PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sry für oft gestellte Frage - aktueller PC für Bildbearbeitung


utakurt
15.03.2010, 20:50
Hallo Freunde!

Ich knipse ja mit der Sony A900 und bei den vollen 24MP kommt mein betager PC (3,4 GHZ HT mit 2GB RAM unter Win XP und PaintshopPro XII) schon ganz schön ins Schwitzen :?

Was wäre denn momentan ans Software zu empfehlen(bin sehr PaintShopPro fixiert), wenn man sich einen für die 24MP Bilders optimierten PC zusammenstellen möchte - die Daten sichere ich auf ein NAS mit (dzt) 2x800GB?

Könnt Ihr mir helfen?

Ich weiß, dass sowas sicher schon öfters gefragt wurde, bitte aber um Verständnis,dass ein Thread aus 8/2009 oder älter bei den Aktualitätszyklen der PC-welt mir nichgt unbedingt weiterhilft!

Danke gleich im Vorhinein für Eure Unterstützung :top:

gpo
15.03.2010, 21:14
Moin Grillmeister:D

also ohne Namen zu nennen...
ein duales System mit 2-4 Kernen sollte es sein...
dann ordentlich RAM rein und 64er OS...

noch einen Satz(mindestens 2) schnelle Platten...
dann wird das schon :top:

ein Problem aber wird bleiben....deine/die alte Software :roll:

erst die allerneuste Weichware unterstützt 64Bit und kann mit viel RAM umgehen:cry:
Mfg gpo

mrieglhofer
15.03.2010, 21:21
Schneller Quadcore (soweit leistbar i7 950 aufwärts), ausreichend RAM je nach Arbeitsweise 4GB bei 32 Bit, sonst halt von 8GB aufwärts, der Rest ist m.E. unproblematisch.
Win7 ist mittlerweile eh zwingend.
Nur die Frage ob 32/64. Hängt halt von der Altperipherie und den verfügbaren Treibern ab. Irgendwann muß man eh auf 64Bit. Aber ob man jetzt gleich die alten Geräte verschrotten will?

Stehe vor derselben Aufgabe. Ich bin halt bei meinem Wunschgerät bei ca. 1500 - 1700€ ohne Soft. Mich stört da weniger der HW Kauf, sondern eher das Ding wieder für mehrere User mit allem Drum- und Dran aufzusetzen. Das dauert bei mir mehrere Wochen, bis alles wieder paßt.

yoyo
15.03.2010, 21:22
erst die allerneuste Weichware unterstützt 64Bit und kann mit viel RAM umgehen:cry:
Mfg gpo

Naja: Photoshop CS4 konnte das von Anfang an ;-) Wenn man entsprechende Tests verfolgt, scheint die Zukunft der EBV den 64-Bit-Systemen zu gehören und es gibt (zumindest unter WIN7) kaum noch Treiberprobleme. Ich hoffe, dass dies auch DXO demnächst zur Kenntnis nimmt.

mrieglhofer
15.03.2010, 21:30
Der Kommentar in Ehren, aber Photoshop CS4 gibts ja auch erst seit eben und kostet allein fast soviel wie die ganze Hardware. Und da wäre das ja auch zu erwarten. Wobei das mit den PlugIns schon wieder eine ganz andere Geschichte ist. Die kauft man dann eh alle wieder neu oder fährt dann parallel mit CS4 32Bit oder?

frame
15.03.2010, 21:31
ich hänge mich mal dran - was für eine Grafikkarte würdet ihr empfehlen?

Am liebsten passiv, nicht zu teuer (spiele eh nicht), aber unterstützend für Photoshop?

konzertpix.de
15.03.2010, 21:35
Einen Mac ?

Ich hab mir Anfang dieses Jahres einen kleinen aktuellen 21,5''-iMac geleistet (der 27 Zöller passt nicht auf den Schreibtisch und war auch nicht mit meinem Geldbeutel vereinbar). Die Einrichtung war ein Klacks, ich mußte dazu nur mein betagtes Macbook per Firewire an den iMac hängen und warten, bis das Mac OS die ganzen Konfigurationsdaten, Programme und Benutzer übernommen hatte und alles kam mir wieder bekannt vor. Sogar die meisten Programme liefen danach mit meinen früher auf dem Macbook gewählten Einstellungen und wenn sie nicht liefen, wollten sie nur die Seriennummer aus den ebenfalls migrierten Kaufmails nochmal sehen :top:

Hilft natürlich nicht beim ersten Schritt, dem Wechsel von Windows auf Mac OS X und die vorhandene Software kannst du auch großteils vergessen, doch die würdest du früher oder später nach dem Wechsel auf Win 7 64bit ebenfalls neu kaufen. Aber alle späteren aufrüstungsbedingten Wechsel macht das Mac-Konzept eben super einfach. Und Betriebssystem-Updates verlaufen noch einfacher - meine Umgebung stammt noch vom 10.4er OS und ist nun auf dem Stand des aktuellen 10.6er, ohne daß ich Macbook oder iMac jemals neu aufgesetzt hätte...

LG, Rainer

Photongraph
15.03.2010, 21:45
Schneller Quadcore (soweit leistbar i7 950 aufwärts), .

Der 950er ist unnötig, wenn man einen i7 920 oder 930er übertakten kann bzw. so enorme Unterschiede es nicht geben wird auch ohne Übertaktung, zumal die i7 CPUs um einiges schneller als die alten Netburst Pentium 4 ( mit oder ohne HT) CPUs sein dürfte, nach all den Jahren... :roll: ;)

Wer aber einen freien Multi braucht, nimmt sowieso die teuren Exteme Editions... :roll:
Aber das ist hier sicherlich am Budget des TO vorbei.

yoyo
15.03.2010, 21:51
Der Kommentar in Ehren, aber Photoshop CS4 gibts ja auch erst seit eben und kostet allein fast soviel wie die ganze Hardware. Und da wäre das ja auch zu erwarten. Wobei das mit den PlugIns schon wieder eine ganz andere Geschichte ist. Die kauft man dann eh alle wieder neu oder fährt dann parallel mit CS4 32Bit oder?

Photoshop CS 4 gab es schon lange vor WIN7 - immerhin erscheint in den nächsten Wochen bereits sein Nachfolger. Mit den offiziellen Preisen hast Du Recht - da gibt es aber auch eine Unzahl von Angeboten (z.B. im Bildungsbereich), die das Produkt erschwinglich machen. Ein wunder Punkt sind die erworbenen PlugIns, die nur unter CS4 32Bit laufen - allerdings installiert CS4 auf einem 64-Bit-System beide Varianten.

galenit
15.03.2010, 22:06
Mir drehen sich gerade die Haare auf, wenn ich so viele wahnsinnig teure Ideen ohne Sinn dahinter lese. Warum intel I7?

Also wenn ich das hier lese, dann geht es dir hauptsächlich um die Bildbearbeitung. Photoshop & Co profitieren wahnsinnig von 4 Kernen. Günstig wäre da ein Athlon 2 620/30, performanter wäre ein Phenom 955/965 BE.
Dazu je nach Geschmack oder Geldbeutel eine Am2+ oder Am3 Platine mit einem 770er Chipsatz, kostest je nach ausführung 50 -70€.
Wichtig ist es alle RAMBänke zu bestücken, 8GB sind schon schön ausreichen. Z.B. kannst du in Photoshop dann noch die Limitierung auf 60% aulastung anheben auf 80%, dass bringt nee Menge.
Als Grafikkarte reicht dir eine 5670 oder eine 5750, mehr Leistung brauchst du nur zum gelegentlichen Zocken.
Als Festplatte reicht dir eine Samsung F3 in gewünschter Größe, bei den Preisen auch gerne als Raid. Wenn das Geld vorhanden ist eine SSD fürs System oder 2 im Raid, aber die neue Generation bzw. eine mit der neuen firmware, sonst entmüllt sich die Platte ja nicht... dann wird dir irgendwann auch nur A....lahm ... :roll:, und zusätlich wieder ne schöne Große Platte zum Datenspeichern.

Interessant ist auch die Option, das du falls es dir nicht schnell genug ist in 3 Monaten noch auf eine 6 Kern CPU aufrüsten kannst. :lol:

Von einem Intelsystem rate ich dir ab. Das ist nicht so ein Fanboy getue, aber es gibt für die nächste Prozessorengeneration von Intel schon wieder nen neuen, angekündigten Sockel und zum anderen kommt dich ein i7 system min. / mehr als das doppelte für ein paar Sekündchen mehr Leistung.

Man sollte nicht immer gucken, was man mindestens braucht, sondern auch womit es geht! :lol:

Photongraph
15.03.2010, 22:07
Was wäre denn momentan ans Software zu empfehlen(bin sehr PaintShopPro fixiert), wenn man sich einen für die 24MP Bilders optimierten PC zusammenstellen möchte - die Daten sichere ich auf ein NAS mit (dzt) 2x800GB?

Könnt Ihr mir helfen?

Ich weiß, dass sowas sicher schon öfters gefragt wurde, bitte aber um Verständnis,dass ein Thread aus 8/2009 oder älter bei den Aktualitätszyklen der PC-welt mir nichgt unbedingt weiterhilft!

Danke gleich im Vorhinein für Eure Unterstützung :top:

Für reine RAW-Konvertierung: DxO Optics Pro 6, Capture One 5
Für EBV allgemein: Adobe Photoshop CS4

Was ist dein maximales Budget für einen neuen Computer?
Und was sind deine Hauptanwendungen neben EBV und RAW-Konvertierung? ;) Zocken sicherlich nicht...? ;) Aber fällt sowas wie Videoschnitt auch an? :shock:

Auf jeden Fall brauchst du mindestens 4 GB RAM, aber 6 oder 8 GB wären besser in Anbetracht der Alpha 900 und ihrer 35MB RAW-Dateien, bei beispielsweisen 100 Bildern kann es nur von Vorteil sein... Also 64 bit würde ich dir empfehlen.

Maschi
15.03.2010, 22:27
Also Hardwaremäßig bin ich mit meinem Intel Q6600 (2.4 GHz) eigentlich ziemlich zufrieden.
Softwaremäßig würde ich dir für Raw Dateien Linux Ubuntu und RawTherapee 3.0 empfehlen. Eventuell noch Gimp für die restliche EBV, allerdings soll das Programm ein wenig gewöhnungsbedürftig sein.
Die Softwarekombination hätte auch den Vorteil das sie dich nichts kosten würde.

RainerV
15.03.2010, 23:28
Hilft natürlich nicht beim ersten Schritt, dem Wechsel von Windows auf Mac OS X und die vorhandene Software kannst du auch großteils vergessen,

Kommt drauf an. Es gibt doch mittlerweile viele Hersteller, die es zulassen, daß man eine Windows-Lizenz auf den Mac überträgt.

Rainer

Big R
16.03.2010, 16:06
Von einem Intelsystem rate ich dir ab. Das ist nicht so ein Fanboy getue, aber es gibt für die nächste Prozessorengeneration von Intel schon wieder nen neuen, angekündigten Sockel und zum anderen kommt dich ein i7 system min. / mehr als das doppelte für ein paar Sekündchen mehr Leistung.

Naja, so selten wie der TE neue Rechner kauft nützt ihm der länger durchaltende Sockel der AMD-Systeme auch nichts. Abgesehen davon braucht es ja keinen Core i7, ein Core2 Quad ist ebenfalls recht günstig und nur etwas langsamer als ein i7.

Aber Du hast natürlich damit recht das ein AMD-System auf jeden Fall eine Alternative ist wenn man nicht unbedingt die Spitze haben muss (was ja auch entsprechent kostet).

romeooo
16.03.2010, 17:10
Wenn du dir nicht alles halbe Jahr nen neuen Rechner kaufen willst, denk an einen Systemwechsel zu Apple nach. Da gibst du einmal Geld aus, Preis/Leistung ist, wenn man auch den Service, das Betriebssystem und den Workflow im Auge hat, unschlagbar. Kauf dir nen MacPro, leg dafür einmal 2,5k hin, dann hast du erstmal 5 Jahre Ruhe!

Photongraph
17.03.2010, 00:14
Wenn du dir nicht alles halbe Jahr nen neuen Rechner kaufen willst, denk an einen Systemwechsel zu Apple nach. Da gibst du einmal Geld aus, Preis/Leistung ist, wenn man auch den Service, das Betriebssystem und den Workflow im Auge hat, unschlagbar. Kauf dir nen MacPro, leg dafür einmal 2,5k hin, dann hast du erstmal 5 Jahre Ruhe!

Und dann kommen Programme, die mehr Hardwareressourcen erfordern und Kameras mit 30 MP oder mehr oder die HD-Videofunktion in den Sonys mit 1080i + 60fps? und in 5 Jahren wird man nur noch darüber lachen wie lahm Videoschnitt oder überhaupt RAW-Konvertierung mit den heutigen Computern ging. :roll:

Also bitte selbst mit einen Apple Mac Pro (Nichts gegen Apple, die bieten wenigstens im Gegensatz zu manchen Schr*** PC-Komplettherstellern wenigstens mal Dual Sockel CPUs: Intel Xeon an, andererseits für Server oder Workstationcomputer ist dies sowieso ein alter Hut :top:) wird man nicht 5 Jahre Ruhe haben.

Stichwort: Mooresches Gesetz...

Ruhe wird man aber vor evtl. lästigen Microsoft Software haben, die ja eh nur bugen was? ;) :lol:

In Sachen Computertechnik wird man nie seine Ruhe haben. ;) Spätestens alle 2-3 Jahre gibt es vehemente Performancezuwächse sei es im CPU-Bereich oder GPU-Bereich.

Naja, so selten wie der TE neue Rechner kauft nützt ihm der länger durchaltende Sockel der AMD-Systeme auch nichts. Abgesehen davon braucht es ja keinen Core i7, ein Core2 Quad ist ebenfalls recht günstig und nur etwas langsamer als ein i7.

Aber Du hast natürlich damit recht das ein AMD-System auf jeden Fall eine Alternative ist wenn man nicht unbedingt die Spitze haben muss (was ja auch entsprechent kostet).

Seh ich auch so, wobei der Core i7 schon seine Vorteile hat insbesondere durch den integrierten Speichercontroller und der Abschaffung des FSB... (größere Speicherbandbreite bzw. Durchsatz, was für Serveranwendungen etc. durchaus interessant ist) Aber das dürfte für Normalanwender weniger interessant sein.

Der Core 2 Quad läuft langsam aber sicher aus bzw. ist längst durch den Core i7 abgelöst worden. Und nach Intels Modellpolitik gibt's bereits kastrierte Versionen des Core 2 Quads... :roll:

AMD ist eine preisgünstige Alternative, aber performancemäßig hat Intel derzeit leichte bis große Vorteile...

romeooo
17.03.2010, 08:39
Wenn der Anspruch des einzelnen genauso schnell steigt wie die Leistung der Rechner dann geb ich dir Recht. Glaub ich aber nicht. Der Pixelwahn zB wird auch irgendwann einknicken. Und dann wird sich der nicht ganz dumme Privatanwender nicht mehr von der Werbung lumpen lassen, und sich mit dem zufrieden geben was er hat, und was für seine Ansprüche vollkommen reicht.
Ich habe ein 2 Jahre altes MBP, jetzt eben erst nochmal auf 4GB Ram aufgestockt, dass ich mit Virtuellen Maschinen, oder aber zB mit PS, AI und LR parallel arbeiten kann. Ich kann wetten, dass die alte Kiste auch noch mit VF Raws problemlos klarkommt :) 1,5GB PS Dateien kann ich zB schon noch handeln!

baerlichkeit
17.03.2010, 08:46
Ich meine: mit einem MacPro auf EBV loszugehen ist schon ziemlich hanebüchen... da schießt man doch mit Kanonen auf Spatzen :roll:

Ein ordentlicher EBV-PC kostet (aus dem Bauch raus) ca 600€ wenn man ihn sich selber zusammenbaut, und entsprechend mehr, wenn man ihn fertig kauft. Und ob Intel oder AMD wird bei den schnellen Vierkernern eh keiner merken, die sind doch alle mehr als schnell genug.
Bei Apple bietet sich natürlich ein iMac an, oder ein MacMini den man mit externen Festplatten etwas Beine macht. Das sollte ja dank schnellem Firewire möglich sein.

Viel mehr Wert würde ich auf mehrere schnelle Festplatten (so wie GPO schon sagte) und nen ordentlichen Haufen Ram legen. Auch wenn die Software nicht 64Bit-fähig ist, profitiert das ganze System davon. Ein Windows das nicht auf die Festplatte auslagert ist einfach viel flüssiger als eines, dass die ganze Zeit rumrödelt.

Ich würde wahrscheinlich auf einen 4-Kern Intel i5 setzen, bin ich doch selbst sogar mit einem "alten" Core2Duo ausreichend motorisiert. Einzig bei Riesenpanoramen wird Photoshop etwas langsam, aber das wird ein 800€-Prozessor höchstens etwas minimieren, nicht abstellen.

Viele Grüße
Andreas