Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weitwinkel objektiv


laraza
15.03.2010, 09:50
Hi leute,. ich möchte mir gerne ein Weitwinkel zulegen.
und habe das Sony 11-18 im Auge. oder das sigma 10-20
nun meine frage,.. ich tendiere eher zum original hat jemand erfahrung damit?

das tamron fällt eher aus,... davon hab ich nicht wirklich gute sachen gelesen bis jetzt.

was sagt ihr dazu, was könnt ihr mir empfehlen?

bono
15.03.2010, 09:52
Kommt auf die Kamera an. Wenn du eine Alpha 850 oder 900 hast, dann gehen die von dir genannten Zooms nicht. Die Sigma-Objektive (ausgenommen die mit HSM) tendieren ja dazu, hin und wieder mal einen Getriebesalat zu haben. Die Sony- und die Tamronobjektive sind bis auf das Aussehen im Prinzip identisch. Ansonsten gibt es ganz neu noch das Tokina 11-16 f/2,8.

hubi3
15.03.2010, 10:39
schau mal da:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86765

Gruß,
Hubi

laraza
15.03.2010, 10:40
habe eine A350

Stephanm
15.03.2010, 12:32
Schau auch mal unter http://www.photozone.de/Reviews/overview oder unter http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/31. Die Tests der Sigma/Tamron Linsen sind zwar auf Nikon oder Canon gemacht, geben trotzdem einen ganz guten Eindruck von den Stärken und Schwächen der getesteten Exemplare.

Ich habe mich nach langem hin und her für das Sigma 10-20mm entschieden, noch in der Version F4-5.6, hauptsächlich wg. der 10mm. Würde das Objektiv jederzeit wieder kaufen.

steve.hatton
15.03.2010, 15:08
Ich habe mir, nachdem vielerorts gesagt wurde, das Sony 11-18 sei baugleich mit dem Tamron 11-18 das Tamron für 399 €, also 200€ weniger als das Sony zugelegt und bin sehr zufrieden.

Steigern konnte ich meine Zufriedenheit noch durch die Tipps, die in der Objektivdatenbank zu lesen sind.

Sprich deutlich abblenden und zudem etwas überbelichten.

Die letzten Innenaufnahmen wurden dementsprechend deutlich besser als alle bisherigen Aufnahmen!

laraza
23.03.2010, 10:14
Also ich habe mich jetzt für das tamron 10-24 entschieden,.. die ersten test sehen sehr vielversprechend aus.

hubi3
23.03.2010, 10:39
kannst gerne Beispielfotos und weitere Erfahrungen posten :):):)

Gruß,
Hubi

kmbuell
23.03.2010, 10:45
ich haba an der 300er das Tamron 11-18. Super Ding !!

Schaue mal bei www.dyxum.com nach Referenzfotos...

duncan.blues
23.03.2010, 20:54
Also ich habe mich jetzt für das tamron 10-24 entschieden,.. die ersten test sehen sehr vielversprechend aus.

kannst gerne Beispielfotos und weitere Erfahrungen posten

Das unterschreib ich mal. Bin aktuell sehr interessiert an dem 10-24. Frühe Reviews des Objektivs haben ja oft die Schärfe des Objektivs bemängelt, habe inzwischen aber ein paar Praxisbilder des Objektivs gesehen und fand diese eigentlich sehr ansprechend, waren allerdings Bilder einer Nikon. Lass doch bitte mal was sehen.

JoergHH1
23.03.2010, 22:07
Soll da an APS-C von den o.g. Objektiven das Sigma 10-20 nicht das allgemein Beste bisher sein? Über das neuere Tamron 10-24 habe ich trotz aller vorheriger Euphorie, als es noch nicht erhältlich war, noch nichts wirklich gutes gehört.

Jörg

steini
24.03.2010, 11:33
ich habe das Sigma 10-20 an der a700 und bin mehr als zufrieden! Starke Abbildungsleistungen und kaum Verzeichnungen.
Gruß
Dirk

JoergHH1
24.03.2010, 11:45
Ich fand das Sigma auch immer super. Die ältere, lichtschwächere Version (4,0-5,6) soll sogar etwas besser sein als die neuere (durchgehend 3,5), was ich bei einem Hersteller auch recht seltsam finde.

Efacts
24.03.2010, 14:50
... und bin begeistert. Absolut scharf ab f=4, kaum Verzeichnungen. Mit den leichten CAs, die bisweilen auftauchen, kann ich leben (weil sie per Software leicht zu entfernen sind).

Von dem Tokina hab ich gelesen, dass es das nur für Canon/Nikon geben soll ?!

steini
24.03.2010, 15:52
... und bin begeistert. Absolut scharf ab f=4, kaum Verzeichnungen. Mit den leichten CAs, die bisweilen auftauchen, kann ich leben (weil sie per Software leicht zu entfernen sind).

Von dem Tokina hab ich gelesen, dass es das nur für Canon/Nikon geben soll ?!

na, herzlichen Glückwunsch, und die Begeisterung hält bei mir auch nach Jahren an. :-)
Gruß
Dirk

Alphafetisch
24.03.2010, 16:11
Heute hatte ich auch Gelegenheit mein neues Sigma 10-20mm/4-5.6 auszuprobieren.

Bin damit rundum zufrieden.
Bilder von heute morgen


847/z_rich__43__passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100168)

847/z_rich__38__passig_gemacht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100169)

mittsommar
24.03.2010, 16:16
Hi,
das Sigma 10-20/3,5 hat wohl schon ein noch etwas höhere Grundschärfe, aber leider wie man so liest Probleme an den äussersten Ecken, die bei schlechter Grundjustierung
wohl ziemlich einbrechen.
Abgeblendet wird man zwischen der alten und neuen Version wohl in der Praxis kaum Unterschiede merken und daher ist der doch um 150,- Euro höhere Preis der 3,5er Version schooon zu überlegen, insbesondere, da man die ältere Version mit etwas Geduld (meist ist hier das Problem:D) gut gebraucht bekommen kann.
Ich bin mit dem älteren 10-20 an der A700 auch restlos zufrieden und freue mich immer wieder über die Waaahnsinnsperspektiven.

Zum Tokina habe ich in einem Telefonat mit den Importeur erfahren, daß man dort vor Ende des Jahres (wenn überhaupt) nicht mit dem 11-16 für Sony rechnet.
Gruß
mittsommar;)

JoergHH1
25.03.2010, 07:47
...
Zum Tokina habe ich in einem Telefonat mit den Importeur erfahren, daß man dort vor Ende des Jahres (wenn überhaupt) nicht mit dem 11-16 für Sony rechnet.
Gruß
mittsommar;)

Laut Tokina selbst war der Erscheinungstermin des 11-16 für Sony in Japan am 24.02.2010. Meinst Du wirklich, dass sie uns Europäer so lange drauf warten lassen werden?

Art
25.03.2010, 09:50
Um auch zur allgemeinen Vielfalt beitragen zu können, habe ich mir gestern das Tamron 10-24mm bestellt. Ich werde über die Ergebnisse berichten. Es soll ja auch da brauchbare Exemplare geben... :D

Gruß,

Art

JoergHH1
25.03.2010, 10:04
Um auch zur allgemeinen Vielfalt beitragen zu können, habe ich mir gestern das Tamron 10-24mm bestellt. Ich werde über die Ergebnisse berichten. Es soll ja auch da brauchbare Exemplare geben... :D


Ich bin gespannt auf Deinen Bericht. Ich hatte mal sehnsüchtig darauf gewartet. Als dann der Termin von Tamron immer und immer wieder verschoben worden ist, habe ich mir dann doch ein Sigma 10-20. Nach den ersten, recht negativen Berichten zum Tamron 10-24 war ich dann doch froh, zum Sigma geggriffen zu haben.
Mal sehen, wie es sich bei Dir macht.

steini
25.03.2010, 11:32
Um auch zur allgemeinen Vielfalt beitragen zu können, habe ich mir gestern das Tamron 10-24mm bestellt. Ich werde über die Ergebnisse berichten. Es soll ja auch da brauchbare Exemplare geben... :D

Gruß,

Art

da bin ich auch auf Berichte gespannt, denn der Brennweitenbereich ist wirklich hochinteressant!
Gruß
Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2010, 19:52
Ich fand das Sigma auch immer super. Die ältere, lichtschwächere Version (4,0-5,6) soll sogar etwas besser sein als die neuere (durchgehend 3,5), was ich bei einem Hersteller auch recht seltsam finde.
Das neue Sigma 8-16mm wird bald kommen, dann wird das 10-20mm hoffentlich um die 300 Euro zu haben sein.:roll:
Ernst-Dieter

laraza
26.03.2010, 10:24
also ich habe das tamron, jetzt mal so richtig ausprobiert und bin mit dem ergebnis total zurfrieden, die farben sind schön, und die unschäfte an den bildecken sind auch nicht so schlimm wie ich immer gelsen hab, bzw auf testfotos gesehen hab.

mich stört ein bisschen das es beim fokosieren etwas laut is.

werde es natürlich noch weiter testen und mal sehn ob ich es mir behalte, aber daweil spricht nix dagegen.

Art
26.03.2010, 15:50
So, das Objektiv ist heute angekommen, Dank der flinken Amazonen. Immer wieder erstaunlich, wie schnell das bei denen geht. :top:

Dummerweise ist heute kein schönes Wetter und viel Zeit habe ich auch nicht, werde also erst morgen zum eigentlichen testen kommen. Bin nur mal eben kurz durch den Garten gegangen, um mir einen ersten Eindruck zu holen. Und der ist ganz positiv:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fruehling.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100275)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/holzwand.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100276)

Die Mitte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/mitte.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100277)

Die Ecke:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ecke.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100278)

Alles out of cam, nur verkleinert. Mehr Bilder dann entweder noch heute Abend oder morgen. Fürs Mundwässrigmachen müssen die vier erstmal reichen... :D

Gruß,

Art

steini
26.03.2010, 18:45
Alles out of cam, nur verkleinert. Mehr Bilder dann entweder noch heute Abend oder morgen. Fürs Mundwässrigmachen müssen die vier erstmal reichen... :D

na lässt sich doch gut an, Glückwunsch!
Gruß
Dirk

Art
26.03.2010, 21:52
Da für morgen Regen angesagt wurde und ich heute Abend Zeit hatte, habe ich im Haus noch ein bisschen probiert. Ich bin dabei aber keinem strengen Testaufbau gefolgt, sondern gebe jetzt lediglich meine subjektiven Eindrücke wieder:

1. Offenblende ist sowas von kontrastarm, sowas habe ich noch bei keinem Objektiv gehabt. Einmal ablenden reicht zwar idR schon, um den Kontrast deutlich zu heben, aber durch den flauen Kontrast ist dann auch die Schärfe nicht der Bringer. Wer also gerne mit dem verfügbaren Licht fotografiert, der braucht etwas lichtstärkeres, denn wenn ich das Tamron einmal abblende bin ich schon bei f4.5-5.6.

2. Ich habe mal mit meinem 24-85mm und dem 18-70mm quer getestet: bei 24mm schägt das 24-85mm beide sowohl bei f5.6 als auch bei f8. Bei 18mm schlägt das 18-70mm das Tamron bei f5.6 deutlich und bei f8 knapp, aber sichtbar. Für einen Vergleich unterhalb von 18mm fehlt mir leider ein Vergleichsobjektiv. Der Bereich 10-18mm wäre ja wohl am interessantesten im Vergleich, schade. Ich habe daher zu einer nicht ganz fairen Methode gegriffen:

3. Ich habe durch Variation der Entfernung zum Motiv die Abbildungsgröße beibehalten für das 24-85mm @24mm und das 10-24mm @10mm. Das ist nicht ganz fair, aber dient ja nur der Illustration. Bei f8 liegt das 24-85mm in Sachen Schärfe einen Wimpernschlag vor dem Tamron. Alles andere hätte mich aber auch gewundert! Anscheinend ist das Tamron, wie es auch bei photozone analysiert wurde, am kurzen Ende am stärksten und ich hätte nicht gedacht, dass es sich so gut schlägt.

4. Fazit: Unterhalb von einfach abgeblendet kaum verwendbar. Der "große" Zoombereich ist zwar ganz nett, aber oberhalb von 17mm schlagen sich die Standartzooms besser. Die Stärke liegt unterhalb, wo das Tamron eine gute Leistung zeigt. Was mich im übrigen noch gefreut hat: das Objektiv sieht nicht nur gut aus, sondern fässt sich auch gut an und wirkt recht wertig. Es fokussiert recht zuverlässig (hatte keine bösen Ausreisser, auch wenn der Fokus gerne nochmal korrigiert wird, obwohl sich die Entfernung zum Motiv nicht geändert hat) und es ist nicht zu schwer. Der Feldtest, den ich dann hoffentlich am WE doch noch machen kann, wird dann zeigen, ob es zu CAs und anderen Abbildungsfehlern neigt und ob ich es letztlich behalte.

Gruß,

Art

steini
27.03.2010, 11:24
danke für die ausführliche und differenzierte Erstbewertung, die ja durchaus zwiespältig ausfällt. Jedenfalls keine Durchwegempfehlung oder gar ein 'Musthave'...
Gruß
Dirk

laraza
29.03.2010, 08:21
http://www.fotografieteam.net/#78
hier meine ersten fotos mit dem tamrom 10-24mm

steini
29.03.2010, 11:06
http://www.fotografieteam.net/#78
hier meine ersten fotos mit dem tamrom 10-24mm

na, die lassen sich doch ganz prima an, zumal das Breitbandbild gefällt mir ausgesprochen gut!
Gruß
Dirk

torogir
30.03.2010, 23:09
hallo

ich steh unmittelbar vor dem kauf eines weitwinkelobjektives im untersten preisrahmen. Aus den Beiträgen hier ist zu entnehmen, dass sich wohl der kleine preisunterschied von 30.- lohnt, um sich für das sigma 10-20mm f/4-5.6 und gegen das tamron objektiv SP AF 10-24mm f/3.5-4.5 Di II zu entscheiden. das würd ich auch gern tun und war also schon fest entschlossen, dass sigma zu holen. doch erst jetzt habe ich die ausgiebige berichte über langzeitschäden an sigma's gelesen, wass mich zutiefst verunsichert!

meine frage: komen diese schäden auch beim genannten sigma vor, oder ist das eher ein problem bei tele's? hatte jemand von euch von einem getriebeschaden beim 10-20mm f/4-5.6 gehört?

ich habe eine a330

vielen dank zum voraus!

bernhard

JoergHH1
31.03.2010, 01:19
Das Sigma 10-20 hatte ich selbst. Ein wirklich Top-Weitwinkel!:top: Ich habe es gerade in der letzten Woche an einen anderen User hier im Forum verkauft, der auch schon ganz begeistert ist.

Von Getriebeschäden habe ich im Falle dieses Objektives noch nichts gehört. Hier gibt es ja im Forum einen eigenen Thread über die Sigma-Probleme mit einer langen Tabelle von Geschädigten. Aber ein 10-20 entdecke ich da nicht.

Jörg

joergW
31.03.2010, 06:12
Moin,

nur weil´s irgendwie passt.

Ich habe mir das Sigma 10-20/3,5 geholt ... eigentlich alles okay, macht Spaß ... aber nach 3 Wochen ist es nicht mehr möglich einen Punkt anzufokussieren und den Fokus zu halten ... der AF rennt erneut los und sucht .... manchmal findet er dann erneut, meist aber nicht . Schöner Mist. Das Paket an Sigma ist schon gepackt.

bis denn

joergW

JoergHH1
31.03.2010, 08:07
...

Ich habe mir das Sigma 10-20/3,5 geholt ...
...


Ich meinte natürlich das "alte" lichtschwächere Sigma 10-20. Da sind mir noch keine Schäden bekannt.

Jörg

steini
31.03.2010, 10:31
Moin,

nur weil´s irgendwie passt.

Ich habe mir das Sigma 10-20/3,5 geholt ... eigentlich alles okay, macht Spaß ... aber nach 3 Wochen ist es nicht mehr möglich einen Punkt anzufokussieren und den Fokus zu halten ... der AF rennt erneut los und sucht .... manchmal findet er dann erneut, meist aber nicht . Schöner Mist. Das Paket an Sigma ist schon gepackt.

bis denn

joergW

ohjeee, jetzt auch da, Sigma, Sigma... :-(
Grüße
Dirk

neuhier
31.03.2010, 12:32
Ich habe das Sigma 10-20 seit ca. drei Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.

steini
31.03.2010, 12:40
Ich habe das Sigma 10-20 seit ca. drei Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.

keine Frage, ich auch,... aber die Furcht geht halt immer mit...

Art
31.03.2010, 17:24
Update:

Ich habe heute das Tamron 10-24mm zurückgeschickt. Der erste Eindruck war ja überwiegend positiv (weiter oben), doch unter der Woche konnte ich noch mit ein paar Aufnahmen testen und da sah es dann weniger gut aus. Die Probleme im einzelnen:

Autofokus: ich kann nicht genau sagen, warum der AF mal perfekt saß und mal einen gewaltigen Backfokus verursachte. Ich habe zum Beispiel ein Haus vom Stativ aus fotografiert. Mit jedem neuen Scharfstellen per AF hat sich das Objektiv gerührt, also immer wieder neu fokussiert, obwohl sich nichts geändert hatte! Das Resultat: 3 Bilder waren korrekt fokussiert, bei 2 war der Fokus hinter der Außenwand und damit das Bild unscharf. Ob es sich dabei um ein Fehler gerade meines Exemplars handelte kann ich nicht sagen. Ich habe mit meinen Minolta- und Sonyobjektiven dieses Phänomen noch nicht gehabt.

CAs: ziemlich gut (wenn abgeblendet, offen hingegen deutlich vorhanden)
Vignettierung: ziemlich gut (aber bei f 8 oder f11 erwarte ich das auch)
Verzeichnung: für die Brennweite wirklich gut korrigiert

Schärfe: in der Mitte ab f5.6 ziemlich gut, bei f8 gibts nichts zu meckern. Aber schon nicht mehr ganz in der Mitte wird es schnell unschärfer. Die Ecken sind mir da nicht wichtig, aber wenn ich eben besagtes Haus fotografiere, dann will ich nicht das Fenster in der Mitte scharf haben, sondern den Rest auch. Das gelang mir aber auch mit weiter abblenden nicht.

Letztlich ging es daher zurück. Eine Alternativer scheint aber auch nicht in Sicht. Sigma hat bei mir Hausverbot, das Tokina 11-16mm ist nach Aussage von drei Händlern nocht nicht in Deutschland geplant und die restliche Auswahl hat mich auch noch nicht überzeugt.

Vielleicht konnte ich aber dem ein oder anderen bei der Auswahl helfen. Das Tamron ist wirklich nicht schlecht, aber es hat Schwächen, die ich nicht kompensieren kann/mag.


Gruß,

Art

Ernst-Dieter aus Apelern
31.03.2010, 17:57
Update:

das Tokina 11-16mm ist nach Aussage von drei Händlern nocht nicht in Deutschland geplant



Gruß,

Art
Wenn Das stimmt , dann wäre es ein böser Schildbürgerstreich von Tokina.:twisted:
Ernst-Dieter

Art
31.03.2010, 18:24
Wenn Das stimmt , dann wäre es ein böser Schildbürgerstreich von Tokina.:twisted:
Ernst-Dieter

Yoda, haste Recht! :D Also die Aussagen stammen von Foto Koch, Hapateam und redcoon. Auf Antwort von Foto Erhardt warte ich noch. Es scheint aber in der Tat so zu sein, dass außerhalb von Tokina-Land noch keins verfügbar ist. :(

Gruß,

Art

torogir
31.03.2010, 22:18
vielen dank für die antwort. dachte mir, hab das sigma 10-20 f/4-5.6 eben auch nicht in der schadensliste gefunden. demnach werd ich also möglichst noch vor dem weekend das sigma holen und freu mich schon auf eine zukunft mit vielen weitwinkelbilder ohne stitching software!

noch nebenbei gefragt, garantieverlängerung von 1 Jahr auf 5 Jahre zu 60 euro, abschliessen oder nicht??

duncan.blues
15.06.2010, 22:05
So...

Nach einigen Überlegungen in Richtung Tokina 11-16/2.8 habe ich mich nun doch für das Tamron 10-24/3.5-4,5 entschieden. Hauptgründe: Preis und Verfügbarkeit
Weitwinkelaufnahmen werden bei mir auch in Zukunft keine Hauptrolle spielen und da war mir das Tokina doch zu teuer. Zudem konnte ich ein Tamron mehrfach im Laden testen und die Bilder zu Hause in Ruhe anschauen.

Vorweg: Mein neues Tamron ist offenbar eins der allerersten (Seriennummer ~001700) und hat lange im Schaukasten gelegen. Als ich heute zugeschlagen habe, wollte mir der Verkäufer ein frisch reingekommenes, noch ungeöffnetes geben, ich habe aber das genommen was ich getestet habe. Wer weiss, vielleicht waren die ersten produzierten besser? Man weiss es nicht. Jedenfalls, erster Eindruck:

+ Qualitätsanmutung des Objektivmodells an sich: Top! Fühlt sich gut an, bedient sich gut. Look'n'Feel hochwertiger als das 17-50/2.8
+ Die Farben: Leuchtend, stimmig
+ Helligkeit passt
+ Zentrale Schärfe offen recht gut, ab f5.6 ziemlich gut, ab f8 sehr gut
+ CAs wenig bis gar nicht
+ AF (nur erster Eindruck!) trifft gut
+ Der Fokusring ist etwas schwergängig aber lässt sich dabei sehr präzise fokussieren.
+ Durch das gegenüber der Frontlinse nochmal deutlich größere Filtergewinde vignettieren normal dicke Filter selbst bei 10mm nicht. Wie's bei den noch dickeren Polfiltern aussieht weiss ich nicht aber bei 10mm sind Polfilter eh Unsinn.

- Ausladende, sperrige Gegenlichtblende
- Durch großes Filtergewinde recht teure Filter
- Ecken bei Offenblende sehr unscharf. War mir bekannt, ist aber je nach Situation nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Effekt ist auf kurze Distanz übrigens deutlich geringer. Schlimm wird's wenn bei Offenblende die Ecken leicht aus dem Fokus sind, dann nimmt die Unschärfe offenbar überproportional zum Rest des Bildes zu. Ab f5.6 sind die Ecken sehr gut brauchbar, ab f8 ist die Schärfe mit der Mitte nahezu gleichauf.

Ich habe Testaufnahmen von einer Zimmerwand mit gemusterter Tapete, Bildern, Pinwand etc. von Stativ mit SVA gemacht. ISO 200. Fokus zwischen den Aufnahmen mit f3.5, f4.5, f5.6 und f8 nicht geändert. Kein Filter auf dem Objektiv.
Zum Vergleich habe ich eine Aufnahme mit dem Tamron 17-50/2.8 bei Offenblende gemacht und das Stativ etwas weiter nach hinten gerückt. Der Schärfeeindruck in der Mitte meines 10-24@f3.5 war nicht merklich schlechter als beim 17-50@2.8, bei f5.6 hat das 17-50 die Nase vorn aber das 10-20 ist nicht so viel schlechter.
Ich hätte der besseren Vergleichbarkeit halber vielleicht das 10-24 bei 17mm testen sollen aber mich interessiert natürlich vor allem der Bereich 10-16mm.
Die Ecken des 10-24 waren bei f3.5 wirklich auffällig schlechter als die Mitte - da gibt es nichts schönzureden. Wenn ich scharfe Ecken brauche, blende ich auf f5.6-f8 ab.
Die Bildränder kann man bei meinem Exemplar denke ich ab f4.5 als scharf bezeichnen, bei f3.5 sind auch die äußersten Ränder merklich schwächer.

Alternativ hätte ich im selben Laden das ältere Sigma 10-20 f4-5.6 EX DC für etwa 20 Euro mehr bekommen können. Im direkten Vergleich im Laden (aus der Hand, mieses Licht, ergo wenig aussagekräftig) erschien mir das Sigma bei f5.6 marginal schärfer. Meine Vorbehalte gegen nicht-HSM Sigmas wogen aber schwerer, zumal mir das Look'n'Feel des Sigmas nicht zusagte.
Das Tamron ist bei f3.5 sicher nur bedingt zu gebrauchen aber Offenblendtauglichkeit war hier für mich nicht das schlagende Argument. Wer's braucht muss wohl zum Tokina greifen. Ich bin lieber den Kompromiss eingegangen und hab nun mehr Geld für den Urlaub übrig ;)