte ich ein super strahlendes Weiß am Himmel gehabt. Auch nicht schön.
Das zweite Bild (HDR) find ich irgendwie verkorkst und nicht mehr so schön anzusehen.
Beide sind JPG out of the cam, verkleinert und auf 75% Qualität (Gimp)
Den Großteil meiner Bilder habe ich auch noch in RAW vorliegen. Wenn es sich für einzelne Bilder lohnt, werd ich da auch mit der Nachbearbeitung ran gehen (Ich hab noch sehr sehr wenig Ahnung vom Entwickeln). Ich möchte nur nicht bei allen meinen Bildern die Fehler später am PC beseitigen, sondern schon out of the cam vernünftige Bilder kriegen :)
Und wenn es für solche Situationen noch Tipps, Tricks oder Kniffe gibt, würd ich gern schon bei der Aufnahme lernen :D
gpo: Es nicht zu machen ist bei Urlaubsfotos irgendwie doof. Da will man doch die Erinnerungen behalten. Dafür fährt man (ich) doch in den Urlaub. Und da soll dann doch auch was Gutes bei rum kommen.
Zum Thema Auschnitte ohne Himmel: wie BeHo auch schon sagt Ausschnitte ohne Himmel sind zum Teil sehr schwer. Den Drachenbaum ohne Himmel? Hmmm.. wenn ich oben drüber hängen würde und von oben drauf fotographieren würde... aber sonst? :D Ja gut.. näher dran gehen... hätte den Himmel minimiert *g*
BeHo: Im Prinzip gebe ich dir Recht. Wenn der Himmel weiß ist, dann soll er auf dem Foto auch weiß sein. Jetzt kommt das ABER: Leider kann eine Kamera ja nicht so selektiv belichten wie es die Augen können. Bei dem Drachenbaum stimmt die Helligkeit des Himmels so ungefähr mit der Realität. Aber den Baum habe ich deutlich heller wahrgenommen. Und anders herum wäre der Himmel total überstahlt gewesen.
Ich hatte gehofft, dass es für solche Situationen noch Tipps gibt, die ich als Anfänger noch nicht kenne und dich ich gleich bei der Aufnahme berücksichtigen kann. So das alles ohne viel Aufwand nur mit ein paar Einstellungen besser wird :) Ja, irgendwo bin ich auch ein fauler Hund *g*
Ich danke euch jedenfalls und wünsche einen schönen Abend
Magic
PS: Beim nächsten Sonnenschein werd ich auf jedem Fall noch ein wenig mit der HDR Funktion üben.
konzertpix.de
16.03.2010, 21:25
Tipps für weißen Himmel ? Einfach das Blau rausnehmen und aufhellen !
Sorry, ich konnte nicht widerstehen ;)
Das Problem ist halt, daß bei dir offenbar völlig diffuses Licht herrschte. Und das sorgt u.a. dafür, daß du unten in den Bereichen, die eigentlich schönes Wetter darstellen sollten, keinerlei Schatten zu sehen sind. Selbst wenn du also den Himmel auswählst und mit einem (nach oben hin kräftiger werdenden) Blauverlauf versehen würdest, sähe das Ergebnis ziemlich unglaubwürdig aus. Blauer Himmel bedeutet für uns automatisch Licht und Schatten. Und letzterer fehlte dir dann.
Einen Lösungsvorschlag für Motive, die nah dran sind, hätte ich aber trotzdem (das klappt natürlich nicht mit weiter entfernt stehenden Teilen): auf den Himmel belichten und den Vordergrund aufhellen mit Hilfe des Aufhellblitzes. Positiver Nebeneffekt: du bekommst so etwas wie einen Schattenwurf mit ins Bild dank des Blitzes.
Ich habe mich früher immer davor gescheut zu blitzen, aber in der Zwischenzeit hole ich ihn öfters raus als ich je zuvor gedacht hätte. In der Tat gehe ich zur Zeit mit Kamerabody, i.d.R. zwei Objektiven und beiden Blitzen aus der Wohnung (oder habe gleich meine komplette Fototasche dabei) !
LG, Rainer
PS: ich schicke gleich noch ein Bild hinterher, das genau so - eigentlich überstrahlender Himmel ohne Strukturen - entstanden ist: auf den Himmel belichtet und die Hagebutte aufgehellt. Hätte ich auf die Hagebutte belichtet, wäre vom Himmel nichts mehr übrig geblieben. Und vom Schnee übrigens auch ;)
Da isses - die EXIFs bescheinigen denkbar schlechte Bedingungen ISO 200, f/8 und 1/2500s, kurz nach 14 Uhr nachmittags und was da nicht drin steht: ziemlich genau gegen Süden und damit gegen die Sonne fotografiert:
6/DSC03837_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99760)
Ich hatte A-Modus, Fokus auf Spot, Belichung auf Mehrfeld. HDR hab ich teilweise probiert: Was auf dem Display noch gut ausschaut sieht auf dem PC-Monitor dann aber nicht mehr gut aus. Vielleicht hab ich es mit HDR +3 doch übertrieben :(
Habt Ihr noch gute Ideen?
Danke & Gruß
Magic
Ob gut, weiß ich nicht, aber gelegentlich schalte ich in solchen Situationen auch HDR 2EV zu. Mit HDR 3EV habe ich noch keine mir gefälligen Ergebnisse erzielen können. Nach der Aufnahme das Histogramm der Kamera kontrollieren und auf Über/Unterbelichtung prüfen. Bei Bedarf mit nachgeregelter Belichtung nochmal aufnehmen.
Grundsätzlich habe ich die DRO-Funktion auf 2 stehen. Ich bilde mir ein, später leichter am PC wieder etwas Schatten nachdunkeln zu können, als solche aus dem JPG aufzuhellen. Die Entwicklung des Raw wäre natürlich in diesem Fall die beste Lösung, jedoch ist aus dem Bild auch so noch mehr heraus zu holen, da die Lichter nicht ausgerissen sind.
Gruß
John
Guten Morgen zusammen,
danke Rainer für den Tipp mit dem Aufhellblitz. Leider hab ich nur den Kamera internen Blitz und damit sicher nicht genug "Power" für Motive, die weiter als 50cm - 1m weg sind.
Da mein Hauptmotiv Zootiere und Tiere in freier Wildbahn sind, würde sich die Anschaffung eines Blitzes aber auch nur bedingt für mich lohnen.
PS: Schönes Bild, nur etwas zu scharf für meinen Geschmack ;)
John: Ich werde es wohl auch nur noch mit HDR +2 versuchen. DRO hab ich auch auf Stufe 2. Mal sehen wie da die Ergebnisse werden.
Nachbearbeiten möchte ich eigentlich nur die Fotos, die später auf die Website kommen. Ansonsten bin ich da irgenwie zu faul ;)
Ich danke euch und wünsche einen schönen Tag
Magic
Hi Magic,
das Bild mit der Palme ist wirklich problematisch. Ich schätze da hilft wirklich nicht viel bei so weißem, konturlosem Himmel. Der Himmel ist ja nichtmal unbedingt so sehr hell. Er ist einfach nur vollig ohne alles.
Ich versuche an solchen Tagen dann mehr Details zu fotografieren und Himmel zu vermeiden. Ich mach mir dann aber für Erinnerungsschnappschüsse kein Kopp. Die sind dann halt einfach nicht perfekt ;)
Viele Grüße
Michael
ps: Andres Beispiel mit weißem Himmel, der aber trotzdem noch ein bisschen etwas bietet:
6/beispiel_himmel_weiss.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99838)
Aber das kann man sich eben nicht so bestellen. Hier habe ich mit einem Grauverlauf per Software den Vordergrund ein bisschen aufgehellt (etwa 1,5 Blenden).
Guten Morgen,
ich seh schon. Ich sollte mich unbedingt mehr mit den Möglichkeiten der EBV befassen.
Ich danke euch
Magic
Fischvati
19.03.2010, 10:38
Hi Magic,
Deine beiden Bilder sind definitiv unterbelichtet. Man muß eben mit der Lichtsituation leben. Aber in Deinem Fall solltest Du bei solchen Bedingungen eine Spotmessung auf den dominanten Teil des Bildes legen (Palme) da die Himmelshelligkeit das Bild zu stark von einer korrekten Belichtung ablenkt. Wenn Du noch einiges an EBV nachher anwenden möchtest, um evtl. dem Himmel leichte Zeichnung zu geben, mußt Du im RAW Modus fotografieren, denn da ist einiges zu machen.