Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a300 contra a550
Hallo Zusammen
Motiviert durch einen Arbeitskollegen, der noch eine analoge Minolta hat und auf dem Sprung zur a550 oder einer gebrauchten 300er ist, hab ich mich am Freitag zu einem kleinen Test aufgemacht.
Zugegeben nicht ganz uneigennützig, könnte ja sein ich würde dann meine 300er ihm verkaufen und mir die 550er selber schnappen....
Ok, ich war eh in Wiesbaden unterwegs und hab mir in einem, wie ich meine, renomierten Fachgeschäft die 550er zeigen lassen.
Im Gepäck hatte ich meine 300er mit folgenden Objektiven: Tamron 28-70 2,8 und Tamron 70-200 2,8.
Zugegen, das Ganze der 550er gefällt recht gut, das Menue und die Anzeige, das Dispay usw. Echt schön gemacht. Auch die Gesichtfelderkennung usw. Die Serienbildgeschwindigkeit war trotz RAW und meiner Billigkarte noch klasse.
Jetzt was mir gar nicht gefallen hat war die Lage des EIN- AUS Schalters und die damit verbunde Lage des Wahlrades. Genauso dass alle Bedienelemente nach rechts verbaut wurden.
Aber das könnte sich ja noch legen, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Ich hab mehrere Bilder gemacht in dem Laden ohne Blitz, frei Hand in RAW und dabei immer wieder zwischen meiner 300er und der 550er meine Objektive gewechselt. Einfach entwickelt und in der Größe forumstauglich geschrumpft.
Aber seht selbst, lasse mal die Bilder sprechen:
28-70 bei 28 an a300
6/2.8_28-70Tamron_bei_28_Alpha_300.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99674)
28-70 bei 28 an a550
6/2.8_28-70Tamron_bei_28_Alpha_550.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99675)
28-70 bei 70 an a300
6/2.8_28-70Tamron_bei_70_Alpha_300.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99676)
28-70 bei 70 an a550
6/2.8_28-70Tamron_bei_70_Alpha_550.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99677)
Originalobjektiv an 550
6/Original_Objektoiv_Alpha_550.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99678)
70-200 bei 70 an 300
6/2.8_70-200Tamron_bei_70_Alpha_300.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99679)
70-200 bei 200 an 550
6/2.8_70-200Tamron_bei_70_Alpha_550.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99680)
70-200 bei 70 an 300
6/2.8_70-200Tamron_bei_200_Alpha_300.jpg-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99681)
70-200 bei 200 an 550
6/2.8_70-200Tamron_bei_200_Alpha_550.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99682)
Ansicht
6/ANSICHT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99683)
Hm, ich glaub ich vorläufig bei meiner 300er.
Gruß
Bernd
perlenfischer
14.03.2010, 20:14
Hm, man kann natürlich auch Kameras testen um festzustellen, dass man mit der eigenen ganz zufrieden ist. ;) Ich glaube nicht, dass Du die Bilder wirklich so 1:1 vergleichen kannst. Die 550 verlangt nach anderen Einstellungen und auch bei der Entwicklung DARF man nicht dieselben Einstellungen nehmen. Wenn ich das Geräusch eines Ford Fiesta und eines 911er's bei 5000 Touren messe kann ich natürlich behaupten, der Fiesta sei besser weil der leiser ist. Falls jedoch die Fotos die Du so täglich machst in Licht und Gestalt so aussehen, wie in Deinem Test - und da gebe ich Dir absolut recht - solltest Du wirklich die 300er behalten.
Ein paar 100%-Crops aus dem Fokusbereich wären übrigens aussagekräftiger. ;)
powerded
15.03.2010, 19:29
weißabgleich ist nicht abgestimmt (in dem punkt finde ich 550 besser) und paar fotos sind nicht scharf. Würde ich auch nur bedingt vergleichen.
Die Frage ist, welcher Weißabgleich der realistischere ist. Ästhetisch gesehen würde ich den wärmeren der 300 bevorzugen, aber in den meisten Situationen würde man wahrscheinlich den realistischen wollen.
Ich hasse Weißabgleich, kann mich bei RAWs nie entscheiden, welchen Wert ich besser finde :mad:
perlenfischer
16.03.2010, 10:57
Die Frage ist, welcher Weißabgleich der realistischere ist. Ästhetisch gesehen würde ich den wärmeren der 300 bevorzugen, aber in den meisten Situationen würde man wahrscheinlich den realistischen wollen.
Ich hasse Weißabgleich, kann mich bei RAWs nie entscheiden, welchen Wert ich besser finde :mad:
Der Punkt ist aber, dass man im RAW-Prozess den AWB der Kamera korrigieren muss. In den obigen Szenen mit Neon-Beleuchtung zumal. Im Test alle Bilder gleich zu behandeln, führ nicht zu vergleichbaren Ergebnissen.
Anaxaboras
16.03.2010, 11:02
Bei der 300er sind die Farben deutlich satter. Waren denn bei beiden Kameras die selben Bildstile eingestellt?
Ansonsten ist die 550er sicher die "modernere" Kamera. Einzig im Low-ISO-Bereich dürfte die 300er leichte Vorteile durch ihren CCD-Sensor bieten. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich klar für die 550er entscheiden.
Martin
Reloaded
16.03.2010, 12:01
Ich seh hier nichts neues... das gleiche passiert, wenn man die A100 mit der A700 vergleicht... beim CMOS-Sensor war die Standard-Bildausgabe immer etwas fader/weicher wie bei den CCD-Sensor Alphas
Hallo Zusammen
Ein paar 100%-Crops aus dem Fokusbereich wären übrigens aussagekräftiger. ;)
Gerne komme ich dem nach und hab mal zwei gemacht, ebenfalls wieder direkt wie die anderen Bilder, aus dem RAW- Entwickler heraus ohne an irgendeinem Rad zu drehen, in 100%.
Zuerst das
2.8_70-200Tamron bei 70_Alpha 300
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2.8_28-70Tamron_bei_70_Alpha_300_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99754)
dann 2.8_28-70Tamron bei 70_Alpha 550
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2.8_70-200Tamron_bei_70_Alpha_550_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99755)
und 2.8_70-200Tamron bei 200_Alpha 300
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2.8_70-200Tamron_bei_200_Alpha_300_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99756)
hier das 2.8_70-200Tamron bei 200_Alpha 550
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2.8_70-200Tamron_bei_200_Alpha_550_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99757)
Ich hab nicht den geringsten Zweifel dass die 550er ein super Teil ist. Ganz klar. Ich will auch keinem seine madig machen und sagen, ach was soll´s kauft euch eine 300er und ihr seid besser dran! Ganz sicher nicht.
Aber bevor ich meine 300er verkaufe und 100% Kohle draufpacke hab ich ehrlich gesagt einfach mehr erwartet.
Ich bin bewußt nicht ins Freie mit dem Teil, sonder wollte eben sehen wie es sich verhält im Raum, bei Kunstlicht usw. da das doch eine großen Teil meiner Aufnahmen ausmacht.
Ich hab zwar, soweit wie möglich, die gleichen Werte eingestellt und bewußt die RAW´s gewählt.
Sollte ich da ganz falsch gelegegen sein werde ich gerne das Spiel nochmal machen.
Vielleicht findet sich ja jemand im Raum Zollern-Alb Kreis oder Wiesbaden- Mainz wo wir mal zusammen versuchen können.
Es grüßt euch
Bernd
perlenfischer
18.03.2010, 01:07
Die 300 arbeitet mit ISO400, die 550 mit ISO800. So stehen in dem einen Vergleich 1/125s gegen 1/320s. Das passt schon mal nicht. Außerdem vermute ich, dass die 550 die Option DRO ausgeschaltet hat. Macht im RAW-Modus je nach Entwickler nichts, ist aber eine mögliche Quelle der Abweichungen.
Glaub mir, bei den von Dir getesteten Optiken leistet die 550 mehr als die 300. Ich habe den Umstieg von A200 auf 450 gemacht - das ist sozusagen das LV-lose Equivalent dieses Tests - ich habe bisher noch nichts gefunden, bei dem die A200 der neuen überlegen wäre. Ich wage zu behaupten, bei der Startaufstellung in Deinem Test wird es ähnlich sein.
michi_gecko
18.03.2010, 16:40
Das fände ich sehr verwunderlich, wenn die neuen Modelle mit den neuen Chips nicht deutlich besser wären. Würde den Test gerne vom Stativ in der freien Natur oder im Studio sehen - das wäre sicherlich aussagekräftiger. Gleiche Einstellungen und dann RAW und Jpeg out of Cam-
Vom Handling finde ich die 5xx Serie einen Tick besser. Sicherlich muss man sich mit dem Power-Schalter umstellen. Aber das FN-Menü finde ich jetzt besser gelöst.
Vor allem lässt sich das Display weiter nach unten Schwenken - das macht auch am Stativ mit umgedrehter Mittelsäule Sinn.
JoergHH1
22.03.2010, 07:57
Wäre denn eigentlich ein Wechsel von der A200/A300/A350 auf die A450/A500/A550 ein "Aufstieg" in eine hörere Kameraklasse oder wäre es ein "Umstieg" auf etwas neues oder moderneres?
Was meint Ihr, wie Sony das gedacht hat? Wo siedeln die, die A450-A550 an, als Zwischending zwischen der Einsteigerklasse und dem A700-Nachfolger oder sind die A450-A550 der wahre Nachfolger der A200/A300/A350 und nicht etwa die A230/A330/A380?
Bin gespannt, ob auch noch etwas mit A6.. kommt und wo man dann das ansiedelt.
Jörg
Wäre denn eigentlich ein Wechsel von der A200/A300/A350 auf die A450/A500/A550 ein "Aufstieg" in eine hörere Kameraklasse oder wäre es ein "Umstieg" auf etwas neues oder moderneres?
Ich bin von der a200 auf die a550 umgestiegen. Für mich war es eigentlich schon ein Aufstieg.
Der Autofokus ist wesentlich schneller und genauer.
Die Bildqualität, insbesondere der Dynamikumfang ist wirklich super, da bricht die a200 ab iso 400 deutlich ein. Aber auch das Rauschverhalten ist gefühlt um kanpp 2 Blenden besser als bei der a200.
Iso 3200 verhält sich bei der 550er trotz höherer Auflösung in etwa wie Iso 800 bei der 200er.
Diese Beobachtungen beziehen sich aber rein auf Raw, mit JPG arbeite ich nicht.
Die Sereinbildgschwindigkeit ist auch richtig fein, vor allem wenn man so wie ich gerne Singvögel fotografiert.
Die Bedienung ist eigentlich nicht recht viel anders, da findet man sich sehr schnell zurecht.
perlenfischer
22.03.2010, 12:16
Auf- und Abstieg würde ich sagen. Ich bin von der A200 auf die 450 gewechselt und kann el-ray nur zustimmen. Allerdings hat Sony einige Elemente des Bedienkonzepts "vereinfacht" - will sagen, einige Optionen sind gestrichen, an die ich mich bei der A200 schon gewöhnt hatte. Für einen echten Aufstieg fühle ich mich da schon etwas zu sehr eingeengt. *HOFFNUNG AUF NEUE FIRMWARE*
Da ich für die 450 noch keinen RAW-Support bei Adobe CameraRaw habe, arbeite ich allerdings momentan mit "gebremstem Schaum". Eigentlich fotografiere ich nicht gern im JPG-Modus, SilkyPix ist mir zu umständlich und der ImageDataConverter ist ein Witz.
JoergHH1
22.03.2010, 13:39
Auch das Bedienkonszept der A450-A550 wurde vereinfacht? Ich dachte, dies betrifft nur die kleinen A230/A330/A380.
perlenfischer
22.03.2010, 13:45
Es sind nur Kleinigkeiten wie etwa, dass man nicht mehr zwischen Fokus- und Auslösepriorität umschalten kann. Von einer Klasse, die irgendwo unterhalb der 700 angesiedelt ist, erwarte ich eigentlich MEHR Freiheit für den User. Sony glaubt aber scheinbar immer häufiger, dem User das Denken abnehmen zu müssen.
JoergHH1
22.03.2010, 14:11
... Sony glaubt aber scheinbar immer häufiger, dem User das Denken abnehmen zu müssen.
Oder Sony möchte die größeren Klassen ab A700 damit künstlich umfangreicher ausgestattet aussehen lassen...:lol:
perlenfischer
22.03.2010, 14:15
*grummel*
JoergHH1
22.03.2010, 14:54
*grummel*
:lol:Genau diese Reaktion strebt Sony vielleicht an, damit Du dann losziehst und Geld für eine höhere Klasse ausgibst um wieder in den Genuss Deiner geliebten und gewohnten Bedienungsmöglichkeiten zu kommen. So kann man es natürlich auch machen...:lol:
perlenfischer
22.03.2010, 16:04
Ich denke, man muss mit einem neuen Body schon mal zwei Jahre auskommen. Das nächste Geld werde ich jedenfalls definitiv an Tamron überweisen - nicht an Sony. ;)
JoergHH1
22.03.2010, 16:08
... Das nächste Geld werde ich jedenfalls definitiv an Tamron überweisen - nicht an Sony. ;)
Na das will Sony natürlich jetzt nicht hören...:lol:
Ich würde auch die 550er nehmen, schon alleine wegen der besseren Bildqualität bei höheren ISO-Werten. Ich würde mir aber auch mal die 500er ansehen, die außer dem etwas niedriger auflösenden Display, etwas langsamerer Serienbildgeschwindigkeit und 2 Megapixel weniger identisch mit der 550er ist. Die 450er hat mir persönlich beim Saturn-Test nicht gefallen, da wurde für meine Begriffe einfach zu viel gespart.
perlenfischer
22.03.2010, 16:41
Zu viel Gespart? Kein LV und das nicht so hoch auflösende Display, sonst nix. Ersteres ist Klassenmerkmal wie bei A200 und A300, zweiteres ist Sparmaßnahme. Dafür ist der Sucher der 450 besser.
fingerprint
23.03.2010, 20:38
Es ist recht unterhaltsam wie hier um des Kaisers Bart gestritten wird. Leute die eine A200 kaufen, sie dann nach kurzer Zeit mit Verlusten verkaufen um sich eine neue A450 zu kaufen.
Ich finde, das ist wirklich Schade ums Geld, denn eine A450 oder eine A700 wird euch, die Bildergergebnisse betreffend, nicht viel weiterbringen. Wenn man das Spiel mehrere Jahre betreibt, könnte man sich vom gesparten Geld schon einen VF Body kaufen, die A850 zum Beispiel. Die hat dann einen ordentlichen Sucher und einen anständigen Sensor an Bord.
Zum Thema Lifeview muss ich anmerken, dass dieses Merkmal von Profis kaum genutzt wird. Für Leute die viele Marcos machen, ist sie vieleicht interessant.
Man muss dabei aber Abstriche bei der Größe des Sucherbildes machen.
Der ganze Liveviewkram kommt ja nicht aus der Riege der Fotografen, er ist dazu gemacht, den "Umsteigern" von der Compactkamera-Fraktion den Einstieg zu erleichtern.
Die selbigen wären besser bedient, sich mit den Grundzügen der Fotografie wie Bildaufbau, Blende und Verschlußzeiten auseinanderzusetzen anstatt zu fordern, dass man mit einer Kamera auch radiohören und fernsehen kann.
Schöne Zeit noch
Stephanm
23.03.2010, 22:17
sich mit den Grundzügen der Fotografie wie Bildaufbau, Blende und Verschlußzeiten auseinanderzusetzen anstatt zu fordern,
Du hast so recht, der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera und wie oft benötige man schon ISO 3200? Für irgendetwas sind Stative schließlich gut...
O goth die rentner wieder...
Versuch mal per MF ein tele vernuenftig zu fokussieren,... da wird dann ueblicherweise
zu Scheiben oder Krueppellösungen wie Winkelsucher gegriffen.
In der Situation bringt ein Monitor mit Lupenfunktion deutlich mehr ist natuerlich dann aber voellig unprofihaft.
Und das Gejammer ueber die nicht notwendigen hohen Isozahlen kommt auch von immer den selben Traumtaenzern... es gibt Situationen wo sich ein Objekt bewegt und wenn dann das Licht schlechter ist kannst du ein Stativ drunter haben soviel du willst die belichtungszeit ist einfach zu lang.
Nur weil ihr meint es nicht zu benoetigen ist es noch lange nicht sinnlos.
perlenfischer
24.03.2010, 10:04
@fingerprint: Ich weiss ja nicht wie genau Du die letzten Beiträge gelesen hast, aber der Grund, warum sich Leute für die 450 und nicht für die 550 interessieren, ist ja gerade die Tatsache, dass "dieser ganze LV-Kram" nicht dabei ist.
Ich bin kein Profi. Zwar brauche ich meine Bilder aus beruflichen Gründen, würde mich aber nie als Fotografen bezeichnen. Dennoch kann ich durchaus sagen, dass mich der Wechsel zur 450 weiter gebracht hat. Egoistischerweise und trotz meiner völligen Unkenntnis Deiner Weisheit traue ich hier meinem Urteil mehr als Deinem. ;)
Und mal ganz nebenbei: Du verkaufst jede Kamera mit Verlust. Aus rein wirtschaftlichen Erwägungen endet jede Anschaffung einer solchen Kamera mit einem dicken Minus. Insgesamt beziffere ich den Verlust in meinem Fall im hohen zweistelligen Bereich...durchaus vertretbar wie ich fand.
Schön übrigens, mal wieder zu hören, dass man sich mit den Grundzügen der Fotografie auseinandersetzen möge. Stimmt natürlich, konnten wir hier auch schon lange nicht mehr lesen, danke also für den Tipp.
@Stephanm: Man - also ich in diesem Fall - in etwa 10% der Fälle. Und zwar immer dann, wenn ich nicht mit einem Stativ unter dem Arm Aufmerksamkeit erregen will oder letzteres von den Sicherheitsleuten als Waffe beschlagnamt würde. "Für irgendetwas" interpretieren die nämlich anders als Du.
superconny11
24.03.2010, 19:13
Hallo ich habe die Sony A700 die jetzt Defekt ist da runtergefallen , und ich eine neue von der Versicherung bekomme wollte ich fragen was haltet ihr von der A550 für
Tierfotografie ? Ich bin noch unschlüssig was ich kaufen soll .
Grüsse Nelly
perlenfischer
24.03.2010, 19:24
Wird die 700 denn noch repariert, oder willst Du quasi einen endgültigen Ersatz?
fingerprint
24.03.2010, 22:02
@perlenfischer Es stimmt schon, dass die neueren APS-C Kameras gewisse Vorteile haben. Meist sind sie schneller im AF und besser, was das Rauschen angeht.
Es ist halt auch ein Reiz, wieder eine neue Cam zu haben.
Liebe Grüße aus Kärnten
superconny11
25.03.2010, 09:49
Wird die 700 denn noch repariert, oder willst Du quasi einen endgültigen Ersatz?
Nein die Kamera wird nicht mehr Repariert weil die Reperatur 1250 Franken kosten würde .
perlenfischer
25.03.2010, 11:25
Autsch!
Ich an Deiner Stelle würde versuchen, eine gebrauchte 700 zu bekommen. Die 550 ist zwar eine tolle Kamera, wenn Du aber von einer 700 kommst, ist es wohl eher ein Abstieg.
...und sicher willst Du nicht warten, bis der Nachfolger kommt, oder? ;)
Die 550 ist zwar eine tolle Kamera, wenn Du aber von einer 700 kommst, ist es wohl eher ein Abstieg.
Das sehe ich nicht so. Seit ich die 550 habe schlummert die A700 vor sich hin.
JoergHH1
25.03.2010, 14:09
Das sehe ich nicht so. Seit ich die 550 habe schlummert die A700 vor sich hin.
Nur wegen den Feautures der A550 und weil sie neu ist oder bist Du auch mit den Ergebnissen (Bilder) zufriedener?
Nur wegen den Feautures der A550 und weil sie neu ist oder bist Du auch mit den Ergebnissen (Bilder) zufriedener?
Da ist von allem etwas dabei. Ich hab auch gerne immer neue Sachen und wenn bald eine A7xx mit den Features der A550 gekommen wäre wäre es die geworden.
Mit den Bildern der A700 bin ich ja zufrieden, aber die HDI Möglichkeit der A550 ist schon was tolles, ebenso der MFocus Check Live View. Und mit dem normalen Liveview muß ich mich endlich nicht mehr in den Dreck schmeissen.
Das Display ist wirklich auch bei hellstem Lichteinfall noch brauchbar aber dann ist der Sucher trotzdem besser. Auch wenn manche meinen er ist zu klein. Bis jetzt habe ich damit alles gesehen was ich sehen wollte.
Das ist meine Meinung zur A550.
Gruß Oskar
JoergHH1
25.03.2010, 15:26
Da ist von allem etwas dabei. Ich hab auch gerne immer neue Sachen und wenn bald eine A7xx mit den Features der A550 gekommen wäre wäre es die geworden.
Mit den Bildern der A700 bin ich ja zufrieden, aber die HDI Möglichkeit der A550 ist schon was tolles, ebenso der MFocus Check Live View. Und mit dem normalen Liveview muß ich mich endlich nicht mehr in den Dreck schmeissen.
Das Display ist wirklich auch bei hellstem Lichteinfall noch brauchbar aber dann ist der Sucher trotzdem besser. Auch wenn manche meinen er ist zu klein. Bis jetzt habe ich damit alles gesehen was ich sehen wollte.
Das ist meine Meinung zur A550.
Gruß Oskar
Und, willst Du die A700 trotzdem behalten? Wenn Du sie jetzt verkaufst, bekommt man ja noch richtig gutes Geld dafür. Wenn der Nachfolger erstmal da ist, wird der Gebrauchtmarkt mit A700 bestimmt überschwemmt und die Preise fallen rapide.
Die 700 behalte ich auch noch. Da ich vor zwei Jahren über 1200.-Euro bezahlt habe wäre mir der Verlust zu hoch.
JoergHH1
25.03.2010, 19:24
Die 700 behalte ich auch noch. Da ich vor zwei Jahren über 1200.-Euro bezahlt habe wäre mir der Verlust zu hoch.
Ich habe meine im letzten Jahr vom mittlerweile verschwundenen Quelle-Versand für 799,- Euro bezogen. Es war laut Kundenservice das letzte Stück, was die noch da hatten. Hergeben möchte ich sie nie.
perlenfischer
25.03.2010, 19:27
*räusper*
Wir sind hier doch schon arg off topic.
Hallo zusammen,
ich habe genau diesen Wechsel vollzogen: Nach einem Jahr A300 zur A550 und kann sagen, dass der Unterschied m. E. fast genau so groß war, wie damals der Wechsel von einer guten Kompakten zur A300.
Die Bildqualität hat wesentlich zugelegt und die neuen Features ( Spez. HDI und MF Live View ) waren es auch wert. Zufälligerweise scheint auch meine A550 mit dem hauptsächlich von mir genutzen Objektiv besser zusammen zu passen.
MfG
Da die a550 andere Grundeinstellungen hat als die a300 kann man keinen direkten Vergleich anstellen (so wie auf deinen Fotos zu sehen).
Allerdings ist die a550 garantiert die ausgereiftere Cam, hat verschiede neue Features (z.B. HDR Funktion, Live View bei MF, 3" Monitor mit 930k Pixel...) und der CMOS Sensor ist fast rauschfrei bis ISO 1.600.
Ich habe selbst im September 2009 von a350 auf a550 umgestellt - schon super!
LG Peter :top: