Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Flash 1200 AF Ringblitz für Sony
komiko31
15.03.2010, 18:43
Hallo,
funktioniert dieser Blitz an den Sony-DSLR? Welches Zubehör benötigt man, um den Blitz daran zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas
Die alte analoge Steuerungseinheit tuts nicht mehr an digital - funktioniert zwar, aber immer nur mit voller Power.
Hab grad den Namen der neuen vergessen, den kannste in meiner Signatur lesen, denn ich bin auch schon ewig auf der Suche nach so einem Gerät. Soweit ich weiß wird das neue nämlich nur zusammen mit dem Ringblitz im Paket verkauft. :(
Wie in der Signtur zu sehen ist das richtige Steuergerät das MFC1000.
Das von SONY ist nicht wirklich gut, da eigentlich nur Ringlicht.
Ich hatte mal das Steuerteil, hab es gegen den Sigma EM140DG Makroblitz gewechselt. Der Sigma ist eine sehr gute Alternative zum Minolta. Der Sony ist leider technisch total enttäuschend (und der Zwillingsblitz ein wenig zu teuer)
fallobst
15.03.2010, 20:36
Damit hier nichts durcheinander kommt.
Das richtige Steuerteil für den Minolta Ringblitz ist das erwähnte MFC 1000. Das ist nur noch gebraucht zu finden und zu haben.
Der Ringblitz von Sony ist eigentlich eine Ringleuchte mit LED und hat ein ganz anderes Steuerteil, das bringt nicht die notwendigen Funktionen und auch nicht die passenden Anschlüsse.
Sony hat einen Makro Twinflash im Sortiment, das Steuerteil ist in seinen Funktionen mit dem Minolta Steuerteil MFC 1000 wohl identisch, hat aber veränderte Anschlussbuchsen für die Twin Blitze. Passt also nicht, und ist auch regulär nicht einzeln erhältlich.
Es bleibt für den Ringblitz von Minolta wirklich nur das Steuerteil MFC 1000.
Das ist relativ selten und meist auch recht teuer. Aber ohne diesem Teil kann man den Ringblitz nicht an de Dynax 7D und den Alphas verwenden.
Es grüßt Matthias
man kann den alten Minolta Ringblitz mit Steuereinheit schon (eingeschränkt) an den Alphas verwenden. Allerdings feuert er wie bereits gesagt immer mit voller Stärke, d.h. man muß an der Kamera die Belichtung einstellen :top:
Ich stelle also die Cam z.B. auf "M", 1/125s, f16, ISO100 und teste das Histogramm. Dann wird die Blende korrigiert bis es passt. Mit dieser Einstellung gehe ich dann auf Insektenpirsch und korrigiere evtl. noch leicht die Blende.
Die Fotos sind dann bei meinen Probeversuchen erstaulich konstant gut belichtet. Ist ja auch kein Wunder denn das natürliche Licht spielt fast keine Rolle mehr.
Evtl. sollte man noch Graufilter parat haben.
Ich freue mich schon auf den Frühling und einen Praxistest am Tümpel :D
Gruß, Lothar
So schauts aus, das MFC1000 zu beschaffen lohn in der Regel nicht wirklich, da das Teil sehr hoch gehandelt wird. Der Sony Zwillingsblitz kostet komplett ca. 550-600€, das MFC-1000 alleine schon meist um die 300€ oder höher (wenn man noch eins findet), dazu noch das Risiko, da es nicht neu ist. Alternativ dazu wie schon erwähnt der Sigma Makroblitz EM140DG (hab ich im Wiki ergänzt).
Was es noch in dem Bereich gibt ist der Metz-Ringblitz, der über den eingebauten Blitz gesteuert wird.
Ansonsten einfach externe Blitze WL benutzen. Hat den Vorteil, dass man Schattenwurf und Ausleuchtund noch besser und vielfältiger einrichten kann.
Da jetzt klar ist, welches Zubehör benötigt wird - was hast Du mit dem Blitz vor?
Du bist nicht Zahnarzt, oder?
Jürgen
komiko31
15.03.2010, 22:32
Da jetzt klar ist, welches Zubehör benötigt wird - was hast Du mit dem Blitz vor?
Du bist nicht Zahnarzt, oder?
Äh, meinst Du mich? Warum sollte ich Zahnarzt sein?
Ich suche nur nach einer günstigen Ringblitz-Alternative...
Weil viele einfach der Meinung sind, mit einem Makroblitz keine anständigen Fotos machen zu können, sondern nur Dokumentationsmaterial (fehlender Schatten).
Suchst du denn einen Ringblitz oder einen Makroblitz?
komiko31
16.03.2010, 23:18
Suchst du denn einen Ringblitz oder einen Makroblitz?
Ich suche einen Makroblitz. Kannst Du was empfehlen?
Danke
Thomas
Äh, meinst Du mich? Warum sollte ich Zahnarzt sein?
Ich suche nur nach einer günstigen Ringblitz-Alternative...
Zahnärzte benutzen oft solche Konstruktionen:
http://www.dentalfotografie.info/
alberich
16.03.2010, 23:46
Was es noch in dem Bereich gibt ist der Metz-Ringblitz, der über den eingebauten Blitz gesteuert wird.
Produktbeschreibung (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/slave-blitzgeraete/mecablitz-15-ms-1-digital/produktbeschreibung.html)
Im Prinzip kämen da der Metz oder der Sigma in Frage. Wenn du genug Geld zu verfügung hast auch der Sony Zwillingsblitz. Kann zu Sony oder Metz nichts sagen, habe aber den Sigma in Kombination mit dem Sigma 180 Makro und finde die Ergebnisse schon sehr gut. Natürlich sind Bilder mit natürlichem Licht schöner,hat man aber nicht immer zu Verfügung.
Meine Empfehlung daher der Sigma.
Aber schau doch einfach mal in einem größerem Fotogeschäft,ob du da mal die verschiedenen Modelle testen kannst.
komiko31
18.03.2010, 21:12
Aber schau doch einfach mal in einem größerem Fotogeschäft,ob du da mal die verschiedenen Modelle testen kannst.
Tja, das ist das Problem. Die Dodel vom Venus-Markt bei uns (und der ist schon groß, haben nur den üblichen Massenkram für nicanoly....
Ich mach fast alles vom PC aus....