Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konfirmation


malo
15.03.2010, 10:32
Hallo,

ich wurde kurzfristig gebeten am Wochenende bei einer Konfirmation einzuspringen.
Da mein Neffe unter den Konfirmanten ist, konnte und wollte ich nicht absagen ;)

Leider fehlt mir die Erfahrung für sowas.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich?

Zunächst überlege ich wie ich meine beiden Bodies (A700 & A300) bestücke ?

An Objektiven habe ich in die engere Auswahl genommen:

Festbrennweite: Min24, Min50, Min50Macro, Tamron90, Min100Macro, Min135, (8mm Samyang
Zooms: Tamron1750, Min2875, Min24105, Min35105V1, Min100300APO, Sony70300G

Blitz: Sony42 & div. Bouncer

Meine erste Idee ist mit folgender Kombi ohne Objekitvwechsel durchzukommen:
A300 & Tam1750 und A700 & Min2875 & Blitz
Dank SunSniper könnte ich parallel arbeiten.

In der Kirche:
ich habe an Einzelaufnahmen nach dem Gottesdienst vor dem Altar gedacht?
A700 & Min2875 & Blitz? Jeweils Ganz- und Brustportrait?

Aussen nach der Kirche:
hier ist das Gruppenbild wohl sehr wichtig. Wie stellt man günstig auf?
A300 & Tam1750? Was passiert bei Regen? oder stellt man die Gruppe in der Kirche?
Wie schaffe ich es daß die Gruppe nicht kreuz und quer rumguckt?

Fragen über Fragen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß, Lothar
(der eigendlich lieber im Tarnzelt sitzt ;) )

Traumtraegerin
15.03.2010, 11:02
Wie schaffe ich es daß die Gruppe nicht kreuz und quer rumguckt?


Wie schafft man es, einen Sack Flöhe zu bändigen? Gar nicht :)

Am besten ist es, wenn ganz klar ist, dass DU die Fotos machst, und erst später alle Eltern ihre Kameras zücken dürfen. Ich habe schon diverse Konfirmationen erlebt und immer nur über das rücksichtslose Gedränge- der Angehörigen und die lauten "XY, guck mal hier her!" - Rufe den Kopp geschüttelt. Es läuft nichts geplant ab, alle hibbeln bereits, weil sie unbedingt zu ihren Angehörigen gehen wollen.
Wahrscheinlich ist es viel enspannter, die Gruppe VOR dem Gottesdienst aufzustellen und zu fotografieren... also alle einfach 20 Minuten eher zur Kirche bestellen ;)
Zumindest hat es letztes Jahr bei meinem Sohn gut geklappt... nur leider sind die Fotos des bestellten Fotografen nicht sooo schön geworden. :(

herbyp
15.03.2010, 11:08
Ich habe zwar noch keine Konfirmation fotografiert aber schon mehrfach eine Veranstaltung der "Konkurenz" Erstkommunion.
Wichtig ist auf jeden Fall ein oder besser 2 möglichst leistungsfähige Blitze zur Verfügung zu haben. Eine Back up Kamera habe ich immer dabei (Komi D7D)Ich habe außerdem immer mind. 12 geladene Accus dabei.
In der Kirche habe ich mit der 700 er mit 24-70 (vorher mit dem 28-70 mm) und 70 200 mm gearbeitet.
Bei den folgenden Gruppenbildern ist u.U. 28mm (42mm ) etwas wenig WW. Falls genügend Platz ist ist es aber mE. durchaus OK.
Die gewünschten Einzelbilder evtl. mit Familienmitgliedern draußen auch drinnen bei schlechtem Wetter sind mit dem 28-70 ok.
Ich verwende bei den Innenaufnahmen den Metz 58 Af 1 mit Diffusor wegen der Entfernung. Bei den Einzelaufnahmen verwende ich einen Reflektor und blitze indirekt.
Im Übrigen mache cRaw .
WünscheDir viel Erfolg.
herbyp

PS.: Bei den Gruppenbildern hilft es ungemein innerhalb von 3-4min viele Bilder zu machen.( Selbst 3-4 minuten sind schon recht schweirig) Falls Du mit Reflektor kannst, würde ich es vorziehen. Dann hast Du weniger Arbeit mit den Roten Augen .

Jan
15.03.2010, 11:54
In der Kirche geht es um den Gottesdienst/Segen, da würde ich nicht fotografieren (oder einer für alle und wenig, kein Blitz), dannach kann man Bilder am Abendmahlstisch oder ein Gruppenbild vor der Kirche machen.
M.E. kommt man mit weniger als 12 AKkus aus, in der Kirche würde ich mir einen guten Platz suchen und die passende lichtstarke Festbrennweite.
Jan

ELIXIER
15.03.2010, 12:02
Ich habe die Taufe meiner Nichte fotografiert. In der Kirche habe ich an der a300 das Tamron 70-200 gehabt mit hvl-am42 Blitz.

Ich habe mich bemüht kaum aufzufallen und immer mit möglichst großer Brennweite zu arbeiten. Natürlich mit Blitz, im nachhinein hab ich gehört dass sogar das Blitzen kaum aufgefallen sei.

Für drinnen bzw danach um Buffet hab ich dann das Tamron 17-50 genommen und indirekt geblitzt. Hier sind tolle Fotos entstanden, die aus der Kirche gefallen mir zwar auch aber sind durch direkte Blitzen nicht ganz so toll.

Ansonsten würd ich einfach ein langes Zoom an die A700 nehmen und versuchen bis ISO800, vllt noch 1600, ohne zu Blitzen und ansonsten halt mit Blitz. Sollte keinen Stören. Und an die A300 das Tamron 17-50, weil schön Lichtstark.

Viel Erfolg :)

Reli
15.03.2010, 12:55
Wie schafft man es, einen Sack Flöhe zu bändigen? Gar nicht :)

Am besten ist es, wenn ganz klar ist, dass DU die Fotos machst, und erst später alle Eltern ihre Kameras zücken dürfen. Ich habe schon diverse Konfirmationen erlebt und immer nur über das rücksichtslose Gedränge- der Angehörigen und die lauten "XY, guck mal hier her!" - Rufe den Kopp geschüttelt. Es läuft nichts geplant ab, alle hibbeln bereits, weil sie unbedingt zu ihren Angehörigen gehen wollen.
Wahrscheinlich ist es viel enspannter, die Gruppe VOR dem Gottesdienst aufzustellen und zu fotografieren... also alle einfach 20 Minuten eher zur Kirche bestellen ;)
Zumindest hat es letztes Jahr bei meinem Sohn gut geklappt... nur leider sind die Fotos des bestellten Fotografen nicht sooo schön geworden. :(

Dem kann ich aus Erfahrung nur zu stimmen. Möglichst viele Bilder vor der Konfirmation machen. Gerade auch die Einzelfotos vorher machen. Hinterher laufen alle durcheinander oder sind schon weg weil das Essen warte oder ähnliches. Vorher auch die Kirche checken, bzgl. Lichtverhältnisse. Ebenfalls den Pastor kontaktieren, abklären von wo man fotografieren darf, in wie weit man sich in der Kirche bei laufendem Gottesdienst bewegen darf. Aus Erfahrung weiß ich das dies jeder Pastor anders sieht und auch anders reagiert. Und da er der Hausherr ist, sollte man dies tunlichst vorher abklären. Blitzen wärend des Gottesdienst ist bei den meisten Konfirmationen und Kommunionen untersagt. Anders ist das bei Taufen oder Hochzeiten, da hast du auch wesentlich mehr Spielraum und kannst dich freier bewegen, weil dies doch eine geschlossene Gesellschaft ist. Abklären wann und wo der Pastor für Gruppenfotos zur Verfügung steht. Je nach Entfernung zum Altarraum wirst du mit dem 28-75 etwas knapp bestückt sein, gerade dann wenn du die Leute bei den Lesungen oder Danksagungen einzeln am Pult fotografieren willst. Deshalb vorher sich alles inder Kirche genau ansehen. In die Kirche brauchst du nur lichtstarke Objektive, alles was über 2,8 hinaus geht, kannst du zu Hause lassen. Je nach Lichtverhältnissen fotografierst du in ISO 400 - 800.

mrieglhofer
15.03.2010, 12:59
Na ja, wenn ich mir die Ausrüstungliste so anschaue, dann habe ich den Eindruck, du willst mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Ich mache jetzt Aufnahmen von kirchlichen Festen seit ca. 12 Jahren und das Equipment wird immer weniger.

1. Rede mit dem Pfarrer oder dem Sekretariat.
Es gibt einige wenige Pfarrer, die überhaupt keine Fotos haben wollen, einige wollen sie nur zu bestimmten Zeiten nicht z.B. Kommunion, Predigt,... du sollten halt wissen, was bei der jeweiligen Zeremonie besonders kritisch ist.

2. Wenn es einen Fotografen gibt, dann verzichte auf Fotos in der Kirche oder biete an, die Bilder allen zur Verfügung zu stellen. Wir werden bei uns in der Kirche nicht authorisierte Fotografen zukünftig mit dem Hausrecht entfernen, nachdem jetzt 2 mal 3 Fotografen zugleich sich gegenseitig im Altarraum auf die Füße gestanden sind und, nachdem sie offensichtlich keine Ahnung von der Zeremonie hatten, rücksichtlos gestört haben.

3. Schau, dass du den Ablauf der Feier vorher bekommst. Dann kannst du dich darauf einstellen, wo du wann sein mußt und was für ein Objektiv du brauchst. Und suche dir ein zentrales Platzerl, damit du möglichst selten vor den Leuten die Seiten wechseln mußt.

4. Nimm so wenig Equipment wie möglich. Wenn du offiziell fotografierst, reicht 24-70 und allenfalls eine 2.te Cam mit mehr Tele. Dazu 2 Blitzgeräte und ausreichend Akkus, wenn du blitzen mußt. Hängt halt vom Licht ab, das du dir ja vorher anschauen gehst.
Indirekt blitzen mußt du davor ausprobieren. Beim mir geht das z.B. nur mit 800 ASA unter Volllast des Blitzes. Da geht dann ohne ext. Batt. Pack nichts. Tendiere aber eher zum direkten Blitzen mit etwas erhöhten ASA, um das Raumlicht mitzunehmen.
Bei mir in der modernen Kirche habe ich überall Fenster im Gegenlicht, sodass ohne Blitz Stimmungsbilder gelingen, aber klare Bilder der Leute halt nicht. Und das wollen sie.

5. Nütze die Pausen, wenn gesungen wird, für nette Porträts, Überblicksaufnahmen und versuche die kritischen Teile der Zeremonie nicht allzu zu stören.

6. Vereinbare mit dem Pfarrer, dass er Gruppenaufnahmen am Ende ansagt. Ideal, wenn zuerst die offiziellen Fotografen die Gruppe aufstellen, ihre Bilder machen können und danach alle anderen. Hier drängt sich meist das ganze Publikum, damit jeder sein Kind halt noch fotografieren kann und das führt dann oft dazu, dass man die Gruppe nur mehr mit starken Weitwinkel fotografieren kann.

Falls Du mit Reflektor kannst, würde ich es vorziehen. Dann hast Du weniger Arbeit mit den Roten Augen Bei Portäts ja, aber bei größeren Gruppen ändert sich am Winkel nicht mehr wirklich viel. Und jedes Zubehörteil mehr, das du nicht immer verwendest, bringt zusätzlichen Stress und Fehler.

Zusammengefasst, Vorbereitung und Kontakt zur Pfarrei ist das Um-und Auf. Der Rest ist Nervenfrage, dass du immer weißt, was kommt und keinen Stress bekommst.

Stören tun die voll armierten Hektiker, die keine Ahnung haben, was sich gerade abspielt und alles fotografieren, was sich bewegt. So al la Brauchtumsumzug.

Zuletzt noch einige Bilder. Sind halt alles katholische Feiern. http://cms.pfarrepiusx.info/pages/pfarre-st.-pius-x/fotoalben.php

Ellersiek
15.03.2010, 13:46
Hi Lothar,
ich war in jüngster Zeit schon dreimal dabei, allerdingst immer nur für die kleinere Feiergesellschaft, nicht für alle Konfirmanden.

Schau Dir die Kirche vorher zur gleichen Tageszeit an - dann kannst Du dich auf die Lichtsituationen besser einstellen und schon Probeaufnahmen nachen.
Inspiziere vorher das Gelände und teste die Örtlichkeiten mit Probeaufnahmen (auch wieder am besten zur Konfirmationstageszeit). Nimm Dir bei den Testaufnahmen ein zwei, drei Testpersonen mit.
Schaue Dich nach Details um:
Dekoration,
Kirchenschuck, der extra für die Konfi ausgehängt wurde,
extra geschmückter Altar- oder Kirchenraum,
jemand der das Programmblatt hält,
die wartenden Konfimanden vor dem Einzug, ...
Schlechtes Wetter?
Darauf musst Du dich unbedingt einstellen - bei der Konfi unseres großen Sohnes hat es genau zu Ende der kirchlichen Veranstaltung wie aus Eimer gegossen - alle sind schnell in ihre Autos geflüchtet. Hier war es gut, dass das Gruppenfoto schon vorher gemacht wurde.
Gutes Wetter?
Auch hier musst Du dich unbedingt drauf einstellen. Bei der zweiten Konfi hatte ich für die Gesellschaftsgruppenfotos strahlendsten Sonnenschein und keinen Platz, wo die Gesellschaft stehen konnten, ohne das sie stark von der Sonne geblendet wurde. Da halfen nur viele Bilder.
Gruppenbild der Konfirmanden wird in machen Gemeinden schon vor der Konfirmation gemacht (z.B. am Samstag davor). Da ist dann der Zeitdruck quasi weg.
Zitat "Wie schaffe ich es daß die Gruppe nicht kreuz und quer rumguckt?"
Ich durfte bei drei Konfirmationen mitfotografieren. Bei den Gruppenfotos der Feiergesellschaften (also nicht alle Konfirmanden) hat es bei zweien sehr gut mit verbindlichen, klaren Ansagen und etwas Spass bei der Sache gut geklappt. Bei der dritten ist es mir nicht gelungen, alle Personen vernünftig zu einem Grußppenfoto zu vereinen - da waren einige Gäste dabei, die nicht auf Hinweise/Anweisungen, egal wie freundlich, reagieren wollten (und allzu bestimmend kann man ja auch nicht werden, sonst zerstört man die Stimmung).
Darfst/musst/sollst Du auch Gruppenfotos der Gesellschaft machen?
Dann eventuell auch an die Kleingruppen denken: Konfimand + Eltern, Konfirmand und Geschwister, Konfirmand und Paten, ....
Da du zwei Kameras hast, kannst Du ja eventuell auch zu zweit fotografieren. Z.B. das Hereinmarschieren der Konfirmanden von zwei oder gar drei Positionen aus begleiten.


Gruß
Ralf

malo
15.03.2010, 14:09
ihr seit super, vielen herzlichen Dank schonmal :top::top::top:

Ich muß mir die vielen Tipps hier heute Abend in Ruhe durchlesen und darüber nachdenken.

Gruß, Lothar

Ellersiek
15.03.2010, 14:38
Hi Lothar,
hier noch 'nen Tipp:
Bei der letzten Konfi habe ich mit der Konfirmandin vorher die Danksagungskarte besprochen und gelayoutet. Am Nachmittag der Konfirmation, während eines ruhigen Momentes, hat Sie dann zwei Bilder (Titel und Portrait) ausgesucht, die ich in die Karte eingebaut habe. Diese habe ich ihr dann noch schnell auf dem Farblaser ausgedruckt. So konnte sie sich am Montag schon mit der Karte bei den Schenkern bedanken.

Gruß
Ralf

Vera aus K.
16.03.2010, 01:35
Hallo Lothar,
letztes Jahr wurde ich von Freunden mit der gleichen Anfrage konfrontiert. Ehrlich gesagt – ich habe erst mal geschluckt, denn diese Art der Fotografie ist eigentlich nicht mein Ding. Hat dann aber ganz gut geklappt.

Wie mrieglhofer, der offensichtliche Experte in Sachen Fotografie von kirchlichen Festen, denke ich auch, dass das Vorgespräch mit dem Pfarrer das A und O ist. Es empfiehlt sich sehr (möglichst schon ein paar Tage vorher) mit dem Pfarrer zu sprechen. Die Vorstellungen sind da sehr unterschiedlich und man erspart sich strafende Blicke oder unangenehmeres. Bei einer Konfirmation vor einem Jahr durfte ich meinen Standplatz frei wählen und auch Stativ und Blitz waren kein Problem (allerdings war ich die einzige, die in der Kirche fotografieren durfte). Während des Gottesdienstes in der Kirche herumzulaufen war verständlicherweise nicht erwünscht; dafür durfte ich aber einen Platz ganz vorne jenseits der Bankreihen einnehmen. So hatte ich freie Sicht auf die Konfirmanden (vor mir), auf die GottesdienstbesucherInnen (rechts von mir) und den Pfarrer (links von mir). Mit zwei Bodies bist Du gut gerüstet, denn ein Objektivwechsel stört in der Kirche. Mir ist (natürlich als es gerade ganz still war) ein Objektivdeckel auf den Steinboden gefallen … :oops:

Na, es ist ja schon ganz viel gesagt worden. Vielleicht noch meine Ideen zur Auswahl der Objektive:
In der Kirche: A700 mit Minolta 24-105 und Blitz und A300 mit Tamron 17-50
Vor der Kirche: A700 Tamron 90 oder Minolta 135 für die Portraits und A300 mit Tamron 17-50 für Gruppenfotos
Bei der Feier: A 700 mit Sony 70300G mit Blitz (für unaufdringliche/unbemerkte Portraits) und A300 mit Minolta 28-75 für Fotos bei schwachem Licht.

Glück auf!

Vera

PeterHadTrapp
16.03.2010, 02:46
Hallo,

den Ausführungen von mriegelhofer schließe ich mich in jedweder Hinsicht an :top: und möchte aus eigener Erfahrung noch ein bisschen was zum Thema "Bilder während des Gottesdienstes" hinzufügen.

ich bin nun seit etlichen Jahren in meiner Kirchengemeinde der "offizielle" Konfirmationsfotograf. Ich habe irgendwann damals in einem Konfirmationsgottesdienst miterlebt, wie das "wilde" fotografieren solche Ausmaße annahm, dass eine wirklich andächtige Feier praktisch nicht mehr gegeben war, der GoDi drohte zum Event zu verkommen.
Seither gibt es während des Gottesdienstes nur noch einen Fotografen, für alle anderen ist das fotografieren während der Feier tabu.

Wenn Du vorhast während des GoDi zu fotografieren, dann denke vielleicht mal über folgendes nach.
Wenn es möglich ist, sprich mit dem Pfarrer und sieh, dass Du an einen normalen Tag zu etwa der Uhrzeit an der die Konfi stattfindet in die Kirche kannst und dass Dir dann die Beleuchtung exakt so eingeschaltet wird, wie es beim Festgottesdienst sein wird. Dann kannst Dir ein Bild davon machen, ob und wie es ohne Blitz gehen könnte, welche Blenden/Zeit-Kombinationen möglich sind und schonmal ein paar Versuche bezüglich des WB anstellen, denn in Kirchen begegnest Du leider sehr häufig schlimmen Mischlichtsituationen.
Lass Dir erklären, wer wann im GoDi wo stehen wird und was in welcher Reihenfolge abläuft, sodass Du ein Gefühl für die benötigen Brennweiten, Tiefenschärfen und Perspektiven bekommst.
Je genauer Du die Abläufe kennst umso besser für Dich. Du brauchst nicht hektisch zu reagieren, sondern weißt genau wann z.B. der Chor kommt und du vielleicht eine andere Brennweite und eine kleinere Blende für mehr Tiefenschärfe brauchst.
Ich kenne meinen Pfarrer inzwischen so gut, dass ich selbst von den Einsegnungen ausreichend scharfe Bilder mit Zeiten von 1/30 bis 1/50 hinbekomme, weil er bei jedem Segen einen sehr kleinen Moment hat, wo er völlig bewegungslos verharrt.

Extrem hilfreich kann es sein, sich Bilder des Vorjahres anzusehen, da die Gottesdienste meistens sehr ähnlich ablaufen.


Meine Ausrüstung ist dabei über die Jahre auch immer kleiner geworden. Zwei lichtstarke Zooms (24-70, 70-200) wenn möglich zwei identische Bodies, fertig). Von Festbrennweiten im GoDi bin ich völlig wieder abgekommen, weil ich keine Pixel hinterher durch beschneiden verlieren will.

Belichtungszeiten von 1/50 sind während der Gottesdienste eigentlich völlig unproblematisch, weil die Aktivitäten oft eher ruhig sind und weil es in allen Abläufen völlig stille Momente gibt.

Ich benutze bei Gottesdienstfotos grundsätzlich nie einen Blitz. Ich finde das störend und die Situation entweihend. Mit heutigen DSLR geht so vieles ohne Blitzeinsatz.
Standortwechsel sind so weit es möglich ist zu vermeiden. Für mich gilt, je weniger der Fotograf auffällt, umso besser für das worum es wirklich geht, nämlich die Feier an sich.

Leider kann ich keine Beispielbilder zeigen, das ist gegen die Absprachen mit der Gemeinde.

Ich wünsche Dir viel Glück und ein gutes Händchen, dem Neffen eine segensreiche Feier. :top:

Beim Gruppenbild habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
ACHTUNG auf die Tiefenschärfe, man muss schon ordentlich abblenden wenn die Konfis in mehreren Reihen hintereinander stehen.
Ich benutze fürs Gruppenbild immer einen Seiteneingang der Kirche. Dieser hat eine recht breite Treppe und liegt noch voll im Schatten. Das hat den Vorteil, dass die Ausleuchtung schön diffus ist und keine harten Schatten in den Gesichtern auftreten. Der Nachteil ist, dass man halt durch das nötige Abblenden mit den ISO nicht ganz unten bleiben kann.
Ich stelle das Gruppenbild immer mithilfe einer zweiten Person, sodass ich hinter der Kamera bleibe und die zweite Person bei den Konfis ist und auf meine Zurufe die Konstellation verändern, Positionen von Konfis tauscht etc. Dadurch (auch wenn dieses Prozedere scheinbar nervt) gewinnst Du aber die Aufmerksamkeit der Konfis uns hast größere Chancen darauf ein entsprechendes Bild zu machen, bei dem keiner in der Nase bohrt. Und wenn alles passt gebe ich mit der Serienbildfunktion Dauerfeuer für wenigstens 10-12 Bilder. Mein letztes Gruppenbild hatte dann "Teile" von 6 Bildern aus der Serie, mit dem Resultat, dass alle in die Kamera schauen.
Hilfreich ist auch, vorher mit dem Pfarrer oder dem Kirchenvorstand zu besprechen, wo das Gruppenbild gemacht wird, damit es Dir nicht so geht, wie mir beim erstenmal, da standen dann lauter Autos wo ich mein Gruppenbild machen wollte.

malo
17.03.2010, 00:12
wow, nochmals vielen Dank in die Runde für die tolle Hilfe und ausführlichen Tipps :top:
Das hat mir alles sehr geholfen :D

Der Probetermin in der Kirche ist organisiert.

Wird schon klappen am Sonntag.

Gruß, Lothar

malo
23.03.2010, 18:44
Hallo,

ich wollte noch kurz ein Feedback geben:

Das Gruppenfoto ging leider total in die Hose und endete in einem Fiasko :flop:

Wie von euch vorgeschlagen war ich gut vorbereitet, habe vorab die Kirche besichtigt und mich mit den Pfarrer abgesprochen.
Während des Gottesdienstes lief alles gut. Technisch hatte ich alles im Griff und der Pfarrer war sehr zufrieden mit meinem Verhalten. Ich habe mir Mühe gegeben mich angemessen und mit Respekt in der Kirche zu verhalten.

Nach den Gottesdienst hat der Pfarrer dann eine Ansage gemacht daß ich nun das Gruppenfoto in der Kirche vorne am Altar mache und die anderen bitte noch etwas warten sollen mit fotografieren.
Plötzlich ist ein Profi-Fotograf mit Stativ aufgetaucht. Ich wurde massiv behindert. Details will ich euch ersparen.

Hintergrund war wohl eine Elternpartei die als einziger Elternteil einen Fotografen verpflichten wollte. Alle anderen waren in einer Abstimmung für Eigenregie und so wurde ich gefragt. Von alledem wusste ich vorher nichts.

Ich war genauso geschockt wie der Pfarrer über das rücksichtslose Vorgehen des "Profis". Die betroffenen Eltern sind vor die Gruppe gestanden und haben nur kurz Platz gemacht für den "Profi". Der Pfarrer war machtlos und wütend.

Zu guter letzt hat mich noch der betroffene Vater aufgefordert alle Fotos mit seiner Tochter zu löschen. Ich denke ich muß das sehr Ernst nehmen.

Andererseits habe ich ja den Eltern bzw. meiner Schwester die Fotos versprochen.
Was mache ich nun mit dem Gruppenfoto bzw. der Einsegnungsgruppe mit dem betroffenen Mädchen? Gesicht schwärzen?

Ich bin ratlos und traurig.

Gruß, Lothar

Peter von Frosta
23.03.2010, 21:46
Ich bin ratlos und traurig.

Ich wäre zusätzlich auch noch wütend...
Ich habe mir gerade die Fotos auf Deiner Homepage angesehen.
Bis auf die Bilder mit dem "schwarzen Quadrat" ist Dir das doch gut gelungen :top:

Kopf hoch!

Gruß

Pedi
23.03.2010, 23:17
Hallo,

ich wollte noch kurz ein Feedback geben:

Das Gruppenfoto ging leider total in die Hose und endete in einem Fiasko :flop:



Zu guter letzt hat mich noch der betroffene Vater aufgefordert alle Fotos mit seiner Tochter zu löschen. Ich denke ich muß das sehr Ernst nehmen.

Andererseits habe ich ja den Eltern bzw. meiner Schwester die Fotos versprochen.
Was mache ich nun mit dem Gruppenfoto bzw. der Einsegnungsgruppe mit dem betroffenen Mädchen? Gesicht schwärzen?

Ich bin ratlos und traurig.

Gruß, Lothar

Das ist doch ganz einfach, sollte er wirklich meckern, dann lass doch bitte auch alle Bilder mit deinem Sohn/deiner Tochter löschen. Das macht er sicher nicht.

Viele Grüße
Petra

PS Es ist schade wenn eine Feier durch so etwas einen Dämpfer erhält.

Anaxaboras
23.03.2010, 23:29
Zu guter letzt hat mich noch der betroffene Vater aufgefordert alle Fotos mit seiner Tochter zu löschen. Ich denke ich muß das sehr Ernst nehmen.


Ich würde das Gesicht unter dem schwarzen Quadrat einfach wegstempeln.
Zum Rest sage ich mal nix :flop:.

Martin

tarossa
24.03.2010, 00:01
Hallo,

...

Zu guter letzt hat mich noch der betroffene Vater aufgefordert alle Fotos mit seiner Tochter zu löschen. Ich denke ich muß das sehr Ernst nehmen.
....

Ich bin ratlos und traurig.

Gruß, Lothar

Ich habe mich aus einem anderen Grund einmal etwas mit den persönlichkeitsrecht auf das eigene Bild beschäftigt und würde die Aussage des Vaters erstmal ganz gelassen sehen. Wenn seine Tochter auf solchen Fotos nicht zu sehen sein möchte, dann muss sie sich nicht auf einer öffentlichen Veranstaltung dazustellen. Ganz im gegenteil. Deine Bilder sind jetzt zwar wegen seiner misratenen Tochter versaut, aber da kann man halt auch nix machen. Wenn Du zu Profifotografen der auch anwesend wars sagst die Bilder Deiner Tochter sollen vernichtet werden, wirst Du auch nicht mehr als ein mildes Lächeln erhalten. Einzelportraits der Tochter solltest Du zumindest nicht öffentlich machen. Das recht auf das eigene Bild hat man nur, wenn man geziehlt als Hauptbestandteil des Fotos fotografiert worden ist. Wenn ich ein Gebäude fotografiere und geht jemand durch das Bild, dann hat er auch kein recht auf eine nichtveröffentlichung, ausser ich fotografiere etwas, was Ihn damit zur "Atraktion" des Bildes macht.

konzertpix.de
24.03.2010, 00:24
Ach du schande, so ein einmaliger Tag im Leben der jungen Leute und dann wird dieser durch so ein Verhalten einiger erwachsener Leute derart nachhaltig zerstört *kopfschüttel*

Was wohl die betreffenden Eltern sagen werden, wenn ihr allesamt ihnen und ihrem Fotografen im Gegenzug verbieten würdet, die Bilder zu behalten, auf denen irgendjemand von den anderen Teilnehmern der Konfirmation zu sehen ist ?

Dann würde der Profifotograf schnell ins Schwitzen kommen - selbst in den Szenen, in denen bei Dir das betreffende Mädchen Teil des Bildes ist, ist immer noch jemand anderes mit drauf. Sie hätten also de facto nicht ein einziges Bild von der Konfirmation, wohingegen euch alle anderen Bilder zur Auswahl blieben. Tja - und sollten sie sich dagegen wehren wollen, lieferten sie euch die Argumente gleich frei Haus, deine Bilder mit ihrer Tochter im Bild ebenfalls zu behalten...

Ok, ist jetzt ziemlich blöd dahergeschrieben, aber evtl. hilft diese Argumentation dabei, die Leute zur Vernunft zu bekommen.

LG, Rainer

PeterHadTrapp
24.03.2010, 00:26
Hi Malo,

das tut mir sehr leid für Dich. So schrille Mißtöne bei so einem Fest sind einfach nur traurig und ärgerlich. Mir tut das auch ganz arg für die Konfis leid, auf deren Rücken so eine blödsinnige Fehde ausgetragen wird.
Ich hoffe und wünsche Dir und den Konfirmanden, dass da noch eine Einigung erzielt wird.

Sowas ist mir zum Glück bisher erspart geblieben.

Pittisoft
24.03.2010, 00:37
Hallo,

ich wollte noch kurz ein Feedback geben:

Das Gruppenfoto ging leider total in die Hose und endete in einem Fiasko :flop:

Ich bin ratlos und traurig.

Gruß, Lothar

Das ist sehr traurig was das Verhalten der Eltern angeht.:flop:
Da kann ich mir nur für dich wünschen das der Profi seine Bilder zu 100% versemmelt hat und die Eltern nichts haben ausser eine schlechte Erinnerung im Kopf an diesen Tag.

phootobern
24.03.2010, 08:16
Hallo Lothar


Da kommen ja so viele gute Ideen zusammen.

Meine ist nur noch, mach auch ein Paar Witzige Bilder, und von jedem Gast ein Portrait.

Das finde ich oft viel spannender als die langweiligen Grusppenbilder.


Gruss Markus

About Schmidt
24.03.2010, 08:19
Hallo,

diese Prozedur steht bei mir nun zum vierten mal innerhalb vier Jahren an, da Schwägerinnen und Schwager ja wissen dass ich die Kommunion unserer Tochter fotografiert habe und...

Als Objektiv hatte ich seinerzeit das 16-80 und später das 24-70. Blitz war ein Metz 45 CL4 und später ein Metz 54MZ3 meist im Metzautomatikmodus. Akkus brauchte ich dank Eneloop max 2 Sätze.

Ich habe immer versucht, bei den Proben schon mal dabei zu sein, habe meine Probeaufnahmen gemacht und mir in knappen Worten den Ablauf notiert. In der Kirche habe ich meist mit 400 ISO und direktem Blitz gearbeitet. Dabei die Zeit so weit als möglich reduziert. Mit 1/25 - 1/40 habe ich gute Erfahrungen gemacht. Einzelaufnahmen wurden dann indirekt geblitzt.

Eine Unterhaltung mit dem Pastor ist meist sehr hilfreich. War ein bezahlter Fotograf in der Kirche, habe ich dort keine Fotos während der Messe gemacht. Lediglich vor oder hinter her und auch draußen hatte ich nie Probleme. Bei der letzten Kommunion war eine mir bekannte Fotografin engagiert. Ich brannte also den Eltern die es wollten, eine CD mit den Bildern gegen Selbstkosten. In der CD hatte ich eine Karte, mit der man Bilder im Geschäft der Fotografin (vorher abgesprochen) nachmachen lassen konnte. So kommt man immer gut miteinander klar.

Probleme mit Eltern hatte ich bisher nie. Ich glaube aber nicht, da es eine Gemeinschaftsveranstaltung ist, dass dich Eltern auffordern können, ihr Kind unkenntlich zu machen, wenn du die Fotos nur für dich und deine Verwandtschaft verwendest.

Gruß Wolfgang

bossi40
24.03.2010, 11:17
Hallo,

ich wollte noch kurz ein Feedback geben:

Das Gruppenfoto ging leider total in die Hose und endete in einem Fiasko :flop:

Wie von euch vorgeschlagen war ich gut vorbereitet, habe vorab die Kirche besichtigt und mich mit den Pfarrer abgesprochen.
Während des Gottesdienstes lief alles gut. Technisch hatte ich alles im Griff und der Pfarrer war sehr zufrieden mit meinem Verhalten. Ich habe mir Mühe gegeben mich angemessen und mit Respekt in der Kirche zu verhalten.

Nach den Gottesdienst hat der Pfarrer dann eine Ansage gemacht daß ich nun das Gruppenfoto in der Kirche vorne am Altar mache und die anderen bitte noch etwas warten sollen mit fotografieren.
Plötzlich ist ein Profi-Fotograf mit Stativ aufgetaucht. Ich wurde massiv behindert. Details will ich euch ersparen.

Hintergrund war wohl eine Elternpartei die als einziger Elternteil einen Fotografen verpflichten wollte. Alle anderen waren in einer Abstimmung für Eigenregie und so wurde ich gefragt. Von alledem wusste ich vorher nichts.

Ich war genauso geschockt wie der Pfarrer über das rücksichtslose Vorgehen des "Profis". Die betroffenen Eltern sind vor die Gruppe gestanden und haben nur kurz Platz gemacht für den "Profi". Der Pfarrer war machtlos und wütend.

Zu guter letzt hat mich noch der betroffene Vater aufgefordert alle Fotos mit seiner Tochter zu löschen. Ich denke ich muß das sehr Ernst nehmen.

Andererseits habe ich ja den Eltern bzw. meiner Schwester die Fotos versprochen.
Was mache ich nun mit dem Gruppenfoto bzw. der Einsegnungsgruppe mit dem betroffenen Mädchen? Gesicht schwärzen?

Ich bin ratlos und traurig.

Gruß, Lothar



Mir ist so etwas vergleichbares mal bei einer Hochzeit passiert.
Dazu gibt es auch ein Thema hier im Forum.
Ich unterscheide seit diesem Tag zwischen Profifotograf und Menschen, die Bilder zum Geldverdienen erstellen.
Der Profi verdient auch sein Geld mit seinem Beruf, nur verhällt sich eben wie ein Profi.
Der Andere darf sich nicht wundern, wenn man sich genauso Rücksichtslos verhällt wie er.

Nun bitte aber nicht wieder die Diskussionen die wir schon mal hatten.
Ich bin für ein faires Verhalten Untereinander.
Es gibt auch sehr viele positive Beispiele für ein gelungenes Miteinander.
Mir hat sogar mal ein Profi gezeigt, wie ich meine Bildergebnisse wesentlich verbessern kann; und das während einer Buli Handballpartie, bei der er seine Brötchen verdienen musste.:top:

h_Till_w
24.03.2010, 14:11
moin Malo,

schade das es ärger gab, vielleicht hättest du dich bei dem Gruppenphoto nur auch durchsetzen müssen, vielleicht (und ich neige dazu eher das gute im Menschen zu sehen als das schlechte) wussten besagte Eltern bis dato nicht das der Priester für dich zu dem Gruppenbild aufgerufen hat.

Zu dem Rest.

die Eltern können dir die Veröffentlichung der Bilder ihrer Tochter verbieten, Stichwort wäre das recht am eigenen Bild, wenn doch dann muss die Person Unkenntlich gemacht werden, dazu gleich noch was.

Der im Groben spricht man dann von einer Veröffentlichung wenn dritte davon Kenntnis nehmen können ohne das du es bemerkst.

Also wenn du die Bilder in ein Fotoalbum klebst und sie deiner Familie zeigst dann ist das keine Veröffentlichung, auch nicht wenn du sie jedem aus der Gruppe zeigst oder sie weitergibst an die Konfirmanden, wobei ich da auch einfach um ärger zu vermeiden auf das Portait der einzelnen verzichten würde.

so, nun zum Unkenntlich Machen,
der Balken reicht nicht aus, jeder der die Person kennt sieht, ah das ist Lisa Simpson mit nem Balken über dem Gesicht, (ja ich weis die Presse insbesondere Bild macht das auch so aber auch die bekommen oft genug Mecker deswegen und als Presse haben sie auch noch mehr rechte als wir).
Wirksame Unkenntlichmachung sieht so aus das man die Person weder an der Kleidung, noch an Persönlichen Eigenschaften erkennen kann, und es reicht aus das sie sich selber erkennt.

also ich würde dir einfach raten nur um ärger zu vermeiden die Bilder von ihr ganz rauszunehmen, ist zwar für die zwei die dabei waren ärgerlich aber wahrscheinlich der bessere weg.

und oder, versuch doch noch mal mit den Betroffenen Eltern ins Gespräch zu kommen, Vielleicht bringt es was.

malo
24.03.2010, 14:34
danke nochmals für die Ratschläge. Ich werde das Gespräch zw. den Eltern abwarten und ggf. das betroffene Mädchen komlpett wegstempeln.
Ich hoffe aber immer noch das sich das friedlich und respektvoll klären läßt.

moin Malo,
schade das es ärger gab, vielleicht hättest du dich bei dem Gruppenphoto nur auch durchsetzen müssen, vielleicht (und ich neige dazu eher das gute im Menschen zu sehen als das schlechte) wussten besagte Eltern bis dato nicht das der Priester für dich zu dem Gruppenbild aufgerufen hat.

naja, durchsetzen hätte in diesem Fall Handgreiflichkeiten vor dem Altar bedeutet :flop:
Selbst der Pfarrer konnte/wollte sein Hausrecht nicht mit letzter Konsequenz durchsetzen. Ich würde mich wieder genauso verhalten, da ziehe ich lieber zurück. Auch den Konfirmanten und der Situation in der Kirche zuliebe.
Als der "Profi" dann die ahnungslose Gruppe nach seiner Arbeit vor meiner Nase aufgelöst hat drohte die Sache zw. den Eltern zu eskalieren. Da bin ich lieber gegangen.

Übrigens: es gibt einen Fotografen-Gott :D Gestern hat er mir einen wirklich tollen Feldhasen direkt vor die Linse laufen lassen. Da warte ich schon lange drauf und da war der Ärger von Tag zuvor schnell vergessen ;)

Gruß, Lothar

mrieglhofer
24.03.2010, 18:15
Na ja, genau das passiert, was ich in meinem Posting angedeutet habe und das bei mir in ähnlicher Form dazu geführt hat, dass ich keine offiziellen Bilder dafür mehr mache. Das sollen sich die Eltern selbst ausmachen. Die hätten sich übrigens nur im Gegenzug ins Bild stellen müssen. Dann wäre es lustig geworden. ;-))

Zur Sache selbst:
Ich stelle mich in solche einem Fall immer zum Fotografen, lasse ihn machen und fotografiere dazwischen immer wieder mal die Gruppe. In dem Moment, in dem der Fotograf seine Bilder macht, und er muß mindestens 3-4 machen, mache ich meine auch. Mit etwas mehr Weitwinkel geht das ausreichend. Da kommt er nicht aus.

Hinschtlich Pfarrer: klar zieht er den Schwanz ein, vor allem wenn es dann eskaliert.

Aber du hättest schon einige Optionen gehabt, die sicher in der Hektik schwierig sind.
a) kurz mit den anderen Eltern reden und einen Teil der Kinder aus der Gruppe nehmen. Dann hört der Spuk sofort aus.
b) Den Rest danach neu aufstellen. Ist zwar unangenehm, wäre aber professionell gewesen. Und die Eltern hätten wohl noch geholfen, dass die Kinder sich wieder korrekt hinstellen. Dann hätte es ein öffentliche KonfiFoto ohne diese Familie gegeben.

Hinsichtlich unkenntlich machen: in Gruppenaufnahmen ist es bei einer öffentlichen Veranstaltung wie einer Konfirmation m.E. nicht notwendig, jemand unkenntlich zu machen. Das ist ja per definition so, dass die Kinder der Pfarre vorgestellt werden. Bei mehr Detailbilder kann man sich mit Alien Skin Bokeh oder ähnlichem behelfen und das Gesicht sozusagen aus der Schärfentiefe bewegen.
Ist auch die Frage, wer die Bilder veröffentlicht. Möchte ich mir anschauen, wenn ein Teinehmer bei der Konfirmation die Pfarre wegen Recht am eigenen Bild klagt. Aber es gibt mittlerweile auch solche.

Sonst tuts mir leid um dein Engagement. Aber ich habe leider lernen müssen, dass die Eltern da mehr oder weniger irrational agieren, obwohl die Bilder danach soundso niemand mehr anschaut. Das ist ja das Skurrile und das regt mich einfach auf.

Sim0n
30.03.2010, 09:53
Hallo Malo,

Ich habe diesen Thread still verflolgt und muss sagen, ich bin geschockt!
Wie kann man nur so ungehobelt und bei einer solch schönen Feier so dermaßen rumpöblen, sodass man gezwungen ist Gesichter von kindern mit dem Porno-Balken versehen zu müssen?!

Und die Geschichte mit dem Profi-Fotografen ist für mich auch unverständlich!
Aber wie du weisst, es gibt immer Leute die aus der Mitte tanzen - lass dich nicht unterkriegen!

Ich finde du hast die Feierlichkeit gut bewältigt - du kannst stolz auf dich sein ;)

lg & gut Licht!

Kerstin
30.03.2010, 10:18
Krass schlecht gelaufen :(

Jetzt warte ich nur noch auf gpo zum Thema "Der Unterschied zwischen Profi und Amateur am Beispiel der Konfirmationsfotografie" :mrgreen::mrgreen:

Kerstin
30.03.2010, 10:24
Das ist doch ganz einfach, sollte er wirklich meckern, dann lass doch bitte auch alle Bilder mit deinem Sohn/deiner Tochter löschen. Das macht er sicher nicht

DAS ist mal eine richtig gute Idee!!!!! Mit gleichen Waffen schlagen. Perfekt :cool::top: Würde mich mal sehr interessieren, was dabei rumkäme.

mrieglhofer
30.03.2010, 20:02
Zitat von Pedi Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach, sollte er wirklich meckern, dann lass doch bitte auch alle Bilder mit deinem Sohn/deiner Tochter löschen. Das macht er sicher nicht

Ist aber soundso irrelevant. Ich darf ja die Bilder aller anderen haben. Da muß ich auch nichts löschen. Ich darf sie nur nicht veröffentlichen, wobei das Weitergeben an die anderen Eltern veröffentlichen ist. Damit kann es tatsächlich passieren, dass nur diese Eltern Fotos haben.

Nachdem das eine öffentliche Veranstaltung ist und u.a. der Zweck auch der ist, die Kinder der Gemeinde vorzustellen, wird da weder der Eine noch der Andere etwas erreichen.

Einzig die Pfarre könnte jederzeit den Fotografen auf Unterlassung entsprechend dem Hausrecht klagen und könnte, je nach Land und Rechtsanwalt, sogar den unrechtmäßig erreichten Gewinn einfordern. Rechtlich klare Sache, wenn das entsprechend kommuniziert wurde.
Aber das wird die Pfarre halt nicht tun und somit sind die Eltern, die sich an Regeln halten, die gelackmeierten. Die Pfarre könnte auch unter Androhung der UInterlassungsklage verlangen, dass die Bilder den anderen Eltern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Immerhin würde der Fotograf diese vorausssichtlich eh verlieren und ganz nett zahlen. Das würde die Bereitschaft verbessern.

Nebenbei geht es ja nicht um den Fotografen. Was soll denn der tun, wenn er beauftragt ist. Das liegt schon eher an den Eltern. Nur hat man gegen den Fotografen leichter ein Druckmittel.

malo
30.03.2010, 20:20
kleines Update: wie ich nun erfahrne habe gelten die Eltern als streitsüchtig und lieben wohl Gerichtsprozesse. ;)

d.h. ich bin lieber vorsichtig, zumal es ja nur um 5 Fotos mit dem Mädchen geht. Das habe ich nun komplett geghostet.

Ehrlich, mir tut nur das Mädchen leid. Die hat ganz traurig geschaut bei der Aktion.

Gruß, Lothar

Bodo90
30.03.2010, 20:27
Ehrlich, mir tut nur das Mädchen leid. Die hat ganz traurig geschaut bei der Aktion.


Das ist auch wirklich das letzte - sowas auf dem Rücken von Kindern auszutragen.
Bei solchen Eltern kann man nur 'nen 'Hals' kriehen ...:roll: :evil:

edit: Deine Bilder sind aber gut geworden! Sieht witzig aus, wenn man durchschaltet, wie die Kinder alle nacheinander vor ihm auf die Kniee fallen *lach :lol: :top:

- Die in dem "weißen (schwarz gepunktetem) Mini" - ist das deine Tochter? Die lächelt immer so auffällig in die Kamera :D

malo
30.03.2010, 20:47
Die in dem "weißen (schwarz gepunktetem) Mini" - ist das deine Tochter? Die lächelt immer so auffällig in die Kamera :D

nein, von mir wurde kein Kind konfirmiert, ich kenne das Mädchen nicht. Es hat aber immer die Kamera gesucht :lol:

Sim0n
31.03.2010, 10:53
Hübsch ist sie auf jedenfall ;-)

Flirten mit Kamera.. uhhh :D

BTT: Dann würde ich mich auch zurückhalten, wenn die Eltern mir wegen 5 Fotos mit einer Anzeige drohen - der Klügere gibt immer nach. Ich würde denen noch nen kleinen fiesen Satz reindrücken und dann "bye bye" sagen.

mrieglhofer
31.03.2010, 11:23
@malo:
verstehe ich gut, dass du dich da raushaltest. Zuerst einen Gefallen tun und dann noch jahrelang streiten müssen. Noch dazu hast du die ganze Gruppe eh am Anfang ganz gut drauf. Als von dem her passt das eh.

Und wenn du das auf deiner privaten HP veröffentlichst, ist das halt wieder anders zu sehen, als wenn das die Pfarrhomepage ist. Dort wäre es kein Problem.

Schade ist halt, dass das nicht von den Verantwortlichen (Pfarre/Eltern) gelöst wird.

Kerstin
31.03.2010, 12:35
Hübsch ist sie auf jedenfall ;-)

Flirten mit Kamera.. uhhh :D

Sie ist auch die einzige, die auf der Gruppenaufnahme wie eine kleine Lolita mit angewinkeltem Bein da steht ... :shock::oops::lol::lol:

Sim0n
31.03.2010, 13:33
In der Tat! :)